Buch

DIE GRÜNE FEE

Cover Die grüne Fee

Argh, dar­über woll­te ich schon viel frü­her berich­ten, aber dann hat sich das mit mei­nem Urlaub über­schnit­ten. Naja, bes­ser spät als nie. :)

Judith und Chris­ti­an Vogs Welt von EIS UND DAMPF (aus dem Roman DIE ZERBROCHENE PUPPE) hat erneut Zuwachs bekom­men, und zwar in Form eines Gro­schen­hefts, die Anglo­phi­len wür­den auch »pen­ny dreadful« dazu sagen. Klap­pen­text:

Die Grü­ne Fee – Die Gro­schen­heft­sen­sa­ti­on des Jah­res 905 A.N.
905 Jah­re sind seit Beginn der Eis­zeit im Mit­tel­al­ter ver­gan­gen. Doch segens­rei­che Erfin­dun­gen wie Dampf­ma­schi­ne und Luft­schiff ermög­li­chen das Über­le­ben in der Käl­te und neue Erkennt­nis­se zu Elek­tri­zi­tät und Æro­nau­tik sind dabei, das Gesicht der Zivi­li­sa­ti­on für immer zu ver­än­dern.
Die Grü­ne Fee, der krea­ti­ve Geist im Absinth, leiht die­sem zeit­ge­nös­si­schen Gro­schen­heft ihren berühmt-berüch­tig­ten Namen. Las­sen Sie sich von aben­teu­er­li­chen Geschich­ten und phan­tas­ti­schen Illus­tra­tio­nen nicht nur in die Hoch­zeit des Absinths ent­füh­ren, son­dern auch in die Eis­zeit. Die alter­na­ti­ve Welt von Eis und Dampf erwar­tet Sie!

Ent­hält fol­gen­de Geschich­ten:

  •  Lot­te (Mia Stein­grä­ber, Tobi­as Rafa­el Jun­ge)
  • In 80 Tagen durchs Ewi­ge Eis (Judith Vogt, Chris­ti­an Vogt)
  • Der Schlüs­sel (Mia Stein­grä­ber, Judith Vogt)
  • Män­ner­bal­lett (Chris­ti­an Vogt)
  • Vom Wal­dorf-Aste­ria zur Quel­le des Nils (Judith Vogt)
  • Das Mäd­chen auf dem Eis (Mia Stein­grä­ber)

Wei­te­re Details fin­det man auf pen​ny​-dreadful​.de, über die Web­sei­te kann man das Heft auch ordern.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Mia Stein­grä­ber

Zum 100. Geburtstag: JACK VANCE – WELTENSCHÖPFER UND WORTSCHMIED

Cover Jack Vance

Die Edi­ti­on Andre­as Irle fei­ert den 100. Geburts­tag des 2013 gestor­be­nen Haus­schrift­stel­lers Jack Van­ce.

Aus die­sem Anlass erscheint am 28. August die Essay­samm­lung JACK VANCE – WELTENSCHÖPFER UND WORTSCHMIED. Auf über 500 Sei­ten sind Arti­kel über Werk und Schaf­fen des ame­ri­ka­ni­schen Wel­ten­schöp­fers zu fin­den, des­sen Wort­neu­schöp­fun­gen eigens ein Lexi­kon mit etwa 1.800 Ein­tra­gun­gen gewid­met ist; zudem ein umfang­rei­cher biblio­gra­fi­scher Appa­rat.

Unter ande­rem ent­hal­ten ist der Arti­kel »Der Gen­re-Künst­ler« von Car­lo Rotel­la aus dem New York Times Maga­zi­ne von 2009, in wel­chem Jack Van­ce noch zu Leb­zei­ten als einer der größ­ten Künst­ler Ame­ri­kas gefei­ert wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der äußerst … archai­schen Web­sei­te der Edi­ti­on Andre­was Irle, dort kann man das Buch auch per Email (vor)bestellen.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Edi­ti­on Andre­as Irle

Crowdfunding: LARP-Fotoband

LARP Fotobuch

Auf Start­next läuft seit Ende Juli ein Crowd­fun­ding für einen beson­de­ren Foto­band: Vie­le Jah­re lang ist Foto­graf Boris Leist über ver­schie­dens­te LARP-Ver­an­stal­tun­gen gereist und hat dort die Spie­ler foto­gra­fiert. Dar­aus soll nun ein groß­for­ma­ti­ges Hard­co­ver-Foto­buch mit Por­traits gemacht wer­den, für des­sen Pro­duk­ti­on sucht der Künst­ler jetzt Unter­stüt­zer. Aus dem Kam­pagn­en­text:

In die­sem Bild­band geht es geht natür­lich um Foto­gra­fie, es wer­den auch Geschich­ten erzählt, dies nimmt aber den deut­lich klei­ne­ren Teil im Buch ein. Es ist also ein klas­si­scher Bild­band. Dar­über hin­aus, geht es jedoch noch um viel mehr.
Es geht um Men­schen, um Lei­den­schaft, ums Spie­len, um Krea­ti­vi­tät und Phan­ta­sie, es geht um die Frei­heit zu sein wie man ist, wie man ger­ne wäre und um die Frei­heit, mal jemand ganz ande­rer zu sein , es geht um LARP (Live Akti­on Role Play).[…]
»LARP – The Pho­to­book« soll fas­zi­nie­ren und inspi­rie­ren. Es soll zei­gen, dass Men­schen fan­tas­ti­sche Lebe­we­sen sind, die mit viel Kraft, Lei­den­schaft und Phan­ta­sie fähig sind, sich zu ent­fal­ten und aus eige­nem Antrieb Enor­mes auf die Bei­ne zu stel­len.
Das Buch soll im Ide­al­fall in die Fusstap­fen sei­ner Prot­ago­nis­ten tre­ten und moti­vie­ren, offen und mit Neu­gier­de in die Welt zu schau­en und dar­über hin­aus die­se Welt im Namen der Viel­falt mit zu gestal­ten und dabei sei­ner eige­nen Phan­ta­sie zu ver­trau­en.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Pro­jekt­sei­te bei Start­next und auf der Web­sei­te zum Foto­buch. 30000 Euro wol­len finan­ziert wer­den, das ist für ein deut­sches Crowd­fun­ding ambi­tio­niert.

Pro­mo­fo­to Copy­right Boris Leist

Erschienen: RUHELOS von Anja Bagus

Cover Ruhelos

Soeben ist mit RUHELOS eine neue Novel­le erschie­nen, die in Anja Bagus´ Æther­welt spielt, die bereits den Hin­ter­grund für die Anna­bel­le Rosen­herz- und die WAL­DES­RUH-Tri­lo­gien bil­de­te. Dies­mal geht es um Köln. Klap­pen­text:

Seit die Toten sich aus ihren Grä­bern erho­ben und zum Dom gezo­gen sind, ist Köln eine zer­ris­se­ne Stadt. Nacht für Nacht krei­schen und toben die Wie­der­gän­ger vor dem Sakral­bau – nie­mand weiß, war­um. Tags­über lie­gen sie her­um und wer­den von den beleb­ten Was­ser­spei­ern bewacht.
Hele­na Teu­fel ist stark. Ihre außer­ge­wöhn­li­che kör­per­li­che Kraft und Ent­schlos­sen­heit machen sie zu einer guten Sol­da­tin bei der exe­ku­ti­ven Ein­heit des kai­ser­li­chen Hee­res. Aber ihre rück­sichts­lo­se Ziel­stre­big­keit bei der Ver­fol­gung Kri­mi­nel­ler macht sie auch zu einer Gefahr. Nach einem spek­ta­ku­lä­ren Ein­satz, der aber bei­na­he eini­ge Leben gekos­tet hät­te, wird sie degra­diert. Als schlich­te Beam­tin im Amt für Aether­an­ge­le­gen­hei­ten kommt sie einem beson­ders per­fi­den Gau­ner auf die Schli­che. Zusam­men mit einem unge­wöhn­li­chen Pferd und dem Beam­ten Adam Schrei­ber nimmt sie die Spur auf.
Wird das Teu­fels­weib ihren neu­en Schütz­ling ret­ten und den ‘Kno­chen­bre­cher’ ding­fest machen kön­nen?

Aether­welt:
Seit dem Jahr 1900 liegt über den Flüs­sen und Seen der Welt an man­chen Tagen ein selt­sa­mer grü­ner Nebel. Man tauf­te die Sub­stanz Aether und begann, damit zu expe­ri­men­tie­ren. Aether ist ein Segen für die Wis­sen­schaft und Tech­nik, aber ein Fluch für Mensch und Natur. Selt­sa­me Wesen kom­men aus den Nebeln und man nennt sie die ‘Ver­dor­be­nen’. Aber sind sie alle böse? Und wie ist es mit den Men­schen, die sich ver­än­dern und Hör­ner oder Flü­gel bekom­men? Wie geht die Welt damit um, dass es jedem pas­sie­ren kann, egal ob Mann oder Frau, ade­lig oder bür­ger­lich? Davon han­deln die Geschich­ten aus der Aether­welt.

Der Roman, des­sen Print­aus­ga­be 152 Sei­ten stark ist, liegt als eBook vor und kann ab sofort via Ama­zon erwor­ben wer­den, der Preis beträgt 3,00 Euro (oder kos­ten­los via Kind­le Unli­mi­t­ed).

[Update 12:00:] Die Print­ver­si­on von RUHELOS erscheint dem­nächst und kann bereits ver­sand­kos­ten­frei vor­be­stellt wer­den.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Anja Bagus

[aartikel]B01KK4ZQEK[/aartikel][aartikel]B00O0QU8ES[/aartikel][aartikel]B00CP6V0D8[/aartikel][aartikel]B00KWE1YTK[/aartikel]

Wortwerke: Buchhandlungen für Bücher von Selbstverlegern und Kleinverlagen

Logo Wortwerke

Und es gibt sie doch, die Buch­händ­ler, die anders den­ken und nicht am Ges­tern kle­ben:

Bei »Wort­wer­ke« han­delt es sich um eine Buch­hand­lung aus Bad Sege­berg, die inzwi­schen über meh­re­re Filia­len ver­fügt (bis­lang lei­der nur in Nord­deutsch­land: Husum und Bre­mer­ha­ven) und die sich auf die Bücher von Selbst­ver­le­gern und Klein­ver­la­gen spe­zia­li­siert haben. Das steht im kras­sen Gegen­satz zum Regel­fall bei deut­schen Buch­händ­lern, die Klein­ver­lags­bü­cher nicht bestel­len wol­len, wenn der Groß­händ­ler sie zwar gelis­tet hat aber nicht direkt lie­fern kann, oder die bei Selbst­ver­le­gern gar nicht erst anfra­gen, weil ihnen das zuviel Auf­wand bedeu­tet. Alles kei­ne Aus­nah­men son­dern nach mei­nen Erfah­run­gen eher die Regel, des­we­gen kann man einen Ansatz wie bei Wort­wer­ke gar nicht hoch genug loben.

Die Betrei­ber schrei­ben auf Wort­wer­ke:

Wir von »Wort­wer­ke« haben uns auf die Prä­sen­ta­ti­on und den Ver­kauf von Büchern selbst­ver­le­gen­der Autoren und Klein­ver­la­gen spe­zia­li­siert.
Bei uns fin­den Sie Wer­ke von Inter­net-Best­sel­lern und Außen­sei­tern, von Debüt­au­to­ren und Wie­der­ho­lungs­tä­tern, von  Jung­schrift­stel­lern und »alten Hasen«.
Ob Lie­bes­ro­man oder Fan­ta­sy, Kri­mi oder Sach­buch, Bel­le­tris­tik oder Lese­stoff für die Klei­nen, Kurz­ge­schich­ten­samm­lun­gen oder Fic­tion: Unse­re Rega­le sind voll mit Schät­zen, die pures Lese­ver­gnü­gen ver­spre­chen. Und es ist für jeden etwas dabei.
Doch auch Künst­ler wie Maler, Desi­gner, Bild­hau­er, Töp­fe­rer und Gold­schmie­de fin­den hier eine Platt­form, ihre Wer­ke in Aus­stel­lun­gen zu prä­sen­tie­ren. Das Ange­bot vari­iert von Filia­le zu Filia­le, es lohnt sich also, immer ein­mal wie­der her­ein­zu­schau­en.

Doch das ist nicht alles. In den Filia­len gibt es auch kuli­na­ri­sche Zusatz­an­ge­bo­te, wie Kaf­fee, Tee oder Kuchen, bei denen man in ein »Schmö­ker-Exem­plar« in aller Ruhe hin­ein­se­hen kann. Und abschlie­ßend exis­tiert auch ein Ver­an­stal­tungs­ka­len­der, denn Autoren lesen vor Ort.

Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf Face­book.

Bra­vo! Ich hof­fe, dass die­sem äußerst posi­ti­ven Bei­spiel vie­le fol­gen wer­den.

[Update 15:20] Es war dann doch zu schön, um wahr zu sein, denn die Kon­di­tio­nen sind lei­der nicht akzep­ta­bel, wie ich gera­de erfah­re: Es han­delt sich gar nicht um eine Buch­hand­lung im übli­chen Sin­ne, denn die Self­pu­blisher und Ver­la­ge müs­sen dort Regal­platz mie­ten. Wird ein Buch im Miet­zeit­raum ver­kauft, erhält man 100% der Erlö­se, wird es das nicht, hat man das Geld in den Wind geschos­sen. Das Pro­blem dabei ist: Wenn man als Klein­ver­lag oder Self­pu­blisher meh­re­re Bücher plat­ziert, die sich aber nicht, oder nur ver­ein­zelt ver­kau­fen, bedeu­te­te das im schlimms­ten Fall meh­re­re hun­dert Euro Ver­lust.

Scha­de, es hät­te so schön sein kön­nen. Das Risi­ko aus­schließ­lich auf den Anbie­ter aus­zu­la­gern mag aus Buch­händ­ler­sicht erstre­bens­wert sein, für alle Anbie­ter abseits von Best­sel­ler­au­toren ist das aber in mei­nen Augen eine ganz mie­se Geschäfts­prak­tik.

Logo »Wort­wer­ke« Copy­right Buch­hand­lung Wort­wer­ke Bian­ca Bol­du­an

Neuerscheinung: Michael J. Sullivans AGE OF MYTH

Cover Age Of Myth

Micha­el J. Sul­li­vans Fan­ta­sy-Wäl­zer AGE OF MYTH ist der ers­te Roman aus der auf fünf Bän­de ange­leg­ten Rei­he THE LEGENDS OF THE FIRST EMPIRE. Der Wer­be­text liest sich im lei­der recht aus­ge­lutsch­ten Fan­ta­sy-Gen­re ganz inter­es­sant:

Sin­ce time imme­mo­ri­al, humans have wor­ship­ped the gods they call Fhrey, tru­ly a race apart: invin­ci­b­le in batt­le, mas­ters of magic, and see­mingly immor­tal. But when a god falls to a human bla­de, the balan­ce of power bet­ween humans and tho­se they thought were gods chan­ges fore­ver.
Now only a few stand bet­ween human­kind and anni­hi­la­ti­on: Rai­the, reluc­tant to embrace his desti­ny as the God Kil­ler; Suri, a young seer bur­den­ed by signs of impen­ding doom; and Per­se­pho­ne, who must over­co­me per­so­nal tra­ge­dy to lead her peo­p­le. The Age of Myth is over. The time of rebel­li­on has begun.

Der Roman ist soeben bei Del Rey erschie­nen, hat einen Umfang von 432 Sei­ten und kos­tet als Hard­co­ver bei Ama­zon ca. 21 Euro. Für die eBook-Fas­sung wer­den ca. 11 Euro fäl­lig. Eine Taschen­buch­fas­sung folgt spä­ter und wird für ca. 10 Euro zu haben sein.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Del Rey

[aartikel]1101965339[/aartikel][aartikel]B015BCX0S0[/aartikel]

Steampunk als Marke – Anmeldung vom DPMA zurückgewiesen

Free Steampunk

Im ver­gan­ge­nen Jahr gab es eini­ge Auf­re­gung, weil ver­sucht wur­de, sich den Begriff »Steam­punk« beim Deut­schen Patent- und Mar­ken­amt als Mar­ke ein­tra­gen zu las­sen. Die Erklä­run­gen des Antrag­stel­lers zu den Hin­ter­grün­den waren inhalt­lich nicht unbe­dingt nach­zu­voll­zie­hen, alle Details fin­det man in den oben ver­link­ten Arti­keln.

Noch im ver­gan­ge­nen Okti­ber äußers­ten sich Mit­ar­bei­ter beim DPMA, dass man »sehr kurz­fris­tig« inner­halb von ca. zwei Wochen ent­schei­den wol­le. Wie man das von Ämter so kennt, ist bei denen »sehr kurz­fris­tig« aller­dings ein wei­ter Begriff. Noch in der ver­gan­ge­nen Woche hat­te ich nach­ge­se­hen und der Mar­ken­an­trag war nach wie vor offen.

Das hat sich jetzt geän­dert. Der Antrag wur­de abge­wie­sen.

Wir wer­den das natür­lich in Zukunft wei­ter beob­ach­ten müs­sen, denn es kann jeder­zeit erneut ver­sucht wer­den, den Begriff Steam­punk als Mar­ke ein­zu­tra­gen.

Der Phantastische Bücherbrief 632

Cover Bücherbrief 632

Zum Monats­an­fang kam natür­lich von Erik Schrei­ber ein neu­er Phan­tas­ti­scher Bücher­brief, der selbst­ver­ständ­lich auch wie immer hier ver­öf­fent­licht wird. Pro­mi­nent wird in die­sem Bücher­brief Eriks eige­ne Neu­erschei­nung RUND UM DIE WELT IN MEHR ALS 80 SF-GESCHICHTEN bespro­chen, in der sich, wie der Titel bereits ver­mu­ten lässt, Sci­ence Fic­tion-Sto­ries von Autoren rund um den Glo­bus befin­den.

Wei­ter­hin fin­den sich natür­lich aber auch wie immer Medi­en­be­spre­chun­gen aus den Berei­chen deut­sche und inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Sekun­där­li­te­ra­tur, Hör­spie­le, Fan­zines und Comic.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 632 kann hier wie immer als PDF-Datei kos­ten­los her­un­ter­ge­la­den wer­den.

Bücher­brief 632 Juni 2016 (PDF, ca. 3,3 MB)

Angekündigt: Neues Gaiman-Buch NORSE MYTHOLOGY

Neil Gaiman

Kult-Autor Neil Gai­man hat auf Face­book sein neu­es Buch ange­kün­digt. Es soll im Febru­ar 2017 erschei­nen und den ein­fa­chen Titel NORSE MYTHOLOGY tra­gen.

Und dar­in geht es – wen wür­de es wun­dern? – um nor­di­sche Mytho­lo­gie: es erzählt die Geschich­te um Odin, Loki, Thor, Eis­rie­sen Zwer­ge und Alben neu, natür­lich in Gai­mans unver­wech­sel­ba­ren Stil und ver­mut­lich mit uner­war­te­ten Twists. Der Autor sag­te dazu:

To get the oppor­tu­ni­ty to retell the myths and poems we have inhe­ri­ted from the Nor­se was almost too good to be true. I hope that I have retold sto­ries that read like the real thing: some­ti­mes pro­found, some­ti­mes fun­ny, some­ti­mes heroic, some­ti­mes dark, and always ine­vi­ta­ble.

Die Mög­lich­keit zu bekom­men, die über­lie­fer­ten nor­di­schen Mythen und Gedich­te nach­zu­er­zäh­len war fast zu schön, um wahr zu sein. Ich hof­fe, dass ich die Geschich­ten in einer Art nach­er­zählt habe, die sich wie die Vor­la­gen liest: manch­mal tief­grün­dig, manch­mal wit­zig, manch­mal hel­den­haft, manch­mal düs­ter und immer unver­meid­lich.

Das Buch erscheint bei W. W. Nor­ton & Com­pa­ny am 7. Febru­ar 2017 als Hard­co­ver und kann ab sofort vor­be­stellt wer­den.

Bild Neil Gai­man von Kyle Cass­idy, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Neuerscheinung: Der SF-Roman ALKATAR von Anja Fahrner

Cover Alkatar

Bei Emme­rich Books & Media ist soeben Anja Fahr­ners Sci­ence Fic­tion-Roman ALKATAR erschie­nen. Dar­in stellt sich die Autorin einem Gedan­ken­spiel der beson­de­ren Art:

Was wäre, wenn die Men­schen die Erde im Jah­re 2030 an den Rand einer Kata­stro­phe gebracht hät­ten und durch eine außer­ir­di­sche Macht die letz­te Chan­ce für einen Neu­an­fang auf einer ursprüng­li­chen Welt bekä­men? Wür­den sie einen bes­se­ren Weg als in ihrer Ver­gan­gen­heit ein­schla­gen?

Die­ses Sze­na­ri­um wird aus der Sicht des Heer­füh­rers und Wäch­ters Alka­tar beschrie­ben, eines Jägers aus dem tele­pa­thisch begab­ten Volk eines fer­nen Pla­ne­ten. Unter sei­ner Anlei­tung sol­len die­je­ni­gen Men­schen, die für eine gehei­me Ret­tungs­mis­si­on rekru­tiert wur­den, einen Lebens­weg in Ein­klang mit der Natur beschrei­ten. Doch als ein inter­ga­lak­ti­scher Krieg die Teil­neh­mer von der Außen­welt abschnei­det, wird Alka­tar nicht nur mit sei­nen ver­schüt­te­ten Sehn­süch­ten, son­dern auch mit den Abgrün­den der mensch­li­chen Natur kon­fron­tiert. Eine dra­ma­ti­sche Ent­wick­lung setzt sich in Gang …

Der Debut­ro­man der Autorin erschien am 16.06.2016, er ist als Taschen­buch (20,3 x 12,7 x 2,6 cm) 408 Sei­ten stark und kos­tet 15,00 Euro. Die Ebook-Fas­sung schlägt mit 4,95 zu Buche. Erhält­lich via Ama­zon oder direkt beim Ver­lag.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Emme­rich Books & Media

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen