Netflix reiht sich bei denen ein, die Marvel-Comics in bewegte Bilder umsetzen, denn sie produzieren eine DAREDEVIL-Serie. Die hat erst in den letzten Tagen für einigen Aufruhr gesorgt, denn der ursprünglich geplante Showrunner Drew Goddard (CABIN IN THE WOODS) ist gerade erst gegangen (worden?). Er sollte nicht nur das Drehbuch für den Piloten verfassen, sondern auch als ausführender Produzent fungieren. Man munkelt über »kreative Differenzen« mit Marvel Entertainment. Der neue Serienchef ist Steven S. DeKnight, dieser hat bei SPARTACUS und SMALLVILLE bewiesen, was er kann.
Gerade wurde auch bekannt gegeben, wer den Anwalt aus Hell´s Kitchen Matthew Michael Murdock alias DAREDEVIL spielen soll: für die Rolle ausgesucht wurde Charlie Cox (STERNWANDERER, BOARDWALK EMPIRE). Ja, mir kommt er auch etwas jung vor, aber man darf vermuten, dass es eine Origin-Story werden wird, ähnliche wie bei SMALLVILLE, ARROW oder demnächst FLASH.
Drei weitere Marvel-Helden werden eine eigene Netflix-Serie bekommen: Jessica Jones, Luke Cage, and Iron Fist. Die Shows werden miteinander interagieren und sollen in eine weitere Serie namens THE DEFENDERS kulminieren. Das hat meines Wissens nach im Fernsehen so auch noch niemand gemacht. Ach stimmt, Netflix ist ja auch gar kein Fernsehen …
Bild: Charlie Cox 2008, von Charlieowen1994, aus der Wikipedia, CC BY
Jetzt ist es offiziell: der US-amerikanische Video-Streamingdienst Netflix wird noch in diesem Jahr auch in verschiedenen europäischen Ländern an den Start gehen, darunter auch Deutschland, das ließ man heute in einer Pressemitteilung verlauten. Bevor man sich jetzt aber freut: Informationen zufolge soll der Start wohl eher Ende des Jahres 2014 erfolgen, also vermutlich irgendwann im letzten Quartal. Hintergrund könnte sein, dass man zum einen Infrastruktur schaffen muss und zum anderen vermutlich noch rechtliche und technische Hindernisse bestehen.
Spannend wird, welche Inhalte angeboten werden. Sollte es die gesamte Bandbreite des Programms sein, dann wäre das allerdings eine Sensation. ich vermute jedoch dass dem aus lizenzrechtlichen Gründen leider nicht so sein wird.
Dennoch: Ich halte das für eine sehr gute Nachricht, denn die bereits existierenden Angebite in Deutschland werden sich warm anziehen und ihr Angebot deutlich verbessern müssen. Es darf angenommen werden, dass Netflix nicht kleckert sondern klotzt, wie das schon in anderen Ländern gemacht haben. Einen genauen Abo-Preis nannte man seitens des Unternehmens nicht, außer dass er »niedrig« sein werde. Es wird sich aber aller Wahrscheinlichkeit auch bei uns um ein Flatrate-Modell handeln, bei dem man einen monatlichen Obolus entrichtet, um dann alle Inhalte nutzen zu können.
Netflix ist jetzt bereits in Großbritannien, Irland, Norwegen, Finnland, Schweden, Dänemark und den Niederlanden vertreten. Hinzu kommen nun Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Frankreich und Belgien. Im Zuge der Expansion wird der europäische Firmensitz aus Luxemburg in die Niederlande verlegt.
Neben dem Streaming der Inhalte anderer Anbieter produziert Netflix seit einiger Zeit auch eigene Formate, beispielsweise die preisgekrönte Serie HOUSE OF CARDS.
Wer Interesse hat, kann sich schon jetzt auf www.netflix.com registrieren und dann weitere Informationen erhalten, wann es im eigenen Land losgeht.
Wichtig für einen Erfolg wird sein, dass der Content stimmt. Anbieter mit uralten Serien und Filmen, zum großen Teil ohne Originalton haben wir schon genug.
Der US Steamingdienst Netflix hat vor nicht allzu langer Zeit damit begonnen, selbst Fernsehserien zu produzieren, statt nur welche zu übernehmen. Dabei gibt man sich durchaus breitbandig, von Politik in HOUSE OF CARDS über Mystery in HEMLOCK GROVE oder Gefängnisdrama in ORANGE IS THE NEW BLACK. Neu im Portfolio ist eine Abenteuerserie namens MARCO POLO, die sich um die Abenteuer des Entdeckers dreht.
Die Serie ist bereits seit ein paar Jahren im Hollywood-Rundflug, wurde bisher aber nicht realisiert, da kein Sender so recht Interesse zeigte, das übernimmt nun Netflix. Serienerfinder ist John Fusco der agiert zusammen mit Harvey Weinstein auch als ausführender Produzent. Bei den ersten beiden Stunden der insgesamt zehnstündigen Serie führen Joachim Ronning und Espen Sandberg (PIRATES OF THE CARIBBEAN: DEAD MEN TELL NO TALES) Regie. Ein weiterer ausführender Produzent, der auch bei zwei Episoden Regie führen soll, ist Dan Minahan (GAME OF THRONES).
Gedreht wird auf der ganzen Welt, beispielsweise in Italien, Kasachstan und Malaysia. Vermutlich werden auch hier, wie bei Netflix üblich, alle Episoden gleichzeitig veröffentlicht. Passieren soll das später in 2014.
Bild: Lorenzo Richelmy, von pgm490, aus der Wikipedia, CC BY
Der US-Web-»Sender« Netflix hat einen bemerkenswerten Deal mit Disney und Marvel geschlossen: Es werden gleich vier Realserien um Marvel-Helden realisiert, die jeweils 13 Episoden haben sollen. Die Auswahl der Helden ist dabei … ungewöhnlich, es handelt sich um Daredevil, Luke Cage, Jessica Jones und Iron Fist. Weiterhin soll das Ganze in einer Miniserie namens THE DEFENDERS gipfeln, die »das Heldenteam neu erfinden« will. Alle Serien sollen in der New Yorker Hell´s Kitchen spielen und man darf annahmen, dass es Crossover geben dürfte, wenn das Ganze ohnehin auf eine Neufassung der DEFENDERS hinaus läuft. Doch wo ist Dr. Strange bei dieser Neuauflage des Heldenteams?
Produziert wird das Ganze von ABC Television Studios, weitere Details zu Produzenten, Drehbuchautoren und Regisseuren wurden noch nicht bekannt gegeben. Starten sollen die Serien im Jahr 2015.
Man kann das auch als Beweis dafür werten, dass das »Ausstrahlen« von Fernsehsendungen über das Web deutlich an Gewicht gewinnt.
Gestern wurde nicht nur in Deutschland gewählt (breiten wir das Mäntelchen des Vergessens über das Desaster), sondern auch in den USA die Primetime Emmy Awards vergeben. Im Nokia Theatre traf sich, was im TV Rang und Namen hat.
Gleich vorneweg: das Genre fand statt, wenn auch nicht zahlreich. Allen voran gratuliert man gern Jim Parsons für seine Darstellung des Doktor Sheldon Cooper in der Episode THE HABITATION CONFIGURATION der Serie THE BIG BANG THEORY. Dann gab es noch einen der Preise für einen herausragenden Nebendarsteller für James Cromwell und seine Darstellung der Rolle des Dr. Arthur Arden in AMERICAN HORROR STORY: ASYLUM.
Bemerkenswert ist noch, dass dass es zum ersten Mal in der Geschichte des Preises Nominierungen für Webserien gab. Netflix erhielt für seine drei Serien ARRESTED DEVELOPMENT, HEMLOCK GROVE und HOUSE OF CARDS insgesamt 14 Nominierungen und schrieb dann mit drei Gewinnen auch gleich Geschichte, darunter David Finchers Regie beim Pilotfilm CHAPTER 1 von HOUSE OF CARDS.
Der Preis für die beste Dramaserie ging an BREAKING BAD
Die vollständige Gewinnerliste inklusive der Nominierten (Gewinner in Fettschrift):
Bereits im Oktober hatte ich darüber berichtet, dass sich BABYLON 5-Schöpfer J. Michael Straczynski mit den Wachowski-Geschwistern zusammen getan hat, um eine Fernsehserie namens SENSE8 zu realisieren. Seitdem war Funkstille. Heute meldet Engadget, dass ein »Sender« gefunden wurde. Wobei das nicht so ganz stimmt, denn dabei handelt es sich um Netflix. Die haben aber mit HOUSE OF CARDS oder ARRESTED DEVELOPMENT bereits Serienerfolge vorzuweisen und die Show der Nerd-Lieblinge passt hier zum einen ins Portfolio und dürfte Netflix helfen, sich weiter zu etablieren.
SENSE8 wird von Georgeville Televisions Marc Rosen zusammen mit Leon Clarance von Motion Picture Capital und Deepyak Nayar produziert, die drei sind auch ausführende Produzenten, JMS und die Wachowskis agieren als Showrunner. Studio JMS wurde im vergangenen Jahr von Straczynski und Patricia Tallman gegründet, um Filme, Fernsehserien und Comics zu produzieren. Die erste Comicreihe TEN GRAND wird im Mai erscheinen. Studio JMS wird als nächstes den Film FLICKERING LIGHTS produzieren – in Berlin.
Über den Inhalt der Serie schweigt man sich noch aus und ergeht sich nur in Andeutungen. Lana und Andy sagten, dass die Grundidee zur Serie aus einem Gespräch mit JMS entstand, als man sich darüber unterhielt, dass Technologie uns sowohl vereinen wie auch trennen kann. Aus diesem Paradox wurde SENSE8 geboren. Laut Pressemitteilung soll es sich bei der erst einmal auf zehn Teile angelegte Serie um ein »Science Fiction-Abenteuer« handeln. Der Titel bezieht sich offenbar auf einen »achten Sinn«, man darf aufgrund der Andeutungen vermuten, dass es hier um die technische Vernetzung von Menschen gehen könnte. JMS äußerste, dass man bereits seit ungefähr zehn Jahren versuche, mal was zusammen zu machen und jetzt habe das endlich funktioniert.
Der Serienstart ist für Herbst oder Winter 2014 geplant.
Spannend!
[cc]
Bild: Lana und Andy Wachowski am 26. September 2012, von rwoan auf flickr, CC BY-NC, Bild JMS von JMS, Public Domain
Nach dem Stopp der Dino-Serie mit wenig Dinos durch den als absetzungsfreudig bekannten Sender Fox wurde gemeldet, dass 20th Century Fox Television einen Käufer für TERRA NOVA sucht. Der ist nun zwar nicht gefunden, aber die Online-Videothek Netflix hat laut Deadline Hollywood Interesse bekundet.
Das bedeutet erst einmal noch gar nichts, da sich die Verhandlungen in einer sehr frühen Phase befinden und selbstverständlich scheitern können, insbesondere, wenn die finanziellen Forderungen der Produktionsfirma Fox Television zu hoch ausfallen sollten. Man muss natürlich mit in Betracht ziehen, dass Netflix nicht die Lizenzgebühren zahlen kann wie ein US-Sender und die Produktionskosten der Serie dürften trotz der Nutzung von schwarz lackierten Nerf-Guns als Waffen nicht ganz preiswert sein. :o)
Offenbar waren aber zum einen die Einschaltquoten dann wohl soch nicht so schlecht, insbesondere, wenn man die aufgezeichneten Sendungen hinzu zählte, weiterhin verkauft sich TERRA NOVA international ganz gut.
Netflix hatte bereits einmal eine Serie vor dem Ende bewahrt, als es die im Jahr 2006 ebenfalls von Fox abgesetzte Comedy ARRESTED DEVELOPMENT weiterführte.
[cc]
Promo-Foto TERRA NOVA Copyright 20th Century Fox Television
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.