Es war bereits angekündigt und nach dem großen Erfolg der ersten Staffel wunderte es auch niemanden, als vom Cable-Channel HBO schnell eine weitere Season von WESTWORLD angekündigt wurde.
Und selbstverständlich gab es auch dazu einen Trailer auf der Comic-Con.
WHO FEARS DEATH ist ein Buch von Nnedi Okorafor aus dem Jahr 2010, die im darauffolgenden Jahr den World Fantasy Award für die beste Novelle gewann. Es vermischt SF- mit Fantasy-Elementen und spielt in einem postapokalyptischen Sudan, in dem die hellhäutigen Nuru die dunkelhäutigen Okeke unterdrücken. Die Protagonistin Onyesonwu (Igbo für »who fears death«) ist das Kind einer Okeke-Frau, die von einem Nuru vergewaltigt wurde. Als sie erwachsen wird begibt sie sich auf eine Quest, um ihren magiebegabten Vater zu töten, denn auch sie hat magische Kräfte. Eine Fortsetzung mit dem Titel THE BOOK OF PHOENIX erschien 2015.
HBO entwickelt eine Fernsehserie daraus, einer der ausführenden Produzenten ist George R. R. Martin. Da sich das Ganze in einem sehr frühen Stadium befindet, sind weitere Informationen dazu noch äußerst spärlich. Ursprünglich hatte es sogar geheißen, GRRM sei der Showrunner, diesen Irrtum hatte der Autor allerdings schnell ausgeräumt.
Bei uns mag zwar gerade erst Sommeranfang sein, auf Westeros ist der Winter angekommen. HBO zeigt einen neuen Trailer zur siebten Staffel GAME OF THRONES, die am 17. Juli 2017 starten wird.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Freut euch nicht zu früh, Comic-Fans, denn das Projekt ist noch in einer sehr frühen Phase der Entwicklung und kann immer noch den Weg in die Produktionshölle gehen. Dennoch: Der Premium-Kabelsender HBO (GAME OF THRONES) arbeitet an einer Umsetzung der alternativen Superhelden-Comicreihe WATCHMEN von Alan Moore und Dave Gibbons.
Showrunner soll hierbei Damon Lindelof (LOST, STAR TREK INTO DARKNESS) werden, offenbar war der Sender mit dessen Arbeit an THE LEFTOVERS dermaßen zufrieden, dass ihm dieses neue Projekt angedient werden soll.
Bei HBO gab es im Jahr 2015 schon einmal Pläne, aus den WATCHMEN eine Serie zu machen, damals sprach man mit Zack Snyder, der die Comics zu einem Kinofilm machte. Das verlief dann allerdings im Sande.
Mehr dazu, sobald ich es erfahre.
Promofoto WATCHMEN Copyright DC Comics, Warner Bros., Paramount & Legendary
Jetzt produziert der Kabelsender HBO (bekannt durch GAME OF THRONES oder die WESTWORLD-Serie) eine Neuauflage davon, es soll wohl ein TV-Film werden. Was aber in diesem Fall nichts negatives bedeuten muss, denn man weiß wie aufwendig die Produktionen des Cable Channels sind.
Michael B. Jordan (FANTASTIC FOUR) spielt Montag, den jungen Feuerwehrmann, der sich gegen seine Aufgabe, das Verbrennen von Büchern, stellt, Michael Shannon (MAN OF STEEL) dessen Mentor Beatty und Sofia Boutella (KINGSMAN, THE MUMMY) stellt Clarisse dar.
GET OUT war in den USA ein unerwarteter Kinokassenerfolg für das Regie-Debüt des Schauspielers und Comedians Jordan Peele. Der Film ist eine Mischung aus klassischem, sich langsam entwickelndem, Horror und bissiger Sozialkritik. Nicht zuletzt deswegen dürfte er von HBO den Zuschlag für die Gruselserie LOVECRAFT COUNTRY bekommen haben. Aber es wird noch besser: beteiligt sind auch Bad Robot und JJ Abrams (THE FORCE AWAKENS, CLOVERFIELD). Ebenfalls produzierend beteiligt ist Misha Green (UNDERGROUND, HEROES), die schreibt auch die Drehbücher.
Die Romanvorlage stammt von Matt Ruff, darin geht es um den 25-jährigen Atticus Black, der mit zwei Kumpels durch die USA auf der Suche nach seinem Vater durch das rassistische Land reist. Dabei werden sie nicht nur mit diesem Rassismus konfrontiert, sondern auch mit übernatürlichen Schrecken.
Damit kehrt HBO zum Format Horror-Anthologie zurück, das sie in den 80ern mit TALES FROM THE CRYPT populär machten. Einen Sendetermin gibt es derzeit ebensowenig, wie Hinweise zur Besetzung.
Das ENDE von HBOs Erfolgsserie GAME OF THRONES nach George R. R. Martin ist abzusehen. Da fragt man sich beim Sender natürlich, wie man auf der Erfolgswelle noch ein paar Jahre weiter schwimmen und den Drachen weiter melken kann. Es gab bereits Berichte, dass der Kabelsender einen Spinoff plant. Tatsächlich sieht es laut Variety im Moment so aus, als seien insgesamt vier (!) Ableger-Serien in Planung.
An den Shows arbeiten: Max Borenstein (KONG: SKULL ISLAND), Jane Goldman (KINGSMAN 2), Brian Helgeland (LEGEND) und Carly Wray (MAD MEN). Dabei arbeiten offenbar nur Borenstein und Wray eng mit dem GOT-Erfinder Martin zusammen. Die Showrunner und ausführenden Produzenten von GAME OF THRONES, Dan B. Weiss und David Benioff, sind dem Vernehmen nach an allen vier Spinoffs beteiligt.
Ich würde das dennoch mit Vorsicht betrachten, denn es ist gut möglich, dass HBO die Autoren erst einmal Pitches schreiben lässt, und dann begutachtet, was davon erfolgversprechend umgesetzt werden kann. Das würde ich auch daraus lesen wollen, dass GRRM nur an zweien der Projekte persönlich beteiligt ist. Eine Deadline oder einen Starttermin gibt es für keins davon, und wie es hieß wollen die Mächtigen bei HBO auch nicht hetzen.
Staffel 7 von GAME OF THRONES startet am 16. Juli 2017, die Show läuft seit 2011.
Darauf haben die SF-Fans lange gewartet: Eine vom Cable-Channel HBO aufwendig produzierte Science Fiction-Serie. Und die kommt auch noch von J. J. Abrams, der wiederholt bewiesen hat, dass er nicht nur vorhandene Franchises adaptieren, sondern auch haufenweise originelle eigene Stoffe entwickeln kann. Nach der überaus erfolgreichen Zusammenarbeit mit HBO in Sachen WESTWORLD hat man sich entschlossen, mit ihm ein weiteres prestigeträchtiges Projekt zu starten: GLARE.
Abrams’ BAD ROBOT produziert zusammen mit Warner Television und HBO, als Hauptautor und kreativer Kopf agiert Javier Gullón (ENEMY), der ist zusammen mit J. J. auch ausführender Produzent.
Details zur Serie sind aufgrund des frühen Projektstadiums noch äußerst spärlich, aber es soll um die Kolonisierung eines Planeten gehen. Weitere Details werde ich melden, sobald ich sie erfahre.
Fun fact am Rande: »glare« ist auch ein Synonym für »lens flare« … Selbstironie kann er ja, der J.J. …
Es gibt einen neuen Trailer zu HBOs neuer Serie WESTWORLD, die lose auf dem SF-Film gleichen Namens aus den 1970ern basiert. Der Vorgucker trägt den Titel »Mature Trailer«, das bezieht sich aber wohl hauptsächlich auf die gezeigten Gewaltszenen.
Das sieht alles ziemlich beeindruckend aus, so eine HBO-Serie zu produzieren ist für die Macher definitiv so etwas wie ein Hauptgewinn, denn man hat ganz andere finanzielle Möglichkeiten, als bei herkömmlichen Sendern.
WESTWORLD startet am 2. Oktober 2016 auf HBO.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.