Morgen ab 14:00 geben wir Lose aus – und um 15:00 Uhr wird davon ein Los gezogen, das ein Gesamtpaket der Mangas vom heutigen Manga-Day gewinnen kann. Die Manga-Shops und Buchläden geben pro Person nur ein bis drei Bücher aus, bei uns bekommt eine glückliche Person sie alle in einem Paket!
Wie bereits erwähnt präsentiert PhantaNews zusammen mit Eventveranstalter Max Süss und Cartoonist Comicstipp die erste Geeks & Freaks-Con in Remscheid. Die findet am 16. und 17. September in Remscheid im Eventlokal Löf statt.
Nochmal zusammengefasst:
Der Con steht unter den Themen Comic, Manga, Cartoon, Gaming, Digital Art, Popkultur, Science Fiction, Fantasy und verwandte Gebiete.
Die oben genannten Themen sind schwer angesagt und wir wollen interessierten Personen aus Remscheid und Umgebung eine Plattform zum Stöbern, Treffen und Reden bieten.
An den beiden Tagen wird man im Eventlokal »Löf« mitten im Remscheider Quartier Hindenburgstraße Künstlerinnen und Künstler aus den genannten Kunstrichtungen und Genres antreffen, die ihre Werke ausstellen und gern bereit sind, sich mit Besuchenden auszutauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Und natürlich benötigt so eine Veranstaltung auch ein Poster, das kann man oben sehen. Es wurde erstellt von Xanathon.
Viele weitere Informationen findet man auf der Webseite zur Veranstaltung, da findet man nun auch Informationen zu den Austellenden.
Was zur Hölle ist denn jetzt wieder »Cozy Fantasy?«, dachte ich mir, als ich auf Mastodon über eine Besprechung zu Travis Baldtrees Roman LEGENDS AND LATTES stolperte. Eine Recherche zeigte schnell, dass die Bezeichnung eher neueren Datums ist und und exakt dieser Roman offenbar der Auslöser für das Entstehen des Begriffs war. Zitat von Campfirewriting:
Cozy fantasy is a term to describe lighter fantasy fiction that focuses on warmth, comfort, and a sense of belonging. If you’ve ever wanted to lose yourself in a magical fantasy world but weren’t in the mood for dark themes and stressful, epic quests, cozy fantasy fiction is exactly what you need.
Ich hatte zuerst etwas Sorge, ob das zu weichgespülter Langeweile führen würde. Als Kaffeefan interessierte mich das Thema allerdings sehr und deswegen bekam LEGENDS AND LATTE seine Chance. Und das war auch gut so.
Gemeinschaftlich mit Maximilian Süss von Kunst & Kultur in Remscheid und dem Cartoonzeichner Jens Stippkugel (alias Comicstipp) präsentiert PhantaNews am 16. und 17. September 2023 den ersten Geeks & Freaks-Con.
Der Con steht unter den Themen Comic, Manga, Cartoon, Gaming, Digital Art, Popkultur, Science Fiction, Fantasy und verwandte Gebiete.
Die oben genannten Themen sind schwer angesagt und wir wollen interessierten Personen aus Remscheid und Umgebung eine Plattform zum Stöbern, Treffen und Reden bieten.
An den beiden Tagen wird man im Eventlokal »Löf« mitten im Remscheider Quartier Hindenburgstraße Künstlerinnen und Künstler aus den genannten Kunstrichtungen und Genres antreffen, die ihre Werke ausstellen und gern bereit sind, sich mit Besuchenden auszutauschen.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei!
Das bewährte Löf-Team kümmert sich parallel um das körperliche Wohlbefinden der Gäste, es wird Kleinigkeiten zum Verzehr geben und selbstverständlich auch Getränke.
Details zu Ausstellenden und Programmpunkten werden wir kontinuierlich bis zum Starttermin auf der Webseite und über andere Kanäle veröffentlichen.
Weitere Details ab sofort und immer bei bei Verfügbarkeit unter: geeksundfreaks.de
Nochmal in knapp und übersichtlich zum Merken:
Noch in 2023 soll die nächste Iteration von Squares langlebiger Fantasy-Reihe FINAL FANTASY erscheinen (meine erste Version war Teil IV auf dem Super Nintendo, ca 1991). Der Titel ist dann auch schlicht FINAL FANTASY XVI (und weil ich das MMO gespielt habe, will mein Muskel-Memory immer XIV schreiben).
Inhaltszusammenfassung:
As a malady known as the Blight ravages the land of Valisthea and its realms plunge into war, Clive Rosfield, the firstborn son of the Archduke of Rosaria, sets out on a dark, dangerous journey to revenge following a tragedy.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Pressemitteilung der Phantastischen Bibliothek Wetzlar:
Die Longlist für den seit 1984 vergebenen und mit 4.000,- € dotierten Phantastikpreis der Stadt Wetzlar steht fest. Zehn Titel aus den unterschiedlichsten Spielarten der Phantastik werden jetzt eingehend von der Fachjury geprüft, nachdem sie aus 130 Einreichungen ausgewählt wurden. In der engeren Auswahl finden sich Neuinterpretationen von Märchen wie „Froschkönig“ und „Rumpelstilzchen“ (durch Akiz und Christian Handel), Migrationsgeschichten („Jonas Reise“ „Gespräche auf dem Meeresgrund“, „Hausers Ausflug“) und Dystopisches („Auf See“, „Unten“, „Neongrau“). „Es ist ausgesprochen spannend, wie sich die Phantastik jedes Jahr neue Themen erschreibt und neue Blickwinkel auf unsere Welt erkundet“, erklärt Klaudia Seibel, Mitarbeiterin der Phantastischen Bibliothek Wetzlar und seit 2019 Koordinatorin des Preises. „Von Weltflucht kann da gar keine Rede sein. Manch überraschende Erkenntnis über das Hier und Jetzt kommt im Gewand einer Schauergeschichte oder eines Märchens daher.“
36 Mal wurde der Phantastikpreis der Stadt Wetzlar bereits verliehen, darunter an Carl Amery, Cornelia Funke, Wolfgang und Heike Hohlbein sowie Walter Moers; im vergangenen Jahr ging er an Sabrina Železný. Der Preis würdigt phantastische Romane, die in deutscher Sprache verfasst wurden und erstmals in Printform erscheinen.
Ende Juni wird die Fachjury die Entscheidung über die Shortlist von drei Titeln treffen. Der diesjährige Preisträger wird Ende Juli verkündet; die öffentliche Preisverleihung findet voraussichtlich am 8. September 2023 im Rahmen der 39. „Wetzlarer Tage der Phantastik“ statt.
Folgende Titel sind 2023 in der engeren Auswahl für den Phantastikpreis der Stadt Wetzlar:
GEFANGENE DES PANTHERS ist der neue Fantasy-Roman von Ju Honisch. Aufgrund des Umfangs erschienen im April 2023 in zwei Teilbänden (Teil 1 – Verräterinnen& Teil 2 – Monden-Feinde), nimmt er ein klassisches Fantasy-Motiv auf: den Kampf für Freiheit und Gerechtigkeit, diesmal mit einer weiblichen Heldin und ihren Gefährt*Innen. Von Ju Honischs bislang neun Romanen erhielt jeweils einer den Deutschen Phantastik Preis (DAS OBSIDIANHERZ) und einer den SERAPH der Phantastischen Akademie (SCHWINGEN AUS STEIN) und zwei weitere schafften es auf die Endauswahlliste der beiden Preise. Die Autorin wagt es in GEFANGENE DES PANTHERS, ein seit Tolkien vertrautes Konzept mit brandneuem Inhalt zu füllen:
Magie steht in Trurien als Machtmonopol ausschließlich dem »Kerend« zu ? und seiner willenlos hörigen Einsatztruppe aus »Unerwählten«.
Magie ist hier das Instrument für Gedankenkontrolle, Gewalt, Verhindern jeglicher Individualität, Informationsbeschränkung und unausweichlicher Prägung: das alles als Grundstock für Schaffung eines quasi religiösen Unfehlbarkeitsmythos eines gnadenlosen Herrschers.
Als Aënahya selbst zur Unerwählten werden soll, flüchtet sie. Gejagt wird sie alsbald nicht nur vom Kerend mit seinen magiemächtigen Unerwählten und seinen erbarmungslosen Rittern, sondern auch von den Grauwärlen, pantherartigen Wermenschen, die ihre eigenen Ziele mit ihr verfolgen.
Ihre Flucht wird zum Kampf für die Freiheit und gegen die Tyrannei eines Herrschers, dem es eine Freude ist, das Denken, Fühlen und Handeln eines jeden bis ins allerkleinste Detail zu regieren: ein Reich aus glitzernden, lebenden Spielsteinen, deren Gehorsam absolut ist.
Seit 1974 spielt die Welt DUNGEONS & DRAGONS, seinerzeit tatsächlich noch mit Papier und Stift. Die Geschichte hatten Gary Gygax und Jeff Perren 1971 mit dem Spiel CHAINMAIL begonnen, daraus D&D entwickelt, und damit das Pen-and-Paper-Rollenspiel ins Leben gerufen. Daraus hat sich eine regelrechte Industrie entwickelt, aber die Mutter aller Pen-and-Papers überdauerte nicht einfach die Zeit, sondern blieb immer Nummer Eins. Mittlerweile ist die Firma Wizards of the Coast Rechteinhaber, stellt das Spiel her und vertreibt es, und hütet ihr Kind, wie es übervorsichtige Mütter tun. Das garantiert eine sorgsame, regelkonforme und dem Spiel angemessene Adaption, weil gute Menschen von Wizards of the Coast nicht einfach nur beratend zur Seite standen, sondern die Geschichte und Charaktere mit ausarbeiteten. Aber nicht nur deswegen ist DUNGEONS & DRAGONS: EHRE UNTER DIEBEN einer der besten Filme unter den vielen Adaptionen von Gesellschafts- und Computerspielen.
Wenn es jemandem zu gut geht, dann macht er einen Film oder eine Serie zum Thema STAR TREK. Oder einen STAR WARS-Film. Neuerdings vielleicht auch einen aus dem Marvel Cinematic Universe. Überall hat man die Möglichkeit, insbesondere sogenannte und selbsternannte Hardcore-Fans zu verärgern, die, wie wir inzwischen aus zahllosen Shitstörmchen wissen, die Weisheit mit Löffeln gefressen haben. Oder das zumindest meinen.
Wenn es aber vermutlich ein Thema gibt, das alle Nerdinnen seit den 1970er Jahren übergreifend kennen, dann ist das DUNGEONS & DRAGONS. Und deswegen dürfte hier die Gefahr eines Fan-Aufstands apokalyptischen Ausmaßes noch viel größer sein als bei den eben genannten Themen.
Ein Geschwisterpaar, das übernatürliche Kreaturen jagt – und das auch noch in den USA des frühen 20. Jahrhunderts, genauer im Jahr 1913, das hörte sich exakt nach Urban Fantasy aus meinem Beuteschema an. Das Szenario laut Klappentext war vielversprechend und der Preis okay, deswegen kaufte ich Laura Anne Gilmans Roman UNCANNY TIMES zum Erscheinungstermin im Oktober 2022 und danach lag er eine Zeit lang im virtuellen eBook-SUB, der glücklicherweise keinen Platz wegnimmt.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.