Offizieller Trailer: THE DARK KNIGHT RISES
Es weiß ohnehin jeder, worum es geht, deswegen gleich in medias res:
Es weiß ohnehin jeder, worum es geht, deswegen gleich in medias res:
Erst drei Jahre ist es her, dass die verschworene Horrorfilm-Weltgemeinschaft auf die zauberhafte Perle So finster die Nacht aus Schweden aufmerksam wurde. Mit nur 53 Kinos und einem Ergebnis von etwas über 2 Millionen Dollar hat auch So finster die Nacht den widerborstigen Geist des amerikanischen Publikums heraufbeschworen. Selbst für einen Nischenfilm sind diese Zahlen so finster wie die Stimmung des Films selbst. Zwei Jahre brauchte die französische Produktionsgesellschaft Wild Bunch für die amerikanische Fassung, aber ob es sich gerechnet hat, sei dahingestellt. Ob man diesen Film gebraucht hat, ist dagegen eine ganz andere Frage.
…
Zum Film nach Seth Grahame-Smiths Bestsellerroman gleichen Titels spendiert 20th Century Fox via IGN jetzt zwei Poster. Für die Produktion haben sich Tim Burton (als Produzent) und Timur Bekmambetov (als Regisseur) zusammen getan, da darf man schon mal gespannt sein. Angesichts des Gespanns erscheinen mir die beiden Poster allerdings etwas uninspiriert… Mitwirkende Schauspieler sind unter anderem Benjamin Walker, Dominic Cooper, Anthony Mackie, Mary Elizabeth Winstead, Jimmi Simpson, Robin McLeavy, Alan Tudyk Und Rufus Sewell. Das Drehbuch stammt vom Autor des Romans selbst, das lässt hoffen.
Promo-Poster Copyright 2011 20th Century Fox
Es gibt einen weiteren Trailer zur Comicverfilmung GHOST RIDER – SPIRIT OF VENGEANCE, für den Nic Cage erneut in die Rolle des brennenden Bikers schlüpft. Es spielen neben Cage unter anderem Fergus Riordan, Ciaran Hinds, Idris Elba, Johnny Whitworth und Violante Placido; Regie führen Mark Neveldine und Brian Taylor, nach einem Drehbuch von Scott M. Gimple, Seth Hoffman und David S. Goyer.
US-Kinostart ist Mitte Februar 2012.
http://www.youtube.com/watch?v=qtrLGZI9Ov0Seit mehreren Tagen gibt es nun aber aufgrund hoffnungslos voller Server massive Probleme mit Warteschlangen. Solche im Englischen »Login Queues« genannten Maßnahmen werden von MMO-Betreibern ergriffen, wenn die Server zu voll sind. Es werden dann so lange keine weiteren Spieler ins Game gelassen, bis bereits eingeloggte Spieler den Server verlassen haben. Das wäre grundsätzlich kein Problem, wenn sich die Wartezeiten in engen Grenzen halten, allerdings reden wir hier nach Meldungen im offiziellen Forum von Zeiten bis zu vier Stunden in Europa und sogar neun Stunden (!) in den Vereinigten Staaten.
…
Aktuelles Problem ist – und man kann es nicht anders sagen – dass der ehrliche Käufer mal wieder der Dumme ist. Das Spiel BATTLEFIELD 3 benötigt (wie diverse andere) zwingend eine Internetverbindung, gibt es die nicht kann nicht gespielt werden. Das allein schon eine Unverschämtheit. Jetzt heißt es für viele Spieler beim Versuch sich einzuloggen »Deine E‑Mail, Origin ID oder dein Passwort ist nicht korrekt«. Obwohl die es natürlich sind. EA bestätigte das (zögerlich und verspätet) im zugehörigen Forum: »Ein Einloggen ist derzeit nicht möglich« und verweist auf »Wartungsarbeiten«.
Solange Electronic Arts »wartet« kann man nicht spielen, sondern nur warten. Wann die »Wartung« beendet ist, dazu sagt man vorsichtshalber mal – richtig: nix!
[cc]
Bild »EA is evil!« von mir, CC-BY
Und schon wieder ist ein HUMBLE INDY BUNDLE zu haben, das erste erschien im April 2010, dieses hier ist bereits Nummer vier. Der interessierte Spieler kann soviel zahlen wie er möchte und erhält dafür vier interessante und innovative Games von Independent Studios. Gibt man mehr als die aktuelle Durchschnittsspende werden sogar noch zwei weitere Spiele draufgelegt.
Diesmal befinden sich im Paket: Super Meat Boy, Shank, Bit.Trip Runner, Jamestown und NightSky. Zahlt man mehr als (im Moment) $ 5,35 (~ EUR 4,25) kommen noch Cave Story+ und Gratious Space Battles hinzu. Zu JAMESTOWN gibt’s auch gleich noch den Soundtrack dazu, bei NIGHTSKY kann man zwischen einer »normalen« und einer HD-Version wählen (oder gleich beide herunter laden).
Die Spiele liegen wie immer in Versionen für Windows, Mac OS und Linux vor; aus eigener Erfahrung weiß ich, dass die Abwicklung völlig unproblematisch ist: über PayPal zahlen, runterladen, installieren, spielen (wobei der Punkt »installieren« bei manchen Produkten auch wegfallen kann). Die Games sind frei von jeglichem DRM und das erlöste Geld geht sowohl an die Entwickler wie auch an wohltätige Zwecke. Neben der Genugtuung, Entwickler unabhängig des Mainstreams der großen Publisher zu unterstützen tut man also auch noch Gutes.
[cc]
Logo HUMBLE INDY BUNDLE IV Copyright Humble Bundle, Inc.
Wenn man ein Drogenbeauftragter ist, sollte man sich nicht dabei erwischen lassen mit Drogen zu handeln. Wenn man eine Filmfirma ist, die immer wieder lauthals gegen Raubkopien lamentiert und die ehrlichen Kunden mit entsprechenden Hinweisen auf den DVDs und Blu-Rays nervt, dann sollte man vorsichtig sein, was man tut. Ebenso dann, wenn man der Chef einer Verwertungsgesellschaft wie die BUMA/Stemra (niederländisches Pendant zur GEMA) ist.
Im Jahr 2006 wurde der niederländische Komponist Melchior Rietveldt unter Vertrag genommen, um für einen Kurzfilm die Musik zu schreiben, der sich im Rahmen eines Wettbewerbs mit der Problematik der illegalen Filmkopien auseinander setzen sollte. Dummerweise hat dieselbe Firma, die ihn dafür unter Vertrag nahm, später diese Musik ohne Rücksprache für eine Anti-Piraterie-Werbung in den Niederlanden verwendet; man konnte diese Clips samt Musik auf erworbenen DVDs und BluRays finden.
Rietveldt hatte davon nichts mitbekommen und die Filmfirma hatte ihn auch nicht darüber informiert. Er fand das rein zufällig heraus, als er eine HARRY POTTER-DVD erwarb… Als er sich an die niederländische Verwertungsagentur (sowas wie unsere GEMA) wandte, wollte man ihn dort mit Peanuts abspeisen und auch nur dann in seinem Sinne tätig werden, wenn der Chef der BUMA/Stemra persönlich ein Drittel des eingenommenen Geldes bekommen würde. Ja, richtig, Rietveldt sollte erpresst werden, dummerweise war das Gespräch aufgezeichnet worden.
Das Verfahren gegen das Filmstudio ist nun nach wie vor offen, der Komponist möchte 1,3 Millionen Euro (bei der Menge an umgesetzten HARRY POTTER-Silberscheiben sicher nicht übertrieben) und der Chef der BUMA/Stemra Jochem Gerrits ist inzwischen zurückgetreten und die Polizei kümmert sich um seine mutmaßliche versuchte Erpressung.
Woran man wieder sehen kann, dass sich zum einen die größten Schreihälse (egal ob Studios oder Verwertungsgesellschaften) nicht mal ansatzweise um die Rechte der Künstler kümmern; und es würde mich persönlich doch sehr wundern, wenn bei der hiesigen GEMA nicht ähnliche »Geschäfte« abgehen würden.
[cc]
Bild: Rackhams Jolly Roger – Public Domain
Wir bleiben noch ein wenig bei den Trailern. Da kurz vor Weihnachten immer interessante Filme in den Kinos starten und vor diesen die Vorgucker platziert werden, ist es nicht ungewöhnlich, dass sich die Dichte dieser Werbemaßnahmen erhöht.
Auch im dritten Teil der Possen um Alien-Polizisten in coolen Anzügen spielen wieder Will Smith und Tommy Lee Jones mit; letzterer offenbar aber nicht im gesamten Film, denn es geht mittels Zeitreise in die 1960er Jahre und dort wird der Agent durch einen jüngeren Mimen (Josh Brolin) dargestellt. Wie zuvor führe Barry Sonnenfeld Regie.
Trailer sieht gut aus. :o)
Im Laufe dieser Woche soll es in den US-Kinos einen sechsminütigen Vorgucker zu Christopher Nolans THE DARK KNIGHT RISES geben, also dem letzten seiner BATMAN-Filme. Da macht es durchaus Sinn, auch mal ein Kinoplakat zu veröffentlichen. Christian Bale gibt erneut den Fledermausmann, Gary Oldman stellt Commissioner Gordon dar und Anne Hathaway spielt Selina Kyle alias Catwoman.
Dem Poster nach zu urteilen ist Schluss mit lustig – mal wieder.
Promo-Poster THE DARK KNIGHT RISES Copyright 2011 Warner Bros.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.
Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.
Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.
* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos