Skip to content
PhantaNews

Menü

  • Home
  • Verlage
  • Mission
  • Spenden
  • Datenschutz
  • Impressum

STAR WARS – THE OLD REPUBLIC kämpft bereits vor dem Start mit massiven Loginproblemen

von Stefan Holzhauer am 19.12.2011 19.12.2011 2 Kommentare

Der Head­start des lan­ge erwar­te­ten MMOs im STAR WARS-Uni­ver­sums unter dem Titel THE OLD REPUBLIC läuft seit dem 13.12.2011. Bio­Wa­re und Luca­s­A­rts haben ver­sucht, den Zugang zum Spiel zu beschrän­ken, um kei­ne Pro­ble­me auf­tre­ten zu las­sen, wur­den die Spie­ler nach Datum ihrer Vor­be­stel­lung in Wel­len ins Spiel gelas­sen. Zudem soll­te eine Vor­re­gis­trie­rung von Gil­den und deren auto­ma­ti­sche Zuord­nung zu Ser­vern einen ele­gan­ten Start sicher stellen.

Seit meh­re­ren Tagen gibt es nun aber auf­grund hoff­nungs­los vol­ler Ser­ver mas­si­ve Pro­ble­me mit War­te­schlan­gen. Sol­che im Eng­li­schen »Log­in Queu­es« genann­ten Maß­nah­men wer­den von MMO-Betrei­bern ergrif­fen, wenn die Ser­ver zu voll sind. Es wer­den dann so lan­ge kei­ne wei­te­ren Spie­ler ins Game gelas­sen, bis bereits ein­ge­logg­te Spie­ler den Ser­ver ver­las­sen haben. Das wäre grund­sätz­lich kein Pro­blem, wenn sich die War­te­zei­ten in engen Gren­zen hal­ten, aller­dings reden wir hier nach Mel­dun­gen im offi­zi­el­len Forum von Zei­ten bis zu vier Stun­den in Euro­pa und sogar neun Stun­den (!) in den Ver­ei­nig­ten Staaten.

Nicht nur unter dem Aspekt, dass der Head­start-Zugang in Deutsch­land Teil des Vor­be­stel­lungs-Kauf­ver­trags war, ist das natür­lich in keins­ter Wei­se akzep­ta­bel. Es kann nicht ange­hen, dass zah­len­de Kun­den stun­den­lang nur die War­te­schlan­ge betrach­ten dür­fen, statt das Spiel nut­zen zu kön­nen. Zwar muss man bei Laun­ches von sol­chen Spie­len immer mit tech­ni­schen Pro­ble­men rech­nen, aller­dings ver­such­ten die ande­ren Publis­her in aller Regel, schnell die Wogen zu glät­ten (auch nicht immer erfolg­reich). Wer beim Start von WOW dabei war, der wird sich erin­nern, dass da eben­falls diver­se mas­si­ve Pro­ble­me auf­tra­ten. Neue Anbie­ter soll­ten aber zumin­dest aus den Feh­lern ihrer Vor­gän­ger gelernt haben.

Erschwer­dend kommt hin­zu, dass es offen­bar zu oft kei­ne »Karenz­zeit« gibt, wenn es zu einem Ver­bin­dungs­ab­bruch kommt, oder wenn der Cli­ent abstürzt (was durch­aus kei­ne Sel­ten­heit ist). Das bedeu­tet: nach Stun­den in der War­te­schlan­ge kommt es zu einem Crash des Spiel und danach darf man erneut Stun­den in der Queue ausharren.

Die Reak­ti­on von BioWare/LucasArts kann man aller­dings nur als »dumm« bezeichnen:

Es ist uns bewusst, dass es eini­ge Fra­gen bezüg­lich der War­te­schlan­gen gibt, daher haben wir uns einen Augen­blick Zeit genom­men um euch genau­er zu informieren.
Um sicher­zu­stel­len, dass der Ser­vice flüs­sig und sta­bil läuft, haben wir Spie­ler abge­stuft in Wel­len zum früh­zei­ti­gen Spiel­zu­gang ein­ge­la­den. Wie ihr wisst, gibt es vie­le Leu­te, die das Spiel sofort spie­len möch­ten, und wir woll­ten sicher­stel­len, dass genug ande­re Spie­ler fürs Zusam­men­spiel ver­füg­bar sind. Die Balan­ce zu fin­den, wann neue Ser­ver zuzu­schal­ten ist eine Mischung aus Kunst und Wis­sen­schaft. – einer­seits sol­len Spie­ler nicht zu lan­ge war­ten – auf der ande­ren Sei­te wol­len wir, dass für eine lan­ge Zeit, eine dyna­mi­sche und ver­bun­de­ne Com­mu­ni­ty auf den Ser­vern besteht. In jedem Fall ist es unser Ziel sicher­zu­stel­len, dass die Leu­te Spaß haben.

Wäh­rend wir nicht garan­tie­ren kön­nen, dass nie War­te­schlan­gen bestehen wer­den, kön­nen wir doch ver­si­chern, dass wir die Sache ernst neh­men und stän­dig prü­fen, dass sie hand­hab­bar und ange­mes­sen bleiben.

Wer mehr­stün­di­ge War­te­schlan­gen als »hand­hab­bar und ange­mes­sen« bezeich­net, hat ent­we­der schwe­re Rea­li­täts­ver­lus­te, oder will sei­ne Kun­den – und man ver­ge­be mir die offe­nen Wor­te – offen­sicht­lich ver­ar­schen. Die hie­si­gen Sup­port­mit­ar­bei­ter bzw. die loka­len Zustän­di­gen tun gut dar­an, nicht ein­fach ame­ri­ka­ni­sches Mana­ger-Bla­bla zu über­set­zen, son­dern Wor­te zu wäh­len, die zu den Ser­vice-Gepflo­gen­hei­ten in den jewei­li­gen euro­päi­schen Län­dern pas­sen. Aller­dings tobt auch in den USA das Forum, denn auch dort hat man die Aus­sa­ge als das erkannt, was sie tat­säch­lich ist: hei­ße Luft. In die­sen Foren wer­den die Feh­ler ande­rer Anbie­ter zum Teil wie­der­holt: es wer­den ein­zel­ne kri­ti­sche Bei­trä­ge der frus­trier­ten Spie­ler gelöscht, aller­dings sieht man der­zeit noch davon ab, gleich gan­ze Threads ver­schwin­den zu las­sen, wie man es von den Betrei­bern ande­rer Spie­le kennt. Die Reak­tio­nen der Ver­ant­wort­li­chen gehen jedoch gegen Null. Soll­te das dar­an lie­gen, dass man an Wochen­en­den und Fei­er­ta­gen nur mit einer Basis­crew arbei­tet, dann wird das Cha­os zu Weih­nach­ten per­fekt sein.

Man mag sich gar nicht vor­stel­len, was in weni­ger als 24 Stun­den geschieht, wenn der offi­zi­el­le Launch­ter­min ist und dann auch noch die­je­ni­gen Spie­ler auf die Ser­ver drän­gen, die die Box im Laden abho­len – und die das nicht in »Wel­len« tun wer­den, son­dern vie­le eher zeit­gleich zumin­dest am sel­ben Tag. Das wird die Situa­ti­on nicht entzerren.
Manch einer ver­mu­tet, dass BioWare/LucasArts die Zahl maxi­mal auf einem Ser­ver zuge­las­se­nen Spie­ler der­zeit künst­lich beschränkt und die­se Beschrän­kung zum offi­zi­el­len Start auf­he­ben wird, damit sich die Spie­ler gleich­mä­ßi­ger ver­tei­len. Soll­te dem so sein, dann wäre ein ent­spre­chen­des State­ment aber zum einen das Min­des­te gewe­sen und zum ande­ren könn­te man das fast als Betrug an den­je­ni­gen bezeich­nen, die SWTOR durch ihre Bestel­lung qua­si vor­fi­nan­ziert haben und denen frü­her Spiel­zu­gang als Gegen­leis­tung ver­spro­chen wurde.

Soll­ten die Betrei­ber sich schlicht ver­schätzt haben, was die Ser­ver­ka­pa­zi­tä­ten angeht, droht grö­ße­rer Unbill, denn dann wer­den die Log­in-Queu­es nicht ein­fach ver­schwin­den und sie füh­ren dazu, dass man weder in der Lage ist, sei­ne bereits »gele­vel­ten« Cha­rak­te­re zu spie­len, noch mit sei­nen Freun­den zusam­men durch das Spiel zu lau­fen – ein zen­tra­ler Punkt in MMORPGs. Zudem kommt erschwe­rend hin­zu, dass Spie­ler, die sich erst spä­ter ihrer Gil­de anschlie­ßen (aus per­sön­li­chen Grün­den, wie Urlaub, oder weil sie die Box erst unter dem Weih­nachts­baum vor­fin­den wer­den) statt zu ihren Freun­den zu sto­ßen auf stun­den­lan­ge War­te­schlan­gen sto­ßen werden.

Die immer wie­der gefor­der­ten neu­en Ser­ver sind sicher drin­gend not­wen­dig, lösen aber das Grund­pro­blem nicht: die vol­len ers­ten Shards müs­sen ent­we­der auf­ge­rüs­tet wer­den, oder aber die Betrei­ber müs­sen über kos­ten­lo­se Trans­fer­mög­lich­kei­ten dafür sor­gen, dass ein­zel­ne Spie­ler und gan­ze Gil­den den Ser­ver wech­seln kön­nen (Update 11:40: laut Ant­wor­ten auf ent­spre­chen­de Sup­port­ti­ckets wird es das aller­dings nicht geben). Soll­te ein sol­ches Sys­tem der­zeit nicht vor­ge­se­hen sein (was zu befürch­ten steht), dann wird man es aller­dings nicht von Heu­te auf Mor­gen aus dem Arm schüt­teln kön­nen – damit wären die Pro­ble­me längerfristig.

Alles unzu­mut­ba­re Zustän­de für ein Voll­preis-Pre­mi­um­spiel mit monat­li­chen Abo­kos­ten. Bio­Wa­re und Luca­s­A­rts tun gut dar­an, sich nicht nur aus­führ­lich zu ent­schul­di­gen, son­dern in Zukunft eine deut­lich bes­se­re Infor­ma­ti­ons­po­li­tik zu fah­ren, wol­len sie die­ses eigent­lich groß­ar­ti­ge Spiel nicht gepflegt vor die Wand fah­ren. Auch soll­te man sei­tens der Betrei­ber gut über­le­gen, wel­che art von Kom­pen­sa­ti­on man den Vor­be­stel­lern dafür anbie­ten möch­te, dass man statt das durch die Vor­be­stel­lung finan­zi­ell unter­stütz­te Spiel zu nut­zen nur auf War­te­schlan­gen star­ren konnte.

Ein wei­te­res zu erwar­ten­des Pro­blem ist die zu gering bemes­se­ne Karenz­zeit für die Enga­be des Keys aus der Spiel­box. Vor­be­stel­ler erhiel­ten für den früh­zei­ti­gen Zugang zum Spiel einen Vor­ab-Schlüs­sel, um sich wäh­rend des Head­start ein­log­gen zu kön­nen. Um danach wei­ter spie­len zu kön­nen, muss man aller­dings zwin­gend den Key aus der Spie­le­box ein­ge­ben. Hier­für hat man nach Ende des Head­starts jedoch nur zwei Tage Zeit, wer sei­ne spä­ter bekommt – bei­spiels­wei­se weil die Zustell­diens­te vor Weih­nach­ten mas­siv über­for­dert sind, wohl eher die Regel als die Aus­nah­me –  der schaut in den Ofen und darf nicht spie­len. War­um hier nicht ein län­ge­rer, kulan­te­rer Zeit­raum ange­setzt wur­de (wie bei ande­ren Anbie­tern) ist eben­falls abso­lut nicht nachvollziehbar.

Soll­ten die Betrei­ber ins­be­son­de­re die mas­si­ven Pro­ble­me mit dem Log­in nicht schnell in den Griff bekom­men, sich nicht bei den Vor­be­stel­lern aus­gie­big ent­schul­di­gen und kei­ne Kom­pen­sa­tio­nen anbie­ten, pro­phe­zei­he ich, dass auch SWTOR in einem drei­vier­tel Jahr auf free-to-play umstel­len muss, weil die Spie­ler frus­triert gegan­gen und nicht zurück gekom­men sind… Das wäre scha­de für ein eigent­lich gut gelun­ge­nes Spiel.

p.s.: ich hof­fe wirk­lich, dass der Sup­port nicht vom Publis­her Elec­tro­nic Arts durch­ge­führt wird. Soll­te dem so sein, dann gute Nacht SWTOR, war nett Dich gekannt zu haben.

Creative Commons License

Box­shot SWTOR Copy­right BioWare/LucasArts/EA

Related posts:

STAR WARS Epi­so­de VIII – DIE LETZTEN JEDI – spoilerfrei
STAR WARS – THE RISE OF SKYWALKER – DER AUFSTIEG SKYWALKERS
»Ich wer­de Pilot. Der Bes­te in der Gala­xis.«: SOLO – A STAR WARS STORY
Ban­dit bespricht: STAR WARS – Epi­so­de IX
ROGUE ONE

AutorIn: Stefan Holzhauer

Meist harm­lo­ser Nerd mit natür­li­cher Affi­ni­tät zu Pixeln, Bytes, Buch­sta­ben und Zahn­rä­dern. Kon­su­miert zuviel SF und Fan­ta­sy und schreibt seit 1999 online darüber.

  • Web
  • |
  • Twit­ter
  • |
  • Face­book
  • |
  • Goog­le+

2 Kommentare for “STAR WARS – THE OLD REPUBLIC kämpft bereits vor dem Start mit massiven Loginproblemen”

Stefan Holzhauer

sagt:
19.12.2011 at 11:17

Ich wei­se aus gege­be­nem Anlass dar­auf hin, dass hier weder Gepö­bel noch Belei­di­gun­gen als Kom­men­tar frei­ge­schal­tet wer­den. Eben­so wenig Anmer­kun­gen, die Rechts­ver­stö­ße darstellen.

Thorn

sagt:
22.12.2011 at 15:50

Zum Start haben sie dann auch mas­si­ve Log­in-Pro­ble­me auf der Web­sei­te, bei der man ab heu­te sei­nen Frei­schalt­code ein­ge­tra­gen haben muss, um wei­ter­spie­len zu können.

Schon seit Stun­den ist es nicht mehr mög­lich sich bei der Web­sei­te anzu­mel­den, geschwei­ge denn da sei­nen Code ein­zu­ge­ben oder eine Zah­lungs­mög­lich­keit auszuwählen.

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

© 2023 PhantaNews

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies und von eingebundenen Skripten Dritter zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest (Navigation) oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst Du Dich damit einverstanden. Dann können auch Cookies von Drittanbietern wie Amazon, Youtube oder Google gesetzt werden. Wenn Du das nicht willst, solltest Du entweder nicht auf "Akzeptieren" klicken und die Seite nicht weiter nutzen, oder Deinen Browser im Inkognito-Modus betreiben, und/oder Anti-Tracking- und Scriptblocker-Plugins nutzen.

Mit einem Klick auf "Akzeptieren" werden zudem extern gehostete Javascripte freigeschaltet, die weitere Informationen, wie beispielsweise die IP-Adresse an Dritte weitergeben können. Welche Informationen das genau sind liegt nicht im Einflussbereich des Betreibers dieser Seite, das bitte bei den Anbietern (jQuery, Google, Youtube, Amazon, Twitter *) erfragen. Wer das nicht möchte, klickt nicht auf "akzeptieren" und verlässt die Seite.

Wer wer seine Identität im Web schützen will, nutzt Browser-Erweiterungen wie beispielsweise uBlock Origin oder ScriptBlock und kann dann Skripte und Tracking gezielt zulassen oder eben unterbinden.

* genauer: eingebettete Tweets, eingebundene jQuery-Bibliotheken, Amazon Artikel-Widgets, Youtube-Videos, Vimeo-Videos

Schließen