Veranstaltung: STEAMTOWN Live in Viersen

Veranstaltung: STEAMTOWN Live in Viersen

Steamtown

Am 31. Okto­ber 2014 (und auch schon davor) lohnt für Steam­punk-Fans ein Besuch der Stadt Vier­sen. Da fin­den vom 18. bis zum 31. Okto­ber die »Fan­ta­sy-Tage Vier­sen« statt (so etwas könn­ten ande­re Städ­te ruhig mal nach­ma­chen), in deren Rah­men deut­sche Phan­tas­tik-Grö­ßen wie Kai Mey­er, Tom Finn, Bern­hard Hen­nen oder Dia­na Men­schig ihre Wer­ke vor­stel­len werden.

Abge­schlos­sen wird das Pro­gramm am oben genann­ten Ter­min durch eine Live-Lesung aus STEAMTOWN mit Cars­ten Steen­ber­gen und Det­lef Tams. Im Pro­gramm­heft der Fan­ta­sy-Tage steht dazu:

Steam­punk trifft Pulp Crime Fiction

Sze­ni­sche Lesung mit Cars­ten Steen­ber­gen (Autor) und Det­lef Tams (Schau­spie­ler & Spre­cher) aus dem Hör­buch und Roman von T. S. Orgel und Cars­ten Steen­ber­gen, mit der Musik von »Erdens­tern« und dem Ori­gi­nal-Sound aus dem Hör­buch – www.steam-town.de

Det­lef Tams und Cars­ten Steen­ber­gen gewäh­ren mit ihrer inter­ak­ti­ven Lesung einen tie­fen Ein­blick in die schreck­li­chen Gescheh­nis­se und Geheim­nis­se von Steam­town. Atmo­sphä­risch, dre­ckig und gemein – und mit einer gehö­ri­gen Por­ti­on Witz. Eine Live-Lesung der beson­de­ren Art.

Das Gan­ze fin­det statt im

Mok­ka / Stadthaus
Rat­haus­markt 1
41747 Viersen

Beginn der Ver­an­stal­tung ist 20 Uhr, der Ein­tritt kos­tet: sie­ben Euro.

Cars­ten schreibt auf sei­ner Home­page noch etwas zum Inhalt:

Was ist Steamtown?
Vor der Bakers Hall wird die von einer Fle­chet­te zer­fet­ze Lei­che eines Buch­hal­ters gefun­den. Ein Agent des Minis­te­ri­um, ein abge­half­te­ter Geist­li­cher und ein Wie­der­gän­ger machen sich an die Auf­klä­rung des Ver­bre­chens. Aber genau­so wenig wie die Prot­ago­nis­ten auf dem ers­ten Blick einem fähi­gen Ermitt­ler­team ent­spre­chen, ent­spricht die von Plas­ma­licht und Koh­le­feu­er erhell­te Unter­welt der Stadt Steam­town den gän­gi­gen Vor­stel­lun­gen. Nicht nur der Mör­der stellt sich ihren Ermitt­lun­gen ent­ge­gen, auch Wie­der­gän­ger, mutier­te Rie­sen­rat­ten, dunk­le Ver­gan­gen­hei­ten und eine Ver­schwö­rung, die Steam­town in ihren Grund­sät­zen erschüt­tern wird.

Also nix wie hin!

 

STEAMTOWN – DIE FABRIK: Lesung in Hamburg

DieFabrik

Am Frei­tag, den 27. Juni gibt es in Ham­burg ein ganz beson­de­res Event für Steam­punk-Fans. Im »Gob­lin­stadt« lesen Cars­ten Steen­ber­gen und Det­lef Tams aus der STEAMTOWN-Geschich­te DIE FABRIK:

DIE FABRIK
Steam­punk trifft Pulp Crime
Sze­ni­sche Lesung
mit Cars­ten Steen­ber­gen und Det­lef Tams
(orga­ni­siert von: Der LeseNarr)

Det­lef Tams und Cars­ten Steen­ber­gen wer­den mit ihrer inter­ak­ti­ven Lesung einen tie­fen Ein­blick in die schreck­li­chen Gescheh­nis­se und Geheim­nis­se von Steam­town gewäh­ren. Atmo­sphä­risch, dre­ckig und gemein – und mit einer gehö­ri­gen Por­ti­on Witz. Eine Live-Lesung der beson­de­ren Art, die man defi­ni­tiv nicht ver­pas­sen sollte.

Die Adres­se:

»GOBLINSTADT« – Wands­be­ker Zoll­stra­ße 25–29. Ein­gang: Wen­de­muth­stra­ße, 22041 Hamburg

Es wird ein Ein­tritts­obo­lus von zehn Euro fäl­lig, die Plät­ze sind begrenzt, des­we­gen ist Eile gebo­ten. Wei­te­re Details auf Face­book.

DIE LETZTE INSTANZ – Eine Livehörspielinszenierung im Steampunkgewand

Die letzte Instanz

(Ers­te Unter­bre­chung der Som­mer­pau­se , Anm. d. Red.)

Ham­burg: Stö­ckel­schu­he wer­den über den Büh­nen­bo­den geklap­pert, danach klir­ren Glä­ser anein­an­der, Schüs­se fal­len. Ein Schau­spie­ler röchelt ster­bend ins Mikro­fon. Dann plötz­lich eine Stim­me: »Wir beob­ach­ten Sie! Wir sind die letz­te Instanz«, mit die­sen unheils­schwan­ge­ren Wor­ten ende­te das Live­hör­spiel auf dem Aether­cir­cus 2013. Die acht Künst­ler ver­las­sen die Büh­ne. Eine Stun­de Schau­spiel, Sounds, Musik und einen ner­ven­auf­rei­ben­den Kri­mi prä­sen­tier­ten Sie den Zuschau­ern. Aber das Pro­jekt ist noch lan­ge nicht zu Ende. Die Haupt­auf­füh­rung  fin­det am Sams­tag, 10. August, um 20 Uhr (Ein­lass ab 18 Uhr) im Thea­ter an der Marsch­ner­stra­ße, Marsch­ner­stra­ße 46 statt. Die Steam­punk-Band Dra­chen­flug wird erneut die Musik gestal­ten und das Team hat sich bereits neue Extras ausgedacht.

Die Geschich­te des Live-Hör­spiels beginnt am frü­hen Mor­gen im Jah­re 1888 auf dem Fuhls­bütt­ler Flug­platz. Eine Kut­sche prescht her­an und als sich die Nebel lich­ten taucht ein impo­san­tes Luft­schiff auf. Vier gela­de­ne Gäs­te, die unter­schied­li­cher nicht sein kön­nen, haben die Ehre, das neu­es­te Wun­der­werk der Tech­nik zu betre­ten, um die Jung­fern­fahrt von Ham­burg nach Mün­chen zu erle­ben. Was sie nicht wis­sen ist, dass sie alle mehr als die Tickets eint. Noch ahnen sie nicht was für ein Grau­en sie über den Wol­ken erwar­ten wird. Es geht um Schuld, Sün­den, Buße und Erlö­sung. Doch die Rei­se endet für alle anders als gedacht. Ein rasan­ter Kri­mi als Live-Hör­spiel in der Zeit von Jules Ver­ne und Köni­gin Vic­to­ria inszeniert.

Aber was ist eigent­lich ein Live-Hör­spiel? Auf der Büh­ne lei­hen bekann­te Spre­cher den Figu­ren ihre Stim­me und spie­len die Steam­punk- Geschich­te aus der Feder von Mar­co Ansing und Kris­ti­na Loh­feldt. Eine insze­nier­te Lesung, die das Kopf­ki­no anregt. Die Geräusche­ma­che­rin­nen Nata­lia Obscu­ra und Evie Ex Machi­na las­sen Türen quiet­schen, Pro­pel­ler rat­tern, Pis­to­len knal­len und Schrit­te vor­bei­has­ten. Dazu kom­po­nier­te Micha­el, Frei­herr von Dun­kel­fels, die atmo­sphä­ri­sche Musik.
Die Figu­ren des Stü­ckes wer­den von nam­haf­ten Schau­spie­lern gespro­chen. So wird der neu­gie­ri­ge Jour­na­list Her­mann Kühn von Mar­tin Sabel dar­ge­stellt, der bereits in vie­len Hör­spie­len (Arwin­ger, Geis­ter­scho­cker, Dori­an Hun­ter, der Fluch, Cai­ne, Drizzt, Dra­gon­bound, etc.) zu hören ist. Det­lef Tams leiht dem preu­ßi­schen Sol­da­ten Fried­rich Adal­bert vom Lehn sei­ne Stim­me. Er sprach bereits in Dori­an Hun­ter, Die drei ??? – Kids, Lar­ry Brent, Ham­burg-Kri­mis und vie­les ande­re. Wiba Stein stellt die undurch­sich­ti­ge Chan­tal LaGran­de dar. Zu sehen war sie in Pro­duk­tio­nen wie z.B. »Soul Kit­chen«, »Not­ruf Hafen­kan­te« und “Lie­be dei­nen Feind“. Die Autoren des Stücks spie­len auch mit: als der geheim­nis­vol­le Kathar­sist (Mar­co Ansing) und die femi­nis­ti­sche Elsa Stahl (Kris­ti­na Loh­feldt). Das Cover stammt von Wey-Han Tan.

Das Beson­de­re an dem Pro­jekt: Die Insze­nie­rung und eine CD-Pres­sung wird finan­ziert durch ein Crowd­fun­ding bei Start­next.

Wenn Die letz­te Instanz am 10. August erneut auf der Büh­ne steht, wird das Gen­re Steam­punk wie­der für Augen und Ohren erleb­bar gemacht. Musi­ka­li­sche Extras, wit­zi­ge Show­ein­la­gen und ver­rück­te Büh­nen­re­qui­si­ten machen das Stück zu einem Muss für jeden Steam­punk- und Hörspielfan.

Noch gibt es Karten …

Nähe­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf www.steampunkhoerspiele.de. Hier kön­nen auch Kar­ten reser­viert werden.

letzteinstanz01

Bil­der Copy­right Mar­co Ansing