Science Fiction-Kurzfilm: ORBIT nach Edgar Allan Poe

Science Fiction-Kurzfilm: ORBIT nach Edgar Allan Poe

Der Sci­ence Fiction_Kurzfilm ORBIT von Nicho­las Camp und Don Thiel II basiert auf der Sto­ry THE TELL-TALE HEART von Edgar Allen Poe.

An old astro­naut and his young trai­nee are stu­dy­ing a mys­te­rious pla­net in deep space. The trai­nee is dis­tres­sed over the old man’s defor­med eye, and it turns into a dead­ly obses­si­on. The trai­nee mur­ders the old man, and belie­ves he is free of the eye’s ghast­ly power.
While pre­sen­ting a spot­less crime sce­ne to the inves­ti­ga­tors, the trai­nee descends to an abyss of fear and para­noia. He hears the sound of a heart­beat com­ing from bene­ath the floor, and it begins to grow louder…

Mehr zur Pro­duk­ti­on unter HideousHeart.com und NicholasCamp.com.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erster Blick auf John Cusack als Edgar Allen Poe in THE RAVEN

THE RAVEN lau­tet der Titel des Films, der aus Edgar Allen Poe eine Art Detek­tiv macht. Ein Seri­en­kil­ler mor­det nach den Geschich­ten des Autoren, der ver­sucht her­aus­zu­fin­den, um wen es sich han­delt und will ihn auf­hal­ten. Poe wird gespielt von John Cusack (2012, BEING JOHN MALKOVIC) und wie der in der Rol­le aus­sieht zeigt nun das obi­ge offi­zi­el­le Bild: cool!

Neben Cusack spie­len unter ande­rem Ali­ce Eve, Luke Evans (CLASH OF THE TITANS 2010, ROBIN HOOD 2010) und Bren­dan Glee­son (Mad-Eye Moo­dy in HARRY POTTER), das Dreh­buch stammt von Ben Living­ston und Han­nah Shake­speare; Regie führt James McTei­gue (MATRIX, V WIE VENDETTA).

Der US-Kino­start ist im März 2012, aller­dings wird es ein Test­scree­ning oder aus­führ­li­che Vor­gu­cker zum dies­jäh­ri­gen San Die­go Comic Con geben, es ist davon aus­zu­ge­hen, dass danach Schnip­sel im Web auf­tau­chen werden.

Creative Commons License

Pro­mo-Foto John Cusack als Edgar Allen Poe aus THE RAVEN Copy­right 2011 Rogue Pictures

Lübbe Audio und die Begründung von Serieneinstellungen

piracy_cd

Mit­te des Monats ver­öf­fent­lich­te Lüb­be Audio eine Pres­se­mit­tei­lung, in der man bedau­er­te mit­tei­len zu müs­sen, dass auf­grund von Umsatz­ein­brü­chen drei Hör­spiel­se­ri­en lei­der ein­ge­stellt wer­den. Und man hat­te natür­lich sofort auch die Übel­tä­ter aus­ge­macht, die für die Umsatz­ein­brü­che die Schuld tra­gen: es han­delt sich hier­bei nicht etwa um die Bän­ker, die für die welt­wei­te Wirt­schafts­kri­se ver­ant­wort­lich sind und die damit Mil­li­ar­den an Kauf­kraft ver­nich­tet haben, son­dern es sind ille­ga­le Down­loads über bei­spiels­wei­se P2P-Netz­wer­ke.

Allent­hal­ben hob sofort ein recht undif­fe­ren­zier­tes Heu­len und Zäh­ne­klap­pern an, es wur­de über die bösen Raub­ko­pie­rer geschimpft und sogar Ver­glei­che mit Laden­die­ben gezo­gen, ohne Lüb­bes Zah­len zu hin­ter­fra­gen, oder viel­leicht mal zu über­le­gen was an den Äuße­run­gen tat­säch­lich dran ist. Könn­te es viel­leicht sein, dass man sub­op­ti­ma­les Mar­ke­ting mit den voll­mun­di­gen Hin­wei­sen auf die ach so bösen Raub­ko­pie­rer kaschie­ren möch­te? Könn­te es sein, dass die anvi­sier­te Kli­en­tel ange­sichts einer Welt­wirt­schafts­kri­se ihr Geld lie­ber für ande­re Din­ge oder gar nicht ausgibt?

Ich habe mal die Pro­be aufs Exem­pel gemacht und in den drei belieb­tes­ten Such­ma­schi­nen für Tor­rent-Datei­en nach »Offen­ba­rung 23« und »Ster­ne­n­oze­an« gesucht (den Such­be­griff »Edgar Allen Poe« habe ich aus­ge­las­sen, da es hier zu vie­le irrele­van­te Ergeb­nis­se gege­ben hät­te). Mir ist klar, dass es auch noch Emu­le und wei­te­re gibt, aber das Tor­rent-Netz­werk ist inzwi­schen das deut­lich belieb­te­re, wei­ter­hin las­sen auch die Ergeb­nis­se im Tor­rent-Netz­werk ein­deu­ti­ge Rück­schlüs­se auf ande­re P2P-Netz­wer­ke zu. Zudem habe ich kei­nen Emu­le-Cli­ent instal­liert und es kommt mir auch kei­ner auf den Rech­ner. Die Ergeb­nis­se samt Screen­shots im erwei­ter­ten Artikel.

wei­ter­le­sen →