Am vergangenen Wochenende fand im Microsoft Theater in Los Angeles die 71. Verleihung der Primetime Emmys statt. Die bewertete Serien sind solche, die zwischen dem 1. Juni 2018 und dem 31 Mai 2019 ausgestrahlt wurden. Die meisten Nominierungen (nämlich 14) hatte GAME OF THRONES, allerdings führte das nur zu zwei Preisen. Die von der Fantasy-Serie gewonnenen 12 Preise, die allenthalben kolportiert werden, beziehen die bereits früher verliehenen Creative Arts Emmys mit ein.
Im Folgenden die gesamte Liste der Nominierten und Gewinner, letztere sind fett gekennzeichnet, dahinter die Liste der Creative Art Gewinner vom 14. September 2019:
AD ASTRA: Deutschlandstart am 19. September 2019
Enthält am Ende Spoiler, ohne die man den Film nicht besprechen könnte
Schon die Trailer ließen vermuten, dass der Science Fiction-Film AD ASTRA nicht gerade der Actionkracher-Blockbuster werden würde, die ansonsten so die Kinos (und inzwischen auch die Fernseher) dominieren. Ein deutlich gealterter Brad Pitt spielt einen Astronauten in einer vergleichsweise nahen Zukunft, der sich auf den Weg macht, um seinen Vater zu suchen, ebenfalls ein Astronaut, der vor 30 Jahren auf einer Mission zum Neptun verschollen ist. Was dabei herauskam ist deutlich näher am Arthouse als am Blockbuster.
Heute ist offenbar Videoclip-Tag auf PhantaNews. Mal sehen, wie viele es noch werden. Der Trailer für Netflixens Film IN THE SHADOW OF THE MOON sieht erstmal aus wie ein ganz normaler Serienkiller-Thriller mit sehr merkwürdigen, unerklärlichen Morden, bis dann plötzlich die Science Fiction vorsichtig ihr Haupt erhebt.
IN THE SHADOW OF THE MOON startet am 27. September 2019 bei Netflix.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt einen europäischen Superhelden und sein Name ist: THE NIGHT MONKEY. Dazu präsentiert Sony jetzt einen offiziellen Trailer.
Tatsächlich ist das natürlich eine verdammt witzige Idee, um Werbung für den BlueRay-Release von SPIDER-MAN: FAR FROM HOME zu machen. In den USA, bei uns kommt die erst am 14. November.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es gibt einen Clip aus dem kommenden JAY AND SILENT BOB REBOOT, der einen Ausschnitt aus dem »Superhelden-Klassiker« BLUNTMAN VS CHRONIC zeigt. Im Film geht es darum, dass die beiden einen Reboot davon verhindern wollen.
Leider hatte Ben Affleck keine Zeit nochmal Bluntman zu spielen, aber die neuen Besetzungen für die eindeutige Parodie auf BATMAN V SUPERMAN grenzen an Genialität: Bluntman wird gespielt von Val Kilmer (BATMAN FOREVER, 1995) und als weibliche Fassung von Chronic sieht man eine grandiose Melissa Benoist (SUPERGIRL) die sichtbar Spaß am Overacting hat.
Ich freu mich, denn das sieht aus, als würde es der erwartete Anarcho-Film werden, der Hollywood ordentlich durch den Kakao zieht.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Showrunner wird Sam Esmail sein, den kennt man insbesondere durch seine preisgekrönte Serie MR. ROBOT. Der gab zu Protokoll, dass man sich zwar an Moores Version orientieren will, allerdings kein Remake macht, weil man »an Perfektion nicht rühren sollte«. Es sollen neue Geschichten innerhalb der bekannten Mythologie erzählt werden.
Das Ganze wird produziert von Universal Content Productions und soll ein Premium-Inhalt für den von NBCUniversal geplanten neuen Streamingdienst »Peacock« werden. Noch ein neuer Streamingdienst …
Einen Termin für die neue BATTLESTAR GALACTICA-Show gibt es noch nicht, Peacock soll im Frühjahr 2020 in den USA an den Start gehen.
Render von xanathon.com, Viper-Modell von Anson Call, Galactica-Mesh von JujuVenile
Und schon wieder eine Postapokalypse. Dabei leben wir doch schon in einer Präapokalypse … Aber das hier könnte ganz lustig werden, die im Oktober auf Netflix startende Serie DAYBREAK sieht aus wie Ferris Bueller trifft Mad Max. Folgerichtig spielt auch Matthew Broderick mit.
Die Zusammenfassung klingt wie folgt:
DAYBREAK finds 17-year-old high school outcast Josh searching for his missing girlfriend Sam in post-apocalyptic Glendale, California. Joined by a ragtag group of misfits including a pyromaniac 12-year-old Angelica and Josh’s former high school bully Wesley, now turned pacifist samurai, Josh tries to stay alive amongst the horde of Mad Max-style gangs (evil jocks, cheerleaders turned Amazon warriors), zombie-like creatures called Ghoulies, and everything else this brave new world throws at him.
John Scalzi ist mir vom Namen her schon länger bekannt, unter anderem, weil er die SF-Parodie REDSHIRTS verfasste, gelesen hatte ich bisher aber noch nichts von ihm (REDSHIRTS war lange sehr teuer, deswegen hatte ich das Buch verweigert). Kürzlich stolperte ich bei einer Suche nach SF-Büchern über seinen Roman THE COLLAPSING EMPIRE und der Begriff »Space Opera« brachte mich zusammen mit der Buchbeschreibung und dem Sonderpreis von 1,49 Euro dazu, das Buch zu erwerben.
Ich wurde nicht enttäuscht und habe mir nach dem Ende des ersten auch gleich den zweiten gekauft.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.