GamesCom: Electronic Arts will STAR WARS – THE OLD REPUBLIC künstlich verknappen

[GC] Elec­tro­nic Arts hat Mel­dun­gen bestä­tigt, nach denen man die Anzahl erhält­lich­der digi­ta­ler und phy­si­ka­li­scher Kopien des SF-MMOs STAR WARS: THE OLD REPUBLIC künst­lich ver­knap­pen will. Grund dafür ist, dass man eine Über­las­tung der Ser­ver zum Start des Spiels ver­hin­dern möch­te. Ein EA-Ver­tre­ter sag­te:

We are limi­ting launch quan­ti­ties of Star Wars: The Old Repu­blic to ensu­re play­ers have a smooth and high qua­li­ty game expe­ri­ence and ser­vice at launch. All ver­si­ons of the game – phy­si­cal and digi­tal – are available for pre-order on a limi­t­ed basis only. Once they are gone, they are gone.

Wir begren­zen die zum Start erhält­li­che Men­ge von Star Wars: The Old Repu­blic um sicher­zu­stel­len, dass die Spie­ler zum Launch eine stö­rungs­freie und hoch­qua­li­ta­ti­ve Spiel­erfah­rung haben wer­den. Alle Ver­sio­nen des Spiels – phy­si­ka­li­sche wie digi­ta­le – wer­den nur in begrenz­ten Men­gen für die Vor­be­stel­lung zur Ver­fü­gung ste­hen. Wenn sie weg sind, sind sie weg.

Das kann man EA glau­ben, aller­dings ist eben­falls ganz klar, dass eine sol­che Ankün­di­gung dazu füh­ren wird, dass es deut­lich mehr Vor­be­stel­lun­gen gibt, denn sobald sich das rum­spricht wer­den die Spie­ler die von Anfang an dabei sein wol­len, sofort kau­fen. In mei­nen Augen han­delt es sich hier­bei also eher um einen Mar­ke­ting­schach­zug – künst­li­che Ver­knap­pung kennt man ja bereits zur Genü­ge von Apple, wo das eben­falls gran­di­os funk­tio­niert.

Da kein MMO-Start ohne Pro­ble­me von­stat­ten geht (wobei man hier RIFT ein­deu­tig Aner­ken­nung zol­len muss), läuft EA aller­dings Gefahr, sich der Lächer­lich­keit Preis zu geben, wenn der Launch trotz begrenz­ter Ver­kaufs­men­ge des Spiels dann doch nicht so »smooth« abläuft, wie man das jetzt ankün­digt…

Die genau­en Zah­len der Men­ge von Kopien die zur Vor­be­stel­lung (oder spä­ter im Laden) zur Ver­fü­gung ste­hen, nann­te man bei Elec­tro­nic Arts übri­gens nicht… Ana­lys­ten rech­nen im ers­ten Jahr mit drei Mil­lio­nen ver­kauf­ten Spie­len.

Cover SW:TOR Copy­right EA, Bio­Wa­re und Luca­sA­rts

GamesCom 2011: Schüttel was Du hast, denn Du bist kein Brett!

[GC] Wie schnell doch so ein Jahr ver­geht und die Games­Com einen mal wie­der von hin­ten über­rum­pelt… Und wie schnell man sich an die­se Ver­an­stal­tung fast vor der eige­nen Haus­tür gewöh­nen kann, so dass sie einem schon bei­na­he wie ein alter Bekann­ter vor­kommt. Auch die Aus­stel­ler schei­nen vom neu­en Kon­zept inzwi­schen völ­lig über­zeugt, denn nach Anga­ben der Ver­an­stal­ter gab es davon in die­sem Jahr so vie­le wie noch nie, näm­lich 550. Wobei ich ehr­lich zuge­ben muss, dass ich mich ernst­haft fra­ge, was bei­spiels­wei­se die gel­be Post da zu suchen hat? Der­er­lei völ­lig über­flüs­si­ge Aus­stel­ler gab es noch ein paar mehr, aber glück­li­cher­wei­se fal­len die im Getüm­mel nicht oder kaum auf – nur die Post hat­te einen Ange­ber­stand, der es mit denen der Bran­chen­rie­sen auf­neh­men konn­te…

Crowdfunding für PRIMO-Comics

Die Älte­ren unter uns wer­den sich an PRIMO erin­nern. Es han­del­te sich hier­bei um ein Comic-Maga­zin aus dem Geva­cur-Ver­lag, das von 1971 bis 1974 14-tägig (zeit­wei­lig auch wöchent­lich) erschien und sich im Ver­lauf sei­nes Erschei­nens auf eine ähn­li­che Ziel­grup­pe wie ZACK aus­rich­te­te, indem es schwer­punkt­mä­ßig rea­lis­tisch gezeich­ne­te fran­ko-bel­gi­sche Comics ver­öf­fent­lich­te. Ich kann mich noch gut an Klein­odi­en wie ANDRAX, DIE SCHATZINSEL oder MISCHA und DIE PICHELSTEINER erin­nern.

Etli­che der Comics sind heut­zu­ta­ge weder erhält­lich (maxi­mal über den Gebraucht­markt) noch wur­den sie jemals neu auf­ge­legt. Auch in der Deut­schen Biblio­thek lie­gen die Comics wohl nur unvoll­stän­dig vor.

Ver­ant­wort­lich für PRIMO war damals Peter Wiech­mann, der auch die zahl­lo­sen Lizen­zen für den Ver­lag an Land zie­hen konn­te. Er möch­te nun ver­schol­le­ne Comic­se­ri­en aus dem Maga­zin neu auf­le­gen und sucht dafür über die Crowd­fun­ding-Platt­form mys­her­pas nach Comic­fans, um das Gan­ze zu finan­zie­ren.

Das Haupt­pro­blem ist, dass die vor­lie­gen­den Ori­gi­na­le, die in A2-Grö­ße vor­lie­gen, ein­ge­scannt und auf­wen­dig digi­tal nach­be­ar­bei­tet wer­den müs­sen, bevor man sie in Form von drei Büchern neu ver­öf­fent­li­chen kann. Dafür wur­den Kos­ten von ca. 62000 Euro ver­an­schlagt, die Wiech­mann nun mit­tels Crowd­fun­ding zusam­men bekom­men möch­te.

Per­sön­lich hal­te ich das als jemand, der in sei­ner Kind­heit als gro­ßer Pri­mo-Fan war (und der die Hef­te dank der Weg­werf­wut der Eltern lei­der nicht mehr besitzt, seufz) für eine ganz groß­ar­ti­ge Idee!

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der Pro­jekt­sei­te bei mys­her­pas. Bit­te an alle Comic­fans wei­ter­ge­ben!

Vie­len Dank an ess­punkt für den Hin­weis!

[cc]

Cover PRIMO 27 aus dem Jahr 1973 Copy­right Pro­me­dia Inc.

GamesCom: CryEngine 3 SDK kostenlos für alle

[GC] Wie bereits vor ein paar Wochen ange­kün­digt hat der deut­sche Spie­le­ent­wick­ler Crytek (FAR CRY, CRYSIS) sei­ne aktu­el­le Ent­wick­lungs­um­ge­bung, die CryEn­gi­ne 3, kos­ten­los zum Down­load ins Netz gestellt. Wer kei­ne kom­mer­zi­el­len Zie­le ver­folgt, der darf die damit erstell­ten Spie­le auch öffent­lich zur Ver­fü­gung stel­len, ohne dass Lizenz­kos­ten an Crytek abzu­füh­ren sind. Erst, wenn man mit den erstell­ten Pro­duk­ten Geld ver­die­nen möch­te, wer­den Abga­ben fäl­lig.

Der Down­load der CryEn­gi­ne 3 schlägt mit sat­ten 660 MB zu Buche, dafür erhält man aller­dings auch ein umfas­sen­des Ent­wick­lungs­pa­ket für Spie­le, das mit diver­sen unter­schied­li­chen Ent­wick­ler-Tools auf­war­ten kann, bei­spiels­wei­se der aktu­ells­ten Ver­si­on des »Sand­box« genann­ten Level-Edi­tors. Crytek bezeich­net die Ent­wick­lung mit den Tools als “What you see is what you play” (WYSIWYP).

Crytek schreibt:

With the release of our SDK we encou­ra­ge crea­tors to try out CryEN­GI­NE 3 and hope it will lead to new com­pa­nies being for­med and using our engi­ne. More important­ly we expect to increase the talent pool for CryEN­GI­NE deve­lo­pers, as well as boos­ting our online com­mu­ni­ty of users. This SDK con­ta­ins more toys than we’ve ever released befo­re – it empowers peo­p­le to crea­te who­le new games from scratch, not just mod Crytek’s own games, so we encou­ra­ge all aspi­ring and indie deve­lo­pers to try it out.

Die Sys­tem­vor­aus­set­zun­gen um mit der CryEn­gi­ne 3 ent­wi­ckeln zu kön­nen lau­ten wie folgt:

  • Sup­port­ed ope­ra­ting Sys­tems: XP, Vis­ta, Win­dows 7 (with Win­dows 7 recom­men­ded)
  • CPU: Intel Core 2 Duo 2GHz, AMD Ath­lon 64 X2 2GHz or bet­ter
  • Memo­ry: GB RAM (4 GB recom­men­ded)
  • Video Card : nVi­dia 8800GT 512MB RAM, ATI 3850HD 512MB RAM or bet­ter

[cc]

Crytek-Logo Copy­right Crytek

Featurette: TERRA NOVA

Lan­ge ist es nicht mehr hin bis zum Start der von Ste­ven Spiel­berg mit­pro­du­zier­ten Zeit­rei­se-Serie TERRA NOVA (Start ist am 26. Sep­tem­ber),  des­we­gen möch­te Fox noch­mals ein wenig Wer­bung machen und prä­sen­tiert eine Fea­tur­et­te mit Hin­ter­grund­in­for­ma­tio­nen, neu­deutsch »making of«. Man kann dar­in auch ein wenig mehr aus der zer­stör­ten Welt der Zukunft sehen.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​O​N​v​r​X​g​B​H​8WI

Die Hugo Awards 2011

Ges­tern wur­den auf der 69. World Sci­ence Fic­tion Con­ven­ti­on in Reno, Neva­da, die dies­jäh­ri­gen Hugo Awards ver­ge­ben.

Wie bereits bei den Nebu­la Awards gewan­nen BLACKOUT/​ALL CLEAR von Con­nie Wil­lis die Aus­zeich­nung für den bes­ten Roman (das ist bereits ihr elf­ter Hugo…), als bes­te Novel­le (also für Wer­ke, die län­ger als Kurz­ge­schich­ten aber kür­zer als Roma­ne sind) wur­de Ted Chiangs THE LIFECYCLE OF SOFTWARE OBJECTS mit dem Preis bedacht. Als bes­ter Comic wur­de die zehn­te Aus­ga­be des Steam­punk-Comics GIRL GENIUS von Phil und Kaja Foglio geehrt. In Sachen Film griff wie­der ein­mal INCEPTION den Preis ab und DR. WHO kann sich über eine Ehrung in Sachen TV freu­en.

Die kom­plet­te Lis­te der Gewin­ner wie immer im voll­stän­di­gen Arti­kel.

JMS dementiert: kein neues BABYLON 5

Die ges­tern gemel­de­te Aus­sa­ge Wal­ter Koe­nigs auf der STAR TREK Con­ven­ti­on in Las Vegas, JMS sei in Ver­hand­lun­gen, um die Rech­te an der Kult­se­rie BABYLON 5 zurück zu kau­fen, war offen­bar eine Ente, denn Strac­zyn­ski hat das inzwi­schen ein­deu­tig demen­tiert.

Über Twit­ter auf Koe­nigs Aus­sa­ge ange­spro­chen ent­geg­ne­te JMS:

Wal­ter miss­po­ke; I am not in nego­tia­ti­ons with WB to deve­lop more Baby­lon 5

Das ist über­aus scha­de, denn die Zeit wäre reif für neue Aben­teu­er vor die­sem Hin­ter­grund. Natür­lich ist es kaum mög­lich, einen der­art epi­schen Plot noch ein­mal umzu­set­zen, aber auch ein­fach nur eine intel­li­gent gemach­te SF-Serie im bekann­ten Uni­ver­sum könn­te ein Knül­ler wer­den, wenn JMS die rich­ti­gen Geis­tes­blit­ze hät­te.

Man muss sich natür­lich immer noch die Fra­ge stel­len, wie Wal­ter Koe­nig dar­auf kam, so etwas zu ver­brei­ten…

Dank an Andre­as für den Hin­weis.

[cc]

Sze­nen­fo­to BABYLON 5 Copy­right War­ner Bros.

GamesCom: GUILD WARS 2 Trailer

[GC] Wie ich an ande­rer Stel­le bereits erwähn­te: GUILD WARS 2 ist in mei­nen Augen das ganz gro­ße nächs­te Ding im MMO-Bereich, es war das Spiel, das auf der Mes­se mit Abstand am meis­ten über­zeu­gen konn­te – sogar in sei­nem unfer­ti­gen Zustand. Zur Games­Com 2011 spen­dier­te NCSoft einen neu­en Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen