Sony versammelte ein paar Journalisten zu einer Pressekonferenz mit Seth Rogen (Hauptdarsteller) und Michel Gondry (Regie), um das Remake des Pulp-Helden GREEN HORNET zu promoten und stellte gleichzeitig einen ersten Kinotrailer zur Verfügung. Schräg – aber da steh ich ja drauf.
Zur Feier der Sommersonnwende habe ich den PhantaNews ein neues Gewand verpasst, das alte war mir ein wenig über und es gab wohl auch technische Probleme damit, denn mit dem neuen Theme hat sich die Ladezeit der Seite dramatisch verbessert!
Als neues Feature sind die Kategorien nun direkt über ein horizontales Dropdown-Menü unterhalb des Headers zu erreichen. All part of the service. :o)
Ich wünsche weiterhin viel Spaß mit PhantaNews und uns allen ab sofort einen Sommer, der den Namen verdient!
Die amerikanische Pay-TV-Station HBO gewährt der Vampir-Serie TRUE BLOOD eine weitere Staffel. Diese Nachricht kam gestern von Michael Lombardo, dem Präsidenten des Senders. Die Produktion der neuen Episoden wird im Frühjahr 2011 beginnen, ausgestrahlt werden die neuen Folgen dann im Sommer desselben Jahres. Grund für die Verlängerung ist laut Lombardo die großartige Akzeptanz der soeben angelaufenen neuen Folgen der dritten Staffel beim Zuschauer – lies: prima Einschaltquoten. Allerdings zeigen sich auch die Kritiker recht enthusiastisch.
TRUE BLOOD mischt Liebesgeschichten, Mystery und Humor. Die Serie handelt in einer nicht zu fernen Zukunft, in der die Vampire ans Licht der Öffentlichkeit getreten sind, da sie aufgrund der Massenproduktion von künstlichem Blut nicht mehr auf Menschen als Nahrungsquelle angewiesen sind. Man verfolgt die Romanze zwischen der Kellnerin Sookie Stackhouse (Anna Paquin), die die Gedanken der Menschen hören kann, und ihrem Lover, dem 173 Jahre alten Vampir Bill Compton (Stephen Moyer).
Alan Ball (SIX FEET UNDER) ist der Erfinder und ausführender Produzent von TRUE BLOOD, die auf Bestseller-Romanen von Charlaine Harris basiert.
Es verdichten sich Gerüchte, dass Barnes & Noble ab Mitte der Woche eine Variante seines eBook-Readers Nook (ich berichtete) anbieten wird, der mit einem geplanten Verkaufspreis von 149,- US-Dollar deutlich preiswerter sein wird, als die bisher angebotene Variante. Im Unterschied zur bislang erhältlichen Version verfügt der neue Nook nicht über WLAN.
Möglicherweise wird auch das bisherige Modell im Preis gesenkt werden.
Die Informationen stammen von Engadget, die einen Screenshot zugespielt bekommen haben und auch über Google weitere Hinweise auf das neue Modell und eine eventuelle Preissenkung fanden.
Nach wie vor sind so gut wie alle auf dem Markt erhältlichen eBook-Reader mit brauchbarem Display für den Massenmarkt zu teuer, der neue Nook wäre da wieder einmal ein Schritt in die richtige Richtung.
Sony Screen Gems stellen einen Trailer zur vierten Verfilmung der Konsolen-Horrorspiel-Serie RESIDENT EVIL zur Verfügung. In der neuesten Zombie-Posse basierend auf Capcoms Blockbuster-Game spielen unter anderem Milla Jovovich, Ali Larter, Kim Coates, Shawn Roberts, Sergio Peris-Mencheta, Spencer Locke, Boris Kodjoe, Wentworth Miller und Sienna Guillory. Das untote Drehbuch stammt von Paul W.S. Anderson (MORTAL COMBAT, RESIDENT EVIL, EVENT HORIZON), der auch Regie führt.
US-Kinostart in hirnfressendem 3D und gruftigem 2D ist am 10 September 2010.
Der Trailer ist möglicherweise für Personen unterhalb irgendeines Alters nicht geeignet…
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich weiß, ich bin ein wenig spät dran, aber ich war mit der E3 beschäftigt und: besser spät als nie. :o) Es gibt einen offiziellen Trailer zur dritten NARNIA-Verfilmung. Teil drei ist der erste der von Fox produziert wird, nachdem Disney das Handtuch geworfen hatte. Es spielen: Georgie Henley, Skandar Keynes, Ben Barnes, Will Poulter, Gary Sweet, Bruce Spence, Arthur Angel, Shane Rangi und Liam Neeson. Regie führt Michael Apted nach einem Drehbuch von Christopher Markus, Stephen McFeely, Richard LaGravenese und Michael Petroni.
Im Atlantis-Verlag sind drei neue Taschenbücher erschienen, die ab Ende Juni auch als Hardcover-Editionen im Rahmen der »Edition Atlantis« vorliegen werden. Alle Taschenbücher sind über den Buchhandel oder beispielsweise Amazon zu beziehen, die Hardcover gibt es exklusiv beim Verlag.
KAISERKRIEGER: DIE ANKUNFT
Dirk van den Boom
Titelbild: Timo Kümmel
Kurz vor Beginn des Ersten Weltkriegs: Der Kleine Kreuzer Saarbrücken bricht aus Wilhelmshaven auf, um seine letzte große Fahrt anzutreten, bevor er außer Dienst gestellt wird. Doch auf der Höhe von Portugal gerät das alte Schiff in ein rätselhaftes Phänomen – und der Kreuzer der kaiserlich-wilhelminischen Kriegsmarine findet sich unversehens im Mittelmeer wieder, gut 1500 Jahre in der Vergangenheit, zu einem historischen Zeitpunkt: wir schreiben das Jahr 378, den Anfang des Endes des Weströmischen Reiches, den Beginn der Völkerwanderung… Die Mannschaft der Saarbrücken entschließt sich, die Hände nicht in den Schoß zu legen, sondern für sich selbst eine sinnvolle Aufgabe in der Vergangenheit zu finden. Sie waren vorher die Krieger des Kaisers, warum sollten sie es nicht auch hier werden…
A5 Paperback, ca. 220 Seiten, 12,90 EUR ISBN 978–3‑941258–28‑0 (Hardcover ohne ISBN, 14,90 EUR)
(eine eBook-Ausgabe ist bei Beam erhältlich, weitere Anbieter folgen). KAISERKRIEGER – DIE ANKUNFT bei Amazon
Im Jahre 2140 hat die Menschheit mehr als sechzig Sonnensysteme kolonisiert und lebt mit dem Großteil ihrer Nachbarn in friedlicher Koexistenz, in der Handel und Diplomatie im Vordergrund stehen. Nur die Ruul, eine rätselhafte und aggressive Nomadenrasse, greifen immer wieder entlegene Kolonien an. Um dieser Bedrohung Herr zu werden, baut die Terranische Flotte mit der TKS Lydia den Prototyp einer völlig neuen Klasse von Kriegsschiffen, die den endlosen ruulanischen Angriffen Einhalt gebieten soll. Doch bereits auf dem Testflug kommt es zu einer Katastrophe, die verheerende Auswirkungen auf die Zukunft aller Völker haben wird …
A5 Paperback, ca. 256 Seiten, 13,90 EUR, ISBN 987–3‑941258–23‑5 (Hardcover ohne ISBN, 14,90 EUR)
(eine eBook-Ausgabe erscheint im Sommer). DÜSTERE VORZEICHEN bei Amazon
Gestatten Sie, dass ich mich vorstelle? Verfall ist mein Name, Siechtum mein Auftrag. Ich bin der Gesandte des Königs in Gelb, untertan ihm, der da sitzt auf seinem Thron aus gestorbenen Träumen, verborgen hinter der blassen Maske aus Moder, gehüllt in flatternde Lumpen aus Fäulnis. Ach, Sie kennen ihn nicht? Das macht nichts, steigen Sie nur ein! Ich bin, wie ich schon sagte, in seinem Namen unterwegs, und dieser Abend wird sicher interessant. Zieren Sie sich nicht, es ist nicht weit. Also, begleiten Sie mich heute Abend, seien Sie mein Gast! Sie werden es nicht bereuen!
A5 Paperback, ca. 164 Seiten, 11,90 EUR, ISBN 978–4‑941258–25‑9 (Hardcover ohne ISBN, 14,90 EUR)?. METAMORPH bei Amazon
Erneut erscheint ein PERRY RHODAN-Planetenroman in einer Reinkarnation als Taschenheft. Diesmal handelt es sich um CHANDRIS WELT, den PR-Debutroman von Susan Schwartz (alias Uschi Zietsch), der als Planetenroman 375 im Dezember 1992 im Taschenbuch erschien.
Aus dem Inhalt:
Im 35. Jahrhundert alter Zeitrechnung: Auf einem fernen Planeten erwacht ein Terraner – er kann sich an nichts erinnern. Wesen, die wie terranische Wölfe wirken, finden ihn und pflegen ihn gesund. Die Anen, so nennen sich die fremden Wesen, bezeichnen ihn als »Nacktgesicht« und geben ihm den Namen Chandri.
Chandri will mehr über sich und seine Herkunft wissen. Wer ist er? Ist er vielleicht mit jenem Perry Rhodan identisch, den Wesen von außerhalb des Planeten mit »Großadministrator« ansprechen?
Das »Nacktgesicht« macht sich mit seinen neuen Freunden auf einen Weg voller Gefahren. Am Ende stößt er auf eine Wahrheit, die ihn erschüttert…
Wie bei den Taschenheft-Ausgaben üblich, wurde der Roman behutsam überarbeitet und auf gemäßigte neue Rechtschreibung umgestellt. Ab dem 23. Juli 2010 wird CHANDRIS WELT als siebter Planetenroman in neuem Format im Handel zu kaufen sein.
Nachdem soeben WordPress 3.0 »Thelonious« erschienen ist und einiges Lesen im offiziellen Forum und anderswo auf keine massiven Probleme hinwies, habe ich trotz ein wenig Magengrummelns (Updates auf neue »major versions« waren in der Vergangenheit gern mal Katastrophen) soeben auf die neue Version aktualisiert, nach einem vollständigen Datenbank- und Dateibackup selbstverständlich.
Und – was soll ich sagen – ich bin stumm vor Glück, denn das hat völlig problemlos funktioniert und offensichtlich läuft PhantaNews auch unter WP 3.0 wie es soll. Tatsächlich scheinen mir ein paar bisher ein wenig zickende Plugins sogar besser zu funktionieren.
Wir testen das in den nächsten Tagen mal, bei schwerwiegenden Problemen kann ich die Backups in Minuten wieder einspielen. Falls jemand Probleme sieht, bitte kurz melden.
Wenn sicher gestellt ist, dass tatsächlich alles so funktioniert, wie es soll, werde ich mich mal mit den neuen Features beschäftigen, beispielsweise selbst definierten Inhaltstypen und anderen Gimmicks der neuen Version, bei der sich unter der Haube eine Menge getan hat.
[E3] GOLDENEYE 007 war mit über acht Millionen verkauften Kopien nicht nur eines der erfolgreichsten Spiele für Nintendos N64 nach dem gleichnamigen Film, sondern auch eins der bestverkauften JAMES BOND-Lizenzspiele überhaupt. Das Spiel wartete mit innovativem Design – Taktik und Schleichen statt dumpfem Geballer – ebenso auf, wie mit einem Mehrspielermodus via Splitscreen an einem Gerät. In Deutschland wurde das Spiel aufgrund von Gewaltdarstellungen nicht vertrieben, Importversionen kamen hierzulande auf den Index, was die Spieler allerdings nicht daran hinderte, es aufgrund der überaus positiven Kritiken (Spielezeitschriften sprachen in Umgehung des Berichts- und Werbeverbots für indizierte Spiele von »SilverEye«) haufenweise aus dem Ausland zu beziehen.
Das war im Jahr 1997. Jetzt kündigte Big N auf seiner Pressekonferenz auf der E3 an, das Spielprinzip auf die Wii zu übertragen und ein modernisiertes und auf die Möglichkeiten der NextGen-Konsole angepasstes Remake zu veröffentlichen.
Auch die Wii-Version soll wieder den vier Spieler-Splitscreen-Modus bieten, man kann aus 40 vorgegebenen Charakteren wählen, darunter acht Bond-Darsteller; fünf gigantische Maps, drei Spielmodi und 16 Modifikatoren sollen hunderte Spielvarianten ermöglichen. Neben dem lokalen Mehrspielermodus kann man sich selbstverständlich auch online mit anderen 007-Aspiraten zusammen tun (oder sie wegpusten). Neben der Wiimote wird der Classic Controller Pro unterstützt (wenn man eine eher klassische FPS-Steuerung bevorzugt), man kann aber auch den Zapper als Pistole verwenden.
Einen Veröffentlichungstermin für GOLDENEYE 007 konnte ich bislang noch nicht in Erfahrung bringen, hierfür sollte man die offizielle Webseite im Auge behalten. Ebenso wenig ist bekannt, ob eine Veröffentlichung in Deutschland überhaupt geplant ist, aber da kann man es ja halten wie weiland 1997… :o)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.