Steampunk

Steampunk- & STAR WARS-Fanfilm: TRIAL OF THE MASK

Steam­punk Boba Fett und sei­ne Freun­de haben einen Fan­film rea­li­siert, der das belieb­te Uni­ver­sum von Onkel Geor­ge mit Mecha­no-Ver­satz­stü­cken kom­bi­niert.

Direc­ted and Pro­du­ced by: Cory McB­ur­nett & Bill Rei­chardt
Writ­ten by: Cory McB­ur­nett, John Stran­ge­way & Bill Rei­chardt
Music: Cory McB­ur­nett
3D Gra­phics & Ani­ma­ti­on: Bill Rei­chardt

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Der Steampunk und das Rett-Syndrom

Eis und Dampf

Das Rett-Syn­drom ist eine Krank­heit, die fast aus­schließ­lich Mäd­chen befällt. Der Leser mag sich jetzt wun­dern, wass ein Hin­weis auf die­se der­zeit lei­der nicht heil­ba­re Krank­heit auf Phan­ta­News zu suchen hat und was sie mit Steam­punk zu tun hat.

Das will ich gern erläu­tern. Ich habe an die­ser Stel­le mehr­fach auf die Story­an­tho­lo­gie EIS UND DAMPF hin­ge­wie­sen. Die­se erscheint bei Feder & Schwert und spielt in der Welt des eben­falls dort her­aus gege­be­nen Romans DIE ZERBROCHENE PUPPE, der von Judith und Chris­ti­an Vogt ver­fasst wur­de und in die­sem Jahr mit dem Deut­schen Phan­tas­tik-Preis aus­ge­zeich­net wur­de. Die Geschich­ten­samm­lung wur­de via Start­next über Crowd­fun­ding finan­ziert. Hier­bei unter­stützt man ein Pro­jekt vor des­sen Fer­tig­stel­lung durch einen Obo­lus und erhält dafür als Dan­ke­schön gewis­se Gim­micks, bei­spiels­wei­se ein Exem­plar des eBooks oder Buches, oder ein Pos­ter.

Eines die­ser Gim­micks war es, dass der eige­ne Name in einer der Geschich­ten vor­kom­men soll­te. Das fand der Vater der am Rett-Syn­drom erkrank­ten Eli­sa­beth pri­ma, und er unter­stütz­te das Pro­jekt auf die­se Wei­se und woll­te, dass sei­ne Toch­ter einen Platz in einer der Sto­ries fin­det. Das ist auch selbst­ver­ständ­lich so gesche­hen und wir Autoren haben uns dar­auf geei­nigt, dass wir Autoren (jetzt ist die Kat­ze aus dem Sack: eine der Sto­ries stammt von mir) zudem im Rah­men einer Rett-Awa­re­ness-Akti­on auf die Krank­heit auf­merk­sam machen wol­len. Wei­ter­hin haben wir Autoren uns ent­schie­den, Eli­sa­beth das Buch zu wid­men. Da die Ver­öf­fent­li­chung von EIS UND DAMPF unmit­tel­bar bevor­steht, haben wir die­sen Ter­min für die Auf­merk­sam­keits­ak­ti­on gewählt. Wer sich über die Krank­heit infor­mie­ren möch­te, der kann das zum einen in der Wiki­pe­dia tun, zum ande­ren auf der Web­sei­te www​.rett​.de.

Nach­fol­gend ein Text von Eli­sa­beths Vater, der das Gan­ze noch ein­mal aus sei­ner Sicht erzählt.

Rett-Awareness-Day

Gerade entdeckt: A STUDY IN SILKS von Emma Jane Holloway

Cover A Study In Silks

A STUDY IN SILKS ist ein Steam­punk-Roman (der ers­te einer Rei­he) um die Aben­teu­er von Sher­lock Hol­mes´ Nich­te Eve­li­na Coo­per. Die Zusam­men­fas­sung des Ver­lags ist zumin­dest äußerst viel­ver­spre­chend:

Eve­li­na Coo­per, the nie­ce of the gre­at Sher­lock Hol­mes, is poi­sed to enjoy her first Sea­son in Lon­don Socie­ty. But there’s a mur­de­rer to deal with—not to men­ti­on miss­ing auto­ma­tons, a sorce­rer, and a tal­king mou­se.
In a Vic­to­ri­an era ruled by a coun­cil of ruthl­ess steam barons, mecha­ni­cal power is the real mon­arch and sorcery the demon ene­my of the Empire. Nevert­hel­ess, the most cove­ted wea­pon is magic that can run machines—something Eve­li­na has secret­ly mas­te­red. But rather than making her for­tu­ne, her spe­cial talents could mean death or an eter­ni­ty as a guest of Her Majesty’s secret labo­ra­to­ries. What’s a poli­te young lady to do but mind her man­ners and pray she’s never found out?
But then there’s that mur­der. As Sher­lock Holmes’s nie­ce, Eve­li­na should be able to find the ans­wers, but she has a lot to learn. And the first decis­i­on she has to make is whe­ther to trust the hand­so­me, cle­ver rake who makes her breath come fas­ter, or the dashing trick rider who would dare any­thing for her if she would only just ask.

A STUDY IN SILKS stammt von Emma Jane Hol­lo­way, ist bei Del Rey erschie­nen und liegt als Paper­back und als eBook vor. Der Preis bei Ama­zon für das Taschen­buch beträgt der­zeit ca. 5,70 Euro, für die Kind­le-Fas­sung wer­den gera­de mal EUR 4,25 fäl­lig.

Buch zwei ist eben­falls bereits erschei­nen, der drit­te Teil kommt erfreu­li­cher­wei­se schon im Dezem­ber. Wann soll ich das nur alles lesen?

A STUDY IN SILKS
Emma Jane Hol­lo­way
Steam­punk-Roman
24. Sep­tem­ber 2013
Taschen­buch und eBook
560 Sei­ten
Taschen­buch: EUR 5,70
eBook (Kind­le): EUR 4,25
ISBN (Taschen­buch): 978–0345537188
ASIN (eBook): B00C4BA48G
Del Rey

Cover­ab­bil­dung Copy­right Del Rey/​Random House

[aartikel]0345537181[/aartikel][aartikel]B00C4BA48G[/aartikel][aartikel]0345537203[/aartikel][aartikel]034553719X[/aartikel]

WOLSUNG – »Steam Pulp« als Rollenspiel, Tabletop und Brettspiel

Logo Wolsung

Ich hab die Ehre über eine Spie­le­schmie­de zu schrei­ben, die mir seit eini­gen Jah­ren am Her­zen liegt. Mein ers­ter Kon­takt war auf der Spie­le­mes­se 2011, als es eigent­lich nur ein paar Zinn­fi­gu­ren und einen Fly­er gab. Die Leu­te konn­ten kein Deutsch und auch nur wenig Eng­lisch, denn sie kom­men aus Polen:
WOLSUNG ist der Über­be­griff einer Rei­he von Pro­duk­ten: ein Rol­len­spiel, ein Brett­spiel und ein Skir­mish-Game. Die ers­ten bei­den kom­men aus der Spie­le­schmie­de Kuz­nia Gier, für letz­te­res ist eine Fir­ma namens Micro Art Stu­dio (die machen auch wun­der­ba­re Disc­world-Zinn­fi­gu­ren) zustän­dig.
Ich war vom ers­ten Moment an begeis­tert, und ent­täuscht, dass ich damals noch nichts kau­fen konn­te: Die Figu­ren waren nur zum Anschau­en da. Im Jahr dar­auf konn­te man dann das zuge­hö­ri­ge Rol­len­spiel kau­fen.

WOLSUNG: STEAM PULP FANTASY heißt es und hat im Unter­ti­tel den Satz: »A game of cine­ma­tic action« (ja, lei­der ist alles nur auf Eng­lisch erhält­lich). Das Regel­werk liegt in einem unge­wöhn­li­chen Din-A5 For­mat vor, ist aber dick und picke-packe voll mit Infor­ma­tio­nen. Das Art­work ist sel­ten schlecht, meist gut bis wun­der­bar. Wir bekom­men eine detail­lier­te Welt mit unglaub­li­chen Schau­plät­zen und begeis­tern­den Cha­rak­te­ren, allein das Regel­werk nur zu lesen ist unter­halt­sa­mer als man­ches Buch. Zu jedem Schau­platz oder Cha­rak­ter gibt es unzäh­li­ge Sto­ry­ideen, die man in kei­nem Men­schen­le­ben je alle spie­len könn­te. Dabei ist das Gan­ze nicht zu detail­reich oder gar klein­tei­lig, es wird immer wert auf Anschau­lich­keit und Aben­teu­er­taug­lich­keit gelegt.

Crowdfunding für Anthologie EIS UND DAMPF: erstes Fundingziel erreicht!

Promografik Eis und Dampf

Die Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne für die von Feder & Schwert her­aus­ge­ge­be­ne Steam­punk-Antho­lo­gie EIS UND DAMPF hat ihr ers­tes Ziel erreicht: Es ist genug Geld zusam­men gekom­men, um den Sto­ry­band als eBook zu ver­öf­fent­li­chen. Dank an alle spen­da­blen Unter­stüt­zer!

Aber das ist noch lan­ge nicht das Ende der Fah­nen­stan­ge, denn es gibt soge­nann­te Stretch­goals, also wei­te­re Zie­le, auf die man hin­ar­bei­ten kann. Zum einen eine A2-for­ma­ti­ge Kar­te der Welt in der DIE ZERBROCHENE PUPPE und EIS UND DAMPF han­deln. Zum ande­ren ist auch eine Druck­aus­ga­be des eBooks ange­peilt, wer also auf Papier steht und noch nicht unter­stützt haben soll­te, der kann das immer noch tun. Die Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne läuft noch 18 Tage. Zeit genug, um auf die Print­ver­si­on hin­zu­ar­bei­ten!

Ich fin­de es über­aus erfreu­lich, dass Crowd­fun­ding-Kam­pa­gnen auch in Deutsch­land erfolg­reich sein kön­nen, obwohl die­se Form des Unter­stüt­zens von Pro­jek­ten hier­zu­lan­de lei­der noch viel zu unbe­kannt ist.

[cc]

Pro­mo­gra­fik EIS UND DAMPF Copy­right Feder & Schwert

Steampunk, Eiszeit und freie Friesen – Ein Interview mit Judith und Christian Vogt

Christian & Judith Vogt

Vie­le mei­ner Hel­den sind Anti­hel­den. Ich mag die Idee, dass man nicht zum Hel­den gebo­ren ist, son­dern dass sich das Held­sein durch Taten her­aus­kris­tal­li­siert.

Neu­lich habe ich den bei Feder & Schwert erschie­ne­nen deut­schen Steam­punk-Roman DIE ZERBROCHENE PUPPE abge­fei­ert. Da lag es nahe, sich ein wenig mehr mit dem Autoren zu beschäf­ti­gen. Doch wenn ich »dem Autoren« sage, dann wäre das eben­so falsch wie »die Autorin«, denn hin­ter »Judith C. Vogt« ver­ber­gen sich gleich zwei Per­so­nen: Judith und Chris­ti­an Vogt. Zwei Per­so­nen sind bes­ser als eine, ins­be­son­de­re, wenn es um Inter­views geht, dach­te ich mir, und das Ergeb­nis mei­ner Fra­gen an die bei­den fin­den sich im Fol­gen­den.

Es geht um The­men wie Schrei­ben, Steam­punk, aber auch Crowd­fun­ding, denn die bei­den haben zusam­men mit dem Ver­lag Feder & Schwert ein Crowd­fun­ding-Pro­jekt aus der Tau­fe geho­ben, an des­sen Ende eine wei­te­re Rei­se in die Welt der ZERBROCHENEN PUPPE ste­hen soll: die Antho­lo­gie EIS UND DAMPF. Auch dazu fin­det der geneig­te Leser wei­ter unten zusätz­li­che Details.

Doch nun, ohne wei­te­res Brim­bo­ri­um, zu den Fra­gen und Ant­wor­ten.

Vorbestellbar: Der Steampunk-Roman PAX BRITANNIA 1 – UNNATURAL HISTORY

Cover Unnatural History

Ab sofort kann der Steam­punk-Roman UNNATURAL HISTORY, der ers­te aus der PAX BRITANNIA Rei­he des Lon­do­ner Autoren Jona­than Green, vor­be­stellt wer­den. Erschei­nen wird das Buch am 15.10.2013, es han­delt sich um eine Über­set­zung aus dem Eng­li­schen.

Wer­be­text:

Es ist das Ende des 20. Jahr­hun­derts und Queen Vic­to­ria regiert das Reich noch immer an obers­ter Stel­le, gewar­tet von einer Bab­ba­ge-esken Lebens­er­hal­tungs­ma­schi­ne. Auf­wie­ge­lun­gen und Unzu­frie­den­heit wach­sen so ste­tig in Magna Bri­tan­nia, wie das stän­di­ge Stre­ben von Schat­ten­we­sen nach Macht und Ein­fluss.
Alles, was Sie in den vik­to­ria­ni­schen Gothic-Novel­len gele­sen haben, ist wahr: Men­schen kön­nen vom Tod wie­der­auf­er­ste­hen, Dino­sau­ri­er leben noch immer in abge­le­ge­nen Berei­chen der Welt (und im Lon­do­ner Zoo!), und auch Dar­wins Evo­lu­ti­ons­theo­rie wur­de kor­rekt nach­ge­wie­sen.
Aris­to­kra­ti­sche Stamm­baum­hal­ter der Vam­pi­re set­zen sich in Ost­eu­ro­pa durch und gra­ben ihre Klau­en in die könig­li­che rus­si­sche Fami­lie, Dampf- und Uhr­werk­be­trie­be­ne Robo­ter­skla­ven arbei­ten neben den Ärms­ten der Gesell­schaft, wäh­rend logisch den­ken­de Maschi­nen der Füh­rungs­schicht hel­fen, ihren Macht­an­spruch in die­ser über­be­völ­ker­ten Welt auf­recht zu erhal­ten.
In die­se Kulis­se set­zen wir nun den höf­li­chen Dan­dy und Gal­gen­vo­gel Ulys­ses Luci­an Quick­sil­ver, gele­gent­li­cher Aben­teu­rer und Agent im Diens­te des Thro­nes, der für schat­ten­haf­te Her­ren arbei­tet, wel­che ver­zwei­felt ein Régime zu erhal­ten ver­su­chen, das seit 150 Jah­ren andau­ert und nun von innen ein­zu­stür­zen droht – also kei­nes­wegs mehr das ist, was es zu sein scheint.
Er bekämpft schnauz­bär­ti­ge Schur­ken in den zylin­dri­schen Gewöl­ben der Unter­welt mit raf­fi­nier­ter Ele­ganz und modi­scher Stil­si­cher­heit. Unter­stüt­zung fin­det er dabei in sei­nem uner­schüt­ter­li­chen Haus­die­ner Nim­rod, wäh­rend die Uhr des Big Bens das Jahr 2000 ankün­digt … und damit das Ende der Welt.

PAX BRITANNIA 1 – UNNATURAL HISTORY erscheint im Luzi­fer-Ver­lag und wird EUR 13,95 kos­ten. Wer jetzt vor­be­stellt, der erhält das Buch zum Sub­skrip­ti­ons­preis von EUR 12,95. Ordern kann man den Roman bei­spiels­wei­se bei Amrûn. Bei Ama­zon gibt es kei­nen Sub­skrip­ti­ons­preis, dort ist der Preis für das Buch einen Euro höher.

Cover UNNATURAL HISTORY Copy­right Luzi­fer-Ver­lag

[aartikel]3943408191[/aartikel][aartikel]B004U7FAN6[/aartikel]

Crowdfunding: Steampunk-Anthologie EIS UND DAMPF

Promografik Eis und Dampf

Auf der Crowd­fun­ding-Platt­form Start­next wur­de soeben das Pro­jekt EIS UND DAMPF gestar­tet. Ziel ist es, Geld zusam­men zu bekom­men, um eine Steam­punk-Antho­lo­gie glei­chen Titels beim Ver­lag Feder & Schwert als eBook und viel­leicht auch als gedruck­te Ver­si­on her­aus zu brin­gen (letz­te­re, falls ent­spre­chen­de Stretch­goals erreicht wer­den). Die­ser Weg wur­de gewählt, weil Sto­ry­samm­lun­gen es auf dem deut­schen Markt nicht ganz ein­fach haben. Via Crowd­fun­ding soll die Finan­zie­rung der Pro­duk­ti­on sicher gestellt wer­den. Ent­hal­ten sein wer­den 12 Geschich­ten von eben­so vie­len Autoren, die alle in der Welt des Romans DIE ZERBROCHENE PUPPE von Chris­ti­an und Judith Vogt spie­len. Den Roman habe ich an ande­rer Stel­le bespro­chen, er ist für den Deut­schen Phan­tas­tik-Preis 2013 nomi­niert.

Wir, zwölf Autoren und Feder & Schwert, möch­ten über die­ses Pro­jekt Cover und Lek­to­rat einer Antho­lo­gie mit Steam­punk-Kurz­ge­schich­ten mit dem Titel EIS UND DAMPF finan­zie­ren. Sie soll zunächst als E‑Book erschei­nen.
Alle Geschich­ten spie­len in der Welt der Zer­bro­che­nen Pup­pe (von Judith und Chris­ti­an Vogt, erschie­nen 2012 bei Feder & Schwert) also in einem alter­na­ti­ven 19. Jahr­hun­dert, in dem eine Eis­zeit herrscht. Tech­ni­scher Auf­schwung und sozia­le Unru­hen prä­gen die Welt. Frie­si­sche Luft­schiff­pi­ra­ten und die Luft­han­se rin­gen um die Kon­trol­le am Him­mel. Expe­di­tio­nen in unbe­kann­te Län­der im Wes­ten, »Shel­lys« genann­te künst­li­che Men­schen und wun­der­sa­me Uhr­wer­ke war­ten auf den Leser.

Die Mög­lich­kei­ten sich zu betei­li­gen sind zahl­reich und fan­gen bereits bei nur fünf Euro an. Schon für die­sen gerin­gen Betrag erhält man bei erfolg­rei­cher Finan­zie­rung das ent­ste­hen­de eBook. Wer noch mehr über das Pro­jekt wis­sen möch­te, der fin­det auf der Start­next-Sei­te der Antho­lo­gie jede Men­ge wei­te­re Infor­ma­tio­nen. Die Crowd­fun­ding-Kam­pa­gne läuft noch bis zum 20.10.2013, 23:59 Uhr.

Pro­mo­gra­fik EID UND DAMPF Copy­right Feder & Schwert.

Bildergalerie: Inspiration für Steampunks – das Wülfing-Museum

Dampfmaschine

In Rade­vorm­wald-Dah­ler­au befin­det sich das Wül­fing-Muse­um. Dabei han­delt es sich um die ehe­ma­li­ge Fir­ma »Johann Wül­fing & Sohn«, einen Betrieb aus der Tex­til­in­dus­trie, der bereits 1674 in Rem­scheid-Len­nep gegrün­det wur­de und am Stand­ort Dah­ler­au 1996 geschlos­sen wer­den muss­te.

Beson­ders inter­es­sant dar­an ist, dass sich dort neben dem ältes­ten Fabrik­ge­bäu­de Deutsch­lands aus dem Jahr 1838 und ein paar alten Gene­ra­to­ren aus den 1920er Jah­ren eine Dampf­ma­schi­ne befin­det, die bis 1961 im Ein­satz war.

Ich woll­te das Muse­um bereits des Län­ge­ren mal in Augen­schein neh­men, da es für Steam­punks mit Sicher­heit eini­ges Inter­es­san­te auf­zu­bie­ten hat, ges­tern fiel mein Blick dann auf einen Ein­trag im loka­len Ter­min­ka­len­der, der dar­auf hin­wies, dass es Füh­run­gen mit lau­fen­der Dampf­ma­schi­ne geben soll­te. Also kurz­ent­schlos­sen hin.

DIE LETZTE INSTANZ – Eine Livehörspielinszenierung im Steampunkgewand

Die letzte Instanz

(Ers­te Unter­bre­chung der Som­mer­pau­se , Anm. d. Red.)

Ham­burg: Stö­ckel­schu­he wer­den über den Büh­nen­bo­den geklap­pert, danach klir­ren Glä­ser anein­an­der, Schüs­se fal­len. Ein Schau­spie­ler röchelt ster­bend ins Mikro­fon. Dann plötz­lich eine Stim­me: »Wir beob­ach­ten Sie! Wir sind die letz­te Instanz«, mit die­sen unheils­schwan­ge­ren Wor­ten ende­te das Live­hör­spiel auf dem Aether­cir­cus 2013. Die acht Künst­ler ver­las­sen die Büh­ne. Eine Stun­de Schau­spiel, Sounds, Musik und einen ner­ven­auf­rei­ben­den Kri­mi prä­sen­tier­ten Sie den Zuschau­ern. Aber das Pro­jekt ist noch lan­ge nicht zu Ende. Die Haupt­auf­füh­rung  fin­det am Sams­tag, 10. August, um 20 Uhr (Ein­lass ab 18 Uhr) im Thea­ter an der Marsch­ner­stra­ße, Marsch­ner­stra­ße 46 statt. Die Steam­punk-Band Dra­chen­flug wird erneut die Musik gestal­ten und das Team hat sich bereits neue Extras aus­ge­dacht.

Die Geschich­te des Live-Hör­spiels beginnt am frü­hen Mor­gen im Jah­re 1888 auf dem Fuhls­bütt­ler Flug­platz. Eine Kut­sche prescht her­an und als sich die Nebel lich­ten taucht ein impo­san­tes Luft­schiff auf. Vier gela­de­ne Gäs­te, die unter­schied­li­cher nicht sein kön­nen, haben die Ehre, das neu­es­te Wun­der­werk der Tech­nik zu betre­ten, um die Jung­fern­fahrt von Ham­burg nach Mün­chen zu erle­ben. Was sie nicht wis­sen ist, dass sie alle mehr als die Tickets eint. Noch ahnen sie nicht was für ein Grau­en sie über den Wol­ken erwar­ten wird. Es geht um Schuld, Sün­den, Buße und Erlö­sung. Doch die Rei­se endet für alle anders als gedacht. Ein rasan­ter Kri­mi als Live-Hör­spiel in der Zeit von Jules Ver­ne und Köni­gin Vic­to­ria insze­niert.

Aber was ist eigent­lich ein Live-Hör­spiel? Auf der Büh­ne lei­hen bekann­te Spre­cher den Figu­ren ihre Stim­me und spie­len die Steam­punk- Geschich­te aus der Feder von Mar­co Ansing und Kris­ti­na Loh­feldt. Eine insze­nier­te Lesung, die das Kopf­ki­no anregt. Die Geräu­sche­ma­che­rin­nen Nata­lia Obscu­ra und Evie Ex Machi­na las­sen Türen quiet­schen, Pro­pel­ler rat­tern, Pis­to­len knal­len und Schrit­te vor­bei­has­ten. Dazu kom­po­nier­te Micha­el, Frei­herr von Dun­kel­fels, die atmo­sphä­ri­sche Musik.
Die Figu­ren des Stü­ckes wer­den von nam­haf­ten Schau­spie­lern gespro­chen. So wird der neu­gie­ri­ge Jour­na­list Her­mann Kühn von Mar­tin Sabel dar­ge­stellt, der bereits in vie­len Hör­spie­len (Arwin­ger, Geis­ter­scho­cker, Dori­an Hun­ter, der Fluch, Cai­ne, Drizzt, Dra­gon­bound, etc.) zu hören ist. Det­lef Tams leiht dem preu­ßi­schen Sol­da­ten Fried­rich Adal­bert vom Lehn sei­ne Stim­me. Er sprach bereits in Dori­an Hun­ter, Die drei ??? – Kids, Lar­ry Brent, Ham­burg-Kri­mis und vie­les ande­re. Wiba Stein stellt die undurch­sich­ti­ge Chan­tal LaGran­de dar. Zu sehen war sie in Pro­duk­tio­nen wie z.B. »Soul Kit­chen«, »Not­ruf Hafen­kan­te« und “Lie­be dei­nen Feind“. Die Autoren des Stücks spie­len auch mit: als der geheim­nis­vol­le Kathar­sist (Mar­co Ansing) und die femi­nis­ti­sche Elsa Stahl (Kris­ti­na Loh­feldt). Das Cover stammt von Wey-Han Tan.

Das Beson­de­re an dem Pro­jekt: Die Insze­nie­rung und eine CD-Pres­sung wird finan­ziert durch ein Crowd­fun­ding bei Start­next.

Wenn Die letz­te Instanz am 10. August erneut auf der Büh­ne steht, wird das Gen­re Steam­punk wie­der für Augen und Ohren erleb­bar gemacht. Musi­ka­li­sche Extras, wit­zi­ge Show­ein­la­gen und ver­rück­te Büh­nen­re­qui­si­ten machen das Stück zu einem Muss für jeden Steam­punk- und Hör­spiel­fan.

Noch gibt es Kar­ten …

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf www​.steam​punk​hoer​spie​le​.de. Hier kön­nen auch Kar­ten reser­viert wer­den.

letzteinstanz01

Bil­der Copy­right Mar­co Ansing

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen