In der aktuellen Staffel der SIMPSONS wird es nicht nur ein Crossover mit Matt Groenings SF-Comedy FUTURAMA geben, sondern natürlich zu Hallowe´en auch wieder eine Horrorepisode. Das Besondere: Regisseur Guillermo del Toro hat bei diesem Vorspann Regie geführt. Kenner des Horror- und Grusel-Genres werden ihre helle Freude daran haben, denn es tritt so ziemlich alles auf, was Rang und Namen hat. Iäh!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Bei Emmerich Books & Media ist soeben das erste Buch aus der Reihe der Hugh Walker-Neuauflagen als eBook erschienen. Es trägt den Titel BLUT-GMBH. Es handelt sich bei Hugh Walker um ein Pseudonym von Hubert Straßl.
Menschen verschwinden im Dunkel der Nacht, um Tage später ohne Erinnerung wieder aufzutauchen. Einstiche an ihren Körpern beweisen, dass Blut abgezapft wurde. Die Spur führt in die Klinik von Dr. Lukard und seiner Blut-GmbH.
Alle Anstrengungen, Lukards Pläne zu durchkreuzen, scheinen vergebens: Menschen werden weiterhin als Melkkühe für seine finsteren Scharen missbraucht.
Rettung scheint nur unter größten Opfern möglich zu sein. Realität und Phantasie verschwimmen – und die Landkarten unserer Wirklichkeit müssen neu geschrieben werden …
Die Drakula-Romane von Hugh Walker erfahren mit der vorliegenden Buchausgabe BLUT-GMBH ihre vierte Veröffentlichung. Die Einzelromane erschienen als Originalausgabe 1973/1974 und 1975 in der VAMPIR HORROR-ROMAN-Reihe beim Erich Pabel Verlag, Rastatt und wurden 1994 für die DÄMONEN-LAND-Heftreihe im Bastei-Verlag nachgedruckt. Unter dem Titel HUGH WALKERS DRAKULA brachte der Blitz-Verlag 1998 erstmals eine Komplettausgabe in Taschenbuchform heraus.
Für die aktuelle Ausgabe wurde Hugh Walkers Text behutsam überarbeitet, weitestgehend an die neue Rechtschreibung angepasst und mit einem umfangreichen Anhang versehen, welcher Informationen über die Entstehung der DRAKULA-Romane liefert.
Hugh Walker heißt mit bürgerlichem Namen Hubert Straßl. Er wurde 1941 in Linz, Österreich, geboren. Bereits zu Beginn der 1960er-Jahre publizierte er eigene Kurzgeschichten und war Mitarbeiter an dem von Axel Melhardt herausgegebenen Wiener Science Fiction Fan Magazin PIONEER. 1966, während seiner Jahre an der Wiener Universität, gründete er zusammen mit Eduard Lukschandl die erste deutschsprachige Fantasy-Gemeinschaft F.O.L.L.O.W. (Fellowship oft he Lords of the Lands of Wonder) und die dazugehörige Simulations- und Spielwelt MAGIRA. F.O.L.L.O.W. ist bis heute mit mehreren hundert Mitgliedern aktiv.
Als Wegbegründer der Fantasy in Deutschland war er von 1974 bis 1982 Herausgeber von TERRA FANTASY, der ersten deutschen Fantasy-Taschenbuchreihe, die beim Erich Pabel Verlag erschien. Dort wurden auch erste Versionen seiner MAGIRA-Romanreihe veröffentlicht, die bislang lediglich in den Magazinen von Follow erschienen waren. Im Zeitraum 1973/74 war Hugh Walker Mitautor der ersten deutschen Fantasy-Heftromanserie DRAGON – SÖHNE VON ATLANTIS, und von 1980 bis 1985 schrieb er an der nach seinen Entwürfen gestalteten Heftromanserie MYTHOR mit (beide Erich Pabel Verlag).
Zwischen 1972 und 1981 entstanden zahlreiche Einzelromane und Mini-Zyklen für die VAMPIR-Horrorromane des Erich Pabel Verlages, welche bei Emmerich Books & Media ab Mitte 2013 eine Wiederveröffentlichung erfahren. Den Zeitplan der Veröffentlichungen kann man einer Infoseite entnehmen. Wenn alle Publikationen aus dem Bereich Horror erschienen sind, sollen auch Walkers Werke aus den Genres Fantasy und Science Fiction neu aufgelegt werden. Interessant hierbei vor allem, dass nicht nur in Print, sondern auch als eBook veröffentlicht wird.
Bild: Hubert Straßl, Copyright Emmerich Books & Media
Der Verlag Bastei Lübbe ist schon seit einiger Zeit sehr umtriebig, was eBooks angeht und hat erst vor kurzem mitgeteilt, dass elektronische Bücher bereits ca. 30 Prozent des Umsatzes ausmachen. Die neueste Publikationsreihe im Bereich eBook nennt sich HORROR FACTORY: alle vierzehn Tage soll neuer Gruselstoff aus allen Bereichen des Horror veröffentlicht werden: Gothic bis Dark Fantasy, Vampire, Zombies, Serienmörder und sonstiges »Grauen, das in der menschlichen Seele wohnt«. Den Start macht am heutigen Tag Wolfgang Hohlbeins PAKT MIT DEM TOD, zwei Wochen später erscheint CRAZY WOLF von Christian Endres.
Herman hat nichts getan. Außer vielleicht, zur falschen Zeit am falschen Ort zu sein. Seine Peiniger prügeln ihn halbtot, und in den Augen seiner Gegner erblickt Herman zum ersten Mal das Böse. Das wirklich Böse! Um zu überleben, geht Herman einen Pakt mit dem Tod ein, und ab sofort sind die friedlichen Tage im beschaulichen Milton, Massachusetts, vorbei. Wer ist der merkwürdige hinkende Fremde, der plötzlich an Hermans Seite ist? Kommt er als Freund oder versteckt sich hinter seiner lächelnden Maske der Teufel? Die Wahrheit ist ebenso grausam wie tödlich.
Hiermit bestätigt sich meine mehrfach geäußerte Vermutung, dass eBooks auch die Heftromane des 21. Jahrhunderts werden (können). Bastei Lübbe, seit Jahrzehnten im Romanheftbereich tätig, setzt das Konzept somit konsequent ins neue Format um. Bei HORROR FACTORY handelt es sich um eine der ersten »Heftromanserien« eines großen Verlags, die ausschließlich in eBook-Form veröffentlicht wird. Es wird spannend werden, zu beobachten, ob die Horrorfans das Format annehmen werden. Das eBook ist für die Publikationsform geradezu optimal geeignet, allein schon, weil die gesamte Druck- und Transportlogistik – und damit die Kosten dafür – wegfallen.
Weitere Informationen findet man auf der Webseite zur HORROR FACTORY. Erhältlich sind die eBooks dort, bei Amazon oder auch bei Beam eBooks, der Preis pro Ausgabe beträgt 1,49 Euro.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die BBC zeigt gerade mal wieder, wie moderne Serienunterhaltung im phantastischen Bereich aussehen kann und lässt das deutsche Fernsehen ein weiteres Mal ganz, ganz alt aussehen. Das Thema an sich ist nun eigentlich wahrlich kein neues und wird derzeit gerade in verschiedenen Medien totgeritten: Zombies. Doch der britische Sender nähert sich der Zombiekalypse von einer ganz anderen, ungewohnten Seite.
In der postapokalyptischen Serie IN THE FLESH entwickeln Wissenschaftler eine medizinische Heilungsmöglichkeit für diejenigen, die unter »partial death syndrome« leiden. Das Problem dabei ist, dass die Gesellschaft sich schwer damit tut, die ehemaligen hirnfressenden Monstren wieder aufzunehmen. Die Hauptperson ist Kieren, ein empfindsamer junger Mann, der mit dem, was er als Zombie getan hat nicht gut zurecht kommt. Seine Eltern heißen ihn wieder willkommen, zumindest solange er seine wöchtentlichen Spinal-Injektionen erhält. Bei seiner Schwester ist das jedoch anders. Sie war ein Mitglied der »Human Volunteer Force« (HVF), die den Kampf gegen die Zombies aufgenommen hatte, als die Regierung nicht dazu in der Lage war.
Die Kirche ist der Ansicht, dass die »teilweise Toten« ausgelöscht werden müssen, dabei haben sie mächtige Verbündete in der HVF, die offiziell zwar aufgelöst wurde, aber im Untergrund weiter operiert. Kieren erfährt von Freunden, die sich ebenfalls der PDS-Rehabilitation unterzogen haben, dass es einen ehemals untoten Prediger gibt, der – ebenfalls aus dem Untergrund – agiert und sich die Befreiung der ehemaligen Untoten durch die Unterdrückung durch die restlichen Menschen auf die Fahne geschrieben hat.
Wenn das nicht cool klingt …
Die Trailer sind für Personen unterhalb irgendeines Alters möglicherweise nicht geeignet.
Launch-Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
»What is IN THE FLESH?«
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nicht erst seit TROLL HUNTER wissen wir, dass man skandinavische Horrorfilme nicht unterschätzen sollte. Einer der neueren Vertreter dieser Gattung heisst THALE und dreht sich um norwegische Folklore, die sich als real heraus stellt, als Leo und Elvis Thale in einem Keller entdecken. Dadurch wird aus einem ganz normalen Reinigungsjob ein Überlebenskampf, während sie gleichzeitig versuchen herauszufinden, wer – oder was – Thale eigentlich ist.
Regie führte Aleksander Nordaas, es spielen unter anderemSilje Reinåmo, Erlend Nervold und Jon Sigve Skard. In den USA läuft der Film gerade auf Festivals, bei uns gibt es ihn erfreulicherweise bereits seit November 2012 unter dem Titel THALE – EIN DUNKLES GEHEIMNIS auf BlueRay und DVD.
Der Trailer könnte möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet sein.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Story: ein westlicher Geschäftsmann, seine thailändische Frau und sein Sohn erleiden während eines Bangkok-Besuchs einen fürchterlichen Unfall. Danach werden sie mit einer Schattenwelt zwischen dem Leben und dem Tod konfrontiert.
Der Trailer ist möglicherweise für Personen irgendeines Alters nicht geeignet.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Das ist aber auch ein Gebundle im Moment … (zumindest in den USA, bei uns ja leider nicht). Auch bei StoryBundle erhält man derzeit (und noch 15 Tage lang) einen Satz von eBooks mit phantastischen Themen. Anlässlich des bevorstehenden Halloween hat man dort ein passendes Bündel geschnürt und bietet sechs Romane aus den Bereichen Horror und Dark Fantasy – und auch hier natürlich wieder unter der Voraussetzung »zahl was Du willst«. Berappt man mehr als neun Dollar kommen noch zwei Bonus-eBooks hinzu.
Bei den Büchern handelt es sich um
* RIVERWATCH von Joseph Nassise
* TAKING ON THE DEAD von Annie Walls
* A LATENT DARK von Martin Kee
* THE DROUGHT von Patricia Fulton
* BLAZE OF GLORY von Weston Ochse
* CICARIOUS von Jon F. Merz
die beiden Bonus-eBooks sind
* COMING OF AGE: 3 von Douglas Clegg, sowie
* RESURRECTION INC. von Kevin J. Anderson
Auch hier sind die eBooks explizit nicht DRM-verseucht, auch hier geht ein Teil der Einnahmen an wohltätige Zwecke (diese Option kann man allerdings deaktivieren) und selbstverständlich erhält auch StoryBundle einen Obolus, den man allerdings frei bestimmen kann. Zahlen kann man via PayPal, über Google Wallet (soviel ich weiß allerdings nicht in Deutschland) und mittels Amazon Payments.
[cc]
Logo Halloween Horror Bundle und Screenshot von der Webseite Copyright StoryBundle Inc.
Gemäß der uralten Hollywood-Tradition, Erfolge totzureiten, bis man auf ihren Knochen unterwegs ist, gibt es natürlich einen vierten Teil des Überraschungserfolgs-Indie-Horrorstreifen PARANORMAL ACTIVITY.
Will eigentlich noch irgendwer »Found Footage« sehen?
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nicht nur im Film sind die B‑, C- und Z‑Klasse interessanter als Mainstream und Cineasten-Unfug. EVOLVER BOOKS, der österreichische »Fachverlag für Pulp-Thriller, Horror & Science Fiction«, beweist mit seinen Büchern und Schundheften, daß auch die Literatur den Zombies, Macho-Astronauten und knallharten, drogenverliebten Geheimagentinnen gehört.
Von 20. bis 30. September findet in Wien das mittlerweile 3. /slashfilmfestival statt, bei dem Horror-Fans garantiert auf ihre Kosten kommen werden. Und zwar nicht nur, was Filme betrifft: Am 25. 9. darf im Rahmen des Festivals auch EVOLVER BOOKS sein literarisches Programm vorstellen – im finkh (1060 wien, Esterhazygasse 12), ab 20 Uhr. Der Eintritt ist frei!
Die Verlagsgründer Robert Draxler und Peter Hiess, Untoten-Herausgeber Thomas Fröhlich und »unser Mann im All« Andreas Winterer präsentieren eine unterhaltsame Leseshow – mit Auszügen aus den neuen Double-Noir-Novellen von Guido Rohm, dem Science-Fiction-Spaß Scott Bradley. Blondinen, Blobs & Blaster-Schüsse, dem trashigen Thriller THE NAZI ISLAND MYSTERY, der Anthologie DAS BUCH DER LEBENDEN TOTEN und natürlich den SUPER PULP-»Heftln«.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.