Das ZDF hatte uns vor einiger Zeit mit der skurrilen Umsetzung von Stanislaw Lems Antihelden Ijon Tichy aus den STERNTAGEBÜCHERN überrascht, der in seiner Wohnung in seinem mehr oder weniger wohnlichen Raumschiff durchs All reist und dabei allerlei Abenteuer erlebt. Die unkonventionelle Serie konnte dabei aufgrund ihrer Machart und ihres Humors eine Fangemeinde versammeln. Neben Oliver Jahn in der Titelrolle, war auch Nora Tschirmer als leicht zickige »analoge Halluzinelle« zu bewundern.
Ab heute strahlt das ZDF neue Folgen aus, die sich laut Aussage des Senders von den vorherigen dadurch unterscheiden, dass sie deutlich aufwendiger produziert sind. Hoffen wird, dass dabei nicht Witz und Kult-Charakter auf der Strecke bleiben.
Die Erstausstrahlung geschieht auf ZDF Neo, wer den rein digitalen Sender nicht empfangen kann wartet entweder auf die Wiederholung bei 3Sat oder sieht sich die Episoden völlig zeitunabhänig in der ZDF-Mediathek an – da ist die erste Folge sogar bereits zu betrachten.
Auf einer Pressekonferenz in London, wo in den Pinewood-Studios auch Teile der Dreharbeiten stattfinden sollen, gab man heute Details zur 23. Installation des britischen Geheimagenten mit der Lizenz zum Töten bekannt. An erster Stelle natürlich die Information, dass der Film den Titel SKYFALL tragen soll.
Zudem gab Regisseur Sam Mendes aber auch alte und neue Informationen zu den Schauspielern. Daniel Craig und Judy Dench werden ihre Rollen als James Bond und M wieder aufnehmen. Die Gerüchte über eine Teilnahme von Naomie Harris, Berenice Marlohe und Javier Bardem wurden durch deren Anwesenheit auf der Presskonferenz bestätigt, letzterer soll offenbar der Gegenspieler des Agenten werden, eventuell Blofeld; ob er eine Katze streicheln wird ist derzeit noch unbekannt. :o) Naomie Harris spielt eine Spionin namens Eve, damit waren die Spekulationen, dass sie die neue Moneypenny ist, falsch.
Ebenfalls bestätigt wurden Albert Finney, Ralph Fiennes und Ben Whishaw, über die es ebenfalls bereits Gerüchte gab, dass sie dabei sind. Detail zu ihren Rollen wurden noch nicht genannt.
Eine weitere Information ist, dass dieser Film eine Geschichte erzählt, die »in keinerlei Zusammenhang mit den beiden vorigen steht«, damit stellt SKYFALL quasi ein Mini-Reboot innerhalb der neueren Serie dar. Die Pressemeldung sagt (Übersetzung von mir):
In SKYFALL, Bond’s loyalty to M is tested as her past comes back to haunt her. As MI6 comes under attack, 007 must track down and destroy the threat, no matter how personal the cost.
In SKYFALL wird Bonds Loyalität zu M auf die Probe gestellt, da ihre Vergangenheit sie einholt. Als MI6 angegriffen wird, muss 007 den Gegner finden und vernichten, egal wie hoch seine persönlichen Verluste dabei auch sein mögen.
Die Dreharbeiten begannen bereits heute, neben den Pinewood-Studios wird auch in Shanghai, Istanbul, den schottischen Highlands und London gedreht. Der Kinostart in Europa wird am 26. Oktober 2012 sein, in den USA am 9. November 2012.
Ausnahmsweise mal ein deutschsprachiger Trailer auf PhantaNews: diesmal für einen weiteren Teil der Kate Beckinsale-in-engem-Leder-Promo-Reihe UNDERWORLD:
Nach vielen Jahren in Gefangenschaft, kann Vampir-Kriegerin Selene (Kate Beckinsale) endlich entkommen und findet sich plötzlich in einer Welt wieder, in der die Menschen von der Existenz der Lykaner- und Vampir-Klans wissen. Die Menschheit setzt nun alles daran, diese beiden unsterblichen Spezien in einem erbarmungslosen Krieg vollständig auszurotten.
Nach einer Idee von Len Wiseman, der erneut als Drehbuchautor und Produzent agiert, spielen in weiteren Rollen des Sci-Fi-Horror-Thrillers Stephen Rea (V wie Vendetta) und Charles Dance (Ironclad). Regie führten Måns Mårlind und Björn Stein.
Deutscher Kinostart ist am 16. Februar 2012.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es wirkt ein wenig wie eine Mischung aus TRON und der zu Recht vergessenen TV-Serie AUTOMAN: Bollywoods Antwort auf die Superhelden-Manie der Vereinigten Staaten. Unter dem Titel RA.ONE und selbstverständlich mit dem unvermeidlichen Shah Rukh Khan wird es neben den aus solchen Streifen bekannten Kampfszenen und Dreipunktlandungen selbstverständlich auch die für Bollywood-Produktionen typischen Tanzeinlagen und Herzschmerz geben.
Regisseur und Drehbuchautor des Films ist Anubhav Sinha, der hatte 30 Millionen Dollar zur Verfügung, damit ist RA.ONE der bisher teuerste indische Film überhaupt, die Laufzeit beträgt 156 Minuten (exklusive vorsichtshalber eingebauter Pinkelpause). Wie ebenfalls üblich ist der Film eine bunte Genre-Mischung aus Familien-Screwball-Komödie, Krimi, Thriller und in diesem Fall eben auch Superhelden-Geschichte. Khan spielt Shekhar Subramanium, einen Videogame-Designer, der seinen Sohn, der Iron Maiden hört, den Spitznamen Lucifer trägt und auf Superbösewichter steht, mit dem ultimativen Computerspiel-Bösewicht RA.ONE und dessen Helden-Gegenspieler G.ONE beeindrucken will. Der postapokalyptische Superschurke wurde aus den zehn bösesten Personen der Menschheitsgeschichte zusammen gefrickelt, der Held trägt neben einem TRON-ähnlichen Anzug natürlich das Gesicht von Khan.
Dummerweise schafft es RA.ONE in die reale Welt… Na klar.
Hier ein Trailer. Wer mehr davon möchte, besucht den Youtube-Kanal des Films. Doch Vorsicht! Der sofort gezeigte Flashfilm ist nicht was man denkt (und ziemlich witzig)… :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[cc]
Kinoplakat RA.ONE Copyright Eros International Worldwide
Wenn ihr auf der Straße bunte Geister seht, muss das nicht zwingend an Halloween liegen… :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Offenbar ist man anderswo aufgewacht, nachdem die TV-Fassung von George R. R. Martins SONG OF ICE AND FIRE auf HBO ein gigantischer Erfolg wurde. Mit SyFy versucht nun ein anderer Kabelkanal, eine Serie des Autors in einen Kinofilm zu adaptieren. Die Rede ist von der Reihe von Superhelden-Anthologien namens WILD CARDS. Tatsächlich ist Martin allerdings hauptsächlich der Herausgeber der Reihe, die es seit 1987 auf 22 Bücher gebracht hat. Gregory Noveck, der Senior Vizepräsident von SyFy hat soeben darüber informiert, dass man sich die Rechte am Stoff gesichert hat. Es handelt sich hierbei um den ersten Rechteeinkauf von SyFy Films seit der Gründung des Ablegers im Dezember 2010.
Noveck sagte:
WILD CARDS eröffnet uns großartige Möglichkeiten, allein schon aufgrund des schieren Umfangs dieser fesselnden Fantasy-Serie. Wir sind begeistert darüber, dass wir nun die Möglichkeit haben, auf Basis der übernatürlichen Helden der Anthologien einen Film zu produzieren und mit so talentierten und visionären Autoren wie George R. R. Martin und Melinda Snodgrass zusammen arbeiten zu können.
Melinda Snodgrass wurde ausgesucht, um das Drehbuch zu verfassen, zudem wird sie zusammen mit Martin als ausführende Produzentin auftreten.
WILD CARDS ist eine der erfolgreichsten und am längsten laufenden SF-Reihen in Buchform. Ihre Charaktere wurden mit der Intention entwickelt, einen realistischen Blick auf Personen mit Superkräften zu werfen und zu sehen, wie diese ihr tägliches Leben beeinflussen (man sieht leicht, welche TV-Serien sich in den letzten Jahren davon haben inspirieren lassen…). Die Serie ist als »shared universe« ausgelegt, zu dem unterschiedliche Autoren ihre Charaktere hinzu fügten. Zu den frühen Mitwirkenden zählten neben Martin und Mitherausgeberin Snodgrass unter anderem Roger Zelazny (CHRONIKEN VON AMBER) sowie Walter Jon Williams (HARDWIRED). In letzter Zeit hat eine neue Generation jüngerer Autoren ihren Teil zum WILD CARDS-Universum beigetragen, darunter Cherie Priest (BONESHAKER), Paul Cornell (DOCTOR WHO), David Anthony Durham (ACACIA) and Carrie Vaughn (die KITTY NORVILLE-Serie).
WILD CARDS wurden in diverse Sprachen übersetzt und in Comics und Rollenspiele adaptiert. Etliche der Charaktere der frühen Serie waren inspiriert durch eine lange laufende Rollenspielkampagne des Systems SUPERWORLD , die Martin als Spielleiter führte und bei der die Autoren Spieler waren. Einige davon legten ihre Protagonisten in den Geschichten nach ihren Charakteren an.
Ein paar der Bücher erschienen in den Neunzigern in Deutschland bei Heyne, waren hierzulande jedoch nicht sonderlich erfolgreich.
Zu Kinostart, Regisseur und Schauspielern ist derzeit noch nichts bekannt. Ebenso wenig ist bekannt, ob SyFy hierfür mehr geld in die Hand nehmen möchte, als für manche gruslige Eigenproduktionen im TV-Bereich…
[cc]
Cover Neuauflage ACES HIGH Copyright 2011 Tor Books (erscheint im Dezember für Kindle)
Nach zahllosen Parodien auf andere Filme kommt hier nun der angeblich letzte Trailer vor dem Kinostart des neuen Abenteuers der von Jim Henson erfundenen Kultpuppen. Diesmal veralbert man HAPPY FEET, PUSS IN BOOTS, TWILIGHT, PARANORMAL ACTIVITY und sogar … DIE MUPPETS!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Eine Antwort darauf gibt eine Aussage der Drehbuchautorin von BLOODRAYNE, Guinevere Turner. Ein erster Drehbuchentwurf wird als fertig angenommen, der »Regisseur« ändert dann daran wie er lustig ist und die Schauspieler dürfen offenbar spielen und reden, was sie wollen… Ich muss aber zugeben: mich überrascht nichts davon wirklich. :o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es wurde kürzlich bekannt gegeben, dass sich Regisseur Bryan Singer (X‑MEN) als nächstes einem KAMPFSTERN GALACTICA-Film widmen würde, nachdem sein anderes geplantes Projekt – ein Remake von EXCALIBUR – geplatzt war. Völlig unklar ist allerdings derzeit noch, ob sich dieser Film mit der Vorlage aus den 1970er Jahren befassen wird, oder auf dem Reboot durch den mehrfachen Emmy-Preisträgers Ron Moore basiert.
Singer hatte zuerst ausgesagt, dass er sich an den alten Filmen und der darauf basierenden Serie mit Richard Hatch, Dirk Benedict und Lorne Greene orientieren will. Nun wurde jedoch ein Drehbuchautor verpflichtet und der sagt etwas anderes: John Orloff, der gerade das Skript zu Roland Emmerichs Shakespeare-Streifen ANONYMUS verfasst hat, gab zu Protokoll, dass diese Entscheidung noch nicht abschließend getroffen wurde.
Beide Varianten hätten meiner Ansicht nach durchaus ihren Reiz, allerdings dürfte einer Adaption der aktuellen Serie ein größerer finanzieller Erfolg beschieden sein. Fraglich ist für mich jedoch, wieviel Sinn ein solcher Film, basierend auf Moores Reboot, überhaupt macht, denn eigentlich ist das Thema ja abgeschlossen. Also doch etwas ganz neues? So kurz nach der Serie?
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.