Kurz nach der offiziellen Ankündigung des Termins für den RIFT-Launch macht Developer Trion Worlds erneut von sich reden. In einer offiziellen Ausscheibung sucht man Leute für ein noch unbenanntes SF-MMO. Eingeweihte Kreise gehen davon aus, dass es sich hierbei möglicherweise um das bereits 2008 zusammen mit dem SyFy-Channel angekündigte ONE EARTH handeln könnte, von dem man seitdem nichts mehr gehört hat…
Man sucht übrigens gezielt nach Programmierern mit Konsolen-Erfahrung, genauer für die XBOX 360, weiterhin nach einem »Senior Game-/Systems Designer«, hier wird explizit ein »SyFy Action MMO« als Aufgabe genannt, und einem ausführenden Produzenten.
Trion Worlds, Entwickler und Publisher von Onlinespielen, eröffnete heute, dass ihr Premium-MMO RIFT am 1. März 2011 veröffentlicht wird. Zumindest in den Vereinigten Staaten, in Europa muss man drei Tage länger warten, also bis zum 4. März. Ab heute kann man die Retail-Boxen und Online-Versionen über die üblichen Kanäle vorbestellen, beispielsweise bei Amazon, dort wird ein Preis von 49,99 angesagt. Allerdings nennt der Online-Versender auf seiner Seite aktuell noch einen Starttermin am 31.03.2011. Neben der Standardversion soll es noch Sammlereditionen mit verschiedenen Gimmicks zu höheren Preisen geben. Den Vertrieb in Deutschland übernimmt Ubisoft (schauder).
Was Amazon verschweigt: wer jetzt vorbestellt darf sich eins von drei Haustieren aussuchen und am Headstart teilnehmen, der bereits am 24. Februar beginnt. Weiterhin dürfen Vorbesteller garantiert bei allen noch folgenden Beta-Events mitmachen und müssen nicht darauf warten, einen Key zugewiesen zu bekommen.
Trion gibt die monatlichen Abokosten mit USD 14,99 an, das dürften vermutlich ebenso wie bei WOW EUR 12,99 sein, es ist kaum davon auszugehen, dass man in Europa teurer werden wird als der Branchenprimus.
Ich konnte RIFT auf der Gamescom kurz antesten und das Spiel sah wirklich vielversprechend aus, allerdings werde ich nach meinen miserablen Erfahrungen mit STAR TREK ONLINE sicherlich nicht von Anfang an dabei sein, sondern mal abwarten, wie die Resonanz so ist, oder bis man Testzugänge anbietet. Die MMO-Katze im Sacke werde ich insbesondere für EUR 49,99 aber garantiert nicht mehr kaufen.
Wie berichtet wurde der Start des Superhelden-MMOs DC UNIVERSE ONLINEAnfang November auf einen unbestimmten Termin »im Frühjahr 2011« verschoben, da man keine unfertige, verbuggte Version auf die Käufer loslassen wollte, wie andere das gern mal tun, seien es nun Cryptic oder Square/Enix. Allgemein hatte man mit einem Termin im März oder April gerechnet, überraschenderweise gab man bei DC, Sony und Warner nun aber bekannt, dass der Releasetermin bereits am 11. Januar 2011 sein wird.
DC UNIVERSE ONLINE ist das allererste Spandexträger-MMO, das auf einer bekannten Comic-Marke beruht, es erscheint für PC und PS3, der Verkaufspreis liegt bei $ 49,99 für die Windows- und 59,99 für die Playstation-Fassung (wie üblich inklusive eines Monats Spielzeit).
[cc]
Hier nochmal der Trailer zu DCUO, den ich als den kinoreifen Spieletrailer des Jahres 2010 küren möchte…
Bioware hatte als potentiellen Release-Termin für das neue STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC immer etwas vage »Frühjahr 2011« angegeben. Gamasutra meldet nun, dass der Electronic ArtsCFOEric Brown bestätigt hat, dass der Launch im fiskalischen Jahr 2012 stattfinden wird, das geht vom April bis Dezember 2011 (fragt mich bitte nicht… wer wissen möchte, warum das so gerechnet wird, fragt bitte einen Wirtschaftsexperten oder bei EA nach).
Allenthalben wird deswegen nun spekuliert, dass TOR im April 2011 erscheinen wird. Das mag sein, man kann davon ausgehen, dass das Timing des Launch deswegen so geschah, um Electronic Arts gute Zahlen eben im fiskalischen Jahr 2012 zu verschaffen.
Allerdings ist es eben auch immer noch möglich, dass sich der Start verschiebt, ich gehe nicht davon aus, dass Bioware und LucasArts ein massiv unfertiges oder verbuggtes Produkt auf den Markt bringen werden (Probleme gibt es bei MMO-Starts natürlich immer…). Was ich im August auf der GamesCom gesehen habe, sah jedoch schon recht vielversprechend aus.
Trotz des allgemein zu beobachtenden Trends: Steampunk-MMOs gibt es bisher quasi nicht (da war ein obskures asiatisches, dessen Name ich vergessen habe – weil es nicht erinnernswert war). Jetzt kündigt sich ein neues an, das den Namen ARGO ONLINE trägt. Viel weiß man noch nicht darüber, was kein Wunder ist, die Ankündigung ist ganz neu, nämlich von heute.
Die Firma dahinter ist verblüffenderweise deutsch, die burda:ic GmbH hat bisher die free-to-play-Spiele AVALON HEROES und FLORENSIA auf den Markt gebracht, beides offenbar Fernost-Lizenzen.
ARGO ONLINE ist ein postapokalyptisches Steampunk-Setting mit einer Bandbreite von Questen, PVP-Modus, Berufssystem und Haustieren. Weitere Details sind im Moment noch nicht so recht in Erfahrung zu bringen, und das, obwohl seit heute auch eine offizielle Webseite online ist. Man darf annehmen, dass in Kürze weitere Einzelheiten zur Verfügung stehen werden, denn der Start ist bereits für Frühjahr 2011 geplant.
In einer wirklich gut gemachten und sehenswerten Dokumentation mit dem Titel NUR EIN SPIEL setzt sich Michael Schilhansl mit den verschiedenen Facetten des Rollenspiels auseinander. Das umfasst Pen & Paper ebenso wie LARP oder Computerspiele, sei es online oder offline.
Ansehen!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vorgestern war der offizielle Start des MMOs PERPETUUM. Es handelt sich hierbei um ein Spiel mit SF-Hintergrund, genauer gesagt bewegen sich die Charaktere in mächtigen Battlemechs (auch: Mecha, bemannte Kampfroboter) über die Oberfläche des Planeten Nia und kämpfen gegen eine Robot-Rasse.
Features von PERPETUUM sind Open World PvP, nur ein Server, also eine Spielwelt, die veränderlich ist, umfangreich an den eigenen Geschmack und Spielstil anpassbare Mechs und Roboter, eine Spieler-kontrollierte Ökonomie und ein komplexes Crafting-System (Herstellen von Waren und Gegenständen) bis zur industriellen Fertigung.
Der Spielclient ist kostenlos herunter zu laden, es fallen also keine Kosten für eine Retail-Version an, allerdings ist PERPETUUM nicht free-2-play, es entstehen monatliche Abogebühren in Höhe von $ 9,95. Leider gibt es keine Testphase, so dass man einmal zehn Dollar in die Hand nehmen muss und dann einen Monat Zeit hat, um festzustellen ob einem das Spiel zusagt.
[cc]
Hier der Launch-Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bigpoint hatte angekündigt, ein MMO zum TV-Erfolg BATTLESTAR GALACTICA heraus bringen zu wollen. Derzeit ist man allenthalben überaus gespannt, denn der Entwickler will das als Browsergame realisieren und auch wenn man angesichts aktueller Technologien so ein Projekt nicht mehr vollständig ins Reich der Fabel verweisen möchte, kann man sich doch nur schwerlich vorstellen, dass das Thema auf diese Weise adäquat umgesetzt werden mag. Andererseits ist auch ein Megabyte-schweres Browserplugin denkbar, womit der Begriff »Browsergame« dann etwas relativiert werden würde…
Aktuell ging das Spiel soeben nicht nur in eine geschlossene Betaphase, es wurden auch Screenshots veröffentlicht. Bitteschön:
Es hab haufenweise Gerüchte und und auch bereits verstohlene Hinweise der Entwickler, aber am letzten Wochenende auf der Convention »The Grand Masquerade« in New Orleans bestätigten White Wolf und CCP offiziell, dass man an einem MMO in der Welt der Blutsauger arbeitet.
Interessanterweise soll das Spiel nicht auf den aktuellen Rollenspielen unter dem Titel THE REQUIEM besieren, sondern auf dem eingestampften Vorgänger VAMPIRE: THE MASQUERADE und wird den Titel WORLD OF DARKNESS tragen . Das könnte darauf hinweisen, dass die neue Variante bei den Spielern und Fans nicht so richtig gut angekommen ist…
Laut Aussagen der Entwickler soll sich das Spiel hauptsächlich um »soziale Interaktion« und »Politik« drehen, das wäre im Einklang mit dem bekannten Setting aus THE MASQUERADE, man fragt sich allerdings, welche Spielmechanismen CCP implementieren wird, um das dauerhaft interessant zu gestalten. Stichworte die hier fallen sind »Sandbox« oder »Theme Park«, das deutet nicht unbedingt auf questbasierte Abenteuer hin.
Weiterhin wird es mehreren inzwischen aufgetauchten Berichten zufolge in diesem Spiel ausschließlich um blutsaugende Spitzzähne gehen – Werwölfe, Magier und Geister bleiben zumindest für Spieler darstellbar außen vor – aber man kann sich leicht ausrechnen, dass das Stoff für Erweiterungen sein könnte… Konfliktpotential ist durch die Vampirclans bereits mehr als reichlich vorhanden.
Offensichtlich will man des weiteren nicht die Fehler anderer Anbieter wiederholen, denn auch wenn bereits eine Weile an dem Projekt gearbeitet wird, so soll es doch frühestens 2012 auf dem Markt erscheinen. Wollen wir mal hoffen, dass das Interesse an Vampiren dann noch ausreichend ist, grundsätzlich begrüße ich aber das Vorhaben, ein fertiges Spiel auf den Markt zu bringen, statt einer Alphaversion, wie beispielsweise bei STAR TREK ONLINE und anderen Vertretern des Genres erlebt.
[cc]
Bild: WORLD OF DARNESS-Promo, Copyright 2010 White Wolf und CCP
Die auf DUNGEONS & DRAGONS basierenden Computerspiele rund um die Stadt Neverwinter in den »Vergessenen Reichen« waren ein großer Erfolg und ermöglichten bereits das kooperative Zusammenspiel der Teilnehmer, um Questen gemeinsam zu lösen. Zudem war es den Spielern möglich, eigene Szenarien zu gestalten und diese den anderen Fans im Web zum Download bereit zu stellen. Entwickler des Originals war BioWare.
Eine optimale Vorlage, um daraus ein MMO zu machen und so wundert es nicht, dass es bereits seit längerem Gerüchte über ein entsprechendes Multiplayer-Spiel gibt. Die wurden jetzt bestätigt, aber der interessierte Fan hat keinen Grund zu Freude. Warum? Developer und Publisher des NEVERWINTER NIGHTS MMOs sind Cryptic Studios und Atari, die sich zuletzt sowohl bei CHAMPIONS als auch bei STAR TREK ONLINE nicht eben mit Ruhm bekleckert haben.
Das Spiel hat bereits eine (weitestgehend inhaltslose) Webseite, es lehnt sich an die vierte Edition der D&D‑Regeln an und basiert lose auf einer noch erscheinenden Romantrilogie von R. A. Salvatore (erster Band im Oktober 2010). Veröffentlicht werden soll das Spiel bereits 2011 – ich will nicht unken, aber dieser Termin passt zu Cryptics üblicher Vorgehensweise, halb fertige Produkte zu veröffentlichen…
Cryptic-COO Jack Emmert dämpft dann auch schonmal vorsichtshalber bereits jetzt die Erwartungen und weist darauf hin, dass das kein »vollständiges MMO« werden soll, sondern »nur« ein »kooperatives RPG«. Angesichts der Cryptic-Vorgehensweisen bei CHAMPIONS und STO sind viele Fans nicht eben euphorisch…
Die vollständige Pressemeldung im kompletten Artikel.
Update: Auch diesmal sollen die Spieler wieder in die Lage versetzt werden, eigene Szenarien zu gestalten, dafür soll es einen »extrem benutzerfreundlichen Inhaltsgenerator« geben. Na, dann muss man sich wenigstens um fehlenden Content keine Sorgen machen, zur Not erstellen die Kunden den halt selbst…
Update 2: Exklusives Interview mit Jack Emmert auf Massively. Interessant, wie weit die Aussagen eines hochrangigen Cryptic-Mitarbeiters in Sachen »Spielerzufriedenheit und Feedback« von der Realität abweichen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.