Seit der vorzeitigen Einstellung von STARGATE: UNIVERSE warten die Fans auf eine neue Fernsehserie zum Franchise. Es sieht allerdings nicht danach aus, als würde es in absehbarer Zeit eine geben, denn mit der Einstellung der glücklosen Serie wurden auch alle anderen TV-Projekte um die Sternentore gecancelt.
Da es in der Hinsicht nichts Neues zu vermelden gibt, dürfte für die Anhänger vielleicht erfreulich sein, dass es im März wenigstens ein Computerspiel zur Serie geben wird. Es trägt den Titel STARGATE SG1: UNLEASHED (ungeheuer originell) und wird sich um ein Adventure-Game handeln. Laut Twitter-Aussagen der Schauspieler und Informationen auf IMDB werden Richard Dean Anderson, Amanda Tapping und Michael Shanks ihrer Rollen darin wieder aufnehmen, zumindest in Sprechrollen. Das Spiel kommt von MGM und Arkalis Interactive. Da Arkalis ein Entwickler von mobilen Spielen ist, darf man davon ausgehen, dass es nur für iOS erscheinen wird, also fürs iPhone und vielleicht fürs iPad.
Erscheinungstermin ist irgendwann im März.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Exklusiv für die Playstation 3 erscheint im Mai 2013 das Spiel THE LAST OF US, das den Spieler in ein postapokalyptisches Amerika führt.
THE LAST OF US verbindet Action mit Überlenskampf, um eine charakterzentrierte Story zu erzählen. Die Bevölkerung wurde von einer modernen Variante der Pest dezimiert (und die hat offenbar mal wieder eine Art Zombies erschaffen). Die Städte sind verlassen und werden von der Natur zurück erobert. Die restlichen Menschen töten für Nahrung, Waffen und andere Dinge. Joel, ein gnadenloser Überlebender und Ellie, eine Teenagerin, die reifer und weiser ist, als man angesichts ihres Alters annehmen würde, müssen zusammenarbeiten, um ihre Reise durch die Überreste der Vereinigten Staaten zu überleben.
Verblüffend finde ich bei diesem Spiel die erstaunlich natürliche Mimik der Figuren.
THE LAST OF US wird von Naughty Dog entwickelt, von denen stammen Hits wie CRASH BANDICOOT, JAK AND DEXTER oder UNCHARTED. Mehr auf der offiziellen Webseite des Spiels.
Ach ja: der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet und NSFC (not safe for christmas). ;o)
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ich hatte auf die Kickstarter-Seite zu David BrabensELITE-Neuauflage bereits hingewiesen. Unter den Spendenwilligen regte sich Unmut darüber, dass es auf der Projektseite kaum weitere Informationen zum Spiel gab, noch nicht einmal ein Einführungsvideo. Das wurde jetzt behoben:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[Spiel 2012] Der Plan war eigentlich ein guter: am Freitag über die Spiel in Essen schlendern und mir neben dem Schießen einiger Fotos einen groben Überblick verschaffen, was ich am Samstag genauer in Augenschein nehmen würde. Das war zumindest der Plan. Als ich am Morgen mit minimaler Triefnase und leichten Halsschmerz gen Essen aufbrach war das auch immer noch so gedacht und ich hoffte, dass die Erkältung sich mit dem endgültigen Ausbrechen Zeit lassen würde, bis Sonntag. Schon als ich aber am späten Nachmittag zurück nach Hause fuhr, ahnte ich, dass daraus nichts werden würde. Und tatsächlich streckte mich die fiebrige Erkältung schon am Abend erfolgreich nieder, den Rettungswurf hatte ich wohl gründlich versaut. Den Samstag streiche ich als nicht existent aus meinem Tagebuch, denn den erlebte ich vor mich hin vegetierend und meine Erinnerungen an den Tag sind – inkohärent. Jetzt komme ich so langsam wieder auf die Füße, aber auch heute war ein Besuch in Essen definitiv noch keine Option.
Deswegen wird die Berichterstattung anders ausfallen müssen, als gedacht: ich werde zwar ein paar Spiele vorstellen können, die mir am ersten Tag aufgefallen sind, da ich die Details dazu aber am Samstag einholen wollte, wird es solche persönlichen Eindrücke beispielsweise aus Tests leider nicht geben können.
[Spiel 2012] Gestern war ich auf der Pressekonferenz zur Spiel 2012 alias »Internationale Spieltage« mit angeschlossener Neuheitenshow, bekanntermaßen die größte internationale Messe für Brett- und Gesellschaftsspiele. Ein paar der Eckdaten möchte ich an dieser Stelle zusammen fassen, bevor ich mich dann morgen ins Geschehen vor Ort stürzen werde. Aus diesem Grund wird sich hier auf PhantaNews morgen vermutlich nichts tun.
In diesem Jahr wird die Spiel zum 30. Mal ausgerichtet. Trotz dieses Jubiläums gibt es allerdings keine besonderen Events. Erstmalig gab es die Spiel im Jahr 1983, da fand sie in der Volkshochschule Essen statt. 12 selektiv angesprochene Anbieter waren vor Ort – allerdings kamen statt der angemeldeten 700 Spieler dann dank eines Berichts im Morgenmagazin des WDR 5000. Im Jahr darauf rechnete man bereits mit mehr Zulauf, aber auch diesmal sprengten die 15000 Interessierten die Veranstaltung. Ein neuer Ort musste her und der wurde mit dem Messegelände Essen gefunden. seit 1985 finden die »Internationalen Spieltage« dort statt (und ich möchte anmerken: seitdem war ich persönlich in jedem Jahr dort).
Die SPIEL 2012 – alias »Internationale Spieletage« – in Essen beginnt am Mittwoch mit der Pressekonferenz und der Neuheitenshow, ab Donnerstag ist die Messe mit angeschlossener »Comic-Action« für das Publikum geöffnet. Grund für mich, einen Blick auf die diesjährigen Preisträger zum Jurypreis »Spiel des Jahres« zu werfen. Hier gibt es drei Kategorien: »Spiel des Jahres«, »Kinderspiel des Jahres« und »Kennerspiel des Jahres«. Auch 2012 machen die Profis unter den Verlagen die Nummer wieder unter sich aus – das ist allerdings auch kein Wunder, laut Vorgaben können nur solche Spiele teilnehmen, die großflächig im Handel zu finden sind. Wo bleibt der Preis »Independent-Spiel des Jahres«?
Spiel des Jahres ist KINGDOM BUILDER von Donald X. Vaccarino, erschienen bei Queen Games
Die Spieler besiedeln in diesem spannenden Aufbauspiel mit ihren jeweils 40 Holzhäuschen Wiesen, Canyons, Wüsten, Blumenfelder und Waldgebiete. Jeder schafft dabei sein eigenes Königreich. Herrscher am Spieltisch wird, wer am eifrigsten die drei Aufträge der Runde erfüllt, an Burgen angrenzend baut und die erworbenen Sonderaktionen gut nutzt. Während normalerweise nur das Weiterbauen am eigenen Königreich erlaubt ist, lernt etwa der Koppel-Besitzer schnell seine Besiedlungskarte zu schätzen, mit der er eine Siedlung um bis zu zwei Felder versetzen kann. Der variabel zusammensetzbare Spielplan, die immer wieder neue Kombination der Aufgabenkarten und die Zufälligkeit beim Nachziehen der Geländekarten sorgen dafür, dass jedes Königreich immer wieder anders erschaffen wird.
KINDOM BUILDER, 2 – 4 Spieler • ab 8 Jahren • ca. 45 Minuten • ca. 43.00 €
Als Kinderspiel des Jahres wurde ausgezeichnet: SCHNAPPT HUBI! von Steffen Bogen, erschienen bei Ravensburger
Ständig klaut das freche Gespenst Hubi den Tieren ihre Leckereien. Da machen die Hasen und Mäuse gemeinsame Sache: SCHNAPPT HUBI! ist die Devise. Die Tiere gehen getrennt voneinander auf die Suche und bahnen sich in diesem reizvollen elektronischen Brettspiel ihren Weg durchs Spukhaus. Landen sie dabei vor einem Durchgang, einer Wand, einem Hasenfenster, einem Mauseloch oder sogar vor der Zaubertür? Ein magischer Kompass verleiht den anderen Tieren im Haus eine Stimme. So können sie immer mal wieder entscheidende Hinweise geben, wo sich der unsichtbare Geist herumtreibt. Die eingebaute Elektronik im Kompass und drei verschiedene Schwierigkeitsstufen sorgen dafür, dass jede Spielrunde anders verläuft. Ein spannendes kooperatives Spiel, bei dem gutes Hinhören und Kommunikation gefragt sind.
SCHNAPPT HUBI, 2 – 4 Spieler • ab 5 Jahren • ca. 20 Minuten • ca. 40.00 €
Den Preis »Kennerspiel des Jahres« erhielt VILLAGE von Inka und Markus Brand, erschienen bei Eggertspiele
Neue Dorfbewohner werden geboren, verrichten wertvolle Arbeit und sterben schließlich: Village ist ein Spiegelbild des Lebens. Bis zu vier Generationen einer Familie machen im Dorf Karriere. Die Figuren ernten Getreide, züchten Nutztiere, produzieren Planwagen oder Pflüge. Sie verkaufen Waren, gehen in die Politik, werden Geistliche oder reisen herum. Bei all diesen Tätigkeiten gewinnen die Spieler an Einfluss, der ihnen beim strategischen Streben nach Ruhm hilft – und oft viel Zeit spart. Denn ohne die richtigen Einflusspunkte tickt die Uhr schneller. Immer wenn der Zeitstein die Brücke zum Jenseits überquert, geht eines der ältesten Familienmitglieder in die Dorfchronik ein oder wird in einem anonymen Grab beigesetzt. Die Dynastie mit den meisten Ruhmespunkten gewinnt.
VILLAGE, 2 – 4 Spieler • ab 12 Jahren • ca. 90 Minuten • ca. 35.00 €
Boxshot KINGOM BUILDER Copyright Queen Games, Boxshot SCHNAPPT HUBI! Copyright Ravensburger, Boxshot VILLAGE Copyright Eggertspiele. Logo »Spiel des Jahres« Copyright Spiel des Jahres e. V.
Wer mal wieder etwas Geld auf Kickstarter lassen möchte, der kann das tun, oder aber auch davon absehen, denn PROJECT ETERNITY von Obsidian Entertainment hat sein Ziel innerhalb von nur zwei Tagen erreicht. Das ist insbesondere deswegen höchst bemerkenswert, weil dieses Ziel nicht eben niedrig gesteckt war: 1,1 Millionen Dollar sollten eingesammelt werden. Jetzt ist sogar noch 30 Tage Zeit, um weitere Gelder entgegen zu nehmen.
Das Spiel soll eine nostalgische Neuerfindung von isometrischen Klassikern wie BALDUR´S GATE, PLANESCAPE: TORMENT oder FALLOUT werden. Obsidian hat jetzt knapp unter zwei Jahre Zeit das auch tatsächlich umzusetzen, zudem müssen sie ein oldschool-Spielprinzip mit moderner Technik anreichern. Es dürfte spannend werden zu sehen, ob das auch tatsächlich klappt. Erfahrung haben sie, denn von Ihnen stammen Spiele wie KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC II, NEVERWINTER NIGHTS 2 oder FALLOUT: NEW VEGAS.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
[E3 2012] Zur E3 hat Entwickler LucasArts ein neues Singleplayer-Spiel im Universum des Science Fiction-Franchise STAR WARS angekündigt. Das neue Game richtet sich an Erwachsene und soll deutlich düsterer ausfallen, als die bisherigen Produkte.
Unter dem Titel STAR WARS 1313 wird es ein kinoreifes 3rd-Person Action Adventure werden, man spielt einen offenbar menschlichen Kopfgeldjäger, der in der Unterwelt des Stadtmolochs Coruscant Ganoven jagt und dabei auf ein für Bounty Hunter typisches Arsenal technischer Gimmicks und natürlich Waffen zurück greifen kann. Übernatürliche Fähigkeiten wie die Nutzung der Macht sollen dabei außen vor bleiben – man muss sich auf Geschick und Cleverness verlassen (und dicke Kanonen natürlich).
Für die angekündigte kinoreife Umsetzung hat man sich der Unterstützung anderer Firmen aus dem Lucas-Imperium versichert: es helfen die Effektschmiede Industrial Light & Magic (ILM), Lucasfilm Animation und Skywalker Sound.
Mehr dazu werden wir sicher im Verlauf der nächsten Woche sehen, denn offiziell hat die E3 noch gar nicht angefangen …
Eine der Autorinnen in der von mir herausgegebenen Steampunk-Anthologie ÆTHERGARN ist Alexandra Keller, die freundlicherweise DIE JESAJA-MISSION beisteuerte. Alexandra ist aber auch die Geschäftsführerin des Kölner Entwicklerstudios eye3ware GmbH und das hat gerade sein Steampunk-basiertes Spiel SKY ALCHEMIST fertig gestellt.
SKY ALCHEMIST ist grundsätzlich im Genre Denk- und Strategiespiel angesiedelt und basiert auf dem Gameplay von Open Grid Tower Defence-Games. Das Genre wird aber erweitert: statt Feinde zu zerstören muss man, um ein Meister der Sky-Alchemie zu werden, feste, flüssige und gasförmige Materie sammeln, umwandeln und verfeinern. Die Transformierung der Materie geschieht hierbei durch Erhitzen, Kühlen oder Beschuss, man kann Materieströme durch komplexe Labyrinthe lenken oder durch Zentrifugieren trennen.
In jedem Level kann man zusätzlich zur eigentlichen Mission weitere Stoffe sammeln und diese verkaufen, um weitere und bessere Tools zu erwerben.
SKY ALCHEMIST ist in einer phantastischen Steampunk-Umgebung angesiedelt. Es ist Teil des grösseren Projektes THE WORLD OF SKY und steht auf Basis der Unity-Engine in Versionen für PC und Mac zur Verfügung. Erworben werden kann das Spiel zum Preis von nur 7,99 Euro über die Plattform Desura.
Sobald ich Zeit finde, werde ich SKY ALCHEMIST selbstverständlich testen und hier darüber berichten!
Heute möchte ich wieder einmal ein Open Source-Spiel vorstellen. Es geht diesmal um UNKNOWN HORIZONS, ein Game in isometrischer Grafik, das Elemente aus beispielsweise CIVILIZATION oder COLONIZATION ebenso enthält wie solche aus Aufbauspielen wie DIE SIEDLER oder ANNO, aber auch SIM CITY-Anleihen.
Man beginnt in einem Inselarchipel und verfügt zuerst nur über ein Schiff und ein paar Ressourcen. Die müssen so lange halten, bis man einen geeigneten Ort für eine Siedlung gefunden hat. Ist die etabliert, wobei man die Bedürfnisse der Bewohner nicht aus den Augen verlieren sollte, kann man den unbekannten Kontinent erforschen. Doch möglicherweise versuchen das auch andere …
Features:
Stadtentwicklung
Erbaue aus dem Nichts eine blühende Metropole mit Wohngebieten, Produktionsstätten und Handel
Ressourcenmanagement
Organisiere Deine vorhandenen Ressourcen, um die Bewohner Deiner Stadt zu ernähren und sie gegebenenfalls verteidigen zu können
Diplomatie
Verhandle mit anderen Spielern um Handelskonditionen oder Nichtangriffspakten
Handel
Handle mit anderen Spielern, freien Händlern oder Siedlungen von Eingeborenen, um sicherzustellen, dass Deine Reserven für schlechte Zeiten ausreichen
Strategie
Nerve Deine Feinde mit strategischen Nadelstichen und ziehe Vorteil aus ihren kleinen Fehlern, um Deine Position zu festigen
Entdeckung
Finde neue Inseln, neue Handelsrouten und Ressourcenquellen, um den Reichtum Deiner Stadt und Deinen Einfluss zu vergrößern.
Die Hardwareanforderungen sind für ein Open Source-Spiel dieser Art mit mindestens einem 2GHz-Rechner nicht ganz ohne, das liegt aber nach Angabe des Teams an unoptimiertem älterem Code, der noch überarbeitet werden soll. UNKNOWN HORIZON steht für Windows, Mac OS und Linux zum Download zur Verfügung, die Dateigröße beträgt knapp 100 MB.
Angesichts der wirklich hübschen Grafik und dass zwischen Dir und dem Test nur der Download steht, gibt es eigentlich kaum Gründe, das nicht mal auszuprobieren, oder? :)
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.