2012

Genre-Shows im US-Fernsehen Herbst 2012

Es gibt ein paar neue Gen­re-Seri­en, die in die­sem Herbst – also in Kür­ze – im US-Fern­se­hen star­ten, sowie eini­ge wei­te­re, die fort­ge­setzt wer­den. Hier eine Über­sicht.

Die neu­en Seri­en:

666 PARK AVENUE (ABC, Start: 30.09.2012)

Eine serie über ein ver­fluch­tes Appart­ment­haus in einer exklu­si­ven Nach­bar­schaft in Man­hat­tan. Basiert auf einem Roman von Gabri­el­la Pier­ce und eine der Haupt­rol­len spielt Ter­ry O´Quinn aus LOST. Phan­ta­News-Bericht.

ARROW (The CW, Start: 10.10.2012)

Es han­delt sich hier­bei um eine wei­te­re DC-Comic-Adap­ti­on, dies­mal vom Bogen­schüt­zen GREEN ARROW ali­as Oli­ver Queen. Die­se neue Serie hat nichts mit dem gleich­na­mi­gen Prot­ago­nis­ten aus SMALLVILLE zu tun. Phan­ta­News-Berich­te.

BEAUTY AND THE BEAST (The CW, Start: 11.10.2012)

Eine Neu­auf­la­ge der Serie mit Ron Perl­man als in der Kana­li­sa­ti­on leben­des Biest und Lin­da Hamil­ton; Cathe­ri­ne wird dies­mal gespielt von Kris­tin Kreuk. Letz­te­res könn­te even­tu­ell auch der ein­zi­ge Grund sein, sich die Serie anzu­se­hen, sie wirkt arg wie »schö­ne Men­schen die Gutes tun«. Phan­ta­News-Berich­te.

ELEMENTARY (CBS, Start: 27.09.2012)

Sher­lock Hol­mes in den heu­ti­gen USA. Könn­te ein müder US-Abklatsch der bri­ti­schen Kult­se­rie SHERLOCK wer­den, aller­dings ist ein Licht­blick, dass Frau Dr. Wat­son von Lucy Liu gespielt wird. Phan­ta­News-Bericht.

LAST RESORT (ABC, Start: 27.09.2012)

ABC zeigt die Geschich­te der Besat­zung eines US-U-Boots, die einen Atom­schlag ver­wei­gert, dar­auf­hin von ihrer eige­nen Regie­rung gejagt wird und einen auto­no­men Staat aus­ruft. Phan­ta­News-Bericht.

REVOLUTION (NBC, Start: 17.09.2012)

J. J. Abrams lie­fert eine post­apo­ka­lyp­ti­sche Serie in der sich eine Art neu­es Mit­tel­al­ter erhebt, nach­dem kein ein­zi­ges elek­tri­sches Gerät der Erde mehr funk­tio­niert. Eine klei­ne Grup­pe von Prot­ago­nis­ten sucht nach Ant­wor­ten und Grün­den, in der Hoff­nung, die Ener­gie zurück zu bekom­men und die Zivi­li­sa­ti­on wie­der­her­zu­stel­len. Phan­ta­News-Bericht.

Die zurück­keh­ren­den Seri­en:

AMERICAN HORROR STORY (FX, Star: 17.10.2012)

THE BIG BANG THEORY (CBS, Start: 27.09.2012)

DOCTOR WHO (BBC Ame­ri­ca, Start: 01.09.2012)

FRINGE (Fox, Start: 28.09.2012)

HAVEN (Syfy, Start: 12.09.2012)

ONCE UPON A TIME (ABC, Start: 30.09.2012)

STAR WARS: THE CLONE WARS (Car­toon, 29.09.2012)

SUPERNATURAL (The CW, 03.10.2012)

TOUCH (Fox, 26.10.2012)

THE VAMPIRE DIARIES (The CW, 11.10.2012)

THE WALKING DEAD (AMC, 14.10.2012)

[cc]

Copy­rights Pro­mo-Gra­fi­ken – 666 PARKAVNENUE, LAST RESORT: ABC, ARROW, BEAUTY AND THE BEAST: The CW, ELEMENTARY: CBS, REVOLUTION: NBC

Die Hugo-Awards 2012 (Update)

Huch, da hät­te ich doch vor lau­ter arbeit fast die Ver­lei­hung der dies­jäh­ri­gen Hugo-Awards über­se­hen, glück­li­cher­wei­se wies Sean auf sei­ner Sei­te Wort­wel­len dar­auf hin, Dan­ke dafür.

Als bes­ter Roman wur­de Jo Walt­ons AMONG OTHERS aus­ge­zeich­net, eine Geschich­te um ein magie­be­gab­tes Mäd­chen in einem bri­ti­schen Inter­nat. Da könn­te man an eine Pot­ter-Epi­go­ne den­ken, aber tat­säch­lich ist die Her­an­ge­hens­wei­se eine deut­lich ande­re als beim popu­lä­ren Zau­ber­lehr­ling. AMONG OTHERS konn­te sich gegen Iko­nen wie Mar­tins A DANCE WITH DRAGONS oder Mié­vil­les EMBASSYTOWN durch­set­zen. Die bes­te Novel­le THE MAN WHO BRIDGED THE MIST stammt von Kij John­son. Äußerst posi­tiv fin­de ich die Tat­sa­che, dass man die nomi­nier­ten Novel­len heut­zu­ta­ge oft pro­blem­los als eBook erwer­ben kann, frü­her kam man nur schwer an das Mate­ri­al her­an.

Im Bereich beweg­te Bil­der (lang) ließ die Fern­seh­se­rie GAME OF THRONES nicht ganz uner­war­tet alle ande­ren hin­ter sich, dar­un­ter auch HARRY POTTER und HUGO (CABRET). Als bes­te TV-Epi­so­de wur­de erneut eine DOCTOR WHO-Fol­ge aus­ge­zeich­net, näm­lich THE DOCTOR´S WIFE. Ins­ge­samt waren drei Epi­so­den der bri­ti­schen Kult­se­rie nomi­niert wor­den.

[Update 11:00 Uhr:] Der Live­stream von der Ver­an­stal­tung wur­de auf­grund angeb­li­cher Urhe­ber­rechts­ver­stö­ße unter­bro­chen (eng­li­scher Arti­kel auf io9). Kon­kre­ter Grund waren Clips aus nomi­nier­ten Fern­seh­se­ri­en. Das ist natür­lich ein gro­ßer Lach­schla­ger, dass von auf Drän­gen der Ver­wert­er­ma­fia ein­ge­führ­ten auto­ma­ti­sier­ten Maß­nah­men gera­de ein sol­cher Stream weg­ge­boxt wird. Und es wirft ein bezeich­nen­des Licht dar­auf, was mit dem Netz gesche­hen könn­te (und schon geschieht), wenn man die Ver­wer­ter­lob­bies wei­ter machen lässt.

Alle Aus­zeich­nun­gen fin­den sich im voll­stän­di­gen Arti­kel.

FANDOM OBSERVER 279

Nor­ma­ler­wei­se schrei­be ich ja Sams­tags kei­ne News, doch heu­te muss ich mal eine Aus­nah­me machen. Denn: um Mit­ter­nacht (oder bes­ser gesagt kurz danach, nicht dass der Mül­ler mich wie­der ver­bes­sert) :o) erschien die 279. Aus­ga­be des FANDOM OBSERVER.

Chef­re­dak­teur Olaf Fun­ke prä­sen­tiert auf 18 Sei­ten die fol­gen­den The­men:

- Kul­tis­ten unter sich – Mar­kus Wid­mer berich­tet über den Cthul­hu-Con auf Burg Rieneck im Spes­sart
Urlaubs-Con und Meer: Simo­ne Edel­berg war auf dem SFCD-Jah­res­con in Kiel
- Zwei Aus­flü­ge in die Bren­nen­de Stadt: Olaf Brill liest DIE DREI ???

Und das erwar­tet euch außer­dem:

Peter Her­furth-Jes­se rezen­siert Ian McDo­nalds CYBERABAD, Rüdi­ger Schä­fer war im Kino, Robert Musa auch …

Den FO 279 gibt es wie immer zum kos­ten­lo­sen Down­load auf der Web­sei­te des Fan­zines. Er liegt im PDF-For­mat vor, die Datei­grö­ße ist mit über 8 MB recht üppig.

Cover FO279 Copy­right Fan­dom Obser­ver

Im Oktober: DAS BLAUE PALAIS auf DVD

In den 1970ern war die Welt im deut­schen Fern­se­hen noch eine ande­re. Heut­zu­ta­ge fasst man phan­tas­ti­sche The­men nur mit der Kneif­zan­ge an und beschränkt sich dabei oft auf Mär­chen. Damals wur­den immer wie­der her­aus­ra­gen­de Pro­duk­tio­nen ins­be­son­de­re mit SF-The­men rea­li­siert. Eine davon war DAS BLAUE PALAIS von Rai­ner Erler. Zwi­schen 1974 und 1976 wur­den ins­ge­samt fünf jeweils 90-minü­ti­ge Epi­so­den pro­du­ziert. Man kann DAS BLAUE PALAIS als einen Vor­gän­ger oder ein Vor­bild spä­te­rer Mys­tery-Seri­en bezeich­nen. Eine Grup­pe von Wis­sen­schaft­lern mit beson­de­ren Fähig­kei­ten unter­sucht Fäl­le, bei denen Über­sinn­li­ches oder Grenz­wis­sen­schaf­ten im Spiel sind.

Es gab im Jahr 1999 eine Aus­ga­be auf Video­casset­te, die ist aller­dings seit eini­ger Zeit im Han­del nicht mehr erhält­lich ist. Euro Video hat nun ange­kün­digt, Mit­te Okto­ber eine DVD-Fas­sung zu ver­öf­fent­li­chen. Die Epi­so­den wer­den auf einer Dop­pel-DVD erhält­lich sein, der Preis wird 18,99 Euro betra­gen. Bei einer Lauf­zeit von 450 Minu­ten geht das mei­ner Ansicht nach völ­lig in Ord­nung. Ob es Zusatz­ma­te­ri­al geben wird, dar­über schwei­gen sich sowohl die Sei­ten bei Euro Video wie auch auf Ama­zon lei­der aus; der Ton ist in Mono, das Bild­for­mat 4:3.

[cc]

Cover DAS BLAUE PALAIS Copy­right 2012 Euro Video

[aartikel]B0090C63L4[/aartikel]

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 584

Gera­de erschie­nen ist Erik Schrei­bers neu­er PHANTASTISCHER BÜCHERBRIEF. Es han­delt sich um die Aus­ga­be Juli 2012 mit der Num­mer 584. Auf 36 Sei­ten wer­den erneut zahl­lo­se Druck­wer­ke und ande­re Medi­en aus dem Bereich deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik bespro­chen, dar­un­ter bei­spiels­wei­se Tho­mas Plisch­kes JUS­TI­FIERS-Roman AUTOPILOT, vier Bücher von Susan­ne Gavé­nis, das im Blitz-Ver­lag erschie­ne­ne DRACHEN! DRACHEN! von Frank G. Gerigk und Petra Hart­mann oder Chris Becketts MESSIAS MASCHINE.

Auch die Maga­zi­ne und Heft­ro­ma­ne kom­men nicht zu kurz, hier geht es unter ande­rem um PERRY RHODAN und des­sen Able­ger NEO, sowie die ers­te Aus­ga­be des im Pani­ni-Ver­lag erschie­ne­nen Gen­re-Maga­zins GEEK!.

Wie immer gibt es den PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEF zum kos­ten­lo­sen Down­load, das PDF ist ca. 300 kB stark.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 584 – Juli 2012

 

Die Saturn Awards 2012

All­jähr­lich wer­den seit 1972 von der »Aca­de­my Of Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy & Hor­ror Films« her­aus­ra­gen­de Leis­tun­gen in die­sen Jah­res im Rah­men des Saturn Awards aus­ge­zeich­net. Grün­der der Aka­de­mie war der Film­his­to­ri­ker und Dra­cu­la-Exper­te Donald A. Reed. Die Preis­ver­lei­hun­gen fan­den soeben in Bur­bank bei Los Ange­les statt.

Gro­ße Gewin­ner der Spar­te Film sind in die­sem Jahr zum einen RISE OF THE PLANET OF THE APES (u.a. bes­ter SF-Film) und zum ande­ren SUPER 8 (u.a. bes­te Regie für J. J. Abrams) mit jeweils drei der Aus­zeich­nun­gen.

Im Fern­seh­be­reich wur­de BREAKING BAD als bes­te TV-Serie im Bereich Kabel­fern­se­hen geehrt, den Preis für die bes­te Serie bei den Net­works erhielt FRINGE. Hier erhielt Anna Torv (Oli­via Dun­ham in FRINGE) zudem den Preis als bes­te Schau­spie­le­rin in einer Fern­seh­se­rie.

Die Emmy-Nominierungen 2012

Seit ges­tern mor­gen (US-Zeit) sind sie da, die Emmy-Nomi­nie­run­gen für die­ses Jahr. Bei den Komö­di­en spielt THE BIG BANG THEORY ein paar mal mit, unter ande­rem mit Nomi­nie­run­gen von Jim Par­sons (Shel­don Coo­per) und May­im Bia­lik (Amy Farr­ah Fow­ler), die Serie ist aber auch als bes­te Come­dy nomi­niert.

Ansons­ten sieht es mit Gen­re eher mau aus. Peter Din­kla­ge wur­de erneut für die Rol­le als Thy­ri­on Lan­nis­ter in GAME OF THRONES nomi­niert, die Serie wird zudem in der Kate­go­rie »out­stan­ding dra­ma« genannt. Ver­blüf­fend vie­le Nen­nun­gen kann auch AMERICAN HORROR STORY auf sich ver­ei­nen, das ist immer­hin etwas.

Streng genom­men kei­ne Gen­re-Serie, aber trotz­dem erwäh­nens­wert: meh­re­re Nomi­nie­run­gen von SHERLOCK: A SCANDAL IN BELGRAVIA, unter ande­rem für Bene­dict Cum­ber­batch (Hol­mes) und Mar­tin Free­man (Wat­son).

Die voll­stän­di­ge Lis­te wie immer im erwei­ter­ten Arti­kel.

Neuer Trailer: TOTAL RECALL

Sony hat mal wie­der einen Trai­ler zum TOTAL RECALL-Remake raus­ge­hau­en. Der Film basiert auf der Kurz­ge­schich­te WE CAN REMEMBER IT FOR YOU WHOLESALE von Phil­ip K. Dick. Es spie­len Colin Far­rell als Quaid und Hau­ser, Kate Beck­in­sa­le, Jes­si­ca Biel, Bill Nig­hy, Ethan Haw­ke. Regie führt Len Wise­man. US-Kino­start ist am 3. August 2012.

Je mehr ich davon sehe, des­to inter­es­sier­ter wer­de ich …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

E3 2012: Unreal Engine 4

[E3 2012] Auf der E3 in Los Ange­les zeig­te Ent­wick­ler Epic Games erst­mals beweg­te Bil­der von der Ver­si­on vier der Unre­al Engi­ne. Zen­tra­le Neue­run­gen sind Beleuch­tungs- und Par­ti­kel­ef­fek­te.

Die »Glos­sy Spe­cu­lar Reflec­tion« ermög­licht von Objek­ten reflek­tier­tes Licht. Tei­le von Objek­ten kön­nen leuch­ten und auch das wird ins Umge­bungs­licht und in die Reflek­tio­nen mit auf­ge­nom­men. Sub­sur­face-Scat­te­ring (Volu­men­streu­ung) ermög­licht Gegen­stän­de mit einer semi­durch­läs­si­gen Ober­flä­che, als Bei­spiel könn­te man hier Ker­zen­wachs nen­nen. Die­se neu­en Beleuch­tungs­ef­fek­te wir­ken sich auch auf Par­ti­kel und Par­ti­kel­wol­ken aus, so dass die­se von sich dar­in befind­li­chen oder sie durch­flie­gen­den leuch­ten­den Objek­ten illu­mi­niert wer­den, was zu ver­blüf­fen­den und über­aus rea­lis­ti­schen Effek­ten führt.

Im Unre­al 4 SDK erzeug­te Sze­nen müs­sen vor dem Tes­ten nicht mehr kom­pi­liert wer­den, man kann sie sich sofort inner­halb der Ent­wick­lungs­um­ge­bung anse­hen.

Ein Video von Game­trai­lers-TV zeigt, was die Ver­si­on vier kann:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

E3 2012: Ingame-Szenen aus STAR WARS 1313 – Wow!

[E3 2012] Kürz­lich hat­te ich über das neu ange­kün­dig­te STAR WARS-Spiel »für Erwach­se­ne« berich­tet, in dem man in der düs­te­ren Unter­welt von Coru­scant als mensch­li­cher Kopf­geld­jä­ger Ban­di­ten jagt. Ganz frisch von der E3 gibt es nun ingame-Sze­nen. Man kann abge­sichts des Gezeig­ten und ins­be­son­de­re der Gra­fik dazu eigent­lich nur sagen:

Wow!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​U​0​8​Q​N​P​k​0​ZNE#!
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen