Amazon USA verkauft mehr eBooks als gedruckte Bücher

Zumin­dest behaup­tet das der Online-Ver­sen­der. Wenn­gleich das eine erstaun­li­che Ent­wick­lung in so kur­zer kur­zer Zeit ist, muss man die Zah­len mit Vor­sicht betrach­ten:

Laut Ama­zon kamen im letz­ten Monat auf 100 ver­kauf­te Hard­co­ver 180 abge­setz­te eBooks, damit setzt sich ein Trend fort, der sich in den drei Mona­ten davor mit 100 : 143 bereits abge­zeich­net hat­te. Im ers­ten Halb­jahr 2010 haben sich die eBook-Umsät­ze beim Online-Händ­ler laut des­sen Aus­sa­gen ver­drei­facht. Nicht in die­se Sta­tis­tik ein­ge­gen­gen sind aller­dings die Taschen­buch-Ver­käu­fe, Ama­zon ver­gleicht aus­schließ­lich eBooks mit Hard­co­vern, bezieht man die Paper­backs mit ein, dürf­te das Ver­hält­nis ganz anders aus­se­hen. Eben­falls nicht mit in der Sta­tis­tik sind aller­dings eBooks, die kos­ten­los ange­bo­ten wer­den, weil bei­spiels­wei­se ihre Urhe­ber­rech­te abge­lau­fen sind.

Angeb­lich ist der Kind­le in den USA nach wie vor das meist­ver­kauf­te elek­tro­ni­sche Gerät der Online-Shop­ping-Platt­form. Zusätz­lich bie­tet man aber auch Soft­ware-Kind­les für eine Viel­zahl von Devices an, bei­spiels­wei­se iPho­ne, iPad, Black­Ber­ry, Android-Han­dys sowie Macs und PCs. Hin­zu kommt, dass Hard­co­ver jen­seits des gro­ßen Teichs durch­schnitt­lich ca. 26 Dol­lar kos­ten, die eBook-Ver­sio­nen jedoch für ca. 10 Dol­lar ange­bo­ten wer­den.

Ama­zons eBook-Store umfasst der­zeit ca. 630000 Bücher, dazu kom­men 1.8 Mil­lio­nen urhe­ber­rechts­freie Wer­ke.

Man muss die Zah­len – die man ohne­hin nicht nach­voll­zie­hen kann – also mit ein wenig Vor­sicht betrach­ten. Den­noch ist wohl klar, dass das eBook in den Ver­ei­nig­ten Staa­ten offen­bar im Main­stream ange­kom­men ist. Das soll­te der hier­zu­lan­de höchst zöger­li­chen Bran­che zu den­ken geben…

via Wired und Hei­se

Pres­se­fo­to Ama­zon Kind­le Copy­right Ama­zon

[cc]

SPARTACUS-Prequel genehmigt, zweite Staffel kommt

Die Ver­ant­wort­li­chen beim Pay-TV-Sen­der Starz haben ein Pre­quel zur San­da­len-Show SPARTACUS – BLOOD AND SAND geneh­migt. Die soll sich mit den Gescheh­nis­sen in der Gla­dia­to­ren­schu­le des Batia­tus (John Han­nah) befas­sen, bevor Spar­ta­cus dort auf­taucht.

Eigent­lich woll­te man gleich die zwei­te Staf­fel von BLOOD AND SAND dre­hen, eine schwe­re Erkran­kung des Haupt­dar­stel­lers Andy Whit­field mach­te das aller­dings zunich­te. Dem geht es inzwi­schen wie­der deut­lich bes­ser, er befin­det sich aller­dings noch im Gene­sungs­pro­zess. Offen­bar damit Kulis­sen und ande­re »Assets« nicht unge­nutzt vor sich hin gam­meln, ent­schied man sich bei Starz für die Pro­duk­ti­on der Vor­ge­schich­te.

Im Kon­zept ist Batia­tus noch nicht der Chef der Schu­le, das Pre­quel beleuch­tet unter ande­rem sei­nen Auf­stieg. Neben John Han­nah wur­den gecas­tet: Dus­tin Cla­re (UNDERBELLY) als Gan­ni­cus, Gla­dia­to­ren­cham­pi­on vor Spar­ta­cus und offen­bar zen­tra­ler Cha­rak­ter des Vor­spiels; Jai­me Mur­ray (DEXTER) spielt einen »sozia­len Auf­stei­ger« in Capua und Mari­sa Rami­rez (GENERAL HOSPITAL) gibt ein Skla­ven­mäd­chen (ver­mut­lich leicht bis nicht beklei­det). Andy Whit­field hat einen Kurz­auf­tritt.

Die Dreh­ar­bei­ten an GODS OF THE ARENA (so der Titel) begin­nen im August; ist das abge­dreht, fol­gen sofort die Auf­nah­men für die zwei­te Staf­fel SPARTACUS. Damit wird es offen­bar kei­ne Pre­quel-Serie geben, son­dern »nur« einen TV-Film.

Bild: John Han­nah (2008), aus der Wiki­pe­dia

[cc]

STAR TREK ONLINE – Die erste »diplomatische« Mission: epic fail!

Um die groß ange­kün­dig­ten Neue­run­gen der »Sea­son 2« von Cryp­tics Möch­te­gern-MMO STAR TREK ONLINE zu tes­ten, hat­te ich wie bereits ange­kün­digt, mein Abo noch­mal ver­län­gert. Da Cryp­tic nach wie vor dar­auf besteht, bei der Abwick­lung via Pay­Pal zu teu­er zu sein, hat­te ich über Ama­zon eine Game­Time­Card geor­dert (die war gera­de im Ange­bot), damit kommt das Abo deut­lich preis­wer­ter.

Sea­son 2 ist auf dem Haupt­ser­ver mit dem Namen »Holo­deck« noch nicht online, des­we­gen habe ich einen mei­ner Cha­rak­te­re auf den Test­ser­ver »Tribb­le« trans­fe­riert. Auf der Suche nach dem Quest­ge­ber vom »Diplo­ma­ti­schen Corps der Ster­nen­flot­te« lief ich dann ein wenig über die Raum­sta­ti­on im Erd­or­bit, fand ihn dann nicht ganz uner­war­tet im Büro des Admi­rals. Die Mis­si­on besag­te, »flieg ins Kha­zan Clus­ter, da haben wir so eine neue Ras­se gefun­den. Nimm diplo­ma­ti­schen Erst­kon­takt mit denen auf.« Also schnell hin­ge­warpt.

Um es kurz zu machen: Die Mis­si­on stell­te sich als schlech­ter Scherz her­aus. Der Bot­schaf­ter der neu­en Ali­en­ras­se hat­te drei Sub­al­ter­ne dabei, mit denen man sich kurz via Aus­wahl­lis­te an Fra­gen unter­hal­ten konn­te, war das abge­wi­ckelt (was weni­ge Minu­ten dau­ert) muss­te man dem Bot­schaf­ter eini­ge Fra­gen auf­grund der vor­he­ri­gen Gesprä­che beant­wor­ten, das geschah über eine recht kur­ze Aus­wahl­lis­te, die einem STO zur Ver­fü­gung stell­te.

Ori­gi­na­li­tät: Null
Anspruch: Null
STAR TREK-Fee­ling: 1 (auf einer Ska­la von 1 bis 10)
Dau­er: kei­ne fünf Minu­ten (ohne Flug­zeit, die war län­ger)

Eine wei­te­re Mis­si­on bot mir der Quest­ge­ber vom Diplo­ma­ti­schen Corps danach nicht an.

Fazit: Das kann nicht deren Ernst sein…

Als nächs­tes wer­de ich mir mal ein paar der Ming­ames anse­hen, ob die ähn­lich arm­se­lig aus­ge­fal­len sind. Viel­leicht fin­de ich ja auch noch ein paar »diplo­ma­ti­sche Mis­sio­nen«…

Am Ran­de: der neue Chef­ent­wick­ler Dani­el Stahl spe­ku­liert inzwi­schen ganz offen dar­über, ob man STO in ein free-to-play-Spiel mit kos­ten­pflich­ti­gen Pre­mi­um-Inhal­ten umbau­en könn­te. Anders­wo führt man das auf wei­ter­hin sin­ken­de Spie­ler­zah­len zurück…

Logo STAR TREK ONLINE Copy­right 2009 Cryp­tic & Ata­ri

[cc]

TERA – Trailer Numero vier

Zum mög­li­cher­wei­se neu­en Stern am MMO-Him­mel – TERA ONLINE – ist wie­der ein­mal ein neu­er Trai­ler erschie­nen, der auch ingame-Sze­nen zeigt. Sieht beein­dru­ckend aus, kei­ne Fra­ge, aber wir haben schon vie­le gehyp­te MMOs kom­men und schnell wie­der gehen sehen… Hof­fen wir das Bes­te.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Drei neue Bücher bei Atlantis

Bei Atlan­tis sind drei neue Titel erschie­nen; zum einen zwei neue Aben­teu­er um den Licht­lord Har­ry Holt in einem Buch und wei­ter­hin zwei Bän­de um den RETTUNGSKREUZER IKARUS, eine Neu­erschei­nung und ein Sam­mel­band:

DER PFÄHLER
Earl War­ren
Titel­bild: Niko­lai Luto­hin
A5 Paper­back
ca. 172 Sei­ten, 12,90 EUR

Vlad Tepes, der zum Dämon gewor­de­ne Pfäh­ler, Urbild des Dra­cu­la, rüs­tet zur Alli­anz des Bösen auf. Auf Xan­a­du ent­schei­det sich das Schick­sal zwei­er Wel­ten. Die Licht­lords Har­ry Holt und Mike Mer­lin flie­gen per Flug­dra­chen mit der Ama­zo­nen­kö­ni­gin Hla­ly­ra von Kass Amun und ihrer Trup­pe sowie den Yeti Yeothan zum Kampf gegen den grau­sa­men Pfäh­ler, Nyarlat­ho­tep und Bhu­un Moloch­os ins fer­ne Khi­tai. Der rei­men­de Rocker Nep­tun und sein Kum­pel Pit Wum­me keh­ren damit an eine Stät­te ihres frü­he­ren Wir­kens zurück.

Ret­tungs­kreu­zer Ika­rus 42
GESANDTSCHAFTEN
Syl­ke Brandt
Titel­bild: Tho­mas Knip
A5 Paper­back
ca. 100 Sei­ten, 6,90 EUR
ISBN 978–4‑941258–32‑7
erhält­lich z.B. bei Ama­zon

Sal­ly McLenn­a­ne und Sky­ta sind im Haupt­quar­tier der Schwar­zen Flam­me dem Geheim­nis des Serums auf der Spur, wäh­rend die Ika­rus zu einem gefähr­li­chen Ein­satz auf­ge­bro­chen ist: Den von der Wan­der­lust betrof­fe­nen Infi­zier­ten zu fol­gen – wohin auch immer ihr Weg sie füh­ren wird. Doch sowohl Sal­ly als auch die Crew der Ika­rus müs­sen bald fest­stel­len, dass sie nicht die ein­zi­gen Spie­ler in die­sem Spiel sind.

Ret­tungs­kreu­zer Ika­rus Sam­mel­band 5
PHÖNIX
Syl­ke Brandt, Mar­tin Kay, Dirk van den Boom
Titel­bild: Klaus G. Schi­man­ski
A5 Paper­back
ca. 200 Sei­ten, 12,90 EUR,
ISBN 978–4‑941258–30‑3
erhält­lich z.B. bei Ama­zon

Auf der Hei­mat­welt der geschäf­ti­gen Schlutt­nicks kommt ein Tech­ni­ker einem bri­san­ten Geheim­nis auf die Spur, eine tot geglaub­te Raum­schiff­kom­man­dan­tin kehrt ins Leben zurück und ein Ver­bün­de­ter des Raum­corps wird Opfer einer Inva­si­on – die Crew der IKARUS kommt auch im fünf­ten Sam­mel­band der Serie nicht zur Ruhe.

Cover­ab­bil­dun­gen Copy­right 2010 Atlan­tis

Allods Online – Erweiterung OFFENBARUNGEN VON GIPAT

Beim free-to-play MMO ALLODS ONLINE gab es bereits am 6. Juli zahl­rei­che Ver­än­de­run­gen. Obwohl offi­zi­ell immer noch in der Open Beta-Pha­se wur­de die Spiel­welt (oder in dem Fall viel­leicht bes­ser die Spiel­wel­ten) um ein kom­plett neu­es Gebiet erwei­tert, den Kon­ti­nent Gipat, in dem sich die Spie­ler ab sofort umtun kön­nen. Zudem – und lang erwar­tet – gibt es nun Reit­tie­re.

Zusätz­lich zum umfang­rei­chen Inhalts­up­date und den Mounts gab es wei­ter­hin fol­gen­de Ver­än­de­run­gen:

  • 150 neue Quests
  • Erhö­hung der Maxi­mal­stu­fe auf 42 (Hand­werk­stu­fe auf 420)
  • Neue Skills, neu­er Loot und neue Aus­rüs­tungs­ge­gen­stän­de
  • »Furcht vor dem Tod«-Penalty wur­de aus dem Spiel ent­fernt
  • statt­des­sen »Ver­fluch­te Gegenstand«-Mechanik
  • Eine neue heroi­sche Raid­in­stanz
  • Raid­in­hal­te für die Dämo­nen­stadt
  • Astral­in­sel »Hei­mat von Zaleska­ya« wie­der ver­füg­bar
  • Ände­run­gen beim Runen­sys­tem
  • Halt­bar­keits­dau­er für Ver­brauchs­ge­gen­stän­de
  • Ver­bes­se­run­gen am Benut­zer-Inter­face
  • Ab sofort ist es den Spie­lern mög­lich Addons zu pro­gram­mie­ren
  • Inspek­ti­on der Aus­rüs­tung ande­re Spie­ler
  • voll­stän­di­ge Lis­te der Ände­run­gen

Kon­tro­vers dis­ku­tiert wird die Ein­füh­rung des Todes-Nach­teils »ver­fluch­ter Gegen­stand«, hier­bei kehrt sich der Bonus-Wert eines Gegen­stands beim Tod des Spie­lers ins Gegen­teil um (aus +8 Stär­ke wird bei­spiels­wei­se ‑8 Stär­ke). Um das schnell wie­der los­zu­wer­den kann es not­wen­dig sein, im Item-Shop gegen ech­te Euros ent­flu­chen­de Gegen­stän­de zu erwer­ben.

Per­sön­lich sei mir die Anmer­kung gestat­tet, dass ich bis­her auch nach wochen­lan­gem Spiel auf den nied­ri­ge­ren Stu­fen noch nichts von den »Todes­stra­fen« bemerkt habe und die­se offen­bar eher hoch­ran­gi­ge Spie­ler betref­fen. Wenn man nicht power­le­veln möch­te und mit weni­gen Taschen­plät­zen leben kann, gibt es eigent­lich lan­ge kei­nen Grund, den Item­shop gegen rea­le Devi­sen zu nut­zen. Ich habe ihn noch nie ver­wen­den müs­sen. Dafür bekommt man lan­ge kos­ten­lo­sen Spiel­spaß und eine sehr hüb­sche Spiel­welt, da stimmt die Leis­tung deut­lich eher als bei con­tent­lo­sen Abo-Spie­len.

Eigent­lich gibt es kei­ne Aus­re­de, sich den Cli­ent nicht mal run­ter zu laden und ALLODS aus­zu­pro­bie­ren

ALLODS ONLINE-Logo Copy­right Astrum Nival

[cc]

(Fast) Neuer STAR TREK TOS-Roman: BURNING DREAMS

Die Zei­ten, in denen Pocket Books den Fan der diver­sen TREK-Inkar­na­tio­nen mit Roma­nen nur so über­häuft hat, ist lan­ge vor­bei. Dan­kens­wer­ter­wei­se erschei­nen aber nach wie vor immer wie­der mal Roma­ne vor den Hin­ter­grün­den der ver­schie­de­nen Seri­en, am lang­le­bigs­ten hier­bei natür­lich die ori­gi­na­le Serie, auch als TOS bekannt.

In die­ser Woche erscheint in den USA Mar­ga­ret Wan­der Bon­an­nos Roman BURNING DREAMS als Neu­auf­la­ge und auch die­ser spielt in der Zeit der ursprüng­li­chen Serie. Wer jetzt aber annimmt, das Buch dreht sich um Kirk, Spock, Pil­le und Co, der täuscht – Prot­ago­nist der Geschich­te ist Cap­tain Chris­to­pher Pike, der Ster­nen­flot­ten-Kapi­tän der vor James T. Kirk das Kom­man­do über die ENTERPRISE inne hat­te.

Klap­pen­text (von mir über­setzt):

Vor James T. Kirk stand ein ande­rer Cap­tain auf der Brü­cke der U.S.S. Enter­pri­se und damit an der Spit­ze von des­sen Mis­si­on, die unent­deck­ten Wei­ten der Gala­xis zu erfor­schen. Er war ein von Per­fek­ti­on getrie­be­ner Mann, eine nach­denk­li­che See­le, des­sen Augen die Last der uner­füll­ba­ren Stan­dards reflek­tier­ten, die er für sich selbst gesetzt hat­te. Eines Tages wür­de sein lang­jäh­ri­ger Wis­sen­schafts­of­fi­zier Spoack alles für ihn ris­kie­ren. Und doch ist nur wenig über den hin­ter­grün­di­gen Chris­to­pher Pike bekannt, über die Geschah­nis­se, die ihn form­ten, oder die Geheim­nis­se, die ihn ver­schlan­gen.

Von der Glut sei­ner frü­hen Kin­des­jah­re auf den erblü­hen­den Kolo­nien der Erde bis zu dem erschre­cken­den Flä­chen­brand, der ihn zu der Welt sei­ner Geburt zurück führ­te; vom jenem Men­tor, der im jun­gen Chris die Sehn­sucht nach den Ster­nen erneut erweck­te bis zu der ein­zig­ar­ti­gen Kar­rie­re in Star­fleet die in einem selbst­lo­sen Opfer ende­te – Pikes Leben führ­te immer wie­der durchs Feu­er. Aber sogar inmit­ten der Asche von Talos IV, der ver­bo­te­nen Welt, auf der er den Rest sei­ner Tage ver­bringt, glim­men immer noch Träu­me in sei­ner altern­den, strah­len­ver­seuch­ten Brust und feu­ern sei­nen Geist an, eine letz­te Auf­ga­be zu erfül­len…

BURNING DREAMS erschient erst­ma­lig im Jahr 2006 und wird jetzt neu auf­ge­legt, offen­bar auf­grund gro­ßer Nach­fra­ge.

Cover BURNING DREAMS Copy­right 2006 Pocket Books/​Simon & Schus­ter, erhält­lich bei­spiels­wei­se bei Ama­zon

[cc]

Selbstversuch: STAR TREK ONLINE SEASON 2 (Update)

Es grenzt an Maso­chis­mus, aber den­noch wer­de ich den Selbst­ver­such wagen: Mor­gen geht das nächs­te gro­ße Con­tent-Update für das MMO STAR TREK ONLINE live. Bei Cryp­tic nimmt man den Mund ziem­lich voll und ver­spricht hau­fen­wei­se Neue­run­gen, dar­un­ter von den Spie­lern lan­ge gefor­der­te kos­me­ti­sche, wie bei­spiels­wei­se mehr Varia­tio­nen beim Brü­cken­de­sign, aber auch angeb­lich mehr Mis­sio­nen, ins­be­son­de­re für die klin­go­ni­sche Frak­ti­on, Minig­a­mes, mehr Schif­fe und der­glei­chen. Wich­tigs­ter Punkt für mich ist aber das »Diplo­ma­ti­sche Korps der Föde­ra­ti­on«, das Mis­sio­nen ver­ge­ben soll, die sich nicht aus­schließ­lich auf Gebal­ler beschrän­ken, son­dern Diplo­ma­tie und Erst­kon­takt beinhal­ten sol­len.

Man möge mir nach mei­nen bis­he­ri­gen Erfah­run­gen mit Cryp­tic mei­ne Skep­sis ver­ge­ben, aber ich kann mir nicht vor­stel­len, dass sich an der Vor­ge­hens­wei­se des Publishers viel ändern wird: so erwar­te ich auch bei den Diplo­ma­tie­mis­sio­nen hin­ge­schlu­der­ten und sich stän­dig mit mini­ma­len Varia­tio­nen wie­der­ho­len­den Con­tent. Als mir vor ca. einem Monat ange­bo­ten wur­de, doch noch­mal ein Wochen­en­de test­wei­se kos­ten­frei zu spie­len, hat­te sich trotz gegen­tei­li­ger Beteue­run­gen sei­tens des Publishers nichts zum Bes­se­ren ver­än­dert. Dafür erhielt ich im Forum sofort eine Ver­war­nung, als ich auf mei­ne Rezen­si­on des Spie­les hin­wies… Mit Kri­tik kann man bei Cryp­tic halt nicht so umge­hen. :o)

Im Hin­ter­kopf behal­ten soll­te man bei all dem selbst­ver­ständ­lich auch, dass Craig ??Zin­kie­vich, der bis­he­ri­ge Chef­ent­wick­ler von STO, vor knapp zwei Wochen bei Cryp­tic in den Sack gehau­en hat, und sich ab sofort »sei­ner Fami­lie und sei­nen Bie­nen wid­men will«. Wie immer in sol­chen Fäl­len gab es dazu eine durch­kon­stru­ier­te Pres­se­mit­tei­lung in der er sich dar­über aus­läßt, wie toll der Job war, dass er den Schritt bedau­ert, die Arbeit in den letz­ten zwei Jah­ren groß­ar­tig aber immens war und er jetzt mal drin­gend einer Aus­zeit bedür­fe. Kann man zwar alles nach­voll­zie­hen, aber hät­te es ein aus­ge­dehn­ter Urlaub nicht auch getan? Dass er sofort alles hin­schmeisst und Cryp­tic ver­lässt, gibt einem schon zu den­ken, was den lang­fris­ti­gen Bestand von STO angeht.  Nach­fol­ger als Chef­ent­wick­ler ist der seit CHAMPIONS ONLINE in Fan­krei­sen eher berüch­tig­te Dani­el Stahl.

Wie auch immer: Ich wer­de die neu­en Inhal­te tes­ten und dann hier berich­ten. Könn­te spa­ßig wer­den…

[Update:] Ange­kün­digt war SEASON 2 für heu­te, dar­aus wird nichts – ich hat­te es erwar­tet – nun spricht man von »gegen Ende des Monats«. Zusätz­lich zu den oben ange­spro­che­nen Fea­tures soll es dann auch »wöchent­li­che Epi­so­den« geben, das bedeu­tet, man will in jeder Woche eine neue Mis­si­on ein­patchen. Das soll an die wöchent­li­chen Fern­seh-Epi­so­den erin­nern. Aha. Wenn man den gesam­ten Con­tent durch hat (zwei bis sechs Wochen ab Instal­la­ti­on von STO) darf man danach also immer eine Woche war­ten, bevor es etwas Neu­es zu tun gibt?

Cover STAR TREK ONLINE Copy­right 2009 Cryptic/​Atari

[cc]

WOW: Ein Blick auf die Änderungen im Menschen-Startgebiet

Beckett Mas­si­ve Online Gamer hat­te in der letz­ten Woche kurz das Start­ge­biet der Goblins in der nächs­ten WOW-Erwei­te­rung CATACLYSM vor­ge­stellt und ich konn­te mit Befrie­di­gung fest­stel­len, dass man sich beim Markt­füh­rer offen­bar Gedan­ken über Abwechs­lung und Neue­run­gen bei den Ques­ten gemacht hat.

In die­ser Woche tes­tet der Rezen­sent das Start­ge­biet der Men­schen, den Elwynn Forest und Goldshire. Auch hier hat sich offen­bar eini­ges getan, der Katak­lys­mus mit sei­nen mas­si­ven Umwäl­zun­gen hat Spu­ren hin­ter­las­sen und damit haben sich auch die dort ange­bo­te­nen Ques­ten zum Teil deut­lich ver­än­dert, wohin­ge­gen ande­re doch eher nach wie vor bekannt vor­kom­men. Die Defi­as sind ver­schwun­den, dafür hat man es mit Orks zu tun; spon­tan frag­te ich mich, was in West­fall pas­siert und wer jetzt in den Todes­mi­nen sit­zen mag… Erhal­ten blieb offen­bar Hog­ger, die alte Mist­krö­te, äh, Mis­thyä­ne.

Wer sich noch an das elen­de Geren­ne zwi­schen dem East­va­le Holz­fäl­ler­camp und Goldshire bzw. Storm­wind erin­nern kann (man ver­ge­be mir die Angli­zis­men, ich spie­le WOW wegen der grus­li­gen Über­set­zung in Eng­lisch), der wird sich dar­über freu­en, dass bei­de Loka­tio­nen einen Grei­fen­meis­ter beschert bekom­men und die Zwer­ge in ihrem Vier­tel in Storm­wind haben sich offen­bar eman­zi­piert und sowohl eine Bank als auch ein Auk­ti­ons­haus gebaut.

An ande­rer Stel­le hat­te ich bereits ver­nom­men, dass die Gno­me ein eige­nes Start­ge­biet bekom­men – in Gno­me­re­gan.

Ursprüng­lich hat­te ich etwas Sor­ge wegen der grund­le­gen­den Ver­än­de­run­gen jah­re­lang bekann­ter und lieb gewon­ne­ner Gebie­te – ins­be­son­de­re was die Start­ge­bie­te angeht. Inzwi­schen muss ich sagen, dass die­se »Über­ar­bei­tung« und teil­wei­se Erneue­rung doch sehr erfri­schend sein dürf­ten, nach­dem man in den alten Anfän­ger-Gegen­den inzwi­schen jeden Stein und Mur­loc mit Namen anre­den konn­te… Man kann nur hof­fen, dass sich die­se Ver­än­de­run­gen nicht auf die Start­ge­bie­te beschrän­ken, son­dern auch die wei­te­ren Gegen­den von Kalim­dor und den Öst­li­chen König­rei­chen wie­der inter­es­sant gestal­ten.

Logo CATACLYSM Copy­right 2009 Bliz­zard

[cc]

Anthologie-Ausschreibung zum Thema »Sterblich«

Caro­la Kickers´ MCK-Ver­lag schreibt eine Antho­lo­gie unter dem Ober­be­griff »Sterb­lich« aus.

Das The­ma Sterb­lich­keit betrifft uns alle und man könn­te bestimmt viel dar­über erzäh­len, aber wir möch­ten, dass Ihr uns eine kur­ze Epi­so­de aus der Sicht eines Schutz­en­gels beschreibt, der »sei­nen« sterb­li­chen Men­schen hier auf Erden beglei­tet, sei er nun König oder Bett­ler. Dabei sind die Gen­res Fan­ta­sy, Mys­tery, Kri­mi, Humor oder auch Love­sto­ry erlaubt.

Start der Aus­schrei­bung ist sofort, sie läuft bis zum Ein­sen­de­schluss am 30.09.2010; die Zei­chen­be­gren­zung für die Geschich­ten liegt bei 20000 inklu­si­ve Leer­zei­chen, die nicht über­schrit­ten wer­den dür­fen, da die Antho­lo­gie nicht umfang­rei­cher als 200 Sei­ten wer­den soll.

Ange­peilt ist eine Ver­öf­fent­li­chung im Novem­ber 2010 im Hier­reth-Ver­lag, auf des­sen Web­sei­te man auch die detail­lier­ten Teil­nah­me­be­din­gun­gen und eine Autoren­ver­ein­ba­rung fin­det. Letz­te­re muss zusam­men mit dem Manu­skript unter­schrie­ben ein­ge­reicht wer­den.

Teil­neh­men­de Autoren erhal­ten kein Hono­rar, aber ein Beleg­ex­em­plar der Antho­lo­gie.

Der inter­es­sier­te Schrei­ber schickt sein Manu­skript pünkt­lich vor dem Ter­min per Mail an mck-books(at)gmx.net oder ver­sen­det es auf klas­si­schem Post­weg an

Caro­la Kickers (Her­aus­ge­ber)
Erkes­weg 13
D‑47906 Kem­pen

Quel­le: mck​-music​.com

Bild Caro­la Kickers von ihrer Web­sei­te, Copy­right Caro­la Kickers

[cc]

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen