Stefan Holzhauer

Meist harmloser Nerd mit natürlicher Affinität zu Pixeln, Bytes, Buchstaben und Zahnrädern. Konsumiert zuviel SF und Fantasy und schreibt seit 1999 online darüber.

Der Deutsche Buchpreis

Dem­nächst wird er ja wie­der auf die­ser Bran­chen­selbst­be­weih­räu­che­rungs-Ver­an­stal­tung im Elfen­bein­turm … äh … in Frank­furt ver­lie­hen, der Deut­sche Buch­preis. Ich wur­de gefragt, ob ich dazu nichts sagen möch­te. Möch­te ich nicht, alles was es dazu zu sagen gibt oder gab, hat Sir Ter­ry bereits aus­ge­drückt, des­we­gen zitie­re ich ihn an die­ser Stel­le:

Pratchett Literatur

Amazon meldet jetzt auch in Deutschland eBooks mit Qualitätsproblemen

Percy Jackson bei Amazon

Anfang des Jah­res ging es durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald haupt­säch­lich rund ums Self­pu­bli­shing: Online­händ­ler Ama­zon woll­te Feh­ler in eBooks erken­nen und dann irgend­wie reagie­ren. In den USA geschieht das bereits seit Febru­ar 2016, jetzt auch im deut­schen Shop.

eBooks bei denen Qua­li­täts­pro­ble­me fest­ge­stellt wer­den, mar­kiert Ama­zon mit ent­spre­chen­den Hin­wei­sen. Das kön­nen bei­spiels­wei­se Recht­schreib­feh­ler oder falsch for­ma­tier­te Bil­der sein. Der Mel­dung »Qua­li­täts­pro­ble­me wur­den gemel­det« nach zu urtei­len, greift das Sys­tem dabei aber offen­bar nicht auf auto­ma­ti­sier­te Algo­rith­men zurück, son­dern auf Rück­mel­dun­gen von Kun­den.

Falls in den Ver­la­gen jetzt ein lau­tes »Hähä!« anhebt, da jetzt die unlieb­sa­me Self­pu­blisher-Kon­kur­renz ihr Fett weg bekommt, freut man sich dort aller­dings zu früh, denn wie wir wis­sen, lei­den auch ver­meint­li­che Pro­fi-Publi­ka­tio­nen unter Pro­ble­men, sei­en es Recht­schreib­feh­ler, oder gleich kom­plett mise­ra­bel erstell­te eBooks. Das zeigt sich bei­spiels­wei­se an Carlsens PERCY JACKSON – DIE LETZTE GÖTTIN, das einen ent­spre­chen­den Hin­weis ver­passt bekom­men hat.

Unklar sind wie so oft die Kri­te­ri­en, die bei Ama­zon ange­setzt wer­den, auch bleibt im Unge­wis­sen, wie­vie­le Mel­dun­gen zusam­men kom­men, oder wie wahr­heits­ge­treu die­se sein müs­sen, damit eBooks eine ent­spre­chen­de Mar­kie­rung ver­passt bekom­men. Laut Recher­chen von lesen​.net geht Ama­zon dabei aber offen­bar nach der Prä­mis­se »lie­ber eins mehr als eins weni­ger kenn­zeich­nen« vor.

Man soll­te also mög­li­cher­wei­se neben Ama­zons Hin­weis auch mal einen Blick in die Bewer­tun­gen wer­fen, denn wenn ein Buch tau­sen­de fünf-Ster­ne-Wer­tun­gen hat, soll­te man den Hin­weis viel­leicht nicht zu schwer gewich­ten.

Autoren wie Ver­la­ge erhal­ten übri­gens eine Lis­te der Feh­ler, um die­se behe­ben zu kön­nen, nach­dem das gesche­hen ist, sol­len die neu­en Ver­sio­nen wie bis­her kurz­fris­tig online ste­hen und der Hin­weis ver­schwin­den. Man darf gespannt sein, ob das auch in der Pra­xis funk­tio­niert.

Überraschend gut … Teaser: POWER RANGERS

Von der US-Kino­ver­si­on der POWER RANGERS hat­te ich so gar nichts erwar­tet und ange­nom­men, dass das viel­leicht mal was für einen Her­ren­abend mit Bier wer­den könn­te. Jetzt gibt es einen ers­ten Trai­ler und ich bin posi­tiv über­rascht.

Es spie­len u.a. Nao­mi Scott, Becky G., Dacre Mont­go­me­ry, Ludi Lin, RJ Cyler, Eliza­beth Banks und Bryan Cran­s­ton. Regie führt Dean Israe­li­te (PROJECT ALMANAC) nach einem Dreh­buch von John Gatins (REAL STEEL), aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Brent O’Con­nor und Alli­son She­ar­mur.

US-Kino­start ist am 24. März 2017, bei uns einen Tag frü­her.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Sigourney Weaver in Marvels THE DEFENDERS

Sigourney Weaver 2016

Bekann­ter­ma­ßen wird Mar­vel die Super­hel­den aus sei­nen Net­flix-Seri­en DAREDEVIL, JESSICA JONES und LUKE CAGE und IRON FIST spä­ter in einer Show namens THE DEFENDERS zusam­men­füh­ren. Mar­vel-Chef Jeph Loeb eröff­ne­te auf dem New York Comic Con nun eine wei­te­re Beset­zung: Sigour­ney Wea­ver wird eine Rol­le in der Serie spie­len, und zwar den Ober­bö­se­wicht (die Ober­bö­se­wicht­in? Ist das über­haupt ein Wort?).

In wei­te­ren Rol­len sieht man Char­lie Cox (Dare­de­vil), Finn Jones (Iron Fist), Krys­ten Rit­ter (Jes­si­ca Jones) und Mike Col­ter (Luke Cage).

Unbe­kannt ist bis­her, wel­che Rol­le Wea­ver über­neh­men wird. Es gibt Gerüch­te dar­über, dass es sich um »The Beast« han­deln könn­te, einen uralten Dämo­nen­lord. Der ist zwar nach Mar­vel-Canon eigent­lich männ­lich, aber es gibt kei­nen Grund, war­um so ein Viech nicht auch einen weib­li­chen Meat­su­it wäh­len kön­nen soll­te.

Man darf gespannt sein, die bis­he­ri­gen Mar­vel-Seri­en auf Net­flix haben zumin­dest mich nicht über­zeugt. Man muss ihnen aller­dings zugu­te hal­ten, dass hier mal ein ganz ande­rer Zugang zu Super­hel­den gesucht wur­de, als üblich.

Bild: Sigour­ney Wea­ver 2016 von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Amazon Prime Reading

amazon-Logo

In den USA baut Online­händ­ler Ama­zon sein Ange­bot für Prime-Kun­den mit »Ama­zon Prime Rea­ding« deut­lich aus. Das gan­ze wirkt wie ein Kind­le Unli­mi­t­ed Light, denn man kann damit über 1000 eBook, Comics, Zeit­schrif­ten und Kind­le Sin­gles ohne wei­te­re Zusatz­kos­ten aus­lei­hen. Dafür benö­tigt man nicht zwin­gend einen Kind­le, das funk­tio­niert auch mit einer App auf Android oder iOS.

Man erhält bei­spiels­wei­se fol­gen­de Zeit­schrif­ten ohne Abon­ne­ment: Natio­nal Geo­gra­phic Tra­ve­ler, Peo­p­le und Sports Illus­tra­ted. Bei den eBooks nennt Ama­zons Pres­se­mit­tei­lung bei­spiels­wei­se The Hob­bit, Har­ry Pot­ter and the Sorcerer’s Stone, The Man in the High Cast­le, inter­es­sant erscheint hier, dass expli­zit Titel aus dem Phan­tas­tik-Bereich in den Vor­der­grund gestellt wer­den; das Ange­bot beinhal­tet aber auch Non­fic­tion.

Man kann aus dem Ange­bot belie­big vie­le Titel für eine unbe­schränk­te Zeit lei­hen.

Damit macht Ama­zon sei­ne Prime-Mit­glied­schaft wei­ter für Kun­den inter­es­san­ter. Das wun­dert auch nicht, denn offen­bar bestel­len Prime-Kun­den deut­lich mehr als nor­ma­le, der Online­händ­ler betreibt wei­ter­hin agres­si­ve Kun­den­bin­dung. Vor Kur­zem hat­te man erst Twitch Prime ein­ge­führt, mit dem man wer­be­freie Streams oder Ingame-Loot erhält. Prime-Mit­glie­der erhal­ten zudem Rabat­te auf neue Com­pu­ter- und Kon­so­len­spie­le.

Für Ver­la­ge und Autoren mit Titeln in die­sem Pro­gramm dürf­te sich damit ver­mut­lich die Zahl der gele­se­nen Sei­ten und damit die Ein­nah­men erhö­hen.

Bis­her gibt es Ama­zon Prime Rea­ding nur für Kun­den in den USA, es gibt aller­dings kei­nen Grund anzu­neh­men, dass das Pro­gramm nicht auch in Deutsch­land ein­ge­führt wer­den wird. Ob aller­dings hie­si­ge Ver­la­ge mit­spie­len wer­den, bleibt abzu­war­ten. Für mich ist aller­dings bereits das eng­lisch­spra­chi­ge Ange­bot über­aus attrak­tiv.

Ama­zon Logo Copy­right Ama­zon

Teaser zu Netflix´ LEMONY SNICKET´S – A SERIES OF UNFORTUNATE EVENTS

Ich hat­te bereits berich­tet (das ers­te mal bereits 2014), dass Net­flix bei Para­mount eine Serie nach den LEMONY SNICKET´S‑Romanen bestellt hat­te. Die kann man sich ab Mit­te Janu­ar 2017 auf dem Strea­ming­dienst anse­hen, und hier ist der ers­te Teaser.

Seri­en­schöp­fer ist Mark Hudis, es spie­len unter ande­rem Mali­na Weiss­man, John DeS­an­tis, Lou­is Hynes und Usman Ally.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer zur deutschen Mystery-Serie WISHLIST

WISHLIST ist eine Mys­tery-Serie, die die You­tuber hin­ter VIVI&DENNY und HELLO CHRISSY für »funk«, das neue »jugend­li­che« ‘Pro­gramm von ARD und ZDF pro­du­ziert haben, und die am 27. Okto­ber 2017 star­ten soll. Es han­delt sich um eine Pro­duk­ti­on von »Out­side the Club« im Auf­trag von Radio Bre­men und dem MDR für funk, gedreht in Wup­per­tal.

Der Trai­ler über­zeugt mich nicht, er ist deut­lich zu lang und stopft zu vie­le über­flüs­si­ge Sze­nen und Sequen­zen, die zusam­men­hang­los und zusam­men­ge­stop­pelt wir­ken, hin­ter­ein­an­der. Eigent­lich bei­na­he schon ein Para­de­bei­spiel, wie ein Trai­ler nicht aus­se­hen soll­te. Zusam­men­ge­kürzt auf eine Minu­te, oder etwas län­ger, hät­te er ver­mut­lich gut wer­den kön­nen, so wirkt er auf mich irgend­wann ner­vig, weil nur irgend­wel­che Bil­der sinn­frei anein­an­der gereiht wer­den.

Das Kon­zept an sich klingt okay, man wird abwar­ten müs­sen, ob es das Ver­spro­che­ne wird hal­ten kön­nen. Bemer­kens­wert ist dabei übri­gens, dass die Macher nur sehr wenig Bud­get zur Ver­fü­gung hat­ten und des­we­gen unter schwie­ri­gen Bedin­gun­gen dre­hen muss­ten. Offen­bar möch­ten ARD und ZDF ihr Jugend­li­chen-Pro­gramm »funk« gern bil­lig hal­ten und die Rund­funk­ge­büh­ren lie­ber anders­wo ver­wen­den. Dafür wer­den dann jun­ge  Fil­me­ma­cher aus­ge­nutzt und mies bezahlt. Typisch.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DER PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF 635

Cover Buecherbrief 635

Pünkt­lich zum Monats­an­fang ist die 635 Aus­ga­be des PHANTASTISCHEN BÜCHERBRIEFS von Erik Schrei­ber erschie­nen, der sich wie immer mit Lese­stoff aus ver­schie­de­nen Berei­chen befasst.

Dies­mal mit Ver­öf­fent­li­chun­gen aus den The­men Deut­sche und Inter­na­tio­na­le Phan­tas­tik, Jugend­li­te­ra­tur, Kri­mi & Thril­ler, Hör­spie­le und Comics.

Der PHANTASTISCHE BÜCHERBRIEF liegt als PDF vor und kann hier kos­ten­los her­un­ter gela­den wer­den.

Bücher­brief 635 Sep­tem­ber 2016 (PDF, ca. 1,6 MB)

Teaser: PIRATES OF THE CARIBBEAN – DEAD MEN TELL NO TALES

Zum fünf­ten Teil der Pira­ten-Pos­sen um Cap­tain Jack Spar­row gibt es seit Sonn­tag einen ers­ten Teaser. Und der sieht auch gar nicht schlecht aus, und tut genau das was ein Teaser machen soll­te: mini­ma­le Ein­bli­cke geben, ohne alles zu ver­ra­ten.

Eine Hor­de toter Pira­ten, ange­führt vom schreck­li­chen Kapi­tän Sala­zar (Javier Bar­dem) ent­kommt aus dem Teu­felsdrei­cek, um jeden ande­ren See­räu­ber zu töten. Ganz beson­ders haben sie es dabei auf Jack Spar­row (John­ny Depp) abge­se­hen. Jacks ein­zi­ge Hoff­nung ist der legen­dä­re Drei­zack des Posei­don, aber um den zu fin­den, muss er eine unsi­che­re Alli­anz mit der bril­li­an­ten und schö­nen Astro­no­min Cari­na Smyth (Kaya Scodel­ario) und dem dick­köp­fi­gen jun­gen Navy-Offi­zier Hen­ry (Bren­ton Thwai­tes) ein­ge­hen.

In wei­te­ren Rol­len: Kevin R. McNal­ly als Jos­ha­mee Gibbs, Gols­hifteh Faraha­ni als See­he­xe Shan­sa, Ste­phen Gra­ham als Scrum, David Wen­ham als Scar­field, Orlan­do Bloom als Will Tur­ner und Geoffrey Rush als Cap­tain Hec­tor Bar­bos­sa.

Regie füh­ren Espen Sand­berg & Joa­chim Røn­ning, Jer­ry Bruck­hei­mer pro­du­ziert erneut, aus­füh­ren­de Pro­du­zen­ten sind Mike Sten­son, Chad Oman, Joseph M. Carac­cio­lo Jr. und Brig­ham Tay­lor, das Dreh­buch stammt von Jeff Nathan­son.

US-Kino­start ist am 26. Mai 2017, in Deutsch­land einen Tag frü­her, hier­zu­lan­de heißt er übri­gens nicht DEAD MEN TELL NO TALES, son­dern SALAZAR´S REVENGE.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Letzter Trailer: FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM

Zum HARRY POT­TER-Spin­off-Film FANTASTIC BEASTS AND WHERE TO FIND THEM gibt es einen neu­en Trai­ler, der angeb­lich der letz­te vor dem Kino­start sein soll. Wir wer­den sehen, ob das tat­säch­lich so ist.

Es spie­len u.a. Eddie Red­may­ne, Jon Voight, Ezra Mil­ler, Colin Far­rell und Ron Perl­man. Regie führ­te David Yates, Sto­ry und Dreh­buch kamen von J.K. Row­ling.

Deut­scher Kino­start ist am 17. Novem­ber 2016. Offen­bar ist man vom erfolg über­zeugt, denn ein zwei­ter Teil ist offen­bar bereits in Pla­nung.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen