Conan interviewt Conan
Conan O´Brien interviewt den CONAN-Darsteller Jason Momoa zum neuen Film…
(ja, ich weiß, es wird Werbung vor den eigentlichen Video eingeblendet – das greift leider um sich…)
Conan O´Brien interviewt den CONAN-Darsteller Jason Momoa zum neuen Film…
(ja, ich weiß, es wird Werbung vor den eigentlichen Video eingeblendet – das greift leider um sich…)
Entwickelt von den nordamerikanischen Carbine Studios fragt man sich allerdings, was WILDSTAR genau sein soll, es ist wohl grundsätzlich ein SF-MMO, das aber auch Western‑, Animé- und deutliche Fantasy-Elemente aufweist und bei dem man irgendwie nicht recht weiß ob Fisch oder Fleisch. Hinzu kommt eine stark cartoonige Grafik, angesiedelt irgendwo zwischen Manga und Nickelodeon-Zeichentrickserien.
Wo ist da die Zielgruppe? Der Hardcore-Gamer wird von der Optik und den Mädels mit Hasenohren wohl eher abgeschreckt werden – will man die Animé-begeisterte Jugend fangen – mit einer PEGI-Einstufung »ab 12«? Es kann natürlich immer noch sein, dass das Spiel innovativ und witzig ist, ich werde es nach dem Release mit Sicherheit mal testen. Die Informationen sind trotz Demos in Köln (die mich nicht recht überzeugt haben) noch ein wenig spärlich, immerhin kann ich schon sagen, dass man seinen Avatar als Entdecker, Siedler, Wissenschaftler oder Soldat spielen kann und dass die Entscheidungen des Spielers den weiteren Verlauf der Geschichte beeinflussen sollen.
Whichever path you choose, your personal tale will reveal incredible secrets and unlock an epic adventure that rivals the best standalone and multiplayer RPGs. A dark and mysterious power threatens to corrupt all life on the planet…
Einen Releasetermin gibt es noch nicht.
[cc]
[nggallery id=17]
Alle Bilder Copyright NCSoft & Carbine, used with permission
Teil drei soll im nächsten Frühjahr erscheinen, genauer gesagt am 6. März 2012 – falls nicht wieder einmal erneut verschoben wird. Auf der GamesCom gab es dennoch was zum Spiel zu sehen, wenn man sich die Zeit nahm und von der üblicherweise langen Schlange am Stand nicht schrecken ließ.
…
Zum Remake des Gruselklassikers FRIGHT NIGHT (dt. DIE RABENSCHWARZE NACHT) aus den 80er Jahren gibt es nun auch einen Red Band Clip – der ist also für Personen irgendeines Alters vermutlich nicht geeignet… :o)
Bei Blizzard denkt man offenbar zudem intensiv über ein Konsolenumsetzung des Spiels nach, allerdings ist dieses Nachdenken noch nicht so weit gediehen, dass man es offiziell verkünden möchte – es handelt sich dem Vernehmen nach um eine »Machbarkeitsstudie«… Da der Publisher bisher im Konsolenbereich noch gar nicht aktiv war, dürfte eine Umsetzung auch nicht ganz trivial werden.
Auch zu einem Releasetermin von DIABLO 3 wollte sich niemand äußern – weder nebulös noch konkret.
[cc]
Logo DIABLO 3 Copyright Blizzard Entertainment
Neben TERA soll auch Funcoms Horror-MMO THE SECRET WORLD im Frühjahr starten und muss deswegen mit dem Schwergewicht THE OLD REPUBLIC ringen, das bereits vor Weihnachten gelauncht wird; genauer gesagt soll der TSW-Start im April stattfinden. Das wurde zwar seitens Funcom bestätigt, aber wie immer bei MMO-Startterminen sollte man das immer noch mit Vorsicht genießen, denn Änderungen der Pläne sind eher die Regel als die Ausnahme.
THE SECRET WORLD beginnt ab der nächsten Woche, genauer gesagt ab Freitag den 26. August, mit seiner Betaphase. Jedes neue AA-MMO behauptet von sich natürlich, dass es das Genre neu definieren möchte, solche Angebereien sind nichts Neues. Neu ist aber tatsächlich, dass TSW in einem eher ungewöhnlichen Setting spielt, nämlich in unserer heutigen Welt – natürlich plus haufenweise okkulter Geheimnisse, allein das macht es verglichen mit den zahllosen Fantasy-Iterationen schon interessant.
Was man bislang in Trailern und Developer-Walkthroughs sehen konnte, sah tatsächlich vielversprechend aus, ich werde versuchen, den Jungs von Funcom morgen auf der GamesCom mehr aus der Nase zu ziehen…
http://www.youtube.com/watch?v=hJuEQStDHEI[cc]
Vor knapp über einem Jahr hatte ich darüber berichtet, dass man auf dem Comic Con einen Crossover-Prügler angekündigt hatte, der die Helden aus den beiden Spielereihen STREET FIGHTER und TEKKEN vereinigen sollte. Jetzt, pünktlich zur GamesCom in Köln, gibt es einen neuen Trailer:
(Ich muss allerdings zugeben, dass weder der Comicstil noch die eher aus STREET FIGHTER entlehnten Animationen mich wirklich überzeugen. Vielleicht hätte man sich mehr an TEKKEN orientieren sollen…)
Bei OTHERLAND handelt es sich um vierteilige Romanserie von Tad Williams, der erste Roman CITY OF GOLDEN SHADOW (dt. STADT DER GOLDENEN SCHATTEN) erschien 1996. Die Handlung spielt in der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts. Durch Implantate und ähnliche Technologien sind die Menschen in der Lage, sich vollständig in die virtuellen Realitäten und Simulationen des Netzes (einer Art Weiterentwicklung des Internet) einzuklinken. Viele Menschen verbringen den Großteil ihres Lebens in virtuellen Umgebungen, einige haben sich fast völlig aus der realen Welt zurückgezogen.
Wikipedia:
Der Zugang zum Netz und die Qualität der Instrumente und Implantate, die die Nutzung virtueller Realitäten ermöglichen, sind ein wesentliches soziales Statusmerkmal.
Otherland, eine Sammlung virtueller Welten, wurde von einigen der reichsten und mächtigsten Menschen der Welt geschaffen. Sie nennen sich selbst die Gralsbruderschaft. Die Technik, die dieser virtuellen Welt zugrunde liegt, ist weitaus fortgeschrittener als alle anderen bekannten Welten im Netz. Im Gegensatz zum Rest des virtuellen Raums bedient sich Otherland auch der Nutzung des menschlichen Bewusstseins. Hierdurch kommt es im Verlauf der Handlung dazu, dass Kinder im virtuellen Raum gefangen werden und nicht mehr in die reale Welt zurückkehren können, was die Handlung des ersten Buchs bestimmt. Das Ziel der Gralsbruderschaft ist es mit Hilfe von Otherland unsterblich zu werden.
Mit diesem Hintergrund entwickelt RealU aus Singapur ein MMO, das von den im Bereich free2play immer umtriebigeren Gamigo vertrieben werden soll. Das Spiel basiert auf der Unreal Engine 3 und soll die verschiedenen virtuellen Welten des Multi-Versums aus der OTHERLAND-Quadrologie für die Spieler bzw. deren Avatare umsetzen – das bedeutet, dass Fantasy-Umgebungen ebenso möglich sind, wie SF oder völlig andere Genres oder Simulationen, darunter auch aus den Romanen bekannte Gegenden wie Lambda Mall, 8 Squared oder Mylands. Hinzu kommen aber natürlich auch völlig neue Aspekte, die man aus den Büchern nicht kennt.
Grundsätzlich arbeitet man hierbei gegen die OTHERLAND beherrschende Bruderschaft des Grals, allerdings ist das Spiel als Sandbox gedacht, man kann den Plot also auch einfach links liegen lassen und tun was man will. In welchem Rahmen das möglich sein kann, wird man abwarten müssen. Als Konzept finde ich das mit diesem Hintergrund aber mal erfrischend anders als andere MMOs.
Das OTHERLAND-MMO wurde bereits im Jahr 2008 angekündigt und verschwand dann weitestgehend in der Versenkung, manche redeten bereits von Vaporware. Es sieht aber so aus, als hätten die Entwickler diese Zeit genutzt.
OTHERLAND soll im Jahr 2012 in Europa und Nordamerika als free2play an den Start gehen, über einen genauen Termin ist noch nichts bekannt, ich bleibe aber dran und berichte, wenn ich mehr erfahre. Bis dahin kann es lohnen, die offizielle Webseite zu beobachten (und eine geistige Notiz an mich selbst, das endlich mal zu lesen…)
[cc]
Screenshot Copyright RealU und Gamigo
Denkbar sind hier jegliche Geschöpfe, die während des Schlafs erscheinen, den Menschen dabei manipulieren, sich in Träume einschleichen oder schon in ihnen vorhanden sind – beispielsweise der Sandmann, der Incubus, ein Traumfresserchen, sogar die Zahnfee ist möglich oder gänzlich neue Kreationen. Die Geschichten können humorvoll und verspielt sein, wobei wir auch hier wie immer am liebsten düstere Texte lesen.
Jeder Autor kann bis zu zwei Texte einsenden, von denen jedoch maximal einer für die Anthologie berücksichtigt werden wird.
Zudem wird auch ein Künstler gesucht, der eine Coverillustration beisteuert.
Alle Details finden sich auf der Webseite des Sphera-Verlags; Zeit um mitzumachen haben interessierte Autoren bis zum 30.11.2011.
Bild: Grandville – Dream of Crime and Punishment (1847), Public Domain
Es kennt wohl jeder der sich bereits einmal mit SF auseinander gesetzt hat einen der großen Klassiker des Genres und den wahrscheinlich allerersten Roman der sich mit einer Alien-Invasion beschäftigte: Herbert George Wells´ WAR OF THE WORLDS. Mehrfach verfilmt, von Orson Welles in ein allzu realistisches Hörspiel verwandelt (heutzutage würde man so etwas wohl eine Mockumentary nennen), wurde die Geschichte sogar von Jeff Wayne in ein bis heute erfolgreiches »Rock-Musical« gleichen Namens verwandelt.
Kaum jemand weiß jedoch, dass es eine Fortsetzung gibt. Das mag zum einen daran liegen, dass sie unauthorisiert ist, zum anderen daran, dass der amerikanische Autor und Journalist Garrett Putnam Serviss lange nicht die sprachliche Qualität eines H. G. Wells erreichte, dafür aber Kenntnisse der Astronomie besaß und Sachbücher darüber verfasste. Doch davon abgesehen legte EDISON’S CONQUEST OF MARS den Grundstein für ein anderes SF-Genre, das heutzutage nicht mehr wegzudenken ist: die Space-Opera.
…
EDISON’S CONQUEST OF MARS – die erste Space OperaWeiterlesen »
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos