Der Starttermin von TWILIGHT: ECLIPSE rückt unbarmherzig näher, bis zum 30. Juni sind es nur noch ein paar Wochen. Man darf annehmen, dass bis dahin die Werbedichte nochmal kräftig erhöht wird. Erstmal gibt es eine Featurette, die den Charakter Bree Tanner näher beleuchtet:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Die Warner Brüder haben soeben einen Starttermin für SHERLOCK HOLMES 2 bekannt gegeben, der Fortsetzung der Abeteuer des klassischen Privatdetektivs, dargestellt von Robert Downey jr. und in Szene gesetzt von Guy Ritchie. Offenbar hat man Vertrauen in das Franchise und keine Angst vor starker Konkurrenz, denn am avisierten Termin, dem 16. Dezember 2011, sollen auch MISSION: IMPOSSIBLE 4 und ALVIN AND THE CHIPMUNKS 3D starten.
Bereits bestätigt wurde, dass Robert Downey jr. und Jude Law ihre Rollen als Holmes und Watson wieder aufnehmen werden. Es gibt weiterhin konsistente Gerüchte, die davon sprechen, dass Brad Pitt Holmes’ Nemesis Professor Moriartey spielen könnte, allerdings gibt es hier noch keine bestätigten Informationen. Guy Ritchie wird auch beim zweiten Teil wieder Regie führen, das Drehbuch stammt von Kieran und Michele Mulroney.
Warner Bros. haben sich keine Zeit gelassen mit der Fortsetzung und diese zielgerichtet und zügig vorangetrieben. Das wundert aber auch nicht, denn bei überaus mäßigen Produktionskosten von gerade mal 90 Millionen Dollar spielte das Spektakel in den Kinos weltweit bisher 516,7 Millionen Bucks ein.
DVD-Cover SHERLOCK HOLMES Copyright 2010 Warner Home Video, erhältlich z.B. bei Amazon
…unter diesem Titel stellen LucasArts und Sony Online Entertainment im Herbst diesen Jahres ein »kindgerechtes« MMO vor, dass auf dem Film und der Trickserie gleichen Namens basiert. Offenbar im Stile des 2009 gestarteten und ebenfalls sehr erfolgreichen FreeRealms soll hier insbesondere Kindern und Jugendlichen ein free-to-play MMO geboten werden. Selbstverständlich wird es aber auch eine bezahlte Premium-Mitgliedschaft geben und selbstverständlich gibt es auch die Möglichkeit, über Micro-Transactions Goodies gegen harte Dollars zu erwerben (was daran »kindgerecht« sein soll, will sich mir allerdings nicht erschließen).
Neben der Möglichkeit mit dem Charakter durch die Spielwelt zu laufen, soll man auch Raumschiffe oder Fahrzeuge wie Speederbikes nutzen können, zudem will man zahllose Minispiele einbauen, darunter auch etwas wie ein Trading Card Game. Ebenfalls möglich ist das Programmieren von Robotern.
Na denn… Ich muss zugeben, dass mich CLONE WARS aufgrund des Stils der Animation so gar nicht reizt, aber ich bin ja offensichtlich auch nicht die Zielgruppe… :o)
Die vollständige Pressemitteilung von LucasArts und SOE after the break.
[cc]
Pressefoto CLONE WARS ADVENTURES Copyright 2010 SOE & LucasArts
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Dass ich ein großer Verehrer des Autoren Jim Butcher und Fan seiner Buchreihe THE DRESDEN FILES bin, dürfte für Leser meiner Seiten nichts Neues sein. Ich verweise auf meinen einführenden Artikel zur Serie.
Der letzte Band, erschienen im April, trägt den Titel CHANGES und das ist in diesem Fall nicht nur ein Buchtitel, sondern Programm. Butcher würfelt das Dresdenversum kräftig durcheinander.
Bisher waren alle Romane sehr lesbar, es gab bessere und schwächere, aber selbst die schwächeren waren immer noch auf einem Niveau schwach, das deutlich über vergleichbaren Vertretern des Genres lag. Selbst wenn die Story vielleicht nicht ganz so zünden wollte, wie andere, blieb einem immer noch der Protagonist mit seinen Sprüchen und den populärkulturellen Anspielungen, die Nerds so erfreuen.
Bei CHANGES stellt sich die Frage nach der Qualität im Vergleich zu den Vorgängerbänden erst gar nicht – Butcher zieht hier in einer Art vom Leder, wie er es bislang noch nie getan hat, leitet eine tour-de-force ein, die es trotz aller fast-Apokalypsen in den Vorgängern so noch nicht gegeben hat und scheut es sich nicht, auch Liebgewonnenes auf dem Altar der Story zu opfern.
Bereits am Samstag erlag der Schauspieler und Regisseur Dennis Hopper Komplikationen seiner Krebserkrankung. Er verschied um 8:15 vormittags Ortszeit im Kreise von Freunden und Verwandten in seinem Haus in Venice, einem Vorort von Los Angeles.
In einer Karriere, die mehr als 50 Jahre umspannte spielte er in über 140 Filmen und zudem in Fernsehserien. Hopper war zwei mal für den Oscar nominiert, zum einen für die Arbeit am Drehbuch von EASY RIDER – bei dem er auch Regie führte und mitspielte, sowie für seine Rolle in dem Drama HOOSIERS (dt. FREIWURF) aus dem Jahre 1986.
Dennis Hopper trat in den 1950ern an der Seite seines Mentors James Dean in REBEL WITHOUT A CAUSE und GIANT auf und spielte später in Blockbustern wie APOCALYPSE NOW, BLUE VELVET oder SPEED. Selbstverständlich waren unter seinen Rollen auch Ausflüge ins Genre, beispielsweise in SUPER MARIO BROTHERS, WATERWORLD oder MEMORY.
Der Schauspieler erkrankte im letzten September an Krebs, was ihn aber nicht davon abhielt, bis kurz vor dem Ende weiter zu arbeiten – sowohl an seiner TV-Serie CRASH, wie auch an einem Buch über seine Fotografien. Leider waren seine letzten Monate allerdings auch überschattet durch einen bitteren Scheidungskrieg gegen seine fünfte Ehefrau Victoria Duffy.
Noch im März erhielt Hopper einen Stern auf dem Walk Of Fame in Hollywood.
Neu auf dieser Seite ist der flattr-Button. Was ist das denn jetzt schon wieder? Einfach: flattr ist ein Projekt, das es mittels Micropayment ermöglichen soll, für Dinge, die einem gefallen, Geld zu spenden. Das Ganze ist eine sehr gute Idee, die sich allerdings derzeit noch in einer Betaphase befindet (für die man sich anmelden muss oder sogar eine Einladung benötigt):
Man zahlt monatlich einen Geldbetrag ab zwei Euro bei flattr ein und kann den danach durch Klicks auf flattr-Buttons an Seiten, Artikel oder Projekte verteilen, die man gut findet (und die einen entsprechenden Button aufweisen). Solch ein Micropayment war im Web bislang ein Problem – mit flattrs Methode kann man aber auf höchst einfache Art und Weise seinen Dank zum Ausdruck bringen.
Selbstverständlich ist das ein Experiment – mal sehen was daraus wird. Und Dank für eure Klicks! :o)
Update: Das flattr-Plugin fügt via Javascript hinter jeden Artikel einen Knopf ein, der vom flattr-Server gezogen wird, zusammen mit ein paar Parametern, damit der Klick dem Artikel zugeordnet werden kann. Leider bläst das die Seitenladezeit erheblich auf, so dass ich mich entschieden habe, dass der flattr-Button nur noch in der Artikelansicht angezeigt wird. Das ist zwar eher ärgerlich, aber lässt sich wohl vorerst nicht ändern…
Diese Verfilmung steht offenbar unter keinem guten Stern: wenige Tage, nachdem bekannt wurde, dass sich der Start der Dreharbeiten des HOBBIT-Zweiteilers aufgrund von finanziellen Schwierigkeiten bei MGM »auf unbestimmte Zeit« verschieben würde, gab der geplante Regisseur Guillermo del Toro gestern zu Protokoll, dass er diesen Job bei der Produktion nicht mehr übernehmen wird.
Für viele kam das zugegebenermaßen nicht ganz überraschend, denn betrachtet man den mehr als vollen Terminkalender des Mannes, dann hat der wahrlich keine Zeit, auf einen Film zu warten, der nicht in die Gänge kommt. Del Toro äußerte sich gegenüber der Webseite theonering.net in einem Brief:
»Im Licht der wiederholten Verzögerungen dabei, ein Startdatum für die Dreharbeiten von THE HOBBIT festzulegen, bin ich mit der bislang härtesten Entscheidung meines Lebens konfrontiert. Nach fast zwei Jahren in denen ich die reiche Welt von Tolkiens Mittelerde leben, atmen und neu erschaffen durfte, muss ich mit großem Bedauern meinen Abschied von diesen wundervollen Bildern nehmen. Ich bin Peter, Fran und Philippa Boyens, New Line, Warner Bros. und der gesamten Crew sehr dankbar. Es war ein Privileg in einem der tollsten Länder der Erde zu arbeiten, zusammen mit Personen, die zu den besten ihres Fachs gehören und das hat mein Leben für immer verändert. Die Segnungen waren zahlreich, aber da ist der ständig wachsende Druck durch problematische Termine und die für dieses Projekt eingeplante Zeit ist nun aufgebraucht. Als Co-Autor und als Regisseur wünsche ich diesem Projekt nichts anderes als das allerbeste Glück und ich werde als erster in der Schlange stehen, um den fertigen Film sehen zu können. Ich werde heute und zukünftig sein Verbündeter und der Verbündete seiner Macher bleiben und unterstütze einen glatten und problemlosen Übergang zu einem neuen Regisseur vollständig.«
Im Gegensatz zu anderslautenden Meldungen wird del Toro allerdings weiterhin zusammen mit Peter Jackson, Fran Walsh und Philippa Boyens am HOBBIT-Drehbuch arbeiten, er wird »nur« nicht mehr Regie führen.
Bild: Guillermo del Toro 2008, aus der Wikipedia
Disneys nächster Fantasy-Streifen THE SORCERERS APPRENTICE hat auch schon Anfang Juli US-Kinostart. Aktuell gibt es einen Clip mit ein paar Hintergründen. Ich muss zugeben, dass ich auf diesen Film sehr gespannt bin, erinnert er doch ein wenig an die DRESDEN FILES.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Wenn aus Island keine Aschewolken kommen, dann denkt die Gemeinschaft der MMO-Spieler im Zusammenhang mit der Insel im hohen Norden hauptsächlich an das wohl erfolgreichste Onlinespiel im Science Fiction-Genre: EVE ONLINE.
Soeben hat Entwicklerstudio CCP mit TYRANNIS die 13. Erweiterung veröffentlicht. Neu ist diesmal unter anderem »EVE-Gate«, eine Weboberfläche, die es ermöglicht auf Spielinhalte zuzugreifen. Beispielsweise soll sie externen Zugriff auf Ingame-Mails, den Kalender und den Nachrichtenaustausch zwischen Freunden, innerhalb der eigenen Corporation und zwischen Allianzen ermöglichen. Durch die Offenlegung der API sollen die Spieler die Möglichkeit erhalten, zukünftig selbst Erweiterungen zu produzieren. Aber auch seitens CCP sind weitere Funktionen offenbar bereits angedacht.
Neu auch »Planetary Interaction«. Das bedeutet wohl in erster Linie Bergbau auf mehr als 65000 Planeten (also wird wahrscheinlich ab sofort nicht mehr nur in Asteroidengürteln »geminert«) und damit auch das Exportieren oder Raffinieren von Rohstoffen.
Bis es aber tatsächlich dazu kommt, werden noch ein paar Tage ins Land gehen, denn die planetaren Kommandozentralen werden erst am 8. Juni abgesetzt. Bis dahin haben die Spieler aber bereits die Möglichkeit, Planeten auszukundschaften und schonmal die notwendigen neuen Skills zu lernen.
TYRANNIS-Logo Copyright 2010 CCP.
[cc]
Der Trailer zu TYRANNIS:
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Es kommen gute Zeiten auf Freunde von SF-Abenteuer-Filmen zu, denn da sind so einige Projekte in der Entwicklung. Die letzte Ankündigung kommt von Walt Disney Pictures. Die haben sich nämlich mit Mega-Produzenten Jerry Bruckheimer zusammen getan, um gemeinsam LIGHT SPEED zu realisieren. Für das Drehbuch hat man beim Ohrenkonzern schonmal 3.5 Millionen Dollar auf den Tisch geblättert, die gingen an die Verfasser Terry Rossio and Bill Marsilii.
Konzept: der Film dreht sich um einen jungen Piloten, der es ins interstellare Rennteam der Erde schafft und sein Schiff auf eine gefährliche Reise bringen muss, durch eine Galaxis in der ein Krieg auszubrechen droht.
Bruckheimer kündigte an, dass es sich um einen Realfilm handeln wird (also keine computeranimierten Charaktere), den man aber – natürlich – in 3D produzieren will.
Bild: Jerry Bruckheimer 2010, aus der Wikipedia
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.