DIE BOXTROLLS in 3D

boxtrolls00

THE BOXTROLLS – Bun­des­start 23.10.2014

Da gibt es die Bewoh­ner mit den roten Hüten, die träu­men von einem Leben wie dem der Bewoh­ner mit den wei­ßen Hüten. Und unter der Stadt woh­nen die, die Angst vor den roten und den wei­ßen Hüten haben. Gese­hen hat sie noch nie­mand, aber gefürch­tet sind sie. Mons­ter. Furcht­erre­gen­de Mons­ter, die Kin­dern das Gesicht weg­fres­sen. Archi­bald Snat­cher ist gewöhn­li­cher Bewoh­ner, mit rotem Hut. Doch er kann Lord Port­ley-Rind, dem Stadt­ober­haupt mit wei­ßem Hut, das Ver­spre­chen abrin­gen, eben­falls im Hut beför­dert zu wer­den, wenn die grau­sa­men Mons­ter alle bekämpft und besiegt sind. Und so beginnt eine mona­te­lan­ge Hatz gegen die als Box­trol­le bekann­ten Bes­ti­en. In den unzu­gäng­li­chen Kata­kom­ben unter Stadt hau­sen sie, sam­meln Nachts den Müll von der Stra­ßen, und nut­zen die­sen sinn­voll in ihrer klei­nen Welt. Natür­lich sind die Box­trolls alles ande­re, als die ums sie gespon­ne­nen Geschich­ten. Aber Archi­bald Snat­cher hat ein Ziel, und so dezi­mie­ren sich auf unge­recht­fer­tig­te Wei­se, nach und nach die Schach­teln mit Innen­le­ben, die in Varia­tio­nen an Fran­ken­steins Mons­ter erin­nern. Sie hei­ßen Fisch, oder Schuh, Zer­brech­lich oder Süßig­kei­ten. Je nach­dem in was für eine Ver­pa­ckung sie geklei­det sind. Und mit­ten unter ihnen, reift Eggs zu einem Jun­gen her­an. Ein Men­schen­kind, in einen Eier­kar­ton geklei­det, der des­we­gen Eggs heißt, weil das deut­sche »Eier« ein furcht­bar blö­der Name wäre.

VOLL DAMPF – Fiktionale Steamgeschichten

Cover "Voll Dampf"

Als an mich die Bit­te her­an­ge­tra­gen wur­de, eine Sto­ry­samm­lung mit Steam­punk-Geschich­ten zu bespre­chen, muss­te ich nicht erst lan­ge über­le­gen. Natür­lich wür­de ich das tun. Zum einen, weil ich Kurz­ge­schich­ten mag, auch wenn die Publi­kums­ver­la­ge nicht müde wer­den, zu beto­nen, dass Antho­lo­gien sich hier­zu­lan­de nicht ver­kau­fen. Das mag viel­leicht beim Mas­sen­pu­bli­kum so sein, ich bin nach wie vor der Ansicht, dass das bei den Lesern im Bereich Phan­tas­tik anders ist. Aber die Kli­en­tel ist viel­leicht nicht groß genug, um für die »Big Play­er« inter­es­sant zu sein. Macht aber nichts, das Feld Kurz­ge­schich­ten­samm­lun­gen wird von den Klein­ver­la­gen pri­ma beackert. Es ist noch ein »zum ande­ren« offen: Selbst­ver­ständ­lich lese ich eine Antho­lo­gie aus deut­schen Lan­den, wenn es sich um Steam­punk han­delt!

NAUTILUS 128: Per Wurmloch zu den Sternen

Cover Nautilus 128

Laby­rin­the, Wurm­lö­cher, teuf­li­sche Pudel und lie­bens­wer­te Schach­tel­trol­le sind die The­men der Novem­ber-Aus­ga­be des monat­lich erschei­nen­den Fan­ta­sy­film-Maga­zins NAUTILUS – Aben­teu­er & Phan­tas­tik.

Im Kino fei­ert Regis­seur Chris­to­pher Nolans SF-Dra­ma INTERSTELLAR Pre­miè­re, und es geht um Schwer­kraft, Wurm­lö­cher, Zeit­di­la­ta­ti­on und die Suche nach einer neu­en Hei­mat für die Mensch­heit. Anläß­lich des The­ma schaut die NAUTILUS hin­ter die Hol­ly­wood-Tricks und lie­fert wis­sen­schaft­li­che Fak­ten zu den popu­lä­ren Mythen um schwar­ze Löcher, Quan­ten­me­cha­nik, alles ver­schlin­gen­de Schwer­kraft­fal­len und die Vor­stel­lung von Wurm­lö­chern als Tun­nel zu den Ster­nen und das Rei­sen per Warp-Speed durch den inter­stel­la­ren Sub­raum. Dass Fil­me­ma­cher das The­ma lie­ben, zeigt zudem eine Vor­stel­lung von 25 sehens­wer­ten Fil­men und TV-Seri­en rund um Wurm­lö­cher. Und eine Werk­schau der Fil­me des Chris­to­pher Nolan gibt Ein­blick, was den Regis­seur antreibt und wel­che Geschich­ten er erzählt.

In Tun­neln unter der Stadt leben die von den Men­schen gefürch­te­ten Box­trolls aus dem Roman DIE MONSTER VON RATTINGEN von Alan Snow. Dass die Schach­tel­trol­le eigent­lich lie­bens­wer­te Gesel­len sind, zeigt die Ver­fil­mung der Lai­ka-Stu­di­os als Stop Moti­on-Pup­pen­film mit vik­to­ria­ni­schem Set­ting und Steam­punk-Ele­men­ten. In Inter­views am Set berich­ten die Fil­me­ma­cher und Ani­ma­to­ren über die Ent­ste­hung des Films, der wie eine Mischung aus Charles Dickens OLIVER TWIST mit DIE BORRIBLES, einer Pri­se DIE FRAGGLES etwas DR. JEKYLL & MR. HYDE und men­gen­wei­se absur­den Humor daher­kommt. Um zu zei­gen, wie die Tech­nik der Stop Moti­on ent­stan­den ist und sich bis heu­te wei­ter­ent­wi­ckelt, folgt die Aus­ga­be frü­hen Fil­me­ma­chern wie Ead­weard Muy­bridge, Wil­lis O’Bri­an und Ray Har­ry­hau­sen, erklärt die grund­le­gen­den Ani­ma­ti­ons-Prin­zi­pi­en und lie­fert eine Gale­rie der sehens­wer­tes­ten Pup­pen- und Knet­gum­mi-Ani­ma­ti­ons­fil­me von 1925 bis heu­te inklu­si­ve Aus­blick auf kom­men­de Pro­jek­te wie Guil­ler­mo des Toros PINOCCHIO, Tim Bur­tons ADDAMS FAMILY, Hen­ry Selicks SHADOW KING oder SHAUN DAS SCHAF.

Wie Test­rat­ten sind fünf­zig Jugend­li­che in MAZE RUNNER: DIE AUSERWÄHLTEN IM LABYRINTH in einem kolos­sa­len Irr­gar­ten ein­ge­schlos­sen und müs­sen dort gegen bio­me­cha­ni­sche Unge­heu­er kämp­fen. Das Team um Regis­seur Wes Ball hat bei der Ver­fil­mung des ers­ten Romans von James Dash­ner SF-Best­sel­ler­tri­lo­gie alles rich­tig gemacht, von den Kri­ti­kern bemän­gel­te inhalt­li­che Unge­reimt­hei­ten der Roman­vor­la­ge ver­bes­sert und so eine sehens­wer­te Lite­ra­tur­ver­fil­mung geschaf­fen. Der Regis­seur und sei­ne vier jugend­li­chen Haupt­dar­stel­ler berich­ten im Heft in exklu­si­ven Inter­views von den Dreh­ar­bei­ten des Films, der inhalt­lich mit Ele­men­ten aus THE CUBE, DIE INSEL, DER HERR DER FLIEGEN, DIE TRIBUTE VON PANEM und der TV-Serie LOST spielt. Dazu gibt es beglei­tend eine Ana­ly­se des Laby­rinth-Motivs mit sei­nen Ele­men­ten des ver­wir­ren­den Irr­gar­tens, ver­schieb­ba­ren Wän­den und ver­schach­tel­ten Räu­men sowie eine Gale­rie der wich­tigs­ten phan­tas­ti­schen Fil­me, in denen Laby­rin­the eine Rol­le spie­len.

In die laby­rin­ti­sche Unter­welt führt auch der Roman SCHWARZE TRÄNEN von Fan­ta­sy-Autor Tho­mas Finn. Im Inter­view berich­tet er, wie sich ein heu­ti­ger Nach­fah­re von Dr. Faus­tus mit dem leib­haf­ti­gen Mephisto­feles in Pudel­ge­stalt aus­ein­an­der­set­zen muß. Zudem im Heft sind Inter­views zum Mys­tery-Thril­ler GONE GIRL mit Regis­seur David Fin­cher und Haupt­dar­stel­le­rin Rosa­mund Pike, mit dem Desi­gner des fil­mi­schen Hor­ror-Video­ga­mes ALIEN: ISOLATION, ein Fea­ture mit Figu­ren­ga­le­rie zu DIE TRIBUTE VON PANEM – MOKINGJAY TEIL 1, in dem Kat­niss und die Distrikt 13-Rebel­len gegen das dys­to­pi­sche Kapi­tol kämp­fen, ein Werk­statt­be­richt von SF-Autor Andy Weir zu DER MARSIANER sowie eine Lese­pro­be zu Neil Gai­mans Mys­tery-Roman DER OZEAN AM ENDE DER STRASSE.

Bereits seit Anfang Okto­ber läßt sich die Aus­ga­be 128, 11/​2014, auf www​.fan​ta​sy​m​a​ga​zin​.de online durch­blät­tern. Die digi­ta­le Aus­ga­be und die Apps für alle Platt­for­men gibt es seit Mit­te Okto­ber, und seit Ende des Monats ist nun auch die Print-Aus­ga­be erhält­lich. Auf der Home­page gibt es zudem schon die Vor­schau auf die Dezem­ber-Aus­ga­be, in der hin­ter die Kulis­sen von Der Hob­bit: Die Schlacht der fünf Hee­re geblickt wird, es um den Wel­ten­wech­sel in phan­tas­ti­sche Wel­ten geht, neu­es aus dem Wun­der­land von Ali­ce hin­ter den Spie­geln berich­tet wird und Fil­me­ma­cher wie Ter­ry Gil­liam und Fan­ta­sy-Autoren wie Neil Gai­man zu Wort kom­men.

NAUTILUS erscheint monat­lich im Aben­teu­er Medi­en Ver­lag und kann im gut­sor­tier­ten Zeit­schrif­ten­han­del, als ePa­per und via Ama­zon bezo­gen wer­den, dort aller­dings nur im Abon­ne­ment.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Aben­teu­er Medi­en Ver­lag

[aartikel]B00008KG8O[/aartikel]

Marvel Cinematic Universe Phase 3

infinity

Kevin Fei­ge ist Prä­si­dent der Mar­vel Stu­di­os und hat­te am Diens­tag den 28. Okto­ber eine ehren­vol­le Auf­ga­be: er durf­te den wei­te­ren Ver­lauf des “Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se” bekannt geben. Bei einem Fan-Event im tra­di­ti­ons­rei­chen El Capi­tan Theat­re prä­sen­tier­te er die geplan­ten Fil­me für Pha­se 3. Wie es scheint, wird Pha­se 2 nicht mit AVENGERS: AGE OF ULTRON enden, son­dern mit ANT-MAN. Denn laut der Büh­nen­prä­sen­ta­ti­on beginnt Pha­se 3 mit CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR, und fin­det auch nicht mit GUARDIANS 2 einen Abschluss, wie zuerst ange­nom­men.

  • AVENGERS: AGE OF ULTRON: 01. Mai 2015 – dt. Start­ter­min: 30. April 2015
  • ANT-MAN: 17. Juli 2015 – dt. Start­ter­min: 23. Juli 2015

Pha­se 3

  • CAPTAIN AMERICA: CIVIL WAR: 06. Mai 2016
  • DOCTOR STRANGE: 04. Novem­ber 2016
  • GUARDIANS OF THE GALAXY 2: 05. Mai 2017
  • THOR: RAGNAROK: 28. Juli 2017
  • BLACK PANTHER: 3. Novem­ber 2017
  • AVENGERS: INFINITY WAR PART I: 4. Mai 2018
  • CAPTAIN MARVEL: 6. Juli 2018
  • INHUMANS: 2. Novem­ber 2018
  • AVENGERS: INFINITY WAR PART II: 3. Mai 2019

Kevin Feige

Kevin Fei­ge war wäh­rend der Vor­stel­lung sehr dar­auf bedacht zu beto­nen, dass es wirk­lich von Anfang an geplant war, den abschlie­ßen­den AVENGERS: INFINITY WAR auf zwei Tei­le zu kon­zi­pie­ren. Bei der Vor­stel­lung von THOR: RAGNAROK wies er dar­auf hin, dass die Gescheh­nis­se in dem dann drit­ten THOR-Film, alle wei­te­ren Fil­me beein­flus­sen wer­den. Das ist auf der einen Sei­te bestimmt sehr span­nend, könn­te aber auch zu einer erzwun­ge­nen Zuschau­er­bin­dung füh­ren. Wäre aller­dings weni­ger pro­ble­ma­tisch, wenn es Mar­vel wirk­lich gelin­gen soll­te, die Qua­li­tät sei­nes “Cine­ma­tic Uni­ver­se” zu hal­ten. Mit Abschluss von Pha­se 3 hat Mar­vel dann immer­hin 20 mehr oder weni­ger inein­an­der ver­wo­be­ne Fil­me gemacht, nicht zu ver­ges­sen, dass mit AGENTS OF S.H.I.E.L.D und AGENT CARTER bis dato min­des­tens zwei Seri­en par­al­lel dazu lau­fen.
Pro­mo­fo­tos Copy­right Mar​vel​.com

Trailer: MOCKINGJAY Teil 1

Die Pres­se­ab­tei­lung für den drit­ten Teil der HUNGER GAMES-Ver­fil­mung dient mir gera­de den Trai­ler zu MOCKINGJAY Teil  1 an. Ja, auch die­ser drit­te Teil wur­de hal­biert, um an den Kino­kas­sen mehr Koh­le ein­neh­men zu kön­nen. Davon abge­se­hen sieht der Vor­gu­cker wirk­lich gar nicht schlecht aus, da gehts aber mal so rich­tig ab.

Kino­start in Deutsch­land ist am 20. Novem­ber 2014. Da fällt mir ein, dass ich immer noch Teil zwei anse­hen muss …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Teaserchen: Marvels AGENT CARTER

Wenn AGENTS OF SHIELD im Janu­ar in sei­ne Pau­se geht, unter­hält Mar­vel die Fans des Uni­ver­sums wei­ter, denn dann star­tet die Serie um AGENT CARTER. Man darf davon aus­ge­hen, dass in Kür­ze ein »ech­ter« Vor­gu­cker fol­gen wird.

Wei­ter unten noch der offi­zi­el­le Pres­se­text zur Serie.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

ABC pres­ents its second action packed series from the crea­ti­ve minds at Mar­vel in “Marvel’s Agent Car­ter,” inspi­red by the fea­ture films Marvel’s »Cap­tain Ame­ri­ca: The First Aven­ger« and Marvel’s »Cap­tain Ame­ri­ca: The Win­ter Sol­dier,« along with the short »Mar­vel One-Shot: Agent Car­ter.«

Years befo­re Agent Coul­son and his S.H.I.E.L.D. team swo­re to pro­tect tho­se who can­not pro­tect them­sel­ves from thre­ats they can­not con­cei­ve, the­re was Agent Peg­gy Car­ter (Hay­ley Atwell, Marvel’s »Cap­tain Ame­ri­ca: The First Aven­ger,« Marvel’s »Cap­tain Ame­ri­ca: The Win­ter Sol­dier«), who pled­ged the same oath but lived in a dif­fe­rent time when women weren’t reco­gni­zed as being as smart or as tough as their male coun­ter­parts.

But no one should ever unde­re­sti­ma­te Peg­gy.

It’s 1946 and peace has dealt Peg­gy a serious blow as she finds hers­elf mar­gi­na­li­zed when the men return home from fight­ing abroad. Working for the covert SSR (Stra­te­gic Sci­en­ti­fic Reser­ve), Peg­gy finds hers­elf stuck doing admi­nis­tra­ti­ve work when she would rather be back out in the field; put­ting her vast skills into play and taking down the bad guys.  But she is also try­ing to navi­ga­te life as a sin­gle woman in Ame­ri­ca, in the wake of losing the love of her life, Ste­ve Rogers – aka Cap­tain Ame­ri­ca.

When old acquain­tance Howard Stark (Domi­nic Coo­per, Marvel’s »Cap­tain Ame­ri­ca: The First Aven­ger”) finds hims­elf being framed for unleas­hing his dead­liest wea­pons to anyo­ne wil­ling to pony up the cash, he cont­acts Peg­gy – the only per­son he can trust – to track down tho­se respon­si­ble, dis­po­se of the wea­pons and clear his name.  He empowers his but­ler, Edwin Jar­vis (James D’Ar­cy, “Mas­ter and Com­man­der: The Far Side of the World”), to be at her beck and call when nee­ded to help assist her as she inves­ti­ga­tes and tracks down tho­se respon­si­ble for releasing the­se wea­pons of mass des­truc­tion.  But Jar­vis, who is a crea­tu­re of habit and sticks to a rigid dai­ly rou­ti­ne, is going to have to make some major life chan­ges if he’s going to be able to keep up with Peg­gy.

If caught going on the­se secret mis­si­ons for Stark, Peg­gy could be tar­ge­ted as a trai­tor and spend the rest of her days in pri­son – or worse. And as she del­ves deeper into her inves­ti­ga­ti­on, she may find that tho­se she works for are not who they seem, and she might even begin to ques­ti­on whe­ther Stark is as inno­cent as he claims.

Marvel’s Agent Car­ter” stars Hay­ley Atwell as Agent Peg­gy Car­ter, James D’Ar­cy as Edwin Jar­vis, Chad Micha­el Mur­ray (“One Tree Hill,” “A Cin­de­r­el­la Sto­ry”) as Agent Jack Thomp­son, Enver Gjo­kaj (“Doll­house”) as Agent Dani­el Sou­sa and Shea Whig­ham (“Ame­ri­can Hust­le,” “The Wolf of Wall Street”) as Chief Roger Doo­ley.

Tara But­ters (“Resur­rec­tion”), Miche­le Faze­kas (“Resur­rec­tion), Chris­to­pher Mar­kus (Marvel’s “Cap­tain Ame­ri­ca: The First Aven­ger,” Marvel’s »Cap­tain Ame­ri­ca: The Win­ter Sol­dier«), Ste­phen McFee­ly (Marvel’s »Cap­tain Ame­ri­ca: The First Aven­ger,” Marvel’s »Cap­tain Ame­ri­ca: The Win­ter Sol­dier«), Chris Ding­ess (“Men in Trees”), Kevin Fei­ge (Marvel’s »Guar­di­ans of the Gala­xy,” “Marvel’s The Aven­gers”), Lou­is D’Es­po­si­to (Marvel’s »Guar­di­ans of the Gala­xy,” Marvel’s »Iron Man 3”), Alan Fine (Marvel’s »Cap­tain Ame­ri­ca: The Win­ter Sol­dier,” Marvel’s »Thor”), Joe Quesada (“Marvel’s Agents of S.H.I.E.L.D.,” “Marvel’s Aven­gers Assem­ble”), Stan Lee (“Spi­der-Man,” “Iron Man,” “The Incre­di­ble Hulk”) and Jeph Loeb (“Small­ville,” “Lost,” “Heroes”) are exe­cu­ti­ve pro­du­cers.  “Marvel’s Agent Car­ter” is pro­du­ced by ABC Stu­di­os and Mar­vel Tele­vi­si­on.

WALDESRUH von Anja Bagus kostenlos als eBook

Cover Waldesruh

WALDESRUH stammt von der Autorin Anja Bagus und ist ein Roman aus der Æther­welt, in der auch die Tri­lo­gie ÆTHERHERTZ, ÆTHERRESONANZ und ÆTHERSYMPHONIE spielt. Pas­send zu Hal­lo­ween gibt es das eBook von heu­te bis Sonn­tag kos­ten­los bei Ama­zon.

Hoch­schwarz­wald 1912. Die adli­ge Wit­we Miner­va hat die Nase voll davon, wei­ter­hin Gesell­schaf­te­rin ihrer Mut­ter zu sein. Der Unter­neh­mer Falk Bisch­off will eine Glas­hüt­te kau­fen, doch der Glas­ma­cher­meis­ter wur­de ermor­det und sei­ne wert­vol­le For­schung ist ver­schwun­den. Ein preu­ßi­scher Haupt­mann folgt den unheil­vol­len Visio­nen einer Hexe. Sei­ne Mis­si­on: einen dro­hen­den Krieg ver­hin­dern.
Sie alle logie­ren im exklu­si­ven Hotel Wal­des­ruh, des­sen ver­wöhn­te Gäs­te sich eines luxu­riö­sen Lebens erfreu­en. Sie wol­len Ski­lau­fen oder im Pfer­de­schlit­ten durch die ver­schnei­te Land­schaft kut­schie­ren und sich abends mit Tanz und Gesell­schafts­spie­len amü­sie­ren.
Doch auch sie müs­sen fest­stel­len, dass der Æther rund um den mys­te­riö­sen Glas­berg vie­les ver­än­dert hat. Als in der Sil­ves­ter­nacht uralte Mäch­te erwa­chen, müs­sen sich alle ent­schei­den, auf wel­cher Sei­te sie ste­hen.

Die Druck­fas­sung von WALDESRUH ist 298 Sei­ten stark und hat ein For­mat von 20,6 x 13,6 x 2,2 cm. Wer nach steam­pun­ki­gem Lese­stoff sucht, soll­te hier zuschla­gen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Anja Bagus

[aartikel]B00O0QU8ES[/aartikel][aartikel]3939459844[/aartikel]

Trailer: A GIRL WALKS ALONE AT NIGHT

Immer wenn man meint, es kön­ne nichts neu­es mehr zu einem The­ma geben, wird man eines Bes­se­ren belehrt. Vam­pir­fil­me gibt es wie Sand am Meer, aber einer aus dem Iran, das gab es so noch nicht. Ins­be­son­de­re dann, wenn der Film auch noch deut­li­che Wes­tern-Aspek­te auf­weist.

Regie führ­te Ana Lily Amir­pour, die auch das Dreh­buch ver­fasst hat. Pro­du­ziert hat das Gan­ze kein ande­rer als Fro­do-Dar­stel­ler Eli­jah Wood. A GIRL WALKS ALONE AT NIGHT spielt in einer trost­lo­sen, erfun­de­nen ira­ni­schen Stadt namens Bad City. Shei­la Vand ist »The Girl«, eine Vam­pi­rin, die des Nachts die Ein­woh­ner jagt, dabei aber selbst unglaub­lich ein­sam ist.

Der Film hat auf dem Sun­dance Film Fes­ti­val 2014 zahl­lo­se posi­ti­ve Kri­ti­ken ein­heim­sen kön­nen. Kein Wun­der, denn Stil, Sze­nen­bil­der und Cine­ma­to­gra­phie sind beein­dru­ckend und weit ab vom übli­chen Hol­ly­wood-Main­stream – den­noch meint man Anspie­lun­gen auf Cop­po­la oder Lynch erken­nen zu kön­nen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Auch wieder da: INDIANA JONES AND THE FATE OF ATLANTIS

FateOfAtlantis

Ges­tern hat­te ich bereits dar­auf hin­ge­wie­sen, dass Good Old Games Ver­sio­nen von X‑WING und TIE-FIGHTER vor­ge­legt hat, die auf aktu­el­ler Hard­ware lau­fen. Damit aber nicht genug, wenn es um sol­che Soft­ware-Klas­si­ker aus dem Hau­se LucaArts geht. Freun­de des Archäo­lo­gen mit dem Hut und der Peit­sche dür­fen sich freu­en, denn seit ges­tern steht dort eine für moder­ne Rech­ner ange­pass­te Ver­si­on des Kult-Point&Click-Adventures INDIANA JONES AND THE FATE OF ATLANTIS zur Ver­fü­gung. Dabei han­delt es sich frag­los um eins der bes­ten Spie­le die­ser Art aller Zei­ten. Gog sagt dazu:

1939 – the eve of World War II. Nazi agents are about to get their hands on a wea­pon more dan­ge­rous than the atom bomb. Only Indy can stop them befo­re they unleash the dead­ly secret that sank Atlantis!In India­na Jones and the Fate of Atlan­tis, you play the role of India­na Jones, famed archaeo­lo­gist-adven­turer, as he attempts to dis­co­ver and explo­re long-fab­led Atlan­tis. Nazi agents, eager to unleash the powers of Atlan­tis against an unsu­spec­ting world, are hot on Indy’s heels… or have they alre­a­dy pas­sed him?

  • Point ´n´ click your way through fist­fights, puz­zles, bal­loon rides, car cha­ses and Indy one-liners.

  • Explo­re over 200 spec­ta­cu­lar loca­ti­ons as you take Indy to such exo­tic back­drops as Mon­te Car­lo, Algiers, and the island of Cre­te.

  • Hear exclu­si­ve iMU­SE crea­te a musi­cal score that fol­lows your every move.

  • Play and replay – three uni­que chal­len­ging paths to van­quish the Reich.

Die GoG-Ver­si­on von INDIANA JONES AND THE FATE OF ATLANTIS läuft unter Win­dows, Mac OS und sogar Linux, man muss dafür gera­de mal läp­pi­sche 4,79 Euro berap­pen (und ich wür­de mir wün­schen, dass Lucas­Film mal eine moder­ni­sier­te Fas­sung wie bei MONKEY ISLAND sprin­gen lässt).

Screen­shot INDIANA JONES AND THE FATE OF ATLANTIS Copy­right Lucas­Film und Dis­ney

 

AVENGERS: AGE OF ULTRON extended UK Trailer

Holy shit! Neu­er Vor­gu­cker zu AVENGERS: AGE OF ULTRON, dies­mal ist es der soge­nann­te exten­ded UK Trai­ler. Die Num­mer mit Thors Ham­mer ist ja wohl … der Ham­mer! :D

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen