Na, das ging schneller als erwartet. Kurz nach dem Ende der ersten Staffel von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA auf Netflix gibt es nicht nur bereits einen Trailer zur zweiten Season, sondern auch einen Starttermin. Und der liegt nicht in ferner Zukunft, die weiteren Abenteuer der Teenage-Hexe bekommt man bereits ab dem 5. April 2019 beim Streamingdienst zu sehen, denn dann gibt es neun weitere Folgen.
Das ist möglich, weil die erste und zweite Staffel der Show in einem Rutsch gedreht wurden, offenbar war man bei Netflix vom Erfolg überzeugt.
SABRINA-Fans müssen aber gar nicht so lange auf ein Wiedersehen warten, denn am 14. Dezember gibt es auch noch eine Weihnachtsepisode.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Serie auf die ich mich in dieser Season am meisten freue ist ganz sicher THE ORVILLE, die Comedy, dessen erste Staffel in meinen Augen näher an STAR TREK war, als DISCOVERY. Und die eben nicht nur eine Aneinanderreihung von McFarlane-Gags war, sondern echte Geschichten erzählte, wie man sie auch beispielsweise in TNG hätte sehen können.
In den USA startet die zweite Season von THE ORVILLE Ende Dezember. Wir werden wohl hier im #neuland etwas länger warten müssen, aber mit einem VPN ausgerüstet kann man legal US-Streamangebote in Anspruch nehmen.
Was mich allerdings wirklich beunruhigt ist die Tatsache, dass das beim Absetz-Sender Fox läuft.
THE DRAGON PRINCE war eine sehr schöne Überraschung auf Netflix: Originelles Fantasy-Material mit tollem Worldbuilding – und viel Tiefe, mit der wir noch gar nicht in Berührung gekommen sind. Die Macher haben sich extrem viele Gedanken über den Hintergrund gemacht und eine Welt erschaffen, von der wir bisher nur einen Bruchteil gesehen haben. Wir sollen allerdings noch eine Menge mehr davon zu sehen bekommen, und das nicht nur als Serie, sondern auch in anderen Medien, beispielsweise in Form von Computerspielen.
Der erste Schritt ist aber, dass Netflix auf dem NYCC gerade eine zweite Staffel der Animé-inspirierten Show bestätigt hat, die bereits in 2019 starten soll. Das sind wirklich gute Nachrichten.
Promografik THE DRAGON PRINCE Season 2 Copyright Netflix
Und auch zur zweiten Staffel von STAR TREK DISCOVERY gab es auf dem New York Comic Con einen neuen Trailer. Darin gibt es wahrlich eine Menge zu sehen, über das man diskutieren könnte, beispielsweise den klingonischen D7-Kreuzer und natürlich vor allem das, was ein menschlicher aussehender Klingone sein könnte …
Staffel zwei von STAR TREK DISCOVERY startet am 17 Januar 2019 auf CBS All Access und hoffentlich einen Tag später hier bei uns auf Netflix.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Auch zur zweiten Staffel von Seth MacFarlane STAR TREK-Parodie THE ORVILLE gab es natürlich auf dem SDCC einen Trailer. Season 2 wird in den USA ab dem 30. Dezember 2018 auf die Bildschime zurück kehren.
Erstaunlich ist, dass in diesem Trailer nicht wie früher insbesondere auf die Jokes abgestellt wird, sondern man sich auf die ernster gemeinten Aspekte der Serie konzentriert. Aber das war ja auch die Überraschung der ersten Staffel: dass es eben nicht nur typischen MacFarlane-Humor gab (glücklicherweise eher gebremst), sondern echte, Trek-typische Themen behandelt wurden.
Da ist man einmal zelten, ohne echten Internetzugriff, und genau dann zeigen CBS und Netflix natürlich den Trailer zur zweiten Staffel STAR TREK DISCOVERY. Deswegen gibt es den nur leicht verspätet auch hier zu sehen.
Am Ende der ersten Staffel traf man bekanntermaßen auf die USS Enterprise und deren Captain Christopher Pike. Der Fan freut sich über dessen Uniform. Offenbar könnte man diese Staffel auch unter den Oberbegriff »The Search For Spock« stellen.
Wenn man vom Trailer bereits erste Rückschlüsse auf die Staffel ziehen kann, machen sie hier deutlich mehr richtig als in der ersten. Wenn jetzt nur die Klingonen noch korrigiert würden …
Einen genauen Starttermin gibt es noch nicht, Netflix sagt am Ende des Vorguckers »früh in 2019«.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die zweite Staffel der Fernsehserie STAR TREK DISCOVERY ist beschlossene Sache, die Dreharbeiten sollen im nächsten Monat beginnen, und so langsam kommen die Macher mit spärlichen Informationen aus dem Subraum.
Nach Aussage der Showrunner Gretchen J. Berg und Aaron Harberts wird sich DISCOVERY vom Kriegsszenario wegbewegen und mehr in Richtung Forschung, Entdeckung und Diplomatie ausrichten, also eher so, wie man STAR TREK aus früheren Inkarnationen kennt. Harberts sagte am Wochenende auf einem Wondercon-Panel:
Season two is really exciting for us. This is our opportunity to really show how Discovery fits into this Prime Timeline.
Staffel zwei ist für uns wirklich aufregend. Das ist unsere Gelegenheit, um wirklich zu zeigen, wie DISCOVERY in die Prime-Zeitline passt.
Na da sind wir aber mal gespannt, eine Erklärung für das neue Aussehen der Klingonen stelle ich mir schwierig vor …
Er sagte weiterhin, dass es wohl einen Wechsel bei den Uniformen geben werde, denn am Ende der ersten Staffel sei man auf die Enterprise getroffen, und »man wisse ja, welche Uniformen auf dem Schiff getragen werden«. Weitere Details dazu gab er allerdings nicht heraus.
Da die Arbeiten an der zweiten Staffel in Kürze beginnen, darf man von einem Start spät in 2018 oder früh in 2019 ausgehen, einen offiziellen Termin gibt es bisher nicht. Bei CBS heißt es erneut: Es ist fertig, wenn es fertig ist. Die nächste Season soll 13 Episoden umfassen, das war auch bei Staffel eins der ursprüngliche Plan, es wurde allerdings auf 15 Folgen aufgestockt.
Das ist sehr erfreulich: Amazon war mit der ersten Staffel seiner neuen Serie um den eher ungewöhnlichen Superhelden THE TICK offenbar so zufrieden, dass die Show eine zweite Staffel spendiert bekam. Diese Nachricht kommt just während der Auszeit der ersten Season, deren Rest demnächst auf dem Streamingdienst starten wird.
Das ist sehr schön, denn die Serie ist witzig und stellt weniger einen Reboot der alten Serie dar, als vielmehr eine Fernseh-Neuinterpretation der Comics.
CBS’ umstrittene STAR TREK-Serie DISCOVERY scheint dann doch so erfolgreich zu sein, dass die hohen Herren beim Sender ihr bereits jetzt eine zweite Staffel genehmigt haben.
Der ausführende Produzent Alex Kurtzman wies allerdings bereits darauf hin, dass die nächste Season vermutlich frühestens Anfang 2019 starten wird. Angesichts der zahllosen Terminverschiebungen der ersten Staffel neigt man dazu, ihm das zu glauben. Kurtzman gab weiter zu Protokoll, dass er sich von CBS wünscht, dass die vorerst gar keinen Starttermin nennen. Auch dazu, wie viele Episoden eine weitere Staffel umfassen wird, gibt es bislang keine Informationen.
Ich würde ziemlich sicher davon ausgehen, dass auch Staffel zwei bei uns wieder auf Netflix zu sehen sein wird.
Promografik STAR TREK DISCOVERY Copyright CBS & Netflix
Es war bereits angekündigt und nach dem großen Erfolg der ersten Staffel wunderte es auch niemanden, als vom Cable-Channel HBO schnell eine weitere Season von WESTWORLD angekündigt wurde.
Und selbstverständlich gab es auch dazu einen Trailer auf der Comic-Con.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.