Ein Musikvideo ist oft auch ein Kurzfilm – so auch in diesem Fall. Zu Lovetts Song EYE OF THE STORM aus dem Album HIGHWAY CONNECTION produzierte Christopher Alender einen großartigen Clip.
Auf der YouTube-Seite zum Video finden sich auch weitere Informationen zu Lovett und zur Produktion, es gibt zudem ein Making Of.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Was mag das nun wieder bedeuten? Ein typischer Shatman-Gag ohne tiefere Bedeutung? Oder könnte das damit zu tun haben, dass Bill Murray endgültig raus aus GHOSTBUSTERS 3 ist und man sich laut Dan Aykroyd um eine Lösung bemüht …?
Persönlich könnte ich mir Bill Shatner in GHOSTBUSTERS 3 gut vorstellen. Was meint ihr? Gag? Ankündigung? Will er sich ins Gespräch bringen? Was sonst?
Im Ernst, seht euch diesen Fan-Kurzfilm an, der ist nämlich großartig! In Wirklichkeit ist PAC-MAN ein Geheimprojekt der US-Regierung …
Mehr Details zum Regisseur, Autor und Schauspieler James Farr auf seiner Webseite, auch das Projekt an sich ist selbstverständlich im Web zu finden.
A FANTASIC FEAR OF EVERYTHING ist der neue Film mit dem britischen Komiker Simon Pegg (PAUL, STAR TREK). Es handelt sich um eine düstere Kömödie, die sich um einen Kinderbuchautor dreht, der langsam verrückt wird. Man findet darin Traumsequenzen, sprechende Puppen, und mysteriöse Igel-Sequenzen!
Zum Plot heißt es:
Jack ist ein Kinderbuchautor, der zum Krimiautoren wurde. Seine intensiven Recherchen zu den Leben von viktorianischen Serienkillern haben ihn in ein paranoides Wrack verwandelt, gelähmt von der irrationalen Furcht, ermordet zu werden. Doch dann scheint sich alles zum Besseren zu wenden, als sein langjähriger Agent ihm helfern möchte und ein geheimnisvoller Manager aus Hollywood sich plötzlich aber intensiv für sein Buch interessiert. Doch was sein großer Durchbruch hätte sein sollen, verwandelt sich schnell in einen Zusammenbruch und Jack muss sich seinen gefürchtetsten Dämonen stellen – darunter sein Liebesleben, seine schmutzige Wäche und die Herkunft aller Furcht.
Das dürfte schwärzester britischer Humor vom Feinsten sein. Regie führen Crispian Mills und Chris Hopewell. Kinostart in Großbritannien und Irland ist am 8. Juni. Ob wir den Film hierzulande überhaupt zu sehen bekommen ist noch nicht raus, falls das geschieht dürfte man sich erneut auf einen beknackten Verleihtitel und schlechte Synchro freuen können … also lieber gleich im Original ansehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Guy Pearce erinnert an John McClane und die Klapperschlange. Endlich mal wieder ein lakonischer Held mit losen Sprüchen? LOCKOUT scheint eine Art ESCAPE FROM NEW YORK im Weltraum zu sein. Wir werden sehen, ob der Film das leider etwas brach liegende Genre des einsamen Actionhelden neu beleben kann. Schön wäre es.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Und weil ich ihn auf PhantaNews unverzeihlicherweise noch nicht hatte, hier auch der Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bruce Willis möchte es nochmal wissen: es wird eine fünfte Installation der Abenteuer um den Cop John McClane geben.Der Titel wird A GOOD DAY TO DIE HARD lauten und wir dürfen uns jetzt schon einmal auf einen wahrscheinlich bekloppten deutschen Verleihtitel freuen.
Natürlich wird Willis in der Hauptrolle zurück kehren, Regie soll John Moore führen und Jai Courtney (SPARTACUS – BLOOD AND SAND) spielt McClanes Sohn. Darüber hinaus gibt es allerdings noch Löcher zu füllen, aktuell wurden der Deutsche Sebastian Koch und die Newcomerin Yulia Snigir engagiert, laut Variety sehr wahrscheinlich um im Film die Bösen zu spielen. Die beiden geben Russen mit den Namen Komorov und Irina.
Story: McClane muss sich auf den Weg nach Russland machen, um seinen Sohn Jack zu retten, der in einem Gefängnis gelandet ist. Nachdem er ihn da rausgeholt hat stellt er allerdings fest, dass ein terroristischer Plan abläuft und er muss alles daran setzen, diesen zusammen mit seinem Sohn zu verhindern.
Na denn, ich nehme an, auch in Russland wird viel geschossen, mit Autos verfolgt und in die Luft gesprengt. :o)
Es ist ja nicht so, als gäbe es nicht bereits diverse Clips aus der Joss Whedon-Version von MarvelsAVENGERS. Jetzt gibt es auch noch einen neuen Fernsehspot und der dreht sich um BLACK WIDOW, dargestellt von Scarlett Johansson:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Allan Quartermain ist eine Figur des britischen Autoren Henry Rider Haggard und erschien erstmals im Jahr 1885 im Roman KING SOLOMONS MINES (dt. KÖNIG SALOMOS SCHATZKAMMER). Danach folgten noch diverse weitere Bücher um die Figur, die sowohl vor wie auch nach dem Erstling handelten.
Damit ist mehr als genug Material für die geplante Fernsehserie um den Helden vorhanden, die laut dem Hollywood Reporter von Sonar Entertainment und Ecosse Films mit einem Budget von insgesamt 30 Millionen Dollar realisiert werden soll. Geplant sind zehn Episoden um den britischen Forscher und Großwildjäger. Die Drehbuchautoren Richard Kurti und Bez Doyle wurden angeheuert, um die verschiedenen Stories mit dem Abenteurer in Drehbücher zu übertragen.
Ein Schauspieler für die Titelrolle wurde noch nicht benannt, aber der Sonar-CEO Stewart Till sagte: »Es gibt eine Menge überaus talentierte britische Schauspieler in ihren frühen Dreißigern, die diesen markanten Abenteurer spielen könnten.« Es soll in der Serie um »verlorene Stämme, verschollene Schätze und afrikanischen Aberglauben« gehen, das hört sich für mich sehr attraktiv an.
Im Kontext der Serie wären Kolonisierung, Rassismus und Großwildjagd zu finden, Themen die in der Umsetzung nicht ohne Probleme sein dürften. Es ist daher meiner Ansicht nach nicht ganz unwahrscheinlich, dass eine derartige Show sich bei einem Sender wie HBO, AMC oder Starz wiederfinden könnte, die bekanntermaßen gerne auch unkonventionellere Themen oder Umsetzungen anfassen.
Das Filmstudio Paramount hat sich mit Google über den Verleih von Filmen via der Plattformen des Internet-Giganten geeignet. Damit können die Werke des Studios zukünftig über die Plattformen Google Play und YouTube »ausgeliehen« werden. Soll heißen, man kann sie gestreamt gegen einen Obolus ansehen.
Malik Ducard, Manager bei YouTube, gab die Einigung in seinem Blog bekannt. Teil der Vereinbarung sind auch Blockbuster wie TRANSFORMERS oder der mehrfache Oscar-Gewinner HUGO von Regisseur Martin Scorsese.
Damit konnten man sich mit fünf der sechs großen Hollywood-Studios einigen, nur die 20th Century Fox ist noch nicht an Bord, dazu kommen laut Ducards Aussage zehn independent-Studios, derzeit sollen nach seinen Worten damit ca. 9000 Filme entleihbar sein.
Details über den Deal wurden selbstverständlich nicht bekannt gegeben …
Natürlich wird auch dieses Angebot wieder einmal nur Nutzern aus den USA und Kanada zur Verfügung stehen. Alles redet von Globalisierung, nur im Unterhaltungssektor wollen sie die offenbar nicht und lieber die Nutzer weltweit ausschließen – bzw. diese nochmal speziell abseihen.
Und noch ein Video. Universal Studios und RocketDimension präsentieren eine Featurette zu ihrer Schneewittchen-Fassung unter dem Titel SNOW WHITE AND THE HUNTSMAN mit Charlize Theron als böser Stiefmutter, Kristen Stewart als Schneewittchen und Chris Hemsworth als Jägersmann. Daneben spielen auch noch Sam Claflin, Ray Winstone, Ian McShane, Eddie Izzard, Bob Hoskins, Toby Jones, Eddie Marsan, Stephen Graham, Liberty Ross, Noah Huntley, Lily Cole und Sam Spruell, Regie führte Rupert Sanders.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.