Buch - eBook - Comic

Internationaler Trailer: TINTIN alias TIM & STRUPPI

Es gibt einen neu­en Trai­ler zu Spiel­bergs Ani­ma­ti­ons-Vari­an­te von Her­gés TIM & STRUPPI – ich bin noch nicht über­zeugt…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​7​h​D​m​K​O​k​3​7Uo

[Update:] Spring­board-Trai­ler gegen einen von You­tube ohne Wer­bung aus­ge­tauscht…

via Wort­wel­len (zum zwei­ten Mal heu­te: bedankt!)

Neu bei Folgenreich: DON HARRIS, MARK BRANDIS und JACK SLAUGHTER

Beim Hör­spiel­la­bel Fol­gen­reich wer­den die Hör­spiel­se­ri­en DON HARRIS, MARK BRANDIS und JACK SLAUGHTER fort­ge­setzt. Ers­te­re und letz­te­re mit je einer CD, bei MARK BRANDIS gibt es wie gewohnt gleich zwei, wobei die zwei­te einen Drei­tei­ler ein­lei­tet.

DON HARRIS 10 – DER ANSCHLAG

Die Don Har­ris-Jubi­lä­ums­fol­ge DER ANSCHLAG basiert zwar erst­ma­lig nicht auf einer Buch­vor­la­ge von Jason Dark, bleibt aber dem Erfolgs­re­zept dank gewohn­ter Zuta­ten wie Sex & Crime, rasan­ter Action, tro­cke­nem Humor sowie »expli­zi­ter« Geräusch­ku­lis­se wei­ter­hin treu. Als Autor führt Oli­ver Döring Don Har­ris in Fol­ge zehn direkt in die Höh­le der Höl­len­söh­ne, die einen ver­nich­ten­den Anschlag auf die ESI pla­nen. Obwohl selbst ziem­lich aus­ge­brannt, fackelt Don Har­ris die­ses Mal nicht lan­ge…

Zum ers­ten Mal seit sehr lan­ger Zeit spür­te er, wie der Wunsch nach einem nor­ma­len Leben in ihm auf­keim­te. Ein Leben fern­ab von dem Wahn­sinn, mit dem sich Don fast täg­lich kon­fron­tiert sah. Zum ers­ten Mal sehn­te er sich nach der Zeit zurück, als er nur ein Agent unter vie­len war – und nicht der Aus­er­wähl­te, wobei er kei­ne Ahnung hat­te, was das über­haupt bedeu­te­te. Noch nicht.

DER ANSCHLAG erschien bereits am 24.06.2011.

MARK BRANDIS 15 & 16 – AKTENZEICHEN ILLEGAL & OPERATION SONNENFRACHT

Com­man­der Mark Bran­dis ris­kiert in AKTENZEICHEN ILLEGAL für Lie­be und Gerech­tig­keit sei­ne Kar­rie­re und sogar sei­ne Frei­heit.

Er kämpft ver­zwei­felt gegen Büro­kra­tie und Unmensch­lich­keit in einem Sys­tem, in dem das Schick­sal des Ein­zel­nen nichts bedeu­tet und ver­sucht mit allen Mit­teln, die Aus­lie­fe­rung der Ehe­frau sei­nes Freun­des Gri­scha Romen in ihre chi­ne­si­sche Hei­mat zu ver­hin­dern, droht ihr doch dort der siche­re Tod.

Bereits 1975 schrieb Mark Bran­dis-Erfin­der Niko­lai von Mich­alew­sky die Geschich­te OPERATION SONNENFRACHT, die erschre­cken­der­wei­se nichts an Bri­sanz ver­lo­ren hat und unüber­seh­ba­re Par­al­le­len zum tra­gi­schen Erd­be­ben in Japan und sei­nen Fol­gen auf­weist. Skru­pel­lo­se Poli­ti­ker und Geschäf­te­ma­cher haben vor Jah­ren heim­lich Atom­müll im Kibo-Kra­ter des Kili­man­dscha­ro ent­sorgt. Schon ein klei­nes Erd­be­ben wür­de den Vul­kan aus­bre­chen las­sen und eine ver­hee­ren­de radio­ak­ti­ve Strah­len­wol­ke über ganz Afri­ka ver­tei­len. Gemein­sam mit einem gro­ßen Team ver­sucht Mark Bran­dis, den Müll recht­zei­tig aus dem Vul­kan­kra­ter zu ber­gen und mit Hil­fe sei­ner Welt­raum­müll­kut­scher in die Son­ne zu schie­ßen. Doch mit­ten in der Ber­gungs­ak­ti­on kommt die Druck­wel­le eines Bebens der Stär­ke 9 auf sie zu…

Fol­ge 16 bil­det im Übri­gen den Auf­takt für die Fol­gen 17 + 18, die im Herbst bei Fol­gen­reich erschei­nen wer­den. Die bei­den aktu­el­len CDs erschie­nen am 01.07.2011

JACK SLAUGHTER 14 – DRACULAS GROSSES COMEBACK

Auf­grund einer Jugend­sün­de von Grand­ma Abi­ga­il wur­de Graf Dra­cu­la vor 100 Jah­ren nicht ord­nungs­ge­mäß ent­sorgt. Nun erwacht er wie­der zum unto­ten Leben, und jetzt haben ihn die Bewoh­ner von Jack­son­ville am Hals… Wäh­rend Jack Slaugh­ter einen schier aus­sichts­lo­sen Kampf gegen GD ficht, kämpft Pro­fes­sor Doom mit einem viel grö­ße­ren Pro­blem: ein­ge­wach­se­ne Zehen­nä­gel!!! Sie lachen – aber stel­len Sie sich mal vor, Sie wären ein unver­wund­ba­rer Gol­de­ner Dämon mit einem dicken Buch vol­ler sinis­te­rer Zau­ber­for­meln, nur einen klit­ze­klei­nen Schritt von der lang­ersehn­ten Ver­nich­tung der Mensch­heit ent­fernt, und Sie kom­men vor lau­ter Schmer­zen nicht mal in Ihre Puschen…

DRACULAS GROSSES COMEBACK erscheint am 15.07.2011

Die Hör­spie­le sind bei­spiels­wei­se im ein­schlä­gi­gen Han­del und über Ama­zon erhält­lich.

[aartikel]B004WGPO4K[/aartikel][aartikel]B004Y2Q9MI[/aartikel][aartikel]B004Y2QA4A[/aartikel][aartikel]B004ZNNTQ0[/aartikel]

Feder & Schwert goes Crowdfunding

Noch ein wei­te­rer Ver­lag geht über das und mit dem Netz neue Wege. Crowd­fun­ding ist – kurz gesagt – die Finan­zie­rung eines Pro­jek­tes über Zah­lun­gen, die vor­ab von am Pro­dukt inter­es­sier­ten Per­so­nen meist über das Inter­net geleis­tet wer­den.

Unter Zusam­men­ar­beit mit dem Por­tal Start­Next wird Feder & Schwert ab dem­nächst Bücher anbie­ten, die via Crowd­fun­ding rea­li­siert wer­den, das bedeu­tet im Umkehr­schluss, dass man dirch die­se Art der Vor­fi­nan­zie­rung sicher sein kann, dass die Wer­ke auch von Leser tat­säch­lich gewollt wer­den. Der Ver­lag geht damit nicht nur sehr fle­xi­bel auf Kun­den­wün­sche ein, son­dern nutzt auch sehr inno­va­tiv die Mög­lich­kei­ten des Webs.

Oli­ver Grau­te, Mar­ke­ting­lei­ter und Pro­duk­ti­ons­chef bei Feder & Schwert sagt dazu:

»Wir sind klein genug, um schnell auf die Wün­sche des Mark­tes ein­zu­ge­hen und haben die Grö­ße ein­zu­ge­ste­hen, dass es ent­we­der mit den Lesern funk­tio­niert oder über­haupt nicht …«

und fügt hin­zu:

»Wir sind kein Zuschuss­ver­lag, der sei­ne Autoren über den Tisch zieht und Bücher pro­du­ziert, die kei­ner haben will außer dem Autor selbst, wir sind das genaue Gegen­teil. Wir bie­ten Mög­lich­kei­ten. Wir sind der Ver­lag 2.0. Will­kom­men in der Zukunft. Ihr Wunsch ist uns Befehl!«

Das Ver­lags­pro­gramm wird aller­dings nicht voll­stän­dig auf Schwarm­fi­nan­zie­rung umge­stellt, es wer­den auch wei­ter­hin Pro­duk­te auf her­kömm­li­che Art erschei­nen. Details fin­det man in einem Arti­kel auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Genau so muss das gemacht wer­den. Zeigt den »Gro­ßen« wo es lang geht!

[cc]

Quel­le: Feder & Schwert, Logo Copy­right Feder & Schwert

Rowling: HARRY POTTER ohne DRM!

J. K. Row­ling hat sich jah­re­lang dage­gen gewehrt, dass ihre HARRY POT­TER-Roma­ne als eBooks erschei­nen und alle Welt hat sich dar­über gewun­dert. Ins­be­son­de­re des­we­gen, weil es nicht lan­ge dau­er­te und die Bücher den­noch im Netz zu fin­den waren – das ist eine ein­fa­che Kau­sa­li­tät: Wenn etwas gewünscht aber nicht ange­bo­ten wird, fin­den sich immer Wege. Bis­her hielt ich das Vor­ge­hen für Dumm­heit, jetzt zeigt sich aller­dings, dass es etwas ganz ande­res war.

Im Zusam­men­hang mit der ange­kün­dig­ten Web­sei­te pot​ter​mo​re​.com, wur­de jetzt bekannt, dass Row­ling expli­zit die Rech­te einer digi­ta­len Ver­mark­tung behal­ten hat und sie NICHT an Bloomsbu­ry ver­kauf­te. Jetzt will sie die POT­TER-Roma­ne im Direkt­ver­kauf abset­zen, also ohne einen Ver­lag. Wei­ter­hin wer­den sie ohne jeg­li­che DRM-Maß­nah­men ange­bo­ten! Zudem sol­len die Roma­ne für alle mög­li­chen End­ge­rä­te zur Ver­fü­gung ste­hen, statt sich bei­spiels­wei­se auf Kind­le oder ande­re eRea­der zu beschrän­ken.

Bei Gigant­mar­ken wie HARRY POTTER ist das ein bis­lang ein­ma­li­ger Vor­gang und er dürf­te der Ver­lags­wirt­schaft Hagrid-gro­ße Schweiß­per­len auf die Stirn trei­ben, denn wenn das Bei­spiel machen soll­te (was zu hof­fen wäre), dann könn­te das in Zukunft dazu füh­ren, dass mehr Autoren ihre Wer­ke digi­tal auf die­se Art ver­trei­ben. Natür­lich schreibt nicht jeder eine HARRY POT­TER-Serie, aber den­noch…

Hier ein Video von J. K. Row­ling zum Launch von Pot­ter­mo­re:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​i​5​D​O​K​O​t​7​ZF4

Der Dis­tri­bu­tor für digi­ta­le Inhal­te Over­Dri­ve stellt die Platt­form für den eBook-Absatz zur Ver­fü­gung, dem Ver­neh­men nach erhält der bri­ti­sche Publisher Bloomsbu­ry einen Anteil an den Ver­käu­fen. Der dürf­te aber deut­lich gerin­ger aus­fal­len, als wenn der Ver­lag das kom­plett in der Hand hät­te. Es ist davon aus­zu­ge­hen, dass auch der US-Publisher Scho­la­s­tic eben­falls ein paar Bro­sa­men abbe­kommt.

Ich fin­de das Vor­ge­hen ganz groß­ar­tig, ebnet es doch den Weg für DRM-Frei­heit. Bei den Ver­la­gen, dem Bör­sen­ver­ein des deut­schen Buch­han­dels (laut­star­ke Kopier­schutz-Ver­fech­ter) und ins­be­son­de­re bei den Anbie­tern von DRM-Ver­seu­chung wer­den die Reak­tio­nen weni­ger enthu­si­as­tisch aus­fal­len – die dürf­te das alles ziem­lich kalt erwi­schen… :o)

[cc]

Bild: J. K. Row­ling von Dani­el Ogden auf flickr, CC-BY, Dank an Cynx für den Hin­weis auf einen Arti­kel bei biblo​the​ka​risch​.de

Ausschreibung: Geheimnisvolle Bibliotheken

Es gibt wie­der ein­mal eine Antho­lo­gie-Aus­schrei­bung: der Ver­lag Tors­ten Low sucht nach Geschich­ten für eine Sto­ry­samm­lung rund um das The­ma »geheim­nis­vol­le Biblio­the­ken«. Auf der Aus­schrei­bungs­sei­te kann man dazu lesen:

Biblio­the­ken sind Orte vol­ler Geheim­nis­se. Sie ent­hal­ten Wis­sen, Schät­ze, Reich­tü­mer … und manch­mal ist das alles ein und das Sel­be. Biblio­the­ken beher­ber­gen wan­deln­de Träu­me, ver­schlos­se­ne Mär­chen, geheim­nis­vol­le Krea­tu­ren, die sich zwi­schen den Rega­len ver­ste­cken und ver­bor­ge­ne Wel­ten hin­ter jedem Bücher­de­ckel. Der süß­li­che Geruch von alten Papier und Staub weht wie ein ruhe­lo­ser Geist durch die dunk­len Räu­me und in der Luft liegt das lei­se Wis­pern von tau­sen­den Gedan­ken und Ideen. Wie ein Laby­rinth brei­ten sich kilo­me­ter­lan­ge Gän­ge vor einem aus und in jeder Ecke erwar­tet man ein Geheim­nis, das einem den Atem rau­ben kann.

Die Geschich­ten sol­len eine Län­ge von maxi­mal 25000 Zei­chen haben, dür­fen in alter oder neu­er deut­scher Recht­schrei­bung ein­ge­reicht wer­den und soll­ten bis zum 15.12.2011 beim Ver­lag ein­ge­gan­gen sein. Alle Details fin­den sich auf der Infor­ma­ti­ons­sei­te zur Aus­schrei­bung.

Coo­les The­ma!

Bild »Biblio­thek« von gynti_​46 auf flickr, CC BY-NC-SA 2.0

Pulp-Magazine im Internet Archive

Im Inter­net Archi­ve wer­den hau­fen­wei­se Klein­odi­en gesam­melt, jetzt fin­den sich dort auch Maga­zi­ne aus dem Gol­den Age der Sci­ence Fic­tion zum frei­en Down­load.

Dar­un­ter bei­spiels­wei­se Hugo Gerns­backs AMAZING STORIES oder aber auch (der­zeit) eine Aus­ga­be von Donald A. Woll­heims AVON FANTASY READER.

Die Maga­zi­ne ste­hen unter Public Domain, das Inter­net Archi­ve hat sie in diver­sen Datei­for­ma­ten zum Lesen auf­be­rei­tet, auf der Web­sei­te selbst kann man sich eine Online-Ver­si­on anse­hen, die coo­le­r­wei­se das Ori­gi­nal exakt wie­der gibt, wei­ter­hin ste­hen bei­spiels­wei­se aber auch Vari­an­ten als PDF (auch die im Ori­gi­nal-Lay­out) oder ePub zur Ver­fü­gung.

Groß­ar­ti­ge Sache! Einer Zeit­rei­se ins Gol­de­ne Zeit­al­ter steht nichts mehr im Wege.

[Edit:] Jetzt muss ich nur noch her­aus­fin­den, war­um die PDFs auf dem iPad weder im Brow­ser noch in Book­man ange­zeigt wer­den, wäh­rend unter Win­dows alles super funk­tio­niert…

Cover Ama­zing Sto­ries Volu­me 1 Issue 1 Public Domain

Martin H. Greenberg (1941 – 2011)

Bei uns sind Sto­ry­samm­lun­gen (zumin­dest bei den Publi­kums­ver­la­gen) lan­ge nicht so ange­sagt wie in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, wo sie regel­mä­ßig einen fes­ten Bestand­teil der  Ver­öf­fent­li­chun­gen bil­den. Einer der umtrie­bigs­ten, aus­dau­ernds­ten und lang­jäh­rigs­ten Zusam­men­stel­ler von Antho­lo­gien in den USA war Mar­tin H. Green­berg, ein Name, den wohl jeder kennt, der eng­lisch­spra­chi­ge Sto­ry­samm­lun­gen im Regal ste­hen hat.

Green­berg war eigent­lich ein Pro­fes­sor für Poli­tik­wis­sen­schaf­ten an der Wis­con­sin-Green Bay Uni­ver­si­tät und stell­te im Lau­fe sei­nes Lebens geschätz­te 2500 (!) Antho­lo­gien aus den unter­schied­lichs­ten The­men­ge­bie­ten zusam­men, haupt­säch­lich und ins­be­son­de­re jedoch aus den diver­sen Gen­res der Phan­tas­tik. Er arbei­te­te dabei mit so bekann­ten Namen wie Isaac Asi­mov, Robert Sil­ver­berg oder Jane Yolen zusam­men und bekam im Zusam­men­hang mit den Sto­ry­samm­lun­gen diver­se Aus­zeich­nun­gen für sein Lebens­werk ver­lie­hen.

Mar­tin H. Green­berg ver­starb am 25. Juni in einem Hos­piz in Green Bay an den Kom­pli­ka­tio­nen einer Krebs­er­kran­kung.

Bild­quel­le: Good­reads

Die Locus Awards 2011

Ges­tern wur­den sie im Rah­men des SF-Award-Weekends in Seat­tle ver­lie­hen, die 2011er Aus­zeich­nun­gen des Locus-Maga­zins. Wie­der und nicht ganz uner­war­tet fin­det man Chna Mié­ville unter den Preis­trä­gern, der den Preis für KRAKEN als bes­ter Fan­ta­sy­ro­man erhielt. Den Preis in der Spar­te »Roma­ne für Her­an­wach­sen­de« ging an Pao­lo Baci­g­alu­pi für SHIP BREAKER. Die Aus­zeich­nung für das bes­te Erst­lings­werk ging an N.K. Jemi­sins THE HUNDRED THOUSAND KINGDOMS.

Best Sci­ence Fic­tion Novel

Gewin­ne­rin:

eben­falls nomi­niert:

Best Fan­ta­sy Novel

Gewin­ner:

  • Kra­ken, Chi­na Mié­ville (Macmil­lan UK; Del Rey)

eben­falls nomi­niert:

Alle Nomi­nier­ten und Preis­trä­ger nach einem Klick auf »mehr lesen«.

Erster Blick auf John Cusack als Edgar Allen Poe in THE RAVEN

THE RAVEN lau­tet der Titel des Films, der aus Edgar Allen Poe eine Art Detek­tiv macht. Ein Seri­en­kil­ler mor­det nach den Geschich­ten des Autoren, der ver­sucht her­aus­zu­fin­den, um wen es sich han­delt und will ihn auf­hal­ten. Poe wird gespielt von John Cusack (2012, BEING JOHN MALKOVIC) und wie der in der Rol­le aus­sieht zeigt nun das obi­ge offi­zi­el­le Bild: cool!

Neben Cusack spie­len unter ande­rem Ali­ce Eve, Luke Evans (CLASH OF THE TITANS 2010, ROBIN HOOD 2010) und Brendan Glee­son (Mad-Eye Moo­dy in HARRY POTTER), das Dreh­buch stammt von Ben Living­ston und Han­nah Shake­speare; Regie führt James McTei­gue (MATRIX, V WIE VENDETTA).

Der US-Kino­start ist im März 2012, aller­dings wird es ein Test­scree­ning oder aus­führ­li­che Vor­gu­cker zum dies­jäh­ri­gen San Die­go Comic Con geben, es ist davon aus­zu­ge­hen, dass danach Schnip­sel im Web auf­tau­chen wer­den.

[cc]

Pro­mo-Foto John Cusack als Edgar Allen Poe aus THE RAVEN Copy­right 2011 Rogue Pic­tures

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen