Argh, darüber wollte ich schon viel früher berichten, aber dann hat sich das mit meinem Urlaub überschnitten. Naja, besser spät als nie. :)
Judith und Christian Vogs Welt von EIS UND DAMPF (aus dem Roman DIE ZERBROCHENE PUPPE) hat erneut Zuwachs bekommen, und zwar in Form eines Groschenhefts, die Anglophilen würden auch »penny dreadful« dazu sagen. Klappentext:
Die Grüne Fee – Die Groschenheftsensation des Jahres 905 A.N.
905 Jahre sind seit Beginn der Eiszeit im Mittelalter vergangen. Doch segensreiche Erfindungen wie Dampfmaschine und Luftschiff ermöglichen das Überleben in der Kälte und neue Erkenntnisse zu Elektrizität und Æronautik sind dabei, das Gesicht der Zivilisation für immer zu verändern. Die Grüne Fee, der kreative Geist im Absinth, leiht diesem zeitgenössischen Groschenheft ihren berühmt-berüchtigten Namen. Lassen Sie sich von abenteuerlichen Geschichten und phantastischen Illustrationen nicht nur in die Hochzeit des Absinths entführen, sondern auch in die Eiszeit. Die alternative Welt von Eis und Dampf erwartet Sie!
Die Edition Andreas Irle feiert den 100. Geburtstag des 2013 gestorbenen Hausschriftstellers Jack Vance.
Aus diesem Anlass erscheint am 28. August die Essaysammlung JACK VANCE – WELTENSCHÖPFER UND WORTSCHMIED. Auf über 500 Seiten sind Artikel über Werk und Schaffen des amerikanischen Weltenschöpfers zu finden, dessen Wortneuschöpfungen eigens ein Lexikon mit etwa 1.800 Eintragungen gewidmet ist; zudem ein umfangreicher bibliografischer Apparat.
Unter anderem enthalten ist der Artikel »Der Genre-Künstler« von Carlo Rotella aus dem New York Times Magazine von 2009, in welchem Jack Vance noch zu Lebzeiten als einer der größten Künstler Amerikas gefeiert wird.
Weitere Informationen findet man auf der äußerst … archaischen Webseite der Edition Andrewas Irle, dort kann man das Buch auch per Email (vor)bestellen.
Auf Startnext läuft seit Ende Juli ein Crowdfunding für einen besonderen Fotoband: Viele Jahre lang ist Fotograf Boris Leist über verschiedenste LARP-Veranstaltungen gereist und hat dort die Spieler fotografiert. Daraus soll nun ein großformatiges Hardcover-Fotobuch mit Portraits gemacht werden, für dessen Produktion sucht der Künstler jetzt Unterstützer. Aus dem Kampagnentext:
In diesem Bildband geht es geht natürlich um Fotografie, es werden auch Geschichten erzählt, dies nimmt aber den deutlich kleineren Teil im Buch ein. Es ist also ein klassischer Bildband. Darüber hinaus, geht es jedoch noch um viel mehr.
Es geht um Menschen, um Leidenschaft, ums Spielen, um Kreativität und Phantasie, es geht um die Freiheit zu sein wie man ist, wie man gerne wäre und um die Freiheit, mal jemand ganz anderer zu sein , es geht um LARP (Live Aktion Role Play).[…]
»LARP – The Photobook« soll faszinieren und inspirieren. Es soll zeigen, dass Menschen fantastische Lebewesen sind, die mit viel Kraft, Leidenschaft und Phantasie fähig sind, sich zu entfalten und aus eigenem Antrieb Enormes auf die Beine zu stellen.
Das Buch soll im Idealfall in die Fusstapfen seiner Protagonisten treten und motivieren, offen und mit Neugierde in die Welt zu schauen und darüber hinaus diese Welt im Namen der Vielfalt mit zu gestalten und dabei seiner eigenen Phantasie zu vertrauen.
Alle weiteren Informationen findet man auf der Projektseite bei Startnext und auf der Webseite zum Fotobuch. 30000 Euro wollen finanziert werden, das ist für ein deutsches Crowdfunding ambitioniert.
Soeben ist mit RUHELOS eine neue Novelle erschienen, die in Anja Bagus´ Ætherwelt spielt, die bereits den Hintergrund für die Annabelle Rosenherz- und die WALDESRUH-Trilogien bildete. Diesmal geht es um Köln. Klappentext:
Seit die Toten sich aus ihren Gräbern erhoben und zum Dom gezogen sind, ist Köln eine zerrissene Stadt. Nacht für Nacht kreischen und toben die Wiedergänger vor dem Sakralbau – niemand weiß, warum. Tagsüber liegen sie herum und werden von den belebten Wasserspeiern bewacht.
Helena Teufel ist stark. Ihre außergewöhnliche körperliche Kraft und Entschlossenheit machen sie zu einer guten Soldatin bei der exekutiven Einheit des kaiserlichen Heeres. Aber ihre rücksichtslose Zielstrebigkeit bei der Verfolgung Krimineller macht sie auch zu einer Gefahr. Nach einem spektakulären Einsatz, der aber beinahe einige Leben gekostet hätte, wird sie degradiert. Als schlichte Beamtin im Amt für Aetherangelegenheiten kommt sie einem besonders perfiden Gauner auf die Schliche. Zusammen mit einem ungewöhnlichen Pferd und dem Beamten Adam Schreiber nimmt sie die Spur auf.
Wird das Teufelsweib ihren neuen Schützling retten und den ‘Knochenbrecher’ dingfest machen können?
Aetherwelt:
Seit dem Jahr 1900 liegt über den Flüssen und Seen der Welt an manchen Tagen ein seltsamer grüner Nebel. Man taufte die Substanz Aether und begann, damit zu experimentieren. Aether ist ein Segen für die Wissenschaft und Technik, aber ein Fluch für Mensch und Natur. Seltsame Wesen kommen aus den Nebeln und man nennt sie die ‘Verdorbenen’. Aber sind sie alle böse? Und wie ist es mit den Menschen, die sich verändern und Hörner oder Flügel bekommen? Wie geht die Welt damit um, dass es jedem passieren kann, egal ob Mann oder Frau, adelig oder bürgerlich? Davon handeln die Geschichten aus der Aetherwelt.
Der Roman, dessen Printausgabe 152 Seiten stark ist, liegt als eBook vor und kann ab sofort via Amazon erworben werden, der Preis beträgt 3,00 Euro (oder kostenlos via Kindle Unlimited).
[Update 12:00:] Die Printversion von RUHELOS erscheint demnächst und kann bereits versandkostenfrei vorbestellt werden.
Und es gibt sie doch, die Buchhändler, die anders denken und nicht am Gestern kleben:
Bei »Wortwerke« handelt es sich um eine Buchhandlung aus Bad Segeberg, die inzwischen über mehrere Filialen verfügt (bislang leider nur in Norddeutschland: Husum und Bremerhaven) und die sich auf die Bücher von Selbstverlegern und Kleinverlagen spezialisiert haben. Das steht im krassen Gegensatz zum Regelfall bei deutschen Buchhändlern, die Kleinverlagsbücher nicht bestellen wollen, wenn der Großhändler sie zwar gelistet hat aber nicht direkt liefern kann, oder die bei Selbstverlegern gar nicht erst anfragen, weil ihnen das zuviel Aufwand bedeutet. Alles keine Ausnahmen sondern nach meinen Erfahrungen eher die Regel, deswegen kann man einen Ansatz wie bei Wortwerke gar nicht hoch genug loben.
Wir von »Wortwerke« haben uns auf die Präsentation und den Verkauf von Büchern selbstverlegender Autoren und Kleinverlagen spezialisiert.
Bei uns finden Sie Werke von Internet-Bestsellern und Außenseitern, von Debütautoren und Wiederholungstätern, von Jungschriftstellern und »alten Hasen«.
Ob Liebesroman oder Fantasy, Krimi oder Sachbuch, Belletristik oder Lesestoff für die Kleinen, Kurzgeschichtensammlungen oder Fiction: Unsere Regale sind voll mit Schätzen, die pures Lesevergnügen versprechen. Und es ist für jeden etwas dabei.
Doch auch Künstler wie Maler, Designer, Bildhauer, Töpferer und Goldschmiede finden hier eine Plattform, ihre Werke in Ausstellungen zu präsentieren. Das Angebot variiert von Filiale zu Filiale, es lohnt sich also, immer einmal wieder hereinzuschauen.
Doch das ist nicht alles. In den Filialen gibt es auch kulinarische Zusatzangebote, wie Kaffee, Tee oder Kuchen, bei denen man in ein »Schmöker-Exemplar« in aller Ruhe hineinsehen kann. Und abschließend existiert auch ein Veranstaltungskalender, denn Autoren lesen vor Ort.
Aktuelle Informationen findet man auch auf Facebook.
Bravo! Ich hoffe, dass diesem äußerst positiven Beispiel viele folgen werden.
[Update 15:20] Es war dann doch zu schön, um wahr zu sein, denn die Konditionen sind leider nicht akzeptabel, wie ich gerade erfahre: Es handelt sich gar nicht um eine Buchhandlung im üblichen Sinne, denn die Selfpublisher und Verlage müssen dort Regalplatz mieten. Wird ein Buch im Mietzeitraum verkauft, erhält man 100% der Erlöse, wird es das nicht, hat man das Geld in den Wind geschossen. Das Problem dabei ist: Wenn man als Kleinverlag oder Selfpublisher mehrere Bücher platziert, die sich aber nicht, oder nur vereinzelt verkaufen, bedeutete das im schlimmsten Fall mehrere hundert Euro Verlust.
Schade, es hätte so schön sein können. Das Risiko ausschließlich auf den Anbieter auszulagern mag aus Buchhändlersicht erstrebenswert sein, für alle Anbieter abseits von Bestsellerautoren ist das aber in meinen Augen eine ganz miese Geschäftspraktik.
Logo »Wortwerke« Copyright Buchhandlung Wortwerke Bianca Bolduan
Michael J. Sullivans Fantasy-Wälzer AGE OF MYTH ist der erste Roman aus der auf fünf Bände angelegten Reihe THE LEGENDS OF THE FIRST EMPIRE. Der Werbetext liest sich im leider recht ausgelutschten Fantasy-Genre ganz interessant:
Since time immemorial, humans have worshipped the gods they call Fhrey, truly a race apart: invincible in battle, masters of magic, and seemingly immortal. But when a god falls to a human blade, the balance of power between humans and those they thought were gods changes forever.
Now only a few stand between humankind and annihilation: Raithe, reluctant to embrace his destiny as the God Killer; Suri, a young seer burdened by signs of impending doom; and Persephone, who must overcome personal tragedy to lead her people. The Age of Myth is over. The time of rebellion has begun.
Der Roman ist soeben bei Del Rey erschienen, hat einen Umfang von 432 Seiten und kostet als Hardcover bei Amazon ca. 21 Euro. Für die eBook-Fassung werden ca. 11 Euro fällig. Eine Taschenbuchfassung folgt später und wird für ca. 10 Euro zu haben sein.
Im vergangenen Jahr gab es einige Aufregung, weil versucht wurde, sich den Begriff »Steampunk« beim Deutschen Patent- und Markenamt als Marke eintragen zu lassen. Die Erklärungen des Antragstellers zu den Hintergründen waren inhaltlich nicht unbedingt nachzuvollziehen, alle Details findet man in den oben verlinkten Artikeln.
Noch im vergangenen Oktiber äußersten sich Mitarbeiter beim DPMA, dass man »sehr kurzfristig« innerhalb von ca. zwei Wochen entscheiden wolle. Wie man das von Ämter so kennt, ist bei denen »sehr kurzfristig« allerdings ein weiter Begriff. Noch in der vergangenen Woche hatte ich nachgesehen und der Markenantrag war nach wie vor offen.
Wir werden das natürlich in Zukunft weiter beobachten müssen, denn es kann jederzeit erneut versucht werden, den Begriff Steampunk als Marke einzutragen.
Zum Monatsanfang kam natürlich von Erik Schreiber ein neuer Phantastischer Bücherbrief, der selbstverständlich auch wie immer hier veröffentlicht wird. Prominent wird in diesem Bücherbrief Eriks eigene Neuerscheinung RUND UM DIE WELT IN MEHR ALS 80 SF-GESCHICHTEN besprochen, in der sich, wie der Titel bereits vermuten lässt, Science Fiction-Stories von Autoren rund um den Globus befinden.
Weiterhin finden sich natürlich aber auch wie immer Medienbesprechungen aus den Bereichen deutsche und internationale Phantastik, Jugendliteratur, Krimi & Thriller, Sekundärliteratur, Hörspiele, Fanzines und Comic.
Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 632 kann hier wie immer als PDF-Datei kostenlos heruntergeladen werden.
Kult-Autor Neil Gaiman hat auf Facebook sein neues Buch angekündigt. Es soll im Februar 2017 erscheinen und den einfachen Titel NORSE MYTHOLOGY tragen.
Und darin geht es – wen würde es wundern? – um nordische Mythologie: es erzählt die Geschichte um Odin, Loki, Thor, Eisriesen Zwerge und Alben neu, natürlich in Gaimans unverwechselbaren Stil und vermutlich mit unerwarteten Twists. Der Autor sagte dazu:
To get the opportunity to retell the myths and poems we have inherited from the Norse was almost too good to be true. I hope that I have retold stories that read like the real thing: sometimes profound, sometimes funny, sometimes heroic, sometimes dark, and always inevitable.
Die Möglichkeit zu bekommen, die überlieferten nordischen Mythen und Gedichte nachzuerzählen war fast zu schön, um wahr zu sein. Ich hoffe, dass ich die Geschichten in einer Art nacherzählt habe, die sich wie die Vorlagen liest: manchmal tiefgründig, manchmal witzig, manchmal heldenhaft, manchmal düster und immer unvermeidlich.
Das Buch erscheint bei W. W. Norton & Company am 7. Februar 2017 als Hardcover und kann ab sofort vorbestellt werden.
Bei Emmerich Books & Media ist soeben Anja Fahrners Science Fiction-Roman ALKATAR erschienen. Darin stellt sich die Autorin einem Gedankenspiel der besonderen Art:
Was wäre, wenn die Menschen die Erde im Jahre 2030 an den Rand einer Katastrophe gebracht hätten und durch eine außerirdische Macht die letzte Chance für einen Neuanfang auf einer ursprünglichen Welt bekämen? Würden sie einen besseren Weg als in ihrer Vergangenheit einschlagen?
Dieses Szenarium wird aus der Sicht des Heerführers und Wächters Alkatar beschrieben, eines Jägers aus dem telepathisch begabten Volk eines fernen Planeten. Unter seiner Anleitung sollen diejenigen Menschen, die für eine geheime Rettungsmission rekrutiert wurden, einen Lebensweg in Einklang mit der Natur beschreiten. Doch als ein intergalaktischer Krieg die Teilnehmer von der Außenwelt abschneidet, wird Alkatar nicht nur mit seinen verschütteten Sehnsüchten, sondern auch mit den Abgründen der menschlichen Natur konfrontiert. Eine dramatische Entwicklung setzt sich in Gang …
Der Debutroman der Autorin erschien am 16.06.2016, er ist als Taschenbuch (20,3 x 12,7 x 2,6 cm) 408 Seiten stark und kostet 15,00 Euro. Die Ebook-Fassung schlägt mit 4,95 zu Buche. Erhältlich via Amazon oder direkt beim Verlag.
Coverabbildung Copyright Emmerich Books & Media
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.