Search Results for: Hanvon N 516

Angekommen: Hanvon N 516

eReader Hanvon N 516

Heu­te ist er end­lich ange­kom­men: Der eRea­der Han­von N516. Die vor­sich­ti­ge Kon­takt­auf­nah­me mit dem Klei­nen ging ganz ange­nehm von­stat­ten und der ers­te Ein­druck ist: echt pri­ma. Ich hat­te etwas Sor­ge wegen des nur fünf Zoll gro­ßen Dis­plays, aller­dings war der eigent­lich auch einer der haupt­säch­li­chen Grün­de für den Kauf: der Rea­der soll­te in die Jacken­ta­sche pas­sen; wei­ter­hin soll­te die freie eRea­der-Soft­ware Open­Inkpot auf dem eBook-Lese­ge­rät mei­ner Wahl lauf­fä­hig sein – auch das der Fall.

Ich wer­de den Klei­nen aus­gie­big tes­ten, die Ergeb­nis­se wer­den dann in Kür­ze auf der Rezen­si­ons­sei­te zu lesen sein. Bedan­ken möch­te ich mich bereits an die­ser Stel­le bei Herrn Yao, dem Geschäfts­füh­rer von Han­von Deutsch­land, für sei­ne freund­li­che Unter­stüt­zung.

Wie man auf dem Dis­play viel­leicht erse­hen kann, habe ich eben­falls bereits den ers­ten Kauf eines ePub-Doku­ments hin­ter mich gebracht. Erkennt wer, um was es sich han­delt? :o)

Bild: Han­von N 516, Foto von mir.

Gabentisch: Hanvon N516

Wie lesen​.net mel­det, gibt es den ers­ten  eRea­der mit eInk-Dis­play für weni­ger als 100 Euro: der Anbie­ter Papy­rus stellt via Ama​zon​.de den Han­von N516 bereit.

Es han­delt sich um einen fünf-Zöl­ler, den ich per­sön­lich seit letz­tem Okto­ber in Benut­zung habe und mit dem ich wei­test­ge­hend zufrie­den bin. Lesen​.net weist auf die Behä­big­keit hin, das ist nicht ganz falsch, das Boo­ten benö­tigt eini­ge Zeit und auch das Blät­tern könn­te schnel­ler gehen, aber Letz­te­res stellt sich dann im tat­säch­li­chen Betrieb nicht als wirk­li­ches Pro­blem her­aus, man drückt ein­fach etwas eher auf die Blät­ter­tas­te. Immer­hin ist er in die­ser Hin­sicht schnel­ler als Tha­li­as Oyo.

Für ePub, txt und html ist das Gerät pri­ma geeig­net, PDFs machen aller­dings kei­nen Spaß, schuld dar­an ist zum einen das klei­ne Dis­play und zum ande­ren der mit einem der­art kom­ple­xen For­mat etwas über­for­der­te Pro­zes­sor.

Dafür bie­tet der N516 einen Spei­cher­kar­ten­slot (es liegt eine 2GB-Kar­te bei) und einen Kopf­hö­rer­an­schluß (Kophö­rer wird mit­ge­lie­fert), der sogar einen recht anstän­di­gen Sound lie­fert, ins­be­son­de­re, wenn man einen hoch­wer­ti­gen Hörer anschließt. Die Lauf­zeit wird mit meh­re­ren tau­send Blät­ter-Vor­gän­gen ange­ge­ben, ich habe mei­nen noch nicht ein­mal leer bekom­men.

Auf­grund der Bild­schirm­grö­ße passt er pri­ma in die Jacken­ta­sche, hier­für muss man ihn mög­li­cher­wei­se von der mit­ge­lie­fer­ten Schutz­hül­le befrei­en.

Ich möch­te mei­nen Han­von N516 auf gar kei­nen Fall mehr mis­sen und lege ihn jedem, der den preis­wer­ten Ein­stieg in die Welt der eBooks sucht ans Herz. Unter dem Baum dürf­te er sicher das Nerd-Herz erfreu­en.

Han­von N516 bei Papy­rus via Ama­zon

[cc]

Bild Han­von N516 von mir

txtr Beagle – Volksreader oder Mogelpackung?

Zur Buch­mes­se kün­digt die Ber­li­ner Fir­ma txtr (wir erin­nern uns: das waren die mit der Vapor­wa­re txtr eRea­der) den eRea­der Bea­gle an – zu einem fan­tas­tisch anmu­ten­den Preis: nur zehn Euro soll das Ding mit Viz­plex eInk-Dis­play kos­ten. Das wäre mal eine Ansa­ge, wür­den nicht ein paar Details das Bild stö­ren.

Gut, dass bei einem Gerät mit die­sem Preis nicht die neu­es­te Dis­play­tech­no­lo­gie ver­baut ist, kann man sich schon den­ken, die Viz­plex-Anzei­ge ist etwas älte­ren Datums und des­we­gen nicht so kon­trast­stark wie die der neu­en Gerä­te. Das ist aber ange­sichts des Prei­ses mei­ner Ansicht nach tat­säch­lich zu ver­nach­läs­si­gen, ich selbst habe noch einen Han­von N 516, den ich im Jahr 2009 erwor­ben habe, und so schlecht ist die Anzei­ge nun wahr­lich nicht, kann aber selbst­ver­ständ­lich weder beim Kon­trast noch in Sachen Bild­auf­bau mit aktu­el­len Rea­dern mit­hal­ten.

Was viel mehr ver­blüfft sind die Anga­ben zur Kapa­zi­tät. Zum einen wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass das Gerät über einen 4 GB gro­ßen inter­nen Flash­spei­cher ver­fügt, der soll­te für meh­re­re tau­send eBooks im For­mat ePub aus­rei­chen. Den­noch gibt txtr die Men­ge an auf den Bea­gle zu laden­den Bücher mit gera­de mal vier bis fünf an. Der Grund hier­für ist mög­li­cher­wei­se dar­in zu suchen, dass die eBooks in ein Raw-For­mat umge­wan­delt wer­den, bevor sie via Blue­tooth aufs Gerät kom­men. Das wären dann wahr­schein­lich Bild­da­tei­en statt Text, mit denen der Bea­gle mög­li­cher­wei­se deut­lich bes­ser zurecht kommt, denn sein Pro­zes­sor ist äußerst schwach auf der Brust. Han­delt es sich tat­säch­lich wie allent­hal­ben ange­nom­men um Gra­fik­da­tei­en, bleibt auch der Text­zoom auf der Stre­cke, mei­ner Ansicht nach ist aber gera­de der ein unschlag­ba­res Argu­ment für eRea­der, denn damit kann man sich unter­wegs an wech­seln­de Licht­ver­hält­nis­se anpas­sen – wird es dunk­ler mache ich die Schrift ein­fach grö­ßer.

Die Daten kom­men – wie oben bereits erwähnt – via Blue­tooth auf den Bea­gle, Anschlüs­se für Kabel gibt es nicht. Der wird kon­se­quen­ter­wei­se dann auch als Zube­hör fürs Smart­phone bewor­ben. Der Desk­top-PC dürf­te nur in den sel­tens­ten Fäl­len über Blue­tooth ver­fü­gen, eine wei­te­re Mög­lich­keit der Befül­lung wären somit viel­leicht noch Note­books. Und selbst dann: wenn in einen vier Giga­byte-Spei­cher nur ca. vier bis fünf Bücher pas­sen, dann dürf­te die Über­tra­gungs­zeit für die kon­ver­tier­ten Datei­en immens sein.

Ener­gie bekommt das Ding von zwei AAA-Zel­len (ali­as Micro­zel­len), die angeb­lich ein Jahr hal­ten sol­len, das wur­de aller­dings durch die Anga­be »bei 12 bis 15 Büchern im Jahr« ein­ge­schränkt – was bei Buchaf­fi­nen sehr tief gesta­pelt sein dürf­te. Geht aber mei­ner Ansicht nach trotz­dem noch in Ord­nung, zudem kann man statt Bat­te­rien auch auf Akkus zurück grei­fen. Den­noch ist die Anga­be zur Lauf­zeit eher merk­wür­dig, Mit­be­wer­ber infor­mie­ren über die mög­li­che Lese­zeit oder Umblät­ter­vor­gän­ge statt auf die höchst unge­naue Buch­men­ge hin­zu­wei­sen.

Wie sich der eRea­der tat­säch­lich schlägt, muss man abwar­ten, bis man einen in Hän­den hält. Der (ver­mut­lich quer­sub­ven­tio­nier­te) Preis ist natür­lich unschlag­bar, bleibt die Fra­ge ob die­ser ins­be­son­de­re den Nach­teil mit den wahr­schein­lich kon­ver­tier­ten Gigant-Datei­en wett machen kann.

Ich hat­te vor eini­gen Tagen bei txtr um ein Test­ge­rät gebe­ten, alter­na­tiv dar­um, mir eine Bezugs­quel­le zu nen­nen, damit ich einen Bea­gle erwer­ben kann. Die Reak­ti­on: kei­ne. Kei­ne Absa­ge, kei­ne Zusa­ge, nichts. Das bestä­tigt mei­ne Zwei­fel bezüg­lich des Geräts; auch wenn auf der Buch­mes­se offen­bar funk­ti­ons­fä­hi­ge Mus­ter gezeigt wer­den, es ist also abzu­war­ten, ob das Gerät tat­säch­lich in den Han­del kommt oder genau­so Vapor­wa­re bleibt wie der txtr Rea­der.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Pres­se­fo­tos txtr Bea­gle Copy­right txtr

BeBook Mini bei Umbreit

BeBook Mini

Bar­sor­ti­men­ter Umbreit hat das BeBook Mini in sein Lie­fer­pro­gramm auf­ge­nom­men, das mel­den ver­schie­de­ne Quel­len, unter ande­rem auch buch​markt​.de. buch​markt​.de irrt aller­dings, wenn man behaup­tet, das BeBook Mini habe einen 6‑Zoll Bild­schirm und Hand­schrift­er­ken­nung: auf der Sei­te des Her­stel­lers erkennt man deut­lich, dass der eRea­der über ein 5″ Viz­plex eInk Dis­play ver­fügt und von Hand­schrift­er­ken­nung ist nicht die Rede – hät­te mich für den Preis auch gewun­dert. Auch die­ser Preis ist aller­dings ein ande­rer, buch​markt​.de nennt EUR 210,-, bei BeBook sagt man nur EUR 199,- an – zuge­ge­be­ner­ma­ßen zuzüg­lich Ver­sand­kos­ten.

Tech­nisch ent­spricht das Gerät in etwa dem Han­von N 516, bie­tet aller­dings zusätz­lich Mobi­po­cket-Unter­stüt­zung (.mobi oder .prc, ohne DRM). Ange­sichts der in letz­ter Zeit pilz­ähn­lich aus dem Boden schie­ßen­den Kon­kur­renz und dem damit ein­her­ge­hen­den Preis­ver­fall erscheint das BeBook Mini unter Betrach­tung der gebo­te­nen Fea­tures zu teu­er.

Detail­lier­te tech­ni­sche Daten des Gerä­tes im erwei­ter­ten Arti­kel.

Kampfpreis: Ectaco jetBook

Ectaco jetBook

Bis­her waren die bei­den güns­tigs­ten eBook-Rea­der in Deutsch­land der Oldie Sony PRS-505 (für 199 Euro) und Han­von N 516 (für 189 Euro). Anbie­ter Ect­a­co möch­te nun aber kurz vor Weih­nach­ten offen­bar Akzen­te set­zen und haut sein jet­Book ab sofort für sagen­haf­te 149 Euro raus, der Lis­ten­preis lag bis­her bei 269 Euro­nen.

Zu beden­ken ist aller­dings, dass das jet­Book nicht über ein Viz­plex eInk-Dis­play ver­fügt, son­dern über einen reflek­ti­ven TFT-Bild­schirm, des­sen Ergo­no­mie nicht an eInk her­an­reicht (und der den Akku stär­ker belas­tet). Den eRea­der gibt es in drei Far­ben: schwarz, grau und »bur­gun­dy« (vul­go: rot).

Auf der offi­zi­el­len Ect­a­co-Web­sei­te wird das Gerät noch zum Preis von EUR 269,95 gelis­tet, den Son­der­preis (inklu­si­ve Ver­sand­kos­ten) erhält man durch eine eMail an Mana­ger Ste­ven Mey­er unter stephan@ectaco.de, gelie­fert wird der Rea­der gegen Rech­nung.

Bild: Ect­a­co jet­Book, Copy­right Ect­a­co

Preis für Sony PRS-505 fällt massiv

Sony PRS-505

Das war zu erwar­ten: Ange­sichts der eBook-Rea­der-Schwem­me anläss­lich der Buch­mes­se in Frank­furt lässt sich der ohne­hin völ­lig über­teu­er­te Preis für den tech­nisch ver­al­te­ten Sony-Rea­der PRS-505 nicht mehr hal­ten. Bei libri​.de kann man ihn ab sofort für 199,00 Euro inklu­si­ve Ver­sand­kos­ten bestel­len.

Ob man das aber tat­säch­lich tun soll­te, steht auf einem ande­ren Blatt, denn der 505 hat Schwä­chen, bei­spiels­wei­se ist die tech­ni­sche Aus­stat­tung nicht eben üppig (Kon­kur­renz­pro­duk­te bie­ten mehr sinn­vol­le Fea­tures) und die Dau­er des Umblät­terns völ­lig inak­zep­ta­bel.

Wer nicht unbe­dingt sofort einen Rea­der benö­tigt, soll­te ein auf zwei Wochen war­ten, denn auch die Prei­se für ande­re bereits erhält­li­che Lese­ge­rä­te dürf­ten mit der Buch­mes­se pur­zeln. Han­von wird ange­sichts des neu­en Prei­ses für den Sony sei­nen N516 nicht mehr für 189,00 Euro (eben­falls ver­sand­kos­ten­frei) an den Leser brin­gen kön­nen und soll­te eben­falls nach unten kor­ri­gie­ren.

Update: Auch Tha­lia bie­tet den PRS-505 jetzt für 199,00 Euro an.

Pocketbook 360° – eBook-Reader aus der Ukraine

pocketbook 360°

Der ukrai­ni­sche Anbie­ter Pocket­book stell­te soeben auf der IFA sei­nen eBook-Rea­der Pocket­book 360° vor, der mit einem Lage­sen­sor aus­ge­stat­tet ist, der die Anzei­ge anpasst, je nach­dem, wie her­um das Gerät gehal­ten wird. Man kann also nicht nur zwi­schen Lesen im Por­trait- und Land­scape-For­mat wäh­len, Links­hän­der kön­nen die Bedien­ele­men­te auf die­se Art für ihre Bedürf­nis­se anpas­sen. Damit es nicht zu uner­wünsch­ten Dre­hun­gen kommt, ist die Funk­ti­on abschalt­bar.

Das Pocket­boock 360° misst ca. 12 x 14 cm und ist knapp 1 cm dick. Es ver­fügt über ein fünf-Zoll Dis­play mit der bewähr­ten E‑Ink-Tech­nik in einer Auf­lö­sung von 600 x 800 Pixeln und kann 16 Grau­stu­fen dar­stel­len. Das Gerät stellt Tex­te in den For­ma­ten ePub, fb2, pdf, txt, rtf und html sowie Micro­soft doc dar, wei­te­re sind geplant und sol­len über Firm­ware­up­dates imple­men­tiert wer­den. Wei­ter­hin kann es Bil­der in den For­ma­ten jpg, bmp, png und tiff abbil­den und mp3-Datei­en abspie­len (Zusatz­funk­tio­nen sind Rech­ner, Kalen­der, Uhr und eini­ge Spie­le). Daten fin­den ihren Weg auf das Gerät via USB oder über eine MicroSD-Kar­te.

Pocket­book sucht nach eige­nem Bekun­den nach einem Vetriebs­part­ner für den deut­schen Markt (der dürf­te auf der IFA zu fin­den sein), der Preis für den Rea­der soll bei ca. EUR 220,00 lie­gen.

Update: Laut Hei­se soll das Gerät auch prc (Mobi­po­cket) beherr­schen und mit Ado­bes DRM-For­mat zurecht kom­men.

Damit zeigt sich der von mir pro­gnos­ti­zier­te Preis­ver­fall bei den Rea­dern bereits recht deut­lich, mit dem chi­ne­si­schen Han­von N516 ist ein wei­te­res inter­es­san­tes preis­güns­ti­ges Gerät (EUR 199,00) auf dem Markt – und bei uns bereits erhält­lich.

Bild: Pocket­book 360°, Copy­right 2009 Pocket­book

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen