Es steht ein neuer Film ins Haus, der meiner Ansicht nach offenbar irgendwie in der Tradition von FANBOYS steht, sich aber thematisch um etwas ganz anderes dreht: LARP. Erzählt wird in KNIGHTS OF BADASSDOM (ich freue mich schon auf den deutschen Titel – meh) die Geschichte einer Dämonenbeschwörung während eines Liverollenspiels, die leider etwas ins Auge geht – denn sie funktioniert. Bemerkenswert finde ich insbesondere, dass hier zwei Nerd-Ikonen mitspielen, eine alte und eine neue: Summer Glau und Peter Dinklage. Regisseur war Joe Lynch. Hier der auf dem SDCC gezeigte Trailer:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Erste Meldungen rund um den Comic Con in San Diego tauchen auf: Radical Pictures wird den Comic SHRAPNEL von Nick Sagan und Mark Long auf die große Leinwand bringen, einen Star als Hauptdarstellerin haben sie ebenfalls bereits: Iscar-Gewinnerin Hilary Swank.
Toby Wagstaff wird aus dem Comic ein Drehbuch machen, Radical-Chef Barry Levine wird zusammen mit Swank und Sean Daniel (THE MUMMY) produzieren; ausführender Produzent ist Jesse Berger, gemeinsam mit Jason Weinberg von Untitled Entertainment und Mark Long. Ein Regisseur wurde noch nicht benannt.
Swank sagte dazu: »Ich bin ein großer Fan der Arbeit, die Barry Levine und Radical Pictures im Bereich Comic und Action machen. SHRAPNEL und insbesondere die Figur Sam geben mir die Möglichkeit, in einen spannenden Charakter einzutauchen, der sehr vielschichtig ist und Tiefe hat – das findet man in diesen Genres selten.«
Konzept: Die Geschichte spielt im Jahr 2250 und folgt den Abenteuern einer früheren Soldatin der Solaren Allianz, die einen Aufstand auf der Venus anführt, der letzten freien Kolonie, die sich gegen die Solare Regierung auflehnt, welche ein Régime der Unterdrückung geschaffen hat.
Endlich mal wieder ein SF-Film, der kein Remake oder Reboot ist!
In einer Mischung aus verschiedenen Animationsarten mit Realanteilen kommt die zauberhafte Welt des Mr. Morris Lessmore daher. Die Macher bei Moonbot umschreiben den Film folgendermaßen (Übersetzung von mir):
In gleichem Maße inspiriert vom Hurrikan Katrina, Buster Keaton, dem Zauberer von Oz und einer Liebe zu Büchern ist MORRIS LESSMORE eine Geschichte um Personen, die ihr Leben den Büchern widmen – und um Bücher, die diese Liebe erwidern.
THE FANTASTIC FLYING BOOKS OF MR. MORRIS LESSMORE ist eine ergreifende, humorvoll allegorische Geschichte um die heilende Wirkung von Geschichten. Mit einer Vielzahl von Techniken (Miniaturen, Computeranimationen und 2D-Animation) präsentieren der preisgekrönte Autor und Illustrator William Joyce und der Co-Regisseur Brandon Oldenburg eine Animation in einem hybriden Stil, die zurückblickt auf Stummfilme und MGM-Musicals in Technicolor. MORRIS LESSMORE ist altmodisch und technisch topaktuell zugleich.
Einen Vorgucker präsentiere ich weiter unten, neben diesem gibt es auch noch eine wunderschön gestaltete Webseite zu sehen und zum Film existiert weiterhin eine iPad-App, die bereits höchst positive Kritiken eingeheimst hat. Mehr zur App findet sich ebenfalls auf der Webseite zum Projekt. Den Kurzfilm erhält man für $ 1,99 auf iTunes, die App schlägt mit $ 4,99 zu Buche.
MORRIS LESSMORE wurde auf der diesjähren Computergrafik-Fachkonferenz Siggraph als bester Film der Veranstaltung ausgezeichnet. Es ist immer wieder toll zu sehen, welche Kreativität es abseits des Mainstreams der Filmmultis gibt!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Nochmal SUPERMAN: Nach beachtlichen zehn Staffeln war Mitte Mai Schluß mit der Fernsehserie SMALLVILLE um den von Tom Welling dargestellten Proto-STÄHLERNEN Clark Kent.
OnTheRedCarpet hat Welling bei einem Benefiz-Golfspiel dazu befragt, ob er die Möglichkeit zu einem Film mit den Stars und Helden aus SMALLVILLE sehen würde. Die Antworten sind verständlicherweise recht allgemein gehalten, aber das sollte niemanden verwundern. Die Frage, ob er zur Verfügung stehen würde, beantwortet er aber deutlich mit einem »Klar! Warum nicht?«
Interessant ist, dass es während der frühen Staffeln bereits einmal einen Plan zu einem Film gab, der aber verworfen wurde.
Ich würde einen SMALLVILLE-Film zwar begrüßen, halte ihn aber angesichts von Snyders Verfilmung insbesondere in der nächsten Zeit für höchst unwahrscheinlich.
[cc]
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Vor einer Woche gab es wohl einen US-Trailer für die Verfilmung der Abenteuer der blauen (farbig gesehen) Gnome, den muss ich irgendwie verpasst haben. Jetzt wurde ein internationaler Trailer auf den Markt geschlumpft, den habe ich nicht verpasst. :o)
Die erste Hälfte des Teasers macht einem mit seinem Schmalz eher Angst (scheint aber Absicht zu sein), aber dann kommen sie: DIE MUPPETS sind zurück! In den USA ab Thanksgiving 2011 im Kino, bei uns wahrscheinlich wieder erst am Sankt Nimmerleins-Tag…
Nach den endgeilen Kermit-Berichterstattung von der PIRATES 4‑Première neulich hatte ich auch wieder richtig Bock auf Hensons Puppen!
Nachdem DreamWorks uns die Filmumsetzung des Comics COWBOYS AND ALIENS präsentiert, geht es nun noch weiter zurück in die Vergangenheit. Deadline berichtet, dass Regisseur Barry Sonnenfeld und der Comic-Veteran Grant Morrison sich zusammen tun, um die Bewohner des Jura mit Außerirdsichen zu konfrontieren. Der Name des Projekts lautet DINOSAURS VS: ALIENS, umgesetzt werden soll zum einen als Comic, zum anderen natürlich als Film.
Morrison soll sowohl den Comic verfassen, wie auch das Drehbuch zum zugehörigen Film. Sonnenfeld, wird sich der Umsetzung annehmen, nachdem er MEN IN BLACK 3 fertig gestellt hat. Er verriet bereits, dass es für ihn ein Traum ist, zwei Lieblingsthemen seiner Kindheit miteinander zu kombinieren: Dinosaurier und Außerirdische.
Comic und Film sollen uns einen bislang unbekannten prähistorischen Krieg zeigen. Es stellt sich heraus, dass die Giganten, die damals die Erde bevölkerten intelligenter waren, als man allgemein angenommen hat und den Kampf gegen die außerirdischen Invasoren aufnehmen.
Würde nicht »Barry Sonnenfeld« dran stehen…
[cc]
Bild: Konzeptzeichnung DINOSAURS VS. ALIENS Copyright Liquid Comics (das sind keine Außerirdischen, das ist doch eindeutig ein STAR TREK-Raumschiff…)
Immer wieder mal wurde in der vergangenen Dekade darüber berichtet, dass Orson Scott Cards SF-Roman ENDER´S GAME (längst ein Klassiker, deutsch als DAS GROSSE SPIEL) aus dem Jahre 1985 verfilmt werden soll. Allerdings tat sich nie etwas Konkrektes, das Projekt dümpelte in dem, was Hollywood »development hell« nennt und kam nicht in Fahrt.
Das soll sich nun allerdings ändern, denn Summit Entertainment ist soeben dabei die Rechte am Stoff zu erwerben. Summit Entertainment, ja, das sind die mit der TWILIGHT-Saga und auch dem jüngst verrissenen RED RIDING HOOD-Film – aus diesem Grund könnte einen die Meldung mit Angst erfüllen. Doch es ist offenbar nicht so schlimm wie man annehmen könnte, denn als Produzenten für das Projekt werden die derzeit höchst erfolgreichen Wunderknaben Roberto Orci und Alex Kurtzman (STAR TREK, FRINGE, HAWAII 5–0) genannt, das beruhigt ungemein. Drehbuchautor und Regisseur soll Gavin Hood werden, der zuletzt mit X‑MEN ORIGINS: WOLVERINE den Beweis ablieferte, dass er phantastische Stoffe beherrscht.
ENDER‘S GAME basiert auf einer Kurzgeschichte aus dem Jahr 1977 aus der später ein Roman wurde, für welchen der Autor Orson Scott Card mit dem Hugo und dem Nebula-Award ausgezeichnet wurde und der diverse Fortsetzungen nach sich zog (Summit wittert mit Sicherheit ein Franchise).
Plot: Nachdem die Menschheit mit knapper Not zwei Konflikte mit den insektoiden Formics überlebt hat und mit einer dritten Invasion gerechnet werden muss, stellt eine internationale Flotte eine Schule, um zukünftige Flottenkommandanten zu finden und auszubilden. Die talentiertesten Kinder der Erde werden in sehr jungen Jahren in ein Trainingcenter namens »Battle School« gebracht, darunter auch der Protagonist des Romans Ender Wiggin. In der Kampfschule werden den Kindern durch immer schwieriger werdende Spiele die Kriegskünste nahe gebracht – und Enders taktisches Genie zeigt sich…
Ursprünglich hatte Warner im Jahr 2002 die Rechte gekauft und Wolfgang Petersen war im Gespräch, den Film zu realisieren, aber so recht was daraus geworden ist nach langem Herumgeeiere des Studios nichts und schließlich liefen die Rechte aus.
Gavin Hood hat angeblich bereits Pre-Production Visuals vorbereitet, die auf dem Filmfestival in Cannes vorgeführt werden sollen. Ich bin sehr gespannt!
Taschenbuch-Cover Copyright 2002 Starscape, erhältlich beispielsweise bei Amazon
Ich hatte vor eniger Zeit bereits einmal über das Filmprojekt zum deutschen Rollenspielklassiker DAS SCHWARZE AUGEerzählt. Das war 2009 – und da man nichts mehr davon hörte war ich davon ausgegangen, dass das Projekt stumm verstorben war. Doch falsch. Am nächsten Samstag, den 7. Mai, soll auf der Hauptbühne der Role Play Convention auf dem Kölner Messegelände eine Präsentation mit »umfangreichem Preview-Material« stattfinden. Das berichtet SF-Fan.de.
Es gibt sogar einen Teaser… (und der sieht eher gruselig aus – ich bezweifle auch stark, dass mit den bei deutschen Filmen üblichen Budgets daraus etwas Ansehnliches werden wird…)
Dank an Stephan Fleischhauer für den Hinweis!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.