Gabentisch: THE AFFINITY BRIDGE

The Affinity Bridge

Für den gepfleg­ten Gen­tle­man oder die Lady, die gern Steam­punk gou­tie­ren, ist Lite­ra­tur spär­lich gesät, ins­be­son­de­re in deut­scher Spra­che, dar­auf wies ich bereits hin. Des­we­gen muss der Inter­es­sier­te wohl oder übel auf eng­li­sche Lite­ra­tur aus­wei­chen, hier ist das Ange­bot bes­ser. Nach dem Hin­weis auf die nur elek­tro­nisch vor­lie­gen­den STEAMPUNK TALES hier jetzt für eRea­der-Lose der Gaben­tisch-Vor­schlag zum The­ma: THE AFFINITY BRIDGE von Geor­ge A. Mann.

Der Autor spielt mit übli­chen The­men des Gen­res, wie bei­spiels­wei­se Zep­pe­li­nen und Uhr­werk-Robo­tern, mischt ein wenig Pulp-Zom­bie und klas­si­sche Schau­er­ge­schich­te mit hin­ein und schmeckt das Werk als Detek­tiv­ge­schich­te mit einem sehr sym­pa­ti­schen aber nie lang­wei­li­gen Hel­den­paar ab.
Im Auf­trag Ihrer Majes­tät Köni­gin Vic­to­ria ermit­teln ein Anthro­po­lo­ge und sei­ne Assis­ten­tin namens New­bury und Hob­bes in Sachen eines ver­hee­ren­den Zep­pe­lin­ab­stur­zes mit­ten in Lon­don.

Abso­lut emp­feh­lens­wert, nicht nur für Steam­punk-Fans son­dern auch bei­spiels­wei­se für Freun­de der Aben­teu­er des Sher­lock Hol­mes. Mei­ne voll­stän­di­ge Rezen­si­on fin­det sich auf dem Phan­ta­News Arti­kel-Por­tal.

Update: Die Rezen­si­on kann jetzt auch als ePub her­un­ter gela­den wer­den.

THE AFFINITY BRIDGE
von Geor­ge A. Mann
erschie­nen: Sep­tem­ber 2008
356 Sei­ten, ca. 8,50 Euro
Paper­back
ISBN: 978–1905005932
Snow­books

BeBook Mini bei Umbreit

BeBook Mini

Bar­sor­ti­men­ter Umbreit hat das BeBook Mini in sein Lie­fer­pro­gramm auf­ge­nom­men, das mel­den ver­schie­de­ne Quel­len, unter ande­rem auch buch​markt​.de. buch​markt​.de irrt aller­dings, wenn man behaup­tet, das BeBook Mini habe einen 6‑Zoll Bild­schirm und Hand­schrift­er­ken­nung: auf der Sei­te des Her­stel­lers erkennt man deut­lich, dass der eRea­der über ein 5″ Viz­plex eInk Dis­play ver­fügt und von Hand­schrift­er­ken­nung ist nicht die Rede – hät­te mich für den Preis auch gewun­dert. Auch die­ser Preis ist aller­dings ein ande­rer, buch​markt​.de nennt EUR 210,-, bei BeBook sagt man nur EUR 199,- an – zuge­ge­be­ner­ma­ßen zuzüg­lich Ver­sand­kos­ten.

Tech­nisch ent­spricht das Gerät in etwa dem Han­von N 516, bie­tet aller­dings zusätz­lich Mobi­po­cket-Unter­stüt­zung (.mobi oder .prc, ohne DRM). Ange­sichts der in letz­ter Zeit pilz­ähn­lich aus dem Boden schie­ßen­den Kon­kur­renz und dem damit ein­her­ge­hen­den Preis­ver­fall erscheint das BeBook Mini unter Betrach­tung der gebo­te­nen Fea­tures zu teu­er.

Detail­lier­te tech­ni­sche Daten des Gerä­tes im erwei­ter­ten Arti­kel.

COLIN MCRAE: DIRT 2 – Demo für PC

Cover Dirt 2

Immer wie­der ver­scho­ben, gibt es sie jetzt, zwei Tage vor dem offi­zi­el­len Start der PC-Ver­si­on: die Demo (Down­load ca. 1,3 GB) zu Code­mas­ters Ral­lye-Raser COLIN MCRAE: DIRT 2. Es gab diver­se Vor­schuss­lor­bee­ren und ins­be­son­de­re die Ankün­di­gung, dass das Spiel sich von einer Ral­lye-Simu­la­ti­on in Rich­tung Fun-Racer ent­wi­ckelt hat, mach­te mich neu­gie­rig, ins­be­son­de­re da die neue­ren NEED FOR SPEED-Vari­an­ten kei­nen Spaß mehr mach­ten.

Erst­mal muss aber mas­si­ve Kri­tik geübt wer­den: Schon die Demo kommt mit einem Kopier­schutz. Man fragt sich ernst­haft, ob es sein muss, poten­ti­el­le Kun­den beim Antes­ten eines Spiels mit einem Secu­rom-Root­kit zu beläs­ti­gen. Wei­ter­hin ist es extrem schlech­te Wer­bung, wenn die Demo dann nicht star­tet und man auf­ge­for­dert wird, völ­lig lega­le Disk-Ima­ging-Pro­gram­me wie Nero Image­Dri­ve zu ent­fer­nen oder sogar den Viren­schutz abzu­schal­ten, um das Spiel tes­ten zu kön­nen. Das half übri­gens alles nichts, es erschien immer wie­der ein Secu­rom-Feh­ler. Kurz bevor ich ent­nervt auf­ge­ben woll­te, fand ich dann doch eine funk­tio­nie­ren­de – wenn­gleich über­ra­schen­de – Lösung: Das Spiel unter XP im Kom­pa­ti­bi­li­täts­mo­dus für Win2000 aus­füh­ren…

Läuft die Demo dann end­lich, kann man aus zwei Stre­cken wäh­len, einem Fun-Race mit auf­ge­mot­zen Baja-Bug­gies in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten oder einer klas­si­schen Ral­lye-Stre­cke in Marok­ko. Lei­der lässt sich die Demo nur mit der Tas­ta­tur steu­ern, nicht mit einem Game­pad. Den­noch ist das, was man spie­le­risch und gra­fisch opu­lent (Sys­tem: Intel 2,8 GHz Quad­core mit ATI 4770, Gra­fik fast foto­rea­lis­tisch) gebo­ten bekommt, gran­di­os und macht defi­ni­tiv Spaß auf mehr. Schwie­rig­keits­stu­fe und Scha­dens­mo­dell sind von sehr leicht bis rea­lis­tisch anpass­bar und soll­ten so alte Renn­ha­sen eben­so zufrie­den stel­len wie Casu­al Gamer.
Den­noch wer­de ich mit dem Kauf war­ten, denn nach dem Secu­rom-Desas­ter bereits bei der Demo, wer­de ich Code­mas­ters erst­mal die kal­te Schul­ter zei­gen und auf Patches war­ten.

Erschienen: SUNQUEST 9 – DAS STERNENPORTAL

Das Sternenportal

Im Faby­lon-Ver­lag erscheint die SF-Rei­he SUNQUEST, in der auch PERRY RHODAN-Autoren mit­schrei­ben, unter der Ädi­ge von Sus­an Schwartz ali­as Uschi Zietsch. Soeben kam mit DAS STERNENPORTAL vom hoch­ge­lob­ten PR-Neu­ling Marc A. Her­ren und Vere­na Them­sen Band neun der Serie her­aus, damit der drit­te Band des QUIN­TER­NA-Zyklus.

Das ein­zig­ar­ti­ge Wesen Nur-Eins, Dol­met­scher der Quin­ter­nen, sieht sich einer unlös­ba­ren Auf­ga­be gegen­über: Wie soll eine Ver­stän­di­gung mit den selt­sa­men, so ganz anders­ar­ti­gen Indi­vi­du­en statt­fin­den, die sich Men­schen nen­nen? Noch wäh­rend Nur-Eins mit sich hadert, mel­det sich die mys­te­riö­se fer­ne Gedan­ken­stim­me und bringt alles ins Schwan­ken…
Wäh­rend Shani­ja Ran ver­sucht, nach ELIUM vor­zu­drin­gen, und die Exil-Köni­gin Sei­ya sich mit dem rach­süch­ti­gen Sek­ten­füh­rer Ali­an­dur aus­ein­an­der­set­zen muss, macht As’­ma­la eine ver­stö­ren­de Ent­de­ckung: Der anony­me Eig­ner von ELIUM ver­folgt einen Plan von unge­heu­rer Trag­wei­te, und im Zen­trum des­sen steht das Ster­nen­por­tal…

Aktu­ell zu Band neun erschien bei Liter­ra eine SUN­QUEST-Kurz­ge­schich­te von Alex­an­der Nofftz mit dem Titel ABSCHIED, in der die Vor­ge­schich­te einer Füh­rungs­per­sön­lich­keit ELIUMS erzählt wird.

DAS STERNENPORTAL
Marc A. Her­ren & Vere­na Them­sen
Faby­lon
Roman – Sun­Quest, Band 9, SF & Fan­ta­sy
Bro­schiert, 240 Sei­ten – 12.00 EUR
ISBN: 9783927071292
Novem­ber 2009

txtr eReader ohne WLAN

txtr

Der ange­kün­dig­te Ver­kaufs­start für den eRea­der txtr vom Ber­li­ner Start­up Wiz­pac rückt näher, Ter­min soll ent­we­der mor­gen oder Mit­te Dezem­ber sein (da unter­schei­den sich die Pres­se­mel­dun­gen). Umso erstaun­li­cher, dass jetzt, kurz zuvor eine grund­le­gen­de Ände­rung bei der Gerä­te­aus­stat­tung ver­kün­det wird: Weg­fal­len soll das WLAN-Modul, damit kann das Gerät nur über eine kos­ten­pflich­ti­ge Mobil­funk­ver­bin­dung oder einen PC via USB mit Inhal­ten befüllt wer­den.

Nur bedingt trös­ten kann die Inter­es­sier­ten wohl die Tat­sa­che, dass dadurch auch der Preis sinkt, der jetzt mit EUR 299,00 ange­ge­ben wird. Damit begibt sich txtr auf das Preis­ni­veau aktu­el­ler Sony-Rea­der. Ande­re Gerä­te sind bei ähn­li­chen Fea­tures deut­lich preis­wer­ter, die WLAN-Anbin­dung war eins der wenn nicht das Allein­stel­lungs­merk­mal des Gerä­tes, damit ist ein Ver­kaufs­preis in die­ser Höhe eigent­lich nicht mehr gerecht­fer­tigt.

Frag­wür­dig auch die Tak­tik, eine der­art schwer­wie­gen­de Ände­rung der Aus­tat­tungs­merk­ma­le erst so kurz vor dem Start bekannt zu geben.

MYTHOR im Taschenbuch bei FanPro

Am Morgen einer neuen Zeit

Erschie­nen in den frü­hen 80ern, war MYTHOR von Pabel die wohl erfolg­reichs­te Fan­ta­sy-Heft­ro­man­se­rie in Deutsch­land, es schrie­ben bekann­te Autoren wie Hugh Wal­ker (ali­as Hubert Straßl), Hans Knei­fel, Peter Ter­rid, Horst Hoff­mann und Hubert Haen­sel, Namen von denen die meis­ten einem PERRY RHO­DAN-Leser wohl­be­kannt vor­kom­men.

Unter dem Seri­en­ti­tel SCHATTENLAND ist bei Fan­pro soeben der ers­te Titel einer MYTHOR-Neu­auf­la­ge im Taschen­buch­for­mat erschie­nen. SCHATTENLAND war auch der Name einer Rei­he von zehn Roman­hef­ten der Serie, die jetzt in fünf Paper­backs neu erste­hen. Num­mer eins stammt von Knei­fel und Wal­ker und trägt den Titel AM MORGEN EINER NEUEN ZEIT.

Sie sind die Über­le­ben­den einer Kata­stro­phe: Hary­ien, Zen­tau­ren und mensch­li­che Krie­ger. Die Wesen bewoh­nen eine von unend­li­chen Wäl­dern bewach­se­ne Gegend, die als Schat­ten­pa­ra­dies oder Schat­ten­land bezeich­net wird. Alle mit­ein­an­der leben sie im Cha­os – und sie lei­den dar­un­ter. In den Näch­ten träu­men sie wir­re, uner­klär­li­che Träu­me von ver­gan­ge­nen und zukünf­ti­gen Zei­ten oder von wun­der­ba­ren Gegen­den.
Irgend­wo im Schat­ten­land ver­birgt sich zudem ein töd­li­ches Geheim­nis. Das wis­sen sie, und doch suchen sie nach sei­nem Ursprung – und fin­den einen schla­fen­den Krie­ger. Was sie nicht ahnen kön­nen: Die­ser Krie­ger ist Mythor, der Sohn des Kome­ten.
Mythor über­leb­te Alu­med­don, die Ent­schei­dungs­schlacht zwi­schen den Her­ren des Lichts und der Fins­ter­nis. Eine unbe­greif­li­che Macht schleu­der­te ihn hin­über in den Mor­gen einer neu­en Zeit …

Erhält­lich ist das Taschen­buch im Buch­han­del oder bei Ama­zon zum Preis von € 8,00.

PERRY RHODAN als Kunstdruck

PR19 als Poster

Die PR-Redak­ti­on hat sich für einen neu­en Coup in Sachen Mer­chan­di­sing wie­der ein­mal mit einem Part­ner zusam­men getan und prä­sen­tiert aus­ge­wähl­te Titel­bil­der von Bruck, Papen­b­rock, Schulz und Kels­ner als Groß­for­mat für die Wand. Aus­wäh­len kann man bei ooge​.com aus ver­schie­de­nen Qua­li­tä­ten sowie Grö­ßen und ob man einen Keil­rah­men haben möch­te oder ob ein schlich­tes Pos­ter reicht.

Zur Aus­wahl ste­hen ein­ge ech­te Titel­bild-Klas­si­ker eben­so wie neue­re aber des­we­gen nicht weni­ger anspre­chen­de Moti­ve, alles in allem der­zeit 30 Stück aus fast 50 Jah­ren Per­ry. Alle Kunst­dru­cke zei­gen »nur« das Motiv, also weder den »PERRY RHODAN«-Kasten, noch Titel oder Preis­auf­druck (obwohl eine sol­che Vari­an­te eigent­lich auch was hät­te…).

Coo­le Sache!

Pos­ter PERRY RHODAN, Copy­right VPM

Gabentisch: SKY CAPTAIN AND THE WORLD OF TOMORROW

Poster Sky Captain

Eigent­lich hat­te ich mir die­ses Klein­od drin­gend im Kino anse­hen wol­len, aber lei­der lief der Film bei uns aus­schließ­lich um 23:00 Uhr und das auch nur für eine Woche. Glück­li­cher­wei­se dau­er­te es bis zur DVD-Ver­öf­fent­li­chung nicht lan­ge und tat­säch­lich hielt er alles, was er ver­sprach – näm­lich Pulp in Rein­kul­tur: Zep­pe­li­ne, Rie­sen­ro­bo­ter, ver­rück­te Wis­sen­schaft­ler und eine zum Gen­re pas­send hane­bü­che­ne Sto­ry. Und obwohl der Regis­seur ein völig unbe­kann­ter New­co­mer war, orga­ni­sier­te man ihm eine Beset­zung, die sich sehen las­sen kann: Jude Law als Sky Cap­tain, Gwy­neth Palt­row und eine bril­li­na­te Ange­li­na Jolie als bri­ti­sche Flug­of­fi­zie­rin.

Trotz der Tat­sa­che, dass der größ­te Teil der Sze­ne­rien aus dem Com­pu­ter stammt, tut das dem Gesamt­kunst­werk kei­nen Abbruch, denn die Tech­nik wur­de sehr gezielt und stim­mungs­auf­bau­end ein­ge­setzt und dürf­te einen wei­test­ge­hend über­se­he­nen CGI-Mei­len­stein dar­stel­len.

Eine War­nung an Main­stream-Seher: Die­ser Film spricht Nerds und Freaks an, wer mit Begrif­fen wie Pulp, Cliff­han­ger oder Die­sel­punk nichts anfan­gen kann, oder Rie­sen­ro­bo­ter und weird sci­en­tists für Hum­bug hält, der macht um die­sen Film einen wei­ten Bogen. Für die eben ange­spro­che­nen Nerds aber ein idea­les Geschenk!

Erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon für lum­pi­ge € 7,95.

Film­pos­ter SKY CAPTAIN Copy­right Para­mount

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erste Bilder aus NARNIA 3

Am 27.11.2009 wur­den die Dreh­ar­bei­ten offi­zi­ell als abge­schlos­sen gemel­det, jetzt geht es an die Post­pro­duk­ti­on, bevor der drit­te Teil der NAR­NIA-Rei­he im Dezem­ber 2010 in die Kinos gehen kann. THE VOYAGE OF THE DAWN TREADER ist der ers­te NAR­NIA-Film unter der Ägi­de von 20th Cen­tu­ry Fox, Dar­stel­ler sind unter ande­rem Geor­gie Hen­ley, Skan­dar Keynes, Ben Bar­nes, Will Poul­ter, Gary Sweet, Bruce Spence, Arthur Angel, Shane Ran­gi und Liam Nee­son. Am Ruder steht Micha­el Apt­ed, das Skript wur­de geschrie­ben von Chris­to­pher Mar­kus, Ste­phen McFee­ly, Richard LaGra­ve­ne­se und Micha­el Petro­ni.

Pro­mo-Fotos NARNIA 3, Copy­right 2009 20th Cen­tu­ry Fox

Narnia3 01

Narnia3 02Narnia3 03

Trailer: DAYBREAKER

Vam­pi­re sind im Film schon immer ver­gleichs­wei­se beliebt gewe­sen, for­ciert in letz­ter Zeit durch Ste­phe­nie Mey­ers Schmu­se­blut­sauger. Lions­gate geht das The­ma in DAYBREAKER futu­ris­tisch an, es spie­len Ethan Haw­ke, Wil­lem Dafoe, Clau­dia Kar­van, Micha­el Dor­man, Vin­ce Colo­si­mo, Isa­bel Lucas und Sam Neill. Regie füh­ren die deut­schen Spie­rig-Brü­der, die auch das Dreh­buch ver­fass­ten.

Kon­zept: Ethan Haw­ke spielt Edward Dal­ton, einen For­scher des Jah­res 2019. Eine Epi­de­mie hat den größ­ten Teil der Welt­be­völ­ke­rung in Vam­pi­re ver­wan­delt. Da die »nor­ma­len« Men­schen kurz vor dem Aus­ster­ben ste­hen ist der Über­le­bens­kampf der Vam­pi­re bei der Suche nach Nah­rung hart und das Ende in Sicht. Doch dann macht eine geheim arbei­ten­de Grup­pe von Blut­saugern eine erstaun­li­che Ent­de­ckung, eine Ent­de­ckung, die die Mensch­heit ret­ten kann.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen