Eine Preview hat den sehr schönen Aspekt des Exklusiven. Eine Preview hat auch den Nutzen, einen Film schon mit positiven Stimmen ins Gespräch zu bringen, bevor auf die Allgemeinheit darauf losgelassen wird. Es sei denn, Studio und Verleih haben Vertrauen in ihr Produkt. DreamWorks hat sehr viel Vertrauen in seine Produkte. Und so stopft ein Verleiher jeden bereitwilligen Journalisten in einen großen Saal. Und da die Zahl bereitwilliger Journalisten geringer ausfallen dürfte als die vorhandene Platzzahl, füllt man den Rest mit ebenso bereitwilligem Zielpublikum. Also nicht schwer zu raten, welcher Altersdurchschnitt bei KUNG FU PANDA 2 das Stimmungsbarometer bestimmt. Der übergewichtige und keiner Mahlzeit abgeneigte Panda Po ist zurück, und er hat immer noch Hunger. Der Drachen-Krieger und sein knurrender Magen. Ein Dauerbrenner, ein Running Gag, das Zielpublikum johlt und ist begeistert. Der gesetzte Journalist freut sich ob der vielen Freude um ihn herum.
Die Story atmet schon etwas biblischen Stoff, wenn erklärt wird, dass der böse Lord Shen alle Pandas ausrotten wollte, weil die Prophezeiung einen Retter in schwarz und weiß bringen wird. Das ist lange her. Po, der Panda, ist mittlerweile auf Identitätssuche, weil ihm dünkt, dass die Gans doch nicht sein leiblicher Vater sein könnte. Zwischendurch wird Po mit seinen fünf Freunden ein Rudel diebischer Wölfe verprügeln. Die Kampfszenen sind leider viel zu frenetisch inszeniert, und der optische Beobachtungspunkt wechselt ständig so schnell die Perspektive, dass die Orientierung zügig verloren geht. Man muss den Ausgang der Action eben als gegeben hinnehmen.
Gestern streute io9 noch elaborierte Gerüchte, ein Schelm, der Arges dabei denkt, dass es heute eine offizielle Verlautbarung zum Plot des ALIEN-Prequels-oder-auch-nicht PROMETHEUS unter der Regie von Ridley Scott gibt.
Hier der Wortlaut:
Visionary filmmaker Ridley Scott returns to the genre he helped define, creating an original science fiction epic set in the most dangerous corners of the universe. The film takes a team of scientists and explorers on a thrilling journey that will test their physical and mental limits and strand them on a distant world, where they will discover the answers to our most profound questions and to life’s ultimate mystery.
Das sagt natürlich alles und nichts… :o) Es wird interessant, abzuwarten, wieviel ALIEN denn nun tatsächlich drin steckt, in PROMETHEUS.
Bild: Ridley Scott, aus der Wikipedia, CC-Lizenz
Es gibt wieder einmal eine Anthologie-Ausschreibung: der Verlag Torsten Low sucht nach Geschichten für eine Storysammlung rund um das Thema »geheimnisvolle Bibliotheken«. Auf der Ausschreibungsseite kann man dazu lesen:
Bibliotheken sind Orte voller Geheimnisse. Sie enthalten Wissen, Schätze, Reichtümer … und manchmal ist das alles ein und das Selbe. Bibliotheken beherbergen wandelnde Träume, verschlossene Märchen, geheimnisvolle Kreaturen, die sich zwischen den Regalen verstecken und verborgene Welten hinter jedem Bücherdeckel. Der süßliche Geruch von alten Papier und Staub weht wie ein ruheloser Geist durch die dunklen Räume und in der Luft liegt das leise Wispern von tausenden Gedanken und Ideen. Wie ein Labyrinth breiten sich kilometerlange Gänge vor einem aus und in jeder Ecke erwartet man ein Geheimnis, das einem den Atem rauben kann.
Die Geschichten sollen eine Länge von maximal 25000 Zeichen haben, dürfen in alter oder neuer deutscher Rechtschreibung eingereicht werden und sollten bis zum 15.12.2011 beim Verlag eingegangen sein. Alle Details finden sich auf der Informationsseite zur Ausschreibung.
Großes Kino, im wahrsten Sinne des Wortes. Zombies. Aliens. Mayhem. Nuff said, seht es euch an!
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Manchmal gibt es Dinge, die muss ich zweimal lesen, um sie zu glauben… :O William Shatner interviewt alle anderen STAR TREK-Captains (inklusive Chris Pine)? Für eine Dokumentation? Was auch immer man davon halten mag (ich dachte sofort: muss ich sehen!), hier ist der Trailer… Première ist am 21. Juli auf EPIX HD.
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Im Internet Archive werden haufenweise Kleinodien gesammelt, jetzt finden sich dort auch Magazine aus dem Golden Age der Science Fiction zum freien Download.
Die Magazine stehen unter Public Domain, das Internet Archive hat sie in diversen Dateiformaten zum Lesen aufbereitet, auf der Webseite selbst kann man sich eine Online-Version ansehen, die coolerweise das Original exakt wieder gibt, weiterhin stehen beispielsweise aber auch Varianten als PDF (auch die im Original-Layout) oder ePub zur Verfügung.
Großartige Sache! Einer Zeitreise ins Goldene Zeitalter steht nichts mehr im Wege.
[Edit:] Jetzt muss ich nur noch herausfinden, warum die PDFs auf dem iPad weder im Browser noch in Bookman angezeigt werden, während unter Windows alles super funktioniert…
Cover Amazing Stories Volume 1 Issue 1 Public Domain
Der Inhalt ist nicht verfügbar. Bitte erlaube Cookies und externe Javascripte, indem du sie im Popup am unteren Bildrand oder durch Klick auf dieses Banner akzeptierst. Damit gelten die Datenschutzerklärungen der externen Abieter.
Heute ging der aktuelle WOW-Contentpatch RAGE OF THE FIRELANDS online, er trägt die Versionsnummer 4.2 und beinhaltet neben den neuen Inhalten noch weitere Veränderungen, insbesondere, was Testzugänge angeht.
Ab sofort sind die Testspieler nicht mehr auf zehn bzw. 14 Tage beschränkt, sondern können so lange spielen und testen, wie sie mögen, allerdings ist ein Stufenaufstieg nur bis Level 20 möglich, man darf maximal 10 Gold besitzen, den Voice-Chat nicht nutzen und keiner Gilde beitreten. Der Testzugang umfasst hauptsächlich »Classic WOW , allerdings mit wenigen Inhalten aus BURNING CRUSADE, man kann beispielsweise Blutelfen und Draenei erwürfeln (wie man ohne BC in deren Startgebiete kommen soll ist mir allerdings unklar…).
Weiterhin gibt es eine neue Fassung von »Spieler werben Spieler«: der Geworbene erhält die WOW-Basis-Vollversion inklusive 30 Tagen Spielzeit kostenlos und angeblich ohne Levelcap.
Mit diesen Maßnahmen und dem Contentpatch möchte man offenbar dem eingesetzten Abwandern der Spieler entgegen wirken, indem man sie mit neuen Inhalten füttert und insbesondere versucht, neue anzuwerben. Meiner Ansicht nach liegt eins der aktuellen Probleme des Spiels in den im Vergleich zu LICH KING viel zu schnell durchgespielten und an vielen Stellen sehr uninspiriert daher kommenden Questen von CATACLYSM – damit kann man langjährigen Spielern nicht kommen…
[cc]
Promo-Grafik RAGE OF THE FIRELANDS Copyright 2011 Blizzard
Wer eine werktreue Umsetzung erwartet hatte wird offensichtlich enttäuscht werden, dafür freue ich mich immer mehr auf den Film, der durch seine Trailer fulminantes Popcornkino verspricht. Ein Verriss durch Kulturchauvinisten, Anspruchsfanatiker und andere Profi-Kritiker ist so gut wie sicher sicher, aber wen stört das schon? :o) Nach den Andeutungen im letzten Trailer sieht man hier deutlich ziemlich abgefahrene Ideen wie beispielsweise Kämpfe zwischen Luftschiffen und asiatisch anmutende Kampfszenen. Geil!
Bei uns sind Storysammlungen (zumindest bei den Publikumsverlagen) lange nicht so angesagt wie in den Vereinigten Staaten, wo sie regelmäßig einen festen Bestandteil der Veröffentlichungen bilden. Einer der umtriebigsten, ausdauerndsten und langjährigsten Zusammensteller von Anthologien in den USA war Martin H. Greenberg, ein Name, den wohl jeder kennt, der englischsprachige Storysammlungen im Regal stehen hat.
Greenberg war eigentlich ein Professor für Politikwissenschaften an der Wisconsin-Green Bay Universität und stellte im Laufe seines Lebens geschätzte 2500 (!) Anthologien aus den unterschiedlichsten Themengebieten zusammen, hauptsächlich und insbesondere jedoch aus den diversen Genres der Phantastik. Er arbeitete dabei mit so bekannten Namen wie Isaac Asimov, Robert Silverberg oder Jane Yolen zusammen und bekam im Zusammenhang mit den Storysammlungen diverse Auszeichnungen für sein Lebenswerk verliehen.
Martin H. Greenberg verstarb am 25. Juni in einem Hospiz in Green Bay an den Komplikationen einer Krebserkrankung.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.