Gaming

PhantaNews präsentiert: Geeks & Freaks-Con V3.0 am 13. & 14. September 2025 in Remscheid

Poster Geeks Und Freaks V3

Am 13. & 14. Sep­tem­ber 2024 fin­det der drit­te Geeks & Freaks-Con in der Kraft­sta­ti­on Rem­scheid statt.

Die Ver­an­stal­tung steht unter den The­men Cos­play, Comic, Man­ga, Gam­ing, Car­toon, Digi­tal Art, Fan­art, Pop­kul­tur, Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, Nerd­s­tuff und ver­wand­te Gebie­te. Dies­mal mit einem Schwer­punkt auf Cos­play.

Die oben genann­ten The­men sind schwer ange­sagt und wir wol­len inter­es­sier­ten Per­so­nen aus Rem­scheid und Umge­bung eine Platt­form zum Stö­bern, Tref­fen und Reden bie­ten. Eine detail­lier­te Über­sicht über alle Aus­stel­len­den fin­det man auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung.

An den bei­den Tagen wird man im Jugend­zen­trum Kraft­sta­ti­on im Rem­schei­der Quar­tier Sta­chel­hau­sen Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus den genann­ten Kunst­rich­tun­gen und Gen­res antref­fen, die ihre Wer­ke aus­stel­len und gern bereit sind, sich mit Besu­chen­den aus­zu­tau­schen. Wei­ter­hin wer­den Cosplayer°Innen zu fin­den sein.

Der Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung ist frei!

Auch die Künster°Innen und Aus­stel­len­den müs­sen kei­ne Stand­ge­büh­ren bezah­len.

Details zu Aus­stel­len­den und Pro­gramm­punk­ten wer­den wir kon­ti­nu­ier­lich bis zum Start­ter­min auf der Web­sei­te und über ande­re Kanä­le ver­öf­fent­li­chen. Wei­te­re Details unter: geeks​und​freaks​.de

Noch­mal in knapp und über­sicht­lich:

Geeks & Freaks-Con Vol. 2
13. & 14.09.2024
Kraft­sta­ti­on Reem­scheid
Hons­ber­ger Stras­se 2
42857 Rem­scheid
Sams­tag 12:00 bis 18:00 Uhr
Sonn­tag 11:00 bis 17:00 Uhr
(Sonn­tag ist Kom­mu­nal­wahl, also recht­zei­tig brief­wäh­len!)

Mir sei noch ein per­sön­li­ches Wort dazu erlaubt: Mir per­sön­lich ist es wich­tig, den Zugang zu die­sen pop­kul­tu­rel­len Ver­an­stal­tun­gen nied­rig­schwel­lig zu hal­ten. Bei ande­ren Ver­an­stal­tun­gen bewe­gen sich die Ein­tritts­prei­se inzwi­schen in Berei­chen, die ich nicht mehr für akzep­ta­bel hal­te. Es kann nicht ange­hen, dass eine Fami­lie mit zwei Kin­dern fast 200 Euro Ein­tritt für Ver­an­stal­tun­gen zah­len muss und dann auch noch bei Händ­lern ein­kau­fen soll.

Ähn­li­ches gilt für die von uns hand­ver­le­se­nen Aussteller°Innen. Nie­mand, der in unse­ren Gen­re-Nischen unter­wegs ist, ver­dient sich eine gol­de­ne Nase, ganz im Gegen­teil, die weit­aus meis­ten machen das, weil sie selbst aus der Sze­ne kom­men und mit Herz­blut dabei sind. Vie­le schaf­fen es wirt­schaft­lich aus den­sel­ben eben genann­ten Grün­den von einem Tag zum ande­ren, denn das Geld sitzt bei der Ziel­grup­pe auf­grund der schwe­ren Zei­ten nicht mehr locker. Reich wird kei­ner davon. Und ins­be­son­de­re die Künstler°innen kön­nen sich die Stand­ge­büh­ren auf Groß­ver­an­stal­tun­gen oft ein­fach nicht leis­ten, oder nur mit Mühe.

Ins­be­son­de­re in der heu­ti­gen Zeit, die nicht zuletzt auf­grund der zahl­lo­sen Preis­stei­ge­run­gen ohne­hin schwie­rig genug ist, fin­de ich es wich­tig, einen Kon­tra­punkt zum Tur­bo­ka­pi­ta­lis­mus zu set­zen. Und wenn es auch nur auf einer sol­chen ver­gleichs­wei­se klei­nen Ver­an­stal­tung ist.

Ste­fan Holz­hau­er

GamesCom?

GamesCom Logo

Die Games­Com ist nun schon ein paar Tage vor­bei. Ich wur­de mehr­fach gefragt, war­um ich nicht »Games­com« in mei­ne Arti­kel zu Games-The­men geschrie­ben habe.

Ein­fach: Ich habe seit es die Games­Com gibt, in jedem Jahr eine Akkre­di­tie­rung erhal­ten und berich­tet. In die­sem Jahr haben sie die ver­wei­gert, ich wür­de die Richt­li­ni­en nicht erfül­len. Als ich ihnen nach­ge­wie­sen habe, dass ich die alle erfül­le und dabei aus eben die­sen Richt­li­ni­en zitiert habe, haben sie sich schnell neue aus­ge­dacht, die so nicht auf der Web­sei­te ste­hen. Und die auch inhalt­lich über­haupt kei­nen Sinn erge­ben: »Wir wol­len Medi­en, die län­ge­re Arti­kel und Reviews schrei­ben, kei­ne News«. Ange­sichts der Tat­sa­che, dass ich von den unzäh­li­gen Stu­di­os und Publishern, an die die Köln­mes­se mei­ne Email­adres­se wei­ter gege­ben hat, zu 99 Pro­zent News­mel­dun­gen bekom­men, ist der Erklä­rungs­ver­such mit »albern« noch sehr freund­lich umschrie­ben.

Wie ich inzwi­schen mit­be­kom­men habe, hat­ten auch ande­re Medi­en aller Cou­leur und Grö­ßen, die lang­jäh­rig von der Mes­se berich­te­ten, damit zu kämp­fen. Wei­ter­hin wur­de offen­bar eine voll­kom­men will­kür­li­che Ober­gren­ze für die Per­so­nen­zahl eines Medi­ums, die zuge­las­sen wird, ein­ge­führt, die zudem wohl auch noch nach Guts­her­ren­art gesetzt wur­de. Wes­we­gen auch gro­ße und nam­haf­te Medi­en plötz­lich logis­ti­sche Pro­ble­me beka­men und die Mes­se mit viel weni­ger Per­so­nal als nötig abhan­deln muss­ten. Es hat also nicht nur ver­meint­lich klei­ne Sei­ten getrof­fen.

Man kann sich des Ein­drucks nicht erweh­ren, dass bei Kölnmesse/​GamesCom neu­er­dings Per­so­nen für die Akkre­di­tie­run­gen zustän­dig sind, die weder die Sze­ne noch die Bran­che wirk­lich ken­nen – und die auch erstaun­lich erra­tisch agie­ren. In der Ver­gan­gen­heit wur­de jede Schü­ler­zei­tung akkre­di­tiert und auch Blogs, die alle drei Jah­re mal einen Arti­kel ver­öf­fent­licht haben. Dass man da aus­sor­tie­ren möch­te, kann ich nach­voll­zie­hen. Wie chao­tisch und ohne nach­voll­zieh­ba­ren Plan das in die­sem Jahr durch­ge­führt wur­de, lässt mich aller­dings fas­sungs­los zurück.

Aber seis drum, des­we­gen habe ich halt von der Games­com berich­tet, ohne die Games­com zu nen­nen. Mag ein­ge­schnappt klin­gen, aber Wer­bung ohne jeg­li­che Gegen­leis­tung mache ich dann eben auch nicht.

Und dabei haben wir noch gar nicht dar­über gespro­chen, dass die Kölnmesse/​GamesCom sich in den Akkre­di­tie­rungs­richt­li­ni­en der ver­gan­ge­nen 16 Jah­re her­aus­ge­nom­men haben, mei­ne Email­adres­se an jeden erreich­ba­ren Publisher und jedes erreich­ba­re Stu­dio wei­ter zu geben, das nicht bei drei auf dem vir­tu­el­len Baum war. Wenn ich sie also rich­tig ärgern will, stel­le ich eine DSGVO-Anfra­ge, denn ich betrei­be die Sei­te Phan­ta­News pri­vat … und mein Ein­wil­li­gungs­zweck für die Wei­ter­ga­be (Pres­se­ak­kre­di­tie­rung für die Games­Com) ist jetzt ja nicht mehr vor­han­den. Die Ant­wort dar­auf, an wel­che Drit­ten sie mei­ne Daten wei­ter gege­ben haben wird sicher enorm span­nend wer­den, beson­ders wenn in der Lis­te wel­che feh­len, die mir Emails schi­cken.

Sieht man dazu die inzwi­schen irr­sin­ni­gen Stand­prei­se, die das Bud­get von Indie-Ent­wick­lern deut­lich über­stei­gen und sieht man zusätz­lich, dass die Games­Com offen­bar fern­ge­blie­be­ne gro­ße und klei­ne Fir­men durch irgend­wel­che Stän­de von Anbie­tern erset­zen möch­te, die mit Gam­ing so gar nichts zu tun haben, dann muss man sich fra­gen, was aus der Games­Com wird. Und ich muss mich auch fra­gen, ob die Games-Bran­che damit zufrie­den ist, wenn Köln­mes­se und Games­Com die Bericht­erstat­tung in die­sem Maße ver­rin­gern und eigent­lich sogar aktiv behin­dern. Denn heut­zu­ta­ge ist Sicht­bar­keit das höchs­te Gut.

Ich bin nicht der ein­zi­ge, der in die­sem Jahr deut­li­che Pro­ble­me mit der Games­Com und dem Ver­an­stal­ter sieht. Exem­pla­risch für alles, was ich zu dem The­ma online gefun­den habe, sei das Video von anor­mal­dis­as­ter genannt, dem ich in zahl­lo­sen Punk­ten nur zustim­men kann:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

p.s.: Ich spie­le seit den 1970ern qua­si täg­lich Com­pu­ter­spie­le. Und ich berich­te seit 1999 in die­ser oder jener Form online dar­über, also zehn Jah­re län­ger, als es die Games­Com über­haupt gibt. Könn­te die Köln­mes­se mal drü­ber nach­den­ken. Wird sie nicht tun, weiß ich.

Games­Com Logo Copy­right GamesCom/​Kölnmesse

MINECRAFT: Vibrant Visuals

Eine Minecraft-Gegens mit Wiese und Bäumen, links in der alten Grafik, rechts mit modernerer Grafik und Lichteffekten

Na, das kommt ja pünkt­lich zu A MINECRAFT MOVIE (ver­mut­lich nicht ganz zufäl­lig), für den ich als lang­jäh­ri­ger Spie­ler und Ser­ver­be­trei­ber mor­gen selbst­ver­ständ­lich Kar­ten für die Vor­pre­mie­re habe:

Mojang und Micro­soft kün­di­gen Vibrant Visu­als an, eine gra­fi­sche Über­ar­bei­tung des Klötz­chen­spiels. Man hat­te in der Ver­gan­gen­heit schon mit RTX-Ren­de­ring und ähn­li­chem expe­ri­men­tiert – und Mods aus der Com­mu­ni­ty, um MINECRAFT visu­ell auf­zu­mot­zen, gibt es schon sehr lan­ge.

Man schreibt dazu unter ande­rem:

Vibrant Visu­als is a visu­al gra­phics upgrade that will trans­form the way play­ers expe­ri­ence Mine­craft. Initi­al­ly releasing for Mine­craft: Bed­rock Edi­ti­on, it is our developer’s visi­on for what Mine­craft looks like with impro­ved visu­al ele­ments such as direc­tion­al light­ing, volu­metric fog, and more. The result is dazz­ling – shadows move as the sun arcs across the sky, water reflects the land­scape around it, and clouds appear infi­ni­te as they stretch far into the distance.

Vibrant Visu­als brings thou­sands of indi­vi­du­al­ly craf­ted ele­ments while pre­ser­ving what makes Mine­craft uni­que. Chief Crea­ti­ve Offi­cer Jens Ber­gens­ten descri­bes it as “a new look that still stays true to our crea­ti­ve prin­ci­ples”, as bio­mes and builds come to life with the addi­ti­on of a ran­ge of gra­phi­cal enhance­ments. But what you will noti­ce the most is the inter­play of light and shadow.

Impro­ve­ments inclu­ding volu­metric light­ing mean you’ll be able to watch the sun’s rays car­ve across the Over­world, and every block will cast its own shadow. Light will shi­ne through your win­dows, and you’ll be able to see reflec­tions in water and on the sur­face of metal­lic blocks, while sub­sur­face scat­te­ring brings a gent­le glow to lea­ves and grass. “Water is one of my favo­ri­te impro­ve­ments,” said Game Art Direc­tor Jas­per Boer­s­tra. “It looks abso­lut­e­ly ama­zing.”

Das Game­play soll durch die neu­en Gra­fik­ef­fek­te nicht ver­än­dert wer­den und manch einer Puris­tin mag der klas­si­sche, mini­ma­lis­ti­sche Look des Spiels lie­ber sein, denn auch mit dem waren schon atem­be­rau­ben­de Klötz­chen-Sze­ne­rien ent­stan­den. Mojang beeilt sich des­we­gen auch zuzu­si­chern, dass der neue Look in der Bed­rock-Edi­ti­on optio­nal sein wird, die Java Edi­ti­on soll spä­ter fol­gen. Einen Release­ter­min gibt es noch nicht, man spricht nur von »bald«.

Das 2011 erschie­ne­ne Spiel MINECRAFT (ers­te Alpha ab 2009, da hat­te ich auch grob ange­fan­gen zu spie­len) gehört zu den erfolg­reichs­ten Spie­len aller Zei­ten (200 Mil­lio­nen ver­kauf­te Ein­hei­ten bis zum Mai 2020) und hat im Prin­zip das Gen­re des »Open World Sur­vi­val Craft«-Games gegrün­det, es folg­ten zahl­lo­se Nach­ah­mer und Epi­go­nen.

Die Ent­wick­ler Jeb und Jas­per bespre­chen das neue Fea­ture in einem Video, einem Aus­schnitt aus dem letz­ten MINECRAFT: Live-Event.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Mojang/​Microsoft

Nintendo kündigt offiziell Switch 2 an

Nintendo Switch 2

Gerüch­te und Spe­ku­la­tio­nen gab es bereits seit eini­ger Zeit, doch nun ist es offi­zi­ell: Es wird noch in die­sem Jahr einen Nach­fol­ger von Nin­ten­dos Spie­le­kon­so­le Switch geben. Der soll – wenig krea­tiv – Switch 2 lau­ten. Zu Details hält man sich bei Big N noch ziem­lich bedeckt und auch ein offi­zi­el­les Release­da­tum gibt es bis­lang noch nicht. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen will man auf dem Event »Nin­ten­do Direct« geben, der wird am 2. April 2025 statt­fin­den.

Der Bild­schirm wird offen­bar grö­ßer und die Con­trol­ler wer­den nicht mehr mecha­nisch ein­ge­klinkt, son­dern magne­tisch ange­dockt.

Der Nach­fol­ger soll offen­bar abwärts­kom­pa­ti­bel sein, aber mög­li­cher­wei­se nicht mit allen Games. Hä?

Nin­ten­do Switch 2 plays Nin­ten­do Switch 2 exclu­si­ve games, as well as both phy­si­cal and digi­tal Nin­ten­do Switch games. Cer­tain Nin­ten­do Switch games may not be sup­port­ed on or ful­ly com­pa­ti­ble with Nin­ten­do Switch 2. Details will be shared on the Nin­ten­do web­site at a later date.

Aha, ist also kom­pa­ti­bel oder auch nicht. Soso. Nin­ten­do möch­te mit dem Ding durch die Welt tou­ren, um es vor­zu­stel­len, in Euro­pa kann man sich hier anstel­len (muss aber ein Nin­ten­do-Kon­to haben, um Tickets kau­fen zu dür­fen):

  • Paris, April 4–6, 2025
  • Lon­don, April 11–13, 2025
  • Milan, April 25–27, 2025
  • Ber­lin, April 25–27, 2025
  • Madrid, May 9–11, 2025
  • Ams­ter­dam, May 9–11, 2025
Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Nionten­do

PhantaNews präsentiert: Geeks & Freaks-Con Vol. 2 am 14. & 15. September 2024 in Remscheid

Am 14. & 15. Sep­tem­ber 2024 prä­sen­tiert Phan­ta­News zusam­men mit Max Süss, dem Car­too­nis­ten Comic­stipp und der Kraft­sta­ti­on Rem­scheid den zwei­ten Geeks & Freaks-Con. Nach dem Erfolg im letz­ten Jahr woll­ten wir uns räum­lich ver­grö­ßern und die Kraft­sta­ti­on hat sich dan­kens­wer­ter­wei­se bereit erklärt, uns ein neu­es Heim zu bie­ten.

Die Ver­an­stal­tung steht unter den The­men Comic, Man­ga, Gam­ing, Car­toon, Digi­tal Art, Fan­art, Pop­kul­tur, Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy, Nerd­s­tuff und ver­wand­te Gebie­te.

Die oben genann­ten The­men sind schwer ange­sagt und wir wol­len inter­es­sier­ten Per­so­nen aus Rem­scheid und Umge­bung eine Platt­form zum Stö­bern, Tref­fen und Reden bie­ten. Auch Händler°Innen wird es geben. Eine detail­lier­te Über­sicht über alle Aus­stel­len­den fin­det man auf der Web­sei­te der Ver­an­stal­tung.

An den bei­den Tagen wird man im Jugend­zen­trum Kraft­sta­ti­on im Rem­schei­der Quar­tier Sta­chel­hau­sen Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus den genann­ten Kunst­rich­tun­gen und Gen­res antref­fen, die ihre Wer­ke aus­stel­len und gern bereit sind, sich mit Besu­chen­den aus­zu­tau­schen. Wenn das Wet­ter mit­macht, wer­den wir zudem den obe­ren Teil des Sta­chel­hau­sen­parks bespie­len kön­nen.

Der Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung ist frei!

Auch die Künster°Innen und Aus­stel­len­den müs­sen kei­ne Stand­ge­büh­ren bezah­len.

Es wird Klei­nig­kei­ten zum Ver­zehr geben und selbst­ver­ständ­lich auch Geträn­ke.

Details zu Aus­stel­len­den und Pro­gramm­punk­ten wer­den wir kon­ti­nu­ier­lich bis zum Start­ter­min auf der Web­sei­te und über ande­re Kanä­le ver­öf­fent­li­chen. Wei­te­re Details ab sofort und immer bei bei Ver­füg­bar­keit unter: geeks​und​freaks​.de

Noch­mal in knapp und über­sicht­lich:

Geeks & Freaks-Con Vol. 2
14. & 15.09.2024
jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr

Mir sei noch ein per­sön­li­ches Wort dazu erlaubt: Mal abge­se­hen, dass ich schon lan­ge mal eine sol­che Ver­an­stal­tung orga­ni­sie­ren woll­te, ist es mir wich­tig, den Zugang zu die­sen pop­kul­tu­rel­len Ver­an­stal­tun­gen nied­rig­schwel­lig zu hal­ten. Bei ande­ren Ver­an­stal­tun­gen bewe­gen sich die Ein­tritts­prei­se inzwi­schen in Berei­chen, die ich nicht mehr für akzep­ta­bel hal­te. Es kann doch nicht ange­hen, dass eine Fami­lie mit zwei Kin­dern fast 200 Euro Ein­tritt für Ver­an­stal­tun­gen zah­len und dann auch noch bei Händ­lern ein­kau­fen soll.

Ähn­li­ches gilt für die von uns hand­ver­le­se­nen Händler°Innen. Nie­mand, der in unse­rer Nische unter­wegs ist, ver­dient sich eine gol­de­ne Nase, ganz im Gegen­teil, die weit­aus meis­ten machen das weil sie selbst aus der Sze­ne kom­men und mit Herz­blut dabei sind. Vie­le schaf­fen es wirt­schaft­lich aus den­sel­ben eben genann­ten Grün­den von einem Tag zum ande­ren, denn das Geld sitzt bei der Ziel­grup­pe nicht mehr locker. Reich wird kei­ner davon.

Und auch die Künstler°innen kön­nen sich die Stand­ge­büh­ren auf Groß­ver­an­stal­tun­gen oft ein­fach nicht leis­ten, oder nur mit Mühe.

Ins­be­son­de­re in der heu­ti­gen Zeit, die nicht zuletzt auf­grund der zahl­lo­sen Preis­stei­ge­run­gen ohne­hin schwie­rig genug ist, fin­de ich es wich­tig, einen Kon­tra­punkt zum Tur­bo­ka­pi­ta­lis­mus zu set­zen. Und wenn es auch nur auf einer sol­chen ver­gleichs­wei­se klei­nen Ver­an­stal­tung ist.

Ste­fan Holz­hau­er

Geeks & Freaks-Con Vol. 2: Der Trailer

Neu­lich hat­te ich berich­tet, dass Phan­ta­News zusam­men mit Max Süss von Kunst & Kul­tur in Rem­scheid, dem Car­too­nis­ten Comic­stipp und der Kraft­sta­ti­on Rem­scheid im Sep­tem­ber die zwei­te Auf­la­ge des Geeks & Freaks-Cons ver­an­stal­ten wird.

Wei­te­re Infor­ma­tio­nen unter obi­gem Link, bei Face­book und auf insta­gram.

Und was wäre eine Comic-Con-arti­ge Ver­an­stal­tung ohne einen Trai­ler?

Bit­te­schön:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Und auf Peer­tu­be falls You­tube euch mit Wer­bung zubal­lern möch­te:

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Geeks & Freaks-Con Vol. 2 – 14. und 15. September 2024 in Remscheid

Wir (Maxi­mi­li­an Süss, Comic­stipp und Phan­ta­News) müs­sen ver­rückt sein, aber wir tun es wie­der! :) Nach dem Ver­suchs­bal­lon im letz­ten Jahr wird es in 2024 die Neu­auf­la­ge der Geeks & Freaks-Con in Rem­scheid geben. Und frei nach der Prä­mis­se »schnel­ler, höher, wei­ter!« möch­ten wir mehr Aus­stel­le­rin­nen und Aus­stel­lern die Mög­lich­keit geben, sich zu prä­sen­tie­ren.

Wir freu­en uns sehr, dass das Jugend­zen­trum Kraft­sta­ti­on sich bereit erklärt hat, unser neu­er Aus­tra­gungs­ort zu sein – und was wür­de bei den The­men bes­ser pas­sen, als ein Jugend­zen­trum? Wir bedan­ken uns aus­drück­lich für das ent­ge­gen­ge­brach­te Ver­trau­en und die Mög­lich­keit!

Aber was ist die Geeks & Freaks-Con?

Wer es im letz­ten Jahr ver­passt hat: ein Pop­kul­tur-Event, rund um die The­men

Comic * Man­ga * Car­toon * Gam­ing * Fan­art * Digi­tal Art
Nerd­s­tuff * Sci­Fi * Fan­ta­sy

(… und mehr – also »alles«, wie Tom­my Krapp­weis im ver­gan­ge­nen Jahr sag­te :) )

Über die teil­neh­men­den Aus­stel­le­rin­nen und Aus­stel­ler wer­den wir kon­ti­nu­ier­lich berich­ten, sowohl auf der Web­sei­te zum Event, als auch auf den Sozia­len Medi­en.

Wich­tig war bei uns auch dies­mal, dass hier­bei wie beim ers­ten Mal weder Stand­ge­büh­ren für die Aus­stel­len­den anfal­len, noch Ein­tritts­kos­ten für die Besu­chen­den.

Die Zei­ten sind schwer genug.

Hier noch­mal alle Infor­ma­tio­nen auf einen Blick:

Geeks & Freaks-Con Vol. 2

14. & 15. Sep­tem­ber 2024
jeweils 11:00 bis 18:00 Uhr

Hons­ber­ger Str 2
42857 Rem­scheid

Wir freuen uns auf euch!

Gebäude der Kraftstation in Remscheid, im Vordergrund der Stachelhausenpark, eine terrassierte parkanlage

Geeks & Freaks-Con im September 2023 in Remscheid: Das Poster

Wie bereits erwähnt prä­sen­tiert Phan­ta­News zusam­men mit Event­ver­an­stal­ter Max Süss und Car­too­nist Comic­stipp die ers­te Geeks & Freaks-Con in Rem­scheid. Die fin­det am 16. und 17. Sep­tem­ber in Rem­scheid im Event­lo­kal Löf statt.

Noch­mal zusam­men­ge­fasst:

Der Con steht unter den The­men Comic, Man­ga, Car­toon, Gam­ing, Digi­tal Art, Pop­kul­tur, Sci­ence Fic­tion, Fan­ta­sy und ver­wand­te Gebie­te.

Die oben genann­ten The­men sind schwer ange­sagt und wir wol­len inter­es­sier­ten Per­so­nen aus Rem­scheid und Umge­bung eine Platt­form zum Stö­bern, Tref­fen und Reden bie­ten.

An den bei­den Tagen wird man im Event­lo­kal »Löf« mit­ten im Rem­schei­der Quar­tier Hin­den­burg­stra­ße Künst­le­rin­nen und Künst­ler aus den genann­ten Kunst­rich­tun­gen und Gen­res antref­fen, die ihre Wer­ke aus­stel­len und gern bereit sind, sich mit Besu­chen­den aus­zu­tau­schen.

Der Ein­tritt zur Ver­an­stal­tung ist frei!

Und natür­lich benö­tigt so eine Ver­an­stal­tung auch ein Pos­ter, das kann man oben sehen. Es wur­de erstellt von Xan­athon.

Vie­le wei­te­re Infor­ma­tio­nen fin­det man auf der Web­sei­te zur Ver­an­stal­tung, da fin­det man nun auch Infor­ma­tio­nen zu den Aus­tel­len­den.

Ungewöhnliches Gaming-Handheld: Playdate

Es kommt von Panic, einer Fir­ma, die man ursprüng­lich durch High-End-Apps für Apple-Gerä­te kann­te: Das Gam­ing-Hand­held Play­da­te. Auch im Spie­le­be­reich ken­nen die sich aus, von ihnen stammt bei­spiels­wei­se FIREWATCH und in Kür­ze erscheint UNTITLED GOOSE GAME.

Das Play­da­te erin­nert ein wenig an einen Game­boy, ins­be­son­de­re natür­lich durch den Grau­stu­fen­bild­schirm und die über­schau­ba­re Anzahl an Knöp­fen. Äußerst unge­wöhn­lich ist aller­dings die Kur­bel an der Sei­te. Mit der ver­sorgt man das Play­da­te nicht etwa mit Strom, es han­delt sich um ein Kon­troll­ele­ment, das in den Spie­len ein­ge­setzt wer­den kann. Play­da­te wur­de in Zusam­men­ar­beit mit Teenage Engi­nee­ring ent­wi­ckelt, der schwe­di­schen Fir­ma, die man durch ihre Hand­held-Syn­the­si­zer kennt – die hat­ten auch die Idee mit der Kur­bel.

Das Gerät ist 74 ?× ?76? × ?9 mm groß und hat einen 2.7‑Inch Bild­schirm, der nicht beleuch­tet ist. Das Dis­play soll äußerst hoch­auf­lö­send sein, bei Panic nennt man es einen »pre­mi­um black and white screen«. Wei­ter sind an Bord: WLAN, Blue­tooth, USB‑C und eine Kopf­hö­rer­buch­se. So wie es auf den Pro­mo­fo­tos aus­sieht auch ein klei­ner Laut­spre­cher.

Car­tridges benutzt Play­da­te nicht, Spie­le wer­den her­un­ter­ge­la­den. Im Preis von ver­mut­lich 150 Dol­lar ist eine Spie­le­se­a­son ent­hal­ten. Das sind 12 Spie­le, die nach dem Release der Platt­form nach und nach ver­öf­fent­licht wer­den sol­len, das ers­te wird direkt nach dem ers­ten Ein­schal­ten gela­den, danach wird in jeder Woche ein wei­te­res erschei­nen.

Das ers­te Spiel trägt den Titel Crankin’s Time Tra­vel Adven­ture und es wird von Kei­ta Taka­ha­shi ent­wi­ckelt, dem Schöp­fer von Kata­ma­ri Dama­cy. Die Prä­mis­se:

This game uses the crank exclu­si­ve­ly to con­trol the flow of time, back­wards and for­wards. Your goal? Get Cran­kin’ to his date with Cran­ket­te while avo­i­ding an ever-incre­asing series of ridi­cu­lous obs­ta­cles — obs­ta­cles that aren’t affec­ted by the time con­trol. Will Cran­kin’ make it to his ren­dez­vous on-time? (Spoi­ler alert: no)

Das Play­da­te soll früh in 2020 erschei­nen, in wel­chen Län­dern, das ver­sucht man gera­de bei Panic her­aus­zu­fin­den.

Pro­mo­fo­tos Play­da­te © 2019 Panic

Teaser: der schweizerische SF-Film DER POLDER

Ein Sci­ence Fic­tion-Film aus der Schweiz? Das ist nicht ohne Vor­gän­ger, ich erin­ne­re an den sehens­wer­ten CARGO. POLDER dreht sich … irgend­wie … um Com­pu­ter­spie­le, es gibt (schon etwas län­ger) einen Trai­ler dazu, der bei mir aber mehr Fra­gen erzeugt, als er beant­wor­tet. Für mich wirkt das lei­der arg zusam­men­ge­stü­ckelt und zuviel wol­lend. Mich stört beim The­ma auch der Pseu­do-70er-Retro-Stil. Aber war­ten wir für eine end­gül­ti­ge Kri­tik mal den fer­ti­gen Film ab.

Inhalts­an­ga­be:

NEUROO‑X steht für Spie­le, die die Gren­zen zwi­schen Rea­li­tät und Gam­ing auf­lö­sen. Mar­cus, der Chef­ent­wick­ler von NEUROO‑X stirbt kurz vor der Voll­endung eines neu­en Gad­gets. Sei­ne Freun­din Ryu­ko fin­det her­aus, dass in Chi­na wäh­rend Tests des Spiels etwas Schreck­li­ches gesche­hen sein muss, und je wei­ter in die Geheim­nis­se von NEUROO‑X ein­taucht, des­to mehr ver­liert sie den Bezug zur Rea­li­tät. Ryu­ko fin­det sich in einer Welt vol­ler Dämo­nen, Hexen, Rit­ter und Ter­ro­ris­ten.

Regie füh­ren Juli­an M. Grün­thal und Samu­el Schwarz, es spie­len unter ande­rem  Chris­toph Bach, Niko­lai Boss­hardt, Arnold Bucher und Nina Fog.

Der Film gewann vor in Tri­es­te die Aus­zeich­nung des Méliés d’Ar­gent als Bes­ter Euro­päi­scher Phan­tas­ti­scher Film und ist damit für den gro­ßen Méliés d’Or im nächs­ten Jahr nomi­niert.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

 

 

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen