Selbst schuld: Sony verklagt Geohot wegen PS3-Hack

Wir erin­nern uns an Sony. Das waren die, die im Jahr 2005 unge­fragt und heim­lich auf hun­dert­tau­sen­den Com­pu­tern einen Root­kit instal­liert haben, weil sie mein­ten, das sei ein wirk­sa­mer und ver­tret­ba­rer Kopier­schutz für eine Audio-CD. Sony sei­ner­seits erin­nert sich mög­li­cher­wei­se dar­an, dass das mit Recht ein Public-Rela­ti­ons-GAU aller­ers­ter Güte war. Viel­leicht erin­nert sich bei Sony auch noch jemand dar­an, dass die Play­Sta­ti­on 3 mal mit der Mög­lich­keit bewor­ben wur­de, Linux dar­auf lau­fen zu las­sen, für vie­le ein kauf­ent­schei­den­des Kri­te­ri­um. Und dann hat irgend­ein Stra­te­ge bei Sony (mög­li­cher­wei­se nach dem has­ti­gen Genuß einer Fla­sche Sake) ent­schie­den, dass man den Kun­den, die auch für die­ses Fea­ture bezahlt hat­ten, es ein­fach durch ein Firm­ware-Update wie­der weg­neh­men kön­ne – nach hie­si­ger Recht­spre­chung übri­gens ohne­hin min­des­tens bedenk­lich.

Geohot und die Hacker­trup­pe fail­Over­flow hat­ten auf dem CCC-Kon­gress in Ber­lin Ende Dezem­ber vor­ge­führt, wie man die Siche­rungs­me­cha­nis­men der PS3 umge­hen und dar­auf wie­der Linux lau­fen las­sen kann (das ist jetzt eine arg ver­ein­fach­te Fas­sung für Nicht-Techi­es).

Sony is not amu­sed und hat nun gegen Geohot und fail­Over­flow Kla­ge eingreicht, natür­lich haben die Hacker die Kla­ge­schrif­ten sofort auf ihrer Web­sei­te ver­öf­fent­licht. Man ist selbst­ver­ständ­lich nicht zim­per­lich bei den For­de­run­gen: unter ande­rem eine einst­wei­li­ge Ver­fü­gung gegen die Ver­brei­tung der Infor­ma­ti­on, wie man ihr Sicher­heits­sys­tem umge­hen kann, sowie die Beschlag­nah­me aller Com­pu­ter und Daten­trä­ger von Geor­ge Hotz, auf der die­se Infor­ma­tio­nen gespei­chert sind.

Beson­ders inter­es­sant ist die­se Kla­ge in den USA auch des­we­gen, weil bereits an höchs­ter Stel­le im Zusam­men­hang mit dem iPho­ne fest­ge­stellt wor­den war, dass das Umge­hen von Kopier­schutz­me­cha­nis­men um auf dem erwor­be­nen Gerät lega­le Soft­ware zu instal­lie­ren eben nicht straf­bar ist und sol­ches vom Her­stel­ler hin­ge­nom­men wer­den muss. Dass dadurch die theo­re­ti­sche Mög­lich­keit besteht, ille­gal her­ge­stell­te Kopien lau­fen zu las­sen, ist eine völ­lig ande­re Geschich­te.

Ent­we­der hat Sony die­se Ent­schei­dung igno­riert oder man ver­suchts ein­fach mal trotz­dem – abge­se­hen von der schie­ren Dumm­heit, dar­aus jetzt wider bes­se­ren Wis­sens einen Staats­akt zu machen, dürf­te das dem Kon­zern erneut kei­ne gute Pres­se besche­ren und das zu Recht. Außer­dem gibt es kei­nen bes­se­ren Weg als eine sol­che Kla­ge, um die Infor­ma­tio­nen die man unter­drü­cken möch­te mög­lichst schnell mög­lichst weit im Netz zu ver­tei­len. Das soll­ten auch die Sony-Obe­ren eigent­lich genau wis­sen…

Foto Play­sta­ti­on 3 aus der Wiki­pe­dia

TERRA NOVA-Vorgucker im Mai

Ste­ven Spiel­berg und Bran­non Bra­ga sind nur zwei der Namen die mit dem Fox-Pro­jekt TERRA NOVA ver­bun­den sind. Es gab schon Beden­ken, ob das wirk­lich rea­li­siert wird, als Fox den Start­ter­min um ein hal­bes Jahr nach hin­ten ver­schob, aber nun gibt es eine offi­zi­el­le Ankün­di­gung, dass man im Mai ein zwei­tei­li­ges Pre­view aus­strah­len wird. Die eigent­li­che Serie star­tet dann im Herbst 2011.

85 Mil­lio­nen Jah­re in der Ver­gan­gen­heit soll die Men­scheit geret­tet wer­den…

Hier die Pres­se­mit­tei­lung:

New fami­ly adven­ture-dra­ma series TERRA NOVA will pre­view during a spe­cial two-night event Mon­day, May 23 (9:00–10:00 PM ET/​PT) and Tues­day, May 24 (9:00–10:00 PM ET/​PT) on FOX.

The show will then pre­miè­re in the fall.

An epic fami­ly adven­ture 85 mil­li­on years in the making, TERRA NOVA fol­lows an ordi­na­ry fami­ly embar­king on an incre­di­ble jour­ney back in time to pre­his­to­ric Earth as a small part of a dar­ing expe­ri­ment to save the human race. In the year 2149 the world is dying. The pla­net is over­de­ve­lo­ped, over­c­row­ded and over­pol­lu­ted. With no known way to rever­se the dama­ge to the pla­net, sci­en­tists dis­co­ver a por­tal to pre­his­to­ric Earth. This door­way leads to an ama­zing world, one that allows for a last-ditch effort to save the human race…a second chan­ce to rebuild civi­liza­ti­on and get it right this time.

The series cen­ters on the Shan­non fami­ly as they join the Tenth Pil­grimage of sett­lers to TERRA NOVA, the first colo­ny estab­lished in this beau­tiful yet for­bid­ding land led by its foun­der COMMANDER NATHANIEL TAYLOR (Ste­phen Lang, Ava­tar). JIM SHANNON (Jason O’Mara, Life on Mars), a devo­ted father with a che­cke­red past, gui­des his fami­ly – wife ELISABETH (Shel­ley Conn, Mistres­ses); and child­ren JOSH (Lan­don Liboi­ron, Degras­si: The Next Gene­ra­ti­on), MADDY (Nao­mi Scott, Life Bites) and ZOE (new­co­mer Ala­na Man­sour) – through this new land of limit­less beau­ty, mys­tery and ter­ror.

In addi­ti­on to blue ski­es, towe­ring water­falls and lush vege­ta­ti­on, TERRA NOVA offers new oppor­tu­ni­ties and fresh begin­nings to its recent arri­vals, but the Shan­nons have brought with them a fami­li­al secret that may threa­ten their citi­zen­ship in this uto­pia. The­se adven­tu­r­ers soon dis­co­ver that this healt­hy, vibrant world is not as idyl­lic as it initi­al­ly appears. The are­as sur­roun­ding TERRA NOVA are tee­ming with dan­ger – and not just of the man eating dino­saur varie­ty. The Shan­nons will come to suspect that not ever­yo­ne on this mis­si­on has the same idea of how to best save man­kind; in fact, the­re may be forces intent on des­troy­ing this new world befo­re it even beg­ins.

TERRA NOVA is pro­du­ced by 20th Cen­tu­ry Fox Tele­vi­si­on, Chern­in Enter­tain­ment, Dream­Works Tele­vi­si­on and Kapi­tal Enter­tain­ment. Ste­ven Spiel­berg, Peter Chern­in, Bran­non Bra­ga, René Eche­var­ria, Jon Cas­sar, Aaron Kaplan, Kathe­ri­ne Pope, Jus­tin Fal­vey, Dar­ryl Frank, Craig Sil­ver­stein and Kel­ly Mar­cel ser­ve as exe­cu­ti­ve pro­du­cers. Alex Gra­ves ser­ves as exe­cu­ti­ve pro­du­cer and direc­ted the series pre­view.

TERRA NOVA-Titel­gra­fik Copy­right 2010 FOX Tele­vi­si­on

Beeindruckender SF-Kurzfilm: MODERN TIMES

Nahe­zu Bug­det-frei pro­du­ziert. Cool!

Dank an Flo­ri­an für den Hin­weis.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

DC UNIVERSE ONLINE Launch Trailer

Jaja, ich weiß, ich bin im Moment ein wenig Game-las­tig, das wird auch wie­der anders… Heu­te war der Launch des Super­hel­den-MMOs DC UNIVERSE ONLINE, aus die­sem Grund wur­de noch­mal ein Launch-Trai­ler auf die Mensch­heit los­ge­las­sen. Sind auch nur 1.5 Minu­ten.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Zwölf Minuten RIFT

Zwölf Minu­ten im Defi­ant-Anfangs­ge­biet von RIFT.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Gareth Edwards führt Regie bei GODZILLA

Das ging ja schnell: soeben hat der bri­ti­sche Regis­seur Gareth Edwards noch den low-Bud­get-Film MONSTERS gemacht, und jetzt schon soll er eins der grö­ße­ren Film­mons­tren für Legen­da­ry Pic­tures auf die Lein­wand brin­gen: GODZILLA.

MONSTERS (Link zum Trai­ler) ist ein Indie-Strei­fen, der mit Mit­teln im unte­ren sechs­stel­li­gen Bereich rea­li­siert wor­den ist und auf inter­na­tio­na­len Fes­ti­vals für eini­ges Auf­se­hen gesorgt hat­te. Es han­delt sich um eine neue Her­ans­ge­hens­wei­se an das The­ma »Inva­si­on durch Außer­ir­di­sche«: zwei Per­so­nen rei­sen durch eine Qua­ran­tä­ne-Zone in Mexi­co, die eta­bliert wer­den muss­te, als eine Raum­son­de beim Wie­der­ein­tritt aus­ein­an­der­brach und dort auf­schlug. Kurz dar­auf ent­stan­den dort neue Lebens­for­men…

Das hat offen­bar in Hol­ly­wood der­art ein­ge­schla­gen, dass man auf Edwards auf­merk­sam wur­de und Legen­da­ry waren hier kei­ne Aus­nah­me denn die tru­gen ihm an, das japa­ni­sche Ech­sen­un­ge­tüm ins 21. Jahr­hun­dert zu hie­ven. Die War­ner Brü­der wer­den kofi­nan­zie­ren, kopro­du­zie­ren und die Dis­tri­bu­ti­on über­neh­men, für Legen­da­ry pro­du­zie­ren Tho­mas Tull, Jon Jash­ni, Dan Lin, Roy Lee, und Bri­an Rogers.

Bild: GOD­ZIL­LA-Sta­tue in Tokyo, aus der Wiki­pe­dia

»Open source space simulation game«: PIONEER

Nor­ma­ler­wei­se wäre das einen Ein­trag in der Rubrik »für umme« wert, aller­dings befin­det sich PIONEER noch im Alpha-Sta­di­um, des­we­gen ist es für Stan­dard-Nut­zer mög­li­cher­wei­se noch nicht geeig­net. Ich möch­te aber den­noch auf die­ses sehr viel­ver­spre­chen­de Spiel hin­wei­sen, denn es siehr aus ver­schie­de­nen Grün­den sehr viel­ver­spre­chend aus.

Zum einen han­delt es sich um ein Spiel mit offe­nem Ende, denn es gibt kein defi­nier­tes Spiel­ziel. Ziel ist im Moment die Erfor­schung der Gala­xis, es wer­den Pla­ne­ten­sys­te­me und Pla­ne­ten dyna­misch pro­ze­du­ral erzeugt, wir reden hier über Mil­lio­nen mög­li­che Him­mel­kör­per.

Zum ande­ren sol­len im spä­te­ren Ver­lauf der Ent­wick­lung wei­te­re Betä­ti­gungs­mög­lich­kei­ten hin­zu kom­men, bei­spiels­wei­se Pira­te­rie, Schmug­gel, Kopf­geld­jagd, Berg­bau, Mis­sio­nen für die ver­schie­de­nen Frak­tio­nen flie­gen oder »die Suche nach Frei­heit und Selbst­be­stim­mung«.

PIONEER ori­en­tiert sich hier­bei grund­sätz­lich am Klas­si­ker FRONTIER: ELITE 2 von David Bra­ben, allein das lässt mich auf dem Sitz hib­beln… :)

Neues bei Feder & Schwert im Februar

Im Febru­ar erschei­nen bei Feder & Schwert zwei neue Taschen­bü­cher. Im einen geht es um einen Magi­er in Chi­ca­go, um ande­ren um Kunst­fäl­scher.

Offen­sicht­lich hat Droe­mer Knaur die Publi­ka­ti­on der HARRY DRES­DEN-Roma­ne von Jim But­cher ein­ge­stellt und Feder & Schwert haben die wei­te­re Ver­öf­fent­li­chung über­nom­men, was ich als gro­ßer Anhän­ger der Serie sehr lobens­wert fin­de (aller­dings lese ich die im eng­li­schen Ori­gi­nal).

ERLKÖNIG – Jim But­cher

Es ist drei Tage vor Hal­lo­ween und damit fast ein Jahr nach den Ereig­nis­sen von Blut­hun­ger. Chi­ca­gos bedeu­tends­ter Magi­er hat Pro­ble­me mit sei­nem neu­en Mit­be­woh­ner – sei­nem vam­pi­ri­schen Halb­bru­der Tho­mas. Doch bald bekommt Har­ry Dres­den grö­ße­re Pro­ble­me als den man­geln­den Ord­nungs­sinn sei­nes Bru­ders: Sei­ne alte Fein­din, die Vam­pi­rin Mav­ra, ver­langt von ihm, ihr Kemm­lers Wort zu beschaf­fen, sonst wer­de sie sei­ner Freun­din, der Poli­zis­tin Kar­rin Mur­phy, einen Mord in die Schu­he schie­ben. Weil Har­ry nicht weiß, wor­um es sich dabei han­delt, zieht er Bob zu Rate, der ihm wei­ter­hel­fen kann. Gleich­zei­tig ver­sucht er aus­zu­lo­ten, wie viel Scha­den Mav­ra mit einer sol­chen Anschul­di­gung anrich­ten könn­te.
Der­weil tau­chen skru­pel­lo­se Nekro­man­ten in Chi­ca­go auf, die auf der Suche nach dem Wort über Lei­chen gehen. Einer von ihnen trägt das Buch Das Lied des Erl­kö­nigs bei sich, wor­auf­hin sich Har­ry ein Exem­plar die­ses Wer­kes besorgt. Als er erfährt, dass die Neu­an­kömm­lin­ge Schü­ler Kemm­lers waren, eines bösen Magi­ers, der sich auf ein­zig­ar­ti­ge Wei­se zum Meis­ter uralter Geis­ter auf­ge­schwun­gen hat­te, wird ihm klar, dass sie mit­tels sei­ner Macht den Erl­kö­nig beschwö­ren wol­len.

ERLKÖNIG
Jim But­cher
Urban Fan­ta­sy
576 Sei­ten, Taschen­buch
Euro 13,99
ISBN 978–3‑86762–097‑0
Feder & Schwert
vor­be­stell­bar z.B. bei Ama­zon

Die Fäl­le der Annie Kin­caid 1: Kunst­feh­ler – Hai­ley Lind

Annie Kin­caid hat schlech­te Nach­rich­ten für ihren Exfreund, den Kura­tor Ernst Pet­ti­g­rew: Das neue 15 Mil­lio­nen Dol­lar teu­re Cara­vag­gio-Gemäl­de des ver­snob­ten Brock-Muse­ums ist so falsch wie eine Drei-Dol­lar-Note. In der­sel­ben Nacht, in der Annie ihre nie­der­schmet­tern­de Ein­schät­zung abgibt, wird der dienst­ha­ben­de Haus­meis­ter des Muse­ums ermor­det — und Ernst ver­schwin­det. Zu allem Über­fluss hat sich ein bekann­ter Kunst­händ­ler mit meh­re­ren Zeich­nun­gen alter Meis­ter abge­setzt und dafür Fäl­schun­gen hin­ter­las­sen. Wenn Annie die Ori­gi­na­le fin­det und die dafür aus­ge­setz­te Beloh­nung ein­strei­chen kann, säße ihr ihr Ver­mie­ter nicht mehr so im Nacken. Doch eine atem­be­rau­ben­de Begeg­nung mit einem flat­ter­haf­ten, aber char­man­ten Kunst­dieb könn­te sie wie­der in die Unter­welt der Fäl­schun­gen und Fäl­scher hin­ab­zie­hen, die hin­ter sich zu las­sen sie geschwo­ren hat…

Die Fäl­le der Annie Kin­caid 1: Kunst­feh­ler
Hai­ley Lind
Kunst-Thril­ler
ca. 400 Sei­ten, Taschen­buch
Euro 12,95
ISBN 978–3‑86762–072‑7
Feder & Schwert
Vor­be­stell­bar z.B. bei Ama­zon

RIFT: Charaktererstellung

Da Tri­on Worlds so freund­lich war, mir einen Beta-Key zur Ver­fü­gung zu stel­len, hier das ers­te aus einer Rei­he von Vide­os zum MMO RIFT. Ich hof­fe, auch an den nächs­ten Beta-Events wie­der teil­neh­men und noch mehr Bil­der aus dem Spiel lie­fern zu kön­nen. In Kür­ze (hof­fent­lich) gibt es noch reich­lich Screen­shots und ein wei­te­res Video vom letz­ten Wochen­den­de.

Der Inhalt ist nicht verfügbar.
Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.

Erschienen: PERRY RHODAN – JUPITER

Soeben bei Hey­ne erschie­nen und ab sofort lie­fer­bar ist ein neu­es PERRY RHODAN-Taschen­buch unter dem Titel JUPITER, das mit einem beacht­li­chen Umfang von sage und schrei­be 1008 Sei­ten wohl am bes­ten als »Zie­gel­stein« umschrie­ben wer­den kann.

Als Autoren zeich­nen Wim Van­de­ma­an, Hubert Haen­sel und Chris­ti­an Mon­til­lon, die jeweils einen Teil der Geschich­te ver­fasst haben.

Kurz­be­schrei­bung:

Drei Autoren, ein welt­be­rühm­ter Held und ein schwei­gen­der Pla­net mit Geheim­nis­sen

Seit 3.000 Jah­ren rei­sen die Men­schen durch die Gala­xis. Sie glau­ben, alles über das Son­nen­sys­tem und sei­ne Pla­ne­ten zu wis­sen, und beu­ten die Roh­stof­fe der Him­mels­kör­per nach Kräf­ten aus. Doch dann erwacht plötz­lich die töd­li­che Atmo­sphä­re des Rie­sen­pla­ne­ten Jupi­ter zum Leben – und das Ende des Sol­sys­tems steht bevor. Nur ein Mann kann jetzt noch hel­fen…

Das Mam­mut­werk kos­tet 19,99 Euro und ist ab sofort im Buch­han­del und online (bei­spiels­wei­se bei Ama­zon) erhält­lich.

JUPITER
Wim Van­de­ma­an, Hubert Haen­sel, Chris­ti­an Mon­til­lon
SF-Roman, Taschen­buch
1008 Sei­ten, EUR 19,99
Janu­ar 2011
ISBN-10: 3453527747
ISBN-13: 978–3453527744
Hey­ne

Cover­ab­bil­dung JUPITER Copy­right 2011 Hey­ne

Nach oben scrollen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen