Film, TV & Stream

Das Aus für THE CAPE?

Es sieht immer mehr so aus, als sei­en die Tage der Super­hel­den-Serie THE CAPE gezählt, denn bereits jetzt wur­de die Anzahl der Epi­so­den, die für die ers­te Staf­fel pro­du­ziert wer­den sol­len, von zwölf auf neun ver­rin­gert. Grund für die­sen Schritt sind die Zuschau­er­zah­len, die offen­bar kata­stro­phal sein müs­sen, sonst hät­te NBC sich sicher nicht zu die­sem dras­ti­schen Schnitt ent­schlos­sen. Damit wür­de ich das Ende der Serie als sicher anse­hen wol­len.

Pech ist das lei­der wie­der ein­mal für Sum­mer Glau, die damit nach FIREFLY, SARAH CONNOR CHRONICLES und DOLLHOUSE erneut mit einer Gen­re-Serie kein Glück hat.

Ver­wun­der­lich fin­de ich per­sön­lich die schwa­chen Zuschau­er­zah­len nicht, denn trotz des inter­es­san­ten Kon­zepts und eini­ger erst­klas­si­ger Neben­fi­gu­ren (eben Sum­mer Glau und der »Car­ni­val Of Crime«, bei letz­te­rem ganz beson­ders her­vor­zu­he­ben Keith David als Max Mali­ni) kön­nen die Sto­ries der Epi­so­den nicht über­zeu­gen, all­zu halt­los und unin­spi­riert düm­pelt die Serie vor sich hin. Erschwe­rend kommt hin­zu, dass Haupt­dar­stel­ler David Lyons sich dar­in ein­deu­tig über­for­dert zeigt, einen sym­pa­thi­schen Hel­den dar­zu­stel­len – man schafft es ein­fach weder ihn zu mögen, noch mit ihm mit­zu­fie­bern.

Das Haupt­pro­blem liegt aber ganz klar bei den Dreh­buch­au­to­ren und Show­run­nern, die weder inter­es­san­te Inhal­te lie­fern konn­ten, noch in der Lage waren, die Cha­rak­te­re her­aus­zu­ar­bei­ten und ihnen Gele­gen­heit zur Wei­ter­ent­wick­lung zu geben. Sehr, sehr scha­de um das Kon­zept einer moder­nen Super­hel­den-Serie im Pulp-Stil.

Pro­mo­fo­to: David Lyons als THE CAPE, Copy­right 2010 NBC

…und noch’n Trailer: GAME OF THRONES

Als müs­se man die Begier­de der Fan­ge­mein­de und der an Phan­tas­tik inter­es­sier­ten Fern­seh­zu­schau­er noch mehr anhei­zen, lässt HBO noch einen Trai­ler zu ihrer sehn­süch­tig erwar­te­ten A GAME OF THRO­NES-Serie sprin­gen. Man kann von der Clip-Über­flu­tung hal­ten was man will, auf jeden Fall machen sie es sich damit nicht leicht, sol­che immens hohen Erwar­tun­gen zu schü­ren – denn wie jeder weiß, kön­nen Tria­ler täu­schen… Ich kann mir aber ehr­lich gesagt nicht vostel­len, dass sie das ver­rei­ßen.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

THE LAST AIRBENDER räumt bei den Razzies ab

Neben den gül­de­nen Strah­le­män­nern wur­den an die­sem Wochen­en­de (eine Nacht zuvor) auch die Raz­zi­es – deutsch: »Gol­de­nen Him­bee­ren« – an Fil­me und Schau­spie­ler ver­ge­ben, die nach Mei­nung der Ver­lei­her des Prei­ses zum Mie­ses­ten gehö­ren, was man 2010 so zu sehen bekam; ich hat­te über die Nomi­nie­run­gen berich­tet.

Gro­ßer »Gewin­ner« ist M. Night Shya­mal­ans THE LAST AIRBENDER (dt. DIE LEGENDE VON AANG) nach der Nickel­ode­on-Pseu­do-Ani­mé-Serie AVATAR – THE LAST AIRBENDER; der Strei­fen erhielt die Aus­zeich­nun­gen »Schlimms­ter Film«, »Schlimms­tes Dreh­buch« und Shya­mal­an bekam zudem noch »Schlimms­ter Regis­seur« ver­passt. Spe­zi­ell in die­sem Jahr wur­de noch der Preis »schlimms­ter augen­zer­fet­zen­der Miss­brauch von 3D« als Spe­cial aus der Tau­fe geho­ben, auch den erhielt AIRBENDER.

Den schlech­tes­ten Schau­spie­ler griff Ash­ton Kut­cher für Kil­lers and Valentine’s Day ab, den Preis für die mie­ses­te Schau­spie­le­rin ver­gab man gleich vier Mal und zwar an die Damen­rie­ge von SEX AND THE CITY 2: Sarah Jes­si­ca Par­ker, Kim Cat­trall, Kris­tin Davis und Cyn­thia Nixon.

Die kom­plet­te Lis­te im voll­stän­di­gen Arti­kel

[cc]

Raz­zie-Logo © 2011 John Wil­son and The Gol­den Raspber­ry Award Foun­da­ti­on

The fucking Oscars have been awarded

War­um denn jetzt die­se Über­schrift? Melis­sa Leo sprach das böse F‑Wort dreis­ter­wei­se bei ihrer Dan­kes­re­de anläss­lich des Oscars für die bes­te Neben­dar­stel­le­rin – aller­dings haben die ame­ri­ka­ni­schen Fern­seh­zu­schau­er es nicht zu hören bekom­men, weil weg­ge­piepst. Seit Nipp­le­ga­te wird ja nichts mehr live aus­ge­strahlt und so sen­det man auch die Aca­de­my-Awards mit einer Ver­zö­ge­rung von ca. einer Minu­te, um alles was man für pein­lich hält schnell noch ent­fer­nen zu kön­nen. Spin­ner.

Das war dann offen­sicht­lich auch der Höhe­punkt einer ansons­ten eher lah­men Ver­an­stal­tung ohne Über­ra­schun­gen. Auch hier ist THE KINGS SPEECH erneut der gro­ße Gewin­ner mit den Prei­sen in den Kate­go­rien Bes­ter Film, Bes­ter Haupt­dar­stel­ler (Colin Firth), Bes­te Regie, und Bes­tes Ori­gi­nal­dreh­buch. Der Preis für die bes­te Haupt­dar­stel­le­ring ging auch bei den Oscars an Nata­lie Port­man für ihre Dar­stel­lung in BLACK SWAN.

INCEPTION hat zwar eben­falls vier der Gold­män­ner abge­grif­fen, aller­dings »nur« in den Kate­go­rien Bes­te Kame­ra, Bes­ter Ton, Bes­ter Ton­schnitt und Bes­te visu­el­le Effek­te.

Als Gen­re-Fil­me wären noch zu erwäh­nen ALICE IN WONDERLAND (Bes­tes Sze­nen­bild, Bes­tes Kos­tüm­de­sign), WOLFMAN (Bes­tes Make­up) und TOY STORY (Bes­ter Ani­ma­ti­ons­film, Bes­ter Song).

Das TRUE GRIT-Remake hielt man kei­ner Aus­zeich­nung für wert – äußerst trau­rig…

Die kom­plet­te Gewin­ner­lis­te im voll­stän­di­gen Arti­kel.

FX bestellt Pilot zu POWERS

POWERS ist eine höchst posi­tiv auf­ge­nom­me­ne Comic­se­rie von Bri­an Ben­dis und Micha­el Avon Oeming, die in einer Welt spielt, in der Super­hel­den etwas ganz Nor­ma­les sind und ihre Exis­tenz von der Gesell­schaft akzep­tiert wur­de.

Charles H. Eglee (DARK ANGEL, THE SHIELD), aus­füh­ren­der Pro­du­zent bei WALKING DEAD, hat nun laut Dead­line auf Basis die­ses Stof­fes ein Dreh­buch zu einem Pilot­film geschrie­ben, bei dem Micha­el Din­ner Regie füh­ren soll. Der Sen­der FX ist offen­bar sehr inter­es­siert an einer Serie basie­rend auf POWERS und hat die Rech­te erwor­ben.

Die Geschich­te ver­folgt die Aben­teu­er zwei­er Poli­zis­ten der Mord­kom­mis­si­on, die mit Fäl­len kon­fron­tiert wer­den, die etwas mit Super­hel­den bzw. deren Kräf­ten (»Powers«) zu tun haben.

Wenn alles nach Plan ver­läuft, sol­len die Dreh­ar­bei­ten am Pilot­film bereits in die­sem Früh­jahr begin­nen, man darf also nach Mel­dun­gen über Beset­zun­gen Aus­schau hal­ten. Ob dar­aus dann tat­säch­lich eine Serie wird, ist aller­dings noch unsi­cher, denn FX muss nach dem Begut­ach­ten des Pilo­ten sein Okay für wei­te­re Fol­gen geben.

Super­hel­den-Seri­en sind wegen des anhal­ten­den Kino-Booms auch im Fern­se­hen also schein­bar immer noch ange­sagt. Von THE CAPE wird man sich auf­grund der Ein­schalt­quo­ten aller­dings wahr­schein­lich ver­ab­schie­den müs­sen, was mich ehr­lich gesagt aber nicht ver­wun­dert. Weder Hand­lung noch Haupt­dar­stel­ler sind wirk­lich über­zeu­gend…

[cc]

Cover POWERS Trade Paper­back Copy­right 2003 Image Comics

SUPERMAN: Viggo Mortensen als General Zod?

In Sachen der SUPER­MAN-Ver­fil­mung von Zack Sny­der und Chris­to­pher Nolan kann man in den letz­ten Tagen fast von einem »Über­schla­gen« der Mel­dun­gen spre­chen. Nach­dem soeben Kevin Kost­ner als Oppa Kent bestä­tigt wur­de, dreht sich die aktu­el­le Mel­dung um die Rol­le von Gene­ral Zod.

Der Hol­ly­wood Repor­ter zitiert jetzt eine »unge­nann­te Quel­le«, laut der Nolan und Sny­der unbe­dingt Viggo Mor­ten­sen für die Rol­le haben wol­len. Das könn­te aller­dings ein wenig pro­ble­ma­tisch wer­den, da sich die­ser gera­de in Ver­hand­lun­gen um die Rol­le des Jägers in SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN befin­det. Es gibt noch ande­re poten­ti­el­le Schau­spie­ler für Zod, aber am liebs­ten hät­te man Mor­ten­sen.

Seit sei­ner Rol­le als Ara­gorn in den HERR DER RIN­GE-Fil­men, wird er eigent­lich eher als Held besetzt, so dass sich man­che Nörg­ler jetzt fra­gen, ob er der Rich­ti­ge für den Cha­rak­ter ist. Ich den­ke ja, außer­dem war er ein super Luzi­fer in GODS ARMY und der Mann kann defi­ni­tiv mehr als nur den Hel­den.

[cc]

Bild: Viggo Mor­ten­sen (na, wer hät­te ihn erkannt?) bei der BAFTA-Ver­lei­hung 2008, aus der Wiki­pe­dia

Wolfgang Petersen dreht OLD MAN’S WAR

Seit Wolf­gang Peter­sens letz­tem Big-Bud­get-Film (POSEIDON) sind über fünf Jah­re ver­gan­gen, seit dem Gen­re-Strei­fen ENEMY MINE (GELIEBTER FEIND) sogar über 20. Jetzt wird er als Regis­seur zur SF zurück keh­ren und das Pro­jekt hört sich viel­ver­spre­chend an:

Peter­sen soll John Scal­zis im Jahr 2005 erschie­ne­nen Roman OLD MAN´S WAR auf die gro­ße Lein­wand brin­gen. Es han­delt sich eigent­lich um eine Qua­dro­lo­gie, von der auch die Bücher zwei bis vier (The Ghost Bri­ga­des, The Last Colo­ny und Zoe´s Tale) mög­li­cher­wei­se ver­filmt wer­den sol­len, bis­her ist Peter­sen als Regis­seur aller­dings nur für den ers­ten Teil bestä­tigt. Die deut­schen Fas­sun­gen der Scal­zi-Roma­ne erschie­nen bei Hey­ne und tra­gen die Titel Krieg der Klo­ne, Geis­ter­bri­ga­den, Die letz­te Kolo­nie und Zwi­schen den Ster­nen.

Mit der Adap­ti­on des ers­ten Romans in ein Dreh­buch wur­de David Self beauf­tragt (THE WOLFMAN, ROAD TO PERDITION). Scott Stu­ber (THE WOLFMAN) pro­du­ziert, das Stu­dio hin­ter dem Pro­jekt ist Para­mount.

Kon­zept: Die Colo­ni­al Defen­se Force ist eine futu­ris­ti­sche, inter­ga­lak­ti­sche Armee der Erde. Die Bewussts­ei­ne der Sol­da­ten der CDF wer­den in durch Nano­tech­no­lo­gie und Gen­tech­nik ver­bes­ser­te, geklon­te und ver­jüng­te Ver­sio­nen ihrer selbst über­tra­gen. Im Alter von 75 Jah­ren schreibt sich der Rent­ner und ehe­ma­li­ge Autor John Per­ry bei der CDF ein und erhält für den Preis des Mili­tätdiens­tes sei­ne Jugend zurück.
Wäh­rend eines Ein­sat­zes kommt er in Kon­takt mit einem weib­li­chen Mit­glied einer Spe­zi­al­ein­heit, das sei­ner ver­stor­be­nen Frau aufs Haar gleicht, sich aber nicht an ihn erin­nert. Um sie nicht zu ver­lie­ren setzt er alles aufs Spiel, indem er rebel­liert und sich von sei­ner Trup­pe trennt…

[cc]

Bild: Wolf­gang Peter­sen 2006, aus der Wiki­pe­dia, Cover OLD MAN´S WAR Copy­right 2005 TOR Books

Kiefer Sutherland in Tim Krings TOUCH

Tim Kring wur­de bekannt als Pro­du­zent und Show­run­ner der »etwas ande­ren« Super­hel­den-Serie HEROES (der ich immer noch nach­traue­re). Der hat jetzt ein neu­es Pro­jekt am Kochen, das den Titel TOUCH trägt und von dem in Kür­ze ein Pilot­film für Fox pro­du­ziert wer­den soll.

Es geht um einen autis­ti­schen und stum­men Jun­gen, des­sen Vater her­aus fin­det, dass sein Sohn die Zukunft vor­her sagen kann…

Den Vater soll Kie­fer Sut­her­land spie­len, des­sen besorg­ten Gesichts­aus­druck man seit 24 nicht mehr in einer Fern­seh­se­rie betrach­ten durf­te. Wie die Rol­le genau ange­legt ist, dar­über war noch nichts zu erfah­ren, aber man kann eigent­lich davon aus­ge­hen, dass Sut­her­land durch die Gegend eilt, um irgend­wel­che Kata­stro­phen zu ver­hin­dern… :o)

[cc]

Bild: Kie­fer Sut­her­land, aus der Wiki­pe­dia

Kevin Costner ist Jonathan Kent

Ges­tern war es noch ein Gerücht, aber laut Lati­no Review ist es jetzt bestä­tigt: Kevin Cos­t­ner soll in Zack Sny­ders Reboot des SUPERMAN-Fran­chise im Kino die Rol­le von Clark »Kal-El« Kents Zieh­va­ter Jona­than über­neh­men. Erst vor Kur­zem war Hen­ry Cavill für die Rol­le des »Man Of Steel« bestä­tigt wor­den.

Die­se Wahl scheint dar­auf hin­zu­deu­ten, dass Sny­der in Sachen Beset­zung sei­nes Films um den Mann von Kryp­ton nicht kle­ckern son­dern klot­zen möch­te und es wird um so span­nen­der sein abzu­war­ten, wer sonst noch für Rol­len aus­ge­sucht wer­den wird. Poten­ti­ell könn­ten ja noch Per­so­nen wie Per­ry White, Gene­ral Zod, Lex Luthor oder Jim­my Olsen zu beset­zen sein. Auch in Sachen Lois Lane sind noch kei­ne letz­ten Wor­te gespro­chen. Die einen Gerüch­te besa­gen sie soll gar nicht vor­kom­men, ande­re reden auch hier erneut von Oli­via Wil­de als hei­ße Aspi­ran­tin auf die Rol­le. Auch Mut­ter Kent wur­de noch nicht gecas­tet.

Alles um den neu­en SUPERMAN bleibt wei­ter­hin span­nend.

[cc]

Bild: Kevin Cos­t­ner 2010 in sei­ner … äh … Geheim­iden­ti­tät als Musi­ker, aus der Wiki­pe­dia

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen