Rezension

ES IST KOMPLIZIERT

Poster Man Up

MAN UP – Bun­des­start 30.07.2015

Nan­cy ist 34 und allein­ste­hend. Bekannt­schaf­ten zu schlie­ßen fällt ihr schwer. Über­haupt sind Bezie­hun­gen kei­ne Kom­fort­zo­ne für Nan­cy. Was Hand in Hand geht mit ihrer leich­ten Frus­tra­ti­on, aus­ge­löst durch ihre Bezie­hungs­lo­sig­keit. Jetzt ist Lake Bell nicht die klas­si­sche Schön­heit für das typisch kom­mer­zi­el­le Kino, was sich aber auch für den Stil des Fil­mes bezahlt macht. Spä­tes­tens mit ES IST KOMPLIZIERT müss­te der Kno­ten für mehr Haupt­rol­len und grö­ße­re Fil­me plat­zen. Lake Bell macht die­se roman­ti­sche Komö­die zu dem, was sie auch ist, näm­lich ein nicht abrei­ßen­der Strom von erhei­tern­der Ehr­lich- und Glaub­wür­dig­keit. Die Che­mie zwi­schen ihr und Simon Pegg stimmt auf den Punkt. Pegg selbst füllt sei­ne Figu­ren in den meis­ten Fil­men per­fekt aus, ist stets der hei­te­re Sun­ny­boy mit viel Sym­pa­thie. Aber so sehr die­se Che­mie auch stim­men mag, geht die Ener­gie ein­deu­tig von Bell aus, der man nicht nur jede Dia­log­zei­le abkauft, son­dern die spür­bar den Film trägt.  

SLOW WEST

PosterSlowWest

SLOW WEST – Bun­des­start 30.07.2015

Der Wes­tern ist ein Gen­re, wel­ches im Kino nie bestän­dig war. Als zum Bei­spiel THE WILD BUNCH den Wes­tern als Hel­den­er­zäh­lung end­gül­tig demon­tier­te. Bereits neun Jah­re vor­her wur­de die hei­le Welt des auf­rech­ten Cow­boys in Fra­ge gestellt. DENEN MAN NICHT VERGIBT war die unge­wohnt offe­ne Abrech­nung mit dem Han­deln wei­ßer Sied­ler. In ZWEI RITTEN ZUSAMMEN stell­te Jim­my Ste­wart die gna­den­lo­se Gewis­sens­fra­ge in der India­ner-Pro­ble­ma­tik. Dann kam kurz vor WILD BUNCH Sid­ney Pol­lacks MIT EISERNEN FÄUSTEN, eine unkom­pli­zier­te Komö­die die unver­hoh­len anpran­ger­te, was der wei­ße Mann alles falsch gemacht hat­te. Mit weni­gen Aus­nah­men war es für fast zwei Jahr­zehn­te ruhig im Gen­re. SILVERADO war viel­leicht noch ein Bei­trag, der die unbe­schwer­te Pio­nier-Roman­tik zele­brier­te. East­woods ERBARMUNGSLOS und Cos­t­ners DER MIT DEM WOLF TANZT stell­ten die­se Roman­tik erbar­mungs­los in Fra­ge, und bil­de­ten so etwas wie ein fil­mi­sches Gewis­sen gegen­über einer oft ver­klär­ten Ver­gan­gen­heit.

ANT-MAN in 3D

Poster Ant-Man

ANT-MAN – Bun­des­start 23.07.2015

Im Jah­re 2003 begann Regis­seur und Dreh­buch­au­tor Edgar Wright mit den Vor­be­rei­tun­gen für eine Ver­fil­mung von ANT-MAN. Es war das Jahr, als Ang Lee sei­ne Ver­si­on von HULK in die Kinos brach­te, der ganz weit hin­ter den Erwar­tun­gen von Uni­ver­sal blieb. Da dach­te noch kei­ner an das Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se. Da hat­te Mar­vel noch nicht ein­mal ein eige­nes Stu­dio. Wright woll­te einen per­fek­ten Film insze­nie­ren, und so nahm er sich auch die Zeit. Über Jah­re. 2008 bra­chen dann die Mar­vel Stu­di­os mit dem außer­ge­wöhn­lichs­ten Kino­pro­jekt der Geschich­te über die Film­welt her­ein. Ein Pro­jekt wel­ches mit sei­ner Idee auf­zu­ge­hen schien. Sechs Fil­me, wel­che die ers­te Pha­se im fri­schen Mar­vel Cine­ma­tic Uni­ver­se bil­de­ten. Kul­mi­nie­ren wür­de Pha­se Eins mit den AVENGERS. Das Pro­blem, Ant-Man war ein Mit­glied der Aven­gers. Edgar Wright muss­te Mar­vel und die ande­ren Fil­me­ma­cher davon über­zeu­gen, Ant-Man solan­ge aus dem MCU her­aus zu hal­ten, bis sein Film als allein­ste­hen­de Geschich­te erzählt war.

UNKNOWN USER

Poster Unknown User

UNFRIENDED – Bun­des­start 16.07.2015

Wie ver­bringt der moder­ne Teen­ager sei­ne Frei­zeit? Da ist die Mär von You­Tube, sozia­len Netz­wer­ken und Sky­pe. Wie dann wohl ein zeit­ge­mä­ßer, oder ange­mes­se­ner Kino­film aus­se­hen müss­te, erschließt sich somit von allei­ne. Zuerst ein­mal ist die Lein­wand ein gigan­ti­scher Com­pu­ter-Desk­top. Fens­ter wer­den geöff­net und Fens­ter wer­den geschlos­sen. Ein Film auf You­Tube wird ange­se­hen. Via Pri­vat-Mes­sen­ger wer­den ein paar Zei­len aus­ge­tauscht. Ein kur­zer Plausch im Video-Chat. Der jugend­li­che Zuschau­er sieht genau das, was er der Legen­de nach immer in sei­ner Frei­zeit sieht. Bringt man das Video, die Text­nach­rich­ten, und den Video-Chat irgend­wie in Zusam­men­hang, könn­te man damit eine Geschich­te erzäh­len. Eine cle­ve­re Idee, die man durch­aus als inno­va­tiv bezeich­nen muss. Alles was dem Zuschau­er noch fehlt, ist sich in die Geschich­te ein­zu­brin­gen.

TERMINATOR: GENISYS

Poster Genisys

TERMINATOR: GENISYS – Bun­des­start 09.07.2015

Wenn er sagt, er käme wie­der, dann kann man sich dar­auf ver­las­sen. Dass er sich dafür zwölf Jah­re Zeit ließ, kann von Vor­teil gewe­sen sein. Der nicht sehr löb­lich auf­ge­nom­me­ne TERMINATOR SALVATION bot ja nur eine leid­lich über­zeu­gen­de Com­pu­ter-Ani­ma­ti­on des öster­rei­chi­schen Action-Stars. Wie heut­zu­ta­ge alle Mul­ti-Mil­lio­nen-Dol­lar-Pro­duk­tio­nen, war auch SALVATION als Tri­lo­gie geplant. Ein frü­he­res Wie­der­se­hen mit Arnold Schwar­zen­eg­ger in sei­ner Para­de­rol­le, wäre also mög­lich gewe­sen. Für die Stu­di­os War­ner und Sony stand das welt­wei­te Ein­spiel­ergeb­nis von 370 Mil­lio­nen Dol­lar ein­fach zu nah am 200 Mil­lio­nen Bud­get. Das Umden­ken hielt solan­ge an, bis Para­mount die Zügel in die Hand nahm. Denn Eile war gebo­ten, weil die Rech­te 2019 an Erfin­der James Came­ron zurück fal­len. So ver­sprach Para­mount gleich zwei wei­te­re Tei­le, egal wie die Geschäf­te mit GENISYS lau­fen wür­den.

IT FOLLOWS

Poster It Follows

IT FOLLOWS – Bun­des­start 09.07.2015

Die Regeln im Teenage-Slas­her sind seit Jahr­zehn­ten defi­niert. Es über­lebt die Figur, die mit rei­nem Her­zen auf Sex ver­zich­tet hat. John Car­pen­ter war einer der Mit­be­grün­der die­ser Kli­schees. Und David Robert Mit­chell macht unmiss­ver­ständ­lich klar, wo die Vor­bil­der für sei­nen inno­va­ti­ven Hor­ror­film zu fin­den sind. Auch Car­pen­ter ließ Jamie Lee Cur­tis ver­klärt aus dem Klas­sen­zim­mer bli­cken, wo sich drau­ßen unver­mit­telt das Böse zu erken­nen gab. Mit­chell wie­der­holt die­se Sequenz, wäh­rend hier die Leh­re­rin T.S. Eliot zitiert. Das macht natür­lich wiss­be­gie­ri­ge Fans neu­gie­rig, denn manch­mal kön­nen Hor­ror­au­to­ren auch sehr ver­we­ge­ne Spu­ren legen. Das Gedicht »Das Lie­bes­lied von J. Alfred Pruf­rock« ist im Inter­net nicht zu fin­den, nur unend­lich vie­le Aus­le­gun­gen über des­sen Inhalt und Aus­sa­ge. Es soll um Angst gehen, um Selbst­fin­dung, die Unsi­cher­hei­ten im Leben, die Quint­essenz des Schei­terns. Das Gedicht ist schwer zu inter­pre­tie­ren oder lässt vie­le Inter­pre­ta­ti­ons­mög­lich­kei­ten. Der Dich­ter Eli­ot hat sich dabei an ver­schie­de­ne, älte­re Dra­ma­ti­kern und Autoren ange­lehnt. David Robert Mit­chells Film ist ein per­fek­ter Abzug die­ses Gedichts.

MARA UND DER FEUERBRINGER, Phantastik in Deutschland – und ich

Poster Mara und der Feuerbringer

Dank glück­li­cher Umstän­de ist mir end­lich etwas gelun­gen. Ich hat­te schon nicht mehr dar­an geglaubt. Man soll­te mei­nen, dass es heut­zu­ta­ge ver­gleichs­wei­se ein­fach ist, einen Film im Kino zu sehen. Das ist auch so, zumin­dest, wenn es um ame­ri­ka­ni­sche Block­bus­ter oder hoh­le bis plat­te deut­sche Komö­di­en geht. Geht es jedoch um Phan­tas­tik, dann tut sich die hie­si­ge Film­bran­che unge­heu­er schwer – dabei hat der deut­sche Film eine beein­dru­cken­de Geschich­te, was Phan­tas­tik angeht, und war mal Vor­rei­ter im Gen­re. NOSFERATU, METROPOLIS, DOKTOR MABUSE waren eini­ge der frü­hen Ver­tre­ter, ver­mut­lich die bekann­tes­ten. Und sogar im Fern­se­hen und Film spä­te­rer Jah­re gab es vie­les Phan­tas­ti­sches zu sehen, selbst wenn sich manch einer der heu­te Ver­ant­wort­li­chen nicht dar­an zu erin­nern scheint, oder sich nicht erin­nern will. RAUMPATROUILLE ist weit vor­ne zu nen­nen. Kennt noch wer ALPHA ALPHA aus dem Jahr 1972, mit Karl-Micha­el Vog­ler in der Rol­le des Agen­ten Alpha? Eine ZDF-Serie, die qua­si die X‑Akten vor­weg­nahm – die als »ver­schol­len« galt (man bekommt sie seit Febru­ar 2015 auf DVD). Fern­seh­fil­me und Seri­en von Rai­ner Erler? WELT AM DRAHT? MOON 44? Die in Copro­duk­ti­on mit Hol­ly­wood ent­stan­de­nen UNENDLICHE GESCHICHTE oder ENEMY MINE (GELIEBTER FEIND)?

TED 2

PosterTed 2

TED 2 – Bun­des­start 25.06.2015

Das ers­te Ent­set­zen tritt schon an der Kino­kas­se ein. Die Frei­wil­li­ge Selbst­kon­trol­le hat TED 2 für ein Alter ab 12 Jah­ren frei­ge­ge­ben. Das ist natür­lich nicht, wes­we­gen sich eine bestimm­te Kli­en­tel für eine zwei­te Run­de ins Kino bemüht. Ein put­zi­ger Bär ist viel­leicht PADDINGTON, aber Ted, das ist ein Kali­ber, wel­ches nur mit tabu­lo­sem Charme ins Ziel geht.
Der zwei­te Schre­cken erwar­tet ein gnä­di­ges Publi­kum schließ­lich im Kino­saal. Von der ers­ten Minu­te an geht es um Kör­per­flüs­sig­kei­ten, den Aus­tausch der­sel­ben, sti­mu­lie­ren­de Hand­be­we­gun­gen, und kör­per­li­che Zwei­sam­kei­ten. Ach, dann wird der Genuss von bewusst­seins­er­wei­tern­den Sub­stan­zen zele­briert, und es wer­den alko­ho­li­sche Exzes­se in allen Ehren gehal­ten.

Man kommt nicht um die Fra­ge her­um, wel­che Idio­ten bei der FSK die­sen Film für eine Frei­ga­be ab 12 bewer­tet haben.

INSIDIOUS: CHAPTER 3 – Jede Geschichte hat einen Anfang

Poster Insidious 3

INSIDIOUS: CHAPTER 3 – Bun­des­start 02.07.2015

Auf­grund der Kom­pli­ka­tio­nen bei den Dreh­ar­bei­ten zu FURIOUS SEVEN konn­te James Wan die Regie für INSIDIOUS 3 nicht über­neh­men. Aber Leigh Whan­nell hat­te sei­nem Kum­pel Wan lan­ge genug über die Schul­ter schau­en kön­nen. Außer­dem haben sie zusam­men schon die SAW-Rei­he gemacht, natür­lich INSIDOUS kre­iert, und Whan­nell hat­te immer eine Rol­le in den jewei­li­gen Fil­men. Und da die­ser Teil auch kei­ne direk­te Fort­set­zung sein soll, hat er fri­sches Blut im Regie­stuhl gut ver­tra­gen kön­nen. Tat­säch­lich hat Leigh Whan­nell sei­nem Freund James Wan sehr gut über die Schul­ter geguckt. Denn in Stil, Spiel­füh­rung, und Span­nungs­auf­bau unter­schei­det sich CHAPTER 3 kei­nen Deut von sei­nen zwei Vor­gän­gern.

STRANGE MAGIC

Strange Magic

STRANGE MAGIC – Bun­des­start 25.06.2015

Bespre­chung beruht auf der ame­ri­ka­ni­schen DVD mit ori­gi­na­ler Sprach­fas­sung

Geor­ge Lucas woll­te schon immer ein­mal ein Musi­cal machen. War­um auch nicht, schließ­lich stammt von ihm auch das erfolg­reichs­te Mär­chen aller Zei­ten. Und da scheint sich Lucas gedacht zu haben, dann lege ich das auch noch zusam­men, und fer­tig ist der Knül­ler. Bevor man sich jedoch mit einem Song­schrei­ber aus­ein­an­der­set­zen muss, setzt man auf 18 Pop-Klas­si­ker der letz­ten Jahr­zehn­te, da weiß man schon, dass die gut sind. Ein biss­chen Shake­speare, ordent­lich Pix­ar, eine dicke Por­ti­on Moral, und fer­tig ist das magi­sche Eli­xier zur Ver­zau­be­rung des Ziel­pu­bli­kums. Viel­leicht, aber nur viel­leicht, hat er sich das so gedacht. Anders wäre das fil­mi­sche Resul­tat nicht zu erklä­ren, wo das König­reich der Feen gegen den Dunk­len Wald antritt. Zwei Wel­ten, die sonst unbe­hel­ligt von­ein­an­der neben­her leben. Bis ein über­mu­ti­ger Elf aus dem Feen­reich von der sehr, sehr schma­len Gren­ze eine Schlüs­sel­blu­me pflückt, um einen Lie­bes­trank her­zu­stel­len. Da dreht König Bog aus dem Dunk­len Wald durch, schließ­lich hat er der Lie­be für immer abge­schwo­ren, und möch­te die­se am bes­ten ganz aus­rot­ten.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen