Der postapokalyptische Film IO ist eine Netflix-Produktion. Er dreht sich um die Erde in einer nahen Zukunft, in der das Leben hier aufgrund der toxischen Umgebung unmöglich wurde, weswegen die Menschheit zum Jupitermond IO umgezogen ist. Zwei Nachzügler versuchen verzweifelt das letzte Shuttle zu bekommen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix meldete gestern, dass der Streamingdienst die GRISHA-Trilogie der US-Autorin Leigh Bardugo als Fernsehserie adaptieren wird. Die Buchreihe umfasst die Bücher Shadow And Bone (2012), Siege And Storm (2013) und Ruin And Rising (2014). 2015 erschien ein weiteres im Grishaverse handelndes Buch mit dem Titel Six Of Crows.
Die offizielle Prämisse der Serie klingt wie folgt (Übersetzung von DeepL und mir):
In a world cleaved in two by a massive barrier of perpetual darkness, where unnatural creatures feast on human flesh, a young soldier uncovers a power that might finally unite her country. But as she struggles to hone her power, dangerous forces plot against her. Thugs, thieves, assassins and saints are at war now, and it will take more than magic to survive.
In einer Welt, die von einer massiven Barriere der ewigen Dunkelheit in zwei Hälften gespalten wird, in der sich unnatürliche Kreaturen an Menschenfleisch ergötzen, entdeckt eine junge Soldatin eine Macht, die ihr Land endlich vereinen könnte. Aber während sie darum kämpft, ihre Fähigkeiten zu verbessern, arbeiten gefährliche Kräfte gegen sie. Schergen, Diebe, Attentäter und Heilige sind jetzt im Krieg, und es wird mehr als Magie erfordern, um zu überleben.
Dabei spielt das Ganze in einer Fantasywelt, die ans russische Reich des frühen 19. Jahrhunderts angelehnt ist.
Bisher hat die Show, deren erste Staffel auf acht Episoden ausgelegt ist, noch keinen Namen, Showrunner wird Eric Heisserer (BIRD BOX, ARRIVAL), Shawn Levy (STRANGER THINGS) via 21 Laps und Pouya Shahbazian werden produzieren.
Murmeltiertag bzw. Zeitschleife ist bekanntermaßen immer wieder mal ein beliebtes Thema bei Filmen und Fernsehserien. Aktuell hat Netflix sich daran versucht, heraus gekommen ist die Produktion RUSSIAN DOLL (in Deutschland offenbar als MATRJOSCHKA).
Das New Yorker Partygirl Nadia nimmt einen zuviel und kommt zu Tode. Um festzustellen, dass sie den Tag neu beginnt – was ihr aber nicht wirklich weiter hilft.
Ich bin mal gespannt, ob man das Thema tatsächlich auf acht Episoden einer Serie aufblasen kann …
Man kann sich RUSSIAN DOLL ab dem 1. Februar 2019 bei Netflix ansehen – das ist übrigens der Murmeltiertag …
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix produzierte die koreanische Fernsehserie KINGDOM, die spielt während der Joseon Dynastie (1392–1897) und dreht sich um einen toten König, der sich von den Toten erhebt, während sich eine mysteriöse Krankheit über das Land ausbreitet. Ein Prinz muss sich den untoten Horden stellen und sein Volk retten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix zeigt einen ersten Trailer zu seiner Animationsserie CARMEN SANDIEGO, basierend auf dem langjährig existierenden Franchise aus Computerspielen und weiteren Medien. Bisher wurde immer gefragt »Wo ist Carmen Sandiego?«, jetzt wird auch die Frage beantwortet »Wer ist Carmen Sandiego?«, denn wir bekommen offenbar eine Origin-Story zu sehen.
Der Animationsstil gefällt mir ausgesprochen gut. Für die Serie wurde offenbar ihr Hintergrund geändert: Sie stiehlt nur noch von anderen Dieben.
Ich würde jede Wette eingehen, dass es zur Serie Zusatzmedien geben wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix macht den Fans von STRANGER THINGS zum neuen Jahr eine Freude und kündigt die dritte Staffel der Mystery-Serie für den 4. Juli 2019 an. Diesmal scheint es wieder irgendwelche Probleme mit geheimen Projekten von Regierungsorganisationen zu geben.
Die bekannten Gesichter sind alle wieder dabei.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Promoposter STRANGER THINGS Season 3 Copyright Netflix
Der Film BANDERSNATCH ist ein verspätetes Weihnachtsgeschenk von Netflix an alle BLACK MIRROR-Fans. Und zudem ein Experiment.
In BANDERSNATCH geht es um einen Programmierer, der im Jahr 1984 aus einem Fantasyroman ein Computerspiel adaptiert … und dabei scheint so einiges schief zu gehen. Der titelgebende Bandersnatch ist ein Wesen aus Lewis Carrolls Gedicht JABBERWOCKY (aus dem 1871 erschienenen Roman THROUGH THE LOOKING GLASS).
Die Laufzeit wird mit 90 Minuten angegeben, aber: Es handelt sich um einen interaktiven Film, also kann der Zuschauer entscheiden, wie die Handlung weiter geht. Die gesamte Laufzeit ist 312 Minuten (also über fünf Stunden), man kann sich BANDERSNATCH also vermutlich mehrmals ansehen, und andere Wege durch den Film wählen, um unterschiedliche Szenen zu sehen. Ähnliches hat Netflix bereits mit Kinderserien oder MINECRAFT: STORY MODE realisiert, aber hier wird das zum ersten Mal mit einem Film gemacht, der Erwachsene als Zielgruppe hat.
In meinem Augen ein spannendes Experiment, ich werde heute Abend auf jeden Fall mal einen Blick darauf werfen. Und wieder einmal zeigt Netflix Mut zu Experimenten, den die schnarchigen herkömmlichen Sender so vermutlich nie hätten, und die das Fernsehen verändern könnten.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die kürzlich bereit gestellte Weihnachtsepisode von CHILLING ADVENTURES OF SABRINA ist offenbar äußerst erfolgreich gewesen, denn nun meldet der Streamingdienst Netflix, dass bereits die Staffeln drei und vier genehmigt wurden (die Seasons eins und zwei hatte man, wie inzwischen bekannt wurde, am Stück gedreht).
Praise Satan! I’m so grateful to my partners at Warner Brothers, Netflix, Berlanti Television, and Archie Productions for supporting this darker vision of the world’s most famous teen witch
Die Produktion soll in 2019 beginnen, einen Starttermin gibt es derzeit noch nicht. Die zweite Staffel wird man sich ab dem 5. April 2019 ansehen können.
THE UMBRELLA ACADEMY ist eine Comicreihe, die von Gerard Way (Sänger bei My Chemical Romance) geschrieben und von Gabriel Bá gezeichnet wurde. Die erste Serie erschien im Jahr 2007 unter dem Titel THE UMBRELLA ACADEMY: APOCALYPSE SUITE bei Dark Horse Comics. Ein Fortführungs-Sechsteiler wurde 2008 veröffentlicht.
Ich hatte mir die erste Reihe damals nach der Ankündigung gekauft und das Ganze ist ziemlich schräg: Die Comics handeln in einer alternativen Realität, in der John F. Kennedy nicht getötet wurde. In der Mitte des 20. Jahrhunderts wurde 43 Kinder unter äußerst mysteriösen Umständen ohne vorhergehende Schwangerschaft geboren. Alle diese Kinder zeigten übernatürliche Fähigkeiten und Sir Reginald Hargreeves alias »The Monocle«, scheinbar ein reicher Unternehmer, tatsächlich ein Außerirdischer, nahm die sieben überlebenden Kinder unter seine Fittiche und bereitete sie auf ihre Aufgabe vor: Die Erde vor einer nicht näher benannten Gefahr zu retten. Doch in APOCALYPSE SUITE bricht das Team auseinander und die Mitglieder verlieren den Kontakt miteinander. Erst Hargreeves Tod vereinigt sie wieder und sie schließen sich erneut zu einem Team zusammen, um einen der ihren zu bekämpfen, der zu einem Superschurken wurde.
Dabei haben alle diese vermeintlichen Superhelden aus den verschiedensten Gründen ihr persönliches Päckchen zu tragen, was die Handlung nicht eben vereinfacht …
Es wird ein Wiedersehen mit Major Motoko Kusanagi geben, denn Netflix produziert eine neue Animé-Serie mit dem Titel GHOST IN THE SHELL: SAC_2045. Realisiert wird das von Kenji Kamiyama (GHOST IN THE SHELL: STAND ALONE COMPLEX) und Shinji Aramaki (APPLESEED und EVANGELION). Die Musik wird Yoko Kanno komponieren.
Das Ganze wird vom Animationsstudio Production i.G. in dem 3DCG-Verfahren realisiert werden, das man bereits aus APPLESEED kennt.
Starten soll GHOST IN THE SHELL: SAC_2045 irgendwann in 2020.
Promografik GHOST IN THE SHELL: SAC_2045 Copyright Netflix
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.