MMO

WILDSTAR wird free2play

Logo Wildstar

Ein wei­te­res MMO geht den Weg zu free2play: NCSoft und Car­bi­ne gaben bekannt, dass man WILDSTAR noch im Sep­tem­ber 2015 auf die­ses Geschäfts­mo­dell umstel­len wird, genau­er gesagt am 29.09.2015. Dabei geht laut der Betrei­ber mit der Umstel­lung das bis­her größ­te Update des Sci­ence-Fan­ta­sy-Mul­ti­play­er-Spiels ein­her. WILD STAR RELOADED soll zahl­rei­che Ver­bes­se­run­gen der »Lebens­qua­li­tät« brin­gen, unter ande­rem eine rei­bungs­lo­se­re Anfangs­pha­se. Über wei­te­re kon­kre­te Neue­run­gen schweigt sich die Pres­se­mit­tei­lung lei­der aus.
Vor der Ein­füh­rung von RELOADED gibt es eine Beta­pha­se, in der vor allem die ingame-Öko­no­mie ges­tes­tet wer­den soll, immer­hin gibt es jetzt einen Store, in dem man gegen har­tes Echt­geld Gegen­stän­de oder Boni erwer­ben kann. Die dafür ein­ge­führ­te Spiel­wäh­rung heißt NCo­in. An die­ser geschlos­se­nen Beta kön­nen alle bis­he­ri­gen Spie­ler teil­neh­men, aber im Prin­zip kann sich jeder über die offi­zi­el­le Web­sei­te für einen Key anmel­den, was die Bezeich­nung »geschlos­sen« etwas frag­wür­dig macht (wobei ich nicht weiß, wie schnell man nach der Anmel­dung tat­säch­lich einen Key bekommt).

Screenshot Wildstar

Man wird abwar­ten müs­sen, wie der Über­gang zum f2p-Titel mit Item­shop tat­säch­lich funk­tio­niert und ob sich WILDSTAR damit zum pay2­win-Spiel ent­wi­ckelt. Wenn NCSoft das aller­dings wie bei ande­ren im Wes­ten ver­öf­fent­lich­ten Pro­jek­ten durch­führt, soll­te das zumin­dest okay sein.

Wie oben bereits geschrie­ben war die Pres­se­mit­tei­lung zur f2p-Umstel­lung lei­der etwas dünn, auf der Wesei­te fin­det man mehr Infor­ma­tio­nen: Tat­säch­lich scheint es sich nicht um eine Mogel­pa­ckung wie bei ande­ren Anbie­tern zu han­deln, man soll das gesam­te Game kos­ten­los spie­len kön­nen. In der kos­ten­lo­sen Vesi­on erhält man zwei Cha­rak­t­er­plät­ze, Abon­nen­ten haben zwölf. Bei den Kos­tüm­plät­zen steht es vier zu sechs, in der per­sön­li­chen Bank hal­ten f2p-Spie­ler zwei Plät­ze vor, zah­len­de Kun­den bekom­men fünf. Auch die Zahl der zu plat­zie­ren­den Deko-Gegen­stän­de beim Housing ist für kos­ten­los Spie­len­de begrenzt. Wei­te­re Ein­schrän­kun­gen und Gim­micks für Käu­fer und Abon­nen­ten fin­den sich auf einer FAQ-Sei­te.

Screenshot Wildstar

Ich hat­te WILDSTAR wäh­rend der Beta­pha­se gespielt und unter »ganz nett« ein­sor­tiert (die Anlei­hen bei WOW was Design und Spiel­me­cha­ni­ken angeht waren mehr als offen­sicht­lich, die skur­ri­le Spiel­welt und eini­ge Ver­bes­se­run­gen was das Game­play angeht, waren aller­dings ganz erfri­schend). Viel­leicht wer­fe ich noch­mal einen Blick, wenn das Geschäfts­mo­dell umge­stellt wird.

Logo und Pro­mo­fo­tos Copy­right NCSoft

Trailer: COLONIES ONLINE

Iron Bit zei­gen einen Ear­ly Access Trai­ler zu ihrem Sci­ence Fic­tion MMO COLONIES ONLINE, bei dem man mit oder gegen ande­re Spie­ler frem­de Pla­ne­ten kolo­ni­sie­ren muss. Die Ent­wick­ler schrei­ben dazu:

In Colo­nies Online play­ers find them­sel­ves far away from home, inha­bi­ting a clus­ter of ali­en pla­nets whe­re they must gather resour­ces to build a colo­ny and sur­vi­ve in this harsh envi­ron­ment. In a per­sis­tent online game world with no rest­ric­tions, play­ers must work with or against other play­ers to build any­thing from trade out­posts to full-sca­le cities with the intui­ti­ve con­s­truc­tion sys­tem. By craf­ting wea­pons and armor to aid in a quest of sur­vi­val and domi­na­ti­on, play­ers batt­le ali­ens and other colo­nists with a non-tar­get com­bat sys­tem. Colo­nists can also impro­ve their cha­rac­ter with new skills and abili­ties and team up with other play­ers to fur­ther enhan­ce a colo­ny.

Das alles ist Open World und Sand­box, ich wer­de wohl unbe­dingt mal einen Blick dar­auf wer­fen müs­sen, ins­be­son­de­re das Bau­sys­tem sieht sehr gut aus.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

FIREFLY ONLINE Gameplay Trailer

Ich muss zuge­ben, dass ich doch ein wenig gespannt bin, was das MMO FIREFLY ONLINE angeht. Die damit befass­ten Indie-Ent­wick­ler Spark Plug Games und Quan­tum Mecha­nix müs­sen genug Mate­ri­al zum Vor­zei­gen gehabt haben, dass nicht nur Fox der Lizen­sie­rung zustimm­te, son­dern auch die Ori­gi­nal­schau­spie­ler als Spre­cher gewon­nen wer­den konn­ten. Und auch ande­re Pro­mi­nen­te spre­chen mit, bei­spiels­wei­se Micha­el Dorn, den kennt der Nerd als Com­man­der Worf aus STAR TREK: TNG und DS9.

Das Spiel soll im Früh­jahr 2015 für  Micro­soft Win­dows, Mac OS, iOS und Android erschei­nen. Die PC-Ver­si­on wird über Steam erhält­lich sein.

Ab sofort kann man sich per Email als Beta­tes­ter bewer­ben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

SHADOW REALMS von BioWare

Logo Shadow Realms

[Games­Com] In den letz­ten Tagen vor der Games­Com machen ein paar merk­wür­di­ge und schwer erklär­li­che Trai­ler von Bio­Wa­re die Run­de. »You´ve been cho­sen« war der Tenor und es wur­den Bil­der gezeigt, die man nicht zuord­nen konn­te, schon gar nicht einem der bekann­ten Fran­chi­ses der Ent­wick­ler­fir­ma, die mit DRAGON AGE, KNIGHTS OF THE OLD REPUBLIC, MASS EFFECT oder STAR WARS: THE OLD REPUBLIC bekannt wur­de.

Zur Games­Com ließ man dann die Kat­ze aus dem Sack, aller­dings nicht auf der Mes­se, son­dern im Rah­men einer Extra­ver­an­stal­tung in einem Hotel. Das neue Spiel heißt SHADOW REALMS, spielt in einem par­al­le­len Heu­te. Die Rea­li­tät unter­schei­det sich von der unse­ren dadurch, dass »unvor­stell­ba­re Gefil­de« jen­seits der Rea­li­tät exis­tie­ren und man »über ver­steck­te Pfa­de eine uralte Welt errei­chen kann«, in der »die Magie, die Mons­tren und die Legen­den, die unse­re Mythen inspi­rier­ten, wahr sind«. Das klingt alles ein wenig nach THE SECRET WORLD.

Das Gan­ze ist offen­bar ein MMO, bei dem sich Teams aus vier Spie­lern zusam­men tun, um in bekann­ter Manier in Dun­ge­ons oder Instan­zen ein­zu­drin­gen, dort Auf­ga­ben zu lösen und Schät­ze zusam­men­zu­raf­fen. Dabei gibt es schein­bar auch eine Art über­ge­ord­ne­ten Plot.

Bis hier­her so weit, so gut und so gähn.

Shadow Realms-Promografik

Doch jetzt kommts: Nach eige­ner Aus­sa­ge woll­te Bio­Wa­re das gute alte Rol­len­spiel-Fee­ling vom Wohn­zim­mer­tisch neu ein­fan­gen und auf ein Spiel über­tra­gen. Wei­ter­hin ist man nach wie vor damit unzu­frie­den, wie dumm die KIs in Spie­len sind. Wenn also die Vie­rer­grup­pe ins Aben­teu­er geht, dann ist ein fünf­ter Spie­ler mit an Bord, der soge­nann­te »Shadow­lord«. Der ist im Prin­zip das­sel­be wie frü­her der Dun­ge­on Mas­ter. Aber nur im Prin­zip, denn bei einem klas­si­schen Pen & Paper-Rol­len­spiel arbei­ten Grup­pe und DM zusam­men, um ein coo­les Aben­teu­er zu erle­ben. Im Fall von SHADOWREALMS sieht das anders aus: Wäh­rend die Spie­ler­grup­pe alles dar­an setzt, den Dun­ge­on erfolg­reich abzu­schlie­ßen, setz der Shadow­lord alles dar­an, sie zu hin­dern, die­ses Ziel zu errei­chen. Er hat dafür die Mög­lich­kei­ten, Fal­len zu errich­ten, Zau­ber­sprü­che los­zu­las­sen oder Mons­tren zu beschwö­ren. Er kann die­se Mons­tren dann sogar per­sön­lich über­neh­men, um der auf­müp­fi­gen Spie­ler­grup­pe mal so rich­tig einen über­zu­zu­ie­hen. Dabei hat der Shadow­lord eine eige­ne Hin­ter­grund­ge­schich­te und auch ein Fort­schritts­sys­tem, er levelt also eben­falls.

Konzeptkunst Shadow Realms

Ich muss ehr­lich zuge­ben, dass ich über­aus gespannt dar­auf bin, wie Bio­Wa­re das rein von den Spiel­me­cha­ni­ken her umset­zen will, so dass es zu einem aus­ge­gli­che­nen Spiel kom­men kann und nicht eine Sei­te stän­dig frus­triert ist. Auch möch­te ich ger­ne sehen, wie die inhalt­li­che Umset­zung geschieht. Wenn das klap­pen soll­te, wäre es mög­li­cher­wei­se mal wie­der eine Inno­va­ti­on, die das MMO-Gen­re so drin­gend benö­tigt. Es steht aller­dings zu befürch­ten, dass das Spiel beim Erz­bö­se­wicht Elec­tro­nic Arts erscheint.

Wer sich das anse­hen oder sogar dar­an betei­li­gen möch­te, kann sich ab sofort für die Alpha ein­tra­gen.

Logo und Pro­mo­gra­fi­ken SHADOW REALMS Copy­right Bio­Wa­re

 

ArcheAge Closed Beta Official Trailer: Adventure Awaits

Am 17. Juli star­tet Tri­on Worlds die Clo­sed Beta zur west­li­chen Ver­si­on des korea­ni­schen Sand­box-MMOs ARCHEAGE von XLGa­mes (ich hat­te bereits mehr­fach berich­tet). Und um den Start zu fei­ern, rei­chen sie einen Trai­ler an die war­ten­de Fan­ge­mein­de – und sol­che die es wer­den wol­len.

Ja ja, ich höre die Spaß­brem­sen schon mau­len: »Ih! Nied­li­che Kat­zen­mä­dels!« Ist mir aber ehr­lich gesagt lie­ber, als die zwölf­hun­derts­te Elfen-Epi­go­ne. ARCHEAGE ist ganz sicher das Spiel, auf das ich seit Lan­gem am Meis­ten gespannt bin.

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​W​E​R​k​H​W​Q​T​GMw

DEFIANCE-MMO jetzt free2play

Wie so vie­le ande­re MMOs vor ihm, wur­de auch Tri­ons MMOTPS DEFIANCE – basie­rend auf der gleich­na­mi­gen Fern­seh­se­rie von Rock­ne O´Bannon (FARSCAPE, SEAQUEST) – auf ein free2­play-Modell umge­stellt. Wer das Spiel erwor­ben hat­te, erhält Boni, bei­spiels­wei­se 1.000 »Archen­kraft« (die Ingame-Wäh­rung) sowie einen 30-tägi­ger Stamm­spie­ler-Pass.

Wer einen monat­li­chen Obo­lus ent­rich­tet erhält zudem wei­te­re Vor­tei­le in dem Shoo­ter, in dem man sowohl allein oder auch im Team gegen die Mis­sio­nen antre­ten, sich aber auch im PvP mit ande­ren Spie­lern mes­sen kann.

Wei­te­re Vor­tei­le des Abos sind: 10% Rabatt im Shop im Spiel, 20% Boost für Fer­tig­kei­ten-Stei­ge­rung,
20% Boost für EP-Stei­ge­rung, 20% Boost für Repu­ta­ti­ons-Stei­ge­rung, Neue Wäh­rung Archen­kraft als täglicher/​wöchentlicher Log­in-Bonus, 20% Boost für Scrip, 20% Boost für Ver­wer­tung, Jeden Tag eine »Wun­der­tü­te« mit zwei­stün­di­gen Boosts, 10% Boost für Punk­te­wer­tung.

Den DEFI­ANCE-Cli­ent kann man ab sofort auf der Web­sei­te des Spiels her­un­ter laden.

Der Start des Spie­les war voll­mun­dig ange­kün­digt wor­den, es hierß, dass Gescheh­nis­se dar­in Ein­fluss auf die Fern­seh­se­rie haben wür­den, und umge­kehrt. Tat­säch­lich hielt sich die­se cross­me­dia­le Inter­ak­ti­on aller­dings erheb­lich in Gren­zen – es bleibt abzu­war­ten, ob es Spiel­ge­sche­hen oder Cha­rak­te­re wie ange­kün­digt in die zwei­te Staf­fel geschafft haben, die läuft dem­nächst in den USA an. Pro­ble­ma­tisch dürf­te unter ande­rem gewe­sen sein, dass ent­ge­gen der Infor­ma­tio­nen, die ich von Tri­on auf der Games­Com erhal­ten hat­te, die Serie nicht im Free-TV oder Web lief, son­dern nur im Bezahl­fern­se­hen, das ver­rin­gert die Spie­ler­zahl natür­lich.

Das Game ist wirk­lich ganz nett, wer auf Shoo­ter steht, soll­te mal einen Blick wer­fen, das kos­tet jetzt ja nichts mehr.

Hier noch ein f2p-Trai­ler der mög­li­cher­wei­se für Per­so­nen irgend­ei­nes Alters nicht geeig­net ist (und des­sen grus­li­ge Syn­ch­ro zeigt, dass man das Game bes­ser im Ori­gi­nal spielt).

https://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​4​k​P​e​a​q​m​k​lwQ

Weggeaxt: STAR WARS ATTACK SQUADRONS

Star Wars Attack Squadrons

Seit der Über­nah­me der STAR WARS-Rech­te durch Dis­ney sieht es für Com­pu­ter­spie­le im Uni­ver­sum von Han Solo und Darth Vader nicht gut aus. Zuerst kam das Aus für den ami­n­i­tio­nier­ten Shoo­ter STAR WARS 1313, der Erwach­se­ne als Ziel­grup­pe hat­te und damit mög­li­cher­wei­se nicht ins Port­fo­lio des Micky Maus-Kon­zerns pass­te.

Jetzt hat es den Mul­ti­play­er-PvP-Shoo­ter STAR WARS ATTACK SQUADRONS erwischt. Vor erst weni­gen Mona­ten war das brow­ser­ba­sier­te Game ange­kün­digt wor­den, bei dem man in den aus der ers­te Tri­lo­gie bekann­ten X‑Wings oder TIE-Figh­tern gegen­ein­an­der hät­te antre­ten sol­len.

Bereits vor dem Ende der Beta-Pha­se wur­de nun die Pro­duk­ti­on ein­ge­stellt. Das dürf­te dar­an lie­gen, dass aus Krei­sen der Beta­tes­ter zu hören war, das Spiel sei schlecht. Zu deut­lich auf Casu­al Gamer aus­ge­legt und offen­bar durch die brow­ser­ba­sie­rung qua­li­ta­tiv min­der­wer­tig. Man darf davon aus­ge­hen, dass der Stöp­sel gezo­gen wur­de, weil man aus Image­grün­den kein schlech­tes Spiel auf die Fans los­las­sen woll­te.

Damit ist die Chan­ce auf einen coo­len Space-Shoo­ter im STAR WARS-Uni­ver­sum im Stil der damals bahn­bre­chen­den X‑WING, TIE-FIGHTER oder X‑WING: ALLIANCE mal wie­der auf Null gesun­ken. Naja, was solls, wenn STAR CITIZEN und ELITE: DANGEROUS erfolg­reich sein wer­den, wird ver­mut­lich auch bei Lucas­Film und dem Maus-Haus wie­der der Wunsch ent­ste­hen, bei Space-Shoo­tern mit­ver­die­nen zu wol­len.

Pro­mo­fo­to Copy­right The Walt Dis­ney Con­pa­ny und Lucas­Film

CCP Stoppt das WORLD OF DARKNESS-MMO

World Of Darkness

Der islän­di­sche Ent­wick­ler CCP Games ist haupt­säch­lich bekannt durch das Mul­ti­play-Online-Sci­ence Fic­tion-Spiel EVE ONLINE. Im Jahr 2006 kauf­ten die erstaun­li­cher­wei­se White Wolf, jene Fir­ma die hin­ter VAMPIRE – THE MASQUERADE und auch der WOLRD OF DARKNESS stand. Ein expli­zit ange­sag­tes Ziel des Kaufs war es, ein MMO in der World Of Dark­ness zu rea­li­sie­ren, also in der klas­si­schen Ver­si­on des Pen & Paper-Rol­len­spiels, das bis heu­te zahl­rei­che Anhän­ger in der gan­zen Welt hat. Nicht nur des­we­gen war das grund­sätz­lich eine gute Idee, auch der Vam­pir­boom der ver­gan­ge­nen Jah­re hät­te ver­mut­lich für fri­sche Kli­en­tel gesorgt, auch wenn die Vam­pi­re der Mas­ke­ra­de defi­ni­tiv nicht blin­kern.

Ges­tern mel­de­te CCP in einer Pres­se­mit­tei­lung, dass die Ent­wick­lung des WORLD OF DARK­NESS-MMOs ein­ge­stellt wur­de. Das kommt nur halb­wegs über­ra­schend, betrach­tet man die Tat­sa­che, dass es bereits seit Mona­ten kei­ner­lei Infor­ma­tio­nen mehr über das Pro­jekt gab, des­sen Ent­wick­lung bereits 2009 gestar­tet hat­te.

CCP CEO Hil­mar Vei­gar Péturs­son schreibt auf der offi­zi­el­len Web­sei­te das übli­che PR-Bla­bla, das mit sol­chen Ent­schei­dun­gen ein­her geht:

The decis­i­on to end the World of Dark­ness MMO pro­ject is one of the har­dest I’ve ever had to make. I have always loved and valued the idea of a sand­box expe­ri­ence set in that uni­ver­se, and over the years I’ve wat­ched the team pas­sio­na­te­ly stri­ve to make that pos­si­ble.
I would like to give spe­cial thanks to ever­yo­ne who work­ed so hard to make the World of Dark­ness MMO a rea­li­ty, espe­ci­al­ly the team mem­bers affec­ted by this decis­i­on. Their con­sidera­ble con­tri­bu­ti­on to CCP will not be for­got­ten, and we wish them well.
To our cur­rent and for­mer employees and fans of World of Dark­ness, I am tru­ly sor­ry that we could not deli­ver the expe­ri­ence that we aspi­red to make. We drea­med of a game that would trans­port you com­ple­te­ly into the swee­ping fan­ta­sy of World of Dark­ness, but had to admit that our efforts were fal­ling reg­retful­ly short. One day I hope we will make it up to you.
Alt­hough this was a tough decis­i­on that affects our fri­ends and fami­ly, uniting the com­pa­ny behind the EVE Uni­ver­se will put us in a stron­ger posi­ti­on moving for­ward, and we are more com­mit­ted than ever to soli­di­fy EVE as the big­gest gam­ing uni­ver­se in the world.

CCP möch­te sich damit offen­bar auf das EVE-Uni­ver­sum beschrän­ken und sich auf die Spie­le EVE ONLINE, den damit ver­ban­del­ten Shoo­ter DUST 514 und das ver­mut­lich Ende des Jah­res star­ten­de Space-Dog­fight-Game EVE VALKYRIE für die Ocu­lus Rift kon­zen­trie­ren.

Eine Techdemo sah recht vielversprechend aus
Eine Tech­de­mo sah recht viel­ver­spre­chend aus

Und offen­bar war die Ent­wick­lung eines Open World-Sand­box-MMOs in die­sem Hin­ter­grund deut­lich auf­wen­di­ger, als man sich das gedacht hat­te. Die von WORLD OF WARCRAFT aus­ge­lös­te Gold­grä­ber­stim­mung bei den MMOs ist längst vor­bei, ambi­tio­nier­te aber schnell auf den Markt gedrück­te Pro­jek­te (die Lis­te ist lang) waren unaus­ge­reift und muss­ten schnell von einem Abo­mo­dell auf free-to-play umstel­len, selbst wenn sie über eine nam­haf­te Lizenz ver­füg­ten, wie bei­spiels­wei­se STAR WARS – THE OLD REPUBLIC. Heut­zu­ta­ge kom­men neue Ver­tre­ter oft gleich als f2p-Game auf den umkämpf­ten Markt und wer­den in Erman­ge­lung von Spie­lern nicht sel­ten schnell wie­der ein­ge­stellt. Für die Spie­ler sol­cher Rohr­kre­pie­rer ist die inves­tier­te Zeit für die Katz und alles, was sie im Spiel erspielt oder erwor­ben haben weg. Das dürf­te dazu füh­ren, dass sich vie­le vor einer Inves­ti­ti­on in ein MMO genau über­le­gen, ob es das über­haupt auf lan­ge Sicht wert ist. Mal ganz davon abge­se­hen, dass Inno­va­ti­on im Gen­re Man­gel­wa­re ist und die­ses nach wie vor haupt­säch­lich aus WOW-Klo­nen besteht, was Game­play und Spiel­me­cha­ni­ken angeht.

Ähn­li­che Gedan­ken dürf­te man sich auch bei CCP gemacht habe – und ich wür­de davon aus­ge­hen, dass selbst nach fünf Jah­ren Ent­wick­lung dabei bis­lang nichts Vor­zeig­ba­res her­aus gekom­men ist – sonst hät­ten sie WORLD OF DARKNESS schon lan­ge mal ange­teasert. Irgend­wann muss man sich dann als Fir­ma natür­lich Gedan­ken dar­über machen, ob man solch einem Pro­jekt noch wei­te­res Geld hin­ter­her­wer­fen möch­te. Auf der ande­ren Sei­te hat­te ich immer den Ein­druck, dass CCP das Pro­jekt WOD stief­müt­ter­lich behan­del­te und sei­ne ande­ren Games höhe­re Prio­ri­tät hat­ten. Wäre dem nicht so, hät­te man längst viel mehr vom MMO sehen müs­sen. Ich gehe des­we­gen davon aus, dass die Pro­ble­me mit der Umset­zung auch haus­ge­macht waren – 56 Ent­wick­ler sind für einen AA-Titel eher ein Scherz, dass das nichts wer­den konn­te, weiß jeder, der über die Jah­re ande­re, ähn­li­che Pro­jek­te beob­ach­tet hat.

So long, WORLD OF DARKNESS, ich hät­te allein schon aus Nost­al­gie mal rein­ge­schaut. Denn Dein Pen&Paper-Reboot kann ich mir nicht geben.

Pro­mo­gra­fik WORLD OF DARKNESS Copy­right CCP

STAR WARS ATTACK SQUADRONS – PvP mit X‑Wings und TIE-Fightern

Star Wars Attack Squadrons

Dis­ney Inter­ac­ti­ve kün­dig­te ges­tern eine neu­es Spiel im STAR WARS ‑Uni­ver­sum an, es trägt den Titel STAR WARS ATTACK SQUADRONS. Screen­shots und ein Video zei­gen, wor­um es geht: In dem free2­play-Mul­ti­play­er-Game kön­nen bis zu 16 Spie­ler in Jägern der Rebel­len­al­li­anz und des Impe­ri­ums in ver­schie­de­nen Sze­na­ri­os gegen­ein­an­der antre­ten. Durch die Kämp­fe kann man Punk­te (oder vir­tu­el­le Wäh­rung) ansam­meln, um sei­ne Schif­fe dann zu ver­bes­ser und auch optisch nach dem eige­nen Geschmack auf­zu­hüb­schen. Selbst­ver­ständ­lich wird es Micro-Trans­ak­tio­nen geben, mit­tels derer man sein Fort­kom­men durch Echt­geld beschleu­ni­gen kann.

Im Gegen­satz zur Star­figh­ter-Erwei­te­rung beim Bio­Wa­re-MMO SWTOR, bei dem es nur ein ein­zi­ges Sze­na­rio vor ver­schie­de­nen Kulis­sen gibt, soll man hier meh­re­re unter­schied­li­che Spiel­va­ri­an­ten an zahl­rei­chen bekann­ten Schau­plät­zen der Epi­so­den IV bis VI spie­len kön­nen. Die Varia­tio­nen sind Free For All (Death Match), Team Dog­fight (ein Team gegen das ande­re) und Base Defen­se , bei dem man ent­we­der sei­ne Basis gegen ein ande­res Team ver­tei­di­gen muss, oder der Angrei­fer ist. Auch wenn auf den Screen­shots gro­ße Schif­fe zu sehen sind, ist noch unklar, ob die einen wich­ti­gen Teil des Spie­les dar­stel­len, oder nur Kulis­se sind. Ich tip­pe auf letz­te­res.

Star Wars Attack Squadrons

Auch wenn Dis­ney Inter­ac­ti­ve hin­ter dem Spiel steht, ent­wi­ckelt wird es von Area 52, die kennt man bei­spiels­wei­se vom kin­der­freund­li­chen MMO Mar­vel Super Hero Squad Online aus dem Jahr 2011. Inter­es­sant fin­de ich die Nen­nung von Luca­sA­rts als Teil­ha­ber am Pro­jekt, eigent­lich war der Plan bei der Über­nah­me durch Dis­ney, dass die auf­ge­löst wer­den sol­len. Im Rah­men die­ser Auf­lö­sung war ja lei­der bereits das viel­ver­spre­chen­de Spiel STAR WARS 1313 weg­ge­axt wor­den.

Die Clo­sed Beta für STAR WARS ATTACK SQUADRONS beginnt im Früh­jahr 2014, man kann sich bereits jetzt auf der offi­zi­el­len Web­sei­te um einen Beta-Account bewer­ben.

Star Wars Attack Squadrons

Im ver­gan­ge­nen Mai erhielt Darth Elec­tro­nic Arts die exklu­si­ven Rech­te dar­an, STAR WARS-Spie­le für PCs und Kon­so­len ver­öf­fent­li­chen zu dür­fen. Dies­ney behielt die Exklu­siv­rech­te für ande­re Platt­for­men wie mobi­le Gerä­te und Brow­ser, des­we­gen kann man ver­mut­lich davon aus­ge­hen, dass es sich bei STAR WARS ATTACK SQUADRONS um ein Brow­ser­game han­delt.

Ich bin äußerst skep­tisch, was die­ses Spiel angeht. Sieht für mich erst­mal so aus, als wol­le man ein paar schnel­le Dol­lars mit einem rasch zusam­men­ge­klick­ten Brow­ser­game machen.

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​f​N​0​D​8​T​U​_​TVE

[cc]

Pro­mo­fo­tos Copy­right Dis­ney Inter­ac­ti­ve, Luca­sA­rts

Hoher Niedlichkeitsfaktor: ALFHEIM TALES ONLINE

Ja, ich gebe es zu: man muss für die­ses Spiel ganz sicher auf asia­ti­sche Nied­lich­keit eben­so ste­hen, wie viel­leicht auf Klas­si­ker wie LEGEND OF ZELDA oder SECRET OF MANA, bei denen man sich hier ganz offen­sicht­lich bedient, dabei aber den­noch die Gra­fik auf moder­ne Bei­ne stellt. Den­noch, wer nicht auf bon­bon­bunt und nied­lich abfährt, der kann das Wei­ter­le­sen gleich auf­hö­ren und muss auch gar nicht erst einen Blick auf das Video wer­fen.

ALFHEIM TALES ONLINE ist mal wie­der ein neuees free2­play-MMO, die­ses star­tet am Mitt­woch sei­ne Open Beta-Pha­se. Und wie immer bei kos­ten­lo­sen Spie­len den­ke ich mir, dass ein Blick nicht scha­den kann. Details zum Spiel – man ist offen­bar ins­be­son­de­re stolz auf ein ela­bo­rier­tes Pet-Sys­tem – und zur Teil­nah­me am Test fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te. Natür­lich besteht immer die Gefahr, dass man die Spie­ler mit Item­shops absei­hen will, aber das kann man ja rela­tiv gefahr­los tes­ten …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen