Steampunk Boba Fett und seine Freunde haben einen Fanfilm realisiert, der das beliebte Universum von Onkel George mit Mechano-Versatzstücken kombiniert.
Directed and Produced by: Cory McBurnett&Bill Reichardt
Written by: Cory McBurnett, John Strangeway & Bill Reichardt
Music: Cory McBurnett
3D Graphics & Animation: Bill Reichardt
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Rett-Syndrom ist eine Krankheit, die fast ausschließlich Mädchen befällt. Der Leser mag sich jetzt wundern, wass ein Hinweis auf diese derzeit leider nicht heilbare Krankheit auf PhantaNews zu suchen hat und was sie mit Steampunk zu tun hat.
Das will ich gern erläutern. Ich habe an dieser Stelle mehrfach auf die Storyanthologie EIS UND DAMPF hingewiesen. Diese erscheint bei Feder & Schwert und spielt in der Welt des ebenfalls dort heraus gegebenen Romans DIE ZERBROCHENE PUPPE, der von Judith und Christian Vogt verfasst wurde und in diesem Jahr mit dem Deutschen Phantastik-Preis ausgezeichnet wurde. Die Geschichtensammlung wurde via Startnext über Crowdfunding finanziert. Hierbei unterstützt man ein Projekt vor dessen Fertigstellung durch einen Obolus und erhält dafür als Dankeschön gewisse Gimmicks, beispielsweise ein Exemplar des eBooks oder Buches, oder ein Poster.
Eines dieser Gimmicks war es, dass der eigene Name in einer der Geschichten vorkommen sollte. Das fand der Vater der am Rett-Syndrom erkrankten Elisabeth prima, und er unterstützte das Projekt auf diese Weise und wollte, dass seine Tochter einen Platz in einer der Stories findet. Das ist auch selbstverständlich so geschehen und wir Autoren haben uns darauf geeinigt, dass wir Autoren (jetzt ist die Katze aus dem Sack: eine der Stories stammt von mir) zudem im Rahmen einer Rett-Awareness-Aktion auf die Krankheit aufmerksam machen wollen. Weiterhin haben wir Autoren uns entschieden, Elisabeth das Buch zu widmen. Da die Veröffentlichung von EIS UND DAMPF unmittelbar bevorsteht, haben wir diesen Termin für die Aufmerksamkeitsaktion gewählt. Wer sich über die Krankheit informieren möchte, der kann das zum einen in der Wikipedia tun, zum anderen auf der Webseite www.rett.de.
Nachfolgend ein Text von Elisabeths Vater, der das Ganze noch einmal aus seiner Sicht erzählt.
A STUDY IN SILKS ist ein Steampunk-Roman (der erste einer Reihe) um die Abenteuer von Sherlock Holmes´ Nichte Evelina Cooper. Die Zusammenfassung des Verlags ist zumindest äußerst vielversprechend:
Evelina Cooper, the niece of the great Sherlock Holmes, is poised to enjoy her first Season in London Society. But there’s a murderer to deal with—not to mention missing automatons, a sorcerer, and a talking mouse.
In a Victorian era ruled by a council of ruthless steam barons, mechanical power is the real monarch and sorcery the demon enemy of the Empire. Nevertheless, the most coveted weapon is magic that can run machines—something Evelina has secretly mastered. But rather than making her fortune, her special talents could mean death or an eternity as a guest of Her Majesty’s secret laboratories. What’s a polite young lady to do but mind her manners and pray she’s never found out?
But then there’s that murder. As Sherlock Holmes’s niece, Evelina should be able to find the answers, but she has a lot to learn. And the first decision she has to make is whether to trust the handsome, clever rake who makes her breath come faster, or the dashing trick rider who would dare anything for her if she would only just ask.
A STUDY IN SILKS stammt von Emma Jane Holloway, ist bei Del Rey erschienen und liegt als Paperback und als eBook vor. Der Preis bei Amazon für das Taschenbuch beträgt derzeit ca. 5,70 Euro, für die Kindle-Fassung werden gerade mal EUR 4,25 fällig.
Buch zwei ist ebenfalls bereits erscheinen, der dritte Teil kommt erfreulicherweise schon im Dezember. Wann soll ich das nur alles lesen?
A STUDY IN SILKS
Emma Jane Holloway
Steampunk-Roman
24. September 2013
Taschenbuch und eBook
560 Seiten
Taschenbuch: EUR 5,70
eBook (Kindle): EUR 4,25
ISBN (Taschenbuch): 978–0345537188
ASIN (eBook): B00C4BA48G
Del Rey
Coverabbildung Copyright Del Rey/Random House
Ich hab die Ehre über eine Spieleschmiede zu schreiben, die mir seit einigen Jahren am Herzen liegt. Mein erster Kontakt war auf der Spielemesse 2011, als es eigentlich nur ein paar Zinnfiguren und einen Flyer gab. Die Leute konnten kein Deutsch und auch nur wenig Englisch, denn sie kommen aus Polen: WOLSUNG ist der Überbegriff einer Reihe von Produkten: ein Rollenspiel, ein Brettspiel und ein Skirmish-Game. Die ersten beiden kommen aus der Spieleschmiede Kuznia Gier, für letzteres ist eine Firma namens Micro Art Studio (die machen auch wunderbare Discworld-Zinnfiguren) zuständig.
Ich war vom ersten Moment an begeistert, und enttäuscht, dass ich damals noch nichts kaufen konnte: Die Figuren waren nur zum Anschauen da. Im Jahr darauf konnte man dann das zugehörige Rollenspiel kaufen.
WOLSUNG: STEAM PULP FANTASY heißt es und hat im Untertitel den Satz: »A game of cinematic action« (ja, leider ist alles nur auf Englisch erhältlich). Das Regelwerk liegt in einem ungewöhnlichen Din-A5 Format vor, ist aber dick und picke-packe voll mit Informationen. Das Artwork ist selten schlecht, meist gut bis wunderbar. Wir bekommen eine detaillierte Welt mit unglaublichen Schauplätzen und begeisternden Charakteren, allein das Regelwerk nur zu lesen ist unterhaltsamer als manches Buch. Zu jedem Schauplatz oder Charakter gibt es unzählige Storyideen, die man in keinem Menschenleben je alle spielen könnte. Dabei ist das Ganze nicht zu detailreich oder gar kleinteilig, es wird immer wert auf Anschaulichkeit und Abenteuertauglichkeit gelegt.
Die Crowdfunding-Kampagne für die von Feder & Schwert herausgegebene Steampunk-Anthologie EIS UND DAMPF hat ihr erstes Ziel erreicht: Es ist genug Geld zusammen gekommen, um den Storyband als eBook zu veröffentlichen. Dank an alle spendablen Unterstützer!
Aber das ist noch lange nicht das Ende der Fahnenstange, denn es gibt sogenannte Stretchgoals, also weitere Ziele, auf die man hinarbeiten kann. Zum einen eine A2-formatige Karte der Welt in der DIE ZERBROCHENE PUPPE und EIS UND DAMPF handeln. Zum anderen ist auch eine Druckausgabe des eBooks angepeilt, wer also auf Papier steht und noch nicht unterstützt haben sollte, der kann das immer noch tun. Die Crowdfunding-Kampagne läuft noch 18 Tage. Zeit genug, um auf die Printversion hinzuarbeiten!
Ich finde es überaus erfreulich, dass Crowdfunding-Kampagnen auch in Deutschland erfolgreich sein können, obwohl diese Form des Unterstützens von Projekten hierzulande leider noch viel zu unbekannt ist.
[cc]
Promografik EIS UND DAMPF Copyright Feder & Schwert
Viele meiner Helden sind Antihelden. Ich mag die Idee, dass man nicht zum Helden geboren ist, sondern dass sich das Heldsein durch Taten herauskristallisiert.
Neulich habe ich den bei Feder & Schwert erschienenen deutschen Steampunk-Roman DIE ZERBROCHENE PUPPEabgefeiert. Da lag es nahe, sich ein wenig mehr mit dem Autoren zu beschäftigen. Doch wenn ich »dem Autoren« sage, dann wäre das ebenso falsch wie »die Autorin«, denn hinter »Judith C. Vogt« verbergen sich gleich zwei Personen: Judith und Christian Vogt. Zwei Personen sind besser als eine, insbesondere, wenn es um Interviews geht, dachte ich mir, und das Ergebnis meiner Fragen an die beiden finden sich im Folgenden.
Es geht um Themen wie Schreiben, Steampunk, aber auch Crowdfunding, denn die beiden haben zusammen mit dem Verlag Feder & Schwert ein Crowdfunding-Projekt aus der Taufe gehoben, an dessen Ende eine weitere Reise in die Welt der ZERBROCHENEN PUPPE stehen soll: die Anthologie EIS UND DAMPF. Auch dazu findet der geneigte Leser weiter unten zusätzliche Details.
Doch nun, ohne weiteres Brimborium, zu den Fragen und Antworten.
Ab sofort kann der Steampunk-Roman UNNATURAL HISTORY, der erste aus der PAX BRITANNIA Reihe des Londoner Autoren Jonathan Green, vorbestellt werden. Erscheinen wird das Buch am 15.10.2013, es handelt sich um eine Übersetzung aus dem Englischen.
Werbetext:
Es ist das Ende des 20. Jahrhunderts und Queen Victoria regiert das Reich noch immer an oberster Stelle, gewartet von einer Babbage-esken Lebenserhaltungsmaschine. Aufwiegelungen und Unzufriedenheit wachsen so stetig in Magna Britannia, wie das ständige Streben von Schattenwesen nach Macht und Einfluss.
Alles, was Sie in den viktorianischen Gothic-Novellen gelesen haben, ist wahr: Menschen können vom Tod wiederauferstehen, Dinosaurier leben noch immer in abgelegenen Bereichen der Welt (und im Londoner Zoo!), und auch Darwins Evolutionstheorie wurde korrekt nachgewiesen.
Aristokratische Stammbaumhalter der Vampire setzen sich in Osteuropa durch und graben ihre Klauen in die königliche russische Familie, Dampf- und Uhrwerkbetriebene Robotersklaven arbeiten neben den Ärmsten der Gesellschaft, während logisch denkende Maschinen der Führungsschicht helfen, ihren Machtanspruch in dieser überbevölkerten Welt aufrecht zu erhalten.
In diese Kulisse setzen wir nun den höflichen Dandy und Galgenvogel Ulysses Lucian Quicksilver, gelegentlicher Abenteurer und Agent im Dienste des Thrones, der für schattenhafte Herren arbeitet, welche verzweifelt ein Régime zu erhalten versuchen, das seit 150 Jahren andauert und nun von innen einzustürzen droht – also keineswegs mehr das ist, was es zu sein scheint.
Er bekämpft schnauzbärtige Schurken in den zylindrischen Gewölben der Unterwelt mit raffinierter Eleganz und modischer Stilsicherheit. Unterstützung findet er dabei in seinem unerschütterlichen Hausdiener Nimrod, während die Uhr des Big Bens das Jahr 2000 ankündigt … und damit das Ende der Welt.
PAX BRITANNIA 1 – UNNATURAL HISTORY erscheint im Luzifer-Verlag und wird EUR 13,95 kosten. Wer jetzt vorbestellt, der erhält das Buch zum Subskriptionspreis von EUR 12,95. Ordern kann man den Roman beispielsweise bei Amrûn. Bei Amazon gibt es keinen Subskriptionspreis, dort ist der Preis für das Buch einen Euro höher.
Cover UNNATURAL HISTORY Copyright Luzifer-Verlag
Auf der Crowdfunding-Plattform Startnext wurde soeben das Projekt EIS UND DAMPF gestartet. Ziel ist es, Geld zusammen zu bekommen, um eine Steampunk-Anthologie gleichen Titels beim Verlag Feder & Schwert als eBook und vielleicht auch als gedruckte Version heraus zu bringen (letztere, falls entsprechende Stretchgoals erreicht werden). Dieser Weg wurde gewählt, weil Storysammlungen es auf dem deutschen Markt nicht ganz einfach haben. Via Crowdfunding soll die Finanzierung der Produktion sicher gestellt werden. Enthalten sein werden 12 Geschichten von ebenso vielen Autoren, die alle in der Welt des Romans DIE ZERBROCHENE PUPPE von Christian und Judith Vogt spielen. Den Roman habe ich an anderer Stelle besprochen, er ist für den Deutschen Phantastik-Preis 2013 nominiert.
Wir, zwölf Autoren und Feder & Schwert, möchten über dieses Projekt Cover und Lektorat einer Anthologie mit Steampunk-Kurzgeschichten mit dem Titel EIS UND DAMPF finanzieren. Sie soll zunächst als E‑Book erscheinen.
Alle Geschichten spielen in der Welt der Zerbrochenen Puppe (von Judith und Christian Vogt, erschienen 2012 bei Feder & Schwert) also in einem alternativen 19. Jahrhundert, in dem eine Eiszeit herrscht. Technischer Aufschwung und soziale Unruhen prägen die Welt. Friesische Luftschiffpiraten und die Lufthanse ringen um die Kontrolle am Himmel. Expeditionen in unbekannte Länder im Westen, »Shellys« genannte künstliche Menschen und wundersame Uhrwerke warten auf den Leser.
Die Möglichkeiten sich zu beteiligen sind zahlreich und fangen bereits bei nur fünf Euro an. Schon für diesen geringen Betrag erhält man bei erfolgreicher Finanzierung das entstehende eBook. Wer noch mehr über das Projekt wissen möchte, der findet auf der Startnext-Seite der Anthologie jede Menge weitere Informationen. Die Crowdfunding-Kampagne läuft noch bis zum 20.10.2013, 23:59 Uhr.
Promografik EID UND DAMPF Copyright Feder & Schwert.
In Radevormwald-Dahlerau befindet sich das Wülfing-Museum. Dabei handelt es sich um die ehemalige Firma »Johann Wülfing & Sohn«, einen Betrieb aus der Textilindustrie, der bereits 1674 in Remscheid-Lennep gegründet wurde und am Standort Dahlerau 1996 geschlossen werden musste.
Besonders interessant daran ist, dass sich dort neben dem ältesten Fabrikgebäude Deutschlands aus dem Jahr 1838 und ein paar alten Generatoren aus den 1920er Jahren eine Dampfmaschine befindet, die bis 1961 im Einsatz war.
Ich wollte das Museum bereits des Längeren mal in Augenschein nehmen, da es für Steampunks mit Sicherheit einiges Interessante aufzubieten hat, gestern fiel mein Blick dann auf einen Eintrag im lokalen Terminkalender, der darauf hinwies, dass es Führungen mit laufender Dampfmaschine geben sollte. Also kurzentschlossen hin.
(Erste Unterbrechung der Sommerpause , Anm. d. Red.)
Hamburg: Stöckelschuhe werden über den Bühnenboden geklappert, danach klirren Gläser aneinander, Schüsse fallen. Ein Schauspieler röchelt sterbend ins Mikrofon. Dann plötzlich eine Stimme: »Wir beobachten Sie! Wir sind die letzte Instanz«, mit diesen unheilsschwangeren Worten endete das Livehörspiel auf dem Aethercircus 2013. Die acht Künstler verlassen die Bühne. Eine Stunde Schauspiel, Sounds, Musik und einen nervenaufreibenden Krimi präsentierten Sie den Zuschauern. Aber das Projekt ist noch lange nicht zu Ende. Die Hauptaufführung findet am Samstag, 10. August, um 20 Uhr (Einlass ab 18 Uhr) im Theater an der Marschnerstraße, Marschnerstraße 46 statt. Die Steampunk-Band Drachenflug wird erneut die Musik gestalten und das Team hat sich bereits neue Extras ausgedacht.
Die Geschichte des Live-Hörspiels beginnt am frühen Morgen im Jahre 1888 auf dem Fuhlsbüttler Flugplatz. Eine Kutsche prescht heran und als sich die Nebel lichten taucht ein imposantes Luftschiff auf. Vier geladene Gäste, die unterschiedlicher nicht sein können, haben die Ehre, das neueste Wunderwerk der Technik zu betreten, um die Jungfernfahrt von Hamburg nach München zu erleben. Was sie nicht wissen ist, dass sie alle mehr als die Tickets eint. Noch ahnen sie nicht was für ein Grauen sie über den Wolken erwarten wird. Es geht um Schuld, Sünden, Buße und Erlösung. Doch die Reise endet für alle anders als gedacht. Ein rasanter Krimi als Live-Hörspiel in der Zeit von Jules Verne und Königin Victoria inszeniert.
Aber was ist eigentlich ein Live-Hörspiel? Auf der Bühne leihen bekannte Sprecher den Figuren ihre Stimme und spielen die Steampunk- Geschichte aus der Feder von Marco Ansing und Kristina Lohfeldt. Eine inszenierte Lesung, die das Kopfkino anregt. Die Geräuschemacherinnen Natalia Obscura und Evie Ex Machina lassen Türen quietschen, Propeller rattern, Pistolen knallen und Schritte vorbeihasten. Dazu komponierte Michael, Freiherr von Dunkelfels, die atmosphärische Musik.
Die Figuren des Stückes werden von namhaften Schauspielern gesprochen. So wird der neugierige Journalist Hermann Kühn von Martin Sabel dargestellt, der bereits in vielen Hörspielen (Arwinger, Geisterschocker, Dorian Hunter, der Fluch, Caine, Drizzt, Dragonbound, etc.) zu hören ist. Detlef Tams leiht dem preußischen Soldaten Friedrich Adalbert vom Lehn seine Stimme. Er sprach bereits in Dorian Hunter, Die drei ??? – Kids, Larry Brent, Hamburg-Krimis und vieles andere. Wiba Stein stellt die undurchsichtige Chantal LaGrande dar. Zu sehen war sie in Produktionen wie z.B. »Soul Kitchen«, »Notruf Hafenkante« und “Liebe deinen Feind“. Die Autoren des Stücks spielen auch mit: als der geheimnisvolle Katharsist (Marco Ansing) und die feministische Elsa Stahl (Kristina Lohfeldt). Das Cover stammt von Wey-Han Tan.
Das Besondere an dem Projekt: Die Inszenierung und eine CD-Pressung wird finanziert durch ein Crowdfunding bei Startnext.
Wenn Die letzte Instanz am 10. August erneut auf der Bühne steht, wird das Genre Steampunk wieder für Augen und Ohren erlebbar gemacht. Musikalische Extras, witzige Showeinlagen und verrückte Bühnenrequisiten machen das Stück zu einem Muss für jeden Steampunk- und Hörspielfan.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.