Spike Lee produzierte für Netflix den Film SEE YOU YESTERDAY, der am 17. Mai auf dem Streamingdienst anlaufen wird. Darin geht es um zwei schwarze Jugendliche, die eine Zeitmaschine gebaut haben. Als einer ihrer Freunde von einem Cop erschossen wird, reisen sie in die Vergangenheit, um das zu verhindern. Dass das nicht gut gehen kann, kann man sich denken und aus einer Reise werden viele.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es war der beste Tag meines Lebens, nach Süden zu reisen und den Tag mit Paul Newman zu verbringen. Nur reden über alle möglichen Dinge. Er ist ein erstaunlicher Typ. Es wäre mit Sicherheit ein interessantes Gespann gewesen, die beiden zum dritten mal zusammen. John Lee Hancock in Entertainment Weekly
Redford hat sofort unterzeichnet, und ist nach Connecticut geflogen um es seinem CLOU und BUTCH CASSIDY AND THE SUNDANCE KID Mitstreiter anzupreisen. Newman war mit an Bord, und beide arbeiteten sechs Monate selbstständig an der Entwicklung des Drehbuchs. Dann schlug der Krebs zu. John Fusco nach Zitaten aus Vanity Fair
Dies ist eine Geschichte, die kaum in Geschichtsbüchern zu finden ist. Eine Welt im Umbruch. Amerika erlebt das in verschiedenen Epochen immer wieder. Miriam »Ma« Ferguson wurde 1925 der erste weibliche Gouverneur im Staate Texas. Sie war es, welche die Division der Texas Ranger abschaffte. Zu selbstständig, nicht zimperlich, meist unberechenbar, und sie wollten sich nicht unterordnen. Doch dann kam ein junges Pärchen welches sich ob ihrer Skrupellosigkeit der modernen Strafverfolgung vollkommen entzog. Und so erfordern drastische Gegebenheiten eben drastische Maßnahmen. Da es die Texas Ranger nicht mehr geben sollte, wurden zwei von ihnen wieder rekrutiert, als Autobahnpolizisten. Frank Hamer und Maney Gault, längst in Rente, viel zu alt, aber vom alten Schlag. Ihr nicht offizieller Auftrag: Bonnie und Clyde regelrecht auszulöschen.
ALTERED CARBON ist bekanntermaßen eine Cyberpunk-Fernsehserie beim Streamingdienst Netflix nach den Romanen von Richard K. Morgan. Roman und Serie spielen in einer Zukunft, in der Bewusstseine auf neue Körper gepfropft werden können, sogenannte Hüllen. In Buch und Serie soll der ehemalige U.N. Elitesoldat Takeshi Kovacs, der zu einem Privatermittler wurde, den Tod eines reichen Mannes aufklären. Für die Show wurde erst kürzlich eine zweite Staffel bestätigt.
Hunters Entertainment haben mit Skydance Media, den Produzenten der Streamingserie, einen mehrjährigen Vertrag geschlossen, der es ihnen ermöglich Tischrollenspiele in diesem Universum zu produzieren.
Das Grundregelwerk soll später in diesem Jahr über eine Crowdfunding-Kampagne realisiert werden, es ist geplant es in Print und digital 2020 zu veröffentlichen. Für die weltweite Distribution hat man sich mit Renegade Game Studios zusammen getan.
Promografik ALTERED CARBON RPG Copyright Hunters Entertainment und Skydance Media
In einer Entscheidung die exakt niemanden überrascht, hat Netflix offiziell verkündet, dass es eine zweite Staffel der Erfolgsserie THE UMBRELLA ACADEMY nach den gleichnamigen Graphic Novels von Gerald Way geben wird. Nach dem Ende der ersten Staffel mit dem massiven Cliffhanger darf man davon ausgehen, dass man dem Showrunner Steve Blackman schon im Vorfeld signalisiert haben dürfte, dass eine zweite Season wahrscheinlich ist.
Die erste Staffel von UMBRELLA ACADEMY verarbeitete hauptsächlich Inhalte aus dem ersten Comic-Band APOCALYPSE SUITE, es waren aber auch Versatzstücke aus Band zwei – DALLAS – enthalten.
Die Dreharbeiten sollen in diesem Sommer in Toronto beginnen, einen Starttermin gibt es bisher noch nicht. Vermutlich wird der wie bei Netflix üblich relativ kurz vorher angekündigt.
Promografik UMBRELLA ACADEMY Copyright Netflix
Es gibt noch keinerlei offizielle Bestätigung von irgendeiner Seite, einzig ein geleaktes Poster deutet darauf hin, dass eine Fernsehserie um den dienstältesten deutschen SF-Helden PERRY RHODAN endlich Realität werden soll. Wie nicht anders zu erwarten, hat offenbar Streamingdienst Netflix seinen Hut in den Ring geworfen. Die hatten in letzter Zeit vermehrt nach Produktionen außerhalb der USA gesucht, da insbesondere europäische Staaten Druck machten, um mehr lokale Inhalte auf dem Dienst zu sehen. Deswegen gab es im letzten Jahr vermehrt Projekte aus Europa und Deutschland, beispielsweise DARK.
Netflix als Produktionspartner macht eine Menge Sinn, weil dort zum einen die Ressourcen vorhanden sind und der Streamingdienst zum anderen eine weltweite Vermarktung garantiert.
Bisher waren noch keine offiziellen Kommentare zu erhalten, ich vermute, dass wir in den nächsten Tagen mehr erfahren werden.
Edit: Ja sicher war das ein Aprilscherz, immer wenn mir keiner einfällt mache ich den mit PR und Film oder Serie – nur Netlix war ein neuer Aspekt. :) Aber ich hab mir doch so eine Mühe beim Rendern des Kugelraumers gegeben … :)
Poster Copyright ich, Perry Rhodan-Logo Copyright VPM, Netflix-Logo Copyright Netflix, beide im Rahmen des Parodierechtes verwendet.
Streamingdienst Netflix zeigt einen Trailer zur dritten Staffel seiner 80er Jahre-Mysteryserie STRANGER THINGS.
All die üblichen Verdächtigen die wir sehen wollen sind selbstverständlich wieder dabei. Man fragt sich während des Trailers lange, worum es denn nun eigentlich geht, aber am Ende bekommt man es dann ansatzweise serviert.
Die dritte Staffel STRANGER THINGS startet und handelt am 4. Juli. Ersteres 2019, letzteres in den 80ern.
Netflix präsentierte gestern einen Trailer zur zweiten Staffel von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA und es sieht so aus, als würde die Heldin einem Pfad folgen, der düsterer ist als bisher.
Die zweite Season der Serie startet bei Netflix am 5. April 2019, wie immer weltweit.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Ende März wird beim Streamingdienst Netflix die achtteilige französische Science Fiction-Serie OSMOSIS anlaufen.
Die dreht sich um eine KI-gestützte Dating-App und eine bewusstseinsverändernde Pille, die im Zusammenspiel garantieren sollen, dass man seine große Liebe findet. Wie bei der Prämisse schon klar sein sollte, kann da einiges schief gehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dem Vernehmen nach ist die erste Staffel der Netflix-Serie THE UMBRELLA ACADEMY nach den gleichnamigen Comics beim Publikum sehr gut angekommen. Das wundert auch nicht, denn die schräge Vorlage wurde wunderbar skurril ins neue Medium übertragen und es wurden haufenweise neue, passende Details hinzuerfunden und den Charakteren mehr Tiefe gegeben, als das in der vergleichsweise kurzen Graphic Novel möglich war. Deswegen wundert es nicht, dass es mit der Show beim Streamingdienst weiter gehen wird.
Die Produktion der zweiten Staffel soll laut GWW noch in diesem Jahr in Toronto beginnen, deswegen darf man davon ausgehen, dass die Fortführung der UMBRELLA ACADEMY im Frühjahr 2020 zu sehen bekommen wird.
Das ist das Ende der Marvel-Serien beim Streamingdienst Netflix. Wie man soeben vermeldete wurden sowohl THE PUNISHER als auch JESSICA JONES abgesetzt. Von letzterer wird man allerdings noch die bereits gedrehte dritten Staffel zu sehen bekommen.
Bei Netflix und Marvel TV bedankte man sich gegenseitig für die gute Arbeit, wie sich das gehört, aber ich würde davon ausgehen, dass das Ende der Marvel-Shows auf der Plattform direkt mit dem Start von Disneys eigenem Streamingdienst später in diesem Jahr zusammenhängen dürfte. Wer jetzt glaubt, dass die Serien dann vielleicht dort wiederaufgenommen werden könnten, liegt vielleicht falsch, denn das ist davon abhängig, für welchen Zeitraum Netflix die Rechte übertragen bekommen hatte.
Die dritte Season von JESSICA JONES wird vermutlich irgendwann in diesem Frühjahr zu sehen sein.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.