MMO

Trion sucht Mitarbeiter für namenloses Science Fiction-MMO

Kurz nach der offi­zi­el­len Ankün­di­gung des Ter­mins für den RIFT-Launch macht Deve­lo­per Tri­on Worlds erneut von sich reden. In einer offi­zi­el­len Aus­schei­bung sucht man Leu­te für ein noch unbe­nann­tes SF-MMO. Ein­ge­weih­te Krei­se gehen davon aus, dass es sich hier­bei mög­li­cher­wei­se um das bereits 2008 zusam­men mit dem SyFy-Chan­nel ange­kün­dig­te ONE EARTH han­deln könn­te, von dem man seit­dem nichts mehr gehört hat…

Man sucht übri­gens gezielt nach Pro­gram­mie­rern mit Kon­so­len-Erfah­rung, genau­er für die XBOX 360, wei­ter­hin nach einem »Seni­or Game-/Sys­tems Desi­gner«, hier wird expli­zit ein »SyFy Action MMO« als Auf­ga­be genannt, und einem aus­füh­ren­den Pro­du­zen­ten.

Quel­le: Joy­stiq via Gama­su­tra

[cc]

Pro­mo-Foto »SyFy-MMO« Copy­right Tri­on Worlds

RIFT startet am 1. März 2011

Tri­on Worlds, Ent­wick­ler und Publisher von Online­spie­len, eröff­ne­te heu­te, dass ihr Pre­mi­um-MMO RIFT am 1. März 2011 ver­öf­fent­licht wird. Zumin­dest in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten, in Euro­pa muss man drei Tage län­ger war­ten, also bis zum 4. März. Ab heu­te kann man die Retail-Boxen und Online-Ver­sio­nen über die übli­chen Kanä­le vor­be­stel­len, bei­spiels­wei­se bei Ama­zon, dort wird ein Preis von 49,99 ange­sagt. Aller­dings nennt der Online-Ver­sen­der auf sei­ner Sei­te aktu­ell noch einen Start­ter­min am 31.03.2011. Neben der Stan­dard­ver­si­on soll es noch Samm­ler­edi­tio­nen mit ver­schie­de­nen Gim­micks zu höhe­ren Prei­sen geben. Den Ver­trieb in Deutsch­land über­nimmt Ubi­s­oft (schau­der).

Was Ama­zon ver­schweigt: wer jetzt vor­be­stellt darf sich eins von drei Haus­tie­ren aus­su­chen und am Head­start teil­neh­men, der bereits am 24. Febru­ar beginnt. Wei­ter­hin dür­fen Vor­be­stel­ler garan­tiert bei allen noch fol­gen­den Beta-Events mit­ma­chen und müs­sen nicht dar­auf war­ten, einen Key zuge­wie­sen zu bekom­men.

Tri­on gibt die monat­li­chen Abo­kos­ten mit USD 14,99 an, das dürf­ten ver­mut­lich eben­so wie bei WOW EUR 12,99 sein, es ist kaum davon aus­zu­ge­hen, dass man in Euro­pa teu­rer wer­den wird als der Bran­chen­pri­mus.

Ich konn­te RIFT auf der Games­com kurz antes­ten und das Spiel sah wirk­lich viel­ver­spre­chend aus, aller­dings wer­de ich nach mei­nen mise­ra­blen Erfah­run­gen mit STAR TREK ONLINE sicher­lich nicht von Anfang an dabei sein, son­dern mal abwar­ten, wie die Reso­nanz so ist, oder bis man Test­zu­gän­ge anbie­tet. Die MMO-Kat­ze im Sacke wer­de ich ins­be­son­de­re für EUR 49,99 aber garan­tiert nicht mehr kau­fen.

[cc]

Box­art RIFT Copy­right Tri­on Worlds

DC UNIVERSE ONLINE startet am 11. Januar 2011

Wie berich­tet wur­de der Start des Super­hel­den-MMOs DC UNIVERSE ONLINE Anfang Novem­ber auf einen unbe­stimm­ten Ter­min »im Früh­jahr 2011« ver­scho­ben, da man kei­ne unfer­ti­ge, ver­bugg­te Ver­si­on auf die Käu­fer los­las­sen woll­te, wie ande­re das gern mal tun, sei­en es nun Cryp­tic oder Square/​Enix. All­ge­mein hat­te man mit einem Ter­min im März oder April gerech­net, über­ra­schen­der­wei­se gab man bei DC, Sony und War­ner nun aber bekannt, dass der Release­ter­min bereits am 11. Janu­ar 2011 sein wird.

DC UNIVERSE ONLINE ist das aller­ers­te Span­d­ex­trä­ger-MMO, das auf einer bekann­ten Comic-Mar­ke beruht, es erscheint für PC und PS3, der Ver­kaufs­preis liegt bei $ 49,99 für die Win­dows- und 59,99 für die Play­sta­ti­on-Fas­sung (wie üblich inklu­si­ve eines Monats Spiel­zeit).

[cc]

Hier noch­mal der Trai­ler zu DCUO, den ich als den kino­rei­fen Spie­le­trai­ler des Jah­res 2010 küren möch­te…

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​Z​N​X​e​8​M​w​4​u1A

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC nicht vor April 2011

Bio­wa­re hat­te als poten­ti­el­len Release-Ter­min für das neue STAR WARS-MMO THE OLD REPUBLIC immer etwas vage »Früh­jahr 2011« ange­ge­ben. Gama­su­tra mel­det nun, dass der Elec­tro­nic Arts CFO Eric Brown bestä­tigt hat, dass der Launch im fis­ka­li­schen Jahr 2012 statt­fin­den wird, das geht vom April bis Dezem­ber 2011 (fragt mich bit­te nicht… wer wis­sen möch­te, war­um das so gerech­net wird, fragt bit­te einen Wirt­schafts­exper­ten oder bei EA nach).

Allent­hal­ben wird des­we­gen nun spe­ku­liert, dass TOR im April 2011 erschei­nen wird. Das mag sein, man kann davon aus­ge­hen, dass das Timing des Launch des­we­gen so geschah, um Elec­tro­nic Arts gute Zah­len eben im fis­ka­li­schen Jahr 2012 zu ver­schaf­fen.

Aller­dings ist es eben auch immer noch mög­lich, dass sich der Start ver­schiebt, ich gehe nicht davon aus, dass Bio­wa­re und Luca­sA­rts ein mas­siv unfer­ti­ges oder ver­bugg­tes Pro­dukt auf den Markt brin­gen wer­den (Pro­ble­me gibt es bei MMO-Starts natür­lich immer…). Was ich im August auf der Games­Com gese­hen habe, sah jedoch schon recht viel­ver­spre­chend aus.

[cc]

Logo Copy­right Bio­wa­re & Luca­sA­rts

Steampunk-MMO: ARGO ONLINE

Trotz des all­ge­mein zu beob­ach­ten­den Trends:  Steam­punk-MMOs gibt es bis­her qua­si nicht (da war ein obsku­res asia­ti­sches, des­sen Name ich ver­ges­sen habe – weil es nicht erin­nerns­wert war). Jetzt kün­digt sich ein neu­es an, das den Namen ARGO ONLINE trägt. Viel weiß man noch nicht dar­über, was kein Wun­der ist, die Ankün­di­gung ist ganz neu, näm­lich von heu­te.

Die Fir­ma dahin­ter ist ver­blüf­fen­der­wei­se deutsch, die burda:ic GmbH hat bis­her die free-to-play-Spie­le AVALON HEROES und FLORENSIA auf den Markt gebracht, bei­des offen­bar Fern­ost-Lizen­zen.

ARGO ONLINE ist ein post­apo­ka­lyp­ti­sches Steam­punk-Set­ting mit einer Band­brei­te von Ques­ten, PVP-Modus, Berufs­sys­tem und Haus­tie­ren. Wei­te­re Details sind im Moment noch nicht so recht in Erfah­rung zu brin­gen, und das, obwohl seit heu­te auch eine offi­zi­el­le Web­sei­te online ist. Man darf anneh­men, dass in Kür­ze wei­te­re Ein­zel­hei­ten zur Ver­fü­gung ste­hen wer­den, denn der Start ist bereits für Früh­jahr 2011 geplant.

[cc]

Hier ein Trai­ler:

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​0​C​-​u​b​5​f​a​uhY

NUR EIN SPIEL – eine Rollenspiel-Dokumentation

In einer wirk­lich gut gemach­ten und sehens­wer­ten Doku­men­ta­ti­on mit dem Titel NUR EIN SPIEL setzt sich Micha­el Schil­hansl mit den ver­schie­de­nen Facet­ten des Rol­len­spiels aus­ein­an­der. Das umfasst Pen & Paper eben­so wie LARP oder Com­pu­ter­spie­le, sei es online oder off­line.

Anse­hen!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gestartet: PERPETUUM

Vor­ges­tern war der offi­zi­el­le Start des MMOs PERPETUUM. Es han­delt sich hier­bei um ein Spiel mit SF-Hin­ter­grund, genau­er gesagt bewe­gen sich die Cha­rak­te­re in mäch­ti­gen Batt­le­mechs (auch: Mecha, bemann­te Kampf­ro­bo­ter) über die Ober­flä­che des Pla­ne­ten Nia und kämp­fen gegen eine Robot-Ras­se.

Fea­tures von PERPETUUM sind Open World PvP, nur ein Ser­ver, also eine Spiel­welt, die ver­än­der­lich ist, umfang­reich an den eige­nen Geschmack und Spiel­stil anpass­ba­re Mechs und Robo­ter, eine Spie­ler-kon­trol­lier­te Öko­no­mie und ein kom­ple­xes Craf­ting-Sys­tem (Her­stel­len von Waren und Gegen­stän­den) bis zur indus­tri­el­len Fer­ti­gung.

Der Spiel­cli­ent ist kos­ten­los her­un­ter zu laden, es fal­len also kei­ne Kos­ten für eine Retail-Ver­si­on an, aller­dings ist PERPETUUM nicht free-2-play, es ent­ste­hen monat­li­che Abo­ge­büh­ren in Höhe von $ 9,95. Lei­der gibt es kei­ne Test­pha­se, so dass man ein­mal zehn Dol­lar in die Hand neh­men muss und dann einen Monat Zeit hat, um fest­zu­stel­len ob einem das Spiel zusagt.

[cc]

Hier der Launch-Trai­ler:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

BATTLESTAR GALACTICA ONLINE Screenshots

Big­point hat­te ange­kün­digt, ein MMO zum TV-Erfolg BATTLESTAR GALACTICA her­aus brin­gen zu wol­len. Der­zeit ist man allent­hal­ben über­aus gespannt, denn der Ent­wick­ler will das als Brow­ser­game rea­li­sie­ren und auch wenn man ange­sichts aktu­el­ler Tech­no­lo­gien so ein Pro­jekt nicht mehr voll­stän­dig ins Reich der Fabel ver­wei­sen möch­te, kann man sich doch nur schwer­lich vor­stel­len, dass das The­ma auf die­se Wei­se adäquat umge­setzt wer­den mag. Ande­rer­seits ist auch ein Mega­byte-schwe­res Brow­ser­plug­in denk­bar, womit der Begriff »Brow­ser­game« dann etwas rela­ti­viert wer­den wür­de…

Aktu­ell ging das Spiel soeben nicht nur in eine geschlos­se­ne Beta­pha­se, es wur­den auch Screen­shots ver­öf­fent­licht. Bit­te­schön:

[cc]

Pro­mo-Screen­shots Copy­right 2010 Big­point

Bestätigt: WORLD OF DARKNESS Online

Es hab hau­fen­wei­se Gerüch­te und und auch bereits ver­stoh­le­ne Hin­wei­se der Ent­wick­ler, aber am letz­ten Wochen­en­de auf der Con­ven­ti­on »The Grand Mas­quer­a­de« in New Orleans bestä­tig­ten White Wolf und CCP offi­zi­ell, dass man an einem MMO in der Welt der Blut­sauger arbei­tet.

Inter­es­san­ter­wei­se soll das Spiel nicht auf den aktu­el­len Rol­len­spie­len unter dem Titel THE REQUIEM besie­ren, son­dern auf dem ein­ge­stampf­ten Vor­gän­ger VAMPIRE: THE MASQUERADE und wird den Titel WORLD OF DARKNESS tra­gen . Das könn­te dar­auf hin­wei­sen, dass die neue Vari­an­te bei den Spie­lern und Fans nicht so rich­tig gut ange­kom­men ist…

Laut Aus­sa­gen der Ent­wick­ler soll sich das Spiel haupt­säch­lich um »sozia­le Inter­ak­ti­on« und »Poli­tik« dre­hen, das wäre im Ein­klang mit dem bekann­ten Set­ting aus THE MASQUERADE, man fragt sich aller­dings, wel­che Spiel­me­cha­nis­men CCP imple­men­tie­ren wird, um das dau­er­haft inter­es­sant zu gestal­ten. Stich­wor­te die hier fal­len sind »Sand­box« oder »The­me Park«, das deu­tet nicht unbe­dingt auf quest­ba­sier­te Aben­teu­er hin.

Wei­ter­hin wird es meh­re­ren inzwi­schen auf­ge­tauch­ten Berich­ten zufol­ge in die­sem Spiel aus­schließ­lich um blut­saugen­de Spitz­zäh­ne gehen – Wer­wöl­fe, Magi­er und Geis­ter blei­ben zumin­dest für Spie­ler dar­stell­bar außen vor – aber man kann sich leicht aus­rech­nen, dass das Stoff für Erwei­te­run­gen sein könn­te… Kon­flikt­po­ten­ti­al ist durch die Vam­pir­clans bereits mehr als reich­lich vor­han­den.

Offen­sicht­lich will man des wei­te­ren nicht die Feh­ler ande­rer Anbie­ter wie­der­ho­len, denn auch wenn bereits eine Wei­le an dem Pro­jekt gear­bei­tet wird, so soll es doch frü­hes­tens 2012 auf dem Markt erschei­nen. Wol­len wir mal hof­fen, dass das Inter­es­se an Vam­pi­ren dann noch aus­rei­chend ist, grund­sätz­lich begrü­ße ich aber das Vor­ha­ben, ein fer­ti­ges Spiel auf den Markt zu brin­gen, statt einer Alpha­ver­si­on, wie bei­spiels­wei­se bei STAR TREK ONLINE und ande­ren Ver­tre­tern des Gen­res erlebt.

[cc]

Bild: WORLD OF DAR­NESS-Pro­mo, Copy­right 2010 White Wolf und CCP

Bestätigt: NEVERWINTER NIGHTS Online

Die auf DUNGEONS & DRAGONS basie­ren­den Com­pu­ter­spie­le rund um die Stadt Never­win­ter in den »Ver­ges­se­nen Rei­chen« waren ein gro­ßer Erfolg und ermög­lich­ten bereits das koope­ra­ti­ve Zusam­men­spiel der Teil­neh­mer, um Ques­ten gemein­sam zu lösen. Zudem war es den Spie­lern mög­lich, eige­ne Sze­na­ri­en zu gestal­ten und die­se den ande­ren Fans im Web zum Down­load bereit zu stel­len. Ent­wick­ler des Ori­gi­nals war Bio­Wa­re.

Eine opti­ma­le Vor­la­ge, um dar­aus ein MMO zu machen und so wun­dert es nicht, dass es bereits seit län­ge­rem Gerüch­te über ein ent­spre­chen­des Mul­ti­play­er-Spiel gibt. Die wur­den jetzt bestä­tigt, aber der inter­es­sier­te Fan hat kei­nen Grund zu Freu­de. War­um? Deve­lo­per und Publisher des NEVERWINTER NIGHTS MMOs sind Cryp­tic Stu­di­os und Ata­ri, die sich zuletzt sowohl bei CHAMPIONS als auch bei STAR TREK ONLINE nicht eben mit Ruhm bekle­ckert haben.

Das Spiel hat bereits eine (wei­test­ge­hend inhalts­lo­se) Web­sei­te, es lehnt sich an die vier­te Edi­ti­on der D&D‑Regeln an und basiert lose auf einer noch erschei­nen­den Roman­tri­lo­gie von R. A. Sal­va­to­re (ers­ter Band im Okto­ber 2010). Ver­öf­fent­licht wer­den soll das Spiel bereits 2011 – ich will nicht unken, aber die­ser Ter­min passt zu Cryp­tics übli­cher Vor­ge­hens­wei­se, halb fer­ti­ge Pro­duk­te zu ver­öf­fent­li­chen…

Cryp­tic-COO Jack Emmert dämpft dann auch schon­mal vor­sichts­hal­ber bereits jetzt die Erwar­tun­gen und weist dar­auf hin, dass das kein »voll­stän­di­ges MMO« wer­den soll, son­dern »nur« ein »koope­ra­ti­ves RPG«. Ange­sichts der Cryp­tic-Vor­ge­hens­wei­sen bei CHAMPIONS und STO sind vie­le Fans nicht eben eupho­risch…

Die voll­stän­di­ge Pres­se­mel­dung im kom­plet­ten Arti­kel.

Update: Auch dies­mal sol­len die Spie­ler wie­der in die Lage ver­setzt wer­den, eige­ne Sze­na­ri­en zu gestal­ten, dafür soll es einen »extrem benut­zer­freund­li­chen Inhalts­ge­ne­ra­tor« geben. Na, dann muss man sich wenigs­tens um feh­len­den Con­tent kei­ne Sor­gen machen, zur Not erstel­len die Kun­den den halt selbst…

Update 2: Exklu­si­ves Inter­view mit Jack Emmert auf Mas­si­ve­ly. Inter­es­sant, wie weit die Aus­sa­gen eines hoch­ran­gi­gen Cryp­tic-Mit­ar­bei­ters in Sachen »Spie­ler­zu­frie­den­heit und Feed­back« von der Rea­li­tät abwei­chen.

[cc]

Screen­shot Web­sei­te Copy­right 2010 Cryp­tic & Ata­ri.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen