Der US-Sender SyFy zeigt im Juni eine Verfilmung auf Basis des Computerspiels RED FACTION (2001).
Plot (des Spiels): In einer nicht allzu fernen Zukunft werden Menschen auf dem Mars von einer Firma als billige Arbeitskräfte unter miserablen Bedingungen ausgebeutet. Der Protagonist des Spiels schließt sich der Widerstandsgruppe RED FACTION an, um gegen die Ultor Corporation zu kämpfen und die Arbeiter zu befreien.
Der Titel der SyFy-Version als Fernsehfilm lautet RED FACTION: ORIGINS, die Handlung spielt 25 Jahre nach den Ereignissen im ersten Game. Regie führte Michael Nankin (Caprica, Battlestar Galactica), es schauspielern unter anderem Brian J. Smith (Stargate Universe), Robert Patrick (Terminator 2: Judgment Day), Kate Vernon (Battlestar Galactica), Gareth David-Lloyd (Torchwood) and Devon Graye (Dexter).
Sollte der TV-Film bei den Zuschauern ankommen, könnte sogar möglicherweise eine neue Serie daraus werden.
Shawn Levy (REAL STEEL, NACHTS IM MUSEUM) und »Wolverine« Hugh Jackman haben ja bereits in REAL STEEL zusammen gearbeitet. Levy ist auch der Mann am Ruder beim geplanten Remake des 1966er-Klassikers DIE FANTASTISCHE REISE und Jackman hat nun Interesse signalisiert in der Neufassung teilzunehmen und vielleicht sogar die Hauptrolle zu spielen. Das ist ein wenig davon abhängig, was weiter mit dem nächsten WOLVERINE-Film geschehen wird. Nachdem dieses Projekt eigentlich schon in der Spur war und zügig verfolgt wurde, hängt es derzeit in der Luft, weil der designierte Regisseur Warren Aronofsky (THE BLACK SWAN) das Handtuch geworfen hatte. Wie schnell es dort nun weiter geht dürfte auch beeinflussen, ob Jackman tatsächlich Zeit für Levys Film haben wird.
Das Drehbuch zu FANTASTIC VOYAGE wurde verfasst von Shane Salerno and Laeta Kalogridis, ausführender Produzent ist James Cameron, dessen Plan es ist, den Film mit derselben 3D-Technik zu realisieren, die auch in AVATAR eingesetzt wurde.
Plot: Das Leben eines wichtigen Wissenschaftlers wird durch ein Blutgerinnsel bedroht, das auf herkömmlichem medizinischem Wege nicht beseitigt werden kann. Man miniaturisiert ein U‑Boot samt Besatzung, um das Gerinnsel »von innen« zu entfernen.
Das Original aus dem Jahr 1966 mit Donald Pleasence und Raquel Welch war ein Meilenstein der Tricktechnik.
Constantins Presseserver offeriert freundlicherweise frische Szenenbilder zur neuesten Verfilmung der Abenteuer von Dumas´ Degenschwingern.
[nggallery id=12]
Promofotos Copyright Summit Entertainment und Constantin Film
Hier auf PhantaNews lief bereits vom Start an ein Plugin, das erkennen konnte, wenn ein Besucher mit einem Mobilgerät mit kleinem Bildschirm auf die Seite surfte und dieses bot dann automatisiert eine auf solche Auflösungen optimierte Version des Blogs an.
Leider musste ich gestern feststellen, dass WP-Mobile Custom Post Types nicht anzeigt. Zwar sollte es angeblich ein Update geben, das dieses Problem beseitigt, aber nach dessen Installation warf WP-Mobile Fehler. Aus diesem Grund habe ich die Option erst einmal deaktiviert.
Ich forsche und suche nach einer Möglichkeit, die Mobile-Option kurzfristig wieder anzubieten, ggfs. mit einer anderen Lösung. Bis dahin bitte ich um Verständnis.
Edit: Da ich daran arbeite, kann es immer wieder mal sein, dass die mobile Version zeitweilig wieder funktioniert – oder eben auch nicht. Ich habe mir verschiedene Lösungen angesehen und keine davon unterstützt bislang Custom Post Types (wie lange gibt’s die jetzt schon? Seufz.).
Noch´n Edit: Ein schneller Hack der functions.php des für die mobile Darstellung zuständigen Themes hat zumindest für die Artikel auf der Startseite erst einmal Abhilfe geschaffen. Positiver Nebeneffekt: WPTouch ist deutlich hübscher und funktioneller als WP Mobile.
Anlässlich der Meldung, dass Cross Cult neue STAR TREK-Romane in deutscher Sprache nicht mehr nur in Papierform sondern auch als eBooks auf den Markt bringen wird, stellte ich die Frage in den Raum, wie wohl die Qualität der Übersetzungen sei. Nicht nur etliche Kommentare auf PhantaNews sprachen sich lobend darüber aus, weiterhin schickte man mir bislang zwei Rezensionsexemplare, damit ich mir selbst ein Bild davon machen konnte.
Trotz chronischen Zeitmangels habe ich den ersten Band nun endlich durchgelesen. Es handelt sich um EIN STICH ZUR RECHTEN ZEIT, einen DEEP SPACE NINE-Roman des Garak-Darstellers Andrew J. Robinson, der im Original bereits im Jahr 2000 erschienen ist. Folgerichtig behandelt der Roman dann auch den cardassianischen Schneider und sorgt für eine Überraschung, was den Inhalt und die Umsetzung angeht, denn diese können nur als »angenehm untypisch« bezeichnet werden.
Es reisst für Sony nicht ab. Gestern musste der Konzern zugeben, dass auch in die Server von Sony Online Entertainment eingebrochen worden ist, dort wurden nochmals ca. 26 Millionen Kundendaten abgegriffen. Das ist insbesondere eine schlechte Nachricht für Fans von MMOs, denn über SOE werden beispielsweise Spiele wie EVERQUEST oder PIRATES OF THE BURNING SEA abgewickelt. Sony stellt für diese MMOs eine Kontoverwaltungs- und Login-Infrastruktur bereit.
Das bedeutet im Klartext: man kann sich so lange nicht in diese Spiele einloggen und sie vertragsgemäß nutzen, bis die von Sony beauftragte Sicherheitsfirma ihre Arbeit beendet hat und die Server wieder freigegeben werden.
Damit gehöre ich dann ebenfalls »endlich« zu den Betroffenen, denn auch ich habe mich via SOE für MMOs angemeldet (in kluger Voraussicht mit so wenig preisgegebenen Daten wie nur möglich) und meine Daten sind damit im Umlauf. Glücklicherweise waren meine Angaben zur Adresse falsch. Interessieren würde mich allerdings, wie mich Sony dafür entschädigen möchte, dass ich die Spiele nicht nutzen kann.
Erneut muss man Sony zudem eine miserable Informationspolitik vorwerfen, denn ebenso wie man sich beim Playstation Network eine Woche Zeit ließ, die Kunden zu informieren, wartete man auch in Sachen SOE erstmal ab, statt wie es erforderlich gewesen wäre, die Kunden sofort über den Datenklau zu informieren.
Auf der SOE-Seite schreibt man (Hervorhebung von mir):
Sony nimmt Datenschutz sehr ernst und wird weiter daran arbeiten, zusätzliche Maßnahmen ins Leben zu rufen, die Ihre persönlichen Daten schützen. Unseren Kunden eine qualitativ hochwertige und sichere Umgebung zu bieten ist unsere höchste Priorität. Bitte kontaktieren Sie uns bei weiteren Fragen unter +49 180 500 7774 (Montag bis Freitag zwischen 16:00 bis 20:30 Uhr und 21:30 und 24 Uhr).
Soso, man nimmt Datenschutz sehr ernst. Gestattet, dass ich lache. Kundenschutz offensichtlich nicht, denn die genannte Hotline-Nummer ist kostenpflichtig, ohne dass die Kosten genannt werden, wie es in Deutschland per Gesetz vorgeschrieben ist (übrigens möchte Sony dafür von den betroffenen Anrufern offensichtlich nochmal 14 Cent pro Minute abzocken, unverschämter kann´s kaum noch werden). Wird dadurch nicht wirklich besser, Sony…
Warner testet offenbar gerade, wie viele Kinoplakate zu ihrer Superhelden-Verfilmung man in wie kurzer Zeit rauspumpen kann (die beiden letzten mit Kilowog und Sinestro habe ich unterschlagen)…
Immer wieder mal wurde in der vergangenen Dekade darüber berichtet, dass Orson Scott Cards SF-Roman ENDER´S GAME (längst ein Klassiker, deutsch als DAS GROSSE SPIEL) aus dem Jahre 1985 verfilmt werden soll. Allerdings tat sich nie etwas Konkrektes, das Projekt dümpelte in dem, was Hollywood »development hell« nennt und kam nicht in Fahrt.
Das soll sich nun allerdings ändern, denn Summit Entertainment ist soeben dabei die Rechte am Stoff zu erwerben. Summit Entertainment, ja, das sind die mit der TWILIGHT-Saga und auch dem jüngst verrissenen RED RIDING HOOD-Film – aus diesem Grund könnte einen die Meldung mit Angst erfüllen. Doch es ist offenbar nicht so schlimm wie man annehmen könnte, denn als Produzenten für das Projekt werden die derzeit höchst erfolgreichen Wunderknaben Roberto Orci und Alex Kurtzman (STAR TREK, FRINGE, HAWAII 5–0) genannt, das beruhigt ungemein. Drehbuchautor und Regisseur soll Gavin Hood werden, der zuletzt mit X‑MEN ORIGINS: WOLVERINE den Beweis ablieferte, dass er phantastische Stoffe beherrscht.
ENDER‘S GAME basiert auf einer Kurzgeschichte aus dem Jahr 1977 aus der später ein Roman wurde, für welchen der Autor Orson Scott Card mit dem Hugo und dem Nebula-Award ausgezeichnet wurde und der diverse Fortsetzungen nach sich zog (Summit wittert mit Sicherheit ein Franchise).
Plot: Nachdem die Menschheit mit knapper Not zwei Konflikte mit den insektoiden Formics überlebt hat und mit einer dritten Invasion gerechnet werden muss, stellt eine internationale Flotte eine Schule, um zukünftige Flottenkommandanten zu finden und auszubilden. Die talentiertesten Kinder der Erde werden in sehr jungen Jahren in ein Trainingcenter namens »Battle School« gebracht, darunter auch der Protagonist des Romans Ender Wiggin. In der Kampfschule werden den Kindern durch immer schwieriger werdende Spiele die Kriegskünste nahe gebracht – und Enders taktisches Genie zeigt sich…
Ursprünglich hatte Warner im Jahr 2002 die Rechte gekauft und Wolfgang Petersen war im Gespräch, den Film zu realisieren, aber so recht was daraus geworden ist nach langem Herumgeeiere des Studios nichts und schließlich liefen die Rechte aus.
Gavin Hood hat angeblich bereits Pre-Production Visuals vorbereitet, die auf dem Filmfestival in Cannes vorgeführt werden sollen. Ich bin sehr gespannt!
Taschenbuch-Cover Copyright 2002 Starscape, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.