Demnächst: Shakespeares Enkel – neue Buchhandlung in Dresden

Demnächst: Shakespeares Enkel – neue Buchhandlung in Dresden

Woan­ders machen klas­si­sche Buch­hand­lun­gen zu, in Dres­den wird in Kür­ze eine neue eröff­net. Die ist aller­dings eher außer­ge­wöhn­lich, denn dort wird man aus­schließ­lich Bücher von unab­hän­gi­gen Klein­ver­la­gen bekommen.

Die Buch­hand­lung mit dem Namen »Shake­speares Enkel« wird von Edi­ti­on Roter Dra­che, Lys­an­dra Books, aca­bus und und Salo­mo Publi­shing betrie­ben, man fin­det dort (momen­tan unter ande­rem) Bücher der fol­gen­den Verlage:

- Aca­bus Ver­lag (Bel­le­tris­tik)
– Seve­rus Ver­lag (über­ar­bei­te­te anti­qua­ri­sche Kostbarkeiten)
– fabu­la (Klas­si­ker)
– Igel Ver­lag Ham­burg (Lite­ra­tur­wis­sen­schaft­li­che Titel)
– Edi­ti­on Roter Dra­che (Bel­le­tris­tik, Sachbuch)
– Lys­an­dra Books Ver­lag (Fan­ta­sy, Frauenliteratur)
– salo­mo publi­shing (Roman­li­te­ra­tur)
– Dresd­ner Buch­ver­lag (Dres­den und Sach­sen regio­nal und historisch)
– zwie­book (Kurz­ro­ma­ne, Kurz­pro­sa, Poe­try-Slam-Tex­te, Lyrik)
– Mira­bi­lis Ver­lag (lite­ra­ri­sche Erzäh­lun­gen, Lite­ra­tur, die einen Bezug zu Film und Foto­gra­fie hat)
– edi­ti­on kri­mi (Kri­mi, Thriller)
– Edi­ti­on Wan­nen­buch (was­ser­fes­te Bade­bü­cher für Erwachsene)
– Neissufer­ver­lag (Kin­der- und Jugendbuch)
– Fran­ke Ver­lag (Bel­le­tris­tik, Klassiker)
– Ver­lag Ille & Rie­mer (Geis­tes­wis­sen­schaft­li­che Titel, Lan­des­ge­schich­te Mitteldeutschlands)
– ono­ma­to ver­lag (Hör­bü­cher und Bücher zum The­ma Phi­lo­so­phie und bil­den­de Kunst, Publi­ka­tio­nen zu Franz Kafka)
– Ver­lag OPERNMOUTH (Opern ein­fach erklärt)
– Traum­sa­lon edi­ti­on (Kin­der­buch)
– Fahn­au­er Ver­lag / Ardeen (Fan­ta­sy)
– Ver­lag Kirch­schla­ger (His­to­ri­sche Kriminalliteratur)
– Edi­ti­on Pas­tor­platz (Kin­der­bü­cher, Car­toons, Comics, Graphic-Novels)
– Biber & But­ze­mann (Kin­der­buch)
– Wie­sen­grund Ver­lag (His­to­ri­sche Roma­ne, Kin­der­buch, Fantasy)

Die­se Lis­te ist aller­dings unvoll­stän­dig, denn es kom­men täg­lich neue hinzu.

Die Eröff­nung der Buch­hand­lung Shake­speares Enkel fin­det am Sams­tag, den 25. August statt, geöff­net ist an die­sem Tag zwi­schen 11 und 22 Uhr. Die Adres­se lau­tet: Wei­ma­ri­sche Str. 7, 01127 Dres­den. Regel­mä­ßi­ge Updates zum Laden fin­det man auch auf des­sen Face­book-Sei­te.

Fei­ne Sache – eine Buch­hand­lung aus­schließ­lich mit Klein­ver­lags­bü­chern ist etwas Außer­ge­wöhn­li­ches, das sich von der übli­chen Mas­sen­wa­re-Dre­he­rei der Buch­bran­che erfreu­lich abhebt.

Logo Copy­right Shake­speares Enkel – Ver­lags­buch­hand­lung unab­hän­gi­ger Verlage

Wortwerke: Buchhandlungen für Bücher von Selbstverlegern und Kleinverlagen

Wortwerke: Buchhandlungen für Bücher von Selbstverlegern und Kleinverlagen

Logo Wortwerke

Und es gibt sie doch, die Buch­händ­ler, die anders den­ken und nicht am Ges­tern kleben:

Bei »Wort­wer­ke« han­delt es sich um eine Buch­hand­lung aus Bad Sege­berg, die inzwi­schen über meh­re­re Filia­len ver­fügt (bis­lang lei­der nur in Nord­deutsch­land: Husum und Bre­mer­ha­ven) und die sich auf die Bücher von Selbst­ver­le­gern und Klein­ver­la­gen spe­zia­li­siert haben. Das steht im kras­sen Gegen­satz zum Regel­fall bei deut­schen Buch­händ­lern, die Klein­ver­lags­bü­cher nicht bestel­len wol­len, wenn der Groß­händ­ler sie zwar gelis­tet hat aber nicht direkt lie­fern kann, oder die bei Selbst­ver­le­gern gar nicht erst anfra­gen, weil ihnen das zuviel Auf­wand bedeu­tet. Alles kei­ne Aus­nah­men son­dern nach mei­nen Erfah­run­gen eher die Regel, des­we­gen kann man einen Ansatz wie bei Wort­wer­ke gar nicht hoch genug loben.

Die Betrei­ber schrei­ben auf Wort­wer­ke:

Wir von »Wort­wer­ke« haben uns auf die Prä­sen­ta­ti­on und den Ver­kauf von Büchern selbst­ver­le­gen­der Autoren und Klein­ver­la­gen spezialisiert.
Bei uns fin­den Sie Wer­ke von Inter­net-Best­sel­lern und Außen­sei­tern, von Debü­t­au­toren und Wie­der­ho­lungs­tä­tern, von  Jung­schrift­stel­lern und »alten Hasen«.
Ob Lie­bes­ro­man oder Fan­ta­sy, Kri­mi oder Sach­buch, Bel­le­tris­tik oder Lese­stoff für die Klei­nen, Kurz­ge­schich­ten­samm­lun­gen oder Fic­tion: Unse­re Rega­le sind voll mit Schät­zen, die pures Lese­ver­gnü­gen ver­spre­chen. Und es ist für jeden etwas dabei.
Doch auch Künst­ler wie Maler, Desi­gner, Bild­hau­er, Töp­fe­rer und Gold­schmie­de fin­den hier eine Platt­form, ihre Wer­ke in Aus­stel­lun­gen zu prä­sen­tie­ren. Das Ange­bot vari­iert von Filia­le zu Filia­le, es lohnt sich also, immer ein­mal wie­der hereinzuschauen.

Doch das ist nicht alles. In den Filia­len gibt es auch kuli­na­ri­sche Zusatz­an­ge­bo­te, wie Kaf­fee, Tee oder Kuchen, bei denen man in ein »Schmö­ker-Exem­plar« in aller Ruhe hin­ein­se­hen kann. Und abschlie­ßend exis­tiert auch ein Ver­an­stal­tungs­ka­len­der, denn Autoren lesen vor Ort.

Aktu­el­le Infor­ma­tio­nen fin­det man auch auf Face­book.

Bra­vo! Ich hof­fe, dass die­sem äußerst posi­ti­ven Bei­spiel vie­le fol­gen werden.

[Update 15:20] Es war dann doch zu schön, um wahr zu sein, denn die Kon­di­tio­nen sind lei­der nicht akzep­ta­bel, wie ich gera­de erfah­re: Es han­delt sich gar nicht um eine Buch­hand­lung im übli­chen Sin­ne, denn die Self­pu­blis­her und Ver­la­ge müs­sen dort Reg­al­platz mie­ten. Wird ein Buch im Miet­zeit­raum ver­kauft, erhält man 100% der Erlö­se, wird es das nicht, hat man das Geld in den Wind geschos­sen. Das Pro­blem dabei ist: Wenn man als Klein­ver­lag oder Self­pu­blis­her meh­re­re Bücher plat­ziert, die sich aber nicht, oder nur ver­ein­zelt ver­kau­fen, bedeu­te­te das im schlimms­ten Fall meh­re­re hun­dert Euro Verlust.

Scha­de, es hät­te so schön sein kön­nen. Das Risi­ko aus­schließ­lich auf den Anbie­ter aus­zu­la­gern mag aus Buch­händ­ler­sicht erstre­bens­wert sein, für alle Anbie­ter abseits von Best­sel­ler­au­toren ist das aber in mei­nen Augen eine ganz mie­se Geschäftspraktik.

Logo »Wort­wer­ke« Copy­right Buch­hand­lung Wort­wer­ke Bian­ca Bolduan