Netflix

Fernsehserie zu EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST

Ryan Mur­phy, der Pro­du­zent von AMERICAN HORROR STORY, und Sarah Paul­son, die in der Serie gespielt hat, tun sich für eine Net­flix-Fern­seh­se­rie im Kon­text von EINER FLOG ÜBER DAS KUCKUCKSNEST erneut zusam­men.

Die Show dreht sich um Schwes­ter Rat­chet und wird des­we­gen auch den Titel NURSE RATCHET tra­gen. Die Titel­rol­le über­nimmt Sarah Paul­son. Die Geschich­te star­tet im Jahr 1947 und zeigt die Rat­che­ts »Kar­rie­re«  von einer ganz nor­ma­len Kran­ken­schwes­ter zu einem Alp­traum.

Net­flix hat bereits zwei Staf­feln mit ins­ge­samt 18 Epi­so­den von NURSE RATCHET bestellt, ich gehe mal davon aus, dass dar­in dann auch die gesam­te Sto­ry erzählt wer­den wird. Die Pro­duk­ti­ons­fir­ma ist Fox 21 TV Stu­di­os, Mur­phy ist aus­füh­ren­der Pro­du­zent, zusam­men mit Micha­el Dou­glas, der auch den Film aus dem Jahr 1975 pro­du­zier­te.

Der Film basiert auf dem gleich­na­mi­gen Roman von Ken Kesey, der im Jahr 1962 erschien.

Bild Sarah Paul­son von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

WHATEVER HAPPENED TO MONDAY in Deutschland nicht bei Netflix

Ges­tern hat­te ich auf die Net­flix-SF-Pro­duk­ti­on WHATEVER HAPPENED TO MONDAY mit Noo­mi Rapace und Wil­lem Dafoe hin­ge­wie­sen und den Trai­ler gezeigt. Ursprüng­lich hieß es sei­tens des Anbie­ters, dass der Strei­fen ab August auf dem Strea­ming­dienst zu sehen sei.

Doch Net­fli­xens deut­sche Press­agen­tur die Pres­se­agen­tur des Ver­lei­hers Sple­ndid Film hat mich heu­te per Email eines Bes­se­ren belehrt. Tat­säch­lich wird der Film in deut­schen Kinos gezeigt wer­den (das ist grund­sätz­lich für Cine­as­ten erst­mal eine gute Nach­richt), aller­dings erst am 12. Okto­ber 2017, also zwei Mona­te nach dem Start auf dem Strea­ming­dienst im Rest der Welt. Das ist schlecht.

Ob und wann der Film dann hier­zu­lan­de doch bei Net­flix zu sehen sein wird, ging aus der Pres­se­mit­tei­lung lei­der nicht her­vor.

Ehr­lich gesagt kann ich das nicht nach­voll­zie­hen, und füh­le mich als Kun­de vera…lbert. Net­flix soll­te sich an die eige­ne Poli­tik hal­ten, und selbst­pro­du­zier­te Fil­me auch wie ange­kün­digt für die zah­len­de Kund­schaft auf dem eige­nen Dienst bereit­stel­len, statt zu ver­su­chen, über eine Lizen­sie­rung an einen Kino­ver­lei­her noch­mal extra Ein­nah­men zu gene­rie­ren.

Nach dem unsin­ni­gen Abset­zen von SENSE8 erneut ein Grund, sein Abo nicht zu ver­län­gern. Wenn der ange­prie­se­ne Ser­vice, zu dem auch exklu­si­ve Fil­me gehö­ren, ohne­hin nicht ein­ge­hal­ten wird …

Logo Net­flix Copy­right Net­flix

Trailer: WHAT HAPPENED TO MONDAY

WHAT HAPPENED TO MONDAY ist wie­der ein­mal ein Sci­ence Fic­tion Film, der von Net­flix für sei­nen Strea­ming­ser­vice pro­du­ziert wur­de.

In einer Zukunfts­welt in der jedes Paar nur ein Kind haben darf, muss sich ein Mann (Wil­lem Dafoe) auf ein­mal um sie­ben iden­ti­sche Kin­der (Sie­ben­lin­ge) küm­mern, alle dar­ge­stellt von Noo­mi Rapace mit unter­schied­li­chen Kla­mot­ten und Haar­sti­len. Das ruft staat­li­che Ass­as­si­nen auf den Plan, und dann scheint es abzu­ge­hen. In einer wei­te­ren Rol­len wer­den Glenn Clo­se und Robert Wag­ner zu sehen sein.

Regie führt Tom­my Wir­ko­la (Dead Snow, Han­sel And Gre­tel: Witch Hun­ters), Das Dreh­buch ver­fass­ten Max Bot­kin und Ker­ry Wil­liam­son, es war lan­ge auf der Lis­te der bes­ten nicht pro­du­zier­ten Screen­plays.

Der Film kommt am 18. August 2017 auf den Strea­ming­dienst.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­pos­ter Copy­right Net­flix

DISENCHANTMENT – neue Serie von Matt Groening veralbert die Fantasy

Wer den Namen Matt Groe­ning nicht kennt, muss die letz­ten Jahr­zehn­te in einer Höh­le ver­bracht haben, denn der ist nicht nur der Mann hin­ter den SIMPSONS, son­dern auch der Erfin­der von FUTURAMA.

Von dem kommt jetzt eine neue Car­toon-Serie, die von Net­flix pro­du­ziert wird. Die Show soll den Titel DISENCHANTMENT tra­gen, und die Prä­mis­se hört sich ganz groß­ar­tig an: Sie soll für die Fan­ta­sy das tun, was FUTURAMA für die Sci­ence Fic­tion getan hat. Also alle Tro­pes des Gen­res ordent­lich auf die Schip­pe zu neh­men.

DISENCHANTMENT führt die Zuschau­er ins König­reich Dream­land, das ziem­lich in Auf­lö­sung begrif­fen ist, wäh­rend die ver­sof­fe­ne Prin­zes­sin Bean (Abbi Jacob­son) eine Rei­he von Aben­teu­ern mit dem Elf Elfo (Nat Faxon) und ihrem per­sön­li­chen Dämon Luci (Eric And­re) erlebt. Groe­ning selbst sag­te, es geht um »Leben und Tod, Lie­be und Sex, und wie man es schafft in einer Welt vol­ler Idio­ten das Lachen nicht zu ver­lie­ren, und nicht auf das zu hören, was Ältes­te, Zau­be­rer und ande­re Trot­tel dir erzäh­len wol­len«.

Ani­miert wird die Serie von Rough Draft Stu­di­os, die auch schon für FUTURAMA ver­ant­wort­lich waren. Neben den oben genann­ten spre­chen John DiM­ag­gio, Bil­ly West, Mau­rice LaMar­che, Tress MacN­eil­le, David Her­man, Matt Ber­ry, Jeny Bat­ten, Rich Ful­cher, Noël Fiel­ding und Lucy Mont­go­me­ry.

Die ers­ten zehn Fol­gen wer­den irgend­wann in 2018 bei Net­flix zu strea­men sein.

p.s.: Da freue ich mich drauf. Das kann groß­ar­tig wer­den. Wie FUTURAMA nur mit Fan­ta­sy? Den gan­zen Kli­schee­krem­pel ordent­lich ver­ar­schen? GAME OF THRONES? Count me in!
Hof­fent­lich zieht er auch Glit­zer­vam­pi­re und Roman­t­a­sy-Schmonz so rich­tig durch den Kakao! :D

Bild Matt Groe­ning von Gage Skid­mo­re, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

SDCC: STRANGER THINGS Season 2 Trailer

Ich muss zuge­ben, dass ich mich hier­auf ganz beson­ders freue: Auf dem San Die­go Comic-Con haben die Macher von STRANGER THINGS einen Aus­blick auf Staf­fel zwei gege­ben. Die Hand­lung aus der ers­ten Sea­son wird ein Jahr spä­ter fort­ge­setzt, wie am Ende abzu­se­hen war, hat man die Geschich­te mit der »ande­ren Sei­te« noch nicht ganz aus dem Kopf.

Es spie­len erneut: Gaten Mat­a­raz­zo, Caleb McLaugh­lin, Finn Wolf­hard, Noah Schnapp, Mil­lie Bob­by Brown, Wino­na Ryder, David Har­bour, Nata­lia Dyer und Char­lie Hea­ton. Neu dabei: Sean Astin (LORD OF THE RINGS), Dacre Mont­go­me­ry (POWER RANGERS), Sadie Sink (Ame­ri­can Odys­sey), Brett Gel­man (TWIN PEAKS 2017) und Paul Rei­ser (ALIENS).

Ab dem 27. Okto­ber 2017 kann man sich die neu­en Fol­gen von STRANGER THINGS bei Net­flix anse­hen. Auch in Deutsch­land.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​v​g​S​2​L​7​W​P​IO4

Trailer: BRIGHT auf Netflix

Am ers­ten März 2017 hat­te ich über Net­fli­xens Film­pro­jekt BRIGHT! erzählt, in dem eine Urban Fan­ta­sy-Sto­ry mit Cops erzählt wer­den soll. der eine wird dar­ge­stellt von Will Smith und ist ein Mensch, sein neu­er, unge­lieb­ter Part­ner von Joel Edger­ton, der ist ein Ork. Und den­noch müs­sen sie sich in einer Welt, die schein­bar die unse­re ist, aber auch von Elfen, Orks und ande­ren Fan­ta­sy­we­sen bevöl­kert wird, zusam­men­rau­fen, um die Welt zu ret­ten. Klingt nach Kli­schees? Das mag sein, aber auch eine gelun­ge­ne Anein­an­der­rei­hung von Kli­schees, die zwi­schen­durch mit neu­en Ideen auf­ge­bro­chen wer­den, kann attrak­tiv sein. Und genau so sieht der ers­te Trai­ler zu BRIGHT  aus.

Der Film BRIGHT star­tet im Dezem­ber auf Net­flix, ver­mut­lich wie immer welt­weit. Eine Bud­dy-Cop-Sto­ry mit Urban Fan­ta­sy? Count me in!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Poster und Startdatum: STRANGER THINGS 2

Net­flix hat nicht nur ein Pos­ter zur zwei­ten Staf­fel von STRANGER THINGS raus­ge­hau­en, auf dem steht auch noch ein Start­da­tum: Bereits am 27. Okto­ber 2017 wird es mit der Mys­tery-Serie, die ein Über­ra­schungs­er­folg wur­de, beim Strea­ming­dienst wei­ter gehen. Und wie immer wer­den alle Epi­so­den sofort zur Ver­fü­gung ste­hen: Bin­ge-Time!

Pro­mo­pos­ter Copy­right Net­flix

 

Netflix: THE UMBRELLA ACADEMY wird (vermutlich) zur Fernsehserie

THE UMBRELLA ACADEMY ist eine Comic­rei­he, die von Gerard Way (Sän­ger bei My Che­mi­cal Romance) geschrie­ben und von Gabri­el Bá gezeich­net wur­de. Die ers­te Serie erschien im Jahr 2007 unter dem Titel THE UMBRELLA ACADEMY: APOCALYPSE SUITE bei Dark Hor­se Comics. Ein Fort­füh­rungs-Sechs­tei­ler wur­de 2008 ver­öf­fent­licht, zwei wei­te­re sind in Arbeit.

Die Prä­mis­se: Die Comics han­deln in einer alter­na­ti­ven Rea­li­tät, in der John F. Ken­ne­dy nicht getö­tet wur­de. In der Mit­te des 20. Jahr­hun­derts wur­de 43 Kin­der unter äußerst mys­te­riö­sen Umstän­den ohne vor­her­ge­hen­de Schwan­ger­schaft gebo­ren. Alle die­se Kin­der zeig­ten über­na­tür­li­che Fähig­kei­ten und Sir Regi­nald Har­gree­ves ali­as The Mono­cle, schein­bar ein rei­cher Unter­neh­mer, tat­säch­lich ein Außer­ir­di­scher, nahm die sie­ben über­le­ben­den Kin­der unter sei­ne Fit­ti­che und berei­te­te sie auf ihre Auf­ga­be vor: Die Erde vor einer nicht näher benann­ten Gefahr zu ret­ten. Doch in APOCALYPSE SUITE bricht das Team aus­ein­an­der und die Mit­glie­der ver­lie­ren den Kon­takt mit­ein­an­der. Erst Har­gree­ves Tod ver­ei­nigt sie wie­der und sie schlie­ßen sich erneut zu einem Team zusam­men, um einen der ihren zu bekämp­fen, der zu einem Super­schur­ken wur­de.

Es gab bereits 2016 ein Dreh­buch von Jere­my Sla­ter (THE EXORCIST TV), damals such­te man nach einem Sen­der. Der scheint nun gefun­den, denn es heißt, Net­flix habe zuge­schla­gen. Das wun­dert auch nicht, denn THE UMBRELLA ACADEMY klingt nach einem typi­schen Seri­en­stoff für den Strea­ming­dienst. Bis­her ist das nur eine Mel­dung von Splash Report und nicht offi­zi­ell bestä­tigt, man geht davon aus, dass die­se Bestä­ti­gung auf dem San Die­go Comic Con statt­fin­den wird.

Mehr sobald ich etwas erfah­re.

Pro­mo­gra­fik THE UMBRELLA ACADEMY Copy­right Dark Hor­se Comics

[aartikel]1593079788[/aartikel][aartikel]159582345X[/aartikel]

SENSE 8 bekommt Abschluss als Fernsehfilm

Die Fans der von Net­flix auf­grund abge­setz­ten Serie SENSE8 (vor­ge­brach­te Grün­de waren: zu teu­er, zu weni­ge Zuschau­er und »wir set­zen eh zu wenig ab«) von den Wachow­skis und JMS haben offen­bar genug Auf­ruhr ver­an­stal­tet, um den Strea­ming­dienst dazu zu bewe­gen, der Show wenigs­tens einen ordent­li­chen Abschluss zu ermög­li­chen.

Wie Net­flix ges­tern mel­de­te, wird es einen Abschluss in Form eines zwei­stün­di­gen Films geben. Der offi­zi­el­le SENSE8 Twit­ter-Account pos­te­te einen Brief von Lana Wachow­sky:

Abruf­bar wird der Film irgend­wann im Jahr 2018 auf Net­flix sein.

Kom­men­tar: Auf der einen Sei­te muss man ganz klar sehen, dass die Serie bei her­kömm­li­chen Sen­dern ent­we­der gar nicht erst pro­du­ziert, oder aber auf­grund der schlech­ten Seh­be­tei­li­gung in oder nach der ers­ten Staf­fel weg­ge­axt wor­den wäre. Net­flix hat sie pro­du­ziert. Auch bei dem Strea­ming­dienst han­delt es sich um ein Wirt­schafts­un­ter­neh­men, das bei aller Expe­ri­men­tier­freu­dig­keit an ers­ter Stel­le Geld ver­die­nen möch­te. Ich gehe davon aus, dass etli­che der pro­tes­tie­ren­den SEN­SE8-Fans ihre Dro­hung wahr gemacht haben und ihr Abo kün­dig­ten. Das dürf­te mei­ner Ansicht nach der Grund dafür gewe­sen sein, dass Net­flix den Film geneh­migt hat. Das wür­de dann aber zei­gen, dass man in sol­chen Fäl­len durch­aus mit der Brief­ta­sche abstim­men kann.

Pro­mo­fo­to SENSE8 Copy­right Net­flix

Costner und Harrelson in HIGHWAYMEN

Der Film HIGHWAYMEN ist schon ziem­lich lan­ge in der Pro­duk­ti­ons­höl­le bei Para­mount gefan­gen. So lan­ge, dass ursprüng­lich Paul New­man und Robert Red­ford die Rol­le der bei­den Texas Ran­gers-Vete­ra­nen Frank Hamer und Man­ny Gault über­neh­men soll­ten, die den Ver­bre­chen von Bon­nie Eliza­beth Par­ker und Cly­de Cham­pi­on Bar­row (bes­ser bekannt als Bon­nie & Cly­de) ein blu­ti­ges Ende gesetzt haben.

Der­zeit ver­han­delt Net­flix mit Uni­ver­sal Pic­tures um die Rech­te, denn der Strea­ming­dienst möch­te den Film end­lich pro­du­ziert sehen (fürs Pan­tof­fel­ki­no statt für die Licht­spiel­häu­ser).

Haupt­dar­stel­ler sol­len dies­mal Kevin Cos­t­ner (UNTOUCHABLES, als Hamer) und Woo­dy Har­rel­son (HUNGER GAMES, als Gault) sein. Regie soll John Lee Han­cock (SAVING MR. BANKS) füh­ren, der über­ar­bei­te­te auch bereits ein Dreh­buch von John Fus­co.

Bild Kevon Cos­t­ner von NASA/​Bill Ingalls, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain, Bild Woo­dy Har­rel­son von Jay God­win, aus der Wiki­pe­dia, Public Domain

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen