Alte Dungeons & Dragon-Häsinnen wissen natürlich sofort, worum es geht, wenn der Name FORGOTTEN REALMS fällt, es handelt sich um den vom Kanadier Ed Greenwood entwickelten Kampagnen-Hintergrund für das TTRPG, mit europäischen und asiatischen Einflüssen auf dem Kontinent Faerûn. Die ersten Produkte aus der Reihe erschienen 1987. Zudem wurden zahllose Romane vor diesem Hintergrund veröffentlicht, darunter die überaus erfolgreichen Drizzt Do’Urden-Bücher von R.A. Salvatore. Auch der Kinofilm DUNGEONS & DRAGONS: HONOR AMONG THIEVES (2023) basiert auf diesem Setting – und selbstverständlich das rasend erfolgreiche Computerspiel BALDUR’S GATE 3 (2023) oder der Klassiker NEVERWINTER NIGHTS (2002).
Eigentlich wollte Paramount+ daraus eine Streamingserie machen, das ist aber gescheitert. Jetzt wurde laut verschiedenen Quellen im Netz Shawn Levy (STRANGER THINGS, DEADPOOL & WOLVERINE) durch den Streamingdienst Netflix angeheuert, um die FORGOTTEN REALMS in eine Serie zu adaptieren (vermutlich nicht ganz zufällig nach dem Erfolg von HONOR AMONG THIEVES). Showrunner soll Drew Crevello (WE CRASHED) werden, D&D‑Rechteinhaber Hasbro produziert mit. Ein Zusammenhang zum aktuellen Kinofilm soll allerdings nicht bestehen.
Details zu Besetzung oder Starttermin gibt es derzeit noch nicht.
Coverabbildung Copyright TSR/Wizards of the Coast/Hasbro
THE ELECTRIC STATE (2017) ist ursprünglich eine illustrierte Erzählung des schwedischen Künstlers Simon Stålenhag, seine pastellenen, surrealen, melancholischen Bilder erzählen darin eine Art Retro-Scifi-Roadmovie. Die offizielle Inhaltsangabe des Buches ist wie folgt:
In late 1997, a runaway teenager and her small yellow toy robot travel west through a strange American landscape where the ruins of gigantic battle drones litter the countryside, along with the discarded trash of a high-tech consumerist society addicted to a virtual-reality system. As they approach the edge of the continent, the world outside the car window seems to unravel at an ever faster pace, as if somewhere beyond the horizon, the hollow core of civilization has finally caved in.
Netflix hat die Rechte gekauft, um einen Film daraus zu machen, der ebenfalls THE ELECTRIC STATE heißt, und die Russo-Brüder (AVENGERS ENDGAME und INFINITY WAR) damit beauftragt und um auf Nummer Sicher zu gehen auch gleich eine beeindruckende Star-Riege angeheuert. Wenn man dem Trailer glauben kann, verfehlt dieser Film den Geist des Buches nahezu vollständig und möchte daraus ein Actionspektakel machen. Das Buch ist eine melancholische, atmosphärische Fabel über den Menschen und seine Abhängigkeit von Technologie. Natürlich kann das abseits des Buches immer noch eigenständig gut werden, aber dann hätte man es auch einfach anders nennen können. Bemerkenswert ist auch, dass Simon Stålenhag weder im Trailer noch in dessen Beschreibung auf Youtube erwähnt wird. Es wird bereits gemutmaßt, dass er nicht genannt werden möchte.
Die Beschreibung des Films lautet wie folgt:
Set in the aftermath of a robot uprising in an alternate version of the ’90s, The Electric State follows an orphaned teenager who ventures across the American West with a cartoon-inspired robot, a smuggler, and his sidekick in search of her younger brother.
Das Ergebnis kann man ab dem 13. März 2024 bei Netflix begutachten und dann selbst entscheiden, ob das noch was mit dem Buch zu tun hat und ob es vielleicht auch dann unterhaltsam ist, sollte das nicht der Fall sein. Man darf davon ausgehen, dass Netflix dieses Staraufgebot an den Start bringt, um dem deutlichen Abonnentenschwund nach den letzten Preiserhöhungen entgegen zu wirken.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Aardman Animations schon klassisch zu nennende Claymation-Serie kommt zurück: Netflix hat einen weiteren WALLACE & GROMIT-Film produziert, der trägt den Titel WALLACE & GROMIT: VENGEANCE MOST FOWL. Bereits 1989 erschien der erste Kurzfilm A GRAND DAY OUT. Vor 31 Jahren folgte dann teil drei, THE WRONG TROUSERS (deutsch: DIE TECHNO-HOSE), darin trat zum ersten Mal als Bösewicht ein Pinguin auf, der sich als Huhn tarnte; dafür erhielt Aardman Animation den Oscar für den besten animierten Kurzfilm. Und dieser Antagonist – Feathers McGraw – ist nun zurück.
Inhaltsbeschreibung:
Focus on Gromit’s concern that Wallace has become over-dependent on his inventions, which proves justified when Wallace invents a »smart gnome« that seems to develop a mind of its own.
VENGEANCE MOST FOWL kann man sich ab dem 3. Januar 2025 beim Streamingdienst Netflix ansehen.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix spendiert einen Trailer zur zweiten Staffel seiner Animationsserie ARCANE, die lose auf der Computerspielereihe LEAGUE OF LEGENDS von Riot Game basiert. Die erste Staffel war ein Überraschungserfolg. Netflix schreibt zur zweiten Season:
From Riot Games, Arcane returns this November on Netflix. The animated series, based on the League of Legends game and one of Netflix’s most successful animated series ever, is created by Christian Linke and Alex Yee. Executive producers include Linke, Marc Merrill and Brandon Beck. The Animation Studio is Fortiche Production. Voices include Hailee Steinfeld (Vi), Annie Award winner Ella Purnell (Jinx) and Katie Leung (Caitlyn), Reed Shannon (Ekko), Amirah Vann (Sevika), Mick Wingert (Heimerdinger), and Ellen Thomas (Ambessa), and Brett Tucker (Singed) among others to be announced. Fortiche directed and produced the animation, under the direction of the founders Pascal Charrue and Arnaud Delord.
Arcane von Riot Games kehrt diesen November auf Netflix zurück. Die Zeichentrickserie, die auf dem Spiel League of Legends basiert und eine der erfolgreichsten Zeichentrickserien von Netflix überhaupt ist, wurde von Christian Linke und Alex Yee entwickelt. Zu den ausführenden Produzenten gehören Linke, Marc Merrill und Brandon Beck. Das Animationsstudio ist Fortiche Production. Zu den Sprechern gehören Hailee Steinfeld (Vi), die Annie-Award-Gewinnerin Ella Purnell (Jinx) und Katie Leung (Caitlyn), Reed Shannon (Ekko), Amirah Vann (Sevika), Mick Wingert (Heimerdinger) und Ellen Thomas (Ambessa), sowie Brett Tucker (Singed), um nur einige zu nennen. Fortiche führte Regie und produzierte die Animation unter der Leitung der Gründer Pascal Charrue und Arnaud Delord.
Staffel zwei soll in drei »Akten« ausgerollt werden. Akt eins erscheint am 9. November, Akt zwei am 16. November und Akt drei am 23. November 2024.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die erste Staffel von Netflixens Real-Adaption der Nickelodeon-Kultserie AVATAR: THE LAST AIRBENDER war nicht nur gut, sondern auch so erfolgreich, dass man eine zweite Staffel produzieren wird. Welche Teile der Vorlage darin abgehandelt werden sollen ist derzeit allerdings noch unklar. Die erste Meldung ist, dass die Dreharbeiten soeben begonnen haben, deswegen hat Netflix auch den eher belanglosen Teaser weiter unten rausgehauen.
Die zweite Meldung ist, dass der Character der blinden Erdbändigerin Toph Beifong besetzt wurde. Diese Rolle wird die US-amerikanische Schauspielerin Miya Cech übernehmen. Die im Jahr 2007 geborene Cech hatte ihr Filmdebut 2018 in THE DARKEST MINDS und spielte zudem unter anderem in RIM OF THE WORLD (2019), ARE YOU AFRAID OF THE DARK? (2019), THE ASTRONAUTS (2020 – 2021) und MARVELOUS AND THE BLACK HOLE (2021) mit. Aber auch in diversen Fernsehserienrollen war sie zu sehen.
Wann die zweite Staffel von AVATAR: THE LAST AIRBENDER bei Netflix starten wird ist noch unklar.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Six years after the reset, the powerless Hargreeves clan faces a secret society and learns that the greatest threat to the universe… may be themselves.
Die letzte Season der UMBRELLA ACADEMY startet am 8. August beim Streamingdienst Netflix.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Moment wird an der fünften und letzten Staffel der Erfolgsserie STRANGER THINGS der Duffer Brothers (Matt Duffer&Ross Duffer) gearbeitet. Man will nochmal einen draufsetzen, es soll »totally bonkers« und »completely insane« (völlig verrückt) werden, wie Schauspieler Jamie Campbell Bower (Vecna) sagte.
Ebenfalls bemerkenswert ist, dass Produzent und Regisseur Shawn Levy aussagte, dass das ganze »in seiner filmischen Bandbreite episch werden wird« (“epic in its cinematic scope”), denn jede der acht Folgen soll fast zwei Stunden lang werden.
Einen Releasetermin für die fünfte und letzte Staffel von STRANGER THINGS gibt es über »in 2025« hinaus noch nicht (der Hollywood-Streik hatte ebenso zu Verzögerungen geführt wie Winona Ryders Arbeiten an BEETLEJUICE BEETLEJUICE), aber immerhin spendieren Netflix und die Produzenten schonmal ein kurzes »behind the scenes«-Video.
Und auch wenn das die letzte Season werden wird, es gibt ein Theaterstück und man arbeitet an einer Animationsserie.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix möchte auch aus TERMINATOR, wie aus diversen anderen Franchises (beispielsweise TOMB RAIDER, DEVIL MAY CRY oder MINECRAFT), eine Animationsserie machen und hat deswegen TERMINATOR ZERO bestellt. Dazu gibt es jetzt einen ersten Trailer.
Die Serie begleitet die Abenteuer einer Widerstandskämpferin, die in die ferne Vergangenheit des Jahres 1997 geschickt wird, wo sie einen Wissenschaftler beschützen soll. Der hat eine KI entwickelt, die mit Skynet konkurrieren kann, was möglicherweise eine gute Nachricht für die Menschheit wäre.
TERMINATOR ZERO startet am 29. August 2024 beim Streamingdienst Netflix (der dringend interessanten Content benötigt, da ihm aufgrund der Preiserhöhungen die Kunden weglaufen).
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Netflix hat eine Animationsserie um die Videospieleheldin Lara Croft in Auftrag gegeben. Die kennen Nerdinnen selbstverständlich aus der langlebigen Games-Reihe TOMB RAIDER in verschiedenen Inkarnationen.
Die Streamingserie führt die Survivor-Spielereihe inhaltlich weiter, also den Reboot TOMB RAIDER (2013), sowie die folgenden Teile RISE OF THE TOMB RAIDER (2015) und SHADOW OF THE TOMB RAIDER (2018). Das allererste Spiel erschien vor über 25 Jahren ebenfalls unter dem Titel TOMB RAIDER (1996) auf der ersten Playstation.
THE LEGEND OF LARA CROFT startet am 10. Oktober 2024 beim Streamingdienst Netflix.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das Überraschungserfolg-Klötzchenspiel MINECRAFT hat nicht nur das Genre des »Open World Survival Craft« begründet (das zahllose Epigonen nach sich zog), sondern auch noch neulich seinen 15 Geburtstag gefeiert, derzeit spielen jeden Monat immer noch ca. 140 Millionen Spieler weltweit das Game. Zudem sind die Dreharbeiten an einem Realfilm mit Jack Black und Jason Momoa kürzlich abgeschlossen worden.
Dazu kommt nun noch eine weitere Ankündigung: Netflix produziert eine Animationsserie um das Franchise. Mojang ist mit an Bord und natürlich auch Rechteinhaber Microsoft, die die Rechte an MINECRAFT und und das Entwicklerstudio Mojang 2014 für 2,5 Milliarden Dollar vom Erfinder Markus »Notch« Persson gekauft hatten.
Weitere Details zur Serie gibt es derzeit noch nicht, Netflix hat nur einen teaser veröffentlicht, mit folgendem Text:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.