Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Optische Illusion und 3D-Cartoon bei MADDRAX

Der MADDRAX-Roman der nächs­ten Woche wird mit zwei ganz beson­de­ren Gim­micks auf­war­ten: einem sinn­ver­wir­ren­den Cover und einem 3D-Bild im Inhalt. Der Ver­lag schreibt dazu:

Mit Heft 292 Chi­mä­ren betritt MADDRAX wie­der ein­mal Neu­land: mit dem ers­ten »Illu­si­ons-Cover«, gemalt von Jan Balaz. Dar­auf zu sehen ist eine »Sphä­re«, die sich dem Blick des Betrach­ters ent­zieht, sich hin und her zu bewe­gen scheint. Wie der Effekt ent­steht, erklärt MX-Redak­teur Micha­el »Mad Mike« Schö­nen­brö­cher auf der Leser­sei­te. Dort gibt es auch eine aus­führ­li­che Anlei­tung, wie man das zwei­te Gim­mick des Hef­tes, einen Car­toon in 3D von Mat­thi­as Krin­ge, mit Kreuz- oder Par­al­lel­blick betrach­ten kann. Zusätz­lich ent­hält das Heft ein far­bi­ges Mini-Pos­ter (mit dem Cover­mo­tiv) und Michel Vans Zeich­nung einer Krea­tur, die im Roman eine tra­gen­de Rol­le spielt.

Es lohnt sich also, im Zeit­schrif­ten- oder Bahn­hofs­buch­han­del nach MADDRAX 292 zu fra­gen! Doch Ach­tung: Das Heft bil­det den zwei­ten Teil eines Dop­pel­ban­des! Wer also neben den opti­schen Lecker­bis­sen auch den Roman genie­ßen will, besorgt sich bes­ser noch in die­ser Woche Teil eins Die hei­li­ge Stadt. Bei­de Hef­te kön­nen auch bei www​.roman​tru​he​.de geor­dert wer­den.

Am 19. Juli 2011 wird der MAD­DRAX-Jubi­lä­ums­band 300 erschei­nen, für die­sen ver­spricht Bas­tei nicht nur vie­le Extras, son­dern auch eine radi­ka­le Wen­de in der Seri­en­ge­schich­te. Span­nend!

Quel­le und Cover Copy­right Bas­tei Lüb­be Ver­lag

Leg Dich nicht mit dem DUNGEON MASTER an…

Ein neu­er Kurz­film der Strong Brot­hers setzt sich mit dem The­ma aus­ein­an­der, war­um man nett zu sei­nem D&D‑Gamemaster sein soll­te. Es könn­te mehr an der Sache sein, als man denkt…

Unter der Regie von Rider und Shi­loh Strong spie­len Adam Busch, Alex­an­der Polin­sky, Chris Wyl­de, Tra­vis Shuldt, Chad Cro­ne, und Alex­an­dra Bar­re­to. Der Trai­ler fea­tured die Musik von John Hill und den Song Wish I Was Cool by Chris Trap­per.

Wei­ter­hin gibt es neben dem Trai­ler auch noch eine Art »Making Of« – oder viel­leicht bes­ser eine »Kos­tüm­an­pro­be­show« inklu­si­ve leicht­ge­rüs­te­ter Bar­ba­rin. Bevor jetzt wie­der einer wegen des Rüs­tungs­schut­zes mault: wir reden hier über DUNGEONS & DRAGONS, remem­ber? :o)

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pos­ter DUNGEON MASTER Copy­right Rider und Shi­loh Strong.

BLACK PROPHECY ist in Europa live [Update]

Space Vista 02

Soeben kam auf Face­book die Mel­dung, dass die Ser­ver von Gami­gos SF-MMO BLACK PROPHECY ab sofort live sind, das Spiel ist damit nach den geschlos­se­nen und offe­nen Beta-Pha­sen offi­zi­ell released.

Spie­ler die an der Open Beta teil­ge­nom­men haben behal­ten ihre exis­tie­ren­den Kon­ten, aller­dings wur­den (wie all­ge­mein üblich) die Cha­rak­te­re und Clans (lies: Gil­den) gelöscht. Als klei­nes Dan­ke­schön für ihre Teil­nah­me an der Beta erhal­ten sie aller­dings ein Pre­mi­um-Item.

Ich hat­te an der Beta teil­ge­nom­men und was ich sah gefiel mir soweit ganz gut, auch wenn ich ein klein wenig Sor­ge hin­sicht­lich der Abwechs­lung der Mis­sio­nen hat­te (etwas wor­an auch EVE krankt). Die Spiel­me­cha­nik und Dar­bie­tung waren aber pri­ma und ich wer­de dem Uni­ver­sum von BLACK PROPHECY sicher noch­mal einen Besuch abstat­ten, um zu sehen, wie die fer­ti­ge Fas­sung aus­ieht und wie sie sich spielt. Gege­be­nen­falls gibt’s dann auch noch­mal einen Bericht.

[cc]

Screen­shot BLACK PROPHECY aus der Beta von mir

Update: Der Launch-Trai­ler…

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Neu bei Voodoo Press: ROTTEN LITTLE ANIMALS

Bei Voo­doo Press ist soeben Kevin Shamels Roman ROTTEN LITTLE ANIMALS erschie­nen.

Klap­pen­text:

Tie­re sind auch nur Men­schen! Und das ver­rück­te dar­an ist, dass sie ein eige­nes Kino betrei­ben. Klap­pen­text Sehen Sie was pas­siert, wenn eine tie­ri­sche Film­crew einen mensch­li­chen Jun­gen ent­führt und einen Film über die­se Ent­füh­rung dreht. Lesen Sie Din­ge über die Natur, die gar unna­tür­lich sind.
Fürch­ten Sie ihre Tie­re von die­sem Tage an. Zom­bie-Kat­zen Angrif­fe, Schie­ße­rei­en, Pup­pen­thea­ter im Dro­gen­rausch, explo­si­ve Auto­ver­fol­gungs­jag­den, Kame­ra Hüh­ner, Fle­der­maus Akro­ba­ten, wil­der Sex, Mar­ti­ni Par­tys, Rot­ten Litt­le Ani­mals ist eine ver­rück­te Rei­se durch die Under­ground Tier Film­sze­ne und ihren Weg nach ganz oben.

Über den Autor steht auf der Voo­doo Press-Web­sei­te zu lesen:

Kevin Shamel ist ein Biz­za­ro Autor. Er ver­bringt sei­ne Tage damit, durch das Fens­ter sei­nes Spuk­hau­ses, das im Nord­west Paci­fic der USA liegt, die drau­ßen befind­li­chen Lebe­we­sen anzu­star­ren.
Sei­ne Fami­lie dul­det sei­ne Erzäh­lun­gen, sein moto­ri­sches Mund­werk und sei­ne leb­haf­te Fan­ta­sie.
Mehr über sei­ne Wer­ke, Nach­rich­ten, Links etc fin­det man auf sei­ner Home­page shame​les​screa​ti​ons​.com

ROTTEN LITTLE ANIMALS kann beim Ver­lag bezo­gen wer­den, aber selbst­ver­ständ­lich über die ISBN auch beim Buch­han­del oder bei Ama­zon.

Rot­ten Litt­le Ani­mals
Kevin Shamel
Ori­gi­nal­ti­tel: Rot­ten Litt­le Ani­mals
Deut­sche Erst­ver­öf­fent­li­chung
Über­set­zer: Micha­el Preis­sl
Paper­back 20,5x13,5 cm
ca 100 Sei­ten, EUR 12.00
Titel­bild: Lars Maria Maly
ISBN: 978–3‑9502701–4‑3
Voo­doo Press

Cover­ab­bil­dung Copy­right 2011 Voo­doo Press

THE TUNNEL: gleichzeitig auf DVD und BitTorrent

Bei THE TUNNEL han­delt es sich um einen wei­te­ren Inde­pen­dent-Film, der sich via Crowd­sour­cing finan­ziert, näm­lich über das »135K Pro­ject«. Hier­bei wer­den die not­wen­di­gen Mit­tel vor­ab über das Inter­net ein­ge­sam­melt und der Film dann kos­ten­los ver­öf­fent­licht. Die Kos­ten für die Pro­duk­ti­on des aus­tra­li­schen Films in Höhe von 135000 Dol­lar wur­den in eben­so vie­le 1‑Dollar-»Frames« auf­ge­teilt, die man »erwer­ben« kann, um das Pro­jekt zu unter­stüt­zen.

Im Jahr 2007 ent­wi­ckel­te die Ver­wal­tung von New South Wales uner­war­tet einen Plan, um das Was­ser in ver­ges­se­nen Eisen­bahn-Unter­grund­tun­nels unter­halb von Syd­neys St. James Bahn­hof zu nut­zen. Im Jahr 2008 wur­de das Pro­jekt uner­war­tet gestoppt und es ent­wi­ckel­ten sich urba­ne Legen­den und Gerüch­te über Ver­tu­schun­gen durch die Regie­rung. Die Jour­na­lis­tin Nata­sha War­ner macht sich mit einem Team von vier wei­te­ren Per­so­nen auf in das unter­ir­di­sche Laby­rinth, um mehr her­aus zu fin­den.

Sie gin­gen auf der Suche nach einer Sto­ry in die Tun­nels – doch dann fand die Sto­ry sie…

So weit das Kon­zept (das Tun­nel­sys­tem unter Syd­ney gibt es offen­bar wirk­lich?), hier der Teaser:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Release der Tor­rent-Ver­si­on und der DVD ist im Mai, der Film wird eine Lauf­zeit von 90 Minu­ten haben.

Kinoplakat: DYLAN DOG

Und auch zur »Hor­ror-Komö­die« um den »para­nor­ma­len Ermitt­ler« DYLAN DOG nach dem gleich­na­mi­gen Comic wird ein Pos­ter auf die Fan­welt los­ge­las­sen. Ich bin immer noch sehr gespannt ob das Kult oder Tur­key wird…

Kino­start in Ita­li­en war bereits am 16. März, in den USA soll er im April star­ten. Hier bei uns? Kei­ne Ahnung…

Kino­pla­kat DYLAN DOG Copy­right Hyde Park Enter­tain­ment & Pla­ti­num Stu­di­os

 

THE HOBBIT: Die Produktion hat wirklich begonnen

… und des­we­gen gibt es nichtnur eine offi­zi­el­le Pres­se­mel­dung dazu, son­dern auch ein Foto von Peter Jack­son in Bag End. Plus: Jack­son (oder Ghost­wri­ter) berich­tet auf sei­ner neu ein­ge­rich­te­ten Face­book-Sei­te von den Dreh­ar­bei­ten und es gibt ein offi­zi­el­les Pro­duk­ti­ons-Blog!

Bild Copy­right War­ner Bros.

Die voll­stän­di­ge Pres­se­mel­dung im kom­plet­ten Arti­kel.

ZENITH: Cyberpunk-Miniserie von Anonymous

Im Netz steht zum Anse­hen und zum Down­load die ers­te Epi­so­de der drei­tei­li­gen Mini­se­rie ZENITH bereit. Genau wie bei PIONEER ONE wur­de die Rea­li­sie­rung durch Spen­den ermög­licht.

Kon­zept: Im Jahr 2044 ist die Mensch­heit nur noch ein Schat­ten ihrer selbst. Durch gene­ti­sche Mani­pu­la­ti­on vege­tie­ren die Men­schen in einem erzwun­ge­nen Glücks­zu­stand dahin. Dro­gen wie sie der »dum­me Jack« dealt brin­gen den Men­schen Schmerz, einen Schmerz, der vom Dau­er-Däm­mer­zu­stand erlöst. Eine eigen­ar­ti­ge Video­bot­schaft sei­nes ver­stor­be­nen Vaters führt dazu, dass Jack eine Ver­schwö­rung mit dem Namen »Zenith« auf­de­cken will, die für den Zustand der Welt ver­ant­wort­lich ist…

Die ers­te Epi­so­de kann ent­we­der als Live­stream via Vodo ange­se­hen wer­den, sie wird aber zudem zum Down­load in ver­schie­de­nen For­ma­ten ange­bo­ten, dar­un­ter auch HD. ZENITH steht unter einer Crea­ti­ve Com­mons Lizenz und darf frei wei­ter gege­ben wer­den.

Ins­ge­samt wer­den drei Fol­gen gezeigt, die bereits fer­tig pro­du­ziert wur­den. Die Epi­so­de zwei und drei sol­len im April und Mai ver­öf­fent­licht wer­den. Alle wei­te­ren Spen­den gehen direkt in die Pro­duk­ti­on einer wei­te­ren Mini­se­rie im ZENITH-Uni­ver­sum unter dem Titel THE ZENITH TAPES. Wer mehr als 25 Dol­lar spen­det wird im Abspann erwähnt…

[cc]

Promo-Foto: Adrianne Palicki als WONDER WOMAN

Die NBC hat­te ja nach …hm… sagen wir mal: »zähem Rin­gen« David E. Kel­ley (ALLY MCBEAL, BOSTON LEGAL) erlaubt, eine Serie zur Ama­zo­nen-Super­hel­din zu gestal­ten. Besetzt wur­de Adri­an­ne Pali­cki und von der gibt es jetzt ein ers­tes Pro­mo-Foto. Die Fans mögen mir ver­ge­ben, aber der Dress sieht aus, als hät­te sie ihn aus einem Kau­gum­m­i­ato­ma­ten gezo­gen…

Pro­mo-Foto Adri­an­ne Pali­cki als WONDER WOMAN Copy­right 2011 War­ner Bros.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen