Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Avatar-Foto

MAGNUM P.I. bekommt zweite Staffel

Das Remake der Serie MAGNUM P.I. ist auf dem US-Sen­der CBS ziem­lich erfolg­reich, seit dem Start sind die Zuschau­er­zah­len um 32 Pro­zent gestie­gen, das ist sehr ordent­lich und auch außer­ge­wöhn­lich. Und ver­mut­lich der Grund, dass der Sen­der sich ent­schie­den hat der Show eine zwei­te Staf­fel zu spen­die­ren.

Ich hat­te vor­her nichts erwar­tet, ins­be­son­de­re auf­grund des Trai­lers in dem gleich meh­re­re Fer­ra­ris zer­schos­sen wur­den, aber tat­säch­lich ist die Show anders. Sie kopiert das Vor­bild bei­na­he 1:1, hat einen sym­pa­thi­schen Haupt­cha­rak­ter (gespielt von Jay Her­nan­dez) und mit Per­di­ta Weeks als Juli­ett Hig­gins ein gran­dio­ses weib­li­ches Hig­gi­ba­by, die­sen Cha­rak­ter weib­lich zu beset­zen ist ein ech­ter Glücks­griff der Macher gewe­sen.

Sicher könn­te man jetzt dar­über dis­ku­tie­ren, ob ein Remake der­art nahe am Ori­gi­nal wirk­lich sein muss­te, aber solan­ge ich gut unter­hal­ten wer­de geht das in Ord­nung, auch wenn hier weder das Gen­re noch die Figur neu erfun­den wer­den.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht, aber ich wür­de mal auf Sep­tem­ber oder Okto­ber 2019 in den USA tip­pen.

Pro­mo­fo­to MAGNUM P.I. Copy­right CBS

Teaser: BIRDS OF PREY

Man soll­te nicht zuviel erwar­ten, denn wie im Titel schon geschrie­ben han­delt es sich nur um einen Teaser zu DCs Anti-Super­hel­din­nen­film BIRDS OF PREY.

Mar­got Rob­bie über­nimmt erneut ihre Rol­le als Har­ley Quinn, wei­ter­hin spie­len: Mary Eliza­beth Win­s­tead als Hun­tress, Jur­nee Smol­lett-Bell als Black Cana­ry, Ella Jay Bas­co als Cas­san­dra Cain, Rose Perez als Renee Mon­toya, Ewan McGre­gor als Black Mask und Chris Mes­si­na als Vic­tor Zsasz.

Im Film wird Har­ley ihre eige­ne Super­hel­din­nen­grup­pe grün­den, um dem ruch­lo­sen Crime Lord Black Mask das Hand­werk zu legen, wei­ter­hin geht es gegen den Seri­en­kil­ler Vic­tor Zsasz. Es bleibt zu hof­fen, dass War­ner und DC ange­sichts gleich zwei­er Haupt­ge­gen­spie­ler nicht wie­der ver­su­chen zu viel unter­schied­li­che Hand­lungs­li­ni­en in den Film zu packen. Regie führt Cathy Yan.

Die Dreh­ar­bei­ten zu BIRDS OF PREY haben bereits begon­nen, der US-Kino­start ist im Febru­ar 2020.

Der voll­stän­di­ge Titel lau­tet übri­gens BIRDS OF PREY AND THE FANTABULOUS EMANCIPATION OF ONE HARLEY QUINN. Da braucht man Platz auf dem Kino­pla­kat …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Netflix entwickelt RESIDENT EVIL Fernsehserie

Wie Dead­line berich­tet ent­wi­ckelt Strea­ming­dienst Net­flix eine Fern­seh­se­rie nach der Com­pu­ter­spie­le­rei­he RESIDENT EVIL (im japa­ni­schen Ori­gi­nal: BIOHAZARD). Die­se war auch bereits in eine Kino­film­rei­he umge­setzt wor­den – über die ich nicht viel sagen kann, da ich nach dem grot­ti­gen ers­ten Teil das wei­te­re Anse­hen ver­wei­gert hat­te.

Des­we­gen stimmt es mich auch betrübt, dass Net­flix das Pro­jekt mit dem deut­schen Stu­dio Con­stan­tin rea­li­sie­ren will, die waren auch für die Fil­me ver­ant­wort­lich.

Die Com­pu­ter­spie­le­rei­he dreht sich in Kurz­fas­sung um den Aus­bruch einer Zom­bie-Epi­de­mie, die durch die Umbrel­la Cor­po­ra­ti­on zu ver­ant­wor­ten ist. Gera­de ist ein Remake von RESIDENT EVIL 2 für PC, PS4 und XBox On erschie­nen. Con­stan­tin möch­te zudem die Kino­film­rei­he reboo­ten, man darf sich also fra­gen, ob die geplan­te Net­flix-Serie irgend­wie damit zu tun haben wird. Die sechs­tei­lig RESIDENT EVIL-Film­rei­he, bei der Paul W. S. Ander­son Regie führ­te, ist bis dato mit 1.2 Mil­li­ar­den Dol­lar die Video­spiel-Adap­ti­on mit den höchs­ten Ein­nah­men aller Zei­ten.

Wann die RESIDENT EVIL Show auf Net­flix star­ten wird ist noch nicht bekannt.

Logo Umbrel­la Cor­po­ra­ti­on Copy­right Cap­com

Trailer: Amazons THE BOYS

Auch Ama­zon hat eine Serie mit einem eher merk­wür­di­gen Ansatz über Super­hel­den pro­du­ziert. Die heißt THE BOYS und basiert wie UMBRELLA ACADEMY auf einem Comic, die­ses von Darick Robert­son. Die Prä­mis­se:

In a world whe­re super­he­roes embrace the dar­ker side of their mas­si­ve cele­bri­ty and fame, THE BOYS cen­ters on a group of vigi­lan­tes known infor­mal­ly as »The Boys«, who set out to take down cor­rupt super­he­roes with no more than their blue-col­lar grit and a wil­ling­ness to fight dir­ty. THE BOYS is a fun and irrever­ent take on what hap­pens when super­he­roes – who are as popu­lar as cele­bri­ties, as influ­en­ti­al as poli­ti­ci­ans and as rever­ed as Gods – abu­se their super­powers rather than use them for good. It’s the power­less against the super powerful as The Boys embark on a heroic quest to expo­se the truth about »The Seven«, and Vought – the mul­ti-bil­li­on dol­lar con­glo­me­ra­te that mana­ges the­se super­he­roes.

In einer Welt, in der Super­hel­den die dunk­le­re Sei­te ihrer mas­si­ven Berühmt­heit und ihres Ruh­mes in sich tra­gen, kon­zen­triert sich THE BOYS auf eine Grup­pe, die infor­mell als »The Boys« bekannt ist und sich zur Auf­ga­be gemacht hat, kor­rup­te Super­hel­den mit nicht mehr als ein­fa­che-Leu­te-Mut und ihrer Bereit­schaft, schmut­zig zu kämp­fen, aus­zu­schal­ten. THE BOYS ist eine lus­ti­ge und respekt­lo­se Aus­ein­an­der­set­zung mit dem, was pas­siert, wenn Super­hel­den – die so beliebt wie Pro­mi­nen­te, so ein­fluss­reich wie Poli­ti­ker und so ver­ehrt wie Göt­ter sind – ihre Super­kräf­te miss­brau­chen, anstatt sie für das Gute zu nut­zen. Es sind die Macht­lo­sen gegen die Super­mäch­ti­gen, wenn THE BOYS sich auf eine hel­den­haf­te Suche bege­ben, um die Wahr­heit über »Die Sie­ben« und Vought – das mil­li­ar­den­schwe­re Kon­glo­me­rat, das die­se Super­hel­den ver­wal­tet – zu ent­hül­len.

Es spie­len unter ande­rem Karl UrbanJen­ni­fer Espo­si­toErin Mori­ar­tyJack QuaidEli­sa­beth Shue und Laz Alon­so. Show­run­ner sind Evan Gold­bergEric Krip­ke und Seth Rogen.

THE BOYS star­tet im Som­mer 2019 bei Ama­zon Prime Video.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neuer Trailer: THE UMBRELLA ACADEMY

Wie ich berich­te­te hat Net­flix die Comic­rei­he UMBRELLA ACADEMY von  Gerard Way und Gabri­el Bá in eine Fern­seh­se­rie umset­zen las­sen (oder genau­er gesagt den ers­ten Band APOCALYPSE SUITE). So wie­der der neue Trai­ler aus­sieht, unter­schei­det sich die Adap­ti­on an diver­sen Stel­len von der Vor­la­ge. Das Gan­ze wirkt aber nach wie vor so abge­fah­ren wie das Comic.

Show­run­ner ist Jere­my Sla­ter, es spie­len unter ande­rem Aidan Gal­lag­herCame­ron BrittonEden CupidCame­ron Bro­deurEthan HwangTom Hop­perDavid Casta­ñe­daRobert Shee­han und Emmy Raver-Lamp­man.

THE UMBRELLA ACADEMY star­tet auf Net­flix am 15. Febru­ar 2019.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DOCTOR WHO Series 12: Produktion hat begonnen

Und es geht wei­ter, allen Unken­ru­fen ewig Gest­ri­ger zum Trotz. Soeben haben die Pro­duk­ti­ons­ar­bei­ten für die zwölf­te Staf­fel der BBC-Erfolgs­se­rie DOCTOR WHO begon­nen. In die­ser wird die gran­dio­se Jodie Whit­taker erneut die Rol­le des 13. (oder so) Dok­tors über­neh­men.

Die BBC pos­te­te vor­ges­tern das obi­ge Bild vom Dreh­ort in Süd­afri­ka mit Whit­taker, Brad­ley Walsh, Man­dip Gill und Tosin Cole. Die Dreh­ar­bei­ten sol­len Anfang nächs­ter Woche begin­nen.

Laut BBC Chef Tony Hall wird die nächs­te Staf­fel »sehr früh« in 2020 star­ten es könn­te dem­nach also sein, dass eine even­tu­el­le nächs­te Neu­jahrs­fol­ge der Auf­takt ist.

Pro­mo­fo­to Copy­right BBC

The CW rebootet LOST BOYS als Fernsehserie

Die Älte­ren unter uns kön­nen sich noch an THE LOST BOYS erin­nern, das war ein Kino­film aus dem Jahr 1987, der sich um das damals schon ange­sag­te The­ma »Vam­pi­re »dreh­te. Ein gewis­ser Kie­fer Sut­her­land spiel­te einen der Blut­sauger.

Der Sen­der The CW hat jetzt eine Fern­seh­se­rie basie­rend auf dem Film bestellt. Show­run­nerin ist Hea­ther Mit­chell, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Rob Tho­mas und Dan Ether­idge von Spon­doo­lie Pro­duc­tions, sowie Mike Karz und Bill Bind­ley von Gulfstream Tele­vi­si­on. Das Stu­dio hin­ter der Serie ist War­ner Bros. Es pro­du­ziert Rebec­ca Fran­ko.

Die Zusam­men­fas­sung liest sich wie folgt:

Wel­co­me to sun­ny sea­si­de San­ta Car­la, home to a beau­tiful board­walk, all the cot­ton can­dy you can eat…and a secret under­world of vam­pi­res. After the sud­den death of their father, two brot­hers move to San­ta Car­la with their mother, who hopes to start anew in the town whe­re she grew up. But the brot­hers find them­sel­ves drawn deeper and deeper into the seduc­ti­ve world of San­ta Carla’s etern­al­ly beau­tiful and youthful undead.

Will­kom­men an der son­ni­gen Küs­te von San­ta Car­la, Hei­mat einer wun­der­schö­nen Pro­me­na­de, all den Süßig­kei­ten, die Sie essen kön­nen … und einer gehei­men Unter­welt von Vam­pi­ren. Nach dem plötz­li­chen Tod ihres Vaters zie­hen zwei Brü­der mit ihrer Mut­ter nach San­ta Car­la, die hofft, in der Stadt, in der sie auf­ge­wach­sen ist, neu anzu­fan­gen. Aber die Brü­der wer­den immer tie­fer in die ver­füh­re­ri­sche Welt von San­ta Car­las ewig schö­nen und jugend­li­chen Unto­ten hin­ein­ge­zo­gen.

Einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Pro­mo­gra­fik THE LOST BOYS Copy­right War­ner Bros.

[aartikel]B001DX9FU4[/aartikel]

Sandra Bullock produziert REBORN für Netflix

Nach dem Erfolg von BIRD BOX arbei­tet San­dra Bul­lock wei­ter mit Net­flix zusam­men. Sie pro­du­ziert näm­lich einen Film namens REBORN. Der basiert auf dem Mil­lar­ver­se von Miles Mil­lar (KINGSMEN, KICK-ASS), genau­er gesagt auf dem gleich­na­mi­gen Comic von Mil­lar und BAT­MAN-Künst­ler Greg Capul­lo.

REBORN dreht sich um eine Acht­zig­jäh­ri­ge namens Bon­nie Black, die in einem Kran­ken­haus in Man­hat­tan stirbt, und  danach deut­lich ver­jüngt in der Jen­seits­welt Adystria wie­der­ge­bo­ren wird, ein Land vol­ler magi­scher Krea­tu­ren und Dra­chen, wo Gut und Böse einen ewi­gen Krieg füh­ren. Sie fin­det dort alte Freun­de und Per­so­nen die sie lieb­te, nur nicht den vor ihr ver­stor­be­nen Ehe­mann. Mit einem Schwert aus­ge­rüs­tet macht sie sich zusam­men mit ihrem Vater auf eine Quest durch das durch Kämp­fe ver­wüs­te­te Land, um ihren Mann zu fin­den.

Die Gra­phic Novel REBORN trägt die Berei­chung »Volu­me 1«, man darf also davon aus­ge­hen, dass es sich zumin­dest dabei um einen Mehr­tei­ler han­deln wird.

Der­zeit befin­det sich San­dra Bul­lock in Ver­hand­lun­gen, ob sie mög­li­cher­wei­se auch die Haupt­rol­le über­neh­men wird. Neben Bul­lock pro­du­zie­ren Roy Lee und Miri Yoon für Ver­ti­go Enter­tain­ment, Mil­lar und Capul­lo sind aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten.  Chris McK­ay (THE LEGO BATMAN MOVIE) soll Regie füh­ren.

Cover REBORN Copy­right Image Comics

[aartikel]1534301585[/aartikel]

Ryan Reynolds arbeitet an DEADPOOL 3

Die Super­hel­den­land­schaft bei 20th Cen­tu­ry Fox wird ordent­lich durch­ein­an­der gewir­belt wer­den, denn Dis­ney hat das Stu­dio auf­ge­kauft und auch wenn das noch etwas zäh ist, geht es auf den end­gül­ti­gen Abschluss zu. Das hat bereits dazu geführt, dass Pro­jek­te abge­sagt wur­den, bei­spiels­wei­se wird es des­we­gen ver­mut­lich kei­nen DEAD­POOL-Able­ger namens X‑FORCE geben. Man weiß auch, dass Mar­vel die X‑MEN zu einem Teil des MCU machen möch­te.

Es gibt aller­dings offen­bar gute Nach­rich­ten für DEADPOOL-Fans. Nach Aus­sa­gen in einem Inter­view im Rah­men einer Pres­se­kon­fe­renz in Chi­na gab Ryan Rey­nolds zu Pro­to­koll, dass er zusam­men mit dem Team bereits am drit­ten Teil arbei­tet. Er füg­te hin­zu, dass die Hand­lung bereits ent­wi­ckelt wird und dass man mit dem »Three­quel« in eine völ­lig ande­re Rich­tung gehen möch­te.

Man kann sich gut vor­stel­len, dass Dis­ney und Mar­vel mit DEADPOOL wei­ter machen möch­ten, denn der Cha­rak­ter ist in der Dar­stel­lung von Rey­nolds über­aus erfolg­reich – und dar­an möch­ten die neu­en Inha­ber natür­lich par­ti­zi­pie­ren. Und das auch wenn der Cha­rak­ter und des­sen Umset­zung so gar nicht zum Kon­zern mit den Maus­oh­ren pas­sen.

Pro­mo­fo­to DEADPOOL Copy­right 20th Cen­tu­ry Fox

Demnächst bei Steam: WORBITAL

In Kür­ze erscheint das Spiel WORBITAL bei Steam. Die Macher bezeich­nen es als »WORMS im Welt­all« und als »real-time space bal­li­stic tac­tics game«. Tat­säch­lich erscheint das Prin­zip als eine Mischung und Wei­ter­ent­wick­lung aus Tower Defen­se und WORMS im Welt­all plus Gra­vi­ta­ti­on:

Man muss einen Pla­ne­ten, der auf einer Umlauf­bahn kreist, mit Waf­fen und Ver­tei­di­gungs­me­cha­nis­men aus­stat­ten, um dann Gefech­te zwi­schen den Him­mels­kör­pern zu über­le­ben.

Das sieht tat­säch­lich ganz wit­zig aus, man kann gegen das Spiel zocken, es aber in Mul­ti­play­er-Duel­len auch mit ande­ren Spie­lern auf­neh­men.

WORBITAL kommt vom fin­ni­schen Etnwick­ler Team Jol­ly Roger, erscheint am 31. Janu­ar 2019 und kann dann auf Steam erwor­ben wer­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen