Kickstarter

Crowdfunding aus Deutschland: SPACE 1889 THE MOVIE

space1889

Nicht nur Rol­len­spiel ‑Vete­ra­nen ken­nen das Steam­punk-Rol­len­spiel SPACE: 1889 von Frank Chad­wick, das 1989 bei Game Desi­gners Work­shop erschie­nen ist, denn der Uhr­werk-Ver­lag hat vor kur­zem eine deutsch­spra­chi­ge Neu­auf­la­ge auf den Markt gebracht. Im Spiel geht es Kolo­ni­al­mäch­te des vik­to­ria­ni­schen Zeit­al­ters, die sich mit­tels Æther­pro­pel­lern ins Son­nen­sys­tem auf­ma­chen und dort in Form klas­si­scher Pulps bewohn­ba­re – und auch bewohn­te – Pla­ne­ten vor­fin­den und die­se in Besitz neh­men.

Die­ses Sze­na­rio soll nun in einen Spiel­film mit dem Titel DAS GEHEIMNIS VON PHOBOS (SECRET OF PHOBOS) ver­wan­delt wer­den. Das Team besteht aus diver­sen Autoren und Video-Jour­na­lis­ten rund um Nico Mend­rek und Mhá­i­re Strit­ter vom You­tube-Kanal Orken­spal­ter TV. Alle Mit­wir­ken­den fin­den sich auf der Pro­jekt­sei­te bei Kick­star­ter.

Sam­meln will man für die Rea­li­sie­rung 17000 Euro, das ist für ein deut­sches Crowd­fun­ding ein ambi­tio­nier­tes Ziel. Dabei möch­te man im Film auf CGI ver­zich­ten und an rea­len Loca­ti­ons und mit prak­ti­schen Effek­ten arbei­ten. ich muss zuge­ben, dass ich es ange­sichts die­ser Ankün­di­gung recht wit­zig fand, dass das Kick­star­ter-Video gleich mit einer CGI-Sequenz anfing. :)

Zum Inhalt schreibt das Team auf der Crowd­fun­ding-Platt­form:

Space 1889 führt natür­lich in das Set­ting ein, in dem die Ent­de­cker Tho­mas Edi­son und Jack Arm­strong 20 Jah­re zuvor mit ihrem Raum­schiff­pro­to­typ den Mars erreicht haben. Die­se bei­den iko­ni­schen Cha­rak­te­re sind Teil der Hand­lung, im Mit­tel­punkt steht aber eine jun­ge Aben­teu­re­rin, Arm­strongs Nich­te. Gemein­sam mit ihrem mar­sia­ni­schen But­ler und einem jun­gen Schrift­stel­ler stol­pert sie in eine gro­ße Ver­schwö­rung hin­ein: Die Fehl­trit­te ihres Onkels und Edi­sons machen sie zur Ziel­schei­be für einen fins­te­ren Kult und zur letz­ten Hoff­nung für eine mar­sia­ni­sche Ade­li­ge. Die Rei­se unse­rer Hel­den führt von der Venus zurück zur Erde, zum Mars und schließ­lich zu des­sen unheim­li­chen Mond Pho­bos. Sie ent­hält uralte Geheim­nis­se, Ver­fol­gungs­jag­den, Dino­sau­ri­er, Dra­ma und eine gute Por­ti­on Humor. Wir sind uns dar­über bewusst, dass dies ein Low Bud­get Film ist und er sich daher auch nicht kom­plett ernst neh­men soll­te.

Also: Nicht lan­ge über­legt, Geld in die Hand genom­men und gepled­ged, denn der­art ambi­tio­nier­te Indie-Pro­jek­te aus Deutsch­land muss man ein­fach unter­stüt­zen. Es kann noch 29 Tage gepled­ged wer­den.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

Jetzt auf Kickstarter: STAR TREK – CAPTAIN PIKE

Captain Pike Logo

Vor James T. Kirk war Chris­to­pher Pike Cap­tain der USS Enter­pri­se, das weiß nicht nur der Fan aus dem ers­ten STAR TREK-Pilo­ten THE CAGE, aber auch aus TOS-Epi­so­den.

Riger 7 Pro­duc­tions möch­te die Geschich­te der ers­ten Mis­si­on der Enter­pri­se und ihrer Crew unter dem Kom­man­do von Cap­tain Pike als Inde­pen­dent-Film zei­gen, der wird Epi­so­den­län­ge haben, also ca. 45 Minu­ten. Soll­te die­ses Pro­jekt gut ankom­men, soll ent­we­der ein wei­te­rer 90-minü­ti­ger Film namens ENCOUNTER AT RIGEL oder eine Webse­rie rea­li­siert wer­den. Die ers­te Epi­so­de soll demons­trie­ren, »dass sie es kön­nen«.

CaptainPikeBesetzung

Beson­ders bemer­kens­wert ist hier­bei erneut die Beset­zung, die sich wie ein STAR TREK- und Hol­ly­wood-Who-is-Who liest:

  • Ray Wise (Rea­per, Twin Peaks, Star Trek: Next Gene­ra­ti­on & Voy­a­ger) als Admi­ral Josh Pike
  • Bruce Davi­son (X‑Men, Star Trek: Voy­a­ger & Enter­pri­se, Lost, Legend of Kor­ra) als Cap­tain Robert April
  • Dwight Schultz (Star Trek: Next GenE­RA­TI­ON, A‑Team) als Cap­tain Jason Tra­cy
  • Lin­da Park (Star Trek: Enter­pri­se, Legends) als Cap­tain Julie Decker
  • Robert Picar­do (Star Trek: Voy­a­ger, Star­ga­te) als Dok­tor Jace Zim­mer­man
  • Cha­se Mas­ter­son (Star Trek: Deep Space 9) als Lieu­ten­ant Sus­an Kel­ly
  • Jor­ge Pal­lo (Insi­dious 2, The Secret Life of the Ame­ri­can Teen­ager, 24, Sons of Anar­chy)
     als Cap­tain Dami­an San­d­oval
  • Sean Ken­ney (Star Trek TOS: Cap­tain Pike & Lt. DePaul)

Das Team von STAR TREK: NEW VOYAGES hat dem Schwes­ter­pro­jekt sei­ne gran­dio­se Kulis­se der TOS-Enter­pri­se für die Pro­duk­ti­on von CAPTAIN PIKE zur Ver­fü­gung gestellt.

Man kann das Pro­jekt auf Kick­star­ter finan­zi­ell unter­stüt­zen. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der zuge­hö­ri­gen Web­sei­te. Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­tos Copy­right Rigel 7 Pro­duc­tions

Kickstarter ab Mitte Mai einfacher für deutsche Projekte nutzbar

Logo Kickstarter

Kick­star­ter ist die ver­mut­lich bekann­tes­te Crowd­fun­ding-Platt­form und sie wur­de in der Ver­gan­gen­heit genutzt, um Pro­jek­te aus den ver­schie­dens­ten Spar­ten zu finan­zie­ren. Eins der erfolg­reichs­ten dürf­te Chris Roberts Space-Sim STAR CITIZEN sein. Bis­her konn­te man deut­sche Pro­jek­te zwar an den Start brin­gen, muss­te dafür aller­dings über ein Kon­to in den USA oder Eng­land ver­fü­gen.

Ab dem 12. Mai ist das anders, das kann man jetzt auf der Kick­star­ter-Web­sei­te lesen. Ab die­sem Zeit­punkt ist man in der Lage, Pro­jek­te auch in deut­scher Spra­che ein­zu­stel­len (vor­be­rei­ten kann man im Rah­men des »Pre Launch« bereits jetzt), die genutz­te Wäh­rung ist Euro. Als Pro­jekt­star­ter muss man über eine der »grö­ße­ren« Kre­dit­kar­ten ver­fü­gen. Man kann Pro­jek­te als Ein­zel­per­son (über 18 Jah­re) oder für eine Fir­ma star­ten.

Etwas pro­ble­ma­tisch ist dabei in mei­nen Augen die Bezah­lung. Die ist nur mit Kre­dit­kar­te mög­lich, Beträ­ge unter 250 Euro kann man auch per Last­schrift ein­zie­hen las­sen. Pay­Pal fehlt lei­der als Zah­lungs­mög­lich­keit.

Ansons­ten gel­ten die übli­chen Regeln: Ist das Crowd­fun­ding erfolg­reich behält Kick­star­ter einen gewis­sen Betrag ein, erreicht es sein Fun­ding­ziel nicht, fal­len kei­ne Gebüh­ren an.

Logo Kick­star­ter Copy­right Kick­star­ter

Crowdfunding: Dave Lowes Retro-Computerspielemusik Remake

Dave und Holly Lowe

Wer bereits in den 80ern und 90ern Com­pu­ter­spie­le gezockt hat, kennt den Namen Dave Lowe ali­as Uncle Art, denn der hat die Musik zu etli­chen bekann­ten (und unbe­kann­ten) davon kom­po­niert. Dar­un­ter bei­spiels­wei­se FRONTIER (ali­as ELITE II), STARGLIDER 1 & 2, AFTERBURNER, CARRIER COMMAND oder BENEATH A STEEL SKY.

Jetzt hat Lowe mit sei­ner Toch­ter Hol­ly ein Kick­star­ter-Pro­jekt ins Leben geru­fen, um eini­ge sei­ner bekann­tes­ten Tracks mit moder­nen Mit­teln neu auf­zu­neh­men. Dabei sol­len zwei Stü­cke aus FRONTIER sogar zusam­men mit dem Cham­ber Orches­tra of Lon­don ein­ge­spielt wer­den. Als Pledge Rewards kann man digi­ta­le oder CD-Ver­sio­nen der Stü­cke erhal­ten. Da der Ver­sand der phy­si­schen Daten­trä­ger aus Groß­bri­tan­ni­en erfolgt, soll­te man auch kei­ne Pro­ble­me beim Zoll bekom­men.

Man hat noch 21 Tage Zeit, um mit­zu­ma­chen, mehr auf der Pro­jekt­sei­te bei Kick­star­ter, auf Lowes Web­sei­te und auf Face­book. Shut up and take my money!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­to Copy­right Dave Lowe

 

Kickstarter: QUIRKBOT – Roboter aus Strohhalmen

Quirkbot

Ja, ich den­ke auch, dass das die Über­schrift des Tages sein dürf­te. :) Auf Kick­star­ter kann man ein Pro­jekt namens Quirk­bot unter­stüt­zen, mit dem man unter Zuhil­fe­nah­me von Stroh­hal­men Robo­ter kon­stru­ie­ren kann. Klingt komisch? Ist aber so. Das Gan­ze ist natür­lich eher auf jün­ge­re For­scher gezielt, dürf­te für die­se aber ein Hei­den­spaß sein – und lehr­reich noch oben­drein. Herz des gan­zen ist ein Mikro­con­trol­ler, man kann damit also auch das Pro­gram­mie­ren erler­nen.

Alle wei­te­ren Infor­ma­tio­nen auf der Kick­star­ter-Sei­te des Pro­jekts, das aus Schwe­den kommt, wes­we­gen auch ver­mut­lich kei­ne Pro­ble­me beim Zoll ent­ste­hen soll­ten (es sei denn, es wird aus den USA ver­sandt, das soll­te man vor dem Pleg­den erfra­gen). Auf Kick­star­ter gibt es auch ein län­ge­res Video als den nach­ste­hen­den Teaser.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­fo­to Quirk­bot Copy­right kids​hack​day​.com

Crowdfunding erfolgreich: DARKFIELD VR

Wer eine Ocu­lus Rift besitzt und nicht auf EVE VALKYRIE war­ten möch­te, der soll­te mal einen Blick auf DARKFIELD VR wer­fen, ein Raum­kampf­spiel, bei dem man in Teams zusam­men gegen ande­re Teams flie­gen kann. ich hat­te das Game ent­deckt, als ich die ers­te Ent­wick­ler­aus­ga­be der VR-Bril­le mein Eigen nann­te und damals schon ein paar Euro sprin­gen las­sen. Bereist die bis­her erhält­li­che Demo-Ver­si­on macht Spaß und ist selbst­ver­ständ­lich trotz des »VR« im Namen auch ohne Ocu­lus Rift spiel­bar. Erfreu­lich ist auch, dass die Ent­wick­ler aus Dres­den in ihrem Forum auf Spie­ler­wün­sche ein­ge­hen und auch bei Pro­ble­men mit Tips hel­fen kön­nen. Und sie laden einen ein, sie auf dem offi­zi­el­len Ser­ver weg­zu­bal­lern.

Die Kick­star­ter-Kam­pa­gne läuft noch drei Tage, hat aber heu­te bereits ihr Fun­ding­ziel von gera­de mal 10000 (aus­tra­li­schen) Dol­lar erreicht. Trotz­dem kann man sich noch mit ein paar Bucks betei­li­gen, ab 15 AUD erhält man Zugriff auf die Ent­wick­ler-Ver­sio­nen, die nach dem Ende des Kick­star­ters zur Ver­fü­gung gestellt wer­den. Ein sehr sym­pa­thi­sches Pro­jekt mit sehr net­ten und abso­lut nicht unnah­ba­ren Ent­wick­lern, die man gern mal mit ein paar Cre­dits unter­stüt­zen darf.

Völ­lig bril­li­ant und immersiv ist mit der Ocu­lus Rift übri­gens der Effekt mit einer schmut­zi­gen Helm­schei­be und ver­kratz­ten Cock­pit­schei­ben.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Trailer: STAR TREK – PRELUDE TO AXANAR

Es gibt einen ers­ten ech­ten Trai­ler zum Kick­star­ter-finan­zier­ten STAR TREK-Fan­film PRELUDE TO AXANAR. Wobei man das eigent­lich nicht mehr einen »Fan­film« nen­nen kann, allein schon, weil Schau­spie­ler dabei sind, die man aus nam­haf­ten Hol­ly­wood-Pro­duk­tio­nen kennt, näm­lich Tony Todd (CANDYMAN, CHUCK), Kate Ver­non (NEW BATTLESTAR GALACTICA), J.G. Hertzler (Mar­tok in DEEP SPACE NINE), Richard Hatch (BATTLESTAR GALACTICA, bei­de Seri­en) und Gary Gra­ham (Soval aus ENTERPRISE, er spielt die Rol­le auch hier).

PRELUDE TO AXANAR erzählt die Geschich­te der berühm­ten Schlacht von Axa­nar, in der Kirks Idol Garth von Izar den Vier­jäh­ri­gen Krieg zwi­schen der Föde­ra­ti­on und den Klin­go­nen zu einem Ende brach­te und für einen brü­chi­gen Frie­den zwi­schen den bei­den Frak­tio­nen sorg­te. AXANAR spielt ein­und­zwan­zig Jah­re vor der Hand­lung der ers­ten STAR TREK-Epi­so­de WHERE NO MAN HAS GONE BEFORE.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zum Film, aus dem mög­li­cher­wei­se mit etwas Glück mehr wer­den könn­te, fin­det man auf der offi­zi­el­len Web­sei­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

WORLD OF STEAM – THE CLOCKWORK HEART: erste Episode online

Die ers­te Epi­so­der der Steam­punk-Webse­rie WORLD OF STEAM – THE CLOCKWORK HEART ist auf You­tube zu fin­den. Sie war über die Crowd­fun­ding-Platt­form Kick­star­ter finan­ziert wor­den. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Serie fin­det man auch auf der Web­sei­te des Pro­jekts sowie auf Face­book.

Ver­blüf­fen­der­wei­se ist die Musik vom Kom­po­nis­ten Bear McCrea­ry, den kennt man sonst von pro­fes­sio­nel­len TV-Seri­en wie BATTLESTAR GALACTICA oder THE WALKING DEAD sowie von Sound­tracks zu Fil­men.

Zum Inhalt:

Hie­ro­ny­mous Smy­the has lost his wife, and tri­es to rebuild his shat­te­red heart… from clock­work. But unfort­u­na­te­ly he has not con­side­red if you can do some­thing, whe­ther or not you should …

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

EVER, JANE – das Jane Austen-MMO

everjane_logo

Es gibt doch auch im Com­pu­ter­be­reich immer noch Din­ge, die selbst mich über­ra­schen. Wir ken­nen reich­lich MMOs mit Fan­ta­sy-Hin­ter­grund, ein paar spie­len in einem Sci­ence Fic­tion-Set­ting und es gibt sogar wel­che im alter­na­ti­ven Heu­te. Und vie­les mehr. 3turnproductions kommt mit einem Kon­zept aus der Höh­le … äh … ent­schul­di­gung … aus dem Ball­raum, das die Roma­ne von Jane Aus­ten in ein Mas­si­ve Mul­ti­play­er Rol­len­spiel umsetzt. Statt Orks zu schnet­zeln, geht es ums Plau­dern und statt Ques­ten zu lösen, sucht man Roman­zen und erfüll­te Lie­be. Das alles natür­lich unter Ein­hal­tung von Form und Höf­lich­keit, mit zahl­rei­chen Ver­beu­gun­gen und Knick­sen. Auf der Web­sei­te von 3turnproductions schrei­ben sie:

We stri­ve for his­to­ri­cal accu­ra­cy in our worlds and hope to bring the joys of role play in tra­di­tio­nal MMO worlds based in fan­ta­sy and sci­ence-fic­tion to a broa­der lite­ra­ry audi­ence less fami­li­ar with video games.

everjane01

Tat­säch­lich hal­te ich die Idee wirk­lich nicht für unwit­zig, ins­be­son­de­re der Steam­punk-Fan wird sicher mal einen Blick ris­kie­ren, auch wenn jeg­li­che Gen­re-Ele­men­te natür­lich feh­len. Grund­sätz­lich scheint mir das Kon­zept aber eher auf … weib­li­che Spie­ler aus­ge­rich­tet zu sein.

Lei­der muss man aller­dings sagen, dass die der­zeit gezeig­te gra­fi­sche Umset­zung an Spie­le erin­nert, wie man sie viel­leicht vor zehn Jah­ren gese­hen hat  und das scha­det der Immersi­on doch ganz erheb­lich. Selbst­ver­ständ­lich wur­de auch hier­zu ein Kick­star­ter-Crowd­fun­ding aus der Tau­fe geho­ben. Dies­mal muss man nicht die Kat­ze im Sack kau­fen, einen Pro­to­ty­pen des Spiels kann man bereits her­un­ter laden. Damit bleibt ob der Bezeich­nung als »Pro­to­ty­pe« die Hoff­nung, dass sich die Gra­fik – ins­be­son­de­re der Cha­rak­te­re – noch ver­bes­sern wird. Ande­rer­seits will man bereits im Mai 2014 mit der Beta star­ten.

everjane02

Aller wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu Ques­ten (ja, die gibt es natür­lich doch), Fami­li­en (so etwas wie Gil­den), Minig­a­mes, Bäl­len und Din­ner­par­ties auf der Kick­star­ter-Sei­te und der EVER, JANE-Webb­prä­senz. Lei­der fin­de ich die Prä­sen­ta­ti­on auf Kick­star­ter etwas unin­spi­riert.

[cc]

Logo und Pro­mo­fo­tos Copy­right 3turnproductions

Noch ein Kickstarter: OBDUCTION – MYST reloaded

Promografik Obduction

Ich möch­te an die­ser Stel­le mal wie­der auf ein Crowd­fun­ding bei Kick­star­ter hin­wei­sen. Schein­bar han­delt es sich erneut um das Auf­wär­men eines alten Spiels, näm­lich MYST, aber wenn man sich mit die­sem Pro­jekt etwas näher beschäf­tigt, dann erkennt man, dass es tat­säch­lich um etwas ande­res geht. Cyan Inc. sind tat­säch­lich die Schöp­fer der MYST-Rei­he, die schon immer statt auf Waf­fen­ge­walt auf Erfor­schen und das Lösen von Rät­seln gesetzt hat und damit erfri­schen­de Abwechs­lung zum Com­pu­ter­spie­le-Einer­lei boten. Wei­ter­hin waren sie in der lage, nicht nur Geschich­ten zu spin­nen, son­dern auch einen kom­ple­xen Hin­ter­grund zu ihren Spie­len zu ersin­nen.

OBDUCTION ist kein moder­ner Neu­auf­guss der MYST-Rei­he, die Ent­wick­ler bei Cyan wol­len viel­mehr das Spiel­prin­zip ins 21. Jahr­hun­dert heben: Erfor­schung, das Lösen von Rät­seln und eine kom­ple­xe, dra­ma­ti­sche Hin­ter­grund­ge­schich­te. Aller­dings sieht es nach den Erläu­te­run­gen so aus, als wol­len sie dafür einen neue Hin­ter­grund erschaf­fen. Also kei­ne MYST-Epi­go­ne, son­dern etwas Eigen­stän­di­ges.

Dabei will man aber auch zeit­ge­mä­ße Tech­nik nut­zen. Ver­wen­dung fin­den soll nicht nur die Unre­al Engi­ne 4, als Stretch­goal ist sogar ange­dacht, die Ocu­lus Rift zu zu unter­stüt­zen, um die Erfah­rung noch immersi­ver zu gestal­ten.

Für mich gilt: Shut up and take my money!

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen und die Mög­lich­keit zum Mit­fi­nan­zie­ren auf der Kick­star­ter-Sei­te des Pro­jekts.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik OBDUCTION Copy­right Cyan Inc.

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen