Die Razzie-Nominierungen

Wenn es auf den Oscar zugeht, dann wer­den unge­fähr zeit­gleich auch immer die Nomi­nier­ten der Raz­zie-Awards ange­kün­digt. Die Raz­zi­es, eigent­lich »Gol­den Raspber­ry Awards«, bei uns auch als »Gol­de­ne Him­bee­re« bekannt wer­den in die­sem Jahr auch schon zum 31. Mal ver­lie­hen. Nicht immer zur Freu­de der »Geehr­ten«.

Ganz dick dabei ist dies­mal nicht nur M. Night Shya­mal­ans »visio­nä­re Neu­erschaf­fung« der nicht-ganz-Ani­mé-Serie THE LAST AIRBENDER, auch THE TWILIGHT SAGA: ECLIPSE hat sagen­haf­te neun Nomi­nie­run­gen erhal­ten. :)

Die voll­stän­di­ge Lis­te der Nomi­nier­ten after the break.

Raz­zie-Logo © 2011 John Wil­son and The Gol­den Raspber­ry Award Foun­da­ti­on

RECORD OF LODOSS WAR wird zum Computerspiel

Der japa­ni­sche Spie­le­ent­wick­ler Game­On hat ange­kün­digt, aus dem Man­ga- und Ani­mé-Klas­si­ker RECORD OF LODOSS WAR, der deut­li­che Anlei­hen bei DUNGEONS & DRAGONS nahm, ein Com­pu­ter­spiel machen zu wol­len. Zu die­sem Zweck hat­te man soeben die Rech­te von Kado­ka­wa Pro­duc­tions und Slow­cur­ve erwor­ben. Was die Sache aber tat­säch­lich über die Ankün­di­gung hin­aus inter­es­sant macht, ist der Fakt, dass der Schöp­fer der Serie, Ryo Mizu­no, die Ent­wick­lung per­sön­lich über­wa­chen und mit­ar­bei­ten wird.

Game­On hate auch ähn­li­che Titel für eine Umset­zung ange­kauft, bei­spiels­wei­se LEGEND OF GALACTIC HEROES und DENNO COIL, bei­de sol­len offen­bar als Brow­ser­games umge­setzt wer­den. Bei der LODOSS-Lizenz ist das aller­dings nicht der Fall, hier wird ein ande­res Game ent­ste­hen, auch wenn man sich zu Details der­zeit noch bedeckt hält. Es gibt zudem noch kei­ne Aus­sa­gen zu einem Ver­öf­fent­li­chungs­ter­min, es ist anzu­neh­men, dass sich das zum einen noch etwas hin­zie­hen dürf­te und zum ande­ren ist ohne­hin unklar, ob das LODOSS-Spiel bei uns über­haupt auf den Markt kom­men wird (ich hal­te das lei­der für eher unwahr­schein­lich)…

Inter­es­se dürf­te da sein, denn ins­be­son­de­re die Ani­mé-Serie RECORD OF LODOSS war auch im Wes­ten ein ver­gleichs­wei­se gro­ßer Erfolg und da Medi­aBlas­ters ange­kün­digt haben in die­sem Jahr eine remas­ter­te Ver­si­on her­aus zu brin­gen, dürf­te das Inter­es­se an dem Fran­chise wie­der grö­ßer wer­den.

[cc]

DVD-Cover RECORD OF LODOSS WAR PERFECT COLLECTION Copy­right 2006 Ali­ve – Ver­trieb und Marketing/​DVD, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon (ich wür­de aller­dings auf­grund von Qua­li­täts­män­geln bei der Syn­ch­ro dazu raten, vom Erwerb der deutsch­spra­chi­gen Fas­sung abzu­se­hen).

WARRIOR CATS und die Wildkatzen

[Tri­ga­mi-Review] WARRIOR CATS ist eine Roman­rei­he, die sich um ver­wil­der­te Haus­kat­zen dreht und die trotz des »All Age«-Labels wohl deut­lich Kin­der und Jugend­li­che als Ziel­grup­pe hat. Im Rah­men der Rei­he sind inzwi­schen meh­re­re Roma­ne ins Deut­sche über­setzt wor­den und bei der Ver­lags­grup­pe Beltz erschie­nen. Zudem wur­den die Geschich­ten um die wehr­haf­ten Kat­zen und den wehr­haf­ten Kater Feu­er­herz auch als Hör­bü­cher umge­setzt. Als Autorin der Roma­ne wird Erin Hun­ter genannt, es han­delt sich hier­bei um ein Pseud­onym für die US-ame­ri­ka­ni­schen Autorin­nen Kate Cary, Che­rith Bal­dry, Vic­to­ria Hol­mes und Tui Sut­her­land. Bis­her erschie­nen in Ame­ri­ka um die WARRIOR CATS 21 Bücher in vier Rei­hen, von der ers­ten »Staf­fel« schaff­ten es alle Roma­ne auf die Best­sel­ler­lis­te der New York Times.

Fans der Serie hat­ten eine Unter­stüt­zungs­kam­pa­gne für die bedroh­te deut­sche Wild­kat­ze gestar­tet, bei der sie vom Ver­le­ger Beltz unter­stützt wur­den. Beltz & Gel­berg über­nahm beim »Ret­tungs­netz Wild­kat­ze« für die Unter­stüt­zer der Unter­schrif­ten­ak­ti­on im offi­zi­el­len Forum Wild­kat­zen­pa­ten­schaf­ten. Ver­ant­wort­lich für das »Ret­tungs­netz Wild­kat­ze« ist der Bund für Umwelt und Natur­schutz Deutsch­land (BUND), mit dem man zusam­men­ar­bei­te­te.

Eine – wie ich fin­de – bemer­kens­wer­te Akti­on.

Mehr zu den Büchern, der Unter­schrif­ten­ak­ti­on und den Paten­schaf­ten fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te, im

Forum und auf Face­book.

Hier geht’s zu den Büchern, die selbst­ver­ständ­lich auch online bezo­gen wer­den kön­nen, bei­spiels­wei­se über Ama­zon.

Neuer STAR WARS-Roman: KNIGHT ERRAND

Mor­gen erscheint bei Lucas Books ein neu­er STAR WARS-Roman von John Jack­son Mil­ler unter dem Titel STAR WARS: KNIGHT ERRAND.

Klap­pen­text (mit Frei­hei­ten über­setzt von mir):

Tau­send Jah­re vor Luke Sky­wal­ker, eine Gene­ra­ti­on vor Darth Bane – in einer weit, weit ent­fern­ten Gala­xis… Die Repu­blik befin­det sich in einer Kri­se. Die Sith kön­nen tun und las­sen, was sie wol­len und kämp­fen mit­ein­an­der um die Herr­schaft in der Gala­xis. Doch eine ein­sa­me Jedi namens Ker­ra Holt ist ent­schlos­sen, die Dunk­len Lords in ihre Schran­ken zu ver­wei­sen. Ihre Fein­de sind zahl­reich: Lord Dai­man, der sich selbst für den Erschaf­fer des Uni­ver­sums hält; Lord Odi­on, der vor­hat es zu zer­stö­ren; die selt­sa­men Geschwis­ter Quil­lan und Dro­mi­ka; die rät­sel­haf­te Arka­dia. So vie­le ver­fein­de­te Sith weben ein Mus­ter der Bru­ta­li­tät – und nur Ker­ra Holt kann die Unschul­di­gen davor beschüt­zen, unter den Füßen der Dunk­len Lords zer­tram­pelt zu wer­den…
Als sie ein sinis­tres Mus­ter in dem Cha­os erkennt, macht sich Ker­ra auf eine Rei­se, die sie in grim­mi­ge Kämp­fe mit noch grim­mi­ge­ren Fein­den ver­wi­ckelt. Da sie nur eine gegen vie­le ist, liegt ihre ein­zi­ge Hoff­nung dar­in, Alli­an­zen mit denen zu schmie­den, die eigent­lich den Sith die­nen – inklu­si­ve einem geheim­nis­vol­len Sith-Spi­on und einem cle­ve­ren Söld­ner-Gene­ral. Aber sind die­se Hel­fer ihre Ret­tung oder ihr Unter­gang?

STAR WARS: KNIGHT ERRAND erscheint mor­gen, ist 400 Sei­ten stark und kann ab sofort bei­spiels­wei­se bei Ama­zon für EUR 5,80 bestellt wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2011 Lucas Books

OLD ROCKETMAN – 27.08.2011 in Darmstadt – Update

Robert Vogel, der SFCD e.V. und die Macher von BUCHMESSE CONVENT und SPACEDAYS prä­sen­tie­ren das etwas ande­re SF-Event!

Das Mul­ti­ver­sum trifft sich am Sams­tag, den 27.08.2011, im Ernst-Lud­wig-Saal, Darm­stadt-Eber­stadt im

OLD ROCKETMAN

Der wich­tigs­te Pro­gramm­punkt ist die Bar!

Legen­den vie­ler Wel­ten des Mul­ti­ver­sums berich­ten von der geheim­nis­vol­len Bar OLD ROCKETMAN, in der die Zeit still­steht und deren Ein­gang genau dann den Hel­den erscheint, wenn sie zwi­schen ihren Aben­teu­ern eine klei­ne Pau­se nötig haben. Man sagt, dass nir­gend­wo so viel Raum­fah­rer-Garn gespon­nen wird, wie im OLD ROCKETMAN. Per­ry Rho­dan, Regi­nald Bull, Mark Bran­dis und ande­re haben die Bar schon besucht.

Seid Ihr die nächs­ten!

Raum­fah­rer-Bars spie­len oft eine Schlüs­sel­rol­le in fan­tas­ti­schen Erzäh­lun­gen und Fil­men. Für einen Tag wird eine sol­che Bar Wirk­lich­keit!
Wir wol­len eine Fan-Ver­an­stal­tung für und mit mög­lichst vie­len Fans aller Schat­tie­run­gen (von STAR WARS, STARGATE, STAR TREK, PERRY RHODAN, RAUMPATROUILLE ORION, SF-Lite­ra­tur all­ge­mein und mehr…) bie­ten, die mit viel Fach­sim­peln und per­sön­li­chen Erfah­rungs­aus­tausch gemein­sam einen Tag ver­brin­gen möch­ten. Kos­tü­mie­rung ist aus­drück­lich gern gese­hen, um zum Ambi­en­te bei­zu­tra­gen. Vie­le Fan-Orga­ni­sa­tio­nen wer­den durch Info­ti­sche prä­sent sein, und auch Exper­ten der Euro­päi­schen Welt­raum­be­hör­de ESA wer­den sich die Ehre geben.
Es gibt natür­lich auch ein inter­es­san­tes Pro­gramm, mit dem ver­schie­de­ne Jubi­lä­en (u.a. 50 Jah­re PERRY RHODAN, 50 Jah­re bemann­te Raum­fahrt 45 Jah­re RAUMPATROUILLE ORION und 45 Jah­re STAR TREK) gewür­digt wer­den
Stars? An die­sem Tag sind die Fans und das Ambi­en­te die Stars… was nicht hei­ßen soll, dass sich nicht der eine oder ande­re »Pro­mi« aus der Sze­ne die Ehre geben wird…als Besu­cher oder Refe­rent.

Nähe­re Infos unter www​.old​-rocket​man​.de oder www​.robert​vo​gel​.net

Quel­le und Logo: Robert Vogel

Edit (24.01.2011): Ursprüng­lich stand hier als Datum für die Ver­an­stal­tung der 13.08.2011, lei­der war mir eine ver­al­te­te Press­mit­tei­lung zuge­sandt wor­den. Ich habe das jetzt kor­ri­giert.

Downey jr. raus aus OZ – Depp drin?

Seit Mona­ten war eigent­lich klar, dass in der bereits ange­lau­fe­nen Pro­duk­ti­on von Dis­neys THE WIZARD OF OZ-Pre­quel OZ, THE GREAT AND POWERFUL Robert Dow­ney jr. die Rol­le des Zau­be­rers Oz über­neh­men soll­te. Nun wird ‑ohne wei­te­re Begrün­dung – gemel­det, dass Dow­ney raus ist, das Pro­jekt aber selbst­ver­ständ­lich wei­ter geht. Dis­ney ist jetzt auf der Suche nach einem neu­en Haupt­dar­stel­ler für die Sam Rai­mi-Pro­duk­ti­on und laut Heat­vi­si­on ist John­ny Depp im Gespräch. Ganz so drin­gend ist eine Neu­be­set­zung aktu­ell noch nicht, denn es gibt für OZ bis­her weder einen Fer­tig­stel­lungs­ter­min noch ein Kino­start-Datum.

Es hieß bis­her, dass man mit den Dreh­ar­bei­ten im zwei­ten Halb­jahr 2011 begin­nen woll­te, das wür­de even­tu­ell zu Ter­min­kon­flik­ten mit ande­ren Pro­jek­ten, an denen John­ny Depp betei­ligt ist, füh­ren; bei­spiels­wei­se LONE RANGER, eben­falls ein Dis­ney-Film. Und dann ist da auch noch sei­ne poten­ti­el­le Rol­le in Tim Bur­tons DARK SHADOWS. Bei ers­te­rem ist even­tu­ell die Fra­ge, was die Dis­ney-Obe­ren zuerst sehen wol­len – OZ oder LONE RANGER…

Kon­zept: Oz ist ein Illu­sio­nist bei einem Wan­der­zir­kus, der mit gro­ßem Geha­be auf­tritt und eines Tages flie­hen muss. Ein Tor­na­do fegt sei­nen Heiß­luft­bal­lon ins magi­sche Land Oz, das von zwei Hexen regiert wird.

[cc]

Bild: John­ny Depp im Juli 2009, aus der Wiki­pe­dia

Bilder aus THE THREE MUSKETEERS (3D)

Sum­mit Enter­tain­ment stellt neue Pro­mo-Fotos aus der neu­es­ten Fas­sung der Aben­teu­er der Mus­ke­tie­re zur Ver­fü­gung. Inter­es­sant an die­sem Strei­fen ist, dass er zu gro­ßen Tei­len in Deutsch­land gedreht wur­de, unter ande­rem an Orten, an denen nor­ma­ler­wei­se kei­ne Dreh­erlaub­nis erteilt wird. Es han­delt sich hier­bei um einen euro­päi­schen Film und nicht – wie oft fälsch­lich behaup­tet – um eine ame­ri­ka­ni­sche Pro­duk­ti­on. Con­stan­tin hat sei­ne Hän­de im Spiel und deut­sche Film­för­de­run­gen haben finan­zi­ell unter­stützt.

Es spie­len neben Matthew Mac­fa­dy­en (Athos), Logan Ler­man (D‘Artagnan), Ray Ste­ven­son (Port­hos) und Luke Evans (Ara­mis) in den Titel­rol­len auch noch Chris­toph Waltz (Riche­lieu!), Mil­la Jovo­vich (M‘lady de Win­ter!), Mads Mik­kel­sen (Roche­fort), Orlan­do Bloom (Her­zog von Buck­ing­ham!) und James Cor­den (Plan­chet). Regie führt Paul W.S. Ander­son nach einem Dreh­buch von Andrew Davies und Alex Lit­valk. Kino­start in Deutsch­land ist am 11. Sep­tem­ber 2011, in den USA erst am 14, Okto­ber.

Pro­mo­fo­tos Copy­right 2011 Sum­mit Enter­tain­ment

Screenshots aus LOONG – THE POWER OF THE DRAGON

Hier ers­te Bil­der aus einer schnel­len Stun­de LOONG – THE POWER OF THE DRAGON, von des­sen Start ich heu­te mor­gen berich­tet habe. Offen­sicht­lich hat man bei Gami­go wie­der ein­mal eine Fern­ost-Lizenz ein­ge­kauft und für den west­li­chen Markt adap­tiert.

Man muss zuge­ben, dass das gra­fisch sehr hübsch ist – das wird mit einem Trick erreicht, die 3D-Objek­te im Spiel sind aus ver­gleichs­wei­se weni­gen Poly­go­nen zusam­men­ge­setzt – das ist res­sour­cen­scho­nend für den Spiel­cli­ent – aber dafür mit hoch­auf­lö­sen­den Tex­tu­ren ver­se­hen wor­den. Das führt zu einer sehr ansehn­li­chen Optik.

Der ers­te Ein­druck war sehr posi­tiv, aller­dings geben sich die Desi­gner sol­cher Spie­le in den Anfangs­ge­bie­ten immer beson­ders viel Mühe, um die Spie­ler anzu­fi­xen, des­we­gen heißt das noch nicht viel… :)

Aber: Aus­pro­bie­ren kann nicht scha­den – der Cli­ent-Down­load schlägt mit ca 2GB zu Buche.

[cc]

[nggal­lery id=5]

Games For Windows Live – »Über uns kommt nur noch Gott«

Ich woll­te noch – wie ange­kün­digt – das Ende der Micro­soft-Geschich­te um die nicht funk­tio­nie­ren­de Anmel­dung an Games For Win­dows Live im Spiel COLIN MCRAE DIRT 2 nach­rei­chen.

Tat­säch­lich erfolg­te am letz­ten Mon­tag ein Rück­ruf, aller­dings nicht wie avi­siert um 17:00 Uhr, son­dern erst gegen 17:50 Uhr. Man hat ja auch nichts ande­res zu tun, als auf die Kon­takt­auf­nah­me eines Spie­le­sup­ports zu war­ten…

Die Dame, die sich mel­de­te, war wie­der sehr nett und erläu­ter­te mir mit ihrem leich­ten ame­ri­ka­ni­schen Akzent, dass die Aus­wer­tung der Aus­ga­be des Dia­gno­se-Tools ein­deu­tig zei­ge, dass mein Rou­ter kein UPnP zulie­ße und das sei das Pro­blem.
Da wider­sprach ich ihr, wies dar­auf hin, dass ich bereits den bei­den Kol­le­gen vor­her eine Men­ge dazu erklärt hät­te und erläu­ter­te, dass zum einen UPnP in der Fritz!Box expli­zit frei­ge­schal­tet sei und zum ande­ren ich in der Ver­wal­tungs­ober­flä­che ein­deu­tig sehen kön­ne, dass UPnP vom Note­book aus erfolg­reich ange­spro­chen wird. Nach einer Pau­se der Sprach­lo­sig­keit wie­der­hol­te sie, dass aber das Dia­gno­se­tool ein­deu­tig anzei­ge, dass…

Hyperrealistische Computeranimation: Alex Romans ABOVE EVERYTHING ELSE

Alex Roman macht com­pu­ter­ani­mier­te Fil­me und Stand­bil­der, bei­spiels­wei­se die unten gezeig­te Ani­ma­ti­on unter dem Titel ABOVE EVERYTHING ELSE für Sile­stone, einen Her­stel­ler von Küchen­ar­beits­plat­ten. Das muss man gese­hen haben, am bes­ten die HD-Wie­der­ga­be wäh­len. Der Rea­lis­mus ist fast schon erschre­ckend… Auch sein Port­fo­lio auf CGSo­cie­ty ist sehens­wert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen