Trilogie

Neue DRAGONLANCE-Romane von Margaret Weis & Tracy Hickman

Neu­lich hat­te ich noch berich­tet, dass sich Mar­ga­ret Weis und Tra­cy Hick­man mit den DUNGEONS & DRA­GONS-Rech­te­inha­bern Wizards Of The Coast um eine wei­te­re Roman­rei­he aus dem DRA­GON­LAN­CE-Uni­ver­sum gezankt hat­ten. Jetzt hat man laut den bei­den Autoren eine ein­ver­nehm­li­che Lösung gefun­den.

Denn ges­tern haben sie auf Hick­mans Web­sei­te ver­kün­det, dass die­se Buch­serie Wirk­lich­keit wer­den wird. Dabei tre­ten Cha­rak­te­re aus den bis­he­ri­gen Büchern wie­der auf. Weis sagt dazu:

We couldn’t be hap­pier to be retur­ning to the world we love. Dra­gon­lan­ce is what brought Tra­cy and I tog­e­ther so many years ago. We’re thril­led to be able to do this for exis­ting lovers of Krynn while brin­ging our bel­oved cha­rac­ters to a new gene­ra­ti­on of rea­ders.

WotC »pro­du­zie­ren« die­se Tri­lo­gie zwar, ver­öf­fent­licht wird sie aller­dings bei Del Rey Books, einem Imprint von Pen­gu­in.

Der ers­te DRA­GON­LAN­CE-Roman mit dem Titel DRAGONS OF AUTUMN TWILIGHT wur­de 1984 ver­öf­fent­licht. Danach erschie­nen vor die­sem Hin­ter­grund mehr als 190 Roma­ne.

Einen offi­zi­el­len Ter­min für den ers­ten Roman gibt es der­zeit noch nicht, die bei­den rech­nen aber damit, dass das noch 2021 pas­sie­ren wer­den wird.

Gra­fik Copy­right Weis & Hick­man, Logo Copy­right Wizards Of The Coast

GAME OF THRONES-Macher raus aus STAR WARS

Wie ver­schie­de­ne Quel­len aus Tin­sel­town mel­den, arbei­ten die GAME OF THRO­NES-Macher David Benioff und D.B. Weiss nicht mehr an einer neu­en Tri­lo­gie abseits der Sky­wal­ker-Saga im STAR WARS-Uni­ver­sum.

Von Ihnen und sei­tens Lucas­Film kamen State­ment, dass man sich in gegen­sei­ti­gem Ein­ver­neh­men trennt und sich gegen­sei­tig und STAR WARS ganz toll fin­det. Als Grün­de dafür, dass sie kei­ne Fil­me im Umfeld machen wer­den, wur­de die Ter­min­aus­las­tung der bei­den genannt. Aller­dings will man sich neu unter­hal­ten, ob sie viel­leicht doch noch ins Fran­chise ein­stei­gen, wenn die Agen­da der bei­den es zulässt.

Da fragt man sich, war­um man das Pro­jekt erst im Febru­ar 2018 groß ver­kün­det und dann klappt das fast zwei Jah­re spä­ter »aus Ter­min­grün­den« auf ein­mal doch nicht? Oder soll­ten die mise­ra­blen Kri­ti­ken zur letz­ten Staf­fel GOT mit hin­ein gespielt haben? Wur­den ande­re Pro­jek­te prio­ri­siert, bei­spiels­wei­se die Rian John­son-Tri­lo­gie (die Arbeit dar­an plät­schert laut des­sen Aus­sa­ge aller­dings auch nur so dahin und kommt nicht recht vor­an), oder der ange­kün­dig­te STAR WARS-Film von Mar­vels Kevin Fei­ge, weil man sich davon mehr Erfolg ver­spricht (letz­te­res in mei­nen Augen zu recht)?

Auf jeden Fall wird es erst ein­mal kein GAME OF CLONES geben …

Man kann nur wie­der ein­mal fest­stel­len, dass die Mäch­ti­gen bei Lucas­Film irgend­wie stän­dig ganz schön her­umei­ern und nicht genau wis­sen, was sie tun wol­len, denn immer wie­der wer­den Pro­jek­te groß ange­kün­digt, und dann eini­ge Zeit dar­auf wie­der kas­siert. Ver­trau­en­er­we­ckend ist das nicht.

Bis­her gibt es kei­nen wirk­lich bestä­tig­ten Kino­film nach THE RISE OF SKYWALKER.

Logo STAR WARS Copy­right Lucas­Film & Dis­ney

Alden Ehrenreich macht mehr STAR WARS

Im Mai steht der nächs­te STAR WARS Film an. In SOLO über­nimmt bekann­ter­ma­ßen Alden Ehren­reich die Rol­le des Schmugg­lers, mit der Har­ri­son Ford welt­be­rühmt wur­de. Jetzt hät­te man anneh­men kön­nen, dass SOLO – A STAR WARS STORY ein One-shot wie ROGUE ONE hät­te wer­den kön­nen, aber das scheint nicht zu stim­men. Denn was ist die typi­sche Dar­rei­chung­form von STAR WARS-Fil­men? Rich­tig: Die Tri­lo­gie.

Alden Ehren­reich sag­te in einem Inter­view gegen­über Esqui­re, dass sein Ver­trag mit Lucas­Film und Dis­ney nicht nur einen, son­dern drei Fil­me umfasst.

Das dürf­te bedeu­ten, dass wir wei­te­re Aben­teu­er des jun­gen Han Solo zu sehen bekom­men dürf­ten, sei es in Fil­men, in denen er im Mit­tel­punkt steht (das hal­te ich für wahr­schein­li­cher) oder ein wel­chen, in denen er nur eine Figur unter vie­len ist.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen sei­tens Dis­ney oder Lucas­Film gibt es bis­her dazu nicht, aber man darf davon aus­ge­hen, dass sich das nach dem 24. bzw. 25. Mai ändern wird, denn an die­sen Ter­mi­nen star­tet SOLO in Deutsch­land bzw. den USA.

Pro­mo­fo­to Alden Ehren­reich als Han Solo Copy­right Lucas­Film und Walt Dis­ney Cor­po­ra­ti­on

Die außerirdischen Besucher kommen zurück: V – THE MOVIE

In den 80ern gab eine zwei­tei­li­ge Mini­se­rie, die in Deutsch­land den Titel V- DIE AUSSERIRDISCHEN BESUCHER KOMMEN hat­te. Es folg­te noch eine wei­te­re Mini­se­rie und eine halb­gar gemach­te Fern­seh­se­rie, die damals den­noch einen Hau­fen Fans fand (wir hat­ten ja nichts). Es dreht sich um außer­ir­di­sche Besu­cher, die mit offe­nen Armen emp­fan­gen wer­den, aber tat­säch­lich im Gehei­men die Mensch­heit ver­skla­ven wol­len. Show­run­ner war damals Ken­neth John­son (HULK TV, ALIEN NATION TV).

Zwi­schen­durch gab es 2010 ein Reboot im Fern­se­hen, das aber eben­falls nur mäßig erfolg­reich war und trotz More­na Bac­ca­rin als Ali­en-Che­fin in der zwei­ten Staf­fel abge­bro­chen wur­de.

Ein Film war immer wie­der mal ange­dacht, aller­dings wur­de dar­aus nie etwas, da Schöp­fer John­son aus­sag­te, dass er das nur machen wür­de, wenn jemand das Ver­mächt­nis sei­ner Fas­sung respek­tiert.

Das scheint jetzt so zu sein. Desi­lu Stu­di­os (STAR TREK) will mit hohem Bud­get eine Kino­ver­si­on pro­du­zie­ren. John­son schreibt das Dreh­buch und führt auch Regie, es pro­du­zie­ren John Her­man­sen (FOUR KINGS) und Bar­ry Opper (CRITTERS, JEEPERS CREEPERS). Der Film soll wohl die Gescheh­nis­se nach der ers­ten oder zwei­ten Mini­se­rie fort­füh­ren und die ers­te TV-Show igno­rie­ren.

Und es kommt noch dicker: laut John­son soll V – THE MOVIE (so der Arbeits­ti­tel) der ers­te einer Tri­lo­gie sein. Aller­dings ist die Finan­zie­rung noch nicht sicher, und das Pro­jekt in einer sehr frü­hen Pha­se.

Logo Copy­right War­ner Home Video

Es kann nur einen geben! Neues zum HIGHLANDER-Reboot

Sum­mit Enter­tain­ment eiert jetzt schon seit ein paar Jah­ren mit sei­ner Neu­auf­la­ge des HIGHLANDER-The­mas her­um, des­sen Rech­te sie 2008 erwar­ben, ohne dass es zu Dreh­ar­bei­ten gekom­men ist. Ryan Rey­nolds soll­te die Rol­le des unsterb­li­chen Schot­ten spie­len, der ver­ließ das Pro­jekt aller­dings bereits im Jahr 2013. Als Regis­seu­re waren bereits Jus­tin Lin (STAR TREK BEYOND), Juan Car­los Fres­na­dil­lo (INTRUDERS) und Ced­ric Nico­las-Troyan (THE HUNTMAN: WINTER’S WAR) vor­ge­se­hen, aber es wur­de nichts kon­kret.

Zuletzt wur­de nicht nur Chad Sta­hel­ski (JOHN WICK) als Regis­seur prä­sen­tiert, der gab jetzt auch neue Details zum Pro­jekt kund.

Wäh­rend einer Pro­mo-Ver­an­stal­tung zu JOHN WICK 2 sag­te Sta­hel­ski, dass er der­zeit an einer Sto­ry arbei­te, die den Stoff auf eine Film­tri­lo­gie brin­gen soll und ver­glich sei­ne Her­an­ge­hens­wei­se mit der ers­ten STAR WARS-Tri­lo­gie (also Epi­so­de IV bis VI). Dabei möch­te er die Pro­ble­me des Ori­gi­nals ver­mei­den, er sprach von »einem groß­ar­ti­gen Film mit vier frag­wür­di­gen Nach­fol­gern« und über die Tri­lo­gie einen strin­gen­ten Hin­ter­grund auf­bau­en. Außer­dem möch­te er die »Essenz des Queen-Sound­tracks« zurück­brin­gen, was auch immer das genau hei­ßen mag, da er sich HIGHLANDER nicht ohne Fred­die Mer­cu­ry oder PRINCES OF THE UNIVERSE vor­stel­len kön­ne. Die eigent­li­che Film­mu­sik soll näm­lich Tyler Bates schrei­ben. Sta­hel­ski möch­te zudem den Stil der Action­se­quen­zen von JOHN WICK auf den Schwert­kampf in HIGHLANDER über­tra­gen und auch auf Ele­men­te aus der Fern­seh­se­rie zurück­grei­fen.

Wann es los­ge­hen soll, ist noch unklar, es dürf­te aber sicher sein, dass Sta­hel­ski zuerst ein­mal DEADPOOL 2 machen wird, die Dreh­ar­bei­ten dar­an sol­len im Som­mer 2017 begin­nen. Theo­re­tisch steht auch noch JOHN WICK 3 an. Es könn­te also noch län­ger dau­ern, bis wir etwas Kon­kre­tes zur neu­en HIGH­LAN­DER-Tri­lo­gie hören wer­den.

Pro­mo­fo­to HIGHLANDER (1986) Copy­right Stu­dio­ca­nal

[aartikel]B01FNC9QR2[/aartikel][aartikel]B000053GYC[/aartikel]

MASS EFFECT: ANDROMEDA wird weitere Teile haben

PromoMassEffectAndromeda

Es wur­de in letz­ter Zeit spe­ku­liert, ob MASS EFFECT: ANDROMEDA wie­der der ers­te Teil für eine Tri­lo­gie sein wird, oder ob es wei­te­re Tei­le geben soll. Nein, ME:A wird kei­ne Tri­lo­gie, hieß es sei­tens Bio­Wa­re.

Mac Wal­ters, Crea­ti­ve Direc­tor beim Ent­wick­ler, twit­ter­te aber wei­ter­hin, dass es defi­ni­tiv wei­te­re Tei­le geben sol­le. Unklar ist dabei, wie­vie­le. Wer­den ins­ge­samt zwei? Oder zehn? Mög­lich ist aller­dings wie man die Gier­lap­pen bei Elec­tro­nic Arts kennt, etwas völ­lig ande­res: viel­leicht will man den Fans nach dem ers­ten Teil auch jede Men­ge klei­ne Epi­so­den­schnip­sel für teu­res Geld andre­hen, einem unschö­nen Trend in der Spie­le­bran­che fol­gend. Schon bei MASS EFFECT war es ja so, dass man wei­te­re Spiel­in­hal­te als DLC erwer­ben muss­te.

Mass Effect: Andro­me­da erscheint im Früh­jahr 2017 für Xbox One, PC, PS4 und PS4 Pro.

Pro­mo­gra­fik MASS EFFECT: ANDROMEDA Copy­right Bio­Wa­re und Elec­tro­nic Arts

[aartikel]B01N01Y6WP[/aartikel][aartikel]B009LI9YL8[/aartikel]

STARGATE: Neue Filmtrilogie – Emmerich führt Regie

Roland Emmerich 2013

Ver­blüf­fen­de Neu­ig­kei­ten in Sachen STARGATE. Nach­dem das Fran­chise mit der glück­lo­sen Spin­off-Serie STARGATE UNIVERSE eigent­lich auf Jah­re (wenn nicht für immer) been­det wer­den soll­te, kommt jetzt uner­war­tet die Neu­ig­keit, dass es eine neue Film­tri­lo­gie geben wird. Bemer­kens­wert ist dar­an, dass die­se auf dem ers­ten Kino­film basie­ren soll und sowohl des­sen Regis­seur Roland Emme­rich als auch der Pro­du­zent Dean Dev­lin wie­der mit dabei sein sol­len.

Die Stu­di­os hin­ter dem Pro­jekt sind wie­der MGM und War­ner Bros., für ers­te­re über­wacht Jona­than Glick­man, für letz­te­re Greg Sil­ver­man. Der welt­wei­te Ver­leih wird eben­falls durch War­ner orga­ni­siert.

Eine Men­ge Infor­ma­tio­nen sind noch unge­klärt: wer die Dreh­bü­cher schrei­ben soll, wann Pro­duk­ti­ons­be­ginn ist und ins­be­son­de­re, ob Schau­spie­ler aus dem Ori­gi­nal­film oder der Serie in der neu­en Tri­lo­gie in Erschei­nung tre­ten sol­len. Den­noch: laut Hol­ly­wood Repor­ter ist die neue Tri­lo­gie kein Gerücht son­dern Fakt.

Bild: Roland Emme­rich 2007, von Geor­ges Biard, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Erschienen: Band drei der Annabelle Rosenherz-Trilogie – ÆTHERSYMPHONIE

Cover "Æthersymphonie"

Alle Fans der Steam­punk-Roman­rei­he um Anna­bel­le Rosen­herz aus der vir­tu­el­len Feder von Anja Bagus dür­fen sich freu­en: ab heu­te ist der drit­te Teil der Tri­lo­gie via Ama­zon erhält­lich. Er trägt den Titel ÆTHERSYMPHONIE. Mei­ne Rezen­si­on zum ers­ten Teil kann man an ande­rer Stel­le hier auf Phan­ta­News lesen. Zum Inhalt:

Æther gestal­tet die Welt neu. Jeden Tag wer­den Ent­de­ckun­gen und Erfin­dun­gen gemacht, die das Leben, die Tech­nik, Tie­re und Men­schen ver­än­dern. Heu­te noch Luft­schiff­ka­pi­tän, mor­gen ein Mons­ter mit Fell und Kral­len, Flü­gel und Schna­bel. Nie­mand weiß, ob er am nächs­ten Tag mit einer selt­sa­men Fähig­keit erwacht.
Anna­bel­le Rosen­herz ist so eine Ver­än­der­te. Mit ihrer grü­nen Hand kann sie hei­len und töten. Wäh­rend die Welt sich lang­sam an die neu­en Gege­ben­hei­ten gewöhnt, ver­misst sie immer noch schmerz­haft ihren Vater, der nun seit zwei Jah­ren ver­schwun­den ist.
Eine Spur führt nach Prag. Anna­bel­le lädt ihre Freun­de zu einer Fahrt auf der »Del­fin«, einem expe­ri­men­tel­len Luft­schiff, ein. Wäh­rend sie sich bemü­hen, der gol­de­nen Stadt ihre Geheim­nis­se zu ent­lo­cken, wer­den Sucher zu Gesuch­ten und schließ­lich zu Gejag­ten.

ÆTHERSYMPHONIE ist als Taschen­buch (in Kür­ze) sowie als eBook (sofort) bei Ama­zon erhält­lich. Das Werk ist mit 406 Sei­ten auch dies­mal ein Zie­gel­stein (das ist die Schät­zung, die Ama­zon beim eBook angibt, erfah­rungs­ge­mäß wäre es als Taschen­buch tat­säch­lich dicker). Für die gedruck­te Aus­ga­be wird man 11,95 Euro berap­pen müs­sen, das eBook erhält man bereits für EUR 3,99.

Augen auf beim Bücher­kauf: Ama­zon hat die Zuord­nun­gen ver­strub­belt, also nicht aus Ver­se­hen den zwei­ten Band kau­fen!

Cover­ab­bil­dung ÆTHERSYMPHONIE Copy­right Anja Bagus.

[aartikel]B00KFIW00U[/aartikel]

David Mack: STAR TREK DESTINY 01 – GÖTTER DER NACHT

GÖTTER DER NACHT vom Autor David Mack ist der Eröff­nungs­band einer Tri­lo­gie von Roma­nen unter dem Titel STAR TREK DESTINY, die ein paar Jah­re nach der TV-Serie VOYAGER han­deln, oder auch unge­fähr ein Jahr nach Shin­zons Macht­er­grei­fung auf Romu­lus, und sich um eine Borg-Inva­si­on in den Föde­ra­ti­ons­raum dre­hen. Dabei haben die Cyborgs ihre Stra­te­gie geän­dert: wo sie frü­her assi­mi­lier­ten, sind sie nun offen­bar auf Ver­nich­tung aus. Auf­grund der tech­no­lo­gi­schen Über­macht kämpft die Föde­ra­ti­on einen aus­sichts­lo­sen Kampf mit einem über­mäch­ti­gen Geg­ner.

Mack bedient sich ver­schie­de­ner bekann­ter Cha­rak­te­re aus den Fern­seh­se­ri­en, addiert aber Aspek­te aus den danach spie­len­den STAR TREK-Roma­nen hin­zu, bei­spiels­wei­se neben der U.S.S. Enter­pri­se die TITAN unter Wil­liam T. Riker.

Die Idee der groß ange­leg­ten Borg-Inva­si­on und dem Zusam­men­spiel alter und neu­er Cha­rak­te­re hat sei­ne Rei­ze. Lei­der merkt man all­zu deut­lich, dass das Gan­ze auf drei Roma­ne ange­legt ist, denn stel­len­wei­se ist der ers­te Roman etwas zäh.

AMAZING SPIDER-MAN wird zur Trilogie

THE AMAZING SPIDER-MAN ist gera­de dabei in den USA diver­se Rekor­de an den Kino­kas­sen zu bre­chen, unter ande­rem spiel­te der Film, bei dem Marc Webb Regie führ­te, am Eröff­nungs­tag statt­li­che 35 Mil­lio­nen Dol­lar ein. Ange­sichts sol­cher und ähn­li­cher Zah­len wun­dert es nicht, dass Sony vor Kur­zem auf sei­ner Face­book-Sei­te ver­lau­ten ließ, dass noch zwei wei­te­re Fil­me mit dem Netz­schwin­ger rea­li­siert wer­den.

»THE AMAZING SPIDER-MAN is the first install­ment in a movie tri­lo­gy that will explo­re how our fave hero’s jour­ney was shaped by the dis­ap­pearance of his par­ents«

Ob Webb erneut Regie füh­ren wird ist noch unge­wiss, dürf­te aber ange­sichts des Erfolgs des ers­ten Teils anzu­neh­men sein, ganz sicher wird Andrew Gar­field wie­der die Rol­le des Peter Par­ker über­neh­men.

Ban­dits Bespre­chung von AMAZING SPIDER-MAN gab es kürz­lich hier auf Phan­ta­News zu lesen.

[cc]

Pro­mo­fo­to Copy­right Mar­vel, Colum­bia Pic­tures und Sony Pic­tures

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen