Der Starttermin für die neue MCU-Serie SECRET INVASION beim Streamingdienst Disney+ rückt näher und Marvel erhöht die Schlagzahl.
Der neueste Trailer rückt den Fokus auf Nick Fury (Samuel L. Jackson), der sich seit FAR FROM HOME ziemlich rar gemacht hat. Es sieht so aus, als sei er gar nicht auf der Erde gewesen. Und aus irgendwelchen Gründen möchte er bei Problemen nicht mehr die Avengers kontaktieren, vielleicht weil er der Ansicht ist, dass die aufgrund ihrer interstellaren Bekanntheit mehr Probleme machen als sie beseitigen. Womit er nicht ganz Unrecht haben dürfte – und er ist es, der die Avengers-Initiative begründet hatte. Oder sind die Superhelden anderweitig beschäftigt und haben keine Zeit, sich um die Erde zu kümmern?
SECRET INVASION startet am 21. Juni 2023 auf dem Steamingdienst. Dann werden wir mehr wissen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Seit 1974 spielt die Welt DUNGEONS & DRAGONS, seinerzeit tatsächlich noch mit Papier und Stift. Die Geschichte hatten Gary Gygax und Jeff Perren 1971 mit dem Spiel CHAINMAIL begonnen, daraus D&D entwickelt, und damit das Pen-and-Paper-Rollenspiel ins Leben gerufen. Daraus hat sich eine regelrechte Industrie entwickelt, aber die Mutter aller Pen-and-Papers überdauerte nicht einfach die Zeit, sondern blieb immer Nummer Eins. Mittlerweile ist die Firma Wizards of the Coast Rechteinhaber, stellt das Spiel her und vertreibt es, und hütet ihr Kind, wie es übervorsichtige Mütter tun. Das garantiert eine sorgsame, regelkonforme und dem Spiel angemessene Adaption, weil gute Menschen von Wizards of the Coast nicht einfach nur beratend zur Seite standen, sondern die Geschichte und Charaktere mit ausarbeiteten. Aber nicht nur deswegen ist DUNGEONS & DRAGONS: EHRE UNTER DIEBEN einer der besten Filme unter den vielen Adaptionen von Gesellschafts- und Computerspielen.
Im November 2022 hatte Streamingdienst Netflix angekündigt, einen Spielfilm und eine animierte Serie um die Computergamesreihe GEARS OF WAR zu produzieren.
Das erste GEARS OF WAR erschien 2006 und stammt von Epic Games und Coalition. Es handelt sich um einen taktischen Shooter im Science Fiction-Genre, bei dem es gegen Aliens geht. Es folgten fünf Fortsetzungen und zwei Spinoffs, insgesamt konnte die Spielereihe 41 Millionen Exemplare unter die Spielerinnen bringen.
Plot des ersten Spiels:
Der in Ungnade gefallene Space-Marine-Sergeant Marcus Fenix und sein Partner Dominic »Dom« Santiago leiten ein zusammengewürfeltes Einsatzteam, das als Delta Squad bekannt ist. Diese Gruppe ist die letzte Verteidigungslinie des feindlichen Exoplaneten Sera gegen eine monströse unterirdische außerirdische Bedrohung namens Locust Horde.
Für den Film hat Netflix jetzt einen Oscar-nominierten Drehbuchautoren gewonnen: Jon Spaihts. Dessen Portfolio umfasst den gefloppten PROMETHEUS, aber auch DOCTOR STRANGE und vor allem die aktuelle DUNE-Verfilmung.
Einen Releasetermin für den GEARS OF WAR-Film beim Streamingdienst gibt es noch nicht.
Wenn es jemandem zu gut geht, dann macht er einen Film oder eine Serie zum Thema STAR TREK. Oder einen STAR WARS-Film. Neuerdings vielleicht auch einen aus dem Marvel Cinematic Universe. Überall hat man die Möglichkeit, insbesondere sogenannte und selbsternannte Hardcore-Fans zu verärgern, die, wie wir inzwischen aus zahllosen Shitstörmchen wissen, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben. Oder das zumindest meinen.
Wenn es aber vermutlich ein Thema gibt, das alle Nerdinnen seit den 1970er Jahren übergreifend kennen, dann ist das DUNGEONS & DRAGONS. Und deswegen dürfte hier die Gefahr eines Fan-Aufstands apokalyptischen Ausmaßes noch viel größer sein als bei den eben genannten Themen.
Animationsfilme aus dem Hause Pixar haben ja auch bisher schon manchmal ziemlich schräge Prämissen gehabt. Sie setzen noch einen drauf: In ELEMENTAL besuchen wir seine Stadt, in der die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde zusammen leben. Und es gibt eine wichtige Regel: Die Elemente mischen sich nicht! Wie man bereits ahnen kann, geht’s um Toleranz und die anti-woke Höhlenbewohner-Fraktion sitzt sicher schon wieder schnaufend auf ihren Palmen. Die offizielle Beschreibung klingt wie folgt:
Check out a brand-new trailer for Disney and Pixar’s “Elemental,” an all-new original feature film that transports moviegoers to an extraordinary place called Element City, where a host of elements live and work. The trailer showcases each element—air, earth, water and fire—and what sets them apart according to Ember, a quick-witted and fiery woman who’s always stayed close to home in Firetown. In “Elemental,” which opens in theaters on June 16, she finally ventures out of her comfort zone to explore this spectacular world born from the imaginations of Pixar’s filmmakers and specifically crafted for the big-screen experience. Element City is inspired by big cities around the globe and embraces theorized contributions from each elemental community—from giant pine-tree-like buildings and waterfall skyscrapers to a tornado-shaped arena called Cyclone Stadium.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Science Fiction als Literaturgattung hat eine enorme Bandbreite, die von philosophischen Betrachtungen über Gesellschaftskritik bis hin zu spannenden Space Operas reicht. So gern ich auch erstere lese, hin und wieder darf es auch ruhig mal ein wenig unterhaltsames Popcorn fürs Gehirn sein.
Und genau hier kommt BACKYARD SPACESHIP von J.N. Chaney & Terry Maggert ins Spiel, eine lupenreine Space Opera, die an die kurzweiligen SF-Romane erinnert, die ich in meiner Jugend gelesen habe. Als mir der erste Roman vorgeschlagen wurde und ich einen Blick auf die Besprechungen warf, dachte ich sofort, dass das was für mich sein könnte.
In jedem Jahr gibt es die SaberComp, das ist ein Wettbewerb um die beste Lightsaber-Choreografie in einem Fanfilm, es geht darüber hinaus aber auch noch um Preproduction (also z.B. Story), Kameraarbeit, Produktionsdesign, Schnitt, VFX und Sound Design.
Max Jordans Beitrag für die SaberComp 2022 trägt den Titel STAR WARS: PREMONITION, wurde am 1. Dezember 2022 veröffentlicht und kann unten angesehen werden. Das ist schon wirklich auf Profiniveau. Beeindruckend.
Es spielen Lizzy Poling, Max Jordan und Emily Jordan, Regie führte Max Jordan, der bediente auch die Kamera, zusammen mit Caden Butera und machte den Schnitt, gemeinsam mit Josiah Poling.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Marvel, Marvel und kein Ende – das gilt insbesondere für 2023, sowohl im Kino wie auch auf dem Heimpornografen. Nach QUANTUMANIA steht im Mai der dritte Eigenfilm der GUARDIANS OF THE GALAXY an und im Fernsehen, oder besster : gestreamt, steht SECRET INVASION an, die Show um die gestaltwandelnden Skrull.
Das Bemerkenswerte daran ist sicherlich die eine Hauptrolle: Samuel L. Jackson übernimmt erneut den Charakter Nick Fury und tut sich mit Ben Mendelsohn als Skrull Talos zusammen. die kämpfen gegen eine Skrull-Fraktion, die die Erde seit Jahren im Geheimen unterwandert. In weiteren Rollen: Emilia Clarke, Olivia Colman, Carmen Ejogo, Cobie Smulders (als Agent Maria Hill) und Kingsley Ben-Adir als Anführer der Skrull-Rebellen.
Starten wird SECRET INVASION am 21. Juni 2023 beim hauseigenen Streamingdienst Disney+.
Marvel spendierte kürzlich auch nochmal einen Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ein Dutzend Fernsehkameras sind auf die Schwestern Samantha und Tara gerichtet, als sie aus dem Polizeirevier kommen. Die Kameras schauen auch noch zu, als Tara der in Ungnade gefallenen Gale Weathers ins Gesicht schlägt. Als sich drei Sekunden später Samantha, Tara und Gale zum klärenden Gespräch entfernen, ist weder ein Journalist, noch eine Kamera auf sie gerichtet. Die gesamte Pressemeute frönt weiter ihrem Müßiggang, als ob nicht geschehen wäre. Das ist die Logik in dieser Katastrophe eines Films, der nicht im geringsten berücksichtigt oder verstanden hat, was Wes CravensOriginale beliebt, erfolgreich und originell machte. Eine der Hauptverdächtigen in einer Mordserie schlägt einer renommierten, wenn auch nicht beliebten Journalistin mit der Faust ins Gesicht, und niemanden der vielen umstehenden Menschen interessiert das. Leider ist das nur ein exemplarisches Beispiel für die Unzulänglichkeiten des gesamten Films.
Ich meine, was haben die Leute denn erwartet? Über wen ich spreche? Ich hole an der Stelle etwas aus: Üblicherweise bemühe ich mich, neue Blockbuster schnell zu sehen, was in diesem Fall wegen terminlicher Interferenzen nicht funktionierte. Denn aus Gründen (PhantaNews) lese ich zahllose News- und Nerdinnen-Seiten im Web in meinem RSS-Reader, da habe ich zum schnell Skimmen halt eine Liste der Überschriften. Und manche Leute verstehen eben nicht, dass man auch in Titeln spoilern kann. Deswegen las ich bereits vernichtende Dinge über SHAZAM! FURY OF THE GODS, eben auch und insbesondere im Zusammenhang mit DC-Filmen und dem DCEU.
Was, bei allen Göttern, haben die Leute denn erwartet? Haben die den ersten nicht gesehen? Oder vergessen? Es war doch eigentlich schon vorher völlig klar, was man bei diesem zweiten Teil bekommen würde, wenn man ins Kino geht: Eine Variation des ersten mit mehr Held°Innen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.