Am Wochenende wurden wieder einmal die Golden Globes vergeben. Großer Gewinner war das Pseudo-Doku-Drama THE SOCIAL NETWORK, das gleich vier Preise einstreichen konnte, für’s Genre sah es in diesem Jahr allerdings eher mau aus.
Natalie Portman erhielt den Preis als beste Schauspielerin in einem Drama für ihre Darstellung in THE BLACK SWAN. Als bester Animationsfilm wurde TOY STORY 3 ausgezeichnet.
Im TV-Bereich wurde das Musical-Comedy-Drama GLEE als beste Serie preisgekrönt und über die Auszeichnung als bester Schauspieler in einer Komödie durfte sich Jim Parsons aus THE BIG BANG THEORY freuen. Im Fernsehbereich ist GLEE mit drei Preisen der »große Abräumer«.
Edit: Unterschlagen habe ich unverzeihlicherweise den Golden Globe an Roberte de Niro für sein Lebenswerk.
Die komplette Liste der Gewinner im vollständigen Artikel.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Angekündigt war, dass Ridley Scott an einem Prequel zu ALIEN arbeitet, bisherige Meldungen haben das auch bestätigt. Doch nun wurde daraus unter dem Titel PROMETHEUS etwas ganz anderes.
Deadline hat Informationen von Scott und dem Drehbuchautor Damon Lindelof selbst, die bestätigen, dass sich das Projekt von der ALIEN-Thematik wegbewegt hat. Der Regisseur sagte (Übersetzung von mir):
ALIEN war zwar tatsächlich der Ausgangspunkt des Projekts, doch aus dem kreativen Prozess entwickelten sich eine ganz neue großartige Mythologie und ein neues Universum in dem eine neue Geschichte spielen wird. Der Fan wird selbstverständlich »DNA-Stränge« aus ALIEN erkennen, aber die Ideen, die diesem Film zugrunde liegen sinds einzigartig, groß und provokativ. Ich könnte nicht zufriedener darüber sein, dass ich diese einzigartige Geschichte gefunden habe und endlich zu diesem Genre zurückkehren kann, das mir so sehr am Herzen liegt.
Lindelof sagte nur:
[Die Story des Films] ist hoffentlich etwas das niemand wirklich erwartet.
Bestätigt wurde weiterhin, dass die erste Hauptrolle – eine Wissenschaftlerin namens Elizabeth Shaw – mit Noomi Rapace besetzt wurde. Deadline verbreitet zudem das Gerücht, dass für eine weitere weibliche Hauptrolle namens »Vickers« Angelina Jolie und Charlize Theron im Gespräch sind. Insgesamt sind fünf Hauptcharaktere zu besetzen.
Theoretisch sollten Abrams, Damon Lindelof, Alex Kurtzman und Roberto Orci nicht nur angesichts des überragenden Erfolgs gerade schwer damit beschäftigt sein, einen Nachfolger zu erstellen, tatsächlich sieht es aber so aus, als würde niemand wirklich an dem Film arbeiten.
Fakt ist sogar, dass Abrams noch im letzten Monat bei einem Gespräch mit Collider eindeutig ausgesagt hat, dass es noch kein Drehbuch gibt, noch nicht einmal ansatzweise, weiterhin scheint er nicht einmal zu wissen, ob er tatsächlich involviert sein wird, oder ob überhaupt (noch) irgendwer damit befasst ist.
Eigentlich sollten die Dreharbeiten noch im Jahr 2010 beginnen, daraus wurde nicht nur nichts – es sieht auch nicht so aus, als würde das Projekt in nächster Zeit losgehen. Es dürfte allerdings dem frischen Franchise nicht gut tun, wenn vier oder fünf Jahre zwischen den beiden Filmen liegen.
Problematisch dürfte in diesem Zusammenhang ganz sicher sein, dass sowohl Abrams wie auch Orci und Kurtzman derzeit zu den wahrscheinlich meistbeschäftigten Personen in Hollywood gehören und ihre Terminkalender deswegen gut gefüllt sind. Wenn Paramount nicht schnell zugeschlagen haben sollte…
Hoffnung gibt allerdings ein ganz neues Interview mit J. J. Abrams, in dem er bestätigt, dass Paramount ihn darum gebeten hat, STAR TREK 12 in 3D zu drehen. Ob er das tun wird steht aber auf einem anderen Blatt, denn er gab zu Protokoll, dass er das nur dann in Erwägung zieht, sollte er es als notwendig und sinnvoll erachten. Aber immerhin scheint der Film noch nicht ganz tot zu sein…
Bleibt also leider weiter nur warten. Erstmal darf man sich auf Abrams´ neue SF(?)-Serie ALCATRAZ freuen, von der wird just der Pilot gedreht.
Cinema Blend präsentiert eine Infografik zu Superhelden-Filmen. Ich würde welche von den Zahlen anzweifeln wollen, aber das ist wohl mein Problem. Nett, dass sie für die Grafik einen Embed-Code liefern… :)
Die Gebrüder Warner haben ein neues Promo-Poster für Zack Snyders Fantasy-Action-Reißer SUCKER PUNCH bereit gestellt – US-Kinostart ist am 25. März 2011 (lechz).
Nachdem CBS mit HAWAII FIVE‑0 gezeigt hatte, wie man erfolgreich Serien aus den 70ern im TV recyclen kann, will sich ABC ebenfalls nicht lumpen lassen und plant eine modernisierte Fassung von CHARLIE’S ANGELS. Ebenfalls nicht ganz unschuldig daran dürfte möglicherweise der Erfolg der beiden Kinofilme mit Drew Barrymore, Lucy Liu und Cameron Diaz gewesen sein.
Folgerichtig wird Drew Barrymore laut Entertainment Weekly die neue Fassung der DREI ENGEL FÜR CHARLIE dann auch produzieren und zwar zusammen mit Leonard Goldberg, Nancy Juvonen und Sony Pictures TV. Das Magazin berichtet weiter, dass man sich in Verhandlungen mit Mark Piznarski (GOSSIP GIRL, NYPD BLUE) befindet, denn dieser soll die Regie bei einem Pilot übernehmen.
Im Falle von HAWAII FIVE‑0 hat eine neue Generation übernommen, der Sohn des alten McGarrett spielt die Hauptrolle. Wenn man das ähnlich bei den ENGELCHEN ebenfalls durchführt, kann das was werden, denn dass die Protagonistinnen durchaus austauschbar sind, wissen wir bereits aus der Serie und den beiden Filmen.
Die neuen Engel sollen ihre Abenteuer übrigens nicht in Los Angeles erleben, sondern ziehen nach Miami um. Über die Besetzung wurde noch nichts gesagt; der Erfolg dürfte insbesondere mit sympathischen Haupdarstellerinnen stehen und fallen…
[cc]
Logo CHARLIE’S ANGELS (TV) Copyright ABC & Sony Pictures TV
Warner stellt ein neues Poster zu seiner Rotkäppchen-Variante RED RIDING HOOD zur Verfügung (sieht auch nicht groß anders aus, als das erste):
Nur noch ungefähr zwei Wochen bis zum US-Start des Alien-Invasions-Dramas BATTLE: LOS ANGELES, das bedeutet einen weiteren Trailer. Im SF-Action-Abenteuer spielen unter anderem Aaron Eckhart (THE DARK KNIGHT), Michelle Rodríguez, Michael Pena, Ramon Rodriguez, Bridget Moynahan und Ne-Yo unter der Regie von Jonathan Liebesman (DARKNESS FALLS), der auch beim CLASH OF THE TITANS-Sequel das Ruder übernehmen soll. Das Drehbuch schrieb Chris Bertolini.
Plot: Schon seit vielen Jahren gibt es dokumentierte Fälle von UFO-Sichtungen rund um die Welt (Mulder hat es schon immer gewußt) – Buenos Aires, Seoul, Paris, Berlin, Peking. Doch im Jahr 2011 wird das, was bisher nur Sichtungen waren, zu einer schrecklichen Realität, denn die Erde wird von einer unbekannten Macht attackiert. Während die Menschen auf der gesamten Welt zusehen müssen wie die Hauptstädte fallen, wird Los Angeles in einem Kampf den niemand voraussehen konnte zur letzten Bastion der Menschheit…
Kein Plan ist so schräg, dass es nicht noch einen schrägeren geben könnte. ich hatte vor einiger Zeit darüber berichtet, dass Universal Pictures das 80er-Jahre Videospiel ASTEROIDS auf die Kinoleinwand bringen möchte und Warner dasselbe für SPACE INVADERS plant. Offenbar ist man in Hollywood zum einen auf der Suche nach einem Thema für die Zeit nach dem Superhelden-Boom und das mit den uralt-Videospielen möchte zumindest die Centfox offensichtlich nicht allein den Konkurrenten überlassen, denn die produziert jetzt MISSILE COMMAND, wie ASTEROIDS ebenfalls von Atari.
Da das Spiel aus einer Zeit stammt, als Hintergrundgeschichten noch nicht standardmäßig zu Games gehörten, haben die Drehbuchautoren Burk Sharpless (FLASH GORDON (der neue)) und Matt Sazama weitestgehend freie Hand dabei, einen Plot für den Streifen zu ersinnen. Es produzieren Peter Chernin (RISE OF THE APES, TERRA NOVA) und Dylan Clark für Chernin Entertainment, ausführender Produzent ist Atari-CEO Jim Wilson (das mit dem damaligen Atari außer dem Namen übrigens nichts mehr gemein hat).
Stellt sich nur noch die Frage, ob an die Kinobesucher Trackballs ausgeteilt werden… :o)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.