Trailer: ein erster Blick auf GREEN HORNET

Sony ver­sam­mel­te ein paar Jour­na­lis­ten zu einer Pres­se­kon­fe­renz mit Seth Rogen (Haupt­dar­stel­ler) und Michel Gon­dry (Regie), um das Remake des Pulp-Hel­den GREEN HORNET zu pro­mo­ten und stell­te gleich­zei­tig einen ers­ten Kino­trai­ler zur Ver­fü­gung. Schräg – aber da steh ich ja drauf.

Das Dreh­buch stammt von Evan Gold­berg und Rogen, wei­te­re Rol­len wer­den besetzt von Came­ron Diaz, Chris­toph Waltz, Edward James Olmos und Edward Fur­long. US-Kino­start ist im Janu­ar 2011.

http://www.youtube.com/watch?v=ZHqYl2ohJ‑w

Ein neues Gewand…

Zur Fei­er der Som­mer­sonn­wen­de habe ich den Phan­ta­News ein neu­es Gewand ver­passt, das alte war mir ein wenig über und es gab wohl auch tech­ni­sche Pro­ble­me damit, denn mit dem neu­en The­me hat sich die Lade­zeit der Sei­te dra­ma­tisch ver­bes­sert!

Als neu­es Fea­ture sind die Kate­go­rien nun direkt über ein hori­zon­ta­les Drop­down-Menü unter­halb des Hea­ders zu errei­chen. All part of the ser­vice. :o)

Ich wün­sche wei­ter­hin viel Spaß mit Phan­ta­News und uns allen ab sofort einen Som­mer, der den Namen ver­dient!

HBO erneuert TRUE BLOOD

Die ame­ri­ka­ni­sche Pay-TV-Sta­ti­on HBO gewährt der Vam­pir-Serie TRUE BLOOD eine wei­te­re Staf­fel. Die­se Nach­richt kam ges­tern von Micha­el Lom­bar­do, dem Prä­si­den­ten des Sen­ders. Die Pro­duk­ti­on der neu­en Epi­so­den wird im Früh­jahr 2011 begin­nen, aus­ge­strahlt wer­den die neu­en Fol­gen dann im Som­mer des­sel­ben Jah­res. Grund für die Ver­län­ge­rung ist laut Lom­bar­do die groß­ar­ti­ge Akzep­tanz der soeben ange­lau­fe­nen neu­en Fol­gen der drit­ten Staf­fel beim Zuschau­er – lies: pri­ma Ein­schalt­quo­ten. Aller­dings zei­gen sich auch die Kri­ti­ker recht enthu­si­as­tisch.

TRUE BLOOD mischt Lie­bes­ge­schich­ten, Mys­tery und Humor. Die Serie han­delt in einer nicht zu fer­nen Zukunft, in der die Vam­pi­re ans Licht der Öffent­lich­keit getre­ten sind, da sie auf­grund der Mas­sen­pro­duk­ti­on von künst­li­chem Blut nicht mehr auf Men­schen als Nah­rungs­quel­le ange­wie­sen sind. Man ver­folgt die Roman­ze zwi­schen der Kell­ne­rin Soo­kie Stack­house (Anna Paquin), die die Gedan­ken der Men­schen hören kann, und ihrem Lover, dem 173 Jah­re alten Vam­pir Bill Comp­ton (Ste­phen Moy­er).

Alan Ball (SIX FEET UNDER) ist der Erfin­der und aus­füh­ren­der Pro­du­zent von TRUE BLOOD, die auf Best­sel­ler-Roma­nen von Char­lai­ne Har­ris basiert.

[cc]

Pro­mo-Pos­ter TRUE BLOOD Copy­right HBO

Der preiswerte neue »Nook«?

Es ver­dich­ten sich Gerüch­te, dass Bar­nes & Noble ab Mit­te der Woche eine Vari­an­te sei­nes eBook-Rea­ders Nook (ich berich­te­te) anbie­ten wird, der mit einem geplan­ten Ver­kaufs­preis von 149,- US-Dol­lar deut­lich preis­wer­ter sein wird, als die bis­her ange­bo­te­ne Vari­an­te. Im Unter­schied zur bis­lang erhält­li­chen Ver­si­on ver­fügt der neue Nook nicht über WLAN.

Mög­li­cher­wei­se wird auch das bis­he­ri­ge Modell im Preis gesenkt wer­den.

Die Infor­ma­tio­nen stam­men von Engad­get, die einen Screen­shot zuge­spielt bekom­men haben und auch über Goog­le wei­te­re Hin­wei­se auf das neue Modell und eine even­tu­el­le Preis­sen­kung fan­den.

Nach wie vor sind so gut wie alle auf dem Markt erhält­li­chen eBook-Rea­der mit brauch­ba­rem Dis­play für den Mas­sen­markt zu teu­er, der neue Nook wäre da wie­der ein­mal ein Schritt in die rich­ti­ge Rich­tung.

Update: Inzwi­schen wird die Mel­dung auch anders­wo bestä­tigt.

[cc]

Bild: Pres­se­fo­to Nook, Copy­right 2009 Bar­nes & Noble

Trailer: RESIDENT EVIL AFTERLIFE 3D

Sony Screen Gems stel­len einen Trai­ler zur vier­ten Ver­fil­mung der Kon­so­len-Hor­ror­spiel-Serie RESIDENT EVIL zur Ver­fü­gung. In der neu­es­ten Zom­bie-Pos­se basie­rend auf Cap­coms Block­bus­ter-Game spie­len unter ande­rem Mil­la Jovo­vich, Ali Larter, Kim Coa­tes, Shawn Roberts, Ser­gio Peris-Menche­ta, Spen­cer Locke, Boris Kod­joe, Went­worth Mil­ler und Sien­na Guil­lo­ry. Das unto­te Dreh­buch stammt von Paul W.S. Ander­son (MORTAL COMBAT, RESIDENT EVIL, EVENT HORIZON), der auch Regie führt.

US-Kino­start in hirn­fres­sen­dem 3D und gruf­ti­gem 2D ist am 10 Sep­tem­ber 2010.

Der Trai­ler ist mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen unter­halb irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net…

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: VOYAGE OF THE DAWN TREADER

Ich weiß, ich bin ein wenig spät dran, aber ich war mit der E3 beschäf­tigt und: bes­ser spät als nie. :o) Es gibt einen offi­zi­el­len Trai­ler zur drit­ten NAR­NIA-Ver­fil­mung. Teil drei ist der ers­te der von Fox pro­du­ziert wird, nach­dem Dis­ney das Hand­tuch gewor­fen hat­te. Es spie­len: Geor­gie Hen­ley, Skan­dar Keynes, Ben Bar­nes, Will Poul­ter, Gary Sweet, Bruce Spence, Arthur Angel, Shane Ran­gi und Liam Nee­son. Regie führt Micha­el Apt­ed nach einem Dreh­buch von Chris­to­pher Mar­kus, Ste­phen McFee­ly, Richard LaGra­ve­ne­se und Micha­el Petro­ni.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​h​r​J​Q​D​P​p​I​K6I

Drei Neuerscheinungen bei Atlantis

Im Atlan­tis-Ver­lag sind drei neue Taschen­bü­cher erschie­nen, die ab Ende Juni auch als Hard­co­ver-Edi­tio­nen im Rah­men der »Edi­ti­on Atlan­tis« vor­lie­gen wer­den. Alle Taschen­bü­cher sind über den Buch­han­del oder bei­spiels­wei­se Ama­zon zu bezie­hen, die Hard­co­ver gibt es exklu­siv beim Ver­lag.

KAISERKRIEGER: DIE ANKUNFT
Dirk van den Boom
Titel­bild: Timo Küm­mel

Kurz vor Beginn des Ers­ten Welt­kriegs: Der Klei­ne Kreu­zer Saar­brü­cken bricht aus Wil­helms­ha­ven auf, um sei­ne letz­te gro­ße Fahrt anzu­tre­ten, bevor er außer Dienst gestellt wird. Doch auf der Höhe von Por­tu­gal gerät das alte Schiff in ein rät­sel­haf­tes Phä­no­men – und der Kreu­zer der kai­ser­lich-wil­hel­mi­ni­schen Kriegs­ma­ri­ne fin­det sich unver­se­hens im Mit­tel­meer wie­der, gut 1500 Jah­re in der Ver­gan­gen­heit, zu einem his­to­ri­schen Zeit­punkt: wir schrei­ben das Jahr 378, den Anfang des Endes des West­rö­mi­schen Rei­ches, den Beginn der Völ­ker­wan­de­rung… Die Mann­schaft der Saar­brü­cken ent­schließt sich, die Hän­de nicht in den Schoß zu legen, son­dern für sich selbst eine sinn­vol­le Auf­ga­be in der Ver­gan­gen­heit zu fin­den. Sie waren vor­her die Krie­ger des Kai­sers, war­um soll­ten sie es nicht auch hier wer­den…

A5 Paper­back, ca. 220 Sei­ten, 12,90 EUR ISBN 978–3‑941258–28‑0 (Hard­co­ver ohne ISBN, 14,90 EUR)
(eine eBook-Aus­ga­be ist bei Beam erhält­lich, wei­te­re Anbie­ter fol­gen). KAISERKRIEGER – DIE ANKUNFT bei Ama­zon

DÜSTERE VORZEICHEN
Ste­fan Bur­ban
Titel­bild: Tho­mas Knip

Im Jah­re 2140 hat die Mensch­heit mehr als sech­zig Son­nen­sys­te­me kolo­ni­siert und lebt mit dem Groß­teil ihrer Nach­barn in fried­li­cher Koexis­tenz, in der Han­del und Diplo­ma­tie im Vor­der­grund ste­hen. Nur die Ruul, eine rät­sel­haf­te und aggres­si­ve Noma­den­ras­se, grei­fen immer wie­der ent­le­ge­ne Kolo­nien an. Um die­ser Bedro­hung Herr zu wer­den, baut die Ter­ra­ni­sche Flot­te mit der TKS Lydia den Pro­to­typ einer völ­lig neu­en Klas­se von Kriegs­schif­fen, die den end­lo­sen ruula­ni­schen Angrif­fen Ein­halt gebie­ten soll. Doch bereits auf dem Test­flug kommt es zu einer Kata­stro­phe, die ver­hee­ren­de Aus­wir­kun­gen auf die Zukunft aller Völ­ker haben wird …

A5 Paper­back, ca. 256 Sei­ten, 13,90 EUR, ISBN 987–3‑941258–23‑5 (Hard­co­ver ohne ISBN, 14,90 EUR)
(eine eBook-Aus­ga­be erscheint im Som­mer). DÜSTERE VORZEICHEN bei Ama­zon

METAMORPH – 15 GROTESKE GESCHICHTEN
Mat­thi­as Oden
Titel­bild: Fran­cois Lau­net

Gestat­ten Sie, dass ich mich vor­stel­le? Ver­fall ist mein Name, Siech­tum mein Auf­trag. Ich bin der Gesand­te des Königs in Gelb, unter­tan ihm, der da sitzt auf sei­nem Thron aus gestor­be­nen Träu­men, ver­bor­gen hin­ter der blas­sen Mas­ke aus Moder, gehüllt in flat­tern­de Lum­pen aus Fäul­nis. Ach, Sie ken­nen ihn nicht? Das macht nichts, stei­gen Sie nur ein! Ich bin, wie ich schon sag­te, in sei­nem Namen unter­wegs, und die­ser Abend wird sicher inter­es­sant. Zie­ren Sie sich nicht, es ist nicht weit. Also, beglei­ten Sie mich heu­te Abend, sei­en Sie mein Gast! Sie wer­den es nicht bereu­en!

A5 Paper­back, ca. 164 Sei­ten, 11,90 EUR, ISBN 978–4‑941258–25‑9 (Hard­co­ver ohne ISBN, 14,90 EUR)?. METAMORPH bei Ama­zon

Neues PR-Taschenheft: CHANDRIS WELT

Erneut erscheint ein PERRY RHODAN-Pla­ne­ten­ro­man in einer Reinkar­na­ti­on als Taschen­heft. Dies­mal han­delt es sich um CHANDRIS WELT, den PR-Debut­ro­man von Sus­an Schwartz (ali­as Uschi Zietsch), der als Pla­ne­ten­ro­man 375 im Dezem­ber 1992 im Taschen­buch erschien.

Aus dem Inhalt:

Im 35. Jahr­hun­dert alter Zeit­rech­nung: Auf einem fer­nen Pla­ne­ten erwacht ein Ter­ra­ner – er kann sich an nichts erin­nern. Wesen, die wie ter­ra­ni­sche Wöl­fe wir­ken, fin­den ihn und pfle­gen ihn gesund. Die Anen, so nen­nen sich die frem­den Wesen, bezeich­nen ihn als »Nackt­ge­sicht« und geben ihm den Namen Chandri.
Chandri will mehr über sich und sei­ne Her­kunft wis­sen. Wer ist er? Ist er viel­leicht mit jenem Per­ry Rho­dan iden­tisch, den Wesen von außer­halb des Pla­ne­ten mit »Groß­ad­mi­nis­tra­tor« anspre­chen?
Das »Nackt­ge­sicht« macht sich mit sei­nen neu­en Freun­den auf einen Weg vol­ler Gefah­ren. Am Ende stößt er auf eine Wahr­heit, die ihn erschüt­tert…

Wie bei den Taschen­heft-Aus­ga­ben üblich, wur­de der Roman behut­sam über­ar­bei­tet und auf gemä­ßig­te neue Recht­schrei­bung umge­stellt. Ab dem 23. Juli 2010 wird CHANDRIS WELT als sieb­ter Pla­ne­ten­ro­man in neu­em For­mat im Han­del zu kau­fen sein.

Cover CHANDRIS WELT Copy­right 2010 VPM

Update auf WordPress 3.0

Nach­dem soeben Word­Press 3.0 »The­lo­nious« erschie­nen ist und eini­ges Lesen im offi­zi­el­len Forum und anders­wo auf kei­ne mas­si­ven Pro­ble­me hin­wies, habe ich trotz ein wenig Magen­grum­melns (Updates auf neue »major ver­si­ons« waren in der Ver­gan­gen­heit gern mal Kata­stro­phen) soeben auf die neue Ver­si­on aktua­li­siert, nach einem voll­stän­di­gen Daten­bank- und Datei­back­up selbst­ver­ständ­lich.

Und – was soll ich sagen – ich bin stumm vor Glück, denn das hat völ­lig pro­blem­los funk­tio­niert und offen­sicht­lich läuft Phan­ta­News auch unter WP 3.0 wie es soll. Tat­säch­lich schei­nen mir ein paar bis­her ein wenig zicken­de Plug­ins sogar bes­ser zu funk­tio­nie­ren.

Wir tes­ten das in den nächs­ten Tagen mal, bei schwer­wie­gen­den Pro­ble­men kann ich die Back­ups in Minu­ten wie­der ein­spie­len. Falls jemand Pro­ble­me sieht, bit­te kurz mel­den.

Wenn sicher gestellt ist, dass tat­säch­lich alles so funk­tio­niert, wie es soll, wer­de ich mich mal mit den neu­en Fea­tures beschäf­ti­gen, bei­spiels­wei­se selbst defi­nier­ten Inhalts­ty­pen und ande­ren Gim­micks der neu­en Ver­si­on, bei der sich unter der Hau­be eine Men­ge getan hat.

GOLDENEYE 007 für die Wii

[E3] GOLDENEYE 007 war mit über acht Mil­lio­nen ver­kauf­ten Kopien nicht nur eines der erfolg­reichs­ten Spie­le für Nin­ten­dos N64 nach dem gleich­na­mi­gen Film, son­dern auch eins der best­ver­kauf­ten JAMES BOND-Lizenz­spie­le über­haupt. Das Spiel war­te­te mit inno­va­ti­vem Design – Tak­tik und Schlei­chen statt dump­fem Gebal­ler – eben­so auf, wie mit einem Mehr­spie­ler­mo­dus via Split­screen an einem Gerät. In Deutsch­land wur­de das Spiel auf­grund von Gewalt­dar­stel­lun­gen nicht ver­trie­ben, Import­ver­sio­nen kamen hier­zu­lan­de auf den Index, was die Spie­ler aller­dings nicht dar­an hin­der­te, es auf­grund der über­aus posi­ti­ven Kri­ti­ken (Spie­le­zeit­schrif­ten spra­chen in Umge­hung des Berichts- und Wer­be­ver­bots für indi­zier­te Spie­le von »Sil­ver­Eye«) hau­fen­wei­se aus dem Aus­land zu bezie­hen.

Das war im Jahr 1997. Jetzt kün­dig­te Big N auf sei­ner Pres­se­kon­fe­renz auf der E3 an, das Spiel­prin­zip auf die Wii zu über­tra­gen und ein moder­ni­sier­tes und auf die Mög­lich­kei­ten der Next­Gen-Kon­so­le ange­pass­tes Remake zu ver­öf­fent­li­chen.

Auch die Wii-Ver­si­on soll wie­der den vier Spie­ler-Split­screen-Modus bie­ten, man kann aus 40 vor­ge­ge­be­nen Cha­rak­te­ren wäh­len, dar­un­ter acht Bond-Dar­stel­ler; fünf gigan­ti­sche Maps, drei Spiel­mo­di und 16 Modi­fi­ka­to­ren sol­len hun­der­te Spiel­va­ri­an­ten ermög­li­chen. Neben dem loka­len Mehr­spie­ler­mo­dus kann man sich selbst­ver­ständ­lich auch online mit ande­ren 007-Aspi­ra­ten zusam­men tun (oder sie weg­pus­ten). Neben der Wii­mo­te wird der Clas­sic Con­trol­ler Pro unter­stützt (wenn man eine eher klas­si­sche FPS-Steue­rung bevor­zugt), man kann aber auch den Zap­per als Pis­to­le ver­wen­den.

Einen Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min für GOLDENEYE 007 konn­te ich bis­lang noch nicht in Erfah­rung brin­gen, hier­für soll­te man die offi­zi­el­le Web­sei­te im Auge behal­ten. Eben­so wenig ist bekannt, ob eine Ver­öf­fent­li­chung in Deutsch­land über­haupt geplant ist, aber da kann man es ja hal­ten wie wei­land 1997… :o)

[cc]

Pres­se­fo­tos GOLDENEYE 007 Copy­right 2010 Nin­ten­do, Cover GOLDENEYE 007 N64 Copy­right 1997 Nin­ten­do

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen