Sattelt die Pferde und reitet zur Buchhandlung!

Buchhandlung auf iPad

Ein Arti­kel der treff­lich zur aktu­el­len Ama­zon-Dis­kus­si­on und zum offe­nen Brief der Self­pu­blisher passt. Ich zitie­re aus einem Blog­post, den ich dank Cynx auf der Sei­te von Jan Ulrich Has­e­cke gefun­den habe. Der setzt sich mit einem Arti­kel im Spie­gel aus­ein­an­der, der zeigt, dass des­sen Ver­fas­ser unter mas­si­vem Rea­li­täts­ver­lust zu lei­den scheint, wenn er meint, man sol­le »ein­fach mal wie­der in den Buch­la­den um die Ecke gehen«:

Wer ange­sichts der Geschäfts­me­tho­den von Ama­zon sei­nen Lesern emp­fiehlt, sich an einen Men­schen zu wen­den, der sich an einen Com­pu­ter wen­det, um ein Buch zu bestel­len, der hät­te vor etwas mehr als 100 Jah­ren sei­nen Mit­men­schen sicher auch emp­foh­len, mal wie­der das Pferd zu sat­teln, um den Sie­ges­zug des Auto­mo­bils zu ver­hin­dern.

Den im Gesam­ten äußerst lesens­wer­ten Arti­kel des Herrn Hase­ke soll­te man sich drin­gend mal zu Gemü­te füh­ren. Ich könn­te es nicht bes­ser sagen.

Aus per­sön­li­cher Erfah­rung: Jedes Mal, wenn ich in eine Buch­hand­lung gehe, ärge­re ich mich dort. Sei es, weil die nie das haben, was ich will, weil die Sci­ence Fic­tion-Abtei­lung abge­schafft wur­de, weil eng­li­sche Taschen­bü­cher dop­pelt so teu­er sind, wie anders­wo oder weil die Bücher von Klein­ver­la­gen, die eine ISBN haben und beim VLB gelis­tet sind, nicht ken­nen und auch nicht beschaf­fen wol­len. Und das sagt jemand, der bis vor ca. 18 Jah­ren fast täg­lich Geld in Buch­hand­lun­gen geschleppt hat. Bis die mich und mei­ne Wün­sche nicht mehr haben woll­ten. Solan­ge sich das nicht mas­siv und grund­le­gend ändert, kau­fe ich wei­ter bei Ama­zon. Also, Buch­händ­ler, es liegt in eurer Hand, die Kun­den zurück­zu­ge­win­nen.

Offener Brief der Selfpublisher an den Buchhandel

Hal­lo Self­pu­blisher!

feat_buchhandel

Lest euch den fol­gen­den offe­nen Brief durch (Ähn­lich­kei­ten mit leben­den oder toten offe­nen Brie­fen sind selbst­ver­ständ­lich rei­ner Zufall und kei­ne Absicht), und wenn ihr damit ein­ver­stan­den seid, dann unter­schreibt ihn bit­te in einem Kom­men­tar (ech­ter Name oder Pseud­onym, ganz wie ihr wollt). Viel­leicht bekom­men wir ja mehr als die 500 Unter­schrif­ten irgend­wel­cher Ver­lags­au­to­ren zusam­men, die gegen Ama­zon wet­tern. Ihr dürft beim Kom­men­tar gern auch eure Web­sei­te ein­tra­gen, dann habt ihr gleich noch einen Back­link.
Du bist kein Self­pu­blisher, aber ein Sym­pa­thi­sant des Self­pu­bli­shings oder ein Klein­ver­lag, der in Buch­hand­lun­gen eben­falls nie gefun­den wird? Pri­ma! Unter­schrei­be auch Du. Selbst­ver­ständ­lich sind hier Web­adres­sen genau­so gern gese­hen und wer­den natür­lich mit ver­öf­fent­licht (es sei denn, es han­delt sich um offen­sicht­li­chen Spam).
Du bist ein Buch­händ­ler, der das eben­falls cool fin­det und dahin­ter steht? Groß­ar­tig! Schrei­be einen Kom­men­tar und tra­ge Dei­ne Web­adres­se ein, so einen wie Dich kön­nen wir brau­chen! In Dei­nem Fall darfst Du sogar die Anschrift Dei­nes Ladens in den Kom­men­tar schrei­ben, wenn Du möch­test. Ich wür­de die dann sam­meln und in einem eige­nen Arti­kel geson­dert prä­sen­tie­ren.
Hin­weis: Aus recht­li­chen Grün­den schal­te ich alle Kom­men­ta­re manu­ell frei, des­we­gen bit­te nicht wun­dern, wenn Dei­ner nicht sofort erscheint, manch­mal schla­fe ich, oder ent­fer­ne mich vom Com­pu­ter, um Bezos Cthul­hu anzu­be­ten.

Teilt die­se Akti­on bit­te und tragt sie an ande­re Self­pu­blisher, Sym­pa­thi­san­ten, Wasauch­im­mer, wei­ter, damit auch die unter­schrei­ben kön­nen.

Wol­len wir doch mal sehen, wie vie­le wir zusam­men bekom­men!

[Update:] Deutsch­land­ra­dio Kul­tur hat mich zum The­ma inter­viewt

Ste­fan Holz­hau­er
Self­pu­blisher u.v.a.m.

Cinematic Trailer: WORLD OF WARCRAFT – WARLORDS OF DRAENOR

[Games­Com] Bliz­zard hat zur nächs­ten WORLD OF WARCRAFT-Erwei­te­rung WARLORDS OF DRAENOR pas­send zur Games­Com einen cine­ma­ti­schen Trai­ler raus­ge­hau­en. Eins muss man ihnen las­sen: Ren­dern kön­nen sie, aber das habe ich schon des Öfte­ren gesagt.

Auf der Games­Com konn­te ich einen Blick auf WARLORDS wer­fen, aller­dings muss man ganz klar sagen, dass die­se Demo so däm­lich war, dass Bliz­zard sich die auch gut hät­te spa­ren kön­nen. Man bau­te einen neu­en Cha­rak­ter, der war auf Level 100 und man hät­te erst umfang­reich Skills ver­tei­len und But­tons ver­schie­ben müs­sen. Dann lief man unmo­ti­viert in einem Wald rum, der zwar agnz hübsch anzu­se­hen war, aber sonst gabs da irgend­wie nix, was man in so einer Kurz­ses­si­on auf der Mes­se hät­te tun kön­nen. Die neu­en Cha­rak­ter­mo­del­le waren mir auf Anhieb gar nicht auf­ge­fal­len, was posi­tiv ein­zu­schät­zen ist, aller­dings haben mensch­li­che Män­ner immer noch Hack­fres­sen. :) Schal­te­te man auf die Kar­te um, sah man haupt­säch­lich gro­ße, grü­ne Fläschen. Tut mir leid, Bliz­zard, aber das war eine echt arm­se­li­ge Prä­sen­ta­ti­on.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ÆTHERSTURM – Susanne Gerdom

Cover Æthersturm

Wer sich an mei­ne Rezen­si­on zum ers­ten Teil erin­nert, der weiß, dass ich von ÆTHERMAGIE ziem­lich weg­ge­flas­hed wur­de. Gran­dio­se Erzähl­kunst in einem tol­len Set­ting mit inter­es­san­ten Figu­ren wur­de in jenem Buch von Susan­ne Ger­dom gebo­ten und wie­der ein­mal gezeigt, dass Steam­punk aus Deutsch­land sich mal so über­haupt nicht ver­ste­cken muss, auch dann nicht, wenn es sich vor­geb­lich um ein Jugend­buch han­delt.

Nun ist bei Ueber­reu­ter der zwei­te Teil mit dem Titel ÆTHERSTURM erschie­nen und mei­ne Span­nung wuchs, ob die­se Qua­li­tät so wür­de auf­recht­erhal­ten blei­ben kön­nen.

Ich hät­te mir da erwar­tungs­ge­mäß mal gar kei­ne Sor­gen machen sol­len.

THE PURGE: ANARCHY

Poster THE PURGE: ANARCHY

THE PURGE: ANARCHY – Bun­des­start 31.07.2014

Nach nur einem Jahr schiebt Autor und Regis­seur James DeMo­na­co eine Fort­set­zung zu dem Über­ra­schungs­hit THE PURGE nach. Ein Film, bei dem die Fas­zi­na­ti­on über die Logik sieg­te. War die­ser aller­dings noch ein kam­mer­spiel­ar­ti­ger Thril­ler, geht DeMo­na­co dem Gesetz der Serie zufol­ge natür­lich einen Schritt wei­ter. Erleb­te man die­se neue ame­ri­ka­ni­sche Ord­nung anfangs aus der Per­spek­ti­ve des in sich geschlos­se­nen Refu­gi­ums der ver­meint­li­chen Opfer, zeigt uns DeMo­na­co nun die Welt drau­ßen auf der Stra­ße, wenn Pur­ge im Gan­ge ist.
Der Hin­ter­grund ist auf der einen Sei­te tat­säch­lich hirn­ris­sig, auf der ande­ren Sei­te birgt er unver­hoh­len eine anzie­hen­de Begehr­lich­keit. Ame­ri­ka war wirt­schaft­lich und sozi­al am Boden, was in 2016 sein wird. Die »Neu­en Grün­dungs­vä­ter von Ame­ri­ka« erlie­ßen ein Ver­ord­nung, dass ein­mal im Jahr für genau 12 Stun­den alle Geset­ze auf­ge­ho­ben sind. Alle Ver­bre­chen wer­den in die­ser Zeit straf­frei blei­ben, erlaubt sind aller­dings nur Waf­fen, so klärt einen der Film auf, bis Klas­se 4. Was bedeu­tet, dass man sich auch noch mit einem schwe­ren Maschi­nen­ge­wehr aus­to­ben kann. »Pur­ge« bedeu­tet Säu­be­rung, und so funk­tio­niert auch die­ses Sys­tem. Wäh­rend Rei­che und der geho­be­ne Mit­tel­stand sich mit ent­spre­chen­den Sicher­heits­vor­keh­run­gen in die­ser bestimm­ten Nacht ver­bar­ri­ka­die­ren kön­nen, wer­den natür­lich Arme und Obdach­lo­se die ers­ten Opfer von Men­schen, die ger­ne mor­den und fol­tern. Die Pur­ge-Night, also die Nacht der Säu­be­rung, hat die Kri­mi­na­li­täts­ra­te gesenkt, und die Armut fast abge­schafft. Eine Insti­tu­ti­on, die also auf­geht.

Neuer Trailer: DEEP BREATH – Staffelstart DOCTOR WHO

Am 23. August 2014 ist es soweit und nicht nur im bri­ti­schen Fern­se­hen, son­dern auch in Kinos welt­weit: der Start der neu­en Staf­fel der BBC-Kult­se­rie DOCTOR WHO trägt den Tiel DEEP BREATH und zum ersen Mal wird Peter Capal­di die Rol­le des Timelords spie­len. Es gab bereits einen Vor­gu­cker, hier ist ein neu­er:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Urlaub und Seite nicht erreichbar

Phantanews-Logo

Ihr wer­det es bemerkt haben: hier hat sich in den letz­ten zehn Tagen nichts getan. Ich war in Urlaub und an einem Ort ohne auch nur annä­hernd brauch­ba­ren Inter­net­zu­gang. Ich kün­di­ge das nie an, weil ich bösen Buben nicht die Gele­gen­heit geben möch­te, sich in mei­ner Abwe­sen­heit mal die Bude anzu­schau­en. Seit ges­tern bin ich zwar wie­der zurück, in die­ser Woche wer­den die Bei­trä­ge aller­dings noch spär­lich blei­ben, weil ich zum einen nicht die gan­ze Zeit mei­ner zwei­ten Urlaubs­wo­che zuhau­se am Rech­ner rum­hän­gen wer­de und zum ande­ren die Games­Com ansteht.

Wei­ter­hin gab es eine zumin­dest teil­wei­se Down­ti­me der Sei­te vom 7. bis zum 9. August. Laut mei­nem Pro­vi­der han­delt es sich dabei um irgend­wel­che DNS-Pro­ble­me, des­we­gen konn­ten ein paar Besu­cher Phan­ta­News noch errei­chen, aber erheb­lich weni­ger als sonst (so im Bereich fünf­zehn Pro­zent, am 8. August ging gar nix). Da ich – wie gesagt – ohne Inter­net war, erhielt ich des­we­gen auch nicht die Mails des Moni­to­ring-Ser­vice, die mich auf die Down­ti­me hin­wie­sen. Das ist ziem­lich dumm gelau­fen und ich muss mir mal was für die Zukunft über­le­gen, wie so etwas umge­hen kann und zumin­dest bei einer Down­ti­me sofort irgend­wie infor­miert wer­de, selbst wenn ich gera­de in den hin­te­ren Kar­pa­ten nach Graf Vlad suche …

PLANET DER AFFEN – REVOLUTION

Poster PLANET DER AFFEN - REVOLUTION

DAWN OF THE PLANET OF THE APES – Bun­des­start 07.08.2014

Eines muss man den Pro­du­zen­ten las­sen, die genau gewusst haben, was sie tun, sie kön­nen dem Jahr­zehn­te alten Stoff tat­säch­lich neue Aspek­te abge­win­nen. Dass sie sich dabei noch wei­ter von Pierre Boul­les Ori­gi­nal-Roman ent­fer­nen, als bereits der Reboot-Titel PLANET DER AFFEN: PREVOLUTION, tut dem neu erstark­ten Fran­chise nur all­zu gut. Denn trotz der dras­ti­schen Abwei­chun­gen, bleibt der Kern in aller Kon­se­quenz erhal­ten. Das Prä­pa­rat ALZ-113 soll­te Men­schen mit Alz­hei­mer hei­len. Was es wirk­lich tat, war die Ver­such­s­pri­ma­ten erheb­lich intel­li­gen­ter zu machen. Für den Men­schen hin­ge­gen zeig­te sich ALZ-113 als töd­li­cher Virus. Dass aus­ge­rech­net Pati­ent Null ein Pilot für Pas­sa­gier­flü­ge war, mach­te die Sache für die Mensch­heit extrem unan­ge­nehm. Nur weni­ge immu­ne Men­schen haben über­lebt, und sich in den lang­sam ver­fal­len­den Groß­städ­te zusam­men gerot­tet. Damit hat der ers­te Teil des Reboot einen uner­setz­li­chen Grund­stein für eine glaub­vol­le und nach­voll­zieh­ba­re Fort­set­zung gesetzt. Egal ob es eine Fort­set­zung geben wür­de, die­se Grund­la­ge allein reich­te schon aus, um den Zuschau­er ein Bild der Zukunft zu zeich­nen. Die Däm­me­rung einer über­le­ge­nen Herr­schaft.

Vorgucker: STAR TREK RENEGADES

Trai­ler ist das fal­sche Wort für die­sen Aus­schnitt aus der »Fan­pro­duk­ti­on« STAR TREK RENEGADES. »Fan­pro­duk­ti­on« ist eben­falls ein fal­sches Wort, denn tat­säch­lich sind hau­fen­wei­se Pro­fis aus TREK-Tagen dar­an betei­ligt. Aller­dings ent­stand RENEGADES mit einem Mini­mal­bud­get und unter Mit­hil­fe der Fans. Ich bin sehr gespannt auf das fer­ti­ge Werk.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Erschienen: PHANTASTISCH! Ausgabe 55

Cover phantastisch! 55

Im Atlan­tis Ver­lag ist die Aus­ga­be 55 der »phan­tas­tisch!« erschie­nen. Unter der Chef­re­dak­ti­on von Klaus Boll­hö­fe­ner erscheint die Zeit­schrift alle drei Mona­te, dies­mal mit 68 Sei­ten Umfang, kom­plett in Far­be.

Die neue Aus­ga­be ent­hält unter ande­rem Inter­views mit Sascha Mamc­zak, Ray Faw­kes und Andre­as Sucha­nek, Berich­te bei­spiels­wei­se über den Buch­markt im Wan­del in Bezug auf SF, Fan­ta­sy und Hor­ror, Rezen­sio­nen (bei­spiels­wei­se zu Tho­mas Finns SCHWARE TRÄNEN, Dia­na Men­schigs SO FINSTER, SO KALT und Tho­mas Thie­mei­ers VALHALLA) sowie eine Kurz­ge­schich­te von Kij John­son. Das Titel­bild stammt von Vol­kan Baga. Neben der gedruck­ten Aus­ga­be zum Preis von 5,30 Euro ist auch bereits die PDF-Aus­ga­be (4,50 EUR) erhält­lich, bei beam-eBooks und beim Ver­lag, sowie eine abge­speck­te Kind­le-Ver­si­on (3,99 EUR) bei Ama­zon.

Cover phan­tas­tisch! 55 Copy­right Atlan­tis Ver­lag

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen