Film

THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE

In einer Mischung aus ver­schie­de­nen Ani­ma­ti­ons­ar­ten mit Real­an­tei­len kommt die zau­ber­haf­te Welt des Mr. Mor­ris Less­mo­re daher. Die Macher bei Moon­bot umschrei­ben den Film fol­gen­der­ma­ßen (Über­set­zung von mir):

In glei­chem Maße inspi­riert vom Hur­ri­kan Kat­ri­na, Bus­ter Kea­ton, dem Zau­be­rer von Oz und einer Lie­be zu Büchern ist MORRIS LESSMORE eine Geschich­te um Per­so­nen, die ihr Leben den Büchern wid­men – und um Bücher, die die­se Lie­be erwi­dern.
THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE ist eine ergrei­fen­de, humor­voll alle­go­ri­sche Geschich­te um die hei­len­de Wir­kung von Geschich­ten. Mit einer Viel­zahl von Tech­ni­ken (Minia­tu­ren, Com­pu­ter­ani­ma­tio­nen und 2D-Ani­ma­ti­on) prä­sen­tie­ren der preis­ge­krön­te Autor und Illus­tra­tor Wil­liam Joy­ce und der Co-Regis­seur Bran­don Olden­burg eine Ani­ma­ti­on in einem hybri­den Stil, die zurück­blickt auf Stumm­fil­me und MGM-Musi­cals in Tech­ni­co­lor. MORRIS LESSMORE ist alt­mo­disch und tech­nisch top­ak­tu­ell zugleich.

Einen Vor­gu­cker prä­sen­tie­re ich wei­ter unten, neben die­sem gibt es auch noch eine wun­der­schön gestal­te­te Web­sei­te zu sehen und zum Film exis­tiert wei­ter­hin eine iPad-App, die bereits höchst posi­ti­ve Kri­ti­ken ein­ge­heimst hat. Mehr zur App fin­det sich eben­falls auf der Web­sei­te zum Pro­jekt. Den Kurz­film erhält man für $ 1,99 auf iTu­nes, die App schlägt mit $ 4,99 zu Buche.

MORRIS LESSMORE wur­de auf der dies­jäh­ren Com­pu­ter­gra­fik-Fach­kon­fe­renz Sig­graph als bes­ter Film der Ver­an­stal­tung aus­ge­zeich­net. Es ist immer wie­der toll zu sehen, wel­che Krea­ti­vi­tät es abseits des Main­streams der Film­mul­tis gibt!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

[cc]

Pro­mo­fo­to MORRIS LESSMORE Copy­right 2011 Moon­bot Stu­di­os

Tom Welling würde SMALLVILLE-Film machen

Noch­mal SUPERMAN: Nach beacht­li­chen zehn Staf­feln war Mit­te Mai Schluß mit der Fern­seh­se­rie SMALLVILLE um den von Tom Wel­ling dar­ge­stell­ten Pro­to-STÄH­LER­NEN Clark Kent.

OnThe­Red­Car­pet hat Wel­ling bei einem Bene­fiz-Golf­spiel dazu befragt, ob er die Mög­lich­keit zu einem Film mit den Stars und Hel­den aus SMALLVILLE sehen wür­de. Die Ant­wor­ten sind ver­ständ­li­cher­wei­se recht all­ge­mein gehal­ten, aber das soll­te nie­man­den ver­wun­dern. Die Fra­ge, ob er zur Ver­fü­gung ste­hen wür­de, beant­wor­tet er aber deut­lich mit einem »Klar! War­um nicht?«

Inter­es­sant ist, dass es wäh­rend der frü­hen Staf­feln bereits ein­mal einen Plan zu einem Film gab, der aber ver­wor­fen wur­de.

Ich wür­de einen SMALL­VILLE-Film zwar begrü­ßen, hal­te ihn aber ange­sichts von Sny­ders Ver­fil­mung ins­be­son­de­re in der nächs­ten Zeit für höchst unwahr­schein­lich.

[cc]

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Internationaler Trailer: DIE SCHLÜMPFE

Vor einer Woche gab es wohl einen US-Trai­ler für die Ver­fil­mung der Aben­teu­er der blau­en (far­big gese­hen) Gno­me, den muss ich irgend­wie ver­passt haben. Jetzt wur­de ein inter­na­tio­na­ler Trai­ler auf den Markt geschlumpft, den habe ich nicht ver­passt. :o)

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​y​n​T​Z​8​n​D​j​RzI

Teaser: THE MUPPETS

Die ers­te Hälf­te des Teasers macht einem mit sei­nem Schmalz eher Angst (scheint aber Absicht zu sein), aber dann kom­men sie: DIE MUPPETS sind zurück! In den USA ab Thanks­gi­ving 2011 im Kino, bei uns wahr­schein­lich wie­der erst am Sankt Nim­mer­leins-Tag…

Nach den end­gei­len Ker­mit-Bericht­erstat­tung von der PIRATES 4‑Première neu­lich hat­te ich auch wie­der rich­tig Bock auf Hen­sons Pup­pen!

http://​www​.you​tube​.com/​w​a​t​c​h​?​v​=​6​C​l​o​K​b​X​t​D28

DINOSAURS VS. ALIENS

Nach­dem Dream­Works uns die Fil­mum­set­zung des Comics COWBOYS AND ALIENS prä­sen­tiert, geht es nun noch wei­ter zurück in die Ver­gan­gen­heit. Dead­line berich­tet, dass Regis­seur Bar­ry Son­nen­feld und der Comic-Vete­ran Grant Mor­ri­son sich zusam­men tun, um die Bewoh­ner des Jura mit Außer­ird­si­chen zu kon­fron­tie­ren. Der Name des Pro­jekts lau­tet DINOSAURS VS: ALIENS, umge­setzt wer­den soll zum einen als Comic, zum ande­ren natür­lich als Film.

Mor­ri­son soll sowohl den Comic ver­fas­sen, wie auch das Dreh­buch zum zuge­hö­ri­gen Film. Son­nen­feld, wird sich der Umset­zung anneh­men, nach­dem er MEN IN BLACK 3 fer­tig gestellt hat. Er ver­riet bereits, dass es für ihn ein Traum ist, zwei Lieb­lings­the­men sei­ner Kind­heit mit­ein­an­der zu kom­bi­nie­ren: Dino­sau­ri­er und Außer­ir­di­sche.

Comic und Film sol­len uns einen bis­lang unbe­kann­ten prä­his­to­ri­schen Krieg zei­gen. Es stellt sich her­aus, dass die Gigan­ten, die damals die Erde bevöl­ker­ten intel­li­gen­ter waren, als man all­ge­mein ange­nom­men hat und den Kampf gegen die außer­ir­di­schen Inva­so­ren auf­neh­men.

Wür­de nicht »Bar­ry Son­nen­feld« dran ste­hen…

[cc]
Bild: Kon­zept­zeich­nung DINOSAURS VS. ALIENS Copy­right Liquid Comics (das sind kei­ne Außer­ir­di­schen, das ist doch ein­deu­tig ein STAR TREK-Raum­schiff…)

ENDER‘S GAME – der Film: ob‘s jetzt was wird?

Immer wie­der mal wur­de in der ver­gan­ge­nen Deka­de dar­über berich­tet, dass Orson Scott Cards SF-Roman ENDER´S GAME (längst ein Klas­si­ker, deutsch als DAS GROSSE SPIEL) aus dem Jah­re 1985 ver­filmt wer­den soll. Aller­dings tat sich nie etwas Kon­krek­tes, das Pro­jekt düm­pel­te in dem, was Hol­ly­wood »deve­lo­p­ment hell« nennt und kam nicht in Fahrt.

Das soll sich nun aller­dings ändern, denn Sum­mit Enter­tain­ment ist soeben dabei die Rech­te am Stoff zu erwer­ben. Sum­mit Enter­tain­ment, ja, das sind die mit der TWI­LIGHT-Saga und auch dem jüngst ver­ris­se­nen RED RIDING HOOD-Film – aus die­sem Grund könn­te einen die Mel­dung mit Angst erfül­len. Doch es ist offen­bar nicht so schlimm wie man anneh­men könn­te, denn als Pro­du­zen­ten für das Pro­jekt wer­den die der­zeit höchst erfolg­rei­chen Wun­der­kna­ben Rober­to Orci und Alex Kurtzman (STAR TREK, FRINGE, HAWAII 5–0) genannt, das beru­higt unge­mein. Dreh­buch­au­tor und Regis­seur soll Gavin Hood wer­den, der zuletzt mit X‑MEN ORIGINS: WOLVERINE den Beweis ablie­fer­te, dass er phan­tas­ti­sche Stof­fe beherrscht.

ENDER‘S GAME basiert auf einer Kurz­ge­schich­te aus dem Jahr 1977 aus der spä­ter ein Roman wur­de, für wel­chen der Autor Orson Scott Card mit dem Hugo und dem Nebu­la-Award aus­ge­zeich­net wur­de und der diver­se Fort­set­zun­gen nach sich zog (Sum­mit wit­tert mit Sicher­heit ein Fran­chise).

Plot: Nach­dem die Mensch­heit mit knap­per Not zwei Kon­flik­te mit den insek­to­iden For­mics über­lebt hat und mit einer drit­ten Inva­si­on gerech­net wer­den muss, stellt eine inter­na­tio­na­le Flot­te eine Schu­le, um zukünf­ti­ge Flot­ten­kom­man­dan­ten zu fin­den und aus­zu­bil­den. Die talen­tier­tes­ten Kin­der der Erde wer­den in sehr jun­gen Jah­ren in ein Trai­ning­cen­ter namens »Batt­le School« gebracht, dar­un­ter auch der Prot­ago­nist des Romans Ender Wig­gin. In der Kampf­schu­le wer­den den Kin­dern durch immer schwie­ri­ger wer­den­de Spie­le die Kriegs­küns­te nahe gebracht – und Enders tak­ti­sches Genie zeigt sich…

Ursprüng­lich hat­te War­ner im Jahr 2002 die Rech­te gekauft und Wolf­gang Peter­sen war im Gespräch, den Film zu rea­li­sie­ren, aber so recht was dar­aus gewor­den ist nach lan­gem Her­um­ge­eie­re des Stu­di­os nichts und schließ­lich lie­fen die Rech­te aus.

Gavin Hood hat angeb­lich bereits Pre-Pro­duc­tion Visu­als vor­be­rei­tet, die auf dem Film­fes­ti­val in Can­nes vor­ge­führt wer­den sol­len. Ich bin sehr gespannt!

Taschen­buch-Cover Copy­right 2002 Star­s­cape, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

Teaser: DAS SCHWARZE AUGE

Ich hat­te vor eni­ger Zeit bereits ein­mal über das Film­pro­jekt zum deut­schen Rol­len­spiel­klas­si­ker DAS SCHWARZE AUGE erzählt. Das war 2009 – und da man nichts mehr davon hör­te war ich davon aus­ge­gan­gen, dass das Pro­jekt stumm ver­stor­ben war. Doch falsch. Am nächs­ten Sams­tag, den 7. Mai, soll auf der Haupt­büh­ne der Role Play Con­ven­ti­on auf dem Köl­ner Mes­se­ge­län­de eine Prä­sen­ta­ti­on mit »umfang­rei­chem Pre­view-Mate­ri­al« statt­fin­den. Das berich­tet SF​-Fan​.de.

Es gibt sogar einen Teaser… (und der sieht eher gru­se­lig aus – ich bezweif­le auch stark, dass mit den bei deut­schen Fil­men übli­chen Bud­gets dar­aus etwas Ansehn­li­ches wer­den wird…)

Dank an Ste­phan Fleisch­hau­er für den Hin­weis!

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Anne McCaffreys DRAGONRIDERS werden verfilmt!

Zu den Klas­si­kern der Fan­ta­sy- oder eher SF-Lite­ra­tur gehö­ren sicher­lich auch Anne McCaf­freys Roma­ne um die DRACHENREITER VON PERN, eine Rei­he die es bis­lang auf 23 Bücher gebracht hat.

DRAGONRIDERS OF PERN erzählt die Geschich­te von ter­ra­ni­schen Kolo­nis­ten, die es auf eine res­sour­cen­ar­me Welt namens Pern ver­schlägt, die dort ihre Her­kunft ver­ges­sen und in ein mit­tel­al­ter­li­ches Sys­tem zurück­fal­len. Unge­fähr alle 200 Jah­re nähert sich ein ande­rer Pla­net der Umlauf­bahn Perns, der soge­nann­te »Rote Stern«. Von des­sen Ober­flä­che lösen sich eiför­mi­ge Kap­seln, die in der Atmo­sphä­re töd­li­che, alles ver­schlin­gen­de faden­för­mi­ge Spo­ren ent­wi­ckeln. Nur Feu­er, Was­ser Stein und Metall ver­mö­gen etwas gegen die tod­brin­gen­de Bedro­hung aus­zu­rich­ten – um der Gefahr Herr zu wer­den, züch­tet man die ein­hei­mi­schen feu­er­spei­en­den Flug­ech­sen und es ent­steht die ein­fluss­rei­che Macht­grup­pe der Dra­chen­rei­ter.

Dreh­buch­au­tor David Hay­ter (WATCHMEN, X‑MEN FIRST CLASS) wur­de nun ange­heu­ert, um die Dra­chen und die Welt fürs Kino zu adap­tie­ren, man mun­kelt, dass Pern das neue Pan­do­ra wer­den soll, da man selbst­ver­ständ­lich auf mas­si­ven Ein­satz von CGI set­zen will. Zu den betei­lig­ten Fir­men gibt es der­zeit noch unter­schied­li­che Infor­ma­tio­nen, sicher ist aber, dass Don Mur­phys und Sus­an Mont­fords Angry Films (TRANSFORMERS, REAL STEEL) eine davon ist; wei­ter sol­len invol­viert sein: Enter­tain­ment One und Cop­per­he­art Enter­tain­ment (SPLICE). Weder zu einem Regis­seur noch zu Dar­stel­lern gibt es bis­lang wei­te­re Details, die Pro­duk­ti­on soll im Früh­jahr 2012 begin­nen.

Der letz­te Ver­such die Dra­chen­rei­ter zu ver­fil­men war von War­ner 2001 gestar­tet wor­den, das Pro­jekt der Umset­zung in eine TV-Serie soll­te Bran­non Bra­ga (DS9, BATTLESTAR GALACTICA) lei­ten. Es waren sogar schon Kulis­sen für die Fes­tun­gen Rua­tha Hold und Ben­den Weyr gebaut wor­den als War­ner uner­war­tet den Stöp­sel zog. Ich ver­mu­te man hat­te Angst vor den Kos­ten.

[cc]

Cover DRAGONFLIGHT (1968) Copy­right Ballan­ti­ne Books

Amanda Hockings TRYLLE-Trilogie wird verfilmt

Neu­lich hat­te ich über Aman­da Hocking berich­tet, die als unab­hän­gi­ge Autorin ohne Ver­lag im eBook-Bereich höchst erfolg­reich ist. Eins ihrer Wer­ke ist die TRYL­LE-Tri­lo­gie, die über die Aben­teu­er einer Schü­le­rin berich­tet, die fest­stel­len muss, dass sie nicht ganz mensch­lich ist…

Wie die New York Times jetzt berich­tet hat das unab­hän­gi­ge Stu­dio Media Rights Capi­tal die Rech­te erwor­ben, um gleich zwei Fil­me dar­aus zu machen. Dreh­buch­au­to­rin Ter­ri Hat­chell (DISTRICT 9) wur­de bereits damit beauf­tragt, ein Skript zu ver­fas­sen und äußer­te sich gegen­über der NY Times begeis­tert über die­sen Job:

Aman­da hat eine äußerst fri­sche, ein­zig­ar­ti­ge und mär­chen­haf­te Welt  geschaf­fen und es ist mei­ne hun­der­pro­zen­ti­ge Absicht, das auf die Lein­wand zu brin­gen, ohne irgend etwas davon zu beein­träch­ti­gen.

Ich habe den ers­ten Roman SWITCHED gele­sen, es gab ihn für gera­de mal 0,99 USD (am Tag der Bestel­lung EUR 0,73) in einem ame­ri­ka­ni­schen Online­shop legal als eBook zu erwer­ben. Aman­da Hocking schreibt tat­säch­lich sehr kurz­wei­lig und durch­aus nicht schlech­ter als man­che »eta­blier­te« Autoren aus dem Un-Gen­re »Para­nor­mal Romance« – im Gegen­teil. Auch wenn ich nicht die Ziel­grup­pe war (die dürf­te eher unter weib­li­chen Her­an­wach­sen­den zu suchen sein), habe ich mich zu kei­ner Zeit der Lek­tü­re gelang­weilt oder geär­gert. Mei­ner Ansicht nach ist das die moder­ne Form der Heft­ro­ma­ne und wenn die­ser Trend über den gro­ßen Teich schwappt (was er frü­her oder spä­ter wird), dann wer­den diver­se Ver­la­ge davon garan­tiert kalt erwischt.

Cover eBook SWITCHED (ers­tes Buch der TRYL­LE-Tri­lo­gie) Copy­right Aman­da Hocking

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen