Fernsehserie

Amazons FALLOUT-Serie startet im April 2024

Es ist schon län­ger bekannt, dass Ama­zon eine Fern­seh­se­rie in Auf­trag gege­ben hat, die auf dem erfolg­rei­chen Video­spiel-Fran­chise FALLOUT basiert. Das ers­te Game erschien 1997, es folg­ten acht wei­te­re Ite­ra­tio­nen, zuletzt FALLOUT 76 im Jahr 2018.

Die Hand­lung spielt in einer alter­na­ti­ven Geschich­te, in der es zwar nach dem Ende des zwei­ten Welt­kriegs ato­mar betrie­ben Autos, ela­bo­rier­te Robo­ter oder Ener­gie­waf­fen gibt, in ande­ren Berei­chen blieb man aller­dings kul­tu­rell gesell­schaft­lich und tech­nisch 100 Jah­re auf dem Niveau der 1950er. Im Jahr 2077 kommt es zu Atom­schlä­gen zwi­schen den USA und Chi­na. Eini­ge zehn­tau­send Men­schen flüch­ten in Bun­ker, soge­nann­te soge­nann­te Vaults, und in FALLOT geht es dar­um, wie die­se Jahr­zehn­te spä­ter wie­der ver­su­chen die von mutier­ten Lebe­we­sen beherrscht wird. Die Spie­le han­deln im 22. und 23. Jahr­hun­dert in ver­schie­de­nen Gebie­ten der ehe­ma­li­gen Ver­ei­nig­ten Staa­ten und dre­hen sich um den Über­le­bens­kampf. Das ist alles durch­aus gewalt­tä­tig, aller­dings mit einem von Sati­re und schwar­zem Humor gepräg­ten Grund­the­ma.

Aus­füh­ren­der Pro­du­zent ist Todd Howard, der ist eigent­lich Game Direc­tor beim Spie­le­pu­blisher Bethes­da, die auch die Spie­le­rei­he ver­öf­fent­licht haben. Wei­te­re aus­füh­ren­de Produzent°Innen sind James Alt­man, Lisa JoyMar­got Lulick, Jona­than Nolan, James W. Skotch­do­po­le, Gen­e­va Robert­son-Dwo­ret und Gra­ham Wag­ner. Regie bei min­des­tens drei Epi­so­den führt Jona­than Nolan. Es spie­len u.a. Ella Pur­nellWalt­on Gog­ginsAaron MotenMoi­ses Ari­asKyle MacLach­lan und Sari­ta Choud­hu­ry.

Laut Ama­zon soll die Serie eine neue Geschich­te erzäh­len, also kei­ne Nach­er­zäh­lung eines Spiel sein, und im zukünf­ti­gen Los Ange­les han­deln. Wei­ter­hin wur­de aus­ge­sagt, dass die Hand­lung für die Spie­le­welt kano­nisch sein soll.

Dem bis­lang unbe­stä­tig­ten Ver­neh­men nach soll die ers­te Staf­fel von FALLOUT acht Epi­so­den umfas­sen. Die ers­te Fol­ge wird laut Infor­ma­tio­nen bei Ex-Twit­ter und insta­gram ab dem 12. April 2024 bei Ama­zon Prime Video zu sehen sein. Und natür­lich wur­de die­se Info im Retro-Stil durch Pip-Boy ver­brei­tet.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Ama­zon

Stephen Colbert adaptiert CHRONICLES OF AMBER fürs Fernsehen

Die Geschich­te um die Prin­zen von Amber aus der Feder von Roger Zelaz­ny ist einer der klas­si­schen Fan­ta­sy­stof­fe über­haupt. Es geht um die Mit­glie­der einer adli­gen Fami­lie aus der Dimen­si­on Amber, die die Fähig­keit haben, durch die Dimen­sio­nen zu wan­dern. Es exis­tie­ren zwei »ech­te« Wel­ten, eben Amber und Cha­os und dazwi­schen lie­gen die soge­nann­ten Schat­ten, wei­te­re Wel­ten, zu denen auch unse­re Rea­li­tät gehört. Die Prin­zen und Prin­zes­sin­nen von Amber kön­nen wei­ter­hin die Rea­li­tät in den Schat­ten ver­än­dern.

Zelaz­ny schrieb zwi­schen 1970 (Tei­le des ers­ten Romans wur­den bereits 1967 ver­öf­fent­licht) und 1991 zwei jeweils fünf­bän­di­gen Zyklen um die Fami­li­en­mit­glie­der und die Rän­ke und Intri­gen zwi­schen ihnen (wobei ich per­sön­lich den ers­ten Fünf­tei­ler um Län­gen bes­ser fand, als den zwei­ten, viel­leicht soll­te ich die noch­mal lesen, ist lan­ge her. Es gibt die Rei­he als eBooks). Der ers­te Zyklus dreht sich um Prinz Cor­win, der zu Beginn mit Amne­sie in New York erwacht und erst mit der Zeit her­aus fin­det, dass er ein Prinz von Amber ist.

Über die Jah­re gab es immer wie­der mal Ideen, das zu ver­fil­men und seit GAME OF THRONES wun­dert es nicht, dass das Fahrt auf­nimmt, denn auch die Geschich­te um Amber ist vol­ler Intri­gen und Intri­gan­ten (tat­säch­lich heißt es, dass die Amber-Chro­ni­ken die Ent­ste­hung von Geor­ge R. R. Mar­tins EIS & FEU­ER-Rei­he maß­geb­lich inspi­riert und beein­flusst haben).

Jetzt wird das kon­kret und nie­mand ande­rer als Late-Night-Tal­ker und Come­di­an Ste­phen Col­bert wird sich um die Umset­zung küm­mern, er pro­du­ziert mit sei­ner Fir­ma Spar­ti­na, zusam­men mit Sky­bound Enter­tain­ment und Vin­cent New­man Enter­tain­ment. Sky­bound hat­ten 2016 erst­mals Inter­es­se bekun­det, die Bücher fürs Fern­se­hen zu adap­tie­ren. Col­bert sag­te dazu:

I’ve car­ri­ed the sto­ry of Cor­win in my head for over 40 years, and I’m thril­led to part­ner with Sky­bound and Vin­cent New­man to bring the­se worlds to life. All roads lead to Amber, and I’m hap­py to be wal­king them.

Und David Alpert von Sky­bound fügt hin­zu:

Adap­ting one of my favo­ri­te book series of all time is the ful­fill­ment of a lifel­ong dream. Pro­du­cing it along­side someone like Ste­phen Col­bert, who is a true-blue super fan, is a thrill for me, and will be for anyo­ne who’s ever lis­ten­ed to Ste­phen talk about fan­ta­sy

Aktu­ell ist man auf der Suche nach einem Dreh­buch­au­tor oder einer Dreh­buch­au­to­rin, die die Adap­ti­on schrei­ben soll. Man hat einen soge­nann­ten »First Look-Deal« mit CBS, das heißt, die dür­fen sich als ers­te ent­schei­den, ob sie das wol­len, ansons­ten geht das an einen ande­ren Sen­der. Bei Col­berts Popu­la­ri­tät und der Tat­sa­che, dass es sich um einen belieb­ten Klas­si­ker han­delt, aus dem man wirk­lich viel machen kann, den­ke ich, dass irgend­wer sicher zugrei­fen wird. Auf­grund des sehr frü­hen Pro­jekt­sta­di­ums gibt es nach­voll­zieh­ba­rer­wei­se noch kei­ne Details zu Beset­zung oder Start­ter­min.

Cover­ab­bil­dung Copy­right Bar­nes & Noble, Bild Ste­phen Col­bert von Tol­ki­en, aus der Wiki­pe­dia, CC BY

Sony soll GOD OF WAR-Fernsehserie für Amazon produzieren

Wie Dead­line berich­tet, befin­det sich Ama­zon in Gesprä­chen mit Sony, um eine Real­se­rie um die erfolg­rei­che Com­pu­ter­spie­le­rei­he GOD OF WAR für den Strea­ming­dienst des Onlin­ever­sen­ders zu pro­du­zie­ren.

Show­run­ner sol­len Mark Fer­gus (der Kopf hin­ter THE EXPANSE) und Hawk Ots­by wer­den, wei­ter­hin Rafe Jud­kins, der Pro­du­zent von WHEEL OF TIME und Aui­tor von UNCHARTED. Es pro­du­zie­ren wei­ter­hin Sony Pic­tures Tele­vi­si­on und Play­Sta­ti­on Pro­duc­tions.

Die Spie­le sind von grie­chi­scher Mytho­lo­gie inspi­riert und dre­hen sich um den Halb­gott Kra­tos, das ers­te Spiel erschien bereits 2005 für die PS2, aktu­ell gibt es die sieb­te Inkar­na­ti­on, die soeben erst für PCs ver­öf­fent­licht wur­de, Teil acht, GOD OF WAR: RAGNAROK, soll noch 2022 erschei­nen.

Über Beset­zung, Inhalt und Start­ter­min gibt es der­zeit noch kei­ne Infor­ma­tio­nen.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Sony

First Look Trailer: HALO – THE SERIES

Wie schon bekannt machen Micro­soft und Para­mount aus der Com­pu­ter­spie­le­rei­he HALO eine Fern­seh­se­rie. Dumm dar­an ist nur, dass die ver­mut­lich auf dem Strea­ming­dienst Para­mount+ lau­fen soll und die dafür ordent­lich Abo­ge­büh­ren kas­sie­ren wol­len, die sie zumin­dest von mir nach dem STAR TREK-Deba­kel ganz sicher nicht bekom­men wer­den.

Dra­ma­tiz­ing an epic 26th-cen­tu­ry con­flict bet­ween huma­ni­ty and an ali­en thre­at known as the Coven­ant, Halo the series will wea­ve deep­ly drawn per­so­nal sto­ries with action, adven­ture and a rich­ly ima­gi­ned visi­on of the future.

Seri­en­schöp­fer sind Ste­ven Kane (THE LAST SHIP) und Kyle Kil­len (MIND GAMES), die auch alle Dreh­bü­cher schrie­ben, es spie­len unter ande­rem Pablo Schrei­ber (als Mas­ter Chief), Nata­scha McElho­neYerin HaBokeem Wood­bi­neJen Tay­lorShaba­na Azmi und Oli­ve Gray.

Einen Start­ter­min außer »in 2022« gibt es noch nicht. Man darf anneh­men, dass die Gier­lap­pen bei Para­mount erst ihren Strea­ming­dienst inter­na­tio­nal instal­lie­ren wol­len.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Pro­mo­gra­fik Copy­right Para­mount & Micro­soft

Amazon Video möchte MASS EFFECT-Fernsehserie machen

Gera­de über­schlägt sich Ama­zon mit Mel­dun­gen dar­über, dass ihre neue Fan­ta­sy­se­rie WHEEL OF TIME nach der gleich­na­mi­gen Roman­rei­he, alle Rekor­de bricht. Es mag zwar sein, dass dem so ist, aller­dings zeigt WOT mei­ner Mei­nung nach auch, dass es eben nicht aus­reicht, eine Men­ge Geld in ein Pro­jekt zu ste­cken, damit es gut wird, denn die Show strotzt vor Kli­schees und Aus­stat­tung und Gewan­dun­gen hab ich auf LARPs schon bes­ser gese­hen. Auch VFX und SFX las­sen zu wün­schen übri­gen, eben­so wie die höl­zer­ne Schau­spie­le­rei.

Da man es aber nicht bei WHEEL OF TIME belas­sen möch­te sucht man bei Bezos Bauch­la­den nach wei­te­ren Stof­fen, um sie in Seri­en zu ver­wan­deln. Laut Dead­line befin­det man sich in abschlie­ßen­den Ver­hand­lun­gen mit EA und Bio­Wa­re, um eine auf der MASS EFFECT-Com­pu­ter­spie­le­se­rie basie­ren­de Show zu pro­du­zie­ren. Die könn­te even­tu­ell sogar ein Tie-In zu einem kom­men­den wei­te­ren Teil der Com­pu­ter­spie­le­rei­he sein. Even­tu­ell spielt Hen­ry Cavill Com­man­der She­pard, der hat­te vor Mona­ten bereits merk­wür­di­ge Andeu­tun­gen in die­se Rich­tung gemacht.

Per­sön­lich wür­de ich mich aller­dings mehr über eine Frau Com­man­der She­pard freu­en, die Opti­on gab es in den Spie­len.

Von EA und Bio­Wa­re gibt es noch kei­ne offi­zi­el­len State­ments dazu, aller­dings hat­te der Chef der MASS EFFECT: LEGENDARY Edi­ti­on gegen­über dem Busi­ness Insi­der gesagt, »es sei kei­ne Fra­ge ob, son­dern wann« es sol­che eine Fern­seh­se­rie geben wer­de.

Mehr dazu, wenn es wei­te­re Infor­ma­tio­nen gibt.

Pro­mo­gra­fik MASS EFFECT: LEGENDARY EDITION Copy­right Elec­tro­nic Arts

Regisseur Alex Proyas arbeitet an DARK CITY-Fernsehserie

Der völ­lig unter­schätz­te und eher wenig bekann­te Sci­ence Fic­tion-Film DARK CITY, bei dem Alex Proyas (THE CROW) Regie führ­te, erschien im Jahr 1998, das ist dem­nach schon deut­lich über 20 Jah­re her.

In dem düs­te­ren Mix aus SF, Gru­sel, Cyber­punk, Art Deco, Steam­punk und ein wenig Film Noir erwacht ein Mann ohne Erin­ne­run­gen in der Bade­wan­ne eines Hotel­zim­mers:

John Mur­doch awa­kens alo­ne in a stran­ge hotel to find that he has lost his memo­ry and is wan­ted for a series of bru­tal and bizar­re mur­ders. While try­ing to pie­ce tog­e­ther his past, he stumbles upon a fien­dish under­world con­trol­led by a group of beings known as The Stran­gers who pos­sess the abili­ty to put peo­p­le to sleep and alter the city and its inha­bi­tants. Now Mur­doch must find a way to stop them befo­re they take con­trol of his mind and des­troy him. (IMDb)

Regis­seur Proyas arbei­tet jetzt an einer Umset­zung des Stof­fes in eine Serie. Dabei soll offen­bar nicht der Film neu erzählt wer­den, son­dern es neue Sto­ries im Set­ting geben. Aller­dings s befin­det sich das Pro­jekt sei­nen Aus­sa­gen auf dem Pop­corn Frights Film Fes­ti­val zufol­ge der­zeit noch in einem »sehr frü­hen Sta­di­um«.

Auf­grund der frü­hen Pha­se gibt es der­zeit noch kei­ne wei­te­ren Infor­ma­tio­nen zu Beset­zung oder Start­ter­min, eben­so wenig wel­ches Stu­dio sich das Pro­jekt schnap­pen wird. Mehr wenn wir es erfah­ren.

Wer DARK CITY nicht kennt, soll­te das drin­gend nach­ho­len, es gibt ihn auf Kon­ser­ve eben­so wie als Stream.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Frank Schätzings DER SCHWARM wird zur Fernsehserie

Nach nur Jahr­zehn­ten ist es bei den deut­schen Medi­en­schaf­fen­den offen­bar ange­kom­men, dass Phan­tas­tik-The­men inter­na­tio­nal rasend erfolg­reich sind. Sogar beim schnar­chi­gen Geron­ten­sen­der ZDF hat sich die­se Erkennt­nis offen­bar durch­ge­setzt, denn der pro­du­ziert eine Fern­seh­se­rie nach dem 17 Jah­re alten SF-Roman DER SCHWARM des Köl­ner Autoren Frank Schät­zing. Der Klap­pen­text des Romans liest sich wie folgt:

Ein Fischer ver­schwin­det vor Peru, spur­los. Ölbohr­ex­per­ten sto­ßen in der nor­we­gi­schen See auf merk­wür­di­ge Orga­nis­men, die hun­der­te Qua­drat­ki­lo­me­ter Mee­res­bo­den in Besitz genom­men haben. Wäh­rend­des­sen geht mit den Walen ent­lang der Küs­te Bri­tish Colum­bi­as eine unheim­li­che Ver­än­de­rung vor. Nichts von alle­dem scheint mit­ein­an­der in Zusam­men­hang zu ste­hen. Doch Sigur Johan­son, nor­we­gi­scher Bio­lo­ge und Schön­geist, glaubt nicht an Zufäl­le. Auch der india­ni­sche Wal­for­scher Leon Ana­wak gelangt zu einer beun­ru­hi­gen­den Erkennt­nis: Eine Kata­stro­phe bahnt sich an. Doch wer oder was löst sie aus? Wäh­rend die Welt an den Abgrund gerät, kom­men die Wis­sen­schaft­ler zusam­men mit der bri­ti­schen Jour­na­lis­tin Karen Wea­ver einer unge­heu­er­li­chen Wahr­heit auf die Spur.

DER SCHWARM galt mit sei­nen fast 1000 Sei­ten lan­ge als unver­film­bar, war­um habe ich aller­dings nie ver­stan­den, das gilt höchs­tens für die Pro­duk­ti­ons­um­stän­de, tech­ni­schen Mög­lich­kei­ten und Bud­gets in Deutsch­land (wer DER SCHWARM für unver­film­bar hält, soll­te viel­leicht mal einen Blick auf den auch schon 2009 erschie­ne­nen AVATAR wer­fen). Nun geht man davon aus, dass die Mög­lich­kei­ten im Bereich CGI so weit fort­ge­schrit­ten und so kos­ten­güns­tig gewor­den sind, dass das Pro­jekt umsetz­bar ist. Eigent­lich hät­ten die Arbei­ten bereits 2019 star­ten sol­len, das wur­de dann auf Mit­te 2020 ver­scho­ben, das hat Coro­na aller­dings ver­hin­dert. Jetzt soll es wirk­lich los­ge­hen.

Die Serie soll acht Epi­so­den zu jeweils 45 Minu­ten umfas­sen, das Dreh­buch wur­de von Schät­zing selbst geschrie­ben, was schon mal ein gutes Zei­chen ist. Es pro­du­zie­ren Frank Doel­ger (GAME OF THRONES), Regie führt Alan Tay­ler (SOPRANOS), man hat sich also Unter­stüt­zung bei Per­so­nen mit inter­na­tio­na­ler Erfah­rung gesucht. Bin gespannt, was die machen, wenn sie auf dem öffent­lich-recht­li­chen Filz tref­fen wer­den.

Eigent­lich hal­te ich den Roman per­fekt für eine Umset­zung als Serie geeig­net, denn ich erin­ne­re mich dar­an, als ich ihn vor 17 Jah­ren las gedacht zu haben, dass das wie ein Film geschrie­ben ist, was ich damals als äußerst unge­wöhn­lich (lies: posi­tiv) für einen deut­schen Roman erach­te­te. DER SCHWARM konn­te – und kann – als Roman pro­blem­los mit inter­na­tio­na­len Wer­ken mit­hal­ten.

Die Dreh­ar­bei­ten sol­len im Mai in den Tibur­ti­na-Stu­di­os in Rom begin­nen, Pro­be­auf­nah­men gab es bereits, einen Start­ter­min gibt es noch nicht.

Bild Frank­Schät­zing von Rai­mond Spek­king, aus der Wiki­pe­dia, CC BY-SA

Warner und HBO Max denken über HARRY POTTER-Fernsehserie nach

Bei War­ner beeilt man sich ange­sichts die­ser Nach­rich­ten dar­auf hin­zu­wei­sen, dass sich kei­ne HARRY POT­TER-Fern­seh­se­rie in Pro­duk­ti­on befin­det. Statt­des­sen befin­det man sich in »frü­hen Gesprä­chen« dazu, ob sich eine sol­che Serie rea­li­sie­ren lässt.

Es dürf­te nicht wun­dern, dass War­ner mit dem Zau­ber­lehr­ling mehr Geld dru­cken möch­te. FANTASTIC BEASTS 1 war sehr unter­halt­sam, Teil zwei dank grot­ti­gem Dreh­buch eher eine Kata­stro­phe und es dürf­ten aus dem Win­kel des Pot­ter­ver­sums kei­ne neu­en Inhal­te zu erwar­ten sein.

Ange­sichts des Booms an Strea­ming­inhal­ten und rasend erfolg­rei­chen Pro­duk­tio­nen wie GAME OF THRONES oder THE MANDALORIAN wun­dert es nicht, dass man J.K. Row­lings Uni­ver­sum eben­falls in ein sol­ches For­mat über­füh­ren möch­te, auch wenn der Lack der Autorin auf­grund von frag­wür­di­gen Äuße­run­gen in Rich­tung von Trans­se­xu­el­len etwas ab ist.

Für Fans der Fil­me dürf­te eine Neu­be­set­zung wie ein Sakri­leg wir­ken, aber selbst Pot­ter-Dar­stel­ler Dani­el Rad­clif­fe sagt bereits, dass eine Neu­in­ter­pre­sta­ti­on mit ande­ren Schau­spie­lern gera­de­zu unaus­weich­lich sein dürf­te und das nur eine Fra­ge der Zeit sei.

Auf der ande­ren Sei­te bie­tet das Pot­ter­ver­se jede Men­ge Raum für ganz neue Erzäh­lun­gen, die auf Bekann­tem basie­ren. Bei­spiels­wei­se könn­te eine serie die Vor­gän­ger­ge­ne­ra­ti­on beleuch­ten, also James Pot­ter, Lily Pot­ter, Siri­us Black, Remus Lupin und Peter Pet­ti­g­rew, die ja offen­bar in ihrer Hog­warts-Zeit vor kei­nem Streich zurück­ge­schreckt sind. Man könn­te aber auch den ers­ten von Vol­de­mort ange­zet­tel­ten Zau­ber­er­krieg the­ma­ti­sie­ren. Denk­bar ist auch, dass die bereits bekann­ten und inzwi­schen erwach­se­nen Figu­ren neue Aben­teu­er erle­ben, denn Pot­ter bei­spiels­wei­se wur­de ja zum Auror. Und das sind nur drei von vie­len Mög­lich­kei­ten, ganz abge­se­hen, dass eine Show die die Bücher als Inhalt hat, die­se sehr viel tie­fer nach­er­zäh­len könn­te, als Fil­me mit ihrer begrenz­ten Zeit das tun kön­nen.

Man darf gespannt blei­ben, ob aus den ers­ten Gesprä­chen bei War­ner mehr wird, oder ob auch die­ses Pro­jekt in der Ent­wick­lungs­höl­le ver­rot­tet. Ich den­ke ers­te­res, denn War­ner wird sich – wie anfangs bereits gesagt – die Lizenz zum Geld dru­cken nicht ent­ge­hen las­sen.

Pro­mo­gra­fik Har­ry Pot­ter Copy­right War­ner Bros.

Amazons LORD OF THE RINGS-Fernsehserie: Offizielle Zusammenfassung

Es gibt eine offi­zi­el­le Inhalts­zu­sam­men­fas­sung zur von Ama­zon ange­kün­dig­ten Fern­seh­se­rie aus dem HERR DER RING-Umfeld, oder eigent­lich eher aus dem Tol­ki­en­ver­sum, denn die Show soll »tau­sen­de von Jah­ren« vor den Ereig­nis­sen aus HOBBIT und LORD OF THE RINGS han­deln:

Ama­zon Stu­di­os’ forth­co­ming series brings to screens for the very first time the heroic legends of the fab­led Second Age of Middle-earth’s histo­ry. This epic dra­ma is set thou­sands of years befo­re the events of J.R.R. Tolkien’s The Hob­bit and The Lord of the Rings, and will take view­ers back to an era in which gre­at powers were for­ged, king­doms rose to glo­ry and fell to ruin, unli­kely heroes were tes­ted, hope hung by the finest of threads, and the grea­test vil­lain that ever flowed from Tolkien’s pen threa­ten­ed to cover all the world in dark­ness. Begin­ning in a time of rela­ti­ve peace, the series fol­lows an ensem­ble cast of cha­rac­ters, both fami­li­ar and new, as they con­front the long-feared re-emer­gence of evil to Midd­le-earth. From the dar­kest depths of the Mis­ty Moun­ta­ins, to the maje­s­tic forests of the elf-capi­tal of Lin­don, to the breath­ta­king island king­dom of Núme­nor, to the fur­thest rea­ches of the map, the­se king­doms and cha­rac­ters will car­ve out lega­ci­es that live on long after they are gone.

Auch eine Kar­te wur­de als Pro­mo-Mate­ri­al zur Ver­fü­gung gestellt (sie­he oben.)

Die Dreh­ar­bei­ten für Sea­son eins und zwei wer­den noch in die­sem Monat in Neu­see­land begin­nen. Geplant sind min­des­tens fünf Staf­feln mit jeweils zehn bis zwölf Epi­so­den. Der Pilot­film soll sich über zwei Fol­gen erstre­cken, Regie führt J.A. Bayo­na (PENNY DREAFUL, JURASSIC PARK: FALLEN KINGDOM). Einen Start­ter­min gibt es nach wie vor nicht.

Pro­mo­kar­te Copy­right Ama­zon Video

In Arbeit: DUNGEONS & DRAGONS-Fernsehserie

Es war immer mal wie­der die Rede über eine neue Fern­seh­se­rie zum (ver­meint­li­chen) Urva­ter der Tisch­rol­len­spie­le DUNGEONS & DRAGONS. Und immer wie­der wur­de nichts dar­aus.

Jetzt ist mal wie­der ein neu­es Pro­jekt in Arbeit, ver­mut­lich nicht zuletzt wegen des enor­men Erfolgs von GAME OF THRONES und der für Ama­zon ange­kün­dig­ten LORD OF THE RINGS-Strea­ming­se­rie. Vom Fan­ta­sy-Kuchen möch­te auch Para­mount und Has­bro etwas abha­ben und haben des­we­gen Derek Kol­stad ange­heu­ert, der eine Show auf Basis des Rol­len­spiels ent­wi­ckeln soll. Der hat nicht nur Dreh­bü­cher zu allen drei JOHN WICK-Tei­len geschrie­ben, son­dern war bei­spiels­wei­se auch als Autor an der Mar­vel-MCU-Serie THE FALCON AND THE WINTER SOLDIER betei­ligt.

Das wäre dann tat­säch­lich erst die zwei­te Fern­seh­se­rie auf Basis des Rol­len­spiels, nach einer Ani­ma­ti­ons­se­rie in den 1980ern. Mit dem eben­falls geplan­ten Spiel­film mit Chris Pine hat das nichts zu tun.

Man darf gespannt sein, was dar­aus wird, und auf wel­che Tei­le des umfang­rei­chen D&D‑Lores man zurück­grei­fen möch­te. Da ist viel Raum für poten­ti­el­le Fan­schel­te, aber allein DRAGONLANCE ist ja von ähn­lich epi­schen Aus­ma­ßen wie GAME OF THRONES, dafür aber viel Fan­ta­sy-las­ti­ger, auch Set­tings wie die For­got­ten Realms bie­ten viel Raum für Sto­ries inklu­si­ve der Mög­lich­keit, bekann­te Cha­rak­te­re ein­zu­bau­en.

LOGO Copy­right Wizards Of The Coast

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen