Seit Kurzem ist der Kurzroman SAPHIRTRÄNEN 1 – NIAMHS REISE von Jennifer Jäger als eBook über Amazon erhältlich. Veröffentlicht wurde via Bookrix:
Die Tränen der Göttin regneten auf die Erde herab, brachen sich im Sonnenlicht und ließen einen schillernden Regenbogen entstehen. Als seine Farben den Erdboden berührten, formten sich vier Schmuckstücke, jedes von ihnen mit einem einzigartigen Edelstein versehen.
Die junge Ilyea Niamh lernt früh, dass sie anders ist als die anderen Wald-Ilyea. Sie ist eine Ausgestoßene, Verachtete, Verspottete. Doch wer hätte auch wissen sollen, dass das Mädchen mit den saphirblauen Augen einmal das Schicksal ihrer Welt auf den Schultern tragen würde …
Die Dateigröße beträgt 310 kB, der Inhalt umfasst ungefähr 24000 Wörter, das sind ca. 145 Buchseiten. Der Preis für das eBook beträgt 1,49 Euro, eine Leseprobe kann vorab herunter geladen werden.
NIAMHS REISE – SAPHIRTRÄNEN BAND 1
Jennifer Jäger
eBook – Phantastik
ca. 145 Seiten, ca. 310 kB
ASIN: B008DSQ762
Bookrix
Nicht nur ich versuche mich an gedrucktem Selfpublishing via Amazon und CreateSpace, auch Peter Emmerich tut das. Das von ihm heraus gegebene Taschenbuch DER HEXENJÄGER, als dessen Autor Michael Sullivan zeichnet, gibt es bereits seit Längerem als eBook, jetzt dank der Europaerweiterung des Druckdienstleisters auch klassisch in Papier.
Werden Sie von Hexen verflucht, von Vampiren, Werwölfen, Zombies oder anderem üblen Gelichter geplagt? Schreiben Sie an Sepp O´Brien, postlagernd. Der Hexenjäger rückt mit detaillierten Beschreibungen aller existierenden Ungeheuer der Welt sowie ihrer Stärken und Schwächen an und hat die nötigen Mittel, diesen Störenfrieden den Garaus zu machen. Allerdings ist Vorsicht geboten: Kollateralschäden sind bei seinen Einsätzen eher die Regel als die Ausnahme!
Die Figur des Hexenjägers Sepp O´Brien, basierend auf einem Onkel des Autors, trieb in einem Roman und vier Kurzgeschichten noch vor den ungleich berühmteren Ghostbusters ihr Unwesen. Die Texte liegen mit einer eigens für diese Gelegenheit geschriebenen Einführung hier erstmals gesammelt vor.
Das Taschenbuch hat einen Umfang von 198 Seiten und kann zum Preis von gerade mal 8,99 Euro bei Amazon bestellt werden. Wer lieber ein eBook haben möchte, kann auch das beim Onlineversender erhalten. Zusätzlich zum Text beinhaltet DER HEXENJÄGER Illustrationen von Josef Schwab, das Cover gestaltete Beate Rocholz.
[cc]
Cover Copyright Peter Emmerich & Beate Rocholz
Spielt eigentlich überhaupt noch irgendwer SWTOR? Erst kürzlich gab es einige Querelen wegen der Serverzusammenlegung. Das war nötig geworden, weil aufgrund des Spielerschwundes mancher Server recht leer war, was bei einem Multiplayerspiel natürlich eher dumm ist. Leider hatte BioWare zum einen im Vorfeld leider versäumt ausreichend Informationen zur Verfügung zu stellen (was geschieht mit bereits vergebenen Charakter- oder Gildennamen? Antwort: die sind dann weg. Wie zieht man Gilden um? usw.), zum anderen waren manche Servertransfers schwer nachvollziehbar, weil Shards mit hoher Population auf solche mit weniger Spielern umgezogen wurden, was natürlich zu Fragen führte. Alles in allem scheint die ganze Servertransfernummer eher chaotisch und ungeplant.
Jetzt ist der letzte Inhaltspatch live, er trägt die Nummer 1.3. Wirklich viele Neuerungen und insbesondere der dringend nötige umfangreiche neue Content fehlt, dennoch wird er von BioWare abgefeiert wie das Größte seit Episode 4.
Ab sofort gibt es einen Gruppenfinder, der die Suche nach Spielen für Operationen und Flashpoints erleichtern soll. Weiterhin wurden Legacy-Perks eingeführt, das sind Zusatzfähigkeiten, die freigeschaltet werden, wenn man im Legacy-System aufsteigt. Dazu gehören Skills wie Droidenreparatur oder die Möglichkeit durch Flashpoints, Raummissionen oder PvP mehr XP zu bekommen als normal. Beim PvP sind eine Art Arenakämpfe hinzu gekommen, in deren Rahmen zwei Teams mit jeweils vier Personen gegeneinander antreten.
Angekündigt waren zudem der zusätzliche Companion HK-51 und ein vollständiger neuer Planet namens Makeb, die kommen aber offenbar erst später.
Das wird Spieler die SWTOR verlassen haben, weil nichts mehr zu tun war, allerdings kaum zurück holen, mich reizt der Kleinkram jedenfalls nicht. Außerdem weiß ich gar nicht, ob es meinen Server überhaupt noch gibt oder ob ich meine Charaktere umbenennen muss.
Da BioWare-Mitarbeiter inzwischen bereits das Wort free-2-play in den Mund nehmen, dürfte es nur noch eine Frage der Zeit sein, bis das Geschäftsmodell umgestellt wird. Allerdings benötigen auch Freemium-Spiele Inhalt, denn wo nichts zu tun ist, bleibt man auch dann nicht, wenn man nichts zahlen muss …
Ich wiederhole mich: das alles ist überaus schade, denn das Spiel an sich ist prima – abgesehen von den lächerlichen gerailten Raummissionen, bei denen schon seit längem mit einem »kommenden grandiosen Update« angegeben wird, ohne dass sich was tut.
Nach AVA UND DIE STADT DES SCHWARZEN ENGELS erscheint am 06.07.2012 der zweite STADT-Roman aus der elektronischen Feder von Andreas Dresen. Er trägt den Titel SAMSON UND DIE STADT DES BLEICHEN TEUFELS und wird vom Acabus-Verlag heraus gegeben.
Die STADT versinkt im Chaos. Nach Mortons Sturz kämpfen nun andere um die Macht, und die entfesselten Hexen scheinen diesen Kampf zu gewinnen … Verzweifelt schickt der zerstrittene STADTrat nach Fahrat, doch der Schwertler ist im sagenumwobenen Dschungel von Tarda Tekbat verschollen.
Da wird Samson, ein ungepflegter, junger Außenseiter unversehens zum Spielball der rivalisierenden Kräfte. Er gerät mitten hinein in den Kampf um die STADT, von deren Existenz er bislang nicht den blassesten Schimmer hatte. Doch warum haben es der Unterweltkönig Devil Malone, Krenken, Bluthunde und rachsüchtige Hexen auf den Jungen abgesehen? Hat es mit seiner mysteriösen Herkunft zu tun? Als Fahrat endlich auftaucht und sich auf die Seite des Jungen schlägt, läuft ihnen bereits die Zeit davon, denn der Hexensabbat naht …
Der neue STADTroman von Erfolgsautor Andreas Dresen führt die Leser noch tiefer hinein in die Straßenschluchten und die Geheimnisse der STADT und ihrer fantastischen Bewohner. Fahrats Abenteuer ist noch längst nicht vorüber, und er muss es mehr denn je mit seiner eigenen Familiengeschichte und seinen Ängsten aufnehmen, um dem jungen Samson – und einer alten Freundin – beizustehen.
Damit es bis zum Erscheinungstermin nicht zu langweilig wird, berichtet Desmodeus der Aetherkobold und ehemaligens Mitglied der STADTwache ab sofort in einem Blog, auf Facebook und via Twitter über den Alltag in der STADT. Dabei wird vielleicht auch die Frage geklärt »wer ist eigentlich Samson?«.
SAMSON UND DIE STADT DES BLEICHEN TEUFELS gibt es ab dem 06.07.2012 zum Preis von 14,99 Euro als Taschenbuch mit 372 Seiten zu kaufen. Ich würde mal vermuten wollen, dass auch ein eBook folgen wird. Leser meiner Anthologie DIE STEAMPUNK-CHRONIKEN – AETHERGARN kennen den Namen Andreas Dresen, den er hat freundlicherweise eine Geschichte dazu beigetragen.
SAMSON UND DIE STADT DES BLEICHEN TEUFELS
Andreas Dresen
Phantastik
Taschenbuch, broschiert
372 Seiten, 14,99 Euro
Juli 2012
ISBN-10: 3862820556
ISBN-13: 978–3862820559
ACABUS
Ausgabe eins unter dem Titel JIMMY DER MOPS hatte ich bereits besprochen und für gut befunden, nun stellt Autorin Miriam Pharo die Fortsetzung bereit: seit heute Morgen kann man FRIKASSEE ZUM FRÜHSTÜCK bei Amazon für den Kindle oder entsprechende Leseapps erwerben.
Lucio Verdict ermittelt wieder. In seinem 2. Fall stolpert er über eine waschechte Leiche – und das noch vor dem Frühstück!
Die Geschäfte laufen schlecht. Als Jimmy der Mops ihn bittet, nach dem verschwundenen Kommunikator des Toten zu suchen, sagt Lucio zu, wenn auch mit einem unguten Gefühl. Und tatsächlich: Bei seiner Suche bekommt es der Ex-Spion nicht nur mit einer tollwütigen Oma zu tun, sondern auch mit einem herzlosen Engel und einer Rosine im Trenchcoat. Und dann ist da noch die sexy Wirtin vom Himmi Herrgott Sakra! …
Um Episode 2 verstehen zu können, sollte man zuvor unbedingt JIMMY DER Mops gelesen haben.
Der SF-Krimi mit einem Umfang von ca. 62 Seiten (inklusive Glossar und Leseprobe von Band eins) wurde professionell lektoriert und er wird ein ein paar Wochen neben Amazon auch über andere Plattformen wie beispielsweise Beam-eBooks zu haben sein, dort dann auch als PDF oder ePub. Bei Amazon wird das eBook zum Preis von 1,99 Euro angeboten.
FRIKASSEE ZUM FRÜHSTÜCK – ISAR 2066 Fall zwei
Miriam Pharo
eBook, SF-Krimi
ca. 62 Seiten, 230 kB
Juni 2012
1,99 Euro
Selbstverlag
Wie viele wissen, war BARBARELLA ein kultiger SF-Film aus dem Jahr 1968, in dem Jane Fonda die Rolle einer Weltraumheldin verkörperte, die gewissen körperlichen Aktivitäten gegenüber nicht unaufgeschlossen war (nach anfänglichen Schwierigkeiten). Der Streifen basierte auf den gleichnamigen Comics des französichen Autors und Zeichners Jean-Claude Forest.
Jetzt soll der Stoff zu einer Fernsehserie werden … Ernsthaft.
Nachdem bereits seit den 1970ern versucht wurde, das Franchise wiederzubeleben und in letzter Zeit Robert Rodriguez und Robert Luketic Interesse an einer Neuverfilmung bekundet hatten, daraus aber nichts wurde, hat nun Gaumont International Television die Recht. Die wollen zusammen mit Martha De Laurentiis (der Tochter von Dino De Laurentiis, dem Produzenten des damaligen Films) und Nicolas Winding Refn (DRIVE, BRONSON) eine Fernsehserie produzieren. Refn soll dabei auch den Job des Regisseurs übernehmen.
Da darf man aber mal gespannt, wie sehr sie sich an den eher schrägen Vorlagen (also Comic und Film) orientieren, oder ob davon nur der Name bleibt? Und die vielleicht wichtigste Frage: wer soll BARBARELLA spielen?
Neulich lag mal wieder was von Knaur im Briefkasten und der Inhalt drehte sich diesmal glücklicherweise weder um die neueste Liebesschmonzette mit Fantasy-Anteilen, noch um irgendwelche Science Fiction, die sich bei näherer Betrachtung als schwer erträglich heraus stellt. Nein, bei dem Taschenbuch-Ziegelstein mit dem düsteren aber durchaus ansehnlichen Cover handelte es sich um den neuen Heitz.
Nun mögen die Meinungen über Markus Heitz – beziehungsweise seine Bücher – auseinander gehen, insbesondere die Anspruchsfanatiker im altgedienten SF- oder Fantasy-Fandom lassen ja gern mal kein gutes Blatt an ihm (was außer denen keinen wirklich interessiert), aber meiner Ansicht nach liefert der Autor regelmäßig sehr lesbare und vor allem sehr kurzweilige phantastische Werke ab, die vor allem eins wollen: unterhalten.
Und daran kann ich beileibe nichts Verwerfliches finden.
Vier Jahre alt ist diese Komödie mit Fantasy-Einschlag und Esoterik-Zauber. Und fast könnte man glauben, der alte Eddie Murphy wäre zurück. Nicht der Doctor-Dolittle-Murphy, sondern der polternde Beverly Hills Cop und das anarchische Großmaul seiner Bühnenshows. Fast könnte man es glauben, aber nur fast. Vier Jahre alt ist dieser Film, fällt also in die Zeit von DAVE oder NORBIT. Eine Zeit, in der Murphy als ernstzunehmender Komiker schon gar nicht mehr wahrgenommen wurde, und als das, was danach kam, nur wie ein filmischer Grabstein wirkte. Dabei ist die Prämisse von NOCH TAUSEND WORTE geradezu perfekt für einen respektlosen und politisch unkorrekten Kracher.
Die Trennung von Paramount und DreamWorks war keine Schöne, weswegen TAUSEND WORTE auch vier Jahre auf Eis liegen musste. Und exemplarisch benimmt sich dieser Film auch wie ein gebeuteltes Scheidungskind, hin- und hergerissen zwischen dem, was ihm seine Eltern gemeinsam mit auf den Weg gaben, und den zwanghaft weit auseinanderliegenden Absichten nach der Trennung.
Die Jubiläums-Ausgabe 100, 07/2012, des monatlichen Fantasy & SF-Filmmagazin NAUTILUS – Abenteuer & Phantastik ist erschienen, und im Heft geht es um die dunkle Welt der Feenhöfe, Wechselbälger, Metamorphosen in der Phantastik und der Popkultur sowie um Superhelden-Kleidung als Kostüm und Fetisch.
Auf der Grundlage des seit 1986 publizierten Vorläufermagazins erschien 1993 die erste Ausgabe der NAUTILUS. Die Ausgabe 02 mit Yoda aus Star Wars auf dem Cover war dann das erste reguläre Heft mit der bis heute gültigen inhaltlichen Ausrichtung als Magazin für fantastisches Kino und Fantasy & SF-Literatur. Mit der Ausgabe 14 und Gandalf aus der DER HERR DER RINGE-Filmtrilogie als Titelbild etablierte sich die Zeitschrift im Pressehandel als Filmmagazin, und seit der Ausgabe 27 erscheint die NAUTILUS monatlich. Das sind nun mehr als 25 Jahre Publikationsgeschichte, das die aktuelle Jubiläums-Ausgabe 100 mit einem goldumrandeten Cover und einem großen Gewinnspiel im Heft feiert, bei dem rund 300 Sachpreise zu gewinnen sind.
Inhaltlich dreht sich der erste Themenblock der NAUTILUS 100-Ausgabe um Transformationen: Zu MERIDA – LEGENDE DER HIGHLANDS, dem ersten Pixar-Animationsfilm mit einer weiblichen Heldin, in dem es um eine märchenhafte Tierverwandlung geht, gibt es Produktions-Interviews im Heft. Und anläßlich von Batmans düsterem Schicksal zum Abschluß der Fledermausritter-Filmtrilogie im kommenden THE DARK KNIGHT RETURNS und dem Neustart des maskierten Spinnenmanns demnächst in THE AMAZING SPIDER-MAN untersucht die Ausgabe nicht nur die psychologischen Effekte von sexy Heldenkostümen und ihre Wechselwirkungen mit den Superkräften, sondern auch die grundlegenden Merkmale von Maskierungen, Kostümen und körperlichen Verwandlungen in Märchen, in der Phantastik und in der menschlichen Kulturgeschichte. Denn die Raupe wird nicht nur zum Schmetterling, der geküßte Frosch zum Prinzen, sondern auch der Mensch wandelt sich durch Uniformen und Verkleidung oder mittels Masken, Tätowierungen und Schmucknarben zu einem anderen sozialen und körperlichen Selbst.
Gute und böse Feenwesen, Wechselbälger und lichte und dunkle Feenhöfe bilden dann den zweiten Inhaltsschwerpunkt der Ausgabe: Neben diversen Sach- und Hintergrundartikel zu Feen-Mythen in der Folklore und in der modernen Fantasy berichten Autoren über die Auseinandersetzungen zwischen Fee und Mensch in ihren Romanen: Tad Williams erzählt per Interview über seine SHADOWMARCH-Saga, Bernhard Hennen zur Saga über DIE ELFEN, Ivo Pala über seine ELBENTHAL-Saga und Anika Beer über ALS DIE SCHWARZEN FEEN KAMEN. Zudem erklären die Autoren Susan McLeod, Yasmine Galenorn, Seanan McGuire, Melissa Marr, Amanda Hocking und Carrie Jones, welchen Feenwesen sie gerne einmal begegnen würden – oder lieber nicht. Zudem gibt es im Heft eine Vorstellung des im Feenland spielenden PC- und Konsolen-Action-Rollenspiels KINGDOMS OF AMALUR: RECKONING, zahlreiche Lese- und Hörbuchtipps, DVD- und Blu-ray-Besprechungen sowie die Monats-Vorschau auf kommende fantastische Kinofilme und nicht zuletzt auch einen Rückblick auf hundert Jahre TARZAN, denn der Dschungelfürst und sein Autor Edgar Rice Burroughs feiern in diesem Jahr ebenfalls Jubiläum.
Zum NAUTILUS-Jubiläum sind die bisherigen 100 Ausgaben direkt beim Abenteuer Medien Verlag für 100 Tage lang portofrei bestellbar. Seit Anfang Juni kann die NAUTILUS 100 zudem komplett und kostenlos auf www.fantasymagazin.de online vorab durchgeblättert werden. Am Jubiläums-Gewinnspiel kann man ebenfalls online teilnehmen. Und per Trailer gibt es auch bereits eine Vorschau auf die kommende NAUTILUS 101: Darin berichten der Regisseur Ridley Scott und die Hauptdarsteller Noomi Rapace, Michael Fassbender und Idris Elba über die Suche nach dem Schöpfer in dem im ALIEN-Universum angesiedelten SF-Film PROMETHEUS – DUNKLE ZEICHEN. Und zu George R.R. Martins GAME OF THRONES und seiner Fantasy-Welt Westeros gibt es anläßlich des Erscheinens des 10. Bandes EIN TANZ MIT DRACHEN ebenfalls einen Blick hinter die Kulissen per Interviews mit dem deutschen Übersetzer und Darstellern der zweiten TV-Staffel wie Peter Dinklage und Tom Wlaschiha. Und als Extra-Gimmick gibt es ein exklusives Interview mit dem ERAGON – ERBE DER MACHT-Drachenschöpfer Christopher Paolini.
NAUTILUS erscheint zum Preis von 4,50 Euro im Abenteuer Medien-Verlag und kann im gut sortierten Zeitschriftenhandel oder über Amazon bezogen werden – beim Onlinehändler allerdings nur im Abonnement.
Erneut gibt es eine Möglichkeit, auf Kickstarter sein Geld loszuwerden (na gut, ernsthaft betrachtet gibt es die ununterbrochen). Das Indie-Game-Projekt COLD FUSION hate noch neun Tage, um sein Fundingziel zu erreichen.
COLD FUSION: SECULAR EQUILIBRIUM ist ein postapokalypisches, Cyber-Western-Steam-Punk-Abenteuer mit einem gehörigen Schuss Nostalgie, den man als allererstes daran erkennt, dass die Grafik im Stil und mit der Ästhethik von 16Bit-Konsolen wie der Super Nintendo Entertainment System daher kommt. Stellenweise erinnert es an Klassiker wie FINAL FANTASY VII, CHRONO TRIGGER und ähnliche.
Die Geschichte des Spiels handelt von einem Astronauten, der den dritten Weltkrieg aus dem All miterleben muss und da er Kryotechnologie an Bord seines Raumschiffs hat, entscheidet er sich dazu, sich einzufrieren bis bessere Zeiten kommen. Als er wieder erwacht, dindet er eine Erde vor, die sich deutlich verändert hat …
Neben dem genreüblichen Gameplay möchte man gern vollständig synchronisierte Zwischensequenzen ebenso anbieten, wie den Soundtrack des Spiels mit15 Tracks.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.