Je mehr ich davon sehe, desto interessierter werde ich …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ihr müsst jetzt sehr stark sein, liebe Fans des unsterblichen Schotten Connor MacLeod: für das fast schon unvermeidliche Reboot der köpfenden Abenteuer des Whiskey-Fans wurde, wie tracking-board.com berichtet,GREEN LANTERNRyan Reynolds für die Hauptrolle verpflichtet, nachdem er sich bereits einige Zeit in Verhandlungen befand. Produziert wird die neue Fassung von Summit Entertainment – ja, das sind die mit TWILIGHT.
Regie beim Remake führt Juan Carlos Fresnadillo (28 WEEKS LATER), der möglicherweise auch die neue Fassung des Drehbuchs verfassen wird. Es produzieren Neal Moritz und Peter Davis.
Einen Starttermin gibt es noch nicht, benso wenig ist bekannt, ob Reynolds mit schottischem Akzent sprechen wird, oder ob Queen-Stücke ihren Weg in den Soundtrack finden …
[cc]
Bild: Ryan Reynolds 2007, von Bananaa88, aus der Wikipedia, Public Domain
Unbeschreiblich: Gotyé & Kimbra-Cover mit Darth und Onkel George. Das ist der krönende Abschluss des Tages! Auf Youtube gibt´s den Text.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Was die Entwickler von Warbird Games an Konzeptkunst und Designs zeigen, haut mich als alten Retro-SF- und Pulp-Fan schlichtweg um.
Jack’s adventure takes place not far from home, on our neighboring planet of Venus. But this isn’t the lifeless planet we know today, this Venus is a sweltering vine jungle teaming with strange beasts of horn, tooth and claw. This is the Venus imagined by science fiction authors and artists in the first half of the century, the legacies of whom include John Carter of Mars, Carson of Venus, Buck Rogers, Flash Gordon, Tom Corbett: Space Cadet and many more.
Jacks Abenteuer spielt nicht weit von zu Hause, auf unserem Nachbarplaneten, der Venus. Doch es handelt sich nicht um den lebensfeindlichen Planeten, den wir heute kennen, diese Venus ist ein tropischer Dschungel voller Kletterpflanzen voller seltsamer Bestien mit Hörnern, Zähnen und Klauen. Dies ist die Venus aus der Vorstellungskraft von Autoren aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts und steht in der Tradition von John Carter vom Mars, Carson von der Venus, Buck Rogers, Flash Gordon, Tom Corbett: Space Cadet und vielen anderen.
Als wären die Dschungelbestien und die gemeingefährliche Fauna noch nicht genug, bekommt Jack es mit den Herrschern des Planeten Venus zu tun, eigenartigen Entitäten, die nach ihrem Tode nicht nur in der Lage sind, andere Wesen zu übernehmen, sondern deren Skelettstruktur aufbauen, verändern und verstärken können, bis sie sich in nahezu unzerstörbare Kampfmaschinen verwandelt haben.
JACK HOUSTON soll ein klassisches Point & Click-Adventure mit Rätseln werden, es wird einen professionellen Soundtrack geben, der vom in Gamerkreisen nicht unbekannten Kanadier Iain Kelso realisiert werden wird.
Das Projekt hat ein Zahlungsziel von 56000 Dollar, ungefähr 15000 davon sind bereits erreicht und es stehen noch entspannte 42 Tage zur Verfügung, um zu zu investieren. Mehr Details auf der Kickstarter-Projektseite.
Soeben wurde seitens ArenaNet der offizielle Starttermin für GUILD WARS 2bekannt gegeben, es ist der 28. August 2012. Das Warten hat also ein Ende. Vorher wird es am Wochenende vom 20. bis 22. Juli 2012 noch einmal einen Betatest geben, zumindest ist das so geplant, kann sich aber natürlich wie bei Betatests üblich verschieben. Möglicherweise gibt es auch nochmal Stresstests.
Zur Verkündung des Launchtermins spendiert ArenaNet einen Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Kürzlich hatte ich über meine Erfahrungen mit dem Selfpublishing beziehungsweise print on demand über die Amazon-Tochter CreateSpace berichtet. In dem Artikel war ich kurz darauf eingegangen, dass man sich die preisgünstigen Autorenexemplare derzeit ausschließlich in den USA bestellen kann – das ist natürlich nachteilig, was Dauer und Portokosten angeht, dennoch blieben die dort gedruckten und versendeten Bücher im Vergleich mit hiesigen PoD-Anbietern unschlagbar günstig. Deswegen startete ich eine Testbestellung in den Vereinigten Staaten.
Seit Kurzem ist der Kurzroman SAPHIRTRÄNEN 1 – NIAMHS REISE von Jennifer Jäger als eBook über Amazon erhältlich. Veröffentlicht wurde via Bookrix:
Die Tränen der Göttin regneten auf die Erde herab, brachen sich im Sonnenlicht und ließen einen schillernden Regenbogen entstehen. Als seine Farben den Erdboden berührten, formten sich vier Schmuckstücke, jedes von ihnen mit einem einzigartigen Edelstein versehen.
Die junge Ilyea Niamh lernt früh, dass sie anders ist als die anderen Wald-Ilyea. Sie ist eine Ausgestoßene, Verachtete, Verspottete. Doch wer hätte auch wissen sollen, dass das Mädchen mit den saphirblauen Augen einmal das Schicksal ihrer Welt auf den Schultern tragen würde …
Die Dateigröße beträgt 310 kB, der Inhalt umfasst ungefähr 24000 Wörter, das sind ca. 145 Buchseiten. Der Preis für das eBook beträgt 1,49 Euro, eine Leseprobe kann vorab herunter geladen werden.
NIAMHS REISE – SAPHIRTRÄNEN BAND 1
Jennifer Jäger
eBook – Phantastik
ca. 145 Seiten, ca. 310 kB
ASIN: B008DSQ762
Bookrix
Nicht nur ich versuche mich an gedrucktem Selfpublishing via Amazon und CreateSpace, auch Peter Emmerich tut das. Das von ihm heraus gegebene Taschenbuch DER HEXENJÄGER, als dessen Autor Michael Sullivan zeichnet, gibt es bereits seit Längerem als eBook, jetzt dank der Europaerweiterung des Druckdienstleisters auch klassisch in Papier.
Werden Sie von Hexen verflucht, von Vampiren, Werwölfen, Zombies oder anderem üblen Gelichter geplagt? Schreiben Sie an Sepp O´Brien, postlagernd. Der Hexenjäger rückt mit detaillierten Beschreibungen aller existierenden Ungeheuer der Welt sowie ihrer Stärken und Schwächen an und hat die nötigen Mittel, diesen Störenfrieden den Garaus zu machen. Allerdings ist Vorsicht geboten: Kollateralschäden sind bei seinen Einsätzen eher die Regel als die Ausnahme!
Die Figur des Hexenjägers Sepp O´Brien, basierend auf einem Onkel des Autors, trieb in einem Roman und vier Kurzgeschichten noch vor den ungleich berühmteren Ghostbusters ihr Unwesen. Die Texte liegen mit einer eigens für diese Gelegenheit geschriebenen Einführung hier erstmals gesammelt vor.
Das Taschenbuch hat einen Umfang von 198 Seiten und kann zum Preis von gerade mal 8,99 Euro bei Amazon bestellt werden. Wer lieber ein eBook haben möchte, kann auch das beim Onlineversender erhalten. Zusätzlich zum Text beinhaltet DER HEXENJÄGER Illustrationen von Josef Schwab, das Cover gestaltete Beate Rocholz.
[cc]
Cover Copyright Peter Emmerich & Beate Rocholz
Spielt eigentlich überhaupt noch irgendwer SWTOR? Erst kürzlich gab es einige Querelen wegen der Serverzusammenlegung. Das war nötig geworden, weil aufgrund des Spielerschwundes mancher Server recht leer war, was bei einem Multiplayerspiel natürlich eher dumm ist. Leider hatte BioWare zum einen im Vorfeld leider versäumt ausreichend Informationen zur Verfügung zu stellen (was geschieht mit bereits vergebenen Charakter- oder Gildennamen? Antwort: die sind dann weg. Wie zieht man Gilden um? usw.), zum anderen waren manche Servertransfers schwer nachvollziehbar, weil Shards mit hoher Population auf solche mit weniger Spielern umgezogen wurden, was natürlich zu Fragen führte. Alles in allem scheint die ganze Servertransfernummer eher chaotisch und ungeplant.
Jetzt ist der letzte Inhaltspatch live, er trägt die Nummer 1.3. Wirklich viele Neuerungen und insbesondere der dringend nötige umfangreiche neue Content fehlt, dennoch wird er von BioWare abgefeiert wie das Größte seit Episode 4.
Ab sofort gibt es einen Gruppenfinder, der die Suche nach Spielen für Operationen und Flashpoints erleichtern soll. Weiterhin wurden Legacy-Perks eingeführt, das sind Zusatzfähigkeiten, die freigeschaltet werden, wenn man im Legacy-System aufsteigt. Dazu gehören Skills wie Droidenreparatur oder die Möglichkeit durch Flashpoints, Raummissionen oder PvP mehr XP zu bekommen als normal. Beim PvP sind eine Art Arenakämpfe hinzu gekommen, in deren Rahmen zwei Teams mit jeweils vier Personen gegeneinander antreten.
Angekündigt waren zudem der zusätzliche Companion HK-51 und ein vollständiger neuer Planet namens Makeb, die kommen aber offenbar erst später.
Das wird Spieler die SWTOR verlassen haben, weil nichts mehr zu tun war, allerdings kaum zurück holen, mich reizt der Kleinkram jedenfalls nicht. Außerdem weiß ich gar nicht, ob es meinen Server überhaupt noch gibt oder ob ich meine Charaktere umbenennen muss.
Da BioWare-Mitarbeiter inzwischen bereits das Wort free-2-play in den Mund nehmen, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis das Geschäftsmodell umgestellt wird. Allerdings benötigen auch Freemium-Spiele Inhalt, denn wo nichts zu tun ist, bleibt man auch dann nicht, wenn man nichts zahlen muss …
Ich wiederhole mich: das alles ist überaus schade, denn das Spiel an sich ist prima – abgesehen von den lächerlichen gerailten Raummissionen, bei denen schon seit längem mit einem »kommenden grandiosen Update« angegeben wird, ohne dass sich was tut.
Nach AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS erscheint am 06.07.2012 der zweite STADT-Roman aus der elektronischen Feder von Andreas Dresen. Er trägt den Titel SAMSON UND DIE STADT DES BLEICHEN TEUFELS und wird vom Acabus-Verlag heraus gegeben.
Die STADT versinkt im Chaos. Nach Mortons Sturz kämpfen nun andere um die Macht, und die entfesselten Hexen scheinen diesen Kampf zu gewinnen … Verzweifelt schickt der zerstrittene STADTrat nach Fahrat, doch der Schwertler ist im sagenumwobenen Dschungel von Tarda Tekbat verschollen.
Da wird Samson, ein ungepflegter, junger Außenseiter unversehens zum Spielball der rivalisierenden Kräfte. Er gerät mitten hinein in den Kampf um die STADT, von deren Existenz er bislang nicht den blassesten Schimmer hatte. Doch warum haben es der Unterweltkönig Devil Malone, Krenken, Bluthunde und rachsüchtige Hexen auf den Jungen abgesehen? Hat es mit seiner mysteriösen Herkunft zu tun? Als Fahrat endlich auftaucht und sich auf die Seite des Jungen schlägt, läuft ihnen bereits die Zeit davon, denn der Hexensabbat naht …
Der neue STADTroman von Erfolgsautor Andreas Dresen führt die Leser noch tiefer hinein in die Straßenschluchten und die Geheimnisse der STADT und ihrer fantastischen Bewohner. Fahrats Abenteuer ist noch längst nicht vorüber, und er muss es mehr denn je mit seiner eigenen Familiengeschichte und seinen Ängsten aufnehmen, um dem jungen Samson – und einer alten Freundin – beizustehen.
Damit es bis zum Erscheinungstermin nicht zu langweilig wird, berichtet Desmodeus der Aetherkobold und ehemaligens Mitglied der STADTwache ab sofort in einem Blog, auf Facebook und via Twitter über den Alltag in der STADT. Dabei wird vielleicht auch die Frage geklärt »wer ist eigentlich Samson?«.
SAMSON UND DIE STADT DES BLEICHEN TEUFELS gibt es ab dem 06.07.2012 zum Preis von 14,99 Euro als Taschenbuch mit 372 Seiten zu kaufen. Ich würde mal vermuten wollen, dass auch ein eBook folgen wird. Leser meiner Anthologie DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – AETHERGARN kennen den Namen Andreas Dresen, den er hat freundlicherweise eine Geschichte dazu beigetragen.
SAMSON UND DIE STADT DES BLEICHEN TEUFELS
Andreas Dresen
Phantastik
Taschenbuch, broschiert
372 Seiten, 14,99 Euro
Juli 2012
ISBN-10: 3862820556
ISBN-13: 978–3862820559
ACABUS
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.