SUCKER PUNCH: erster Fernsehspot
Es ist nicht mehr lang hin bis zum US-Kinostart von Zack Snyders SUCKER PUCH und so wundert man sich auch nicht über weitere Promotion-Maßnahmen. Aktuell gibt es einen Fernsehspot zu bewundern…
Es ist nicht mehr lang hin bis zum US-Kinostart von Zack Snyders SUCKER PUCH und so wundert man sich auch nicht über weitere Promotion-Maßnahmen. Aktuell gibt es einen Fernsehspot zu bewundern…
Ich beleuchte in dem Artikel meine Ansichten dazu, warum das eBook hierzulande eher zögerlich angenommen und stiefmütterlich behandelt wird – und das obwohl es beispielsweise in den USA und auch in Großbritannien gerade massiv boomt.
Der Link: Das eBook – keiner will es?
Grafik »noBook statt eBook« von mir.
BABA YETU ist der Titelsong des bereits 2005 erschienenen CIVILIZATION 4, es erhielt den Preis als bestes Intrumental-Arrangement mit begleitenden Vocals. Das Lied stammt vom Komponisten Cristopher Tin, ist Teil des Albums CALLING ALL DAWNS und wurde mit dem Soweto Gospel Choir & Royal aufgenommen.
Warum der Preis erst jetzt verliehen wurde? Auch wenn BABA YETU bereits 2005 für CIV Verwendung fand, erschien das Album CALLING ALL DAWNS erst im Jahr 2009 und wurde deswegen jetzt bei den Grammys berücksichtigt. Das Album selbst erhielt einen weiteren Grammy als bestes »Classical Crossover Album«.
Christopher Tin ist hauptsächlich in den Bereichen Filmmusik, Spiele-Soundtracks sowie Werbung tätig, Beispiele seines Schaffens konnte man in PIRATES OF THE CARIBBEAN ONLINE, LILO & STITCH 2 hören, weiterhin hat er Werbung für Apple, Microsoft und Puma vertont.
Bei den einschlägigen Onlinehändlern wird das Album offenbar nicht angeboten, man kann es aber auf Christopher Tins Webseite erwerben, auch der Einzelkauf von BABA YETU ist möglich. Zahlen kann man via PayPal.
Eine weitere Genre-Meldung von der Grammy-Verleihung ist die Auszeichnung in der Kategorie »Best Score Soundtrack Album For Motion Picture, Television Or Other Visual Media« für Randy Newsmans Score zu TOY STORY 3.
[cc]
Bild: Christopher Tin, aus der Wikipedia
Die Rolle des Dungeon-Kriechers kennt man zur Genüge, sei es als Rollenspieler oder als Computerspiel-Zocker. Schon mit der DUNGEON KEEPER-Reihe gab es die möglichkeit, das Ganze mal von der anderen Warte aus zu betrachten. Kalypsos DUNGEONS ist ein weiteres Spiel, das dem hinterhältigen Dungeon,aster die Möglichkeit gibt, Kerker zu konstruieren und sie mit allerlei klassischem Gesocks zu füllen, um es den eindringenden Helden so schwer wie möglich zu machen…
DUNGEONS ist am 4. Februar erschienen, die Rezensionen sind sich uneins (mit dem Tenor »nicht schlecht aber auch kein Knüller«) – eventuell sollte man warten, bis der Preis ein wenig gefallen ist, oder eine Demoversion antesten.
Ganz aktuell stellt Marvel einen Trailer zur neuesten X‑MEN-Verfilmung FIRST CLASS zur Verfügung. Ein Blick auf Professor X und Magneto in den Sechzigern…
http://www.youtube.com/watch?v=m4_ra9VneUcLerner sagte konkret: »Wir werden RED SONJA definitiv zwischen CONAN und CONAN 2 drehen. Wir haben auch schon einen Regisseur ausgesucht: einen Engländern namens Simon West.« Und zur Besetzung: »Wir haben mit ein paar Mädels gesprochen, aber wir stellten soeben einen Film namens DRIVE ANGRY 3D mit Amber Heard [ZOMBIELAND] fertig, und die möchte ich besetzen. Sie ist meine Favoritin für die Rolle.«
Man sollte allerdings davon ausgehen, dass sich hier noch eine Menge ändern kann, weitere Filme im Umfeld des Cimmerers dürften nur dann tatsächlich produziert werden, wenn das erste Remake halbwegs Geld einspielt.
[cc]
Bild: Amber Heard, aus der Wikipedia (Klick aufs Bild zeigt, wie sie rothaarig aussehen könnte, mein Dank gilt Photoshop)
Den neuen Trailer zum Spandex-MMO DC UNIVERSE ONLINE sollten sich die Macher von Superhelden-Filmen mal ganz genau ansehen. Wow!
DreamWorks haben jetzt eine Story von ihm gekauft, um einen Film daraus zu machen, die Geschichte heißt VOICES FROM THE DEAD und dreht sich um den Zauberer und Entfesslungskünstler Harry Houdini sowie den SHERLOCK HOLMES-Erfinder Arthur Conan Doyle.
Houdini und Doyle, der auch ein führender Spiritualist seiner Zeit war, trafen sich 1920 und wurden – trotz ihrer deutlich unterschiedlichen Ansichten zum Übernatürlichen – zu Freunden. Doyle schrieb in einem Kapitel seines Buches THE EDGE OF THE UNKNOWN, dass Houdini über übernatürliche Kräfte verfügen würde, während dieser jedoch seine Auftritte auch dazu benutzte, Betrügereien mit Geistern zu entlarven. Die beiden Freunde tun sich mit einem Medium zusammen, um mysteriöse und bizarre Morde im New York des Jahres 1920 aufzuklären.
Bild: JMS 2008, aus der Wikipedia
WARUM NUR? WARUM?
Der Grusel wächst: realisiert werden soll das Ganze von Summit Entertainment (ja, genau, die mit der TWILIGHT-Saga), ein kleiner Lichblick ist, dass der Produzent des Originals und der TV-Serie Peter S. Davis auch hier wieder produzieren wird, und zwar zusammen mit Neal Moritz (I AM LEGEND). Regie führen wird Justin Lin (FAST FIVE), das Drehbuch stammt von Melissa Rosenberg (TWILIGHT 1 – 3 – um Himmels Willen. Ein 18-jähriger Connor McLeod?). Rosenberg ist damit die aktuellste Autorin, die sich an dem Stoff versuchen darf, nachdem bereits mehrere Drehbuchfassungen (von Art Marcum, Matt Holloway Autorenduo Cormac und Marianne Sellek Wibberley) verworfen wurden.
Plot: Kennt eh jeder, der nicht die letzten 25 Jahre unter einem Stein verbracht hat.
DVD-Cover HIGHLANDER (1986) Copyright Kinowelt, erhältlich zum Beispiel bei Amazon
Ins Kino kamen die Abenteuer aus dem MÉTAL HURLANT in zwei Filmen, wobei der erste deutlich erfolgreicher war als der zweite.
Der französische DVD-Distributor We Productions und Verleger Les Humanoïdes Associés tun sich nun zusammen, um eine Fernsehserie nach dem Magazin zu produzieren, das berichtet Variety. Im letzten Oktober wurde auf der TV-Messe Mipcom eine Pilotfolge gezeigt, um Käufer und Produzenten zu interessieren, das war erfolgreich, auch deutsche Käufer haben angeblich angebissen.
Produziert werden sollen zwei Staffeln mit je zwölf halbstündigen Episoden, die angeblich auf Geschichten aus dem ursprünglichen Magazin basieren, jede Folge soll ein oder zwei Stories umfassen. Gedreht wird in französisch und (!) in englisch.Es handelt sich nicht um eine Animationsserie, sondern um Realverfilmungen, was ich für äußerst bemerkenswert halte. Damit dürfte die Sendezeit mitten in der Nacht liegen, denn etliche der Geschichten zeichneten sich durch Textilarmut aus und waren – na sagen wir mal vorsichtig – »derbe«, was den Gewaltlevel anging…
Cover MÉTAL HURLANT 30, Copyright Les Humanoïdes Associés
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos